
Maabootsche
16200
Ich habe gerade noch einen kleinen braunen Mann von seinem Hut befreit.
Wohl bekommts!
Wohl bekommts!
WuerzburgerAdler schrieb:
Weiß gar nicht, wo es da überhaupt eine Diskussion gibt.
Trotz aller Widrigkeiten, zum Teil sicher auch eigenverschuldet, war Caio bereits jetzt eine klare Bereicherung unseres Spieles. Selbst wenn man den worst case voraussetzt, nämlich keine entscheidenden zusätzlichen Impulse durch Skibbe, wäre Caio immer in der Lage, unser Spiel deutlich zu beleben, mitunter sogar entscheidend. Oft genug bewiesen, ob gegen Cottbus, in Köln, in Karlsruhe, gegen den HSV oder in anderen vielen Spielen.
Und da ich nicht vom worst case ausgehe, blicke ich Caiobezüglich sehr zuversichtlich in die Zukunft.
Ich hatte das heute ja schon mal im SAW-Gebabbel erwähnt:
Skibbe bezeichnete die aus den gewonnenen Daten des Laktattests ersichtliche Fitness ja als gar nicht mal so schlecht. Da stellt sich nun mal die Frage, warum er trotzdem den Test als einziger nicht zu Ende bringen konnte, wo er doch anscheinend fit war. Dies bringt einen zu dem Punkt, ob der Bub überhaupt in der Lage ist, seinen inneren Schweinehund zu überwinden, und welche Einstellung er auch sonst zu seinem Beruf als Profisportler hat.
Auf der anderen Seite hat er natürlich Talent.
Nun liegt es an Skibbe eine ansprechende Leistung aus ihm rauszukitzeln, inkl. Bewegung ohne Ball, taktisches Verschieben, Erfüllen von Defensiv-Aufgaben usw, was wohl auch der neue Trainer bei jedem Spieler sehen will.
Diese Aufgabe stelle ich mir nun nicht gerade als Selbstläufer vor.
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:gorgonaut schrieb:
Wahrscheinlich deshalb, weil unsere Spieler nicht so gut sind, wie wir alle glauben.
Da würde ich ein gepflegtes Ausrufezeichen dahinter setzen...
Darüber unterhalten wir uns in ein, zwei Jahren, wenn der nächste Spieler a la Jones sonst wo auftrumpft oder Skibbe Gott weiss was erreicht!
Mache mer!
corny schrieb:Dirty-Harry schrieb:
" Caio freut sich auf Skibbe"- tolle sommerlochgeschichte der "Blöd"
Bei allem Verständnis dafür, daß ein junger Mann im fremdsprachigen Ausland
besondere Aufmerksamkeit und Hilfe benötigt.Ausdauer( Laktattest) und Übergewicht sind auch Sachen des Charakters.
Beide Seiten haben eine Bringschuld. trainer/Verein - und auch der Spieler.
Es ist aber auch eine Sache des Charakters solch olle Kamellen wie Übergewicht mal ad acta zu legen, zumal wenn man weiß dass dies im engen Zusammenhang mit dem Verlust seiner Oma und seiner Hochzeit stand. Und dass man Laktattests auch ganz anders beurteilen kann hat Skibbe ja deutlich gemacht.
Wenn Skibbe hier sagt, man könne aus den erhobenen Werten sehen, daß er eigentlich ganz fit gewesen sei, frage ich mich halt, warum er dann den Test nicht zu ende brachte. Das sagt doch wieder was über die Fähigkeit aus, den inneren Schweinehund zu überwinden, und über die Einstellung zum Beruf als Profisportler. Mal sehen wie das unter Skibbe mit Caio so weitergeht...
gorgonaut schrieb:
Wahrscheinlich deshalb, weil unsere Spieler nicht so gut sind, wie wir alle glauben.
Da würde ich ein gepflegtes Ausrufezeichen dahinter setzen...
