
Luzbert
18914
eintrachtlive schrieb:
Legitim ist das sicher, aber ich war bisher in dem Glauben, dass gerade unsere Fanszene sich von den anderen in Deutschland dadurch unterscheidet, dass wir Support geben aus Leidenschaft, um die Mannschaft zu unterstützen und nicht, weil wir eine Gegenleistung haben wollen und dann den Support einstellen, wenn die Leistung nicht gebracht wird.
Diese Einstellung zum "Fansein" und "Supporten" befremdet mich hier etwas, meine ist eine andere und ich dachte bisher echt, dass zumindest in der Kurve die Mehrheit auch so denkt:
Nämlich, dass eine Mannschaft gerade dann, wenn es auf dem Platz nicht so gut läuft, die volle Unterstützung der Fans braucht!!!!!!
Wenn die da unten Traumpässe geben und ein Tor nach dem anderen schießen, brauchen die unser Gesinge nicht. Wem bitte bringt das dann was, außer, dass wir uns selbst beweihräuchern können, wie toll wir doch sind.
Die Leute, die bei einem schlechten Spiel im Block stehen und nur rumnörgeln, find ich echt obernervig, auch wenn sie noch so recht haben, das ist mir scheißegal.
Wie war das mit *singmodus an* Wir sind dir treu!!! *singmodus aus*???
Zu Treue gehört auch Loyalität, sonst kann man sich meiner Meinung die Treue, sprich jedes Wochenende ins Stadion zu rennen, auch gleich ganz sparen!
Es sei denn - und hier möcht ich jetzt mal ganz bewußt provokativ werden - man verwechselt das "Fansein" mit "Kundenmentalität", dann könnt ihr diese Einstellung, die hier in dem Thread offensichtlich mehrheitlich vertreten wird, meinetwegen gerne beibehalten!
Der stärkste Beitrag im Thread!
Danke dafür!
Adler1959 schrieb:
Mensch, Mittelstürmer , das ist oberhart und tut mir echt leid.
Die Zwickmühle, in der Du Dich heute abend gedanklich befindest, kann ich gut nachvollziehen.
Als schwacher Trost:
Ich bin 1990 extrem kurzfristig zum Spiel der Eintracht gegen die Bayern nach München geflogen (damals noch Riem), erreichte kurz vor Spielbeginn das Oly und stand aufgrund einer zuvor nicht absehbaren Zahl von kurzentschlossenen Kartenkäufern vor einem ausverkauften Stadion. Das war damals auch in München noch nicht selbstverständlich und zuvor auch nirgends in Erwägung gezogen worden. Auf dem Schwarzmarkt ging überhaupt nichts mehr, und so harrte ich 90 Minuten vor den Eingängen aus, um wenigstens akustisch dabei sein zu können.
Irgend eine Pleite hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt. Kopf hoch!
Gruß
Adler 1959
Kein Witz, aber da stand mein Vater auch vor ausverkauftem Haus!!!
Er heult mich heute noch damit voll
Mittelstürmer, mein Beileid sei Dir gewiss!!
The_Lizard_King schrieb:
Gleichheit - Freiheit - Solidarität!
The_Lizard_King schrieb:
könnte ich schon wieder kotzen. Warum werden in Deutschland keine Werke gebaut? Denn es müssen in Deutschland Arbeitsplätze geschaffen werden, nicht in Russland!
So.
Lizard, ich finde es klasse, dass Du Dich intensiv mit dem Thema auseinandersetzt und Dich der Diskussion stellst.
Ich hoffe, dass mein Sohn in 15 Jahre ähnliche Fragen stellen wird und fürchte auch bis dahin keine befriedigenden Antworten geben zu können.
Aus dieser Hoffnung kannst Du natürlich direkt ableiten, dass ich nicht denke, dass sich die Welt bis dahin entscheidend geändert haben wird...
