>

Luzbert

18933

#
Basaltkopp schrieb:

Generell wäre eine bundeseinheitliche Regelung sicher fairer. Jeder Verein darf sein Stadion zu x% auslasten. Von mir aus auch ohne Auswärts Fans, wenn man glaubt, das Risiko so zu minimieren.
Andererseits ist es aber auch nur logisch, dass man diese Entscheidung regional anhand der Fallzahlen trifft.
Alles recht schwierig. Irgendwann und irgendwie muss man ja mal wieder anfangen. Ob der Saisonstart der richtige Zeitpunkt ist will ich nicht beurteilen.



Die prozentuale Regelung ist die einzig richtige.
Nein es ist nicht logisch, die Entscheidung regional zu treffen, da sich die Fallgebiete immer wieder verschieben
und jeder zu gleichen Sicherheitsbedingungen auch das Stadion füllen können sollte.
Sonst kann man es gleich sein lassen, wenn man glaubt, das sich durch das Stadion füllen, die Zahlen wieder verschlimmern. Bei einheitlichen Sicherheitskonzepten, kommen auf alle Beteiligte gleiche Chancen auf
keine neuen Infizierten zu, genauso wie gleiche Kosten.
Außerdem gibt es sonst nur weitere Streitpunkte ums Thema Corona, wenn man es so ungleichmäßig behandelt. Ich bin fassungslos, das man tatsächlich vorhat, es so ungleichmäßig zu behandeln.
Am Anfang von Corona wurde sich aufgeregt, das die Asiatischen Mitbürger gemieden wurden,
weil es dort ausbrach.
Und jetzt sagt man offiziell damit zum Beispiel, die Dortmunder haben prozentual mehr infizierte,
deswegen bleiben alle Dortmunder draußen, denn  die sind ja alle böse und halten sich nicht an Regeln  
bzw. sind infiziert.
In Leipzig sind die Zahlen offiziell (das kommt ja noch dazu, keiner kennt die Dunkelziffer) besser,
also kann man dort die Fans anders behandeln.

Ich finde das diskriminierend, nur weil einer in einem Risikogebiet wohnt, bedeutet das nicht, das
er sich nicht an regeln halten kann oder das er automatisch Corona haben muss.
Ich habe Freunde in NRW und davon hatte in der schlimmen Zeit kein einziger Corona !
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich habe Freunde in NRW und davon hatte in der schlimmen Zeit kein einziger Corona !

248.000 nachgewiesene Infektionen in Deutschland bei 80.000.000 Einwohnern.
Also ca 0,3%.
Wie viele Freunde hast Du denn in NRW?
#
Es wird die Tage nähere Infos geben, vielleicht schon heute. Es sieht wohl tatsächlich so aus, auch wenn es noch Bedenken gibt.
Meiner Meinung nach deutlich zu früh. Sollten jetzt im Herbst/Winter die Zahlen ein wenig Achterbahn fahren geht man ganz schnell zwei Schritte vor und wieder zurück. Jedenfalls sieht man, dass es anscheinend nicht möglich ist bundeseinheitlich zu agieren.
#
Andererseits stellt sich die Frage, wann man Konzepte erproben und Auswirkungen ermitteln möchte. Die Situation wird sich im Zeitraum November bis März sicherlich nicht wesentlich zum Besseren entwickeln.
#
Also es wurde genau erklärt warum eine Zählung von zwei Stimmen eines Wählers Briefwahl/Wahllokal nicht möglich ist, jedoch wenn so etwas in großem Stil gemacht würde es schon zu einem Chaos kommen würde.
#
dino65 schrieb:

Also es wurde genau erklärt warum eine Zählung von zwei Stimmen eines Wählers Briefwahl/Wahllokal nicht möglich ist, jedoch wenn so etwas in großem Stil gemacht würde es schon zu einem Chaos kommen würde.

Und dieses große Chaos kann dazu führen, dass für einzelne Staaten kein Wahlergebnis vorliegt und damit keine Wahl durch die Wahlmänner erfolgen kann.
Darauf könnte eine Wahl des Präsidenten durch das Repräsentantenhaus folgen.
Dort haben zwar die Demokraten die Mehrheit was aber nicht hilft, da bei dieser Wahl nach Staaten abgestimmt wird und jeder Staat genau eine Stimme hat.
Es steht also relativ stark zu befürchten, dass ein Wahlchaos zu einer regulären Wahl Trumps durch das Repräsentantenhaus führen könnte.

