
Luzbert
18912
Luzbert schrieb:
China betrachtet er dahingehend allerdings als Risikofaktor, da dort keine hohe Immunität durch Impfungen und Infektionen vorliege.
Daran wird sich auch nichts ändern mit der derzeitigen Strategie. Da kann China ja noch ca 1000 Jahre so weitermachen.
So kanns gehen, ist letztlich auch folgerichtig!
"Ein 42-Jähriger, der in Dänemark mit einem vom Freund geliehenen Porsche (Leasingfahrzeug) 210kmh statt erlaubten 110kmh auf der Autobahn gefahren ist, muss für dafür 20 Tage ins Gefängnis und verliert für 3 Jahre die Fahrerlaubnis. Der Porsche wurde beschlagnahmt und verkauft, Erlös geht an die Staatskasse."
https://www.spiegel.de/auto/raser-muss-ins-gefaengnis-zwangsverkauf-von-geliehenem-porsche-a-f61354cc-4972-4135-95bc-8bb2cd2ba59f
"Ein 42-Jähriger, der in Dänemark mit einem vom Freund geliehenen Porsche (Leasingfahrzeug) 210kmh statt erlaubten 110kmh auf der Autobahn gefahren ist, muss für dafür 20 Tage ins Gefängnis und verliert für 3 Jahre die Fahrerlaubnis. Der Porsche wurde beschlagnahmt und verkauft, Erlös geht an die Staatskasse."
https://www.spiegel.de/auto/raser-muss-ins-gefaengnis-zwangsverkauf-von-geliehenem-porsche-a-f61354cc-4972-4135-95bc-8bb2cd2ba59f
Luzbert schrieb:
einzelne Vergehen
Sicher.
Ich wollte die unterschiedliche Auffassungen bzw. Regelungen in demokratischen Ländern aufzeigen. Dabei geht es ums Grundlegende, Kfz konfiszieren oder eine Strafe z.b. hier in der BRD, welche letztlich aus der Portokasse beglichen wird.
Puuuuuh. Macht Musiala keinen auf Ego, steht es hunderttausendprozentig schon früher 1:1; versucht Sané, irgendjemanden anderen als sich selbst in Szene zu setzen, könnte spät noch das 2:1 fallen.
Unterm Strich eine deutlich bessere Leistung in der zweiten Hälfte, wenn auch mit dem ein oder anderen Aussetzer und nicht sonderlich effizienten und klinischen Spaniern. Warum Füllkrug in der Form nicht von Anfang an spielt, das wissen nur Löws Klöt-- oh, sorry, hab fast vergessen, dass wir ja einen neuen Trainer haben!
Man darf trotzdem nicht vergessen, dass wir ohne die Hilfe von Costa Rica jetzt zu 99% verloren wären. Euphorie sollte also nicht unbedingt ganz oben auf der Agenda stehen. Aber man nimmt natürlich die Chancen, die man kriegt - der Punkt gegen Spanien ist Platin wert, da die jetzt gegen Japan in voller Montur antreten müssen und sich nicht einfach im zweiten Gewand zurücklehnen können.
Jetzt muss nur noch ein Sieg gegen Costa Rica her...
Unterm Strich eine deutlich bessere Leistung in der zweiten Hälfte, wenn auch mit dem ein oder anderen Aussetzer und nicht sonderlich effizienten und klinischen Spaniern. Warum Füllkrug in der Form nicht von Anfang an spielt, das wissen nur Löws Klöt-- oh, sorry, hab fast vergessen, dass wir ja einen neuen Trainer haben!
Man darf trotzdem nicht vergessen, dass wir ohne die Hilfe von Costa Rica jetzt zu 99% verloren wären. Euphorie sollte also nicht unbedingt ganz oben auf der Agenda stehen. Aber man nimmt natürlich die Chancen, die man kriegt - der Punkt gegen Spanien ist Platin wert, da die jetzt gegen Japan in voller Montur antreten müssen und sich nicht einfach im zweiten Gewand zurücklehnen können.
Jetzt muss nur noch ein Sieg gegen Costa Rica her...
