
Luzbert
18934
Morsche, Mädels!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
Hat sie nie Filme geschaut oder ist das eher etwas neues?
Mein 15-jähriger steht derzeit total auf ArtHouse Filme und alte Klassiker.
Von ihm kommen dann auch Vorschläge wie z.B. Das Weiße Band oder Spiel mir das Lied vom Tod. 2001 Odyssee im Weltraum fand er auch genial.
Zuletzt haben wir Joker und Parasite geschaut. Beide fand er genial.
Was uns zum gemeinsamen Filmschauen gebracht hat, war eine Empfehlung seiner Englischlehrerin in der 7. Klasse. Sie meinte er solle Serien auf Englisch mit mir schauen, die er ansonsten wegen der Altersfreigabe nicht schauen dürfe. Das war super. Für mich wurde das Fernsehprogramm wieder spannender und er hat sein Englisch verbessert und konnte in die Welt von Sex und Gewalt eintauchen
Letztes Jahr habe ich das Thema noch ausgereizt indem ich ihm aus meiner Sicht werthaltige Filme genannt habe für deren Betrachtung er jeweils einen Film seiner Wahl schauen durfte.
Da sein Leben in Phasen abläuft, kann es gut sein, dass er nächste Woche das Thema Fernsehen Ad Acta legt. Vielleicht läuft es bei Deiner Tochter ja genau umgekehrt.
Der Deal mit den Serien und Filmen auf Englisch dürfte für sie aber wohl zu spät kommen.
Mit meinem jüngeren schaue ich zur Zeit die Charlie Chaplin Filme. Da bin ich froh, dass er das aufnimmt, weil er ansonsten derzeit auch eher wenig Lust auf Filme hat.
Mein 15-jähriger steht derzeit total auf ArtHouse Filme und alte Klassiker.
Von ihm kommen dann auch Vorschläge wie z.B. Das Weiße Band oder Spiel mir das Lied vom Tod. 2001 Odyssee im Weltraum fand er auch genial.
Zuletzt haben wir Joker und Parasite geschaut. Beide fand er genial.
Was uns zum gemeinsamen Filmschauen gebracht hat, war eine Empfehlung seiner Englischlehrerin in der 7. Klasse. Sie meinte er solle Serien auf Englisch mit mir schauen, die er ansonsten wegen der Altersfreigabe nicht schauen dürfe. Das war super. Für mich wurde das Fernsehprogramm wieder spannender und er hat sein Englisch verbessert und konnte in die Welt von Sex und Gewalt eintauchen
Letztes Jahr habe ich das Thema noch ausgereizt indem ich ihm aus meiner Sicht werthaltige Filme genannt habe für deren Betrachtung er jeweils einen Film seiner Wahl schauen durfte.
Da sein Leben in Phasen abläuft, kann es gut sein, dass er nächste Woche das Thema Fernsehen Ad Acta legt. Vielleicht läuft es bei Deiner Tochter ja genau umgekehrt.
Der Deal mit den Serien und Filmen auf Englisch dürfte für sie aber wohl zu spät kommen.
Mit meinem jüngeren schaue ich zur Zeit die Charlie Chaplin Filme. Da bin ich froh, dass er das aufnimmt, weil er ansonsten derzeit auch eher wenig Lust auf Filme hat.
zumindest der erste Anruf bei der Mutter war positiv, er fühlt sich wohl.
Leider hatten wir nach dem Krankentransport kaum Gelegenheit sich zu verabschieden, ratzfatz wurde der Rollstuhl inkl. Vater ins Innere gefahren. Das sind wohl normale Vorgehensweisen. Aber ein längerer Abschied wäre für alle Beteiligten schwierig gewesen und mein Vater ist mit 89,5 schon ein enormer Kämpfer. Nach 54 Jahren und fast 60 Jahren Ehe sein Haus zu verlassen und sich räumlich von seiner Frau zu trennen, ist ein ganz herber Einschnitt.
