
Luzbert
18933
Das Interview bei 11 Freunde klingt ebenso bodenständig.
Luzbert schrieb:
Mit ihm haben wir drei dribbelstarke Spieler im Kader.
Ich würde sogar sagen, dass wir tripelstarke Spieler im Kader haben ...
Die Match-to-Match ist diesmal richtig schön geeignet, dass man nicht abhebt. Vielmehr gilt es jetzt gegen Köln nachzulegen, damit man in der Match-to-Match gleichzieht.
Ohnehin ist diese erstmal sehr fordernd. Mit 21 Punkten nach 10 Spieltagen befand man sich die letzten Jahre immer auf Platz 2-3.
Ohnehin ist diese erstmal sehr fordernd. Mit 21 Punkten nach 10 Spieltagen befand man sich die letzten Jahre immer auf Platz 2-3.
Vielleicht kann mir jemand hierbei helfen. Ich brauche für mein Mountainbike einen neuen Sattel und bin ein wenig überfordert mit der Fülle. Die einschlägigen Tests geben ja schon ein paar Teile ganz gut vor. Aber ich vertraue da lieber auf Leute die auch mal länger auf einem Sattel gesessen haben.
Als Eckpunkte, ich fahre jeden Tag durch den Wald aber nicht downhill oder im richtigen Geländer sondern auf den Wegen. Es muss also schon eine Dämpfung da sein aber ich zähle mich noch zu den gemäßigten Fahrern und schrubbe aktuell im Schnitt 30 Km pro Tag und ich hätte gerne einen Sattel der verhindert, dass ich irgendwann diese schrecklichen Radlerhosen tragen muss. Vielleicht ist die Größe 196cm und Gewicht (100kg) noch ein Indiz.
Gruß und danke
tobago
Als Eckpunkte, ich fahre jeden Tag durch den Wald aber nicht downhill oder im richtigen Geländer sondern auf den Wegen. Es muss also schon eine Dämpfung da sein aber ich zähle mich noch zu den gemäßigten Fahrern und schrubbe aktuell im Schnitt 30 Km pro Tag und ich hätte gerne einen Sattel der verhindert, dass ich irgendwann diese schrecklichen Radlerhosen tragen muss. Vielleicht ist die Größe 196cm und Gewicht (100kg) noch ein Indiz.
Gruß und danke
tobago
Ein endloses Thema...
Meine beste Erfahrung habe ich bislang mit Terry gemacht. Die kannst Du Dir mal anschauen.
Gut fand ich auch SQ-Lab und aktuell fahre ich einen Triathlonsattel auf dem Rennrad der an eine Kneifzange erinnert aber den Damm vollständig entlastet. Für das MTB dürfte der aber ungeeignet sein.
Im Keller fliegen noch mindestens 3 kaum gefahrene Sattel herum.
Einer von SQ-Lab - Guter Sattel aber für mich nicht ideal.
Ein 8€ Chinaplastikding - mit dem Modell ist ein Bekannter von mir beim 24h Rennen auf dem Nürburgring über 400Km gefahren. Mir selbst hat er nicht wirklich zugesagt.
Und noch irgendeiner der auf meinem Rennrad war und die Weichteile brutal malträtiert hat.
Wenn Du magst, kannst Du alle drei ausprobieren.
Meine beste Erfahrung habe ich bislang mit Terry gemacht. Die kannst Du Dir mal anschauen.
Gut fand ich auch SQ-Lab und aktuell fahre ich einen Triathlonsattel auf dem Rennrad der an eine Kneifzange erinnert aber den Damm vollständig entlastet. Für das MTB dürfte der aber ungeeignet sein.
Im Keller fliegen noch mindestens 3 kaum gefahrene Sattel herum.
Einer von SQ-Lab - Guter Sattel aber für mich nicht ideal.
Ein 8€ Chinaplastikding - mit dem Modell ist ein Bekannter von mir beim 24h Rennen auf dem Nürburgring über 400Km gefahren. Mir selbst hat er nicht wirklich zugesagt.
Und noch irgendeiner der auf meinem Rennrad war und die Weichteile brutal malträtiert hat.
Wenn Du magst, kannst Du alle drei ausprobieren.
Luzbert schrieb:
Ein endloses Thema...
Meine beste Erfahrung habe ich bislang mit Terry gemacht. Die kannst Du Dir mal anschauen.
Gut fand ich auch SQ-Lab und aktuell fahre ich einen Triathlonsattel auf dem Rennrad der an eine Kneifzange erinnert aber den Damm vollständig entlastet. Für das MTB dürfte der aber ungeeignet sein.
Im Keller fliegen noch mindestens 3 kaum gefahrene Sattel herum.
