>

Luzbert

18914

#
Ist ein Detail, aber das war nicht im Finale 2005. da hat kein Boateng gespielt. ME war das in einem ligaspiel im Frühjahr, als Alex kurz vor Schluss beim Stand von 0-1 auf unsere Kurve zulief.
#
J_Boettcher schrieb:

Ist ein Detail, aber das war nicht im Finale 2005. da hat kein Boateng gespielt. ME war das in einem ligaspiel im Frühjahr, als Alex kurz vor Schluss beim Stand von 0-1 auf unsere Kurve zulief.

Exakt.
Da war es ein Schubser, der ihn aus dem Tritt gebracht hat.
#
Aus dem Vogelnest im Stadion hat man relativ gut sehen können, wie die Bayern uns heute ausgeguckt haben.
Ich glaube aber, das war keine taktische Finte, die sich Nagelsmann extra für uns ausgedacht hatte, sondern das Tikitaka, dass sie dank Mané nun durch das Zentrum spielen wollen.
Es war aber auch bei uns niemand auf dem Feld, der dann mal Kostic und Knauff 15m weiter nach innen zieht, um da die Mitte zu verdichten - wie Glasner es ja in der PK durch die Blume angekündigt hatte. Stattdessen haben wir Schweizer Käse gespielt, und man konnte dann deutlich sehen, dass die Bayern die Spieler haben, die ihre Pässe flach und hart über 20 m spielen können, stoppen können und weiterreichen. Das war schon ein Lehrstunde, wie man Fußball spielen kann, wenn alle am Ball so gut sind wie ein Götze. Und alle so schnell sind wie ein Lindström.

Der ganz besonders profitiert sonst von seinem Geschindigkeitsvorteil. Den hatte er heute aber einfach nicht. So wie auch Knauff und Kostic nicht, die nicht nur entweder zu schnell die Lust verloren haben oder einfach zuviel alleine machen wollten. Knauff hat obwohl oft sehr frei auf rechts einfach immer den Weg nach innen gewählt und ist dann spätestens beim dritten Bayernspieler hängengeblieben, meist aber schon vorher. Besonders ärgerlich war, als er innen Kolo Muani übersieht und selbst noch 30 m auf den kurzen Pfosten läuft, um den Ball dann ans Außennetz zu setzen. Aber es gibt so Tage, da will man zuviel und macht dann alles falsch.

Rode hat eigentlich recht gut angefangen, grade zwischen der 11. und 25 Minuten hat er einige Bälle abgefischt. Aber dann hat er auf die Socken gekriegt und war danach einfach nicht mehr spritzig genug. Wäre vielleicht besser gewesen, wenn er gleich für Jakic Platz gemacht hätte.
Es war aber jetzt nicht der eine oder andere, sondern die ganze Mannschaft, die es heute nicht auf die Reihe gekriegt hat. Selten wurde der Spruch "wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen" deutlicher illustriert. Fast keiner unserer Jungs hat heute eine Hochform auf den Platz gebracht. Und da fällt einem doch mal wieder der alte Kovac ein: Wenn man merkt, dass nichts geht, dann muss man wenigstens hinten gut stehen. Und kämpfen, rennen, kämpfen ...

Nun ja, irgendwie war das Spiel nach dem frühen 2:0 auch vorbei. Das wissen so gut wie alle Spieler in der Bundesliga, dass man gegen die Bayern keine 2:0 Führung noch mal locker aufholt. Mit dem 3:0 war die Messe dann gelesen. Und dann sinnlose Einzelaktionen zu starten, ist halt auch nicht die richtige Reaktion. Eine erwachsenere Mannschaft denkt dann ans Torverhältnis übers Jahr und macht alles, um nicht noch mehr Dinger zu fangen.