Danke für Euren Worte, will den Thread nicht sprengen, aber man muss darüber reden/schreiben
Ich musste das vorhin erst mal in der Oberurseler Innenstadt (gut geschützt) sacken lassen
Leider hatten wir nach dem Krankentransport kaum Gelegenheit sich zu verabschieden, ratzfatz wurde der Rollstuhl inkl. Vater ins Innere gefahren. Das sind wohl normale Vorgehensweisen. Aber ein längerer Abschied wäre für alle Beteiligten schwierig gewesen und mein Vater ist mit 89,5 schon ein enormer Kämpfer. Nach 54 Jahren und fast 60 Jahren Ehe sein Haus zu verlassen und sich räumlich von seiner Frau zu trennen, ist ein ganz herber Einschnitt.
Danke für Euren Worte, will den Thread nicht sprengen, aber man muss darüber reden/schreiben
Ich musste das vorhin erst mal in der Oberurseler Innenstadt (gut geschützt) sacken lassen
Ach man Tafelberg, das ist heftig. Ich finde es aber wirklich schön, dass er in der Lage ist, mit euch zu telefonieren!
Auch Dir FA und den anderen, die derzeit normale Schicksalsschläge in diesen unnormalen Zeiten auf ungewöhnliche Weise verarbeiten müssen, wünsche ich alles Gute.
Mein Vater hat jetzt mehr als fünf der letzten sechs Wochen im Krankenhaus verbracht. Das ist einfach ganz großer Mist in Zeiten von Kontaktbeschränkungen.
Auch Dir FA und den anderen, die derzeit normale Schicksalsschläge in diesen unnormalen Zeiten auf ungewöhnliche Weise verarbeiten müssen, wünsche ich alles Gute.
Mein Vater hat jetzt mehr als fünf der letzten sechs Wochen im Krankenhaus verbracht. Das ist einfach ganz großer Mist in Zeiten von Kontaktbeschränkungen.
FellnerFFM schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=ezzO8kWYFs4
Ganz interessanter Podcast bezüglich der Frage, ob man den Lockdown hätte verhindern können....
Vorsicht: 44:51 min
Er wäre nur zu verhindern gewesen, wenn schon im Januar Europaweit alle Flüge nach China abgesagt worden wären. Dazu verschärfte Kontrollen an allen Flughäfen. Aber wie gesagt hinterher ist man immer schlauer.
Ich verstehe nicht, wo der „schwedische Sonderweg“ hinführen soll. Wenn alle anderen europäischen Länder die Strategie verfolgen, ihre Bevölkerung bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, vor einer Infektion zu schützen, müssten in Schweden wohnhafte Menschen die Einreise verweigert werden, um die eigene Strategie nicht zu konterkarieren. Es heißt immer wieder, dass ein Impfstoff erst in etwa einem Jahr zur Verfügung stehen wird. Was wiederum bedeuten würde, dass Schweden so lange isoliert werden müsste. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Die Frage, wie mit möglichen Auslandsreisen umgegangen wird wird am Ende wahrscheinlich sehr individuell gehandhabt.
Solange in Deutschland ab einer Infektionszahl von 50/100K Einwohner Maßnahmen verschärft werden, könnte ich mir vorstellen, dass Einreisen aus Ländern mit eben dieser Quote ebenso untersagt werden.
An eine europäisch abgestimmte Lösung glaube ich dabei nicht.
Solange in Deutschland ab einer Infektionszahl von 50/100K Einwohner Maßnahmen verschärft werden, könnte ich mir vorstellen, dass Einreisen aus Ländern mit eben dieser Quote ebenso untersagt werden.
An eine europäisch abgestimmte Lösung glaube ich dabei nicht.
Momentan mal. Ich bin ja wirklich unverdächtig, den schwedischen Weg zu verteidigen aber die sind seit Wochen stabil auf im Vergleich zu uns hohem Niveau.
Wenn sie vor drei Wochen der Meinung waren, dass ihr Weg der richtige sei, gibt es für sie vermutlich keinen Grund, an dieser Einschätzung zu zweifeln.
