>

Maabootsche

16200

#
Turboento ist weg!? Nuja, war jetzt nicht gerade überraschend, mal sehen was aus dem noch wird...
#
concordia-eagle schrieb:
...

Ok, Schriftformerfordernis könnte natürlich auch noch drin stehen.


Aber das hält da auch nur solange, bis man mündlich was anderes vereinbart
#
Taunusabbel schrieb:
Maabootsche schrieb:
MS58 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
MS58 schrieb:
Wieso wird jetzt wieder die vor Beginn der vergangenen Saison verweigerte Untersuchung herangeführt? Wenn mir mein Arzt bescheinigt dass ich wieder arbeitsfähig bin kann mein Arbeitgeber nicht verlangen dass ich mich nochmal untersuchen lasse.


Entschuldige aber das kann Dein AG sehr wohl. Nämlich wenn er das Gefühl hat, daß Du eben nicht noch ganz fit bist und um vielleicht dadurch neue, schwere Verletzungen zu vermeiden.
Die BG entscheidet dann ob der AN z.B. eine eingliederungsphase bekommt und in den ersten Tagen/Wochen nur eingeschränkten Dienst machen kann.


Nun, dann kannst du mir sicher auch sagen wo das steht. Ich kenne diese Vorschrift nicht. Aber trotzdem ist und bleibt das, wie so vieles andere, eine alte Geschichte.    


Die Diskussion inkl. der passenden BAG-Rechtsprechung hatten wir ja schon hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11175419/?page=6
da wird das Thema umfassend abgefrühstückt. So einfach ist halt eben nicht, einen Arbeitnehmer zum Arztgang zu verpflichten.


So, ich hab mal das hier aus dem thread rauskopiert

"habe ich mal geguckt, was das BAG dazu sagt:

"Die Pflicht des Arbeitnehmers, beim Vorliegen eines berechtigten Interesses des Arbeitgebers eine ärztliche Untersuchung seines Gesundheitszustandes zu dulden, ist im übrigen auch ohne z.B. tarifliche Regelung anzunehmen und resultiert aus der allgemeinen Treuepflicht des Arbeitnehmers (Senatsurteil vom 6. November 1997, 2 AZR 801/96 ). Bestehen etwa begründete Zweifel an der Tauglichkeit des Arbeitnehmers, den Anforderungen seines Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen auf Dauer gerecht zu werden, so kann die dem Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer obliegende Fürsorgepflicht einen hinreichenden sachlichen Grund darstellen, ein amtsärztliches Gutachten über die Dienstfähigkeit des Arbeitnehmers einzuholen. Ein Arbeitnehmer, der die notwendige ärztliche Begutachtung über Gebühr erschwert oder unmöglich macht, verstößt gegen seine Treuepflicht (Senatsurteil vom 6. November 1997, aaO; vgl. Notz, Zulässigkeit und Grenzen ärztlicher Untersuchungen von Arbeitnehmern, S. 58 ff.)."

Man muß dabei doch auch nicht immer gleich Böswilligkeit des AG voaussetzen.
Bei uns war es so, daß ein Aussendienstler nach Fußbruch, OP und Reha "gesund" geschrieben war, wenn er aber z.B. auf eine Leiter mußte den Fuß sichtbar weniger belastete als den gesunden.
Um zu vermeiden daß er durch dieses unsichere Auftreten vielleicht nochmal stürzt, hat mein AG eine Untersuchung beim med. Dienst beantragt und bei der BG eine Eingliederungszeit für den Kollegen.
Die ging über 4 Wochen in der Zeit durfte er nicht Vollzeit arbeiten und auch nicht alles machen und die BG hat weiterhin einen Teil seines Gehaltes übernommen.



Jepp, die Unsicherheit, die Du schilderst, läßt eben begründete Zweifel an der Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmer entstehen. Die darauf folgenden Schritte ergeben sich dann ja auch aus den Fürsorgepflichten des Arbeitgebers und den Treuepflichten des Arbeitnehmers.

Bei Ama waren halt nach erfolgreicher OP, erfolgreicher Reha und offensichtlich schmerzfreier Teilnahme am Training solche Zweifel einfach nicht gegeben. In diesem Augenblick bleibt dann auch keine Handhabe für eine derartige Anordnung eines Arztbesuchs.
#
MS58 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
MS58 schrieb:
Wieso wird jetzt wieder die vor Beginn der vergangenen Saison verweigerte Untersuchung herangeführt? Wenn mir mein Arzt bescheinigt dass ich wieder arbeitsfähig bin kann mein Arbeitgeber nicht verlangen dass ich mich nochmal untersuchen lasse.