Aber erkläre mir doch mal bitte, was Du unter Gleichheit, Freiheit und Solidarität verstehst, wenn Du ganz klar sagst, dass ein deutsches Unternehmen Produkte für den deutschen Markt nur in Deutschland produzieren darf?
Das klingt eher nach Wohlstand und Protektionismus für Europa denn nach weltweiter Solidarität und Gleichheit.
Schobberobber72 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ein Sieg in 9 Punktspielen,das ist verdammt dünn....
.
.
.
.
.
Ich sehe in der Liga nur folgende Mannschaften besser besetzt als wir:
München,Bremen,Schalke,Leverkusen,Hamburg,Stuttgart,Dortmund,vielleicht noch die Hertha.
Fällt Dir was auf??
Wetten, dass Du keine Antwort bekommst?
segler schrieb:
Was sollen eigentlich Vereine wie Mainz, Bochum , Bielefeld, Hannover, Cottbus, Aachen, ja auch Nürnberg, Stuttgart, Gladbach und Dortmund von der Eintracht halten, wenn man so wenig Selbstvertrauen hat, denn diese Clubs haben beileibe keinen stärkeren Kader als wir!
Was ich vergas:
Von Mannschaften die sich nach oben hin verkalkulieren, halte mal rein gar nichts.
Mannschaften wie S06, BVB, Leverkusen und Wolfsburg sind für mich so beschissen weil sie so realitätsfern sind.
Warum ist es eine Lachnummer wenn die Kölner oder absteigen oder die Gladbacher unten herumdümpeln? Eben weil die Klappe zu weit aufgerissen wurde.
In Frankfurt ist Realismus und Bescheidenheit eingekehrt. Wer das nicht kapiert hat schadet dem Verein!
segler schrieb:Schobberobber72 schrieb:Matzel schrieb:
....... (dreifaches Huggel-Tempo).
@Delme
Siehste, da haben wir doch das Problem. Du (und leider viele andere) haben schlicht und ergreifend schon den Boden unter den Füßen verloren! Klassenerhalt am 30. oder 31 Spieltag wäre ein absoluter Traum und für die Mannschaft, samt sämtlicher Begleitumstände, eine gigantische Leistung!
Was sollen eigentlich Vereine wie Mainz, Bochum , Bielefeld, Hannover, Cottbus, Aachen, ja auch Nürnberg, Stuttgart, Gladbach und Dortmund von der Eintracht halten, wenn man so wenig Selbstvertrauen hat, denn diese Clubs haben beileibe keinen stärkeren Kader als wir!
Diese Selbstzufriedenheit mit diesen Sch..-Unentschieden und ein 3 Punkte-Abstand zu den Abstiegsplätzen ist sowas von gefährlich und zeugt von einer gewissen Unfähigkeit - von wem auch immer! Diese übedrträgt sich aber scheinbar im Verein pyramidenförmig von oben nach unten - leider!
Um in den letzten drei Jahren den Klassenerhalt vier Spieltage vor Schluss feiern zu können, hätte man zum 30. Spieltag zwei mal Tabellenrang acht und einmal Tabellenrang neun belegen müssen.
Da frage ich mich immer wer die Träumer sind.
Diejenigen die das halb volle Glas als halb voll im Soll bezeichnen, oder diejenigen die verlangen den Klassenerhalt vier Spieltage vor Schluß sicher zu machen?
Was für Genre liegen Dir denn und womit kannst Du gar nichts anfangen?
Ich lese zur Zeit Ilium von Dan Simmons.
Das Buch ist vielseitig, anspruchsvoll und dennoch leicht zu lesen, bildgewaltig und schlichtweg phantastisch.