Ausführlich beschrieben stand dies in der ZEIT. Allerdings liegt der Artikel hinter der Bezahlschranke und die gedruckte Ausgabe habe ich entsorgt.

Im Ansatz ist das Vorgehen auch hier dargestellt.

Falls ich etwas fehlerhaft aus meiner Erinnerung zusammengeschustert habe, möchte ich mich dafür entschuldigen. Die Kernaussage sollte aber stimmen: Chaos kann zu einer regulären Wiederwahl Donald Trumps führen.
#
Da war was...
#
HessiP schrieb:

Welchen Sport kann man eigentlich noch schauen, ohne moralische Bauchschmerzen?

Ju-Jutsu und Rhönrad.
#
Ich hatte mir Synchronschwimmen als Antwort verkniffen. Aber da Du den Anfang gemacht hast...

Und im Ernst: Aus dem Bauch heraus würde ich neben den drei genannten Sportarten Hockey und Handball nennen. Dazu noch Volleyball und Beachvolleyball sowie Tischtennis.
#
Es ist ehrlich und das weiß ich zu schätzen, aber offen gesagt wünschte ich trotzdem, er hätte das nicht gesagt. Ich will gar nicht wissen, wie die entsprechenden Kreise das gerade ausschlachten.
#
Ich durfte mich bereits damit auseinandersetzen. Das sind Gespräche, die mich echt fertig machen.
#
An Axel Hellmann:

Ob der aktuell Situation ist kaum mit gefüllten Arenen in diesem Jahr zu rechnen.

Frauenfußball zieht schon immer deutlich weniger Besucher in die Stadien.

Gibt es Überlegungen unter diesen Umständen unsere neue Bundesligamannschaft etwas mehr in den Fokus zu rücken und diese eventuell im Waldstadion (oder whatever) spielen zu lassen? Man könnte so das Angenehme (mehr Aufmerksamkeit für die Frauen) mit dem Nützlichen (Auslastung des Stadions, Erprobung von Hygienekonzepten mit geringer Zuschaueranzahl) verbinden.  
#
Das ist eine schöne Idee!
#
der Organisator der Demo, der Ober Querdenker Ballweg macht es sich einfach:
"Er hat keine Rechtsextremen gesehen"

Lächerlicher gehts kaum, hätte er sich wenigstens klar davon distanziert

https://www.n-tv.de/politik/Querdenken-711-bestreitet-Vereinnahmung-article22009640.html
#
Tafelberg schrieb:

der Organisator der Demo, der Ober Querdenker Ballweg macht es sich einfach:
"Er hat keine Rechtsextremen gesehen"


Er hat auch sehr deutlich gesagt, dass die Zeiten vorbei seien, in denen die Gesellschaft sich in rechts und links spalten lässt.
#
https://www.spiegel.de/panorama/spiegel-tv-ueber-hygiene-demos-in-berlin-was-fuer-ein-volk-a-e1c7c825-4deb-4982-8c25-67eb920812b0

Hier mal eine breit gestreutes Bild auf die Demoteilnehmer.
Ich mag vielleicht ein arroganter Griesgram sein aber da ist nicht eine Gruppierung dabei, mit der ich mich umgeben wollen würde.
#
Brodowin schrieb:

Rechtschrei

Das übrigens auch nicht
#
Dachte ich mir. Du solltest Deinem Word mal Nachhilfe geben
#
Basaltkopp schrieb:

Brodowin schrieb:

Reisbürgern

Hast Du was gegen Asiaten?


Ich jage ja meine Beiträge in der Regel durch einen Rechtschrei-Check in Word bevor ich sie raus haue. Und "Reisbürger" wurde  nicht beanstandet.
#
Und was sagt Word zu Rechtschrei-Check?
#
Tafelberg schrieb:

aha, RB Leipzig darf 8.400 Zuschauer zum BL Auftakt gegen Mainz empfangen.

