
Luzbert
18934
Auf Amazon Prime waren meine Favoriten neben Game of Thrones, Bosch, Startup und Black Sails bislang:
Turn: Washington's Spies - Spione in der Zeit des Unabhängigkeitskriege mit historischem Hintergrund, mit viel Action und ausbalancierter Handlung, beste Charaktere
The Missing 1 und 2 - Unter die Haut gehendes Verschwinden eines Jungen und eines Mädchens im zweiten Fall mit einem grandiosen Ermittler
Hell on Wheels - Eisenbahnbau in den USA mit all seinen Nebeneffekten - geile Story, geile Schauspieler, viel Action
Auf Netflix neben den bislang erwähnten vor allem eine Serie:
You - du wirst mich lieben - Völlig anders, aber unglaublich gut. Mehr Identifikation mit einem Monster geht nicht.
Turn: Washington's Spies - Spione in der Zeit des Unabhängigkeitskriege mit historischem Hintergrund, mit viel Action und ausbalancierter Handlung, beste Charaktere
The Missing 1 und 2 - Unter die Haut gehendes Verschwinden eines Jungen und eines Mädchens im zweiten Fall mit einem grandiosen Ermittler
Hell on Wheels - Eisenbahnbau in den USA mit all seinen Nebeneffekten - geile Story, geile Schauspieler, viel Action
Auf Netflix neben den bislang erwähnten vor allem eine Serie:
You - du wirst mich lieben - Völlig anders, aber unglaublich gut. Mehr Identifikation mit einem Monster geht nicht.
PhillySGE schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich hier einige scheinbar freuen, dass Schweden jetzt bei 4000 Toten ist.
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Es wurden weder apokalyptische Zustände erwartet, noch freut sich jetzt jemand darüber, dass die Entwicklung in Schweden so negativ ist.
Dass hier vielfach über Schweden gesprochen wurde ist einzig darauf zurückzuführen, dass einzelne auf den schwedischen Weg als möglicherweise bessere Option verwiesen haben. Das wurde von vielen angezweifelt und hitzig diskutiert.
Stand jetzt muss man feststellen, zahlt Schweden einen hohen Preis. Eine erwartete Explosion der Fallzahlen und eine Überlastung der Intensivstationen trat allerdings nicht ein. Wobei man dabei nicht vergessen darf, dass viele alte Patienten nicht angemessen intensivmedizinisch betreut wurden und die Bevölkerungsstruktur mit einem Land wie Deutschland nicht vergleichbar ist.
Der Reproduktionsfaktor liegt in Schweden auf jeden Fall relativ konstant um den Wert 1. Da lohnt es sicherlich zu untersuchen, warum es dort kaum zu exponentiellem Wachstum kam.
Bei uns in Deutschland wurden die Maßnahmen eingeführt als wir alle drei Tage eine Verdopplung der Fallzahlen hatten. Diese Situation hatte Schweden nie, weswegen bei uns ähnlich wie in Belgien, Italien Frankreich und Spanien ein viel höherer Handlungsdruck herrschte.
Das Risiko, ende März keinen Lockdown zu beschließen, auf Selbstverantwortung zu setzen und damit im Zweifel das Gesundheitssystem und die gesamte Gesellschaft an die Wand zu fahren, war wesentlich höher als in Schweden.
Feiernde Fans in Gladbach haben in der Situation sicherlich auch nicht dazu beigetragen, das Thema Eigenverantwortung in den Vordergrund zu spielen. Und auch hier bei uns wäre das Stadion gegen Basel voll gewesen.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich hier einige scheinbar freuen, dass Schweden jetzt bei 4000 Toten ist.
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Es wurden weder apokalyptische Zustände erwartet, noch freut sich jetzt jemand darüber, dass die Entwicklung in Schweden so negativ ist.
Dass hier vielfach über Schweden gesprochen wurde ist einzig darauf zurückzuführen, dass einzelne auf den schwedischen Weg als möglicherweise bessere Option verwiesen haben. Das wurde von vielen angezweifelt und hitzig diskutiert.
Stand jetzt muss man feststellen, zahlt Schweden einen hohen Preis. Eine erwartete Explosion der Fallzahlen und eine Überlastung der Intensivstationen trat allerdings nicht ein. Wobei man dabei nicht vergessen darf, dass viele alte Patienten nicht angemessen intensivmedizinisch betreut wurden und die Bevölkerungsstruktur mit einem Land wie Deutschland nicht vergleichbar ist.