Hier die Beschreibung von Amazon:
"Ilium ist der erste Teil eines zweibändigen Projekts, das nichts weniger unternimmt, als Homers Epos in einem SF-Kontext neu zu erfinden. Simmons lässt seine Musen drei Fäden spinnen: Auf der ersten Handlungsebene eintausend Jahre in der Zukunft kehrt Thomas Hockenberry, Historiker und Homerkenner des 21. Jahrhunderts als Quantenwesen ins Leben zurück. An seine Vergangenheit kann er sich nur fragmentarisch erinnern. Sein Wissen über die Antike ist jedoch noch vollständig erhalten, und genau darauf kommt es an: Seine neuen Herren sind die Götter des griechischen Pantheons, das sich auf dem Mars-Berg Olympos Mons befindet.
Die zweite Handlungsebene spielt auf der Erde, auf der noch genau eine Million Menschen leben. Sie werden von mechanischen Dienern umsorgt und von den geheimnisvollen »Voynix« betreut. In vieler Hinsicht gleichen die Menschen den »Eloi« aus H. G. Wells‘ Zeitmaschine -- sie sind saft- und kraftlose Dummköpfe, die ihre Zeit damit verbringen, von einer Party zur nächsten zu »faxen«. Der 99jährige Harmann ist da eine Ausnahme. Er möchte mehr über seine Welt herausfinden und über die beiden Ringe, von denen die Erde inzwischen umgeben ist -- dem angeblichen Aufenthaltsort der Menschen nach dem Tode.
Der dritte Handlungsstrang nimmt seinen Anfang auf den Monden des Jupiter, wo so genannte »Moravecs« -- autonome biomechanische Künstliche Intelligenzen -- Erze und andere Rohstoffe abbauen und ihre lange Lebenszeit dazu nutzen, Shakespeare und Proust zu analysieren. Den Moravecs fällt auf, dass auf dem Mars merkwürdige Löcher in das Gewebe der Wirklichkeit gerissen werden -- vermutlich die Folge der unkontrollierten Quantensprünge der dort beheimateten Götter. Daraufhin schicken sie ein Raumschiff zum roten Planeten, um nach Ursachen und Ausmaß der Katastrophe zu forschen und gegebenenfalls etwas dagegen zu unternehmen ... "
Ich lese zur Zeit Ilium von Dan Simmons.
Das Buch ist vielseitig, anspruchsvoll und dennoch leicht zu lesen, bildgewaltig und schlichtweg phantastisch.
Hier die Beschreibung von Amazon:
"Ilium ist der erste Teil eines zweibändigen Projekts, das nichts weniger unternimmt, als Homers Epos in einem SF-Kontext neu zu erfinden. Simmons lässt seine Musen drei Fäden spinnen: Auf der ersten Handlungsebene eintausend Jahre in der Zukunft kehrt Thomas Hockenberry, Historiker und Homerkenner des 21. Jahrhunderts als Quantenwesen ins Leben zurück. An seine Vergangenheit kann er sich nur fragmentarisch erinnern. Sein Wissen über die Antike ist jedoch noch vollständig erhalten, und genau darauf kommt es an: Seine neuen Herren sind die Götter des griechischen Pantheons, das sich auf dem Mars-Berg Olympos Mons befindet.
Die zweite Handlungsebene spielt auf der Erde, auf der noch genau eine Million Menschen leben. Sie werden von mechanischen Dienern umsorgt und von den geheimnisvollen »Voynix« betreut. In vieler Hinsicht gleichen die Menschen den »Eloi« aus H. G. Wells‘ Zeitmaschine -- sie sind saft- und kraftlose Dummköpfe, die ihre Zeit damit verbringen, von einer Party zur nächsten zu »faxen«. Der 99jährige Harmann ist da eine Ausnahme. Er möchte mehr über seine Welt herausfinden und über die beiden Ringe, von denen die Erde inzwischen umgeben ist -- dem angeblichen Aufenthaltsort der Menschen nach dem Tode.