Timmi32 schrieb:monk schrieb:
Mir genügt ja ein defensiver Mittelfeldspieler auf dem Feld. Aber es reicht natürlich nicht aus, wenn man neben Chris nur Bajramovic und Preuß im Kader hat. Da muss noch ein Spieler dazukommen. Und einen weiteren Angreifer hätte ich auch gerne, da Hellers Zukunft noch unklar ist. Damit wären dann aber bereits die beiden Plätze vergeben.
Apropos Angriff: Wie sieht es mit einem Profivertrag für Tsoumou aus? Hat jemand etwas dazu gehört? Beziehungsweise erst einmal über seinen Gesundheitszustand? Er hat mit seiner Knieverletzung ja lange aussetzen müssen. In der Hinrunde war er doch sehr nahe am Profikader. Für Skibbe sollte ein solch junger Spieler doch eigentlich interessant sein...
Vergesst mir den Jung nicht! Auch eine - aus meiner Sicht - sehr gute Alternative auf der 6, denn Paddy ist hinten rechts gesetzt. Dann haben wir mit Chris, Russ, Jung und hoffentlich Preuß und Bajramovic eigentlich genügend Alternativen auf dieser Position.
Tim
Mittelfristig hast Du sicher Recht.
Hier aber sofort eine tragende Rolle für einen bald-19-Jährigen fest mit einzurechnen, fände ich fahrlässig. Der soll sich mal schön in Ruhe entwickeln, der Erfahrung nach werden da wohl auch noch ein paar schwächere Phasen kommen...
Hier mal Kommentar aus der SZ, der sich mit der neuen Regel beschäftigt, nach der auch NadW wechseln konnte. Besonders schön die Prophezeiung, daß sich irgendein Scheichtum bald eine Mannschaft aus Olympia-Siegern im Fußball zusammenstellen könnte:
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m1/sport/642/472169/text/
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m1/sport/642/472169/text/
FredSchaub schrieb:
hab das Problem, dass es viele Zeichnungen sind, da es bei der Hausarbeit um Gebrauchsanleitungen geht...
Ich hatte während meines Studiums ja nur Quellen in Texten anzugeben, aber ist das denn grundlegend anders?
Normalerweise soll doch hier nur die möglichst eindeutige und nachvollziehbare Bezeichnung einer Fundstelle erfolgen, da sehe ich jetzt den Unterschied zwischen einer Textpassage und einer Zeichnung als erst mal nicht so dramatisch an.
Auch Wiki hat da was zu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen#Zitierrichtlinien
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen#Zitierrichtlinien
Das mag ja jetzt nicht die reine Lehre sein, bei Reggae fällt mir aber immer auch die Komödie "Water" ein, Musik von George Harrison und Eddy Grant-
bspw. Freedom Song mit Harrison und Ringo Starr, Eric Clapton und Jon Lord...
"Hört den Song... OK"
bspw. Freedom Song mit Harrison und Ringo Starr, Eric Clapton und Jon Lord...
"Hört den Song... OK"
Schöne Ära der Musik in den letzten Beiträgen.
Aus der Zeit - ich hatte das neulich in dem Film "The Dish" mal wieder gehört -stammt ja auch Classical Gas, und der bis in die heutigen Tage andauernde Streit, ob dies nun von Eric Clapton oder Mason Williams sei (hierzu Wikipedia oder einfach nur die Kommentare in Youtube- da geht´s zu wie hier ).
Sehr schön auch die inspiriert-virtuose Fassung von Tommy Emmanuel.
Aus der Zeit - ich hatte das neulich in dem Film "The Dish" mal wieder gehört -stammt ja auch Classical Gas, und der bis in die heutigen Tage andauernde Streit, ob dies nun von Eric Clapton oder Mason Williams sei (hierzu Wikipedia oder einfach nur die Kommentare in Youtube- da geht´s zu wie hier ).
Sehr schön auch die inspiriert-virtuose Fassung von Tommy Emmanuel.
FelixGnadenlos schrieb:
Tolles Interview in der FR, wirklich mal etwas mit Information.