ThePaSch schrieb:
versucht Sané, irgendjemanden anderen als sich selbst in Szene zu setzen, könnte spät noch das 2:1 fallen.
Wenn Du das Ding meinst, wo ein Querpass nach einem sicheren Tor aussah, dann hat er da womöglich intuitiv richtig gehandelt. Der Mitlaufende Spieler hat sich im letzten Moment aus der Passlinie nach hinten in die Mitte orientiert, so dass Sané gar keinen direkten Querpass spielen konnte.
Luzbert schrieb:
Wenn Du das Ding meinst, wo ein Querpass nach einem sicheren Tor aussah, dann hat er da womöglich intuitiv richtig gehandelt. Der Mitlaufende Spieler hat sich im letzten Moment aus der Passlinie nach hinten in die Mitte orientiert, so dass Sané gar keinen direkten Querpass spielen konnte.
Ich hab die Szene nochmal gesehen, und du hast tatsächlich recht - aber ich glaube, das ist eher Zufall. Sané hat da kein Auge drauf gehabt, und nach seinen Informationen wäre ein Querpass trotzdem deutlich aussichtsreicher, als zu versuchen, den Torwart mit so wenig Platz noch auszuspielen. Wäre halt natürlich ein höllisch guter Spielzug gewesen, wenn er das doch noch gewuppt hätte - und basierend auf seinen Prioritäten in der Vergangenheit, und nicht nur in der Nationalelf, gehe ich halt davon aus, dass da Eigensinn im Spiel war.
War aber abseits davon sowohl von ihm, als auch von Musiala, eine Mörderpartie. Natürlich ärgerlich, aber der Punkt ist trotzdem Gold wert.
Irene Cara ist mit gerade einmal 63 Jahren gestorben.
Sie wurde 1980 durch Fame und1983 mit Flashdance … What a Feeling berühmt.
Sie wurde 1980 durch Fame und1983 mit Flashdance … What a Feeling berühmt.
So, Wochenabschluss... Am Ende in fast allen Punkten Stagnation bzw. wir sind halt jetzt am Wendepunkt hin zur nächsten Welle.
Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...
Regional gesehen haben wir derzeit steigende Zahlen vor allem in Sachsen / Sachsen-Anhalt, Brandenburg, also Richtung Osten halt. Die höchsten Zahlen hat immer noch der Nordwesten der Republik (NI+HB ca. 250-300), die niedrigsten Bayern, Thüringen, BaWü (100 bis 130)
Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...
Regional gesehen haben wir derzeit steigende Zahlen vor allem in Sachsen / Sachsen-Anhalt, Brandenburg, also Richtung Osten halt. Die höchsten Zahlen hat immer noch der Nordwesten der Republik (NI+HB ca. 250-300), die niedrigsten Bayern, Thüringen, BaWü (100 bis 130)
SGE_Werner schrieb:
Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...
Ich glaube, die Menge der Impfdosen aufgeteilt nach 1 bis n spielt keine große Rolle mehr.
Relevant ist wahrscheinlich eher, wie groß der Anteil der Personen ist, die einen aktuellen und ausreichenden Impfschutz aufweisen.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...
Ich glaube, die Menge der Impfdosen aufgeteilt nach 1 bis n spielt keine große Rolle mehr.
Relevant ist wahrscheinlich eher, wie groß der Anteil der Personen ist, die einen aktuellen und ausreichenden Impfschutz aufweisen.
Das ist wahr. Gibt es darüber eine Statistik? Sollte es eigentlich schon, die Daten sind ja bekannt.
Die alten Impfungen, die ja inzwischen auch schon nicht mehr anerkannt werden, kann man in der Tat dafür weglassen.
Hm, wie sorge ich jetzt unauffällig dafür dass meine Frau diesen Strang liest und weiß was sie mir zu Weihnachten schenken soll?
Fantastisch schrieb:
Hm, wie sorge ich jetzt unauffällig dafür dass meine Frau diesen Strang liest und weiß was sie mir zu Weihnachten schenken soll?
Ich schicke meine Familie immer zum Buchhändler um die Ecke. Sie wissen dann schon, dass es dort Bestellungen gibt, die sie abholen und unter den Baum legen sollen.
