>

Luzbert

18912

#
Liebe Diskutanten,
Ich habe heute morgen beim Löschen und Sperren von Beiträgen unsauber agiert und das nun korrigiert, indem ich die persönlichen Angriffe und die Antworten darauf entfernt habe.
Entschuldigt bitte, dass das zuvor etwas wirr wirkte.

VG - Luzbert
#
Das ist ein hocherfreulicher Trend gerade. Die Zeit "zwischen den Jahren" hatte dieses Jahr wohl sehr positive Effekte bzgl. Infektionsgeschehen. Nicht nur die Inzidenz sinkt deutlich (erstmals zweistellig seit 21. Oktober 2021), sondern auch die Todeszahlen (jetzt deutlich nachmeldungsbereinigter bei ca. 1.000 / Woche, wie schon mal letztens eingeschätzt und die werden jetzt auch spürbar sinken) , die Hospitalisierung und vor allem die sicherste Größe bzgl. Datensicherheit: Die Intensivpatienten. Dort haben wir 26 % Wochenminus, so einen Wert hatten wir zuletzt im Juni 2021. Jetzt gilt es hier die Gesamtzahl in Richtung der Tiefststände im Spätsommer 2022 zu treiben (ca. 650 damals), das wäre für die Jahreszeit schon sehr sehr gut.

#
SGE_Werner schrieb:

Das ist ein hocherfreulicher Trend gerade.

In der Tat!
Danke an der Stelle wieder einmal für Deine Übersicht und Einodnung. Das ist für mich auch nach bald drei Jahren immer noch die beste Quelle!
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ach wie süß, du glaubst wirklich dass davon keine Ahnung habe? Könnt dir jetzt aufzählen, inwiefern allein Grundrechts-Sachverhalte mich monetär bereichert haben, aber das würde dich in den Dimensionen, in denen du unterwegs bist, überfordern. Blubber weiter in deinem Beruf.


Dann müsstest Du wissen, das fast alle Grundrechtsartikel Einschränkungen kennen, die häufig auf die Bekämpfung von Seuchengefahr abstellen.

Alles, was an Corona Regeln angesagt war, war Grundgesetz konform, bis auf die ersten 4 Wochen.
#
Wedge schrieb:

...bis auf die ersten 4 Wochen

...und die waren in der breiten Masse vermutlich noch am besten nachzuvollziehen.
#
Von der Sportschützenanlage neben dem „Stadion“ kommt regelmäßiges Geböller
Ist aber leiser als in Marseille

Ansonsten ist da herrliche Landschaft drumherum
Eine sehr grafisch angelegte Sanddüne, in der Ferne ein Containerhafen, ein weiterer Fußballplatz mit Flutlicht, dann überraschenderweise ein paar Laubbäume zwischen den Palmen, dann ein Arbeiterwohnblock im spanischen Stil, eine Autobahn und dazwischen „sand, a lot of sand and fucking sand everywhere“, wie es mal in einer englischen Radiocomedy über Arabien hieß.
#
philadlerist schrieb:

Von der Sportschützenanlage neben dem „Stadion“ kommt regelmäßiges Geböller
Ist aber leiser als in Marseille

Ansonsten ist da herrliche Landschaft drumherum
Eine sehr grafisch angelegte Sanddüne, in der Ferne ein Containerhafen, ein weiterer Fußballplatz mit Flutlicht, dann überraschenderweise ein paar Laubbäume zwischen den Palmen, dann ein Arbeiterwohnblock im spanischen Stil, eine Autobahn und dazwischen „sand, a lot of sand and fucking sand everywhere“, wie es mal in einer englischen Radiocomedy über Arabien hieß.

Dann wähle ich dieses poetische Glanzlicht, um Dir für den Liveticker zu danken!
#
Luzbert schrieb:

So kann man im Club unbeschwert tanzen, und wenn man dann zwei Tage später im Bus neben einer Person sitzt, die eine höhere Schutzbedürftigkeit hat, ist das Risiko für diese Person überschaubar gehalten.
       


Das mag stimmen. Aber diese schutzbedürftige Person hat halt auch noch andere Alltagsbedürfnisse zu bestreiten. Und genau dort besteht keine Maskenpflicht mehr. Und damit sollte man es dann schon vergleichen können. Warum im ÖPNV, aber nicht in Supermärkten, beim Frisör und und und...