Der Reproduktionsfaktor liegt in Schweden auf jeden Fall relativ konstant um den Wert 1. Da lohnt es sicherlich zu untersuchen, warum es dort kaum zu exponentiellem Wachstum kam.
Bei uns in Deutschland wurden die Maßnahmen eingeführt als wir alle drei Tage eine Verdopplung der Fallzahlen hatten. Diese Situation hatte Schweden nie, weswegen bei uns ähnlich wie in Belgien, Italien Frankreich und Spanien ein viel höherer Handlungsdruck herrschte.
Das Risiko, ende März keinen Lockdown zu beschließen, auf Selbstverantwortung zu setzen und damit im Zweifel das Gesundheitssystem und die gesamte Gesellschaft an die Wand zu fahren, war wesentlich höher als in Schweden.
Feiernde Fans in Gladbach haben in der Situation sicherlich auch nicht dazu beigetragen, das Thema Eigenverantwortung in den Vordergrund zu spielen. Und auch hier bei uns wäre das Stadion gegen Basel voll gewesen.
Danke.
FrankenAdler schrieb:
Sehr. Bissl störend fand ich die ganzen Holländer mit ihren Wohnwagen.
Ja, die Typen sind echt überall...
Luzbert schrieb:amsterdam_stranded schrieb:FrankenAdler schrieb:
Sehr. Bissl störend fand ich die ganzen Holländer mit ihren Wohnwagen.
Ja, die Typen sind echt überall...
Genauso wie Autos aus OF.... damals Bundeswehreinsatz Sarajevo... was sehe ich? OF Nummernschild... Urlaub auf Kreta... OF Nummerschild, Urlaub in der Schweiz? OF Nummerschild... das war sooo gruselig.
Hab mal geschaut. Piatov und die Bild werden bei Twitter regelgerecht zerlegt.
Gelöschter Benutzer
Ich finde es ganz gut, dass Drosten offensiv mit der Volksverblödungspropaganda der BILD umgeht. Hier z.B.:
https://twitter.com/c_drosten/status/1264934434756755456
https://twitter.com/c_drosten/status/1264940915170455552
https://twitter.com/c_drosten/status/1264934434756755456
https://twitter.com/c_drosten/status/1264940915170455552
Brodowin schrieb:
Ich finde es ganz gut, dass Drosten offensiv mit der Volksverblödungspropaganda der BILD umgeht. Hier z.B.:
https://twitter.com/c_drosten/status/1264934434756755456
https://twitter.com/c_drosten/status/1264940915170455552
Das ist schon ein ganz schöner Hammer wie da vorgegangen wird.
Dabei so ruhig zu reagieren, verlangt schon einiges an Nervenstärke.
Ich finde Serien häufig nach wenigen Folgen belanglos, weswegen ich viele Serien höchstens bis zum Ende der ersten Staffel schauen kann.
Vikings ist z.B. so ein Fall in dem ich zuerst einige Staffeln verschlungen und dann irgendwann völlig die Freude an der Serie verloren habe.
Breaking Bad hätte man meinetwegen ebenfalls etwas kürzen können.
Vielleicht bin ich aber auch einfach völlig in der Zeit hängen geblieben. Denn es gibt zwei Serien, die ich immer wieder schauen könnte:
- Ein Herz und eine Seele
- Alf
Dass ich in der Zeit hängen geblieben sein könnte, wird durch Stranger Things wohl bekräftigt. Die Serie fand hat mir richtig Spaß gemacht.
Ebenfalls richtig eingebrannt hat sich mir Penny Dreadful. Die Bilder, die Mysthik und die Feinheit der Charakter fand ich überragend.
Vikings ist z.B. so ein Fall in dem ich zuerst einige Staffeln verschlungen und dann irgendwann völlig die Freude an der Serie verloren habe.
Breaking Bad hätte man meinetwegen ebenfalls etwas kürzen können.
Vielleicht bin ich aber auch einfach völlig in der Zeit hängen geblieben. Denn es gibt zwei Serien, die ich immer wieder schauen könnte:
- Ein Herz und eine Seele
- Alf
Dass ich in der Zeit hängen geblieben sein könnte, wird durch Stranger Things wohl bekräftigt. Die Serie fand hat mir richtig Spaß gemacht.
Ebenfalls richtig eingebrannt hat sich mir Penny Dreadful. Die Bilder, die Mysthik und die Feinheit der Charakter fand ich überragend.