Ich muss mir die Tore nochmal genau anschauen. Im Stadion geht es dann doch sehr schnell und man hat keine Wiederholungen. Die zieh ich mir später nochmal rein. Beim 1:0 würde ich aber Trapp von jeglicher Schuld freisprechen. Der Freistoß war von den Bayern auf Flanke aufgestellt und Kimmich hat da den perfekten Schuss geliefert. Der klappt einmal von 100 Versuchen. Das war leider heute.
Gefühlt hatten die Bayern aber nicht nur Chancen, sondern auch Abschlussglück. An einem anderen Tag gehen die auch nicht alle rein. Zum Ausgleich haben sie dann noch ein paar glasklare verstolpert, teils in Slapstickmanier. Gut, so hatten wir zwischendrin auch mal was zu lachen.

Am Ende ist es halt so, dass man sich alle paar Jahre von den Bayern eine Klatsche einfängt. Insofern muss man das jetzt auch nicht überdramatisieren. Kommt halt drauf an, was die Jungs jetzt daraus lernen und dass Glasner die richtige Ansprache findet, um die heute deutlich sichtbaren Defizite auszumerzen. Ob das schon gegen Real greift, werden wir sehen. Ich denke aber, dass ist vielleicht auch ein Gegner, der im Normalfall noch eine Etage zu hoch für uns ist. Andererseits haben wir das von Barcelona auch gedacht ...

#
philadlerist schrieb:

Das war schon ein Lehrstunde, wie man Fußball spielen kann, wenn alle am Ball so gut sind wie ein Götze. Und alle so schnell sind wie ein Lindström.

Danke für Deinen starken Beitrag, von dem ich diese Aussage sinnbildlich für die Überlegenheit der Bayern heraus ziehe.
#
Aha der Kollege hat ja schon angerichtet.

    Hier noch ein weiterer Kernpunkt aus der PDF.

Um im Feb 2023 z.B. Strom zu produzieren;

"Die Atomkraftwerke würden dann im Sommer 2022 weniger Strom produzieren, um über den 31.12.2022 hinaus im ersten Quartal 2023 noch Strom produzieren zu können. Insgesamt würde zwischen heute und Ende März 2023 netto nicht mehr Strom produziert."






#
franzzufuss schrieb:

Um im Feb 2023 z.B. Strom zu produzieren;

"Die Atomkraftwerke würden dann im Sommer 2022 weniger Strom produzieren, um über den 31.12.2022 hinaus im ersten Quartal 2023 noch Strom produzieren zu können. Insgesamt würde zwischen heute und Ende März 2023 netto nicht mehr Strom produziert."

Das ist so nicht ganz richtig, bzw. es ist nicht nötig, jetzt die Strommemge zu reduzieren.
Die Brennstäbe werden nicht pünktlich zum 31.12. vollständig abgebrannt sein. Sie werden auch in den Wochen danach noch für Stromerzeugung genutzt werden können.
Ein Weiterbeteieb bis Ende Februar bräuchte weder neue Brennstäbe noch grundlegende Anpassungen in der aktuellen Nutzung.
Für den Fall, dass das Gas im Winter tatsächlich eng wird und der Stromverbrauch in die Höhe schießt, wäre aus meiner Sicht eine Nutzung bis Ende Februar sinnvoll.
Das verschlechtert die Sicherheitslage nicht und es entstünde auch kein zusätzlicher Atommüll.

Es muss aber gleichzeitig allen bewusst sein, dass die AKW nicht dafür geeignet sind, die Gaskraftwerke zu ersetzen. Einfach weil sie anders funktionieren und anders eingesetzt werden.
#
Klarer Elfer.
Trifft ihn am Fuß.

Aber wie immer halt.
#
Jupp.
Beim Schuss das Standbein nach vorne geschoben.
Klarer Elfmeter. Da könnte ich kotzen.
#
skyeagle schrieb:

Anthrax schrieb:

Neuer auf die Bank!
Neuer auf die Bank!

Eingebildeter Affe 🤣


Konnte den noch nie ab mit seinem drecks Reklamierarm


Ich auch nicht. Auch die faire Geste nach dem DFBPokal hat das nicht geändert.
#
Anthrax schrieb:

Konnte den noch nie ab mit seinem drecks Reklamierarm


Ich auch nicht. Auch die faire Geste nach dem DFBPokal hat das nicht geändert.