Da ist der Widerspruch halt da.

Unabhängig davon wurde der Punkt "wir wollen speziell Gefährdete in Bereichen, in denen Sie evtl. Infizierten zwangsläufig nicht aus dem Weg gehen können, schützen" eher ganz am Ende genannt, warum die Maskenpflicht noch besteht. Da war die Rede von Überlastung von Kliniken, Infektionsgeschehen und so weiter und da dürfte jede offene Disco weit mehr für das Infektionsgeschehen beitragen als viele Züge zusammen.

Noch ne Anmerkung: Gestern mal wieder typisches Bild in der Bahn. Während die Erwachsenen im Erwerbstätigkeitsalter wieder eine stattliche Maskenquote ausweisen konnten, gab es in dem durchaus nur halbvollen Zug eine Gruppe von 14 Rentnern (so etwa 70-80 Jahre) , die zusammen gequetscht saßen (auf 4 Viererplätzen halt). Wie viele hatten eine Maske an? Zwei. Genau zwei.
Ich kenne bis auf die Gruppe 15-20 Jährige kaum eine Gruppe, die im Zug so konsequent das Maskentragen vernachlässigt wie die Gruppe der "rüstigen Rentner". Immer und immer wieder. Bin da mittlerweile absolut desillusioniert und trage die Maske eigentlich auch nur noch, um mich selbst zu schützen, nicht wegen irgendwelcher anderer Personen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das mag stimmen. Aber diese schutzbedürftige Person hat halt auch noch andere Alltagsbedürfnisse zu bestreiten. Und genau dort besteht keine Maskenpflicht mehr. Und damit sollte man es dann schon vergleichen können. Warum im ÖPNV, aber nicht in Supermärkten, beim Frisör und und und...

Man könnte argumentieren, dass im Supermarkt die Menschen nicht lange nahe beinander stehen und die Räume insgesamt recht groß sind. Die Situation im ÖPNV oder FV ist eine andere. Dort sitzt man mitunter eine ganze Weile auf relativ engen Raum mit vielen Menschen zusammen.
Ähnlich ist es beim Frisör. Das ist sicherlich keine absolut sichere Umgebung, aber es sind dennoch nur wenige Menschen beisammen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wie schon mal geschrieben finde ich das Thema seltsam hochgehangen. Liegt zugegebenermaßen wohl auch daran, dass ich nur selten im ÖPNV unterwegs bin.


Das Thema wird halt hochgehangen, weil es ja mehr oder weniger noch der einzige Bereich des alltäglichen Lebens ist, in dem die Maskenpflicht gilt - wie Werner schon schrieb. Dazu kommt das Thema „Masken im ICE“. Wenn du jeden Tag den ÖPNV nutzt und auch regelmäßig den Fernverkehr der Bahn nutzt, wirkte die Maskenpflicht in den beiden Bereichen einfach nur noch willkürlich.

Du bist in engen Räumen mit vielen Menschen? Kein Problem! Du willst anschließend mit der S- oder U-Bahn heim? Dann ziehe bitte eine Maske auf.

Du fährst mit dem ICE in Amsterdam los? Verzichte gerne auf die Maske! Du fährst mit den gleichen Leuten im Wagon über die deutsche Grenze? Jetzt ziehst du die Maske bitte auf. Während du die gleiche Strecke ohne Maske fliegst. Gleiches für Innerdeutsche Verbindungen mit ICE/Flugzeug.

Ich habe kein Problem die Maske im ÖPNV zu nutzen, finde es jedoch etwas seltsam, dass sie nur noch dort getragen werden muss. Zur gleichen Zeit laufen die Clubs und Bars dieses Landes auf Hochtouren inkl. Tanzen - ohne Abstand und Maske.
#
JayJayFan schrieb:

Ich habe kein Problem die Maske im ÖPNV zu nutzen, finde es jedoch etwas seltsam, dass sie nur noch dort getragen werden muss. Zur gleichen Zeit laufen die Clubs und Bars dieses Landes auf Hochtouren inkl. Tanzen - ohne Abstand und Maske.