Entschuldige aber das kann Dein AG sehr wohl. Nämlich wenn er das Gefühl hat, daß Du eben nicht noch ganz fit bist und um vielleicht dadurch neue, schwere Verletzungen zu vermeiden.
Die BG entscheidet dann ob der AN z.B. eine eingliederungsphase bekommt und in den ersten Tagen/Wochen nur eingeschränkten Dienst machen kann.


Nun, dann kannst du mir sicher auch sagen wo das steht. Ich kenne diese Vorschrift nicht. Aber trotzdem ist und bleibt das, wie so vieles andere, eine alte Geschichte.    


Die Diskussion inkl. der passenden BAG-Rechtsprechung hatten wir ja schon hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11175419/?page=6
da wird das Thema umfassend abgefrühstückt. So einfach ist halt eben nicht, einen Arbeitnehmer zum Arztgang zu verpflichten.
#
Taunusabbel schrieb:
MS58 schrieb:
Wieso wird jetzt wieder die vor Beginn der vergangenen Saison verweigerte Untersuchung herangeführt? Wenn mir mein Arzt bescheinigt dass ich wieder arbeitsfähig bin kann mein Arbeitgeber nicht verlangen dass ich mich nochmal untersuchen lasse.


Entschuldige aber das kann Dein AG sehr wohl. Nämlich wenn er das Gefühl hat, daß Du eben nicht noch ganz fit bist und um vielleicht dadurch neue, schwere Verletzungen zu vermeiden.
Die BG entscheidet dann ob der AN z.B. eine eingliederungsphase bekommt und in den ersten Tagen/Wochen nur eingeschränkten Dienst machen kann.


Nun, ein "Gefühl" des Arbeitgeber reicht hier nicht aus, das würde ja auch Tür und Tor für nette Maßnahmen öffnen, ungeliebte Arbeitnehmer zu triezen.
Vielmehr muß eine begründete Vermutung vorliegen und eine solche ist direkt nach erfolgreich verlaufener OP und Reha nunmal kaum zu konstruieren.
#
Schade, Vasi fand und finde ich gut...
#
Wenn einer etwas erzählt, das schon vorher erzählt wurde, ist Deine einzige Antwort "3..."
#
Wenn mehr Freds in diesem Unterforum so aufgemacht worden wären wie dieser hier, würde ich hier sicher mehr lesen...
#
SGE_Werner schrieb:
Chevanton und Sobis sind für Dich immer noch Topspieler.


...und Dagoberto Pelentier erst...
#
MANNY schrieb:
...
Nicht zu vergessen ,wie sie Caio sich selber überlassen haben und dann wird noch gelacht wenn er in der Tanke einkaufen geht,...


Das ist jetzt derart fernab der Realität; den Beitrag wieviel hunderte von Betreuerstunden in Caio investiert wurden, suche ich jetzt nicht mehr raus, ich glaube, manche wollen sich da gar nicht informieren.
#
Der_Wetterauer schrieb:
als ob der Zweitklassig spielen würde!    


...nachdem er nichtmal Bundesliga ohne Europapokal spielen wollte...
#
Hier mal eine ganze Liste des Grauens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ehemaliger_NSDAP-Mitglieder,_die_nach_Mai_1945_politisch_t%C3%A4tig_waren
-die kamen überall unter, warum nicht auch beim Spiegel?
#
Maabootsche schrieb:
Wenn mit Franz eine Bedenkzeit bis Samstag vereinbart war, ist das ganze jetzt schon ein sehr merkwürdiger Vorgang.
Ich hätte den ja gerne hier weiter gesehen...


...und schwupps hat sich´s wieder erledigt.
Die Welt ist schon eine seltsame, mit noch seltsameren Zeitungen darin...
#
Hast Du es einfach mal ohne Passwort-Eingabe versucht zu öffnen?
#
greg schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:

Mir geht es hier nicht um die verschiedenen Konstellationen von Franz` Zukunft sondern um einen möglichen Wortbruch bei Vertragsverhandlungen.


Lies doch bitte #351, ich bin mir ganz sicher, dass kein "Wortbruch" vorlag. Wenn die Eintracht vorzeitig das Angebot zurückzog, war ihr das auch rechtlich möglich. Anderenfalls könnte ja Franz rechtlich wirksam bis Samstag immer noch annehmen.


Nun so ist das natürlich auch möglich, aber wir wissen ja ebenfalls, daß es Leute gibt, die sich in solchen Angelegenheiten  nicht unbedingt an den tatsächlich vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten stören
HB würde ich sowas nicht zutrauen, BruHü kann ich da noch nicht einschätzen...


