>

Luzbert

18924

#
Mit dem zusammenfalten bestätigt sich eine weitere Behauptung der FJ.
Wenn es gut läuft, stachelt FF seine Mannen an. Wenn es schlecht läuft und der Druck auch von außen groß wird, nimmt er sie in Schutz.
Das nur mal so am Rande, ich komme darauf zurück wenn wir das nächste mal derbe verlieren und er danach seine Leute in Schutz nimmt und das positive hervorhebt.
#
Heribert Bruchhagen hat kürzlich gesagt, dass wir uns auf Augenhöhe mit Mannschaften wie Hertha, Wolfsburg und Hannover befänden und uns im Mittelfeld der Liga etabliert hätten.
Wenn ich bedenke, dass wir uns vor einem Jahr noch auf Augenhöhe mit Aachen, Mainz und Cottbus befanden haben, haben wir wohl einen riesen Schritt gemacht. Jetzt müssen wir aufpassen, dass wir nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen und ins stolpern geraten.
Auch wenn wir vielleicht das Potential haben sechster zu werden, sind wir nicht die einzige mannschaft der es so geht. Das gleiche gilt für Hannover Dortmund, Hertha, Wolfsburg, Stuttgart, Karlsruhe und auch Bochum.
So geil ich die jetzige Momentaufnahme auch finde, ich habe jetzt schon Angst vor den Erwartungen die in die nächste Saison gesteckt werden.




Afrigaaner schrieb:
Ich finde es schade, dass ich mich nicht so gut ausdruecken kann wie ein LT Commander. In der Hoffnung, dass mich der ein oder andere versteht.

Gruss Afrigaaner  


Einfach abwarten bis er sich dazu äußert und dann unterschreiben  
#
Matzel schrieb:

Stimmt, dennoch sind 14.000 in der Tat für Samstag ein schwacher Besuch gewesen (meist waren die obligatorischen Zahlen 18.000 oder 21.000). Und an das Wetter erinnere ich mich - trotz angestrengten Nachdenkens - nicht mehr. Wie gesagt, muss mal in den Unterlagen kramen, ob ich zu dem Spiel irgendwelche "Besonderheiten" notiert habe.



Waren wohl so um die 0°C
http://www.wetterzentrale.de/archive/ra/1991/Rrea00219911212.gif
#
greenbay. schrieb:

    14.000 Zuschauern    


Das ist noch fast harmlos wenn man bedenkt, dass beim 2:2 gegen Bremen am 33. Spieltag nur 46.000 Zuschauer kamen. Immerhin hätten wir, wenn Dortmund und Stuttgart mitgemacht hätten, an dem Tag Meister werden können  
#
peter schrieb:

ich habe das spiel damals im stadion gesehen. die eintracht war grottenschlecht und hatte definitiv keinen sieg verdient. und an einen nicht geahndeten elfer kann ich mich nicht erinnern, nur an eine mannschaft die weder gefightet noch richtig gewollt hat.

peter,


Ich kann mich vor allem noch daran erinenrn wie nach dem Spiel eine ganz ganz merkwürdige Stimmung herrschte und "we are the champions" lief.
Es war da bereits die Lethargie zu spüren die eine Woche später...  
#
zwerg_nase schrieb:
hiermit könnt ihr euch beweisen...

http://www.travelpod.com/traveler-iq

526,957 punkte und einen iq von 127 gilt es zu schlagen.

schlecht ist nur die auflösung. gerade europa und mikronesien sind scheiße zu finden...


Respekt!
#
ElStefano schrieb:
Deutschland hat weltweit das komplizierteste Steuersystem“, zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Weltwirtschaftsforums für Transparenz und Effizienz der Steuersysteme.


Dadurch, dass man über Umwege und Mittelsmänner Millionen am Staat vorbei transferiert wird das ganze aber nicht gerade einfacher  
#
Brady schrieb:
Muhahahahahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Der oberste Datenschutzbeauftragte Bayerns läßt zur Zeit sein Amt ruhen...weil Vorwürfe gegen ihn erhoben sind und seine Frau arbeitet...na wisst ihrs...ihr kommt schon drauf...nicht?..dann sag ichs euch....beim BND....  