Luzbert schrieb:
Ich finde Serien häufig nach wenigen Folgen belanglos, weswegen ich viele Serien höchstens bis zum Ende der ersten Staffel schauen kann.
Vikings ist z.B. so ein Fall in dem ich zuerst einige Staffeln verschlungen und dann irgendwann völlig die Freude an der Serie verloren habe.
Breaking Bad hätte man meinetwegen ebenfalls etwas kürzen können.
Vielleicht bin ich aber auch einfach völlig in der Zeit hängen geblieben. Denn es gibt zwei Serien, die ich immer wieder schauen könnte:
- Ein Herz und eine Seele
- Alf
Dass ich in der Zeit hängen geblieben sein könnte, wird durch Stranger Things wohl bekräftigt. Die Serie fand hat mir richtig Spaß gemacht.
Ebenfalls richtig eingebrannt hat sich mir Penny Dreadful. Die Bilder, die Mysthik und die Feinheit der Charakter fand ich überragend.
vielen Serien merkt man halt an, dass sie auf 1-2 Staffeln ausgelegt und damit dann auserzählt sind. Dann wird durch neue Figuren versucht, das Ganze zu verlängern (Vikings nach Ragnar z.B.). Schlimm wird es, wenn eine Serie sich dann in eine völlig neue, mainstreamigere Variante wandelt (TBBT als es zu Friends wurde). Nur wenige Serien behalten ihre Rahmung über viele Staffeln bei - so z.B. Bosch, wo ein Fall auch mal über 3 Staffeln im Hintergrund weitergeht.
Luzbert schrieb:
Vielleicht bin ich aber auch einfach völlig in der Zeit hängen geblieben.
Ich kann das gut nachvollziehen, weil es mir ähnlich geht. Habe ich lange die 1980er verschmäht, weil sie mir im Rückblick nur aus Denver, Dallas und Miami zu bestehen schienen, finde ich sie bezüglich Handlungszeitraum von Serien gerade am spannendsten. Genannt wurden schon von Dir, mir und anderen:
- Stranger Things (Mystery)
- The Americans (über eine sowjetische Agentenfamilie in USA - gehört zu meinen Top 3)
- Halt and Catch Fire (klingt übel, wenn ich es mit "Entwicklung des PC-Marktes" beschreibe, ist aber unter meinen Top 10 )
Ergänzen möchte ich (läuft aktuell noch)
- GLOW (Dramedy über eine weibliche Wrestler-Truppe)
Allen gemeinsam ist ein faszinierend perfektes 80er-Setting. Und dann ist da noch meine Lieblingsserie aus den realen 80ern, anfänglich durch unfassbare Synchronisation versaut durchs ZDF und daher nie so richtig bei uns angekommen:
- Cheers (Sitcom über eine Bar in Boston, Mutterserie zu Frasier und etlichen weiteren Spin-offs)
Knueller schrieb:
- Diego Maradona (2019)
Ich habe die ersten 10 Minuten angeteasert und bin bereits völlig begeistert.
Maradona ist ohnehin ein merkwürdiges Phänomen für mich. Als Kind habe ich ihn verabscheut, weil er "meiner" Nationalmannschaft den WM-Titel geraubt hat. Im Finale 90 hatte ich richtiggehend Angst, nochmal gegen ihn zu verlieren. In meiner kindlichen Wahrnehmung war er so etwas wie der Bösewicht des Fußballs.
Erst deutlich später begann ich, sein Spiel und seine Bewegungen mit dem Ball schätzen zu lernen.
Das tolle an der Doku ist, dass sie sich quasi ausschließlich auf die Zeit bei Neapel konzentriert. Mir ist erst nach dem Film richtig klar geworden, wie und warum er eigentlich so eine Gottheit dort is, was das mit seinem nicht unkomplizierten Verhältnis zu den Neapolitanern und mit dem Halbfinale 1990 zu tun hatte.
Leider ist er nie richtig erwachsen geworden und hat glaub ich bis ins hohe Alter nicht kapiert, was er da beruflich und privat zeitweise für einen Bockmist gebaut hat.
einerseits will Gates die Weltbevölkerung angeblich reduzieren und gleichzeitig will er die ganze Welt impfen.
Was sind das für Idioten, die so was glauben?
Genauso: Merkel kommt aus der DDR und ist deswegen eine Anführerin einer Diktatur.
