>

Maabootsche

16200

#
SGE_Werner schrieb:
Und da fragt man im Raser-Thread, wie man von rasen auf Drogen kommen kann? So!    


Genau! Schnell hin bevor´s weg ist...
#
Hast Du schon den Hardware-Assistenten (zu finden unter Start->Einstellungen-> Systemsteuerung-> Hardware) laufen lassen? Windows hat das zumindest bei meinen Installationen immer gebraucht, soweit ich mich erinnere.
Die Treiber -falls Du das Soundsystem findest- dazu gibt es dann wohl unter Support auf der ShuttlePC-Seite.
#
peter schrieb:
es geht nicht um regelkonform oder nicht. kein mensch verhält sich immer regelkonform.

es geht mir auch nicht darum behaupten zu wollen, dass die blitzerei nicht häufig auch abzocke ist, natürlich ist sie das. ebenso wie das knöllchen verteilen in manchen strassen.

ich finde lediglich

a) die analogie zu drogenusern völlig daneben

b) bin ich der meinung, dass die freiheit des einzelnen endet wo sie einen anderen gefährdet. egal ob im strassenverkehr, im stadion oder sonstwo.

und deswegen bin ich ein wenig verwundert, dass ein beitrag über jemanden der mit mehr als 200 kmh über eine landstrasse brettert dazu herangezogen wird eine diskussion über abzockerei auf deutschen strassen zu führen.


Die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung entzieht den Einzelfall des obigen Audis eigentlich jedweder Diskussion.
Wie es aber auf der genannten Landstraße ausschaut, habe ich ja schon beschrieben, wenn man da stadteinwärts fährt, gibt es dann auch erst ab Höhe des Wasserschutzgebiets -welches im übrigen sehr dicht unter der Einflugschneise liegt- eine Tempobeschränkung auf 100 km/h, ohne daß sich baulich an der Straße was ändert.
Geblitzt wird dann aber ausschließlich stadtauswärts und das wohl, weil man von Frankfurt kommend leicht bergauf beschleunigt, es dann aber leicht bergab geht. Dies hat halt zur Folge, daß man auch schneller wird, wenn man das Beschleunigen bei 100 km/h eingestellt hat und dann auf die Straße achtet und den Tacho aus den Augen läßt.
Die größte Gefährdung eines anderen dürfte sich dort wenn dann daraus ergeben, daß sich andere Fahrer darauf verlassen, daß sich alle ans Tempolimit halten, jedenfalls nicht aus den örtlichen Verhältnissen.
Da kann man dann schonmal über Sinn und Zweck einer Geschwindigkeitskontrolle gerade an dieser Stelle nachdenken.
#
Normalerweise sollte Dir die auch unter "Start-> Einstellungen-> Systemsteuerung-> Sounds und Audiogeräte" angezeigt werden, für gewöhnlich ist das heutzutage ein Realtek AC97- Soundchip, wenn man nix extra verbaut hat. Treiber finden sich da im Netz, am besten unter der Seite des Motherboard-Herstellers schauen.
Wenn dort aber nichts angezeigt wird, kann man im Bios schauen, ob da eventuell was aktiviert werden muß.
#
Es wird gefahren ein etwas betagtes Sachs Tara- ich glaube, die stellen heute gar keine Fahrräder mehr her.
Ich bin dazu in der schönen Lage, zur Arbeit fast nur durch den Wald fahren zu können und im Büro dann auch eine Dusche zu haben. Halbwegs ordentliches Wetter und wenig Mandantenbesuch vorausgesetzt, komme ich da in der Saison und abhängig davon, auf welchen Weg ich Lust habe, auch auf durchschnittlich 60-80 km die Woche, selten mal mehr.
#
Ich hatte die letzte Saison das Gefühl, Nikolov wäre der bessere Torhüter, gerade weil er - im Gegensatz zu den Jahren zuvor - nicht alle 5 Spiele für einen  "richtigen Oka" gut war. Vielleicht hat das Training unter Menger ihm da auch in späten Jahren weitergeholfen.
So eine Nervositätsphase hatte dagegen Pröll auch mal die letzte Saison, da ging so mancher Punkt dahin...
#
Nun, ohne die wirklich enorme Geschwindigkeitsüberschreitung da oben entschuldigen zu wollen, es handelt sich bei der Babenhäuser um eine Straße mit 2 Fahrstreifen in jeder Richtung mit Grünstreifen und Leitplanke in der Mitte und einem Seitenstreifen an jeder Seite, also nicht um so eine Tingellandstraße vor der einem als Radfahrer graut. Wenn ich mich recht entsinne, dient das Tempolimit dort nicht etwa der gefährdungsbehafteten Straße, sondern dem anliegenden Wasserschutzgebiet.
Der Punkt, wo dort normalerweise geblitzt wird liegt stadtauswärts an der Abfahrt zum Parkplatz bei der Grastränke, dort geht es leicht bergab, d.h. man muß schon mit den Augen auf dem Tacho bleiben, um nicht über 100 km/h rauszukommen. Das Schöne ist das auch morgens, wenn sich der Berufsverkehr in die andere Richtung bewegt, auch nur auf dieser Seite geblitzt wird, da es wohl aufgrund der Bergabsituation da rentabler ist.
#
Misanthrop schrieb:
...