Ist das geil      
#
Pedrogranata schrieb:
Wesentlich für die Verschleierung der tatsächlichen Steuerlast, welche auf Volkes Rücken lastet und die Ungleichheit der Last verschleiert, sind die indirekten Steuern, wie die Mehrwertsteuer, die Tabaksteuer, Mineralölsteuer, Einfuhrzölle, Sektsteuer, Branntweinsteuer etc.

„Die direkte Besteuerung als die einfachste Art der Besteuerung ist auch zugleich der älteste und erste Steuermodus, und er entwickelt sich mit jener Gesellschaftsform, die auf dem Grundeigentum basiert. Die Städte führten später das System der indirekten Steuern ein; aber im Laufe der Zeit, mit der modernen Arbeitsteilung, mit dem System der Großindustrie und der direkten Abhängigkeit des einheimischen Gewerbes vom Außenhandel und vom Weltmarkt, gerät dieses System der indirekten Besteuerung in einen zweifachen Konflikt mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen. An den Grenzen des Landes nimmt es die Form des Schutzzolls an und stört oder verhindert den freien Verkehr mit anderen Ländern. Im Innern deckt es sich mit dem Eingreifen des Fiskus in die Produktion, verwirrt es die Wertrelation der Waren und stört es die freie Konkurrenz und den Austausch. Aus beiden Gründen wird daher seine Abschaffung zur Notwendigkeit, und das System der direkten Besteuerung muss wieder eingeführt werden. Diese allein lässt aber keine Täuschung zu, so dass jede Klasse genau merkt, welchen Anteil sie trägt an den Kontributionen für die öffentlichen Ausgaben. Darum gibt es in England nichts Unpopuläreres als die direkte Besteuerung – Einkommensteuer, Vermögenssteuer, Haussteuer usw.“ K. Marx, Parlamentsbericht, MEW 8, 476f.

...„a) Keine Änderung der Form der Besteuerung kann zu einer wesentlichen Veränderung in den Beziehungen zwischen Arbeit und Kapital führen.
b) Wenn man nichtsdestoweniger zwischen zwei Steuersystem zu wählen hat, empfehlen wir die völlige Abschaffung der indirekten Steuern und ihre allgemeine Ersetzung durch direkte Steuern;
weil indirekte Steuern die Warenpreise erhöhen, schlagen die Händler auf diese Preise nicht nur den Betrag der indirekten Steuer auf, sondern auch die Zinsen und den Profit auf das von ihnen vorgeschossene Kapital;
weil indirekte Steuern dem einzelnen verbergen, was er an den Staat zahlt, während eine direkte Steuer unverhüllt und einfach ist und auch vom Ungebildetsten verstanden werden kann. Die direkte Steuer regt deshalb jeden dazu an, die Regierung zu kontrollieren, während die indirekte Steuer jede Tendenz zur Selbstverwaltung zerstört.“ K. Marx, Brief an die Delegierten der Internationalen Arbeiter-Assoziation, MEW 16, 198.


Das liest sich wie das aktuelle Parteiprogramm der FDP  ,-)
#
juherbst schrieb:

Genau deshalb will ich ja auch unbedingt wissen, was das für eine sensationell unbefleckte Tätigkeit ist!  

Informatiker bei Yum    
#
woelli schrieb:
Matzel schrieb:
Enigma schrieb:
sgevolker schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Bundesliga.de schrieb:
Rostock verlor zwei seiner vergangenen drei Heimspiele (1 Niederlage).


Kann mir das bitte irgendwer erklären!?    


Getreu dem Motto:

Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei  


..........und die anderen zwei schauen zu.

...sind das die Jungs, die von 4 Heimspielen 5 gewonnen haben?




Richtig! Und jeder hat 200 % seiner Leistung abgerufen!    


Das sind doch alles nur Spekulationen. Die Wahrscheinlichkeit, dass da was dran ist liegt bei 70:40
#
na das dürfte noch heiß hergehen hier  

an sich klasse, dass so ein artikel erscheint. aber der letzte absatz ist ja mal nur zum zerfleddern zu gebrauchen:
"Aber ich kenne auch noch das Frankfurter Haupttribünenpublikum aus den 90ern, die den Samtpfotenfußball des Spielmacher-Genies Uwe Bein mit zartem Applaus und Zungeschnalzen goutierten. Diese Form der Aneignung eines Fußballspiels kam mir kundiger, expertenhafter und echter vor. Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval."

dass eben jenes Haupttribünenpublikum in den grauen jahren von 96-2006 quasi nicht existent war ist das eine, dass das selbige einen jeden spieler beim ersten verlorenen zweikampf auf den mond schießen will ist das andere viel gravierendere. von fachkundigkeit habe ich von der haupttribüne nur selten etwas vernommen. da fallen mir eher denunziantentum und zwanghafter größenwahn ein  
#
Bigbamboo schrieb:
Bigbamboo schrieb:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,528259,00.html  

Alice, geh' Du voran.    