Das ist ein Punkt, den ich nie als Widerspruch gesehen habe.
So kann man im Club unbeschwert tanzen, und wenn man dann zwei Tage später im Bus neben einer Person sitzt, die eine höhere Schutzbedürftigkeit hat, ist das Risiko für diese Person überschaubar gehalten.
#
Luzbert schrieb:

Ich ebenso. Und dann lese ich in einem Artikel, dass sie durch Fotos von Peter Lindbergh berühmt wurde und am Ende des Beitrag steht ein Link, dass dieser gestern verstorben ist.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/tatjana-patitz-tod-101.html

https://www.tagesschau.de/inland/peter-lindbergh-tod-101.html

Nuja, Lindbergh ist bereits im September 2019 verstorben.
#
DBecki schrieb:

Nuja, Lindbergh ist bereits im September 2019 verstorben.

Shame on me - danke!
#
Wir hätten dieses Jahr tatsächlich eine Chance auf die Meisterschaft gehabt. Mein Vorredner hat es gut gesagt: wenn alles zusammenkommt. Das heißt für mich: pro Schiedsrichterentscgeidungen, Bayern schwächelt, keine Verletzungen und wir steigern uns über die Saison noch weiter.
Es kann noch viel gehen für uns, wenn diese Parameter stimmen.
ABER: der Meisterzug ist schon abgefahren mMn. Leider haben wir am Anfang zu viele Punkte liegen lassen und die Punkte gegen Dortmund fehlen einfach. Es sind 7 Punkte!! auf Bayern. Das ist zu diesem Zeitpunkt viel zu viel.
Sollte Bayern eine Schwächephase bekommen (was sehr unrealistisch ist) müssen o. g. Parameter pro und laufen. Dann könnte doch noch was gehen.

Aber allein das man darüber spricht ist schon echt unwirklich und völlig irre.
#
LaAguila1985 schrieb:

Aber allein das man darüber spricht ist schon echt unwirklich und völlig irre.

Es wurde auch letztes Jahr mal kurz darüber gesprochen und von dem Augenblick an ging es abwärts.
Hochmut und Diva war schon immer eine schöne Kombination
Aber gut - wo, wenn nicht hier!
#
Brady74 schrieb:

Ok das schockt mich richtig.

Tatjana Patitz ist tot.

Krass. Ich nehme den Namen das erstemal wahr.
#
Ich ebenso. Und dann lese ich in einem Artikel, dass sie durch Fotos von Peter Lindbergh berühmt wurde und am Ende des Beitrag steht ein Link, dass dieser gestern verstorben ist.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/tatjana-patitz-tod-101.html

https://www.tagesschau.de/inland/peter-lindbergh-tod-101.html
#
Tafelberg schrieb:

Wieler wird beim RKI aufhören und sich anderen Aufgaben in der Forschung und Lehre widmen

https://www.spiegel.de/wissenschaft/lothar-wieler-verlaesst-das-robert-koch-institut-a-46128d5f-35a3-4db8-ab11-f14938fa5bc5


Das ist schade.

Ich fand den Mann immer sehr unaufgeregt und strukturiert in seinem Vorgehen während der ersten Corona Jahre.
Die Situation hätte wahrscheinlich nicht jeder so professionell betreut.
#
Wedge schrieb:

Ich fand den Mann immer sehr unaufgeregt und strukturiert in seinem Vorgehen während der ersten Corona Jahre.
Die Situation hätte wahrscheinlich nicht jeder so professionell betreut.

Gerade die ersten Wochen habe ich da noch sehr gut in Erinnerung. Wie er da täglich den Sachstand auf der PK präsentiert hat, war richtig gut.
#
Bei uns heute im Zug genau 2/3 mit Maske (32 zu 16)



Derweil immer noch keine allzu aussagekräftigen Zahlen, aber die Intensivpatientenzahlen sinken
#
SGE_Werner schrieb:

Bei uns heute im Zug genau 2/3 mit Maske

In Frankfurt war zumindest letzte Woche die Quote weiter hoch.
Ich kenne auch jemanden, der am Wochenende früh morgens ohne Maske in einer fast leeren Straßenbahn saß und ein Bußgeld zahlen musste.
Wobei ich nicht ganz einschätzen kann, inwiefern eine mögliche Diskussion die Situation befeuert hat...
Brady74 schrieb:

Einig sind wir uns aber, dass das absolute Vollassis sind


       


Vollassis, absolut?