Wenn sie vor drei Wochen der Meinung waren, dass ihr Weg der richtige sei, gibt es für sie vermutlich keinen Grund, an dieser Einschätzung zu zweifeln.
Lajos81 schrieb:
wie willst du nach außen argumentieren, wenn das nicht untersagt wird.
Es war schwer genug Fussball weider nach außen zu verkaufen, jeder muss 1,5 Meter Abstand halten, aber die umarmen sich usw, das kannst keinem Skeptiker des Fusssballs in dieser Zeit erzählen.
Wenn man das ganze instrumentalisieren will, ja....
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Diegito schrieb:
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Da das alles so fürchterlich absurd ist, verzichte ich einfach gänzlich.
reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Wenn ich ehrlich bin. Ich fand es nicht mal unangenehm. Natürlich fehlt eine Menge, dafür war es mal möglich, nur das Spiel als solches zu sehen in seiner Klarheit. Ohne ständiges Gegröhle oder Scheiss-DFB-Rufen, weil Abseits über den VAR geprüft wird. Man hatte auch das Gefühl, dass die Spieler weniger emotionalisiert waren.
Es ist einfach anders. Hatte eher was von Kreisliga mit 50 Leuten neben dem Platz und 22 Leuten auf dem Platz Plus Schiris.
Ich habe richtig gemerkt, wie sehr Fußball in den Hintergrund gerückt ist über all die Jahre und die damit verbundene Emotionalisierung (sowohl der Fans als auch der Medien) im Vordergrund ist.
Ich muss ehrlich sein, so richtig schlimm fand ich es nicht. Aber es ist eben ein anderer Fußball. Es ist halt nur Fußball. Es ist nicht der Publikumssport gewesen mit Fan-Sein, mit Support, mit Aufregung.
Für mich ist es zumindest erträglich, auch in Hinsicht auf die aktuelle Situation. Aber mir ist klar, dass für viele diese Stimmung einer Masse zu diesem Erlebnis dazu gehört. Daher freue ich mich für diese Menschen, wenn das bald wieder so ist.
SGE_Werner schrieb:
Man hatte auch das Gefühl, dass die Spieler weniger emotionalisiert waren
Ich habe nachmittags mal für fünf Minuten reingeschaut. Da fiel mir auf, dass ein Spieler nach einem heftigeren Foul noch aus der Bewegung heraus wieder aufstand. Mit Zuschauern wäre der wohl erst einmal liegen geblieben.
Gab es denn insgesamt weniger Behandlungspausen?
Nach dem viel gescholtenen Grünen-OB Palmer, dem Geschäftsführer von Unicef, Christian Schneider, Prof. Peter Schirmacher von den so hochgelobten und von der Kanzlerin hoch geschätzten Leopoldinern und dem Mitarbeiter des Katastrophenschutzes vom BMI nun auch noch Forscher der John Hopkins Universität:
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/folgen-der-einschraenkungen-1-2-millionen-kinder-weltweit-werden-indirekt-durch-corona-sterben-warnen-forscher_id_11987016.html
Folgen der Einschränkungen
"Forscher warnen: 1,2 Millionen Kinder weltweit werden indirekt durch Corona sterben"
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/folgen-der-einschraenkungen-1-2-millionen-kinder-weltweit-werden-indirekt-durch-corona-sterben-warnen-forscher_id_11987016.html
Folgen der Einschränkungen
"Forscher warnen: 1,2 Millionen Kinder weltweit werden indirekt durch Corona sterben"
Ich glaube, Du bringst hier Dinge durcheinander.
Der Artikel beschreibt, dass Menschen infolge von Virusbedingten Engpässen in der Versorgung sterben. Also jenen Szenarien, die der Würzburger hier öfter beschrieben hat uns die es durch die getroffenen Maßnahmen unbedingt zu vermeiden galt und gilt.
Der Artikel beschreibt, dass Menschen infolge von Virusbedingten Engpässen in der Versorgung sterben. Also jenen Szenarien, die der Würzburger hier öfter beschrieben hat uns die es durch die getroffenen Maßnahmen unbedingt zu vermeiden galt und gilt.