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/09/bundesliga-rb-leipzig-gegen-fsv-mainz-05-mit-fans

DIe Gesetzeslage ist so, dass die Bundesländer und Behörden das eigenständig entscheiden, aber angesichts eines Wettbewerbs finde ich solche Einzellösungen suboptimal.

Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
#
propain schrieb:

Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.

Obacht. Sonst legen Hoffenheim & Co zukünftig an jedem Spieltag Protest ein.
#
Und das ist ja noch nicht alles...man sollte nicht den Fehler machen, die Verfehlungen dieser Demo nur auf das gemeinsame Marschieren mit Rechten zu beschränken...wer auch immer nach Berlin fährt, um sich Bergmann, Ballweg und co anzuhören, hat einfach nen Riss in der Nuss. Selbst wenn da kein einziger Rechter anwesend gewesen wäre, wäre diese Veranstaltung immer noch sackdämlich gewesen. Dass man auch noch unter Reichsflaggen marschiert, macht es umso schlimmer, aber auch die nicht-rechten Veranstalter, Redner und Teilnehmer sind gefährlich für die Gesellschaft. Daran ändern auch ein nettes Aussehen, Tänze, fröhliche Transparente und Klangschalen nichts.
#
Wenn sich Menschen, die beruflich unter der Situation leiden, zusammentun um auf ihre problematische Situation aufmerksam zu machen, habe ich dafür vollstes Verständnis.
Aber dafür müssten diese Menschen eben eine entsprechende Demonstration organisieren und sich klar von Reichsbürgern und QAnon Gläubigen distanzieren.
#
Eine große & bunte Gruppe aus Ffm war am WE in Berlin, teils aus unserer Fanszene, und haben mir gestern Abend mal Ihre Eindrücke bei einem Schoppen mitgeteilt. Vorneweg: Keiner von denen ist rechts, religiös oder leugnet Corona, sondern haben ein Problem mit dem Umgang bzw die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. und der Zahlen von WHO und RKI. Es sind Farbige, Muslime/Araber und Deutsche unter Ihnen aus allen sozialen Schichten dieser Stadt
Ich musste feststellen, dass deren Eindrücke und Wahrnehmungen sich mit der öffentlichen Berichterstattung grundlegend unterscheiden.  
Sie berichteten von gesperrten Zugängen zur Siegessäule und somit erschwerter Zugang, sehr angespannten und unfreundlichen Polizisten und tausendener Menschen aus ganz Deutschland und Europa, verschiedenster Nationalitäten/Kulturen/Sprache/Glaubensrichtungen, allen sozialen Schichten die sich absolut friedlich zusammengefunden hätten
Bob Marley lief den ganzen Tag, Che Guevara Fahnen, Klangschalen und Tanzen für den Weltfrieden und von Aggressivität keine Spur. Permanente Durchsagen doch die Abstände bitte einzuhalten da man Angst hatte die Demo könnte sonst abgebrochen werden. Hier oder da kam einem jemand entgegen den man optisch in der rechten Ecke verorten würde, auch haben Sie typische Shirts und Fahnen der rechten Szene gesehen. Sie sind aber der Meinung, dass es bei der Masse in Ihren Augen eher eine Minderheit war. Illustre Gestalten, Aluhüte, Verkleidungen aller Art auch. Gewalt haben sie jedoch keine erlebt. Erst später erfuhren sie von dem Vorfall am Reichstag, was alle Beteiligten nachdenklich gestimmt hat.
Sie berichtetet über tausende von Polizisten und über zwei Helikopter, die den ganzen Tag in der Luft kreisten und sich aus der Vogelperspektive alles überwachten und waren überrascht, dass Sie den angreifenden Mob nicht geortet haben sollen.

Großer Streitpunkt gestern war aber die Bild-Berichtserstattung der Heilpraktikerin aus der Eifel mit Dreadlocks die den rechten Mob laut BILD zum Sturm auf den Reichstag "geführt "haben haben soll und über die 3 Polizisten die den Reichstag vor dem Mob heldenhaft alleine verteidigt haben sollen.
Ü-Wagen/Berichterstatter der öffentlich rechtlichen Sender haben sie nicht gesehen und haben sich nach Ihrer Rückkehr über die Bilder im TV gewundert, dass nur die gewaltbereiten Bilder gezeigt werden.
Sicher kann man bei einer so großen Demo nicht gleichzeitig an allen Plätzen sein und alles mitbekommen, Ihre Handyvideos zeigen jedoch auch eine andere "friedliche" Seite, Informationsaustausch, Dialog, Tanz, Gesang, Freude etc.