Ein Kriminologe hat gestern Abend in den ARD Tagesthemen die Tätergruppe anders beschrieben. Jugendliche aus sozialen Randgruppen, sowieso schon benachteiligt und durch die Pandemie in den letzten drei Jahren noch zusätzlich, sehen die Gesellschaft nicht mehr als ihre an. Und das äußert sich dann in Gewalt.
Mehr Gesetze, härtere Strafen helfen nichts. Böllerverbote vielleicht. Man müsse auf die Tätergruppen zugehen mit ihnen reden und mehr Sozialarbeit leisten.
Sagt der Kriminologe.
Und als Teil dieser Gesellschaft fühle ich mich jetzt mitschuldig? Muss ich noch einmal darüber nachdenken.

https://m.youtube.com/watch?v=k97z1AOLSb0
#
hawischer schrieb:

Und als Teil dieser Gesellschaft fühle ich mich jetzt mitschuldig? Muss ich noch einmal darüber nachdenken.

Würde sich denn etwas verbessern, wenn Du Dich schuldig fühlst? Wohl eher nicht. Darum finde ich die Frage nach einer Schuld oder einem Schuldempfinden nicht hilfreich.

Aber zu erkennen und zu verstehen, dass es Gründe für das Verhalten gibt, ist hilfreich. Damit kommt man nämlich weg von einer Betrachtung, die letztlich zu einer Einteilung in gute und schlechte Menschen führt.
Man kann auch viel eher Verständnis für notwendige Sozialprogramme aufbringen.
#
So, Jahresabschluss.

Erwartungsgemäß sind die aktuellen Zahlen nur bedingt brauchbar. Die Inzidenz ist 27 % niedriger als in der Vorwoche, realistischer wäre wohl eher +-0 gewesen bei der Entwicklung. Es fehlen also vermutlich 50.000 - 60.000 Infektionen durch noch nicht erfolgte Meldungen oder nicht erfolgte Tests (Verzicht mangels offener Praxen usw.).

Ähnliches gilt für die Todesfälle bzgl. Meldeverzug. Zuverlässig bleibt nur die Zahl der Intensivpatienten, die bei ca. 1.400 am Jahresende steht. Ein Anstieg von 10 % zur Vorwoche.

Die Impfzahlen aktualisiere ich irgendwann im Januar wieder, wenn sie belastbarer sind.



Da morgen vermutlich keine Daten mehr hinzukommen bei Inzidenz, Todesfällen, mache ich schon mal ein Jahresfazit.

Deutschland:

2020: 1,75 Mio bestätigte Infektionen / ca. 33.000 Todesfälle
2021: 5,43 Mio bestätigte Infektionen / ca. 79.000 Todesfälle
2022: 30,17 Mio bestätigte Infektionen / ca. 49.400 Todesfälle

Die Zahl der Infektionen ist durch die Omikron-Wellen dieses Jahr dramatisch höher gewesen, die Zahl der Todesfälle war immer noch sehr hoch, gemessen am Infektionsgeschehen aber eher "gering", also auf 1000 Infektionen kamen noch 1,6 Todesfälle. Damit sind wir jetzt nach fast 200 Mio Impfdosen, unzähligen Millionen Infektionen usw. bei den Todesraten, die wir von den Corona-Verharmlosern 2020 gehört haben. Finde den Fehler.

Verteilt auf dieses Jahr waren zwar die Infektionszahlen sehr unterschiedlich, die Zahl der Todesfälle aber relativ stabil...

Jan 5.863
Feb 5.023
Mrz 6.678
Apr 6.053
Mai 3.557
Jun 2.008
Jul 2.867
Aug 3.432
Sep 2.544
Okt 3.596
Nov 4.247
Dez 3.530

Ich rechne nächstes Jahr noch mal mit gut 25.000 Corona-Toten.

Kommen wir nun zum Blick weltweit...

Nicht mehr alle Länder melden effektiv Zahlen oder in unregelmäßigen Abständen. China zB meldet praktisch gar nix, dort müssten wir angeblich ja jetzt viele Millionen Infektionen haben, die stehen aber noch im sechsstelligen Bereich, weil die keinen Bock mehr haben was zu veröffentlichen. Also habe ich auch keinen Bock mehr hier so oft über Zahlen weltweit zu reden... Bringt ja wenig "Wissen"

Offiziell haben wir nun 664 Mio Infektionen, 376 Mio davon dieses Jahr, aber nur noch 41 Mio davon im letzten Quartal, die Omikron-Wellen im Frühjahr haben den größten Anteil an den Zahlen. Die Zahl der Todesfälle (bestätigt) liegt nun bei knapp 6,7 Mio , davon 1,25 Mio dieses Jahr.