Auf den Hinweis des Spiegel TV Reportes, es ist genau das Gegenteil der Fall, Frau Merkel war im "Demokratischen Aufbruch", also in der Widerstandsbewegung, sagte Attila Hildmann "oh, da muss ich mich noch mal erkundigen"
was sind das für Vögel, schämen die sich eigentlich nicht?
Was sind das für Idioten, die so was glauben?
Genauso: Merkel kommt aus der DDR und ist deswegen eine Anführerin einer Diktatur.
Auf den Hinweis des Spiegel TV Reportes, es ist genau das Gegenteil der Fall, Frau Merkel war im "Demokratischen Aufbruch", also in der Widerstandsbewegung, sagte Attila Hildmann "oh, da muss ich mich noch mal erkundigen"
was sind das für Vögel, schämen die sich eigentlich nicht?
Tafelberg schrieb:
Genauso: Merkel kommt aus der DDR und ist deswegen eine Anführerin einer Diktatur.
Auf den Hinweis des Spiegel TV Reportes, es ist genau das Gegenteil der Fall, Frau Merkel war im "Demokratischen Aufbruch", also in der Widerstandsbewegung, sagte Attila Hildmann "oh, da muss ich mich noch mal erkundigen"
Jetzt muss ich sagen, dass ich das unter den gegebenen Umständen für die reflektierteste Antwort in dieser Situation halte.
VT auch in meinem privaten Umfeld bzw Ex Klassenkamerad
da steckt viel mehr dahinter
große Verarsche
um Cafe zu trinken muss man mehr Formulare auswählen als Flüchtlinge
es gibt mehr psychisch kranke als Corona Tote
es werden bald mehr Ex Minister Schäfer folgen
es schaudert mich und habe die Kommunikation abgebrochen, besser für meine Nerven, derzeit ohnehin sehr angespannt sind-
da steckt viel mehr dahinter
große Verarsche
um Cafe zu trinken muss man mehr Formulare auswählen als Flüchtlinge
es gibt mehr psychisch kranke als Corona Tote
es werden bald mehr Ex Minister Schäfer folgen
es schaudert mich und habe die Kommunikation abgebrochen, besser für meine Nerven, derzeit ohnehin sehr angespannt sind-
Da steckt wirklich viel mehr dahinter. Und zwar bei Deinem Bekannten. Ich nehme solchen Menschen nicht ab, dass sie sich für das psychische Leiden anderer Menschen interessieren und gesellschaftliche Veränderungen zugunsten der Gesundheit dieser Menschen in Kauf nehmen würden.
Allein der Punkt mit den Formularen und den Flüchtlingen zeigt, dass ich bei ihm gänzlich andere Gedanken verbreiten.
Der zuvor verlinkte FAZ-Artikel zeigt sehr eindrucksvoll, wie manche Menschen sich verändern und im Glauben an eine tiefere Wahrheit völlig den Halt verlieren. Vielleicht wurden Religionen dereinst gegründet, um genau in solch unsicheren Lagen den Zusammenhalt zu gewährleisten.
Ich befürchte, dass immer mehr Menschen auf diese Weise das Grundvertrauen in Staat und Gesellschaft verlieren. Damit stellt sich dann wieder die Ausgangsfrage: Warum geschieht dies und wie kann man verhindern, dass immer mehr Menschen in abstruse Ideen abrutschen?
Allein der Punkt mit den Formularen und den Flüchtlingen zeigt, dass ich bei ihm gänzlich andere Gedanken verbreiten.
Der zuvor verlinkte FAZ-Artikel zeigt sehr eindrucksvoll, wie manche Menschen sich verändern und im Glauben an eine tiefere Wahrheit völlig den Halt verlieren. Vielleicht wurden Religionen dereinst gegründet, um genau in solch unsicheren Lagen den Zusammenhalt zu gewährleisten.
Ich befürchte, dass immer mehr Menschen auf diese Weise das Grundvertrauen in Staat und Gesellschaft verlieren. Damit stellt sich dann wieder die Ausgangsfrage: Warum geschieht dies und wie kann man verhindern, dass immer mehr Menschen in abstruse Ideen abrutschen?
Luzbert schrieb:
Warum geschieht dies und wie kann man verhindern, dass immer mehr Menschen in abstruse Ideen abrutschen?
Schaffen wir einfach zwei, drei, viele Bergamos.
Vielleicht hilft das...
Da ich gerade wieder welche gemacht habe:
Selbstgemachte BBQ Sauce
Eignet sich als Dip oder zum bepinseln von Spareribs o.ä.