Einer von SQ-Lab - Guter Sattel aber für mich nicht ideal.
Ein 8€ Chinaplastikding - mit dem Modell ist ein Bekannter von mir beim 24h Rennen auf dem Nürburgring über 400Km gefahren. Mir selbst hat er nicht wirklich zugesagt.
Und noch irgendeiner der auf meinem Rennrad war und die Weichteile brutal malträtiert hat.
Wenn Du magst, kannst Du alle drei ausprobieren.
Ein SQLab Stufensattel ist aus den Testbeschreibungen mein Favorit von allen getesten Satteln. Weichteile malträtieren und Chinaplastik sagt mir nicht so zu
Aber ich komme gerne auf Dich zurück, cooles Angebot.
Gruß und danke
tobago
Luzbert schrieb:
...Triathlonsattel ... der an eine Kneifzange erinnert...
Adamo?
Luzbert schrieb:
Klasse Beitrag!
Gibt es irgendwo eine Quelle zu den 9 Millionen?
Irgendwie ging das an mir vorbei.
Wurde mal irgendwo geschrieben, ist aber IMHO Spekulatius!
Nachdem bekannt wurde, dass Gaci geht und Zuber kommt, war meine Stimmung hinsichtlich Transfers in diesem Sommer bei knapp über null. Ich hab den Transfer nicht verstanden und so ganz warm damit bin ich immer noch nicht geworden. Das liegt aber vor allem daran, dass ein absoluter Gacinovic Fan bin. Sportlich kann man da schon einige Gründe finden, die den Abgang von ihm sinnvoll erscheinen lassen. Aber dennoch: Mijat im Hoffenheimer Trikot ist einfasch scheiße. So.
Zuber ist dafür eine gute Ergänzung hinter Kostic. Mit ihm hat man diese Position sehr gut besetzt. Nicht, dass Zuber hier die Sterne vom Himmel spielen wird, ich schrieb es ja schon im Nachbetrachtungsthread, aber wenn konstant diese Leistung vom Samstag abrufen kann, hat man immer eine Alternative in ihm. Und das auf mehreren Positionen.
Mit Rönnow und Paciencia hat man zwei Spieler nach Schalke abgegeben. Zunächst ergab der Abgang von Paciencia für mich auch wenig Sinn, im Nachhinein muss ich mich hier auch revidieren. Paciencia kann auf Schalke spielen, hier wohl nur wenig, und sollte Schalke die Klasse halten bringt der dann abzuschließende Verkauf wohl um 10 Mios. Klasse Deal, wenn man bedenkt, dass Paciencia hier ausschließlich Ersatzspieler war. Am Ende gut verhandelt von Bobic & Co. Mit Rönnow verlieren wir Qualität auf der zweiten Torhüterposition, Schubert kann ihn mE nicht ersetzen. Dass hier keine Kaufoptionen verhandelt wurden finde ich persönlich sogar gut. Rönnow spielt hoffentlich und hoffentlich auch noch gut, dann bekommen wir einen gestärkten Torhüter zurück und haben dadurch sogar die Option ihn nicht nur zu verkaufen, sondern sogar als Nummer 1 zu behalten, sollte Trapp doch wechseln wollen. Halte ich für nicht wirklich realistisch, aber dennoch. Wechselt Rönnow am Ende, hat man in Schubert eine Option und kann sich bei Interesse mit Schalke zusammensetzen. Auch hier wurde eine gute Lösung gefunden, dazu der Abgang von Wiedwald.
Joveljic und Zalazar hat man zu ambitionierten vereinen abgegeben. Die zweite Liga lässt sich hervorragend beobachten und Pauli spielt vielleicht sogar um den Aufstieg mit, Joveljic kann sich in Wolfsberg in Ruhe entwickeln und sogar international spielen. Beide können weiterhin ihr Deutsch verbessern. Auch nicht verkehrt. Nils Stendera darf bei Lok Leipzig Spielpraxis sammeln. Auch hier hat man sehr viel richtig gemacht.
Mit Simon Falette verlässt uns ein - so finde ich - absoluter Sympathieträger, der immer gute Laune hatte. Sportlich macht ein Vereinswechsel aber absolut Sinn. Lucas Torró konnte man nach Spanien transferieren und noch eine ordentliche Summe eingenommen. Mit den weiteren Abgängen von De Guzman, Fernandes und Russ hat man insgesamt den Kader verschlankt. Das hat meines Erachtens besser geklappt als gedacht, wenngleich es noch weitere Wechselkandidaten gegeben hätte.