An der Universität Würzburg haben sich zwei Forscher mit der Frage beschäftigt, welche Eigenschaften Menschen anfällig für Fake News und Verschwörungserzählungen machen.
Sie stellten dabei fest, dass es Menschen gibt, die kein Grundverständnis dafür mitbringen, wann etwas als gesicherter Fakt gilt und wann etwas eine Meinung oder eine Möglichkeit darstellt.
Das zeigt, wie hoffnungslos der Versuch ist, über das Vermitteln von Fakten gemeinsame Sichten zu schaffen und falsch abgebogene Menschen zu überzeugen.
Laut der Forscher spielen bestimmte "dunkle Persönlichkeitsmerkmale" - Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie - eine besondere Rolle beim Mangel am Erkennen von Fake News.
Im der Studie wurde desweiteren untersucht, wie stark Menschen dazu neigen, ihre eigenen Interessen gegenüber anderen durchzusetzen:
Eine Lösung für den Umgang mit diesen Menschen liefert sie Studie leider nicht. Höchstens die Erkenntnis, dass die beste Wissenschaftskommunikation bestimmte Menschen schlichtweg nicht erreichen kann.
Laut der Studie müsse Kindern und Jugendlichen der adäquate Umgang mit Informationen beigebracht werden.
https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Was-macht-Menschen-anfaellig-fuer-Fake-News-article23726329.html
Sie stellten dabei fest, dass es Menschen gibt, die kein Grundverständnis dafür mitbringen, wann etwas als gesicherter Fakt gilt und wann etwas eine Meinung oder eine Möglichkeit darstellt.
Meinungen und Fakten sind für sie gleichwertig
Das zeigt, wie hoffnungslos der Versuch ist, über das Vermitteln von Fakten gemeinsame Sichten zu schaffen und falsch abgebogene Menschen zu überzeugen.
Laut der Forscher spielen bestimmte "dunkle Persönlichkeitsmerkmale" - Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie - eine besondere Rolle beim Mangel am Erkennen von Fake News.
Im der Studie wurde desweiteren untersucht, wie stark Menschen dazu neigen, ihre eigenen Interessen gegenüber anderen durchzusetzen:
Das Ergebnis bestätigt die Theorie der Forscher: Je stärker der Dunkle Faktor der Persönlichkeit der Versuchspersonen war, desto stärker bezweifelten sie, dass es einen Unterschied zwischen Fakten und Meinung gibt. Rudloff erklärt den Zusammenhang so: "Wer nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, versucht sich die Wirklichkeit so zu Recht zu biegen, dass sie in das eigene Weltbild passt." Fake News kommen da oft gelegen.
Eine Lösung für den Umgang mit diesen Menschen liefert sie Studie leider nicht. Höchstens die Erkenntnis, dass die beste Wissenschaftskommunikation bestimmte Menschen schlichtweg nicht erreichen kann.
Laut der Studie müsse Kindern und Jugendlichen der adäquate Umgang mit Informationen beigebracht werden.
https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Was-macht-Menschen-anfaellig-fuer-Fake-News-article23726329.html
Luzbert schrieb:
Im der Studie wurde desweiteren untersucht, wie stark Menschen dazu neigen, ihre eigenen Interessen gegenüber anderen durchzusetzen:
Das Ergebnis bestätigt die Theorie der Forscher: Je stärker der Dunkle Faktor der Persönlichkeit der Versuchspersonen war, desto stärker bezweifelten sie, dass es einen Unterschied zwischen Fakten und Meinung gibt. Rudloff erklärt den Zusammenhang so: "Wer nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, versucht sich die Wirklichkeit so zu Recht zu biegen, dass sie in das eigene Weltbild passt." Fake News kommen da oft gelegen.
Eine Lösung für den Umgang mit diesen Menschen liefert sie Studie leider nicht. Höchstens die Erkenntnis, dass die beste Wissenschaftskommunikation bestimmte Menschen schlichtweg nicht erreichen kann.