Er hat damals Charakter und Anstand gezeigt. Das sind Wesenszüge, die ich schätze. Seitdem unterscheide ich zwischen dem Torwart Neuer und dem Spieler Neuer.
#
Okocha - gnihihi 🤣
#
Endlich wieder die Eintracht die wir kennen. War auch zu schön in den letzten Monaten.
#
DeWalli schrieb:

Endlich wieder die Eintracht die wir kennen. War auch zu schön in den letzten Monaten.

🤣
Danke, das hilft👍
#
Struwwel schrieb:

Es wirkt als wäre jeder Münchner technisch und geschwindigkeitsmäßig besser als sein Frankfurter Gegenspieler

Stimmt, die Qualität der Bazenspieler liegt halt nochmal ein Regalfach höher
Da muss schon vieles zusammenkommen, wenn wir da mithalten wollen
Das geht nur über Mannschaftsleistung, und die stimmt heute so garnicht
#
philadlerist schrieb:

Stimmt, die Qualität der Bazenspieler liegt halt nochmal ein Regalfach höher
Da muss schon vieles zusammenkommen, wenn wir da mithalten wollen
Das geht nur über Mannschaftsleistung, und die stimmt heute so garnicht

Dazu komplett fehlendes Positionsspiel und in Sachen Gedankenschnelligkeit und Antizipation sind wir zwei Stufen schlechter als die Bayern.
Das ist einfach brutal heute.
#
Luzbert schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Nein AKWs sind keine sinnvolle Option für Energiesicherheit, weder hier noch sonstwo.

Das stimmt grundsätzlich.
Aber zu negieren, dass sie im kommenden Winter womöglich einen kleinen wichtigen Baustein beitragen können, ist auch nicht richtig.

Vielleicht. Aber dafür brauchen wir keine neuen Brennstäbe. Die brauchen wir definitiv erst, wenn die AKWs dauerhaft verlängert resp. reaktiviert werden.
#
Richtig.
Siehe dazu mein Beitrag von heute Morgen und den Hinweiß auf die Folge der Quarks Science Cops, die sich das sehr genau angeschaut haben.
#
hawischer schrieb:
Wenn AKWs für "Wartungsarbeiten oder Kontrollen" (Zitat FAZ) heruntergefahren sind sie ja dennoch betriebsfähig.
Genau das meine ich doch! Betriebsfähig zu sein, sagt nichts über den tatsächlichen Beitrag zur Stromversorgung! Damit sind deine Zahlen irrelevant.

Was nützt dir ein potentiell betriebsfähiges Auto, was einen Getriebeschaden hat, der viele Wochen oder Monate zur Behebung braucht, oder wenn das Auto nicht fahren kann, weil wegen der aktuellen Hitze das Kühlsystem nicht ausreichend ist? Dann musst du zum Nachbarn und sein E-Bike leihen.
Das ist die aktuelle Situation und es dient nicht zur Versorgungssicherheit, neu AKWs zu bauen, wenn sie immer weniger Betriebsstunden haben werden, weil das Kühlwasser immer heißer wird oder sogar über längere Zeiten wegen Dürre komplett ausfällt. Und zunehmende Hitze und Dürre gibt es ja nicht nur in Fr, sondern auch in China und den USA, Klimawandel ist überall.
Nein AKWs sind keine sinnvolle Option für Energiesicherheit, weder hier noch sonstwo.
#
LDKler_neu schrieb:

Nein AKWs sind keine sinnvolle Option für Energiesicherheit, weder hier noch sonstwo.

Das stimmt grundsätzlich.
Aber zu negieren, dass sie im kommenden Winter womöglich einen kleinen wichtigen Baustein beitragen können, ist auch nicht richtig.
#
Luzbert schrieb:

propain schrieb:

Luzbert schrieb:

Wenn Söder und Merz aber neue Brennstäbe fordern, stellt sich die Frage, zu welchem Zweck dies geschehen soll.

Die Zwei wollen auf dem Umweg den Ausstieg wieder rückgängig machen. Die jetzige Situation wollen sie dabei schamlos ausnutzen.