Bei den Zugängen hat man mit Ache ein Sturmtalent verpflichten können und ihm keinen weiteren Stürmer vor die Nase gesetzt, was schon bedeutet, dass man ihm einiges zutraut. Hoffen wir mal, dass sich vorne niemand verletzt und der Druck somit nicht direkt auf ihm lastet. Von Hrustiv verspricht man sich auch sehr viel, ich kann ihn nicht einschätzen. Ist für mich eine kleine Wundertüte, was nicht negativ gemeint ist. Jedenfalls eröffnet das für die Offensive weitere Alternativen. Lassen wir den jungen Mann erst mal ankommen. Gleiches gilt für Younes wobei ich mir da schon einiges erhoffe. Für mich ein wirklich hervorragender Transfer, vor allem aufgrund der Konditionen. Mit ihm haben wir uns in der Spitze verstärkt. Ich freue mich riesig drauf, ihn das erste mal im Trikot spielen zu sehen.
Dazu kommen mit Barkok und vor allem Tuta zwei ausgeliehen Spieler zurück, die richtige Alternativen sein können. Allen voran Tuta, der letzte Saison viel Spielpraxis bekam und sicherlich auch bei uns eingie Chance bekommt. Er hat mit Abraham, Hasebe und Hinti auch drei erfahrene Spieler von denen er viel lernen kann.
Zu guter Letzt hat man Silva fest verpflichten können, für - in diesem Fall - läppische 9 Millionen Euro, freilich immer im Zusammenhang dem Verkauf von Ante zu verstehen. Dennoch, in diese finanziell schweren Zeiten war das für uns ein riesen Transfer. Verträge mit Hütter und Kamada verlängert.
Ich hab viel geschimpft seit man unsere Büffel verkauft hat, aber in diesem Sommer hat man mE sehr sehr viel richtig gemacht. Respekt an die Damen und Herren, die dafür verantwortlich waren und sind.
Zuber ist dafür eine gute Ergänzung hinter Kostic. Mit ihm hat man diese Position sehr gut besetzt. Nicht, dass Zuber hier die Sterne vom Himmel spielen wird, ich schrieb es ja schon im Nachbetrachtungsthread, aber wenn konstant diese Leistung vom Samstag abrufen kann, hat man immer eine Alternative in ihm. Und das auf mehreren Positionen.
Mit Rönnow und Paciencia hat man zwei Spieler nach Schalke abgegeben. Zunächst ergab der Abgang von Paciencia für mich auch wenig Sinn, im Nachhinein muss ich mich hier auch revidieren. Paciencia kann auf Schalke spielen, hier wohl nur wenig, und sollte Schalke die Klasse halten bringt der dann abzuschließende Verkauf wohl um 10 Mios. Klasse Deal, wenn man bedenkt, dass Paciencia hier ausschließlich Ersatzspieler war. Am Ende gut verhandelt von Bobic & Co. Mit Rönnow verlieren wir Qualität auf der zweiten Torhüterposition, Schubert kann ihn mE nicht ersetzen. Dass hier keine Kaufoptionen verhandelt wurden finde ich persönlich sogar gut. Rönnow spielt hoffentlich und hoffentlich auch noch gut, dann bekommen wir einen gestärkten Torhüter zurück und haben dadurch sogar die Option ihn nicht nur zu verkaufen, sondern sogar als Nummer 1 zu behalten, sollte Trapp doch wechseln wollen. Halte ich für nicht wirklich realistisch, aber dennoch. Wechselt Rönnow am Ende, hat man in Schubert eine Option und kann sich bei Interesse mit Schalke zusammensetzen. Auch hier wurde eine gute Lösung gefunden, dazu der Abgang von Wiedwald.
Joveljic und Zalazar hat man zu ambitionierten vereinen abgegeben. Die zweite Liga lässt sich hervorragend beobachten und Pauli spielt vielleicht sogar um den Aufstieg mit, Joveljic kann sich in Wolfsberg in Ruhe entwickeln und sogar international spielen. Beide können weiterhin ihr Deutsch verbessern. Auch nicht verkehrt. Nils Stendera darf bei Lok Leipzig Spielpraxis sammeln. Auch hier hat man sehr viel richtig gemacht.
Mit Simon Falette verlässt uns ein - so finde ich - absoluter Sympathieträger, der immer gute Laune hatte. Sportlich macht ein Vereinswechsel aber absolut Sinn. Lucas Torró konnte man nach Spanien transferieren und noch eine ordentliche Summe eingenommen. Mit den weiteren Abgängen von De Guzman, Fernandes und Russ hat man insgesamt den Kader verschlankt. Das hat meines Erachtens besser geklappt als gedacht, wenngleich es noch weitere Wechselkandidaten gegeben hätte.