Trotz aller Zahlenproblematik noch mal zum Abschluss:

Todesfälle je 1.000.000 Einwohner

1345,1 … Griechenland
1251,9 … Chile
1230,5 … Kroatien
1149,6 … Finnland
1041,0 … Bulgarien
1023,6 … Trinidad & Tobago
964,7 … Ungarn
851,7 … Bosnien&H.
851,2 … Österreich
817,4 … USA
795,2 … Nordmazedonien
778,0 … Baltikum
776,2 … Georgien
772,4 … Dänemark
770,5 … Malta
770,0 … Italien
766,7 … Slowakei
739,7 … Großbritannien
692,4 … Neuseeland
681,3 … Slowenien
676,5 … San Marino
663,3 … Portugal
640,8 … Schweden
618,6 … Norwegen
603,2 … Montenegro
602,8 … Taiwan
594,0 … Deutschland
588,0 … Spanien
583,3 … Frankreich
580,9 … Russland
577,4 … Australien
567,2 … Polen
561,4 … Island
558,5 … Tschechien
556,6 … Moldawien
549,1 … Serbien
517,4 … Südkorea
509,9 … Zypern
492,7 … Kanada
480,0 … Irland
468,5 … Peru
449,3 … Rumänien
427,8 … Paraguay
423,8 … Belgien
417,5 … Luxemburg
411,6 … Israel
400,3 … Uruguay
349,5 … Brasilien
340,7 … Ukraine
336,4 … Costa Rica
332,7 … Jamaika
313,7 … Tunesien
305,4 … Japan
296,2 … Guyana
286,2 … Argentinien
262,7 … Panama
250,5 … Armenien
245,8 … Mexiko
241,4 … Libanon
240,4 … Kolumbien
239,3 … Schweiz
225,9 … Türkei
225,1 … Bolivien
215,7 … Guatemala
191,7 … Südafrika
170,3 … Thailand
164,9 … Malaysia
163,0 … Weißrussland
162,2 … Aserbaidschan
154,9 … Iran
150,4 … Singapur
143,5 … Jordanien
131,3 … Albanien
127,8 … Ecuador
125,8 … Philippinen
119,3 … Niederlande
110,5 … Vietnam
105,8 … Kosovo
84,3 … Bahrain
64,0 … Honduras
62,5 … El Salvador
60,1 … Indonesien
55,8 … Kasachstan
39,0 … Marokko
37,6 … Sudan
35,8 … Indien
30,0 … Irak
29,8 … Ägypten
23,8 … Katar
23,8 … Kuwait
18,5 … VAE
18,4 … Kuba
18,2 … Saudi-Arabien
17,8 … Venezuela
14,5 … Nepal
13,7 … Algerien
13,3 … Restliches Afrika
12,6 … Dom. Republik
12,5 … Afghanistan
8,3 … Bangladesch
8,2 … Haiti
7,7 … Pakistan
5,7 … Kenia
5,6 … Äthiopien
5,3 … Ghana
5,0 … Angola
4,7 … Nicaragua
4,5 … Elfenbeinküste
4,3 … Kamerun
3,6 … Burkina Faso
2,8 … DR Kongo
1,8 … Tansania
0,6 … Nigeria
0,4 … China

In Europa haben nach 3 Jahren Corona vor allem Bulgarien und Ungarn sehr hohe Todeszahlen offiziell vermeldet, dort sind mittlerweile über 5 Todesfälle je 1000 Einwohner verzeichnet worden. Also eine von 200 Personen an Corona gestorben. Auf dem Balkan grundsätzlich meistens so 3-4 Todesfälle je 1000 Einwohner. Osteuropa meistens 2,5 - 3,5.
Mitteleuropa / Westeuropa großteils etwas unter 2 (Deutschland zB) bis 3 (GB). Nordeuropa , teils aber auch Länder wie die Niederlande dann eher in Richtung 1 (außer Schweden halt, die noch etwas vor uns liegen). Norwegen und Island noch unter 1.