Der dritte Handlungsstrang nimmt seinen Anfang auf den Monden des Jupiter, wo so genannte »Moravecs« -- autonome biomechanische Künstliche Intelligenzen -- Erze und andere Rohstoffe abbauen und ihre lange Lebenszeit dazu nutzen, Shakespeare und Proust zu analysieren. Den Moravecs fällt auf, dass auf dem Mars merkwürdige Löcher in das Gewebe der Wirklichkeit gerissen werden -- vermutlich die Folge der unkontrollierten Quantensprünge der dort beheimateten Götter. Daraufhin schicken sie ein Raumschiff zum roten Planeten, um nach Ursachen und Ausmaß der Katastrophe zu forschen und gegebenenfalls etwas dagegen zu unternehmen ... "
Bigbamboo schrieb:
Habe ich so auch nicht gesagt. Ich hatte nur wirklich Bedenken, daß unsere Kurve 'verstummt' bzw. nicht mehr als geschlossener Block agiert. Wie gesagt, für die Anliegen der UF habe ich großes Verständnis.
Und wenn die UF schweigt siehst Du die Probleme als nicht gegeben??
Vielleicht liefer ich die Tage mal ein Bild nach
Als Du Abi gemacht hast, war ich ja gerade in der 10. Klasse. Wenn ich mir überlege wer so in der 10. war als ich Abi gemacht habe... Schätze da kenne ich keinen von ,-)
Aber wenn ich mir Deine Bilder vor dem Hintergrund, dass Du mir schon mal über den weg gelaufen sein musst betrachte, vermag ich mich doch dunkel, an Dich erinnern zu können. Naja, könnte auch daran liegen, dass ich irgendwann mal die 95-er Abizeitung in den Händen hielt als es daran ging, unsere eigene zu basteln
Am meisten und am liebsten hatte ich mit folgenden Lehrern zu tun:
- Keck
- Kade
- Mohnhaupt
- Lutz Schneider
Kann es sein, dass Du auf irgendeiner Abschlußfahrt mit dem Kolb warst??
Als Du Abi gemacht hast, war ich ja gerade in der 10. Klasse. Wenn ich mir überlege wer so in der 10. war als ich Abi gemacht habe... Schätze da kenne ich keinen von ,-)
Aber wenn ich mir Deine Bilder vor dem Hintergrund, dass Du mir schon mal über den weg gelaufen sein musst betrachte, vermag ich mich doch dunkel, an Dich erinnern zu können. Naja, könnte auch daran liegen, dass ich irgendwann mal die 95-er Abizeitung in den Händen hielt als es daran ging, unsere eigene zu basteln
Am meisten und am liebsten hatte ich mit folgenden Lehrern zu tun:
- Keck
- Kade
- Mohnhaupt
- Lutz Schneider
Kann es sein, dass Du auf irgendeiner Abschlußfahrt mit dem Kolb warst??
teezwetschge schrieb:
1981 - 1985 > Holzhausenschule/ Frankfurt (Grundschule)
1985 - 1995 > Elisabethenschule / Frankfurt (Gymnasium)
1995 - 1998 > Philipp-Holzmann-Schule (Berufsschule)
1998 - 2002 > FH Wiesbaden/ Standort Geisenheim
1985-1989 Schwarzburgschule (Grundschule / Frankfurt)
1989-ABI98 Elisabethenschule (Gymnasium / Frankfurt)
Herbst 1999-März 2000 Uni Frankfurt
2000-2003 Werner-von-Siemens Schule (Berufsschule / Frankfurt)
Die Eli-Zeit war die mit Abstand schönste
Deine Mutter ist scheinbar bockig wie eien dreijährige und Dein Vater der sich wohl früher nur selten hat blicken lassen steht jetzt laufend vor der Tür.
Was ist seine Intention? Will er Deine Mutter provozieren?
Mir scheint, dass Deine Eltern einen kleinen Krieg auf Deinen und Deines Bruders Schultern ausfechten. So eine Kindergartenkacke von erwachsenen Leuten ist einfach nur zum kotzen.
Mir tut das echt Leid für euch!
An Deiner Stelle würde ich, wenn Du die Kraft und den Mut aufbringen kannst, das Deinen Eltern auch so sagen!