Bei den Zugängen hat man mit Ache ein Sturmtalent verpflichten können und ihm keinen weiteren Stürmer vor die Nase gesetzt, was schon bedeutet, dass man ihm einiges zutraut. Hoffen wir mal, dass sich vorne niemand verletzt und der Druck somit nicht direkt auf ihm lastet. Von Hrustiv verspricht man sich auch sehr viel, ich kann ihn nicht einschätzen. Ist für mich eine kleine Wundertüte, was nicht negativ gemeint ist. Jedenfalls eröffnet das für die Offensive weitere Alternativen. Lassen wir den jungen Mann erst mal ankommen. Gleiches gilt für Younes wobei ich mir da schon einiges erhoffe. Für mich ein wirklich hervorragender Transfer, vor allem aufgrund der Konditionen. Mit ihm haben wir uns in der Spitze verstärkt. Ich freue mich riesig drauf, ihn das erste mal im Trikot spielen zu sehen.
Dazu kommen mit Barkok und vor allem Tuta zwei ausgeliehen Spieler zurück, die richtige Alternativen sein können. Allen voran Tuta, der letzte Saison viel Spielpraxis bekam und sicherlich auch bei uns eingie Chance bekommt. Er hat mit Abraham, Hasebe und Hinti auch drei erfahrene Spieler von denen er viel lernen kann.
Zu guter Letzt hat man Silva fest verpflichten können, für - in diesem Fall - läppische 9 Millionen Euro, freilich immer im Zusammenhang dem Verkauf von Ante zu verstehen. Dennoch, in diese finanziell schweren Zeiten war das für uns ein riesen Transfer. Verträge mit Hütter und Kamada verlängert.
Ich hab viel geschimpft seit man unsere Büffel verkauft hat, aber in diesem Sommer hat man mE sehr sehr viel richtig gemacht. Respekt an die Damen und Herren, die dafür verantwortlich waren und sind.
Luzbert schrieb:
Klasse Beitrag!
Gibt es irgendwo eine Quelle zu den 9 Millionen?
Irgendwie ging das an mir vorbei.
Wurde mal irgendwo geschrieben, ist aber IMHO Spekulatius!
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Mit 180km/Woche machst Du die 10K nächstes Jahr voll
Das werde ich im Familien-Rat auf dauer nicht durchgesetzt kriegen
Gude
Meine Schwester sucht einen neuen Laptop, den sie vor allem für die Uni nutzen wird. Sollte gut, schnell, leicht und günstig sein.
Hat hier jemand Vorschläge oder kann etwas empfehlen?
Meine Schwester sucht einen neuen Laptop, den sie vor allem für die Uni nutzen wird. Sollte gut, schnell, leicht und günstig sein.
Hat hier jemand Vorschläge oder kann etwas empfehlen?
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Viel Spaß morgen und auf das Feedback dürfte ich nicht alleine gespannt sein.
So, mal ein erster kleiner Bericht über mein erstes Wochenende auf dem Gravelbike. Und ich muss mich gerade bremsen um nicht zu euphorisch zu berichten.
Wir hatten hier ja die Thematik, dass ein Gravelbike alles ein bisschen kann, aber nix richtig kann. Nach den ersten 180 km auf dem Rad muss ich aber sagen, dass es sich für mich erstmal so anfühlt, als hätte ich die „Eierlegende Wollmilchsau“ für meine Bedürfnisse gefunden. Ein unfassbar vielseitiges Fahrrad. Natürlich muss dazu gesagt werden, dass das Terrain in dem ich mit meinen Radsportkumpels unterwegs bin, sehr wechselhaft ist. Feld- und Waldwege wechseln sich mit asphaltierten Radwegen und auch mal kurzen Stücken Bundesstraße ab. Ab und zu geht es wirklich über Wurzeln, Stock und Stein. Und für so ein Gelände kann ich mir derzeit keine bessere Alternative vorstellen. Das Rad hat auf jedem Abschnitt eine gute Figur abgegeben. Die Shimano GRX Gruppe schaltet butterweich hoch und runter. Vielseitig, sportlich und agil, fast schon verspielt hat das Rad alle Herausforderungen bewältigt. Ich habe mich bewusst für die kleinstmögliche Rahmengröße entschieden und bin auch damit zufrieden. Dadurch ist das Rad auch in turbulenter Umgebung sehr gut händelbar. Ich habe mich noch nie so sicher auf einem Fahrrad gefühlt.
