>

Maabootsche

16200

#
sCarecrow schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:

Hast doch diese Saison gesehen, dass es ohne "Klopper" nicht funktioniert hat.


Das lag aber daran, dass man auf ein System setzte, das auf Klopper ausgerichtet ist!


Genau, das lag nie an individuellen Fehlern u.ä., die kannten bis dato halt nur 4er- oder 3er-Kette, wir spielten aber die sich davon völlig unterscheidende Klopper-Kette  
#
DarkY88 schrieb:
...
... Ich hoffe einigen den Sinn vermittelt zu haben ....


Schön wär´s...

Darüber hinaus war Kauf einer der besseren Spieler der Arminia, hier tut ja der ein oder andere so als seien die wegen dem abgestiegen...
Das ist halt nunmal die Region, in der wir unsere Einkäufe in Zeiten der Etatkürzung tätigen können, wir konnten uns ja schon letztes Jahr nicht mal einen Ottl leisten...
#
Maggo schrieb:
Knueller schrieb:
Pancho96 schrieb:


Ich empfinde es eher als Zumutung für unseren Kapitän. Wer Gift ins Team pumpt, muss sich nicht wundern, wenn das Gift lähmt. Hat der KSC mit Super-Duper-Franz irgendwas erreicht? Wo spielen die nächste Saison nochmal?


Und das lag an Maik Franz oder was?  

Ich schick Dir gern ein Päckchen Taschentücher!



ähm, würdest du dich echt freuen, wenn der Franz zu uns käme? wenn ja wieso? Ich finde, die Klopperjahre sollten jetzt endlich mal vorbei sein.


Mhm. für gewöhnlich spielen nicht nur reine Klopper in der U21 des DFB...
Hast Du denn (für uns bezahlbare) erfahrene Kräfte im Auge, die technisch stark und (!) mit geringerer Fehlerquote unterwegs sind als unsere jetzige IV?
#
Matzel schrieb:
AllaisBack schrieb:
Maabootsche schrieb:
...

HB gibt Gespräche zu?
OK, streicht Rapolder von der Liste...  


Genau das, ging mir auch als erstes durch den Kopf!




Laut FAZ hat HB den Kontakt auch zugegeben und sprach von einem "interessanten Mann"...  


Ja, habe ich heute früh auch gelesen.
So wie ich HB einschätze, würde er solche Wasserstandsmeldungen nicht nach draußen tragen, wenn da ernsthafte Verhandlungen am laufen wären.
(Aber vielleicht ist es ja auch gerade seine Absicht, diesen Eindruck zu erwecken... )
#
Troubadix schrieb:
Wenn schon einen Bielefelder, dann Wichniarek...


Nun, Kauf hat den gleichen Kicker-Notenschnitt wie Wichniarek (3,72) und das auf einer Position, die bei uns eher besetzt werden muß. Kicker-Noten sind da sicher nicht alles, kann man aber mal zur Kenntnis nehmen.
#
adlereintr8 schrieb:
Sicherlich guter Transfer. Wundert mich aber, warum sich alle so darüber freuen, beliebt war er in FFM ja nie wirklich...


Besser er spielt für uns als gegen uns, dann kann man mit vielem leben...
#
*FF* schrieb:
Na also, Heribert gibt Gespräch mit Rapolder zu:

Main-Spitze.de schrieb:
Durchgesickert ist, dass Uwe Rapolder zu den Gesprächspartnern gehört hat. „Das stimmt“, gibt Bruchhagen zu, „aber alle Inhalte, die verbreitet wurden, sind unzutreffend.“


HB gibt Gespräche zu?
OK, streicht Rapolder von der Liste...
#
#
kreuzbuerger schrieb:
Matzel schrieb:
Und ich sag's immer wieder: ich halte eigentlich nur in Ausnahmefällen etwas davon, Spieler von Absteigern zu verpflichten. Das fing damals mit Köpke an und hat sich auch (bisher) in Bellaid bestätigt. Und selbst wenn es nicht am Können (Köpke) oder Talent (Bellaid) liegt, so haben die Jungs das vielleicht immer mental im Gepäck...


jepp! da kommt jetzt noch mein lieblingsbeispiel thorsten kracht  :neutral-face

...