BruHü und HeBru!? Das gefällt mir    


BruHü benutze ich, da bei mir kopfintern BH immer noch für Bernd Hölzenbein reserviert ist
#
Ich mochte Ama ja immer ganz gerne, leider dürfte sein Leistungsvermögen einfach nicht mehr das alte sein, was ihm wahrscheinlich die Möglichkeiten auf dauerhaften Einsatz verbaut.
Da er darüber hinaus auch recht schnell zur Unzufriedenheit neigt und diese dann auch öffentlich artikuliert, dürfte dieser Schritt rechtfertigt sein.
#
anno-nym schrieb:
Hübner schrieb:
"Pirmin soll bleiben", wir wollen Rode, Schwegler und Lehmann fürs Mittelfeld."


Was ist in der Aufzählung eigentlich mit Clark?
Klar, er ist nicht mit dem größten spielerischen Talent gesegnet...aber er hat mir in den Spielen irgendwie immer gefallen. Er hat sich reingehauen, er ist dahin, wo es wehtut.
Wäre schade wenn er keine Rolle mehr spielen würde.  


Vielleicht wird mit dem ja schon als IV geplant?
#
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wenn mit Franz eine Bedenkzeit bis Samstag vereinbart war, ist das ganze jetzt schon ein sehr merkwürdiger Vorgang.
Ich hätte den ja gerne hier weiter gesehen...


Er wäre eh nicht geblieben. Bei WOB verdient er wahrscheinlich mind. das doppelte wie hier. Bei seinem letzten großen Vertrag. Noch Fragen.

Der Berater von Franz wollte meiner Meinung nach die Frist nur ausschöpfen, um die Verhandlungen mit seinem neuen Verein abschließen zu können.


Mir geht es hier nicht um die verschiedenen Konstellationen von Franz` Zukunft sondern um einen möglichen Wortbruch bei Vertragsverhandlungen.
Sowas würde halt an dem Status der Seriosität kratzen, der hier in den letzten Jahren mühsam aufgebaut würde.


Wortbruch?
Hat er denn Wort gehalten sich zu entscheiden, sobald der Name des Trainers bekannt ist?

Man hat ihm ein Angebot vorgelegt, er kam nicht ausn Puschen (im Gegenteil sein Name wanderte bundesweit durch die Presse) und man hat das Angebot zurückgezogen.

Willkommen im realen Leben.


Frist bis Samstag?


Die Frist war ja auch nur solange gewählt, weil man ja nicht wusste, wann der Trainer feststeht.

Wenn ich Dir anbiete mein Auto zu kaufen und Du Dich bis Samstag entscheiden sollst, hast Du auch Pech gehabt, wenn ich Dir am Donnerstag sage, dass ich es lieber behalten will.


Nö, hätte ich nicht.
Wenn ich ein befristetes Angebot von Dir innerhalb der Frist annehmen würde, könnte ich von Dir Übergabe gegen Zahlung verlangen, solange hier neben der Frist keine anderen Einschränkungen vorliegen sollte.
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:

Mir geht es hier nicht um die verschiedenen Konstellationen von Franz` Zukunft sondern um einen möglichen Wortbruch bei Vertragsverhandlungen.


Lies doch bitte #351, ich bin mir ganz sicher, dass kein "Wortbruch" vorlag. Wenn die Eintracht vorzeitig das Angebot zurückzog, war ihr das auch rechtlich möglich. Anderenfalls könnte ja Franz rechtlich wirksam bis Samstag immer noch annehmen.


Nun so ist das natürlich auch möglich, aber wir wissen ja ebenfalls, daß es Leute gibt, die sich in solchen Angelegenheiten  nicht unbedingt an den tatsächlich vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten stören
HB würde ich sowas nicht zutrauen, BruHü kann ich da noch nicht einschätzen...
#
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wenn mit Franz eine Bedenkzeit bis Samstag vereinbart war, ist das ganze jetzt schon ein sehr merkwürdiger Vorgang.
Ich hätte den ja gerne hier weiter gesehen...


Er wäre eh nicht geblieben. Bei WOB verdient er wahrscheinlich mind. das doppelte wie hier. Bei seinem letzten großen Vertrag. Noch Fragen.

Der Berater von Franz wollte meiner Meinung nach die Frist nur ausschöpfen, um die Verhandlungen mit seinem neuen Verein abschließen zu können.


Mir geht es hier nicht um die verschiedenen Konstellationen von Franz` Zukunft sondern um einen möglichen Wortbruch bei Vertragsverhandlungen.
Sowas würde halt an dem Status der Seriosität kratzen, der hier in den letzten Jahren mühsam aufgebaut würde.


Wortbruch?
Hat er denn Wort gehalten sich zu entscheiden, sobald der Name des Trainers bekannt ist?

Man hat ihm ein Angebot vorgelegt, er kam nicht ausn Puschen (im Gegenteil sein Name wanderte bundesweit durch die Presse) und man hat das Angebot zurückgezogen.

Willkommen im realen Leben.


Frist bis Samstag?