Bin also erstmal ziemlich begeistert und wollte gar nicht runter vom Rad. Geplant waren maximal 90 km fürs Wochenende, letztlich sind es doppelt so viele geworden.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Mit 180km/Woche machst Du die 10K nächstes Jahr voll
Das werde ich im Familien-Rat auf dauer nicht durchgesetzt kriegen
DonGuillermo schrieb:
Das Gegentor ist dann zwar vor allem auf die individuelle Qualität von Kramarić zurückzuführen, war aber auch schlecht verteidigt. Wir stehen mit zwei Mann am Gegenspieler, der Richtung der Linie unterwegs ist und lassen ihn dann mit einer einfachen Körpertäuschung wieder in die Mitte ziehen. Das war zu billig. Dazu noch leicht abgefälscht und Trapp steht zu weit vor dem Tor, da kam leider viel zusammen.
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Endless schrieb:
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Dinge lassen sich sehr unterschiedlich darstellen.
Eine extreme Sichtweise könnte lauten: In vergleichbaren Situationen gelingt es der Abwehr in 96% der Fälle ein Tor zu verhindern. Nur wir sind zu blöd dafür.
Danke für deinen Blickwinkel. So unterschiedlich kann man das sehen.
Ich habe es tatsächlich mit Hasebes herausragenden Qualität in Verbindung gebracht, sogar bei einer 4%igen Torwahrscheinlichkeit den Ball noch etwas abzulenken, unabhängig davon, dass der Schuss erfolgreich war.
Hängt wirklich damit zusammen, wie die Statistiken interpretiert werden. Am Ende neige ich allerdings eher dazu, von meiner ursprünglichen Richtung abzudrehen, denn im Grunde genommen MUSS da jemand hin.
Ich habe es tatsächlich mit Hasebes herausragenden Qualität in Verbindung gebracht, sogar bei einer 4%igen Torwahrscheinlichkeit den Ball noch etwas abzulenken, unabhängig davon, dass der Schuss erfolgreich war.
Hängt wirklich damit zusammen, wie die Statistiken interpretiert werden. Am Ende neige ich allerdings eher dazu, von meiner ursprünglichen Richtung abzudrehen, denn im Grunde genommen MUSS da jemand hin.
Man darf gespannt sein, was er alles über das Virus gelernt haben will. Vermutlich mehr als alle Virologen dieses Planeten zusammengenommen.
Wobei ich ihm sogar abnehme viel gelernt zu haben. Die Frage ist nur, was er daraus ableitet und heraus posaunt.
Der Mann stellt sich im Zweifel auch bei Regen ohne Regenjacke auf eine Kreuzung und erklärt danach, dass er dabei viel über Klima gelernt habe.
Wobei ich ihm sogar abnehme viel gelernt zu haben. Die Frage ist nur, was er daraus ableitet und heraus posaunt.
Der Mann stellt sich im Zweifel auch bei Regen ohne Regenjacke auf eine Kreuzung und erklärt danach, dass er dabei viel über Klima gelernt habe.
Es gibt viele Spiele in denen der Eindruck entsteht, die Spieler wollen den Ball ins Tor tragen anstatt einfach mal den Abschluss zu suchen.
Gestern wurden von uns drei Tore aus einer Entfernung von je etwa einem Meter erzielt. Die Mannschaft hat das ins Tor tragen des Balls ziemlich auf die Spitze getrieben.
Wenn das immer so glatt läuft, fordert in Zukunft niemand mehr den Frühen Abschluss. Dann heißt es bei einem Fehlschuss aus 8 Meter: "Gott warum spielt der denn nicht ab"
Gestern wurden von uns drei Tore aus einer Entfernung von je etwa einem Meter erzielt. Die Mannschaft hat das ins Tor tragen des Balls ziemlich auf die Spitze getrieben.
Wenn das immer so glatt läuft, fordert in Zukunft niemand mehr den Frühen Abschluss. Dann heißt es bei einem Fehlschuss aus 8 Meter: "Gott warum spielt der denn nicht ab"
Ach man was war das stark heute!
Nach 15 Minuten dachte ich, eine reifende Mannschaft mit Ambitionen zu erkennen. Kurz darauf war der Fußball wieder so typisch wie er nur sein kann. Umso schöner, dass die Mannschaft derart stark zurück fand.
Ich habe das Gefühl, Hütter bastelt gerade vor sich hin und die Mannschaft zieht voll mit.
Nach 15 Minuten dachte ich, eine reifende Mannschaft mit Ambitionen zu erkennen. Kurz darauf war der Fußball wieder so typisch wie er nur sein kann. Umso schöner, dass die Mannschaft derart stark zurück fand.
Ich habe das Gefühl, Hütter bastelt gerade vor sich hin und die Mannschaft zieht voll mit.