Was ja diverse langgeführte Diskussionen hier und natürlich in Randgebieten wie Twitter und Youtube für mich bewiesen haben. Und auch bei Arbeitskollegen. Ich will nicht unbedingt Menschen als Deppen oder Dumm dar stellen, aber gefühlt haben Menschen, die es nicht schaffen eine Grenze zwischen Tatsachen/Fakten (wissenschaftlich basiert) und einer Meinung zu ziehen, einfach nicht die geistige Auffassungsgabe das hin zu bekommen. Ich sag mal wenn jemand aus unserem "westlichen" Bildungssystem und Kulturkreis kommt kann man da evtl. auch von Dummheit sprechen. An der Arbeit hab ich aber viel Kollegen aus der Balkanregion und Bulgarien. Da denk ich mir halt auch eher... die wissen es halt nicht besser. Anderes Bildungssystem, anderer Kulturkreis. Aber anzufangen da drüber zu diskutieren wie Sinnvoll Corona Impfungen sind und das die Amerikaner nicht den Ukraine Krieg begonnen haben brauchst du da halt auch nicht.
Luzbert schrieb:
An der Universität Würzburg haben sich zwei Forscher mit der Frage beschäftigt, welche Eigenschaften Menschen anfällig für Fake News und Verschwörungserzählungen machen.
Sie stellten dabei fest, dass es Menschen gibt, die kein Grundverständnis dafür mitbringen, wann etwas als gesicherter Fakt gilt und wann etwas eine Meinung oder eine Möglichkeit darstellt.Meinungen und Fakten sind für sie gleichwertig
Interessant. Finden wir hier im Forum auch. Weniger hier im D&D als vielmehr bei Fußballdiskussionen. Da werden mitunter Dinge erzählt, die im Folgenden glasklar widerlegt werden. Der Erzähler beharrt aber auf seiner Aussage und beruft sich auf die Meinungsfreiheit.
Auf keinen Fall, allein der Account Auschwitz Memorial ist unersetzlich. Twitter ist für mich ein Quell der beruflichen Inspiration z.B. #twlz ((Twitterlehrerzimmer), eine unersetzliche Plattform für wissenschaftlichen Austausch #econtwitter usw.
Ich habe keine Ahnung, was Musk vorhat, aber ich bleibe vorerst dabei, weil mir Mastodon zu nerdig erscheint.
Meine vorsichtige Prognose: Twitter bleibt in der Form erhalten, vielleicht erweitert um einige kostenpflichtige Zusatzfunktionen.
Ich habe keine Ahnung, was Musk vorhat, aber ich bleibe vorerst dabei, weil mir Mastodon zu nerdig erscheint.
Meine vorsichtige Prognose: Twitter bleibt in der Form erhalten, vielleicht erweitert um einige kostenpflichtige Zusatzfunktionen.
Leider gehöre ich jetzt auch zu dem Club. Bald drei Jahren hatte der Mist Zeit mich zu besuchen und nun passiert es am Vorabend vom 4. Geburtstag der kleinen Großen 😤
Shit.
Gute Besserung und einen milden Verlauf wünsche ich Dir.
@FA Deiner Familie und dabei insbesondere Deinem Sohn ebenfalls alles Gute!
Mich hat es Anfang Oktober ziemlich zerlegt und ich habe die Wochen danach noch mit verschiedenen Problemen wie z.B. Denkaussetztern, Konzentrationsproblemen und Kurzatmigkeit zu kämpfen gehabt.
Mit Sport habe ich nach drei Wochen sehr vorsichtig begonnen und konnte überhaupt keine Leistung bringen. Der Puls war bei relativ geringer Anstrengung gegenüber vergleichbaren Leistungen teils 15 Schläge erhöht. Das war schon heftig und normalisiert sich jetzt knapp fünf Wochen nach Ende der Infektion.
Gute Besserung und einen milden Verlauf wünsche ich Dir.
@FA Deiner Familie und dabei insbesondere Deinem Sohn ebenfalls alles Gute!
Mich hat es Anfang Oktober ziemlich zerlegt und ich habe die Wochen danach noch mit verschiedenen Problemen wie z.B. Denkaussetztern, Konzentrationsproblemen und Kurzatmigkeit zu kämpfen gehabt.