Da sollte man dann aber auch Schneider und Preuß erwähnen, soviele Spieler von Absteigern haben wir bisher auch gar nicht verpflichtet.
#
*FF* schrieb:
@alle Finke Jünger und Rapolder Basher:

Netzeitung schrieb:
Aber auch, weil Finke mit seinem Kurzpassspiel längst an seine Grenzen gestoßen ist. Die Freiburger Philosophie von Ballbesitz und Ballkontrolle scheint überholt. Stattdessen lassen Bundestrainer Jürgen Klinsmann oder Bielefelds Coach Uwe Rapolder den sogenannten «One-Touch-Football» praktizieren, bei dem die Aufgabenstellung lautet, bei Ballbesitz möglichst schnell und direkt in die Spitze zu spielen.

Ist es nicht das, was uns bei Rangnick so fasziniert? Das ist es doch, was die meisten hier im Forum verlangen und von Funkel sehen wollten. Mit Jürgen Klinsmann in einem Atemzug genannt zu werden ist auch nicht ohne!

Netzeitung schrieb:
Was Rapolder will, wurde auf der Alm trefflich vorgeführt: 60 Prozent Ballbesitz zugunsten der Freiburger waren eine trügerische Überlegenheit: «Zu lange Ballzirkulation ist tödlich», referierte Rapolder, «wir haben alle Spiele verloren, in denen wir mehr Ballbesitz hatten.» Damit zeigte Bielefelds Trainer indirekt auf, woran das Freiburger Spiel krankt.

Hatten wir nicht gegen Bochum 63%(!) Ballbesitz? Haben wir etwa gewonnen? Hashemian schoß das 1:0 als wir in einem Zeitraum von 5 minuten 80%(!) Ballbesitz hatten. Das 2:0 kurz nach einer Periode als wir mit 88%(!) in Ballbesitz waren. Unsere stärkste Druckphase des gesamten Spiels wurde mit einem Tor eines unter Form laufenden Klimowitz 'belohnt'. Toll, nicht?
Unser Ballbesitz wurde Beim Spiel SGE-HSV 55% usw. usw.
Man gehe nur auf www.bundeliga.de und prüfe nach... So schwer kanns doch nicht sein auch mal nach Faktenlage zu diskutieren.

...


Also, dieses Ballbesitz-Zitat halte ich eher für Gewäsch, normalerweise hat die Mannschaft, die gegen einen Rückstand anrennt immer mehr Ballbesitz als die führende, soweit da halbwegs vergleichbare sportliche Qualität vorhanden ist. Das hat allein schon mit der Einstellung Kommen-lassen-und-auskontern zu tun, die sich bei einer Führung schnell einstellt, siehe auch WoBu-Bremen am letzten Spieltag.
#
In die National-U21 wird man auch nicht berufen, wenn man überhaupt nicht kicken kann, von der Anlage und auch von den Toren her könnte mir der Franz schon gefallen.
Aber diese Unfairness weitab aller "üblichen" Grenzen geht mir bei dem schon auf den Keks...
#
schlabbbekikker schrieb:
Ich Tippe auf Skibbe!


Das ist auch mein Favorit unter den gehandelten Namen.
#
Misanthrop schrieb:
Abseits aller Rapoldereien:

"Augenfällig ist, dass ein klares Bekenntnis der Mannschaft zum Trainer - sonst fester Bestandteil aller Krisen-Floskeln - aus Leverkusens Team nicht kommt. Verweigerte Handschläge von Spielern bei Auswechslungen oder der einsame Abgang Labbadias in Cottbus passen in dieses Mosaik. Es wird über zu hartes Training geraunt und gestörte Kommunikation beklagt."

Hm. Auf die Gefahr hin, wegen Spaltertums alsbald Prügel von SemperFi zu beziehen: Warum wurde solcherlei nur bis vor einigen Tagen - und nur beim eigenen ÜL - thematisiert und geht trotz völliger Ereignislosigkeit heute klammheimlich unter? Herr L. aus L. hat hier doch geradezu einen eigenen Fanclub. Was sagt dessen Vorsitzender denn zu solchen Äußerungen?


Den L. brauch ich eigentlich auch weniger. Das hat aber eher mit dem Vergleich zu tun, was Skibbe die Saison zuvor mit der Mannschaft erreicht hat, und welche Verstärkungen unter L. dann kamen.
Wenn einer zudem nach einem Jahr die eigenen Spieler gegen sich aufbringt, sollte man das auch in die Trainerbeurteilung einfließen lassen können, ohne sich der Judäischen Volksfront zugehörig zu fühlen.
#
Pedrogranata schrieb:
Rapolders Konzeptfußball zeichnet sich, im Gegensatz zur Konzeptlosigkeit aller anderen Trainer, dadurch aus, daß das System und die Planung des Spiels im Vordergrund steht:

Es gilt zunächst, möglichst mehr Tore als der Gegner zu schießen.