Luzbert schrieb:
Nach 15 Minuten dachte ich, eine reifende Mannschaft mit Ambitionen zu erkennen. Kurz darauf war der Fußball wieder so typisch wie er nur sein kann. Umso schöner, dass die Mannschaft derart stark zurück fand.
Perfekt zusammengefasst.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Für das was Brodowin sucht, ist ein Rennrad nicht geeignet.
Ein Gravelrad dürfte seine Bedürfnisse am ehesten abdecken.
Nur ganz kurz: Ich habe mich heute, kurz vor Feierabend doch noch zum Kauf durchgerungen. Es ist ein Cannondale Topstone 1 in schiefergrau geworden. Nach den ersten Runden um den Block bin ich angetan und sehr neugierig, wie sich das Rad im Gelände macht. Jetzt werde ich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk noch ein bissi dran rum schrauben. Bin ganz uffgerescht!
Wetter soll ja top werden ich werde den Feiertag auf dem Rad verbringen.
Werde dann berichten. Allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Viel Spaß morgen und auf das Feedback dürfte ich nicht alleine gespannt sein.
So, mal ein erster kleiner Bericht über mein erstes Wochenende auf dem Gravelbike. Und ich muss mich gerade bremsen um nicht zu euphorisch zu berichten.
Wir hatten hier ja die Thematik, dass ein Gravelbike alles ein bisschen kann, aber nix richtig kann. Nach den ersten 180 km auf dem Rad muss ich aber sagen, dass es sich für mich erstmal so anfühlt, als hätte ich die „Eierlegende Wollmilchsau“ für meine Bedürfnisse gefunden. Ein unfassbar vielseitiges Fahrrad. Natürlich muss dazu gesagt werden, dass das Terrain in dem ich mit meinen Radsportkumpels unterwegs bin, sehr wechselhaft ist. Feld- und Waldwege wechseln sich mit asphaltierten Radwegen und auch mal kurzen Stücken Bundesstraße ab. Ab und zu geht es wirklich über Wurzeln, Stock und Stein. Und für so ein Gelände kann ich mir derzeit keine bessere Alternative vorstellen. Das Rad hat auf jedem Abschnitt eine gute Figur abgegeben. Die Shimano GRX Gruppe schaltet butterweich hoch und runter. Vielseitig, sportlich und agil, fast schon verspielt hat das Rad alle Herausforderungen bewältigt. Ich habe mich bewusst für die kleinstmögliche Rahmengröße entschieden und bin auch damit zufrieden. Dadurch ist das Rad auch in turbulenter Umgebung sehr gut händelbar. Ich habe mich noch nie so sicher auf einem Fahrrad gefühlt.
Bin also erstmal ziemlich begeistert und wollte gar nicht runter vom Rad. Geplant waren maximal 90 km fürs Wochenende, letztlich sind es doppelt so viele geworden.
Adlerdenis schrieb:
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
Genau das fasst es doch perfekt zusammen.
Wenn sich die Situation ergibt das die Fallzahlen in unkontrollierbare Bereiche kommen gibt es sowas wie Fussballspiele mit Zuschauern eben nicht. Das ist doch völlig klar.
Aber wenn die Lage stabil ist und überschaubar sollte man all das was möglich ist auch tun.
Diegito schrieb:
Wenn sich die Situation ergibt das die Fallzahlen in unkontrollierbare Bereiche kommen gibt es sowas wie Fussballspiele mit Zuschauern eben nicht. Das ist doch völlig klar.
Aber wenn die Lage stabil ist und überschaubar sollte man all das was möglich ist auch tun.
Das unterschreibe ich.
Tafelberg schrieb:
Woher weiss man, dass Stadion Zuschauer keine Auswirkungen auf die Infektion zahlen haben?
Ich werde am Samstag im Stadion sein und werde danach berichten. Vielleicht irre ich mich auch total und werde panisch wieder Richtung Strassenbahn flüchten, vor all den Superspreadern.... wer weiß.
Spaß beiseite, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das unter den aktuellen Vorgaben und Regularien eine große Verbreitung des Virus in einem Stadion möglich ist. Wenn das so wäre hätten wir nach diesem sorglosen Sommer mit Schwimmbädern, Biergarten und Freiluft-Partys ohne Masken eine fundamental andere Virus-Lage im Land.
Adlerdenis schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Adlerdenis schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Adlerdenis schrieb:
War ja klar, dass das so doch nicht stimmt. Aber Hauptsache sich hier schon gestern abend darüber auslassen, wie der Adi das nur sagen kann...meine Fresse ey.
