
Maabootsche
16200
#
Maabootsche
Habe ich mal wieder eine Sternstunde des deutschen Fernsehens verpasst? Die Qualität des letzten Jahres wurde nach den Kommentaren hier ja scheinbar locker gehalten...
SemperFi schrieb:
Was bin ich froh, daß die meisten, die hier posten Nichts, aber wirklich gar Nichts bei meiner geliebten SGE zu bestimmen haben
Die meißten Posts schreien eher nach einem Forenumbruch, als nach einem Kaderumbruch.
Da haben viele aber besseres Sitzfleisch als die, die sie los werden wollen...
Auch wenn ein Gutteil der Berichterstattung hier eher die Fortsetzung der Schwächen von Werder von letzter Saison als eine Erstarkung von uns sieht, diese Schwäche muß man auch erstmal ausnutzen können.
Ein Selbstläufer dürfte ein Sieg in Bremen wohl für kaum einen Bundesligisten sein...
Ein Selbstläufer dürfte ein Sieg in Bremen wohl für kaum einen Bundesligisten sein...
BananaJoe schrieb:anpi schrieb:
1,5 mio gehalt? wo hastn den mist aufgeschnappt? der wird höchstens max ne mio verdienen und das glaub ich noch nich ma.....
aber von mir aus kann er gehen......dann lieber die jugend ziehen
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/12/05/mehdi-mahdavikia/teuerste-aushilfskraft.html
Da wurden die Summen mit den Jahren auch immer größer, die da von der Presse zusammengedichtet wurden.
Die Wirklichkeit hat Bruchhagen mal Anfang Juli verkündet:
HB schrieb:
Dass Mehdi Mahdavikia angeblich 1,6 Millionen verdient, das ist absoluter Unsinn. Es ist ein sechsstelliger Betrag.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27540/
Immer noch genug...
Käptn Ahab schrieb:
jetzt hört mal auf zu spinnen - champions League, Meisterschaft und so, das ist doch alles dummträumerei!
Trotz des überraschenden aber verdienten auswärtssieges sollten wir realistisch bleiben und uns ziele setzen, die wir auch erreich können.
Europaleague ist eine tolle wie angemessene Perspektive!
Ha!
Vielleicht für unsere U23...
Natürlich lag es bei Korkmaz weniger an der vorsichtigen Spielweise, daß er sich nicht richtig ins Licht setzen konnte, sondern eher an den Verletzungen.
Ansonsten neige ich ja eher zu der Meinung, daß bei uns -neben der Anzahl der Verletzten - vieles von der Tagesform abhängt. Wenn es da richtig passt, sah das meist gut aus.
Ansonsten neige ich ja eher zu der Meinung, daß bei uns -neben der Anzahl der Verletzten - vieles von der Tagesform abhängt. Wenn es da richtig passt, sah das meist gut aus.
Cogi-Adler schrieb:Endgegner schrieb:
Nur mal so in den Raum geschmissen, was sich anscheinend keiner traut auszusprechen....ist es nicht seltsam das unser Verletzungspech mit Funkel kam und genau so mit ihm wieder ging?
...und mal wieder der übliche Link zum Thema, das ja noch niiiieee einer angesprochen hat:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25689/
Exil-Adler-NRW schrieb:tutzt schrieb:
Das Gegenteil vom Funkelschen Tiefstapeln.
Stimmt. Gab Funkel tiefstapelnde 45 + x aus, gibt es jetzt ambitionierte 46 Punkte.
Aber es ist schon was dran, an der letzten Saison sollte man sich nicht messen lassen, dann kann man immer noch schauen, wo man steht.
Tube schrieb:
...
Ein Trainer lässt wohl kaum aus transfertaktischen Gründen seinen besten Torwart auf der Bank versauern. Insofern gehe ich einfach mal davon aus, dass Skibbe Oka momentan für den Stärkeren hält.
Eben!
Ich fand auch die Beschreibung des Schwächelns von Pröll jetzt in der Vorbereitung dem Zustand sehr ähnlich, wegen dem er Anfang der Rückrunde (?) schonmal in arge Kritik geriet, ohne dabei verletzt zu sein.
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:
Lesefaul?
Eher schwer von Begriff!!!
Ich schrieb: Der Ball ist dennoch rund geblieben! Die 2,3 Geniestreiche, die zu Torchancen führen sind gold wert.