Mit Sport habe ich nach drei Wochen sehr vorsichtig begonnen und konnte überhaupt keine Leistung bringen. Der Puls war bei relativ geringer Anstrengung gegenüber vergleichbaren Leistungen teils 15 Schläge erhöht. Das war schon heftig und normalisiert sich jetzt knapp fünf Wochen nach Ende der Infektion.
Luzbert schrieb:
Der Typ dreht wirklich völlig hohl.
Wer bei Twitter jetzt noch für ihn arbeitet tut dies entweder aus persönlicher Not heraus oder passt charakterlich hervorragend zu Musk.
Es gab die letzten Tage ziemlich große Abwanderungen in Richtung der Twitteralternative Mastodon. Vielleicht ist es nur ein subjektives Empfinden, aber seitdem scheint es verhältnismäßig mehr Schwurbelbeiträge zu geben, die wiederum auf Mastodon noch völlig fehlen.
Tweets mit "joinmastodon.com" können derweil auf Twitter nicht veröffentlicht werden. Da hat jemand wohl doch Angst um seine Gefolgschaft.
Ich bin schon länger auf mastodon und finde es aktuell arg bescheiden. Diese ganze Toxic von Twitter ist jetzt da. Twitter war nicht nur wegen den bekennenden rechten Schwurblern so kacke, sondern auch wegen den Rechten Arschlöchern, die sich für links halten, wie Sixtus, Kuhnke und Konsorten.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich bin schon länger auf mastodon und finde es aktuell arg bescheiden. Diese ganze Toxic von Twitter ist jetzt da
Für diejenigen, die bereits länger dort sind, ist das wahrscheinlich wirklich nervig.
Und es ist absehbar, dass die Plattform, sollte sie sich in der Breite etablieren können, mittelfristig von Trivialthemen und der pöbelnden Masse vereinnahmt wird.
Der Typ dreht wirklich völlig hohl.
Wer bei Twitter jetzt noch für ihn arbeitet tut dies entweder aus persönlicher Not heraus oder passt charakterlich hervorragend zu Musk.
Es gab die letzten Tage ziemlich große Abwanderungen in Richtung der Twitteralternative Mastodon. Vielleicht ist es nur ein subjektives Empfinden, aber seitdem scheint es verhältnismäßig mehr Schwurbelbeiträge zu geben, die wiederum auf Mastodon noch völlig fehlen.
Tweets mit "joinmastodon.com" können derweil auf Twitter nicht veröffentlicht werden. Da hat jemand wohl doch Angst um seine Gefolgschaft.
Wer bei Twitter jetzt noch für ihn arbeitet tut dies entweder aus persönlicher Not heraus oder passt charakterlich hervorragend zu Musk.
Es gab die letzten Tage ziemlich große Abwanderungen in Richtung der Twitteralternative Mastodon. Vielleicht ist es nur ein subjektives Empfinden, aber seitdem scheint es verhältnismäßig mehr Schwurbelbeiträge zu geben, die wiederum auf Mastodon noch völlig fehlen.
Tweets mit "joinmastodon.com" können derweil auf Twitter nicht veröffentlicht werden. Da hat jemand wohl doch Angst um seine Gefolgschaft.
Luzbert schrieb:
Der Typ dreht wirklich völlig hohl.
Wer bei Twitter jetzt noch für ihn arbeitet tut dies entweder aus persönlicher Not heraus oder passt charakterlich hervorragend zu Musk.
Es gab die letzten Tage ziemlich große Abwanderungen in Richtung der Twitteralternative Mastodon. Vielleicht ist es nur ein subjektives Empfinden, aber seitdem scheint es verhältnismäßig mehr Schwurbelbeiträge zu geben, die wiederum auf Mastodon noch völlig fehlen.
Tweets mit "joinmastodon.com" können derweil auf Twitter nicht veröffentlicht werden. Da hat jemand wohl doch Angst um seine Gefolgschaft.
Ich bin schon länger auf mastodon und finde es aktuell arg bescheiden. Diese ganze Toxic von Twitter ist jetzt da. Twitter war nicht nur wegen den bekennenden rechten Schwurblern so kacke, sondern auch wegen den Rechten Arschlöchern, die sich für links halten, wie Sixtus, Kuhnke und Konsorten.