Wenn ich in einem "flachen 4-4-2" z.B. Caio und Teber spielen lasse, Letzterem aber auf den Weg gebe, Ersteren im Vorstoßfall abzusichern, ist es eben plötzlich eine Raute. Das schließt sich doch gar nicht aus und ist situativ bedingt. Intelligente Spieler verstehen sowas und tun es m.E. von selbst und ohne Taktiktafel.

Das von Dir genannte "Verschieben" ist nichts anderes als ein stetiges Reagieren auf Spielsituation und Gegner und widerspricht für mich starren Schemata.
Warum sollte solch eine Raute in der BL "schwierig" sein? Bremen ist nicht Frankfurt, Caio ist nicht Diego und eine Raute ist nicht ungleich Viererkette.


Das ist genau der Punkt. Das Erfassen der jeweiligen Situation durch den einzelnen in Verbindung mit einer gewissen, wie auch immer gelagerten räumlichen und aufgabenorientierten und flexiblen (!) Ordnung macht das Spiel aus.

Hier aus irgendwelchen Aufstellungsschemata allein auf Vor- oder Nachteile zu schließen, ist meines Erachtens kaum möglich, vielmehr kommt es auf die Interpretation seiner Aufgaben durch den einzelnen Spieler an, das kann auch bedeuten, daß er sich auf einmal woanders wiederfindet.  
Wenn ich es noch recht im Kopf habe, möchte Skibbe die Viererabwehr nicht auf einer Linie haben, ist das dann ein 2-6-2 oder ein 3-3-2-2, vielleicht aber auch ein 1-4-3-2 oder ein 2-2-1-3-2, was ein Schmarrn...

Ama schrieb:
Im Zweikampf ist es völlig egal, in welchem System man spielt.

...und dieses System sollte auch nicht davon abhängig sein, ob jemand 5m weiter vorn oder hinten steht.
#
peter schrieb:
Beverungen schrieb:

Übrigens hätte ich nichts dagegen, wenn die Diskussion nochmal angestrengt wird. Ich persönlich glaube nämlich auch, dass die Bildartikel hier nicht zwingend notwendig sind. Wer die lesen möchte, der kann auf deren Seite gehen, da braucht man nur die Eintrachtadler ankicken und gut ist.

tobago



das sehe ich ganz genau so.



dritter!


Jepp, Bild raus!
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
? Dieses Problem haben die heute wohl nicht mehr...