Die USA bei 3,4 Toten je 1000 Einwohner , Südamerika fast durchweg um die 3, außer Peru als Spitzenreiter mit 6,6. Afrika bis auf wenige Länder wohl wenig belastbare Zahlen (Südafrika und Tunesien in unserem Bereich). Israel mittlerweile bei 1,3.
In Asien immer noch weit unter unseren Werten. Malaysia über 1, der Rest eher im Bereich 0,5 bis 1,0.

Bis auf Kroatien, Taiwan und Finnland hatte in den letzten 3 Monaten keiner mehr höhere Todeszahlen als Deutschland (gemessen an der Bevölkerung). Nur 10 % der Todesfälle in diesem Jahr waren im letzten Quartal. Größere Wellen (mal abgesehen von China aus bekannten Gründen) gibt es derzeit gar nicht mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Offiziell haben wir nun 664 Mio Infektionen, 376 Mio davon dieses Jahr, aber nur noch 41 Mio davon im letzten Quartal, die Omikron-Wellen im Frühjahr haben den größten Anteil an den Zahlen. Die Zahl der Todesfälle (bestätigt) liegt nun bei knapp 6,7 Mio , davon 1,25 Mio dieses Jahr.


Danke Werner für die Übersicht.
Wir hatten also in diesem Jahr 56,7% aller bestätigten Coronafälle aber nur 18,7% der Todesfälle.
Damit ist nicht zum ersten Mal jegliche "an oder mit Corona verstorben"-Diskussion obsolet. Es ist schon verrückt, dass dieser Unfug immer noch verbreitet wird.
#
Im Spiegel gibt es einen starken und sehr hintergründigen Beitrag über die dunkleren Seiten des Internets und was diese mit Q-Anon, Verschwörungsmythen und dem Durchsickern in die Gesellschaft zu tun haben.
Das Ganze ist wirklich lesenswert und mit einer Menge Quellen hinterlegt.

Der für mich lesenswerteste verlinkte Beitrag ist ein Interview mit dem 8Chan Gründer Frederick Brennan, der heute bereut, die Plattform gegründet zu haben.

Es lohnt sich, da mal eine halbe Stunde zu investieren.
#
Christian Drosten gab im Tagesspiegel ein ausführliches Interview.
Eine vielzitierte Kernaussage daraus ist, dass die Pandemie aus seiner Sicht vorbei sei und wir uns in der endemischen Phase befänden.

Er verweist aber auch darauf, dass z.B. die Charité aktuell im Notfallmodus laufe und dass es Hinweise darauf gibt, dass das Immunsystem erkrankter Kinder möglicherweise nachhaltig geschädigt wird.

Zusammenfassung 1

Zusammenfassung 2
#
Ach, der hat das alles nur abgeschrieben.

SGE_Werner am 28. Oktober schrieb:

Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?
Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr.


SGE_Werner am 12. November schrieb:

Bin nur Laie, aber das, was wir jetzt sehen, ist einfach der Übergangs ins Endemische. Corona wird zu einer weiteren, wenn auch sehr heftigen Viruserkrankung, die permanent zirkuliert und im Kampf mit den Immunsystemen der Menschen halt auch immer wieder etwas mutiert.


Spaß beiseite... Spätestens nachdem die September/Oktober-Welle direkt wieder abgeklungen ist und dort es vor allem in meinem Bekanntenkreis die getroffen hat, die noch nicht betroffen waren von einer Infektion, war für mich aus reinem 1+1 Zusammenzählen klar, dass wir jetzt in das Übergehen, was man hier schon vor 2,5 Jahren als "endemisch" gut aufgedröselt hat (danke da auch noch mal an die, die hier das mit Quellen damals unterfüttert haben usw.). Abgesehen davon hatten andere Länder schon zuvor ähnliche Entwicklungen genommen, daher war es ein Leichtes das dann vorherzusehen.

Trotzdem ist es halt noch eine heftige Infektionskrankheit mit vielen Toten unter den Älteren und einigen Langzeitwirkungen bei anderen...
#
SGE_Werner schrieb:

Ach, der hat das alles nur abgeschrieben.