Gelöschter Benutzer
Die Hamsterkäufe von vor 2 Monaten haben übrigens zu einer gewaltigen Gegenwelle geführt. Ich war heute im Baumarkt. Also da, wo es für gewöhnlich eher kein Klopapier zu kaufen gibt. Und da waren gleich am Eingang palettenweise Klopapier und Küchenrolle bis unter die Decke gestapelt. So viel Klopapier habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Magnolie?
Nee, so weit ich das in der Eile überblickt habe, 100 % geruchsneutral. Also zumindest vor dem Gebrauch.
Gelöschter Benutzer
Nicht schlecht!
Verdammt. Link vergessen: https://www.n-tv.de/wissen/Besiegt-der-Sommer-das-Coronavirus-article21749723.html
Gelöschter Benutzer
Brodowin schrieb:
Ich habe es schon mal gefragt: Gibt es eigentlich Hinweise, dass sich das Virus in der wärmeren Jahreszeit weniger schnell verbreitet? Wurde ja oft vermutet.
Prinzipiell haben Viren es im Sommer schwieriger, was auch (hoffentlich) dazu führen wird, dass die Infektionszahlen trotz Lockerungen wahrscheinlich erstmal nicht exorbitant steigen.
In einer nasskalten Jahreszeit , in der viele mit Erkältungssymptomen rumlaufen wird auch der Coronavirus schneller übertragen. Ganze einfach Formel: Mehr Leute die niesen und husten steigern die Übertragungsrate. Da beim Coronavirus die Tröpfcheninfektion (Reden, Husten, Niesen) wohl den Hauptteil der Übertragungen ausmachen, wird im Herbst logischerweise der "Showdown" erwartet.
Desweiteren ist das Immunsystem im Sommer durch die Sonne wohl gestärkter als im Winter und man verbringt auch mehr Zeit im Freien, wo die Übertragungswahrscheinlichkeit einfach geringer ist, als in geschlossenen Räumen....
Es gibt angeblich auch Viren (Nicht-Corona) die sogar ab einer gewissen Sommertemperatur absterben.
Das sind die Infos die ich die letzten Wochen/Monate gesammelt habe. Natürlich kein Anspruch auf 100 Prozent Richtigkeit......
Verdammt. Link vergessen: https://www.n-tv.de/wissen/Besiegt-der-Sommer-das-Coronavirus-article21749723.html
Slowenien erklärt als erstes EU Land die Pandemie für beendet. Freie Einreise für EU Bürger. Nach nur 35 Neuinfektionen in 2 Wochen.
https://www.n-tv.de/ticker/Slowenien-erklaert-Corona-Pandemie-fuer-beendet-article21783097.html
https://www.n-tv.de/ticker/Slowenien-erklaert-Corona-Pandemie-fuer-beendet-article21783097.html
chickenshak schrieb:
Slowenien erklärt als erstes EU Land die Pandemie für beendet. Freie Einreise für EU Bürger. Nach nur 35 Neuinfektionen in 2 Wochen.
https://www.n-tv.de/ticker/Slowenien-erklaert-Corona-Pandemie-fuer-beendet-article21783097.html
Diesen Sommer hatten wir Urlaub in Italien geplant und ich wollte das mit einer viertägigen Radtour in Slowenien verbinden.
Klasse, dass dort keine Gefahr mehr besteht. Kann ich ja entspannt planen
Luzbert schrieb:
Mein Sohn hat mir eben berichtet, dass sich heute wohl eine Nachbarin während des Singens über die "Lärmbelästigung" beschwert habe.
Der würde ich ab sofort das Leben zur Hölle machen.
Luzbert schrieb:
Ich weiß dummerweise nicht, welche Nachbarin das war.
Wenn du es rausfindest, sag Bescheid. Ich hab ein sehr lautes, basslastiges Organ und singe furchtbar schief. Dann erlebt deine Nachbarin mal, was Lärmbelästigung ist.