Wenn man genug herstellt kann man Ribs, Lamm, Rind auch schön in der Grillpfanne simmern lassen.
Für 0,5 - 0,7 l
5 rote Paprika
1 große Zwiebel
1 große Knobizehe
Nach Schärfewunsch 1 - 3 Chilli
1 Tasse Fruchtessig, ich nehme Himbeer oder Erdbeere
0,5 l dunkles Bier
0,5 l Cola
Gemüse grob hacken, bei 200 ° in den Ofen, bis es gut dunkelbraun ist. Leicht angebrannte Stellen fördern das Raucharoma.
In der Zwischenzeit Cola und Bier auf mittlerer Hitze erhitzen.
Gemüse rein.
Mit dem Zauberstab böckchenfrei pürieren.
Unter rühren aufkochen.
Dann Hitze runter und köcheln lassen bis die Sauce auf die Konsistenz der McD Sauce reduziert ist.
Häufig rühren, vor allem am Ende, sonst hängt's an.
Dauert wie oben beschrieben 1 - 1,5 Std.
Da reduzierte Cola ein Hauptbestandteil ist kann man die Sauce easy bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Ich fülle sie dazu in eine leere Wasserflasche ab.
Selbstgemachte BBQ Sauce
Eignet sich als Dip oder zum bepinseln von Spareribs o.ä.
Wenn man genug herstellt kann man Ribs, Lamm, Rind auch schön in der Grillpfanne simmern lassen.
Für 0,5 - 0,7 l
5 rote Paprika
1 große Zwiebel
1 große Knobizehe
Nach Schärfewunsch 1 - 3 Chilli
1 Tasse Fruchtessig, ich nehme Himbeer oder Erdbeere
0,5 l dunkles Bier
0,5 l Cola
Gemüse grob hacken, bei 200 ° in den Ofen, bis es gut dunkelbraun ist. Leicht angebrannte Stellen fördern das Raucharoma.
In der Zwischenzeit Cola und Bier auf mittlerer Hitze erhitzen.
Gemüse rein.
Mit dem Zauberstab böckchenfrei pürieren.
Unter rühren aufkochen.
Dann Hitze runter und köcheln lassen bis die Sauce auf die Konsistenz der McD Sauce reduziert ist.
Häufig rühren, vor allem am Ende, sonst hängt's an.
Dauert wie oben beschrieben 1 - 1,5 Std.
Da reduzierte Cola ein Hauptbestandteil ist kann man die Sauce easy bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Ich fülle sie dazu in eine leere Wasserflasche ab.
Mein Grundrezept geht so: 1l Cola auf die Hälfte reduzieren, dann Früchte rein z. B. Pflaumen aus dem Glas oder Kirschen ( dann Cherrycola nehmen), einen passenden Fruchtlikör und sogar die passende Marmelade, wenn man es noch fruchtiger möchte. Alles sehr stark reduzieren. Dann kommen 750 ml Ketchup für die Konsistenz dazu und dann die Gewürze und die Schärfe (chipotle in Adobe oder Painmakertropfen). Curry ist eigentlich immer dabei und Paprikapulver, Ingwer, vielleicht etwas Zimt, aber nicht viel, Worcestersauce, Zwiebelpulver. So was in der Art. Wenn man mag noch etwas Liquid Smoke oder dieses spanische Rauchpaprikapulver. Alles umrühren, fertisch.
PhillySGE schrieb:
Ich habe in Ffm bisher in keinem Restaurant; Bar etc. den Namen oder sonstiges angeben müssen.
In Bayern ja, allerdings hätte ich da irgend einen Namen und Tel.Nr. angeben können, kontrolliert hat das keiner. Tisch reservieren musste man dort auch nicht
Die fehlende Kontrolle der Korrekheit der Daten finde ich ok. Das hat für mich etwas mit einem vertrauensvollen Miteinander zu tun, dass man sich hier nicht gegenseitig bescheißt.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Die Rückkehr des Pokals.
Kann bitte jemand den Thread schließen?
Hast Recht!
Luzbert schrieb:
Eine beste Doku kann ich nicht benennen. Häufig fesseln mich kleine Dokus ungemein, die in das Leben von Menschen eintauchen. Diese finden sich dann vielleicht noch in irgendwelchen Mediatheken, wirken aber lange in mir nach.
Und hast noch mal Recht!