Das ist die offene Hidden Agenda.
Aber womit möchte sie die Bestellung begründen und welchen Nutzen versprechen sich Unterstützer der Idee davon?


Begründen werden sie es mit Angstmache vor der frierenden Oma.
Und ansonsten hat propain recht:
Die drehen die öffentliche Meinung durch ständiges wiederholen von Shicehausparolen.

Und es scheint zu wirken:

41 Prozent der Deutschen wollen Neubau von Atomkraftwerken

https://www.spiegel.de/panorama/atom-umfrage-41-prozent-der-deutschen-wollen-neubau-von-kernkraftwerken-a-a44d8513-89b3-4243-aeb5-609edf2be9f6
#
Wedge schrieb:

Das ist die offene Hidden Agenda.
Aber womit möchte sie die Bestellung begründen und welchen Nutzen versprechen sich Unterstützer der Idee davon?


Begründen werden sie es mit Angstmache vor der frierenden Oma.
Und ansonsten hat propain recht:
Die drehen die öffentliche Meinung durch ständiges wiederholen von Shicehausparolen.

Nur hilft die Bestellung einer potentiell frierenden Oma nicht.

Aber klar, wen interessiert schon Sinn und Nutzen, wenn die ständige Wiederholung von Shicehausparolen die eigene Agenda befeuert.
#
Luzbert schrieb:

Wenn Söder und Merz aber neue Brennstäbe fordern, stellt sich die Frage, zu welchem Zweck dies geschehen soll.

Die Zwei wollen auf dem Umweg den Ausstieg wieder rückgängig machen. Die jetzige Situation wollen sie dabei schamlos ausnutzen.
#
propain schrieb:

Luzbert schrieb:

Wenn Söder und Merz aber neue Brennstäbe fordern, stellt sich die Frage, zu welchem Zweck dies geschehen soll.

Die Zwei wollen auf dem Umweg den Ausstieg wieder rückgängig machen. Die jetzige Situation wollen sie dabei schamlos ausnutzen.

Das ist die offene Hidden Agenda.
Aber womit möchte sie die Bestellung begründen und welchen Nutzen versprechen sich Unterstützer der Idee davon?
#
Überschrift aus dem Spiegel: AKW-Laufzeitverlängerung trifft unter Grünenanhängern auf Zuspruch
Darunter steht: "Während die Grünen mit einem temporären Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke ringen, steht ihre Anhängerschaft dem tendenziell positiv gegenüber. In der Gesamtbevölkerung zeigt sich laut Umfrage ein klares Bild."

Es ist der aktuelle Zeitgeist, der der Union da zur Seite gesprungen ist. Gefühlt war die Atomkraft nie beliebter, als aktuell.

Ich bin der Meinung, dass alles getan werden muss, dass wir nicht in einen Energiemangel hineingeraten. Zu wenig Strom ist so vermeidbar, daher finde ich die Laufzeitverlängerung sehr zielführend.    
#
Landroval schrieb:

Überschrift aus dem Spiegel: AKW-Laufzeitverlängerung trifft unter Grünenanhängern auf Zuspruch
Darunter steht: "Während die Grünen mit einem temporären Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke ringen, steht ihre Anhängerschaft dem tendenziell positiv gegenüber. In der Gesamtbevölkerung zeigt sich laut Umfrage ein klares Bild."

Es ist der aktuelle Zeitgeist, der der Union da zur Seite gesprungen ist. Gefühlt war die Atomkraft nie beliebter, als aktuell.

Ich bin der Meinung, dass alles getan werden muss, dass wir nicht in einen Energiemangel hineingeraten. Zu wenig Strom ist so vermeidbar, daher finde ich die Laufzeitverlängerung sehr zielführend.    

Wenn es darum geht, kurzfristige Engpässe durch Gasausfälle zu überbrücken, kann Atomkraft eine sinnvolle Lösung sein.
Wenn Söder und Merz aber neue Brennstäbe fordern, stellt sich die Frage, zu welchem Zweck dies geschehen soll. Für den Winter hilft es nicht, im Frühling und Sommer wird es nicht benötigt und bis Herbst/Winter 2023 sollten wir einem möglichen Gasmangel mit anderen Lösungen begegnen können.