Skibbe sagt: Drei, vier gute Aktionen von ihm in einem Spiel können sehr wichtig für Mannschaft sein, wie wir am letzten Sonntag gesehen haben.
Also recht einig sind wir uns da.
Ich schreibe: Beleg das mal bitte!
Du schreibst viel, nur nichts worum ich Dich gebeten habe.
Ich schreibe: Du suggerierst ja, Caio hätte "Kunstpausen" in der Defensive genommen, was völliger Quatsch ist.
Du zitierst Skibbe: Er ist bereit, taktisch – vor allem in der Defensivbewegung – hinzuzulernen.
Auch hier sehe ich nicht, wo Du Deine Eindeutung belegen könntest, vielmehr aber meine Sichtweise bestätigst, dass er sich in der Defensive eben nicht hat hängen lassen!
Also müsstest Du mir wirklich mal auf die Sprünge helfen Deine Einwürfe zu verstehen. Denn sofern sie einen Bezug auf meine Einwände hatten, so waren sie eher unterstützend...
Für den Bereich der Offensive sind wir uns wohl weitesgehend einig, aber da hatte der Bub schon immer was (anfangs vielleicht nur, wenn er den Ball hatte, aber auch das hat sich verbessert).
Nun, was die Aussage von Skibbe angeht, hielt ich das für offensichtlicher (vielleicht bin ich da aber auch vom Beruf verdorben):
"Er ist bereit, taktisch - vor allem in der Defensivbewegung - dazuzulernen."- das beinhaltet für mich die Aussage, daß hier doch Mängel bestehen. Daß die zuvor gestellte Frage auf das Aufblühen Caios unter Skibbe zielte und nicht auf seine Defizite, läßt für mich noch am ehesten den Schluss zu, daß ihm der Ist-Zustand auch noch nicht gefällt.
Das Spiel in Offenbach war m.E. auch nicht geeignet, das richtig zu beurteilen, da er eben hier in Manndeckung genommen wurde, da schert man notgedrungen aus dem taktischen Verbund aus - wobei ich ihn dort rein läuferisch zwar verbesserungswürdig, aber auch gar nicht soo schlecht gesehen habe.
In den defensiven Zweikämpfen kann man Caio hingegen schon länger wenig vorwerfen, wenn er sie denn bestreitet.
Zum Beleg: Ich finde, Rangnicks Aussage in Bezug auf die heutige Laufstärke und Einbindung der Defensivspieler in den Spielaufbau hat spiegelbildlich eben seine Entsprechung in gewachsenen Defensivaufgaben der Offensivspieler der anderen Seite, das läuft meines Erachtens eben anders als zu Zeiten eines Uwe Bein (und um gerade diesen Vergleich ging es ja im Ausgangspost). Wenn dem damals gesagt wurde, er solle mehr defensiv arbeiten, fuhr er jemandem derart in die Knochen, daß es sofort Gelb gab, und er war die Defensivarbeit wieder los. Die hatten dann andere zu erledigen, während Bein sich da für die nächste Offensivaktion bereit hielt.
Dies ist m.E. aus den obigen Gründen im heutigen Fußball so nicht mehr denkbar. Gerade das führt oftmals zu Überzahlsituationen des Gegners, oder dazu, daß jemand diese Aufgabe übernehmen muß, der eigentlich woanders gebraucht wird.
Ich hoffe, das wirkte jetzt etwas klarer.
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:
Tja, die Zeiten eines Uwe Bein sind bald 20 Jahre her, da hat sich dann doch einiges am Fußball verändert.
Der Ball ist dennoch rund geblieben! Die 2,3 Geniestreiche, die zu Torchancen führen sind gold wert. Gerade nach so einer Chancenarmen Saison hier in Frankfurt sollte man diese besonders zu schätzen wissen!!!
Heute setzt sich ein taktisches Fehlverhalten dann halt sehr schnell in eine gegnerische Torchance um.
Beleg das mal bitte!
Und wie man Pressing spielen will, wenn da einer "Kunstpausen" nimmt, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Du suggerierst ja, Caio hätte "Kunstpausen" in der Defensive genommen, was völliger Quatsch ist.
Die "Kunstpausen" beschreiben wohl eher die Phasen als Caio im Angriffsspiel ein Nonfaktor war.