Falls dies nicht möglich ist, sollte ein Unentschieden versucht werden.

Gespielt wird zumeist im 4-2-3-1, oder im 4-4-2. Aber auch ein 3-4-3 ist brauchbar.

Bei Viererkette muß die Zone eingehalten werden. Das bringt schnelles Umschalten auf Angriff nach Balleroberung, ohne das Neusortierung notwendig ist.

Schnelle Offensivverteidiger auf den Flügeln treiben das Spiel offensiv an.

Der Ball sollte möglichst schnell in die Spitze gespielt werden, da dort das gegenerische Tor zu finden ist.

Dabei ist dies mit kurzen, vertikalen Pässen zu erreichen.

Querpässe kosten eine noch ungenannte Summe für's .


Jeder Spieler muß sich zudem vergegenwärtigen, daß der Ball rund ist, das Spiel 90 Minuten dauert und er mit seinen Mitspielern eine 11-köpfige Freundesschar zu bilden hat.
#
schlabbbekikker schrieb:
ER KOMMT NICHT!!!!!!JUHU!!!!!!!
        http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_37127320&tl=rs


Nanana, das schauen wir uns noch mal genauer an:
Ein Freund (!) von HB sagt gegenüber der Presse, daß hier kein Kontakt besteht.  Bin ich der einzige, der hier an: "Korkmaz? Noch nie von dem gehört..." denken muß?
#
*FF* schrieb:
Maabootsche schrieb:
*FF* schrieb:
...
3. "Uwe Rapolder gehört zu der Sorte Trainer, die man nicht sympathisch findet, aber loben muss. Sein Hang zum Systemfußball lässt ihn in einer Liga mit Ralf Rangnick und Jürgen Klopp spielen. weiter..." Caio müsste sich warm anziehen.
...


Klingt so übel jetzt nicht...
Bevor man sich hier weiter echauffiert, sollte man die obige Quelle erst mal gelesen haben.  

Ich habs durchgelesen.  ,-)  Bzgl. Caio bezog ich mich auf diesen Satz: "Dafür braucht er aggressive und laufstarke Spieler."

Ich muß aber sagen, dass ich nach meiner kleinen Recherche heute morgen gar nicht mal mehr abgeneigt wäre, wenn Uwe Rapolder Eintrachts Traineramt übernehmen würde.  


Ja, den Bezug hatte ich dann auch entdeckt...
Wobei natürlich Caios Fähigkeiten im Passspiel in einem solchen System durchaus zu Tragen kommen könnten. Ein Training in der Art, daß die Mannschaft Laufwege einübt und Caio stattdessen Standpunkte, würde es bei UR aber wohl nicht geben.
#
*FF* schrieb:
...
3. "Uwe Rapolder gehört zu der Sorte Trainer, die man nicht sympathisch findet, aber loben muss. Sein Hang zum Systemfußball lässt ihn in einer Liga mit Ralf Rangnick und Jürgen Klopp spielen. weiter..." Caio müsste sich warm anziehen.
...


Klingt so übel jetzt nicht...
Bevor man sich hier weiter echauffiert, sollte man die obige Quelle erst mal gelesen haben.
#
Aha, und 5 Minuten vor dem Eröffnen dieses Freds, als der Verfasser im Wunschkonzert noch am Raten war, hatte der "Medien-Kollege" noch nicht Bescheid gegeben?
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Quelle Bild.de


Eintracht auf Trainersuche. Der erste Kandidat hat sich bereits vorgestellt. Uwe Rapolder (50) legte den Bossen sein Konzept dar. Der Koblenz-Trainer hat im Vertrag eine Ausstiegsklausel für die 1. Liga.

So ein ..... der wird 100 & Trainer bei uns...

Wenn das stimmen sollte, wird HB sich so langsam bei mir den letzten Bonus verspielen....


Na, das macht ihm bestimmt schlaflose Nächte, dem HB...

Die Aussage war übrigens, daß man sich mehrere Kandidaten anschaut. Ob das dann ein Rapolder wird, steht erst mal in den Sternen... (wenn die Blöd sich das nicht eh komplett aus den Fingern gesogen hat)