Das glaubst Du doch selbst nicht, einen besseren Informationsstand für Fanstimmungen und Gerüchte bekommen die nirgens her. Es wird schon noch einer da sein und im richtigen Moment die richtigen Postings reinstellen und damit austesten was gut wäre zu schreiben. Nur so blöd sich zu outen sind sie nicht mehr. Pedro hat natürlich teilweise Recht, hier schreiben mit Sicherheit Interessenvertreter von vielen Seiten mit. Hört sich vielleicht etwas nach Verschwörung an, ist aber m.E. nur logisch.

tobago


Ich meinte nicht, daß hier keiner mitliest oder sonst einen Käse verzapft, sondern daß die früher einen brauchten und beschäftigten, der die Bild-Links hier reinsetzte, weil es sonst keiner machen wollte - was heutzutage sicher anders ist.
#
peter schrieb:
es gab mal eine zeit in der diskutiert wurde keine "bild"-artikel zu verlinken. das scheint lange her. inzwischen wird die "bild" hier behandelt wie eine zeitung.

ach leute...

nach der amanatidis parkhaus-geschichte und den feldjägern im benachbarten ausland sollte doch eigentlich konsens darüber herrschen, dass "bild" keine seriöse quelle ist, die man seitenlang diskutieren muss.



Ich wäre eigentlich froh, wenn dieses Blatt hier nicht verlinkt werden würde, jeder Klick bringt denen Geld.
Gab es hier nicht mal einen, bei dem man das Gefühl hatte, er sei selbst von der Blöd, da er jeden Tag als einziger hier alles von denen reinstellte? Dieses Problem haben die heute wohl nicht mehr...
#
Der übliche Link zu diesen Themen:
http://www.penum.de/

Tests findest Du links unter DigCams-> Canon-> Modell (die sind meist in Englisch).
#
AllesWirdGut schrieb:
...
Aus zeitlicher Sicht magst Du Recht haben, aber hier habe ich die Überschrift "Substanzverlust über zwei Jahre" als Grundlage genommen. Also wie sah vor zwei Jahren die Mannschaft aus und wie sind wir auf den Positionen heute besetzt. Und selbst ein Schwarzmaler müsste bei dem Vergleich zumindest auf ein neutrales Ergebnis kommen.

Franz - Gallindo: Also ich war ein Fan von Gallindo, weil er ohne viel Spektakel gespielt hat, aber dennoch würde ich Franz in der Form der vorletzten Saison schon ein gutes Stück besser einschätzen.

Taka - Fenin: Also für mich hat Fenin in dem Vergleich die Nase vorn. Auch wenn er bei der Eintracht noch nicht so viel genetzt hat, ist es ein sehr wertvoller Spieler. Taka war auch kein Schlechter, aber so gut wie Fenin - eher nicht. Das hat man auch am Interesse von Fenin ggü. Taka gesehen.


Ich finde hier die zeitliche Einordnung insofern wichtig, da man hier sehr gut den zwischenzeitlichen Trend zu jungen Talenten sieht, aus denen noch was werden kann. Daß dabei auch -zumindest kurzfristig und zeitweise- das Niveau sinken kann, ist dabei nun auch ein Risiko.
Des weiteren ist natürlich der sportliche Gewinn/Verlust am ehesten an dem erkennbar, der für den Neuhinzugekommenden ging.

Nochmal zu den von Dir angesprochenen:
Franz sehe ich sportlich vielleicht etwas weniger stark als Galindo, der könnte das aber durch seine mannschaftsinterne Lautstärke (positiv gemeint) da auch weder wettmachen. Muß man halt sehen.

Fenin hat imho immer noch Schwankungen in seinem Spiel, Pfostenschüsse hin oder her, da ist noch Luft nach oben.
Taka hat zumindest seine erste Saison bei uns wirklich sehr gut gespielt, wurde dann von Verletzungen zurückgeworfen.
#
Der_Papa schrieb:
30 Mio für das Studio und dann nicht mal in HD.  :neutral-face

http://www.areadvd.de/news/2009/07/17/zdf-nachrichten-noch-nicht-anfang-2010-in-hdtv/


Ist ja nicht deren Geld, das die da ausgeben...
#
Freienfelser schrieb:
Randale schrieb:
Das sind allesamt Spieler die viel Gehalt fordern und uns nicht helfen können.


So siehts aus, sonst hätten sie schon längst einen Verein gefunden.


Tja, manchmal isses wirklich so einfach!
#
HeinzGründel schrieb:
damals, als die Eintracht 2 Meisterschaften  sinnlos vergeigt hatte, haben sich ohnehin die wenigsten beschwert.