Nun, lassen wir da doch mal den Sportskameraden Rangnick zu Wort kommen:Ralf Rangnick schrieb:
Das Anforderungsprofil an Spieler und Positionen ist enorm gestiegen - auch ein Merkmal der taktischen Entwicklung. Die Laufintensität hat sich deutlich erhöht, 14 Kilometer sind keine Ausnahme mehr, teilweise in allerhöchstem Tempo. Gerade Abwehrspielern wird mehr abverlangt. Die Viererkette ist nicht nur ein defensiv taktisches Mittel, sondern auch das erste Mittel für die Spieleröffnung bei eigenem Ballbesitz. Verteidiger müssen auch im Spielaufbau Bälle beherrschen, den langen Flugball diagonal, möglichst mit links und mit rechts.
Quelle
Wenn hier nun einer der offensiven Mittelfeldspieler nicht auf dem Posten ist, ergeben sich gern Freiräume für einen ballführenden Abwehrspieler, die sehr wohl zur Torgefahr führen können, und sei es darum, weil sich um den ein anderer kümmern muß.
Da Caio in Offenbach in Manndeckung genommen wurde, hat er ja einen Oxxen quasi passiv aus dem Spiel genommen , insofern mag das ja nach Abwehrarbeit ausgesehen haben.
Ansonsten teile ich eher die Sichtweise unseres Trainers sowohl über die offensiven wie die defensiven Qualitäten:
Frage: Caio scheint richtig aufzublühen unter Ihnen. Wie machen Sie das?
Skibbe: Ich behandele ihn genauso wie alle anderen Spieler und versuche ihn stets mit ins Boot zu nehmen. Er ist bereit, taktisch – vor allem in der Defensivbewegung – hinzuzulernen. ich erwarte aber auch in der Offensive von ihm, dass er seine herausragenden Qualitäten zeigt. Drei, vier gute Aktionen von ihm in einem Spiel können sehr wichtig für Mannschaft sein, wie wir am letzten Sonntag gesehen haben. Was seine Leistung in Offenbach angeht, habe ich ihn allerdings kritischer gesehen, als viele andere.
Quelle: http://www.eintracht.de/aktuell/27780/
So viel geschrieben und dann doch keinen Bezug auf meine Äußerungen?
Das verwundert mich doch allerdings sehr!
Was genau soll denn Rangnicks Einwurf hier?
Was Skibbes?
Lesefaul?
Tube schrieb:sCarecrow schrieb:
Meier lässt sich immer wieder zurückfallen, Ama turnt überall rum, nur nicht um Sturmzentrum.
Wenn Ama diese Saison nochmal ständig woanders als im Sturmzentrum rumturnt, krieg ich die Krise!
Das ist nicht sein Spiel und wird's aufgrund seiner fußballerischen Fähigkeiten auch nie sein. Der muss vorne rein, den Fuß, den Kopf, das Knie hinhalten oder auch mal frei auf den Torwart zulaufen, aber bitte bitte nicht schon wieder auf den Flügeln rumturnen.
Also beim 2:0 am Sonntag sah das doch nicht schlecht aus...
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:
Tja, die Zeiten eines Uwe Bein sind bald 20 Jahre her, da hat sich dann doch einiges am Fußball verändert.
Der Ball ist dennoch rund geblieben! Die 2,3 Geniestreiche, die zu Torchancen führen sind gold wert. Gerade nach so einer Chancenarmen Saison hier in Frankfurt sollte man diese besonders zu schätzen wissen!!!
Heute setzt sich ein taktisches Fehlverhalten dann halt sehr schnell in eine gegnerische Torchance um.
Beleg das mal bitte!
Und wie man Pressing spielen will, wenn da einer "Kunstpausen" nimmt, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Du suggerierst ja, Caio hätte "Kunstpausen" in der Defensive genommen, was völliger Quatsch ist.
Die "Kunstpausen" beschreiben wohl eher die Phasen als Caio im Angriffsspiel ein Nonfaktor war.
Nun, lassen wir da doch mal den Sportskameraden Rangnick zu Wort kommen:
Ralf Rangnick schrieb:
Das Anforderungsprofil an Spieler und Positionen ist enorm gestiegen - auch ein Merkmal der taktischen Entwicklung. Die Laufintensität hat sich deutlich erhöht, 14 Kilometer sind keine Ausnahme mehr, teilweise in allerhöchstem Tempo. Gerade Abwehrspielern wird mehr abverlangt. Die Viererkette ist nicht nur ein defensiv taktisches Mittel, sondern auch das erste Mittel für die Spieleröffnung bei eigenem Ballbesitz. Verteidiger müssen auch im Spielaufbau Bälle beherrschen, den langen Flugball diagonal, möglichst mit links und mit rechts.