#
PhillySGE schrieb:

Ich musste feststellen, dass deren Eindrücke und Wahrnehmungen sich mit der öffentlichen Berichterstattung grundlegend unterscheiden.  
Wie sieht denn die öffentliche Berichterstattung aus?


PhillySGE schrieb:

Bob Marley lief den ganzen Tag, Che Guevara Fahnen, Klangschalen und Tanzen für den Weltfrieden und von Aggressivität keine Spur.
Das glaube ich gerne aber was ist die Aussage dahinter?


PhillySGE schrieb:

Illustre Gestalten, Aluhüte, Verkleidungen aller Art auch.
Das deckt sich ja mit dem Zusammenschnitt von Spiegel Online. Die einen nennen es illustre Gruppe, mir würden andere Ausdrücke in den Sinn kommen.


PhillySGE schrieb:

Sie berichtetet über tausende von Polizisten und über zwei Helikopter, die den ganzen Tag in der Luft kreisten und sich aus der Vogelperspektive alles überwachten und waren überrascht, dass Sie den angreifenden Mob nicht geortet haben sollen.
Die gesamte Rechte hat bundesweit zur Demoteilnahme aufgerufen und fabuliert seit Wochen offen von Umsturzfantasien. Wie viele Polizei wäre angemessen?
Hast Du Dir mal angeschaut, wie es zur Erstürmung des Reichstags kam? Was hätten die Hubschrauber da bewirken sollen?
Ich gehe soweit zu behaupten, dass die Rechten bewusst den richtigen Moment abgepasst haben, um sich mit den Verwirrten Spinnern zum Reichstag zu begeben. Stünden die Rechten isoliert ohne die Aluhüte und Sandalenträger, wären sie auch von der Polizei ganz anders begleitet worden.
Insofern zeigt sich für mich hier, dass dieses geduldete Nebenherlaufen schlichtweg inakzeptabel ist. Diesen Sturm auf den Reichstag hätte es nie gegeben, wenn die Demonstranten nicht gemeinsam mit den Rechten marschieren würden..


PhillySGE schrieb:

Großer Streitpunkt gestern war aber die Bild-Berichtserstattung der Heilpraktikerin aus der Eifel mit Dreadlocks die den rechten Mob laut BILD zum Sturm auf den Reichstag "geführt "haben haben soll und über die 3 Polizisten die den Reichstag vor dem Mob heldenhaft alleine verteidigt haben sollen.
Was war denn da der Streitpunkt und wie kann man überhaupt einen Bild-Artikel zum Streitpunkt nehmen?
Hier wurde ein Artikel verlinkt, der den Auftritt sehr sachlich dargestellt hat: https://m.tagesspiegel.de/berlin/heilpraktikerin-aus-der-eifel-das-ist-die-frau-die-zum-sturm-auf-den-reichstag-rief/26142914.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww-bz--berlin-de.cdn.ampproject.org
Ansonsten wurde auch das Video dazu verlinkt.


PhillySGE schrieb:

Ü-Wagen/Berichterstatter der öffentlich rechtlichen Sender haben sie nicht gesehen und haben sich nach Ihrer Rückkehr über die Bilder im TV gewundert, dass nur die gewaltbereiten Bilder gezeigt werden.
Sicher kann man bei einer so großen Demo nicht gleichzeitig an allen Plätzen sein und alles mitbekommen, Ihre Handyvideos zeigen jedoch auch eine andere "friedliche" Seite, Informationsaustausch, Dialog, Tanz, Gesang, Freude etc.
Kannst Du aufzeigen, wo überwiegend über eine gewaltbereite Demonstration berichtet wurde?
Ich habe viele Artikel in verschiedenen Medien gelesen und habe viel eher den Eindruck, dass mit fast schon übertriebener Vorsicht und Ausgewogenheit berichtet wird.  
#
Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“

Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“

Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.

#
Motoguzzi999 schrieb:

Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“

Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“

Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.

Jetzt weißt Du, warum Du eine Maske im Unterricht trägst - Da fällt Dir doch das blanke Entsetzen aus dem Gesicht.