Daher mag ich z.B. auch so Formate im klassischen TV, wie "Lebenslinien" vom Bayrischen Rundfunk oder "37 Grad" im ZDF.
https://mobile.twitter.com/JHillje/status/1262461009253543936
Ohne Worte. Es macht mich einfach nur traurig zu sehen, wie der Mann leidet und versucht wird, sein Leid mit widerlichem Gebrüll für Hetze zu missbrauchen.
Ganz groß ist seine Reaktion und ich wünsche ihm, dass er seine Frau bald wieder sehen kann.
Das Video zeigt, dass es durchaus berechtigte Anliegen für Demonstrationen im Kontext der Corona-Situation gibt. Demonstrieren im Sinne von demonstrare. Zeigen. Aufzeigen, was im Einzelnen für Leid entsteht und in seiner Hilflosigkeit auf Ideen und Vebesserungen hoffen und pochen.
Umso tragischer ist es, wenn solch verständliche Anliegen von Menschen überdeckt werden, die nichts außer Hass auf die Straße tragen.
Ohne Worte. Es macht mich einfach nur traurig zu sehen, wie der Mann leidet und versucht wird, sein Leid mit widerlichem Gebrüll für Hetze zu missbrauchen.
Ganz groß ist seine Reaktion und ich wünsche ihm, dass er seine Frau bald wieder sehen kann.
Das Video zeigt, dass es durchaus berechtigte Anliegen für Demonstrationen im Kontext der Corona-Situation gibt. Demonstrieren im Sinne von demonstrare. Zeigen. Aufzeigen, was im Einzelnen für Leid entsteht und in seiner Hilflosigkeit auf Ideen und Vebesserungen hoffen und pochen.
Umso tragischer ist es, wenn solch verständliche Anliegen von Menschen überdeckt werden, die nichts außer Hass auf die Straße tragen.
Zieh dir ein "ungeimpft-shirt" an und alle Idioten dieser Welt werden dich beschützen.
https://www.heise.de/tp/features/Covidioten-Die-Pandemie-der-Infantilitaet-4721153.html
"Wenn naturwissenschaftliche Realität auf eine verweichlichte und ignorante Gesellschaft trifft. Ein Kommentar"
Harte, sehr treffende Abrechnung mit den Maßnahmen-Gegnern.
"Wenn naturwissenschaftliche Realität auf eine verweichlichte und ignorante Gesellschaft trifft. Ein Kommentar"
Harte, sehr treffende Abrechnung mit den Maßnahmen-Gegnern.
Das ist eine harte Zwischenabrechnung.
Interessant ist auch die inhaltliche Distanzierung des Autors von KenFM in einem von ihm verlinkten Artikel. Er scheint sich zwischen den Filterblasen zu bewegen.
KenFM, ebenfalls von mir geschätzt, schreibt, Corona könne es nicht mit der Spanischen Grippe von 1918 aufnehmen. Schön, aber soll es das? Die illegalen Kriege des Westens im Irak, Afghanistan, Syrien, Libyen, Jemen usw., gegen die sich Jebsen in den letzten Jahren verdienstvoll positioniert hatte, konnten es auch nicht mit den Toten des Ersten Weltkriegs aufnehmen, aber was ist das für ein Argument?
Interessant ist auch die inhaltliche Distanzierung des Autors von KenFM in einem von ihm verlinkten Artikel. Er scheint sich zwischen den Filterblasen zu bewegen.
KenFM, ebenfalls von mir geschätzt, schreibt, Corona könne es nicht mit der Spanischen Grippe von 1918 aufnehmen. Schön, aber soll es das? Die illegalen Kriege des Westens im Irak, Afghanistan, Syrien, Libyen, Jemen usw., gegen die sich Jebsen in den letzten Jahren verdienstvoll positioniert hatte, konnten es auch nicht mit den Toten des Ersten Weltkriegs aufnehmen, aber was ist das für ein Argument?
mittelbucher schrieb:
Zeigt aber auch für mich, dass all die Zahlen, Statistiken, Trends etc. irgendwann unwichtig erscheinen,
wenn es um konkrekte Menschen und Schicksale geht.
Natürlich ist das so. Aber soll ich jetzt meine Arbeit einstellen?
Hab das auch mal gemacht. 1 Monat Netflix. Enttäuschend.
Das ist nicht die Art Unterhaltung, die ich bevorzugen würde. Amerikanischer Plastikquatsch.
Aber das ist auch gut so. Ich bin froh über jedes "must have"-Produkt, das sich bei näherer Betrachtung als vollkommen überflüssig erweist.