Quelle
Wenn hier nun einer der offensiven Mittelfeldspieler nicht auf dem Posten ist, ergeben sich gern Freiräume für einen ballführenden Abwehrspieler, die sehr wohl zur Torgefahr führen können, und sei es darum, weil sich um den ein anderer kümmern muß.
Da Caio in Offenbach in Manndeckung genommen wurde, hat er ja einen Oxxen quasi passiv aus dem Spiel genommen , insofern mag das ja nach Abwehrarbeit ausgesehen haben.
Ansonsten teile ich eher die Sichtweise unseres Trainers sowohl über die offensiven wie die defensiven Qualitäten:
Frage: Caio scheint richtig aufzublühen unter Ihnen. Wie machen Sie das?
Skibbe: Ich behandele ihn genauso wie alle anderen Spieler und versuche ihn stets mit ins Boot zu nehmen. Er ist bereit, taktisch – vor allem in der Defensivbewegung – hinzuzulernen. ich erwarte aber auch in der Offensive von ihm, dass er seine herausragenden Qualitäten zeigt. Drei, vier gute Aktionen von ihm in einem Spiel können sehr wichtig für Mannschaft sein, wie wir am letzten Sonntag gesehen haben. Was seine Leistung in Offenbach angeht, habe ich ihn allerdings kritischer gesehen, als viele andere.
Quelle: http://www.eintracht.de/aktuell/27780/
GoodButcher schrieb:
Geiles Interview von HB !!!!
Jepp, de Scheff is eben de Scheff
SGE-Roxx schrieb:
Dagoberto Pelentier?
An den mußte ich auch gleich denken...
corny schrieb:realdeal schrieb:
Zu den Artikel " Sehnsucht nach Bein". Selten so ein Schrott gelesen. Uwe Bein war sicherlich ein Klassespieler aber wer ihn hat spielen gesehen weiß auch das er ab und zu seine Kunstpausen eingelegt hat um dann wieder mit einem genialen Geitesblitz eine Superaktion hatte und ein Trainings-weltmeister war er auch nicht. Nicht umsonst gab es damals den Witz: " Woran erkennt man das Freitag Ist ? Uwe Bein trainiert".
Eben das ist es ja, selbst Uwe Bein hat in fast jedem Spiel seine Kunstpausen genommen und war trotzdem mit den Pässen die er dazwischen gespielt hat genial und ein Gewinn für die Mannschaft. Deshalb verstehe ich auch nicht warum ständig auf Caio rumgehackt wird wenn er mal ein paar Minuten keine Aktion hat. Zumal man auch in Offenbach wieder gesehen hat, dass die Mannschaft sich erstmal auf das neue System einstellen muß und ihn auch anspielt oft stand er frei im Mittelfeld aber der Ball ging nach außen oder an Teber, der ihn leider zu oft verlor. Durch das Vakuum im offensiv zentralen Mittelfeld in den letzten Jahren wurde viel über außen gespielt, weil da mehr ging. Um das neue System mit einem zentralen Mittelfeldspieler umzusetzen wird es wohl noch eine Weile brauchen.
Tja, die Zeiten eines Uwe Bein sind bald 20 Jahre her, da hat sich dann doch einiges am Fußball verändert. Heute setzt sich ein taktisches Fehlverhalten dann halt sehr schnell in eine gegnerische Torchance um.
Und wie man Pressing spielen will, wenn da einer "Kunstpausen" nimmt, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Morphium schrieb:
da sieht man halt was eine schlechte saison ausmachen kann, letztes jahr sahen uns einige als uefa-cup kandidaten und jetzt sollen wir hoechstens um 12-14 spielen, unsere guten leistungen aus dem jahr 07-08 sind nicht mehr in den koepfen drin, das ist das problem
Da ist sicher was dran.
Wenn man sich überlegt, wer die letzte Saison entweder gefehlt hat oder nicht fit war, ist der Kader sicher nicht soo schlecht.