Die Quarks Science Cops haben sich in ihrer aktuellen wieder einmal sehr empfehlenswerten Folge mit der Frage beschäftigt, in welcher Weise und in welchem Umfang Atomkraft geeignet ist, mögliche Gasengpässe abzufedern.
Im Ergebnis lässts ich feststellen, dass Atomkraft dabei eine Rolle spielen kann, aber nicht geeignet ist, mögliche Ausfälle vollständig zu ersetzen. So werden Gaskraftwerke z.B. zum Ausgleich von kurzfristigen Lastspitzen eingesetzt. Das kann Atomkraft schlichtweg nicht liefern.

Wer es in Gänze hören mag: https://open.spotify.com/episode/1qRjyMwwy90eqzod2IOf9h?si=8c21e302d0dd4d55
#
GauklerCrew schrieb:

Adler-Woerth schrieb:

Meiner Meinung nach könnte der DFB das sehr schnell Lösen. Sobald nur eine Wunderkerze den Block verlässt bedeutet das Spielabbruch.


Der Vorschlag ist super. Einfach jedes Spiel vom Gegnerblock aus ein Bengalo aufs Feld werfen und schon ist man deutscher Meister. Die TV-Einnahmen steigen sicherlich auch, wenn jedes Spiel nach 30 Sekunden abgebrochen wird.


Na dann wird das Spiel nicht abgebrochen, sondern ohne Fans weiter gespielt.

Bedeutet: Jeder Fan muss das Stadion verlassen, und dann wird das Spiel als Geisterspiel fortgesetzt!

Nichts was ich mir wünschen würde, aber etwas was ich mir durchaus vorstellen kann, wenn das mit den Leuchtstiften, Böllern, Bengalos auf den Rasen werfen usw. wieder zunehmen sollte!

Im übrigen möchte ich das sehen, was passiert wenn einer aus dem Gästeblock ein Bengalo auf den Rasen wirft und das zu einem "wissentlichen" Spielabbruch führt. So heimlich kann man das als unbekannter im Gästeblock dann doch nicht machen. Derjenige wird den Gästeblock selbständig nicht mehr verlassen können!





#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Im übrigen möchte ich das sehen, was passiert wenn einer aus dem Gästeblock ein Bengalo auf den Rasen wirft und das zu einem "wissentlichen" Spielabbruch führt. So heimlich kann man das als unbekannter im Gästeblock dann doch nicht machen. Derjenige wird den Gästeblock selbständig nicht mehr verlassen können!

Ähem...
Hust

Das war vielleicht kein Bengalo, aber der ist da ziemlich entspannt raus marschiert.
#
Luzbert schrieb:

Ein Schmunzeln zieht sich meine Wangen entlang.


"Gefickt im eigenen Block"
#
Andy schrieb:

"Gefickt im eigenen Block"

Man stelle sich vor, jemand hätte das auf Video festgehalten.
#
Adler-Woerth schrieb:

GauklerCrew schrieb:

Einfach jedes Spiel vom Gegnerblock aus ein Bengalo aufs Feld werfen

GauklerCrew schrieb:

wenn jedes Spiel nach 30 Sekunden abgebrochen wird.

Diese Vorstellung ist realistischer wie mein Vorschlag?
Das meine Meinung nicht bei jedem ankommt ist mir schon klar aber mit so dummen Argumenten habe ich dann doch nicht gerechnet.

Wer sich nicht auskennt mag das als dumm bezeichnen. Es soll schon vorgekommen sein das sich gegnerische Fans in den Heimblock eines Vereins geschlichen haben und die Heimfans dann bei einer Choreo deshalb eine beleidigende Fahne hoch hielten die sie selbst betraf.
#
propain schrieb:

Es soll schon vorgekommen sein das sich gegnerische Fans in den Heimblock eines Vereins geschlichen haben und die Heimfans dann bei einer Choreo deshalb eine beleidigende Fahne hoch hielten die sie selbst betraf.