Wir wohnen gegenüber einer Wohnanlage für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Seit drei oder vier Wochen kommen jeden Freitag zwei Frauen vorbei und singen von der Straße aus gemeinsam mit den Bewohnern Lieder.
Mein Sohn hat mir eben berichtet, dass sich heute wohl eine Nachbarin während des Singens über die "Lärmbelästigung" beschwert habe.
Ich war leider in einer Telko und habe es daher nicht mitbekommen, sonst wäre ich eskaliert.
Seit drei oder vier Wochen kommen jeden Freitag zwei Frauen vorbei und singen von der Straße aus gemeinsam mit den Bewohnern Lieder.
Mein Sohn hat mir eben berichtet, dass sich heute wohl eine Nachbarin während des Singens über die "Lärmbelästigung" beschwert habe.
Ich war leider in einer Telko und habe es daher nicht mitbekommen, sonst wäre ich eskaliert.
Luzbert schrieb:
Wir wohnen gegenüber einer Wohnanlage für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Seit drei oder vier Wochen kommen jeden Freitag zwei Frauen vorbei und singen von der Straße aus gemeinsam mit den Bewohnern Lieder.
Mein Sohn hat mir eben berichtet, dass sich heute wohl eine Nachbarin während des Singens über die "Lärmbelästigung" beschwert habe.
Ich war leider in einer Telko und habe es daher nicht mitbekommen, sonst wäre ich eskaliert.
Ich wär mit rausgekommen und hätte in meiner schönsten Stadionstimme mitgesungen! Aber sowas von. Arschgeigen gibt es in Deutschland das gibt es nicht...
Luzbert schrieb:
Mein Sohn hat mir eben berichtet, dass sich heute wohl eine Nachbarin während des Singens über die "Lärmbelästigung" beschwert habe.
Der würde ich ab sofort das Leben zur Hölle machen.
Und die Aufrechten waren doch schon empört, weil wir unsere Betten mit Ausländern füllen, während Milliarden von Deutschen verrecken, weil sie kein Intensivbett haben.
Basaltkopp schrieb:
Und die Aufrechten waren doch schon empört, weil wir unsere Betten mit Ausländern füllen, während Milliarden von Deutschen verrecken, weil sie kein Intensivbett haben.
Das ist das das zerstörerische an diesen Menschen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass bei uns die Betten womöglich nicht reichen, während gleichzeitig die Maßnahmen und die Gefährlichkeit des Virus angezweifelt werden.
Luzbert schrieb:
während gleichzeitig die Maßnahmen und die Gefährlichkeit des Virus angezweifelt werden.
Das kommt erschwerend hinzu. Böser Eingriff in die Grundrechte, alles unnötig. Aber wehe ein Ausländer belegt das Krankenhausbett eines Deutschen. Weltuntergang!
Der gelangte scheinbar ins Nirwana.
Zur Shoah / NS: Louis Malle: Auf Wiedersehen Kinder.
Dazu Eure Empfehlungen und Schindlers Liste und Sophie Scholl und den Roman eines Außenseiters (als Roman, den Film kenne ich nicht) u.a.
Danke an alle.
Ich lasse mich inspirieren und werde etwas ausprobieren.
Das mit dem Deal: ein Film von Dir, einer von mir finde ich nice.
Allerdings schlägt sie dann einfach keinen vor und lehnt meine ab (nicht ganz einfach die Kleine)
Vorhin suchte ich noch nach einem Film, dessen Titel ich vergaß.
Er beginnt in Indien. Ein kleiner Junge schläft in einem Zug ein. 18 Stunden später steigt er aus, am anderen Ende des riesigen Landes.
Er wird von einem australischen Paar adoptiert und erzogen.
Als junger Mann begibt er sich mit Hilfe von Google Maps auf die Suche nach seinem Ursprung...
Kann mir jemand sagen, wie der Film heißt?
(Echte Frage)
Euch allen schon mal: Besten Dank (zum Teil auch für die Erinnerungen an in meinem Spatzenhirn verloren gegangene Filme und Filmtitel)