Die gute Alice hat meinen Ruf nicht vernommen, dafür kümmert sich ihr Blatt jetzt um ganz andere Dinge:

http://www.emma.de/die_scham_ist_vorbei_1_2008.html

   


Kein Mann der Welt könnte sich je so abfällig und beschmutzend über Frauen äußern wie es die Autorin dieses Artikels tut.
#
dimert schrieb:
Die Qualität der Fans im Forum wird noch zunehmen wenn auf das "nachtreten und besserwissen" verzichtet wird.
Ich habe häufig die Scouts in der Vergangenheit kritisch gesehen.
Habe meine Meinung revidiert.
Dann brauche ich sicher nicht denjenigen der kommt und sagt "siehste habe ich doch immer schon gesagt"
Ich für meinen Teil verzichte umgekehrt ebenso auf das besserwisserische
nachhaken.

Wer jezt sagt er hätte das alles vorausgesehen, die Transfers etc. dem glaub ich kein Wort.

Hb und Funkel und Holz weiter so


Ich bezieh das jetzt mal auf mich und sage Dir, dass der gute Max mit ziemlicher Sicherheit kein Problem mit meinem Kommentar hatte. Im übrigen weiß er auch die verwendung des Begriffs "Nervenflatterer" richtig einzuschätzen.
Es ist nicht alles so heiss wie es dampft  
#
Max_Merkel schrieb:
Sehr gute Verpflichtung ! Was ist bloß nur mit Bruchhagen los ? Ich werd' noch ganz narrisch weesche dem...

Wie erklärt man sich diese Wandlung vom Sprudelwassermanager zum Kaviarhazardeur...


Irgendwie gab es sehr viele nicht von Panik behaftete Leute die genau dies prognostiziert haben. Aber ihr Nervenflatterer hört ja nicht auf uns  
#
Ist das geil  
#
Bigbamboo schrieb:
Uups - kann ich meine Gebote da irgendwo wieder zurückziehen?  ,-)  


Das Gebot nicht. Den Rest schon  
#
cicero schrieb:
Als ich dann Student wurde, starben die Wälder. Sie starben und starben! Wir sahen uns schon in Plastikparadiesen spazieren gehen, in denen Fichtennadelduft aus der Dose und Tonbandgezwitscher für die Illusion sorgen würde, es gebe noch eine Natur. Mittlerweile sind wir in der Klimakatastrophe gelandet. Dabei fällt mir ein, dass ich die Titelbilder vergessen habe, auf denen vor der Überbevölkerung gewarnt wurde; heute dagegen sind wir, wie jeder Zeitungsleser weiß, vom Aussterben bedroht."


Vielleicht sähen unsere Wälder heute anders aus, wenn damals niemand reagiert hätte?

Und zu den Plastikparadiesen:
Müllstrudel
"Es wird geschätzt, daß etwa 100 Mio. Tonnen Kunststoffmüll (mit steigender Tendenz) in dem gewaltigen Müllstrudel zirkulieren (Stand: Anfang 2008)"
#
Feigling schrieb:

Unterschiedliche Glaskugeln?


Nee, einer guckt von vorne rein und einer von hinten  
#
-. . . --..--   .. ... -   -. --- -.-. ....   .- .-.. .-.. . ...   -.- .-.. .- .-.   -... . ..   -- .. .-. .-.-.-   .. -.-. ....   .... .- -... .   .--- . - --.. -   -. ..- .-.   . .. -. . -.   -... . .-. ... . - --.. . .-.   --. . - . ... - . -   -.. . .-.   --- ..-. ..-. . -. -... .- .-.   .--. .-. --- -... .-.. . -- .   -- .. -   .-.. . . .-. --.. . .. -.-. .... . -.   .... .- -   ..- -. -..   . .. -. . -.   -.. . -.   .. .... .-.   --- ..-. ..-. . -. -... .- .-.   -. .. -.-. .... -   -... . .-. ... . - --.. . -.   -.- -. -. - .-.-.-   ,-)