Die erwähnenswerten Abgänge nach der Rückrunde 07/08 waren dann Sotos, Gallindo, Weißenberger,Ina und Fink. Dafür kamen Franz, Bellaid, Korkmaz, Schwegler und Teber. Da würde ich insgesamt den Substanzverlust als nicht so hoch ansehen, zudem ist bei Caio und Fenin schon eine Entwicklung zu sehen, seit sie hier sind. Zu erwähnen sind in dem Rahmen auch noch die zurückgekommenen Verletzten.
Die Frage kann aber sein - und die stellt sich nach dem Ende gerade der erwähnten Rückrunde wirklich -, ob die Mannschaft da evtl. zum Anfang etwas über ihre Verhältnisse gespielt hat. Wenn nicht, könnte da auch mal was überraschendes nach oben passieren.
Ich schätze, die Gefahr, daß sowas passiert, ist eben gegeben, solange die einen bewaffnet sind und die anderen Dinger drehen.
Man sollte halt auf der einen Seite - Prävention - und auf der anderen - Ausbildung und Arbeitsalltag - alles versuchen, diese Gefahr soweit wie möglich auszuschließen.
(P.S.:Wie gruselig es bei der Polizei so zugehen kann:
http://blog.poetry-cop.de/#post1
-ich glaube, ähnliche Geschichten kann einem so gut wie jeder Polizist im Schichtdienst erzählen, da wundert man sich eher, daß da nicht noch viel mehr passiert.)
Man sollte halt auf der einen Seite - Prävention - und auf der anderen - Ausbildung und Arbeitsalltag - alles versuchen, diese Gefahr soweit wie möglich auszuschließen.
(P.S.:Wie gruselig es bei der Polizei so zugehen kann:
http://blog.poetry-cop.de/#post1
-ich glaube, ähnliche Geschichten kann einem so gut wie jeder Polizist im Schichtdienst erzählen, da wundert man sich eher, daß da nicht noch viel mehr passiert.)
Fair_mann schrieb:GabbaGabbaHey schrieb:Fair_mann schrieb:uefa_schaub schrieb:
Ein Luxusproblem sehe ich im Mittelfeld und vielleicht im Sturm.
Also ich sehe ein Luxusproblem darin, dass wir zu viele Spieler haben , die sich nicht gross vom Leistungsvermögen unterscheiden und unser Luxus besteht darin, dass wir keine harte Linie fahren wie andere Vereine und die Spieler ganz einfach ausbezahlen um sie von der Gehaltsliste zu bekommen. Ich sehe eine problem darin, dass wir zuwenig Kracher haben vor allen Dingen im Sturm.
Wo bleiben denn unsere Stürmertore (ich sehe A Meier nicht als Stürmer)?
Mit was sollen wir die Spieler ausbezahlen? Neuen Schulden? Und was soll das bringen? Die sind dann ablösefrei und wir stärken nur die Konkurenz. Oder denkst du an eine Art Trojanischen Toski?
Wenn ich das Wort Kracher schon wieder lese
Ich stelle mir eine Vertragsauflösung vor. Keine ahnung wie das andere Vereine machen. Ich würde in die Verhandlung gehen und sagen, ok Dein Vertrag läuft noch 1 Jahr. Es stehen Dir 1 Mio EUR zur Verfügung. Chancen zu spielen bei uns ist gleich Null. Also kannst Du es aussitzen oder Du kassierst jetzt 600,000 und das wars. Funktionierts nicht so. Win win. Wir haben 400,00 gespart und der Spieler kann vielleicht woanders als free agent unterkommen.
Und jetzt zum Kracher. Das Problem ist bei uns nicht die Leistungsdichte und der Breitensport sondern die Leistungsspitze. Also Kracher= Spieler der bei einem Top 5 Klub der Liga spielen könnte.
Ich hoffe das hilft.
Also, wir kaufen bspw. Toski aus seinem Vertrag bei uns raus und holen von dem Geld, das wir dadurch sparen, einen Spieler von einem Top-5-Club...
Das habe ich so auch noch nicht gehört.
pipapo schrieb:
Finde es ja faszinierend dass noch immer jedes Medium von einem abgebrochenen Laktattest Caios spricht, nachdem hier jemand dargelegt hatte dass es sich überhaupt nicht um einen solchen gehandelt hat.
Hätten sie mal lieber im Forum (das richtige) gelesen.
Ach, ist nicht jeder Fitnesstest ein bißchen Laktattest...
Daß er sich bei diesem nun aber fitnessmäßig im Mittelfeld der Mannschaft aufgehalten wird, wird halt auch nie erwähnt.