C. Drosten am 07.12.2021 schrieb:

Nein, wir sind auf dem Weg in einen endemischen Zustand. Südafrika ist schon viel weiter auf diesem Weg. Dieses Omikron- Virus ist ein Nachdurchseuchungsvirus, vielleicht das erste endemische Virus, also ein Virus, das endemisch werden will und es auch kann, dafür optimal von der Evolution selektiert wurde.

Alter Abschreiber 😎
#
Eigentlich hat mich nur interessiert, ob du da was belastbares hast. Die Diskussion wird ja derzeit allenthalben durch den Nachholeffekt bestimmt. Leute von denen ich weiß, dass sie immer noch hart damit zu kämpfen haben, dass hier geimpft wurde, versuchen darüber nachträglich die Coronamaßnahmen zu diskreditieren - das im "haben wir's nicht immer schon gewusst" Ton.
Gerne hätte ich da ne fundierte Möglichkeit zur Gegenrede. So bleibt mir nur das weit verbreitete "untrainierte Immunsystem" als Schwachsinn zu entlarven.
#
FrankenAdler schrieb:

Gerne hätte ich da ne fundierte Möglichkeit zur Gegenrede. So bleibt mir nur das weit verbreitete "untrainierte Immunsystem" als Schwachsinn zu entlarven.

Auch hier nochmal ein paar einordnente Worte:
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1604100021552545792?t=6VuKq-hOSH1nEUB_amwpJw&s=19
#
Ach. Bei uns jetzt im ganzen Jahr keine Maskenkontrolle und derzeit die Quote an Maskenträgern ca. Bei 60 Prozent (plus 20 "fehlerhaft" tragend)

Also de facto schon freiwillig.
#
SGE_Werner schrieb:

Ach. Bei uns jetzt im ganzen Jahr keine Maskenkontrolle und derzeit die Quote an Maskenträgern ca. Bei 60 Prozent (plus 20 "fehlerhaft" tragend)

Also de facto schon freiwillig.

In Frankfurt erlebe ich das anders.
Da tragen eher um die 90% eine Maske.
#
Eigentlich hat mich nur interessiert, ob du da was belastbares hast. Die Diskussion wird ja derzeit allenthalben durch den Nachholeffekt bestimmt. Leute von denen ich weiß, dass sie immer noch hart damit zu kämpfen haben, dass hier geimpft wurde, versuchen darüber nachträglich die Coronamaßnahmen zu diskreditieren - das im "haben wir's nicht immer schon gewusst" Ton.
Gerne hätte ich da ne fundierte Möglichkeit zur Gegenrede. So bleibt mir nur das weit verbreitete "untrainierte Immunsystem" als Schwachsinn zu entlarven.
#
FrankenAdler schrieb:

Eigentlich hat mich nur interessiert, ob du da was belastbares hast. Die Diskussion wird ja derzeit allenthalben durch den Nachholeffekt bestimmt. Leute von denen ich weiß, dass sie immer noch hart damit zu kämpfen haben, dass hier geimpft wurde, versuchen darüber nachträglich die Coronamaßnahmen zu diskreditieren - das im "haben wir's nicht immer schon gewusst" Ton.
Gerne hätte ich da ne fundierte Möglichkeit zur Gegenrede. So bleibt mir nur das weit verbreitete "untrainierte Immunsystem" als Schwachsinn zu entlarven.

Hier mal ein Artikel zu dem Thema.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/uberfullte-kinderkliniken-gibt-es-eine-immunschuld-9068740.html

Der Begriff einer „Immunschuld“ ist allerdings erst im letzten Jahr erfunden worden. Echte Belege dafür gibt es bislang nicht, vielmehr dient der Begriff jenen als Kampfbegriff, die in den Maßnahmen zur Eindämmung einen Hauptgrund allen Übels in der Pandemie sehen.

"Immunschuld" als Begriff ist eine Neuschöpfung des letzten Jahres. Abwasserproben zeigen wohl, dass wir uns mit einer nahezu unveränderten Menge an Mikroben auseinandersetzen. Einzig Atemwegserkrankungen gingen temporär deutlich zurück. Es ist noch unklar, inwiefern die Maßnahmen der letzten zwei Jahre die aktuell hohen Zahlen begründen. Der Autor nimmt einen Nachholeffekt an, gibt aber auch an, dass völlig unklar ist, ob gesamtgesellschaftlich betrachtet eher viele oder eher wenige Infektionen vorteilhaft seien.