Ich war heute auf zwei Elternabenden. Das ist auch immer wieder aufs Neue faszinierend...
#
Danke für den Link.

"Es ist keine Fehlinformation, dass Trump in Berlin war. Unsere Informanten haben uns eindeutige Beweise geliefert.”

Details, wie die Höhe der amerikanischen Flagge am Fahnenmast der US-Botschaft sowie die Beleuchtung des Botschaftsgebäudes hätten darauf hingedeutet, so K.


Die Beleuchtung des Botschaftsgebäudes und die Höhe der Flagge am Fahnenmast dienen als eindeutige Beweise. Es ist unglaublich auf was für einer "Fakten"-Basis diese Menschen agieren.

Wahrheit und Wahrheitsdeutung scheint in diesen Gruppen häufig eine wichtige Rolle zu spielen. Ebenfalls im Link gibt es folgendes Zitat von ihr:
"Wir müssen jetzt beweisen, dass wir alle hier sind."
Das ist sprachlich fürchterlicher Schwachsinn und die Meute jubelt. Was soll denn da bewiesen werden? Zeigen, ja sogar demonstrieren, meinetwegen.
#
LDKler_ schrieb:

Warum stellt man mich jetzt in die Ecke der "Querdenker"?



ich bin politisch in vielen Dingen völlig anderer Meinung als Du, aber in die Ecke würde ich Dich nie schieben, ganz im Gegenteil
#
Ich bin manchmal anderer Meinung als der LDKler aber auch ich würde ihn definitiv nicht ansatzweise in diese Ecke stellen!
#
Conner30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, das war so, z.T. auch hier im Forum.

Mein Klassenkamerad hatte mir geschrieben, es werden ganz viele dem Finanzminister Schäfer wegen Corona folgen. Auf so was reagiere ich nicht.

Ja der LDKler wartet wohl auch noch darauf.

Wann hätte der LDKler das behauptet?
Haust mal wieder einen raus und tauchst jetzt auf Nachfrage ab, oder wird diesmal noch was kommen?
#
Ich meine mich an einige Beiträge von ihm zu erinnern, in denen er den Selbstmord als Folge des drohenden Zusammenbruchs des Wirtschaftssystems und die Verzweiflung Schäfers darüber darstellte.
#
https://twitter.com/jan_wiebe/status/1300184142727000065?s=21

Hier seht ihr eine „Rednerin“, kurz bevor sich der Mob dann auf die Treppen zum Reichstag machte.

Die Menschen umarmen sich, als erwähnt wird, dass Trump in Berlin ist und sie so gut wie gewonnen hätten.
#
Was für ein Gekreische.
Ich wüsste gerne, wie sich die Zuhörer fühlen, wenn ihnen später dämmert, dass ihnen da völliger Blödsinn erzählt wurde.
Spannend fände ich auch, was sie für ein Verständnis der Verfassung sowie des Grundgesetzes haben, wenn der Präsident eines anderen Landes ihnen durch schiere Präsenz einen kleinen Staatsstreich ermöglichen können soll.
Faszinierend, dass diese Gruppierung dazu neigt, andere als Schafe zu bezeichnen.

Weiß jemand wer das auf der Bühne war?
#
Man sollte sie ihre 80 Bühnen aufbauen lassen. Man sollte ihnen Gelegenheit bieten, solange sie wollen zudiskutieren und zu demonstrieren.
Todlaufen lassen.
Sollen sich die krassesten Fanatiker um ihre Existenz demonstrieren, sollen sie zugucken, wie es immer weniger werden, bis nur noch der Bodensatz übrig bleibt.
#
FrankenAdler schrieb:

Man sollte sie ihre 80 Bühnen aufbauen lassen. Man sollte ihnen Gelegenheit bieten, solange sie wollen zudiskutieren und zu demonstrieren.
Todlaufen lassen.
Sollen sich die krassesten Fanatiker um ihre Existenz demonstrieren, sollen sie zugucken, wie es immer weniger werden, bis nur noch der Bodensatz übrig bleibt.

Eine breite Beteiligung könnte ebenfalls förderlich sein. Vertretern von "Die PARTEI" traue ich durchaus zu, dort großartige Überraschungen zu platzieren.