Abgestiegen sind dann mit einem anderen " Trainer"


Die abermalige Verpflichtung des Zigarillomanns ist dann wohl auch wirklich einer der größten Fehler Hölzenbeins gewesen...
#
AllesWirdGut schrieb:

War das Absicht, den Albi nicht zu nennen - wenn ja, Hut ab  

Also wenn man mal schaut, was wir so für Abgänge hatten, die erwähnenswert wären und die Neuzugänge so gut es geht zuordnet, dann komme ich auf folgendes Ergebnis

? => Fährmann
Galindo => Bellaid
Thurk => Fenin
Mantzios => Liberopoulos
:neutral-face Kyrgiakos => Franz
Weissenberger => Caio
 Fink => Teber
Takahara => Heller
:neutral-face Streit => Korkmaz
   Inamoto => Schwegler
? => Bajramovic
Chaftar => Petkovic

Neuzugang spielerisch besser (5 Positionen)
Neuzugang spielerisch nicht besser (2 Positionen)
:neutral-face Neuzugang spielerisch gleich bewertbar (2 Positionen)
Spielstärke noch nicht einschätzbar (3 Positionen)

Also theoretisch dürfte es keinen Substanzverlust gegeben haben. Für mich das größte Fragezeichen steht im Bereich des defensiven Mittelfelds - also hinter dem Weggang von Fink/ Inamoto, der Neuverpflichtung von Schwegler/ Teber und dem Gesundheitszustand von Bajramovic. Aber ich glaube ansonsten gibt es zu der Einschätzung nicht viel Diskussionsbedarf (evtl. noch Kyrgi vs. Franz)


Das sollte man aber schon in den zeitlich richtigen nach der Wertigkeit gewichteten Zusammenhang sehen, da kann dann anderes herauskommen.

so war Caio sicher der Ersatz für Streit,   bisher eher  
später wurde dann Korkmaz für den abgehenden Weissenberger geholt.  :neutral-face  -
Ähnlich war Fenin der Ersatz für Stürmer #2, also Taka,  :neutral-face
während Mantzios eher für Thurk kam, und für den dann Libero (gesamt  
Heller wurde schon ein Jahr vor Takas Abgang verpflichtet,
Bellaid ist zeitlich als Ersatz für Sotos zu sehen,  
somit bleibt Franz als Ersatz für den erst im letzten Winter gegangenen Gallindo.  
#
Daß Petkovic jetzt zu den Abgabe-Kandidaten zählen soll verstehe ich nicht. Als ob wir ohne Backup für Spycher in die Saison gehen würden...

Skibbes Kritikpunkte an Caios Spielweise kommen mit wiederum bekannt vor (nur laufstark mit Ball, zuviel überflüssiges), schön aber zu sehen, daß er wenigstens in Hinblick auf Fitness ins einer Zeit hier etwas gelernt hat. Unter Skibbes vermehrtem Zuspruch hoffe ich immer noch, daß wir wirklich noch viel Freude an dem haben werden...
#
Wenn´s funktioniert, ist es egal, ob einer da 5 Meter weiter vorne, rechts, links oder hinten steht oder einfach da bleibt wo er ist.
Bewegung sollte da eh drin sein, das ist schließlich kein Schach.
#
Pedrogranata schrieb:
Maabootsche schrieb:
Pedrogranata schrieb:
seventh_son schrieb:
tobago schrieb:
Was genau hat Charly Körbel eigentlich für eine Funktion?
tobago


Treue Seele?


Die ist er ganz sicher. Aber er hat wohl von allen die meiste Ahnung von Fußball. Er ist deshalb als Berater des Vorstands tätig. Er leitet außerdem die Fußballschule der Eintracht. Außerdem hat er in Dossenheim ein Sportgeschäft.


Auch wenn es möglicherweise der damaligen Situation geschuldet war, fällt mir da doch sofort "Mornar ist besser als Bierhoff." ein


Man wird bei jedem "Experten" irgendwann irgendwo einen Flop finden. Das macht die Leut aber noch nicht zu blinden Fischen. Und Körbel hat ziemlich wenige solcher Flops aufzuweisen.


Ich sehe das auch weniger als Grundlage einer Einschätzung sondern eher als Anekdote, wenn auch als eine sehr originelle...