Warum genau stimmt das nicht, nur weil er den Namen da Costa nicht explizit erwähnt? Wie naiv bist du? Es berichtet nicht nur ein Medium (unabhängig voneinander) darüber und du kannst davon ausgehen, dass die mit dem Mann gesprochen haben, bevor sie sowas raushauen.
Weil ja Medien auch bekanntlich nie voneinander abschreiben. Aber dass du der Bild vertraust, wissen wir ja bereits
Nochmal für dich: Es ist schon ein großer Unterschied, ob Hütter allgemein auf die 5 Einwechslungen eingeht, oder ob er das explizit auf Da Costa bezieht, wie die Blöd und die grüne Blöd behaupten.
Ist Kohr jetzt eigentlich auch angepisst und will sofort weg?
Absolut albern, daraus so ein Thema zu machen.
Es geht nicht darum ob Hütter das explizit behauptet hat, sondern wie DDC das verstanden hat. Und es ist ja nicht so, dass die Meldung kurz nach der PK kam, weil irgendwas selbst interpretiert wurde. Es vergingen 5 Tage bis zur Meldung und es wird sich darauf berufen, dass der Spieler das auf sich projiziert hat. Ist ja gar nicht davon auszugehen, dass ein Journalist möglicherweise mit dem Spieler gesprochen haben könnte?
Und wenn du nicht unterscheiden kannst zwischen eigenen Informationen verschiedener Medien und abschreiben, ist das leider dein Problem.
Hütters Aussage bezog sich auf offensichtlich auf die Möglichkeit, fünfmal zu wechseln, daher: NORMALERWEISE muss ein Spieler schon grottenschlecht spielen...Wenn man sich nur etwas Mühe gibt, versteht man , wie diese Aussage gemeint war, und dass das eben kein "Diss" gegen DDC war.
Und den letzten Satz finde ich witzig. Welche eigenen Infos denn? Einen Satz aus einer öffentlichen PK falsch zu interpretieren, erfordert jetzt nicht viel Recherche. Das kriegst du ja offenbar auch noch hin.
Und Adlerdenis rafft es auch beim dritten Mal nicht. Dass du nicht mir erklären musst, wie Hütter irgendwas gemeint haben könnte, geht komplett an dir vorbei oder? Nochmal zum mitschreiben: DDC hat das offensichtlich so aufgefasst. Und dass die beiden nicht die größten Freunde sind, wird seit Monaten berichtet. Unter anderem in einem aktuellen Interview der FAZ mit DDC, das komplett entlarvend in die Richtung ist.
Aber Adlerdenis lebt lieber ein seiner kuschligen Welt, in der sich alle lieben und wehe, ein böses böses Medium grätscht da rein! Ist ja schon süß.
Sledge_Hammer schrieb:
Unter anderem in einem aktuellen Interview der FAZ mit DDC, das komplett entlarvend in die Richtung ist.
Ich nehme an, Du meinst das hier: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurts-da-costa-wir-arbeiten-wie-bekloppt-16970108.html
Ich kann leider nicht darauf zugreifen. Kannst Du die Kernausage wiedergeben?
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Generell glaube ich aber auch, dass vor allem bei besagtem Punktekonto es am Ende nicht nur um 1€ Rabatt im Fanshop geht. Und spätestens, wenn hier einige keine Tickets fürs Pokalfinale bekommen, dafür aber ein 'Punktelieferant', wird das Geschrei groß sein.
Wenn sich das Punktekonto durch z.B. Auswärtsfahrten füllt, wäre das sicherlich anders zu bewerten als wenn es durch Bierkonsum, Puffbesuche oder Trikotkäufe gefüllt würde.
D‘Oh und ich hatte schon für Berlin gebucht.
Ehrlich gesagt bevorzuge ich das Adlon, da kann ich einen Blick auf die Spieler mit dem Pokal vorm Brandenburger Tor erhaschen. Die Präsidentensuite gibt das her.
Ja, ich habe mich mittlerweile auch wieder etwas abgeregt.😎 Grundsätzlich stehe ich der ganzen Sache kritisch gegenüber, aber ich sehe schon auch, dass die Eintracht hier schauen muss, wo sie bleibt.
Generell glaube ich aber auch, dass vor allem bei besagtem Punktekonto es am Ende nicht nur um 1€ Rabatt im Fanshop geht. Und spätestens, wenn hier einige keine Tickets fürs Pokalfinale bekommen, dafür aber ein 'Punktelieferant', wird das Geschrei groß sein.
Generell glaube ich aber auch, dass vor allem bei besagtem Punktekonto es am Ende nicht nur um 1€ Rabatt im Fanshop geht. Und spätestens, wenn hier einige keine Tickets fürs Pokalfinale bekommen, dafür aber ein 'Punktelieferant', wird das Geschrei groß sein.