SemperFi schrieb:
Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Spätestens seit dem Betonmischer ist jedem der sich auf die Straße setzt klar, dass dadurch Rettungsmittel blockiert werden könnten.
Auch wenn das nicht das Ziel ist nimmt man es trotzdem -wie heißt es so schön- billigend in Kauf.
Eigentlich ziemlich asoziales Verhalten.
Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Warum machen sie den Kram nicht da wo der meiste Dreck erzeugt wird, z.B. Einfahrten zu Industriegebieten blockieren? Aber die Frage kann man x-mal stellen, da kommt aus Richtung der Klebehansel keine Antwort, die machen weiter mit ihrem Blödsinn.
Freidenker schrieb:
Ich würde Paxten wie folgt beschreiben: Ein Mix aus Lindström und Götze.
Ergibt Kamada. Oder? 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Ergibt Kamada. Oder? 😉
Zwei Dumme, ein Gedanke
Ansonsten Danke, lieber Freidenker für Deine Einschätzung.
Was auffällt, ist dass Paxten eine sehr ungewöhnliche Bewegung nutzt, um sich an Gegnern vorbei zu morphen. Mein Eindruck ist, dass es ihm gegen gestandene Abwehrspieler noch an Durchsetzungsvermögen und vor Allem Robustheit fehlt.
Es wird spannend sein zu beobachten, wie er sich zeigt und wie es ihm gelingen wird, mit zunehmender Physis die Lockerheit zu bewahren, die er für seine Dribblings nutzt.
Adler_Steigflug schrieb:
Good old Licher Hessen Cup
Legendär war 2014 wo der live übertragende TV Sender Sport 1 die angebliche Verpflichtung von Jermaine Jones verkündet hatte.
https://www.sge4ever.de/jermaine-jones-nach-frankfurt-nein/
Diegito schrieb:SemperFi schrieb:
Kein NATO Land hat Interesse an einer aktiven Kriegsrolle, wirklich gar keins (es findet sich ja nicht mal eins, welches Panzer westliche Panzer schickt!).
Selbst wenn es ein polnisches Hochhaus mit 50 Toten gewesen wäre, würde nix passiert.
Puh, eine russische Rakete fliegt in ein polnischen Hochaus und 50 Menschen sterben und nichts passiert? In dieser aufgehitzten Situation? In Polen auch noch, die sowieso schon sehr angespannt sind?
Was wäre denn wenn ne Rakete in Berlin einschlägt? Passiert dann auch nix?
Wie gesagt : Eine Rakete , die durch Fehler dort einschlägt , bleibt ohne Kriegsfolgen.
fromgg schrieb:
Wie gesagt : Eine Rakete , die durch Fehler dort einschlägt , bleibt ohne Kriegsfolgen.
Exakt.
Dass eine Rakete versehentlich in Berlin einschlägt, ist ausgeschlossen. Das wäre eine offene Aggression. Zwei Raketen in Grenznähe werden von beiden Seiten als "hoppala" abgetan. Die eine Seite tut so, als sei es keine Absicht gewesen, hat aber dennoch klar gezeigt, dass sie im Zweifel Grenzen zu überschreiten imstande ist und die andere Seite möchte jegliche Eskalation verweigern.
Wäre der Westen kriegslüstern, würde er die Situation jetzt übrigens nutzen.
Er geht auf die immer schneller brechenden Wellen ein und und sagt letztlich, dass das Virus zumindest vorläufig an ein Ende seiner Anpassungsfähigkeit geraten sei.
China betrachtet er dahingehend allerdings als Risikofaktor, da dort keine hohe Immunität durch Impfungen und Infektionen vorliege.
Treten keine relevanten neuen Varianten auf, geht er aktuell von einem Immunschutz aus, der bis zu eineinhalb Jahre anhalten kann.
Grundsätzlich hält er die Menschheit gegenüber Sars inzwischen so gut immunisiert, dass er eine Variante Sars-CoV3 ausschließen würde.