Ein Schmunzeln zieht sich meine Wangen entlang.
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Spielanalyse zum Spiel:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/08/03/1-fc-magedburg-sge-04-02/

Danke für die sachliche Einordnung!
#
Luzbert schrieb:

Die Spieler sind quasi alle völlig unbekannt, der Ort hat weniger Eimwohner als Rangers Fans in Sevilla waren und deren Stadion fasst knapp über 9.000 Zuschauer.        
Guten Morgen Luzbert, bitte gestatte mir eine kleine Anmerkung dazu (hab eine Weile dort gelebt, also nicht direkt in St. Gilles aber in einem anderen Stadtteil von Brüssel). Das ist bei Brüssel irgendwie eine komische Konstellation, die Stadt ist sozusagen eine Ansammlung von Einzelgemeinden, die aber nahtlos ineinander übergehen. Aber es ist natürlich de facto ein Teil der Großstadt Brüssel, genau wie Anderlecht, das man ja auch vom Fußball kennt. In St. Gilles liegt z.B. der Südbahnhof, der wichtigste Bahnhof von Brüssel.
Hm, wird Zeit, dass ich mal wieder hinfahre, bekomme gerade Sehnsucht nach dieser tollen Stadt wenn ich das schreibe... Sorry für OT.
#
Danke Fantastisch, für die Einordnung!
#
Xaver08 schrieb:

Ausser Schul- und Kindergartenschliessungen, scheint ein mächtiges Werkzeug zu sein


Zu einem teuren Preis. Nicht das wir hier die Auswirkungen für die Kinder vergessen. Bevor die Kids wieder für Wochen weggesperrt werden und in ihrer Entwicklung etc weiter zurück geworfen werden nehme ich lieber die Auswirkungen für die Alten in Kauf.
Und bevor die Omamörderrufe kommen... Ich glaube selbst der allergrößte Teil der Alten würde das Risiko des Todes auf Kosten der Entwicklung ihrer Enkel und Urenkel in kauf nehmen. Zumindest die Alten die ich so kenne haben es so ähnlich schon ausgedrückt . Sie haben ihr Leben gelebt und wollen die Kids lieber in Gruppen auf dem Baum anstatt i (gezwungenermaßen) soliert am Tablet/PC sehen.
#
Cyrillar schrieb:

Ausser Schul- und Kindergartenschliessungen, scheint ein mächtiges Werkzeug zu sein


Zu einem teuren Preis.

Es ging Xaver wohl vornehmlich um die Feststellung, dass die Feststellung, die Sommerwelle sei ohne weitere Maßnahmen gebrochen, möglicherweise nicht ganz zutreffend ist.
Niemand wollte jung gegen alt ausspielen, niemand hat Schließung gefordert. Es wurde einzig ein vermutlich falscher Schluss korrigiert.
#
Habe mir übers WE mal diesen Dreiteiler angesehen:

Doku | ZDFinfo Doku

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/verschwoerungswelten-100.html


Geht um Verschwörungstheorien, erster Teil eher um Corona, zweiter Teil über die Verschwörungstheorie "Great Reset" (Anpassung Wirtschaftssystem, Eike, Ökodiktatur etc), Dritter Teil Qanon. Extrem gut und zu empfehlen. Gerade Teil zwei und drei zeigen vor welchen Problemen wir stehen. Es werden alle Probleme wie zB die Klimakrise in diese Erzählungen eingebaut, letzteres ua auch durch Lobbyisten in die Welt getragen. Klar, man will weiter Geld verdienen, im Grunde eine echte Verschwörung...
#
Schönesge schrieb:

Habe mir übers WE mal diesen Dreiteiler angesehen:

Doku | ZDFinfo Doku

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/verschwoerungswelten-100.html

Danke Dir für den Tipp.

Auffällig finde ich, dass alle drei Teile quasi wertungsfrei sind und es den Zuschauenden überlassen wird zu erkennen, was richtig und was falsch ist.

Wobei man aber schon ziemlich verstrahlt sein muss um nicht zu erkenenn, dass die Querdenkenkenden öfter mal Pech beim Sortieren ihrer Gedanken hatten.