Knueller schrieb:
Generell glaube ich aber auch, dass vor allem bei besagtem Punktekonto es am Ende nicht nur um 1€ Rabatt im Fanshop geht. Und spätestens, wenn hier einige keine Tickets fürs Pokalfinale bekommen, dafür aber ein 'Punktelieferant', wird das Geschrei groß sein.
Wenn sich das Punktekonto durch z.B. Auswärtsfahrten füllt, wäre das sicherlich anders zu bewerten als wenn es durch Bierkonsum, Puffbesuche oder Trikotkäufe gefüllt würde.
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Generell glaube ich aber auch, dass vor allem bei besagtem Punktekonto es am Ende nicht nur um 1€ Rabatt im Fanshop geht. Und spätestens, wenn hier einige keine Tickets fürs Pokalfinale bekommen, dafür aber ein 'Punktelieferant', wird das Geschrei groß sein.
Wenn sich das Punktekonto durch z.B. Auswärtsfahrten füllt, wäre das sicherlich anders zu bewerten als wenn es durch Bierkonsum, Puffbesuche oder Trikotkäufe gefüllt würde.
D‘Oh und ich hatte schon für Berlin gebucht.
propain schrieb:Luzbert schrieb:
Dass unser Ticketing seit Jahren problembehaftet ist, ist bekannt.
Da die Probleme an der Bestellung lagen, Seite nicht richtig erreichbar, kilometerlange Warteschlangen, Abbrüche während des Bestellvorgangs, wird daran eine App mit der man die Karte vorzeigt überhaupt nichts verbessern.
Damit dürfte er auch nicht die App gemeint haben. Es ist halt schwierig, über das Thema zu reden, so lange die Imhalte des Forumstreffens noch nicht öffentlich sind.
Hier im Thread soll es aber um die Digitalisierungsstrategie ihrer Gesamtheit gehen.
Das beinhaltet am Ende den Unterbau, Veränderungen im Stadion, die App an sich und die Möglichkeiten, die die App bieten wird.
Und es ist vermutlich kein Geheimnisverrat darauf hinzudeuten, dass im Zuge der Digitalisierungsstrategie einiges passieren wird und z.B. der Bestellvorgang verbessert werden soll.
Die App wird dafür sicherlich keine ursächliche Rolle spielen. Da bin ich bei Propain und ich habe mich in der Tat falsch ausgedrückt.
Das beinhaltet am Ende den Unterbau, Veränderungen im Stadion, die App an sich und die Möglichkeiten, die die App bieten wird.
Und es ist vermutlich kein Geheimnisverrat darauf hinzudeuten, dass im Zuge der Digitalisierungsstrategie einiges passieren wird und z.B. der Bestellvorgang verbessert werden soll.
Die App wird dafür sicherlich keine ursächliche Rolle spielen. Da bin ich bei Propain und ich habe mich in der Tat falsch ausgedrückt.
Den Digitalisierungsprozess kritisch zu begleiten ist durchaus notwendig. Grundsätzlich werden komplexe Prozesse durch Digitalisierung steuerbar und kontrollierbar. Die Frage die sich mir dabei stellt, beruht das auf Gegenseitigkeit? Kann ich als Konsument ebenfalls steuern und kontrollieren? Da es um Konsumenten und deren Konsum geht, geht es darum, den Stadionbesucher als Konsumenten zu digitalisieren und dann gezielter zu steuern. Abgerichtet sind die meisten Besucher schon und das Kosumverhalten der Stadionbesucher an einem Spieltag ist für den Anbieter vorhersehbar, erstreckt sich aber nur auf den Innenbereich des Stadions und davor. Das wird insgesamt ausgeweitet. Was nicht nur die Eintracht-Konsum-Event-Welt umschliesst. Das ist eine schon allgemein gängige Praxis. Dafür müssen auch keine Daten weitergegeben werden. Das lässt sich mit den entsprechenden Algorithmen berechnen.
Der Prozess ist nicht mehr umkehrbar und kann nur dadurch aufgehalten werden, indem ich aufhöre, mich wie ein typischer Konsument zu verhalten. Was aber mittlerweile schon fast unmöglich geworden ist.
Rein praktisch möchte ich weiterhin gerne mit Bargeld mein Bier und die Woscht kaufen.
Der Prozess ist nicht mehr umkehrbar und kann nur dadurch aufgehalten werden, indem ich aufhöre, mich wie ein typischer Konsument zu verhalten. Was aber mittlerweile schon fast unmöglich geworden ist.
Rein praktisch möchte ich weiterhin gerne mit Bargeld mein Bier und die Woscht kaufen.
Adamo?