Man verübelt es mir hoffentlich nicht, dass ich mich über den Caio Teil besonders gefreut habe. Das macht Mut und gibt Hoffnung. Auch, das wir zukünftig keinen Funkelfußball mehr ertragen müssen spricht mich sehr an.
In diesem Sinne!
Ach, der Funkelfußball brachte uns auch Sachen wie ein 6:0 gegen Schlake, ein 6:3 gegen Köln, ein 3:0 in Berlin usw., da sieht man mal, wie Funkelfußball aussieht, wenn er funktioniert. Letzte Saison funktionierte er dann halt nicht mehr so toll, deswegen gibt´s jetzt auch Skibbefußball, that´s the way of the world. Und auf den Skibbefußball bin ich auch schon sehr gespannt, hört sich nicht schlecht an, der Interview-Marathon.
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EAEB38733F3FA4C3295378E42D8A6DC55~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Auch gegen die Bayern nach vorne spielen“
"In allen Heimspielen muss für die Zuschauer erkennbar sein, dass wir die Heimmannschaft sind und dass wir nach vorne zu spielen versuchen."
Da hat er aber scheinbar jede Redaktion abgeklappert...
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EAEB38733F3FA4C3295378E42D8A6DC55~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Auch gegen die Bayern nach vorne spielen“
"In allen Heimspielen muss für die Zuschauer erkennbar sein, dass wir die Heimmannschaft sind und dass wir nach vorne zu spielen versuchen."
Da hat er aber scheinbar jede Redaktion abgeklappert...
Ups:
Maabootsche schrieb:peter schrieb:reggaetyp schrieb:
Um mal im Bild zu bleiben: Mornar war ne Flasche, keine Frage.
nö, war er nicht. nur zum falschen zeitpunkt am falschen ort.
Nun ja, seinen Daten zufolge war der auch sonst nicht immer am richtigen Ort:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ivica_Mornar#Career_statistics
am ehesten noch in Spaniens zweiter Liga und in Belgien.
Unvergessen bleibt mir da noch Körbels Eischätzung: "Mornar ist besser als Bierhoff."
peter schrieb:reggaetyp schrieb:
Um mal im Bild zu bleiben: Mornar war ne Flasche, keine Frage.
nö, war er nicht. nur zum falschen zeitpunkt am falschen ort.
Nun ja, seinen Daten zufolge war der auch sonst nicht immer am richtigen Ort:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ivica_Mornar#Career_statistics
am ehesten noch in Spanien und Belgien.
Unvergessen bleibt mir da noch Körbels Eischätzung: "Mornar ist besser als Bierhoff."
cityslicker schrieb:mickmuck schrieb:mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:
Wo wir schon beim Ersatz für abwandernde Spieler sind, könnten wir ja auch noch mal den Blick auf die eigenen Amas werfen: Hier hat man ja in Richard Weil einen DM mit 10 Toren in 31 Spielen, da klingen die Leute ja auch recht euphorisch, die ihn gesehen haben.
Wäre das eventuell ein preisgünstige Lösung, die zumindest den Platz von Ina einnehmen könnte?
irgendwo war zu lesen, dass er bei den profis keine chance hat und deshalb wohl den verein wechselt.
vielleicht sieht das skibbe aber anders.
hab`s gefunden
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1672151_Mehr-Qualitaet-und-Breite.html
Denn wichtige Stammspieler wie Norman Theuerkauf, Richard Weil und Martin Hess, deren Verträge am Ende dieser Saison auslaufen, haben schon angedeutet, dass sie wohl nicht verlängern werden. Ihnen wurde mitgeteilt, dass sie in den Planungen für die Profis keine Rolle spielen.
Der Litti hat in ja beobachtet.
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.6014362.de.htm
...Offiziell ging es für Pierre Littbarski am Mittwoch darum, Richard Weil beim Spiel der U 23 von Eintracht Frankfurt gegen die zweite Garnitur des TSV 1860 München als möglichen Neuzugang des FC Vaduz zu beobachten....
Schönen Dank dafür!
Vollzug in Sachen Vereinswechsel wurde da wohl noch nicht gemeldet, aber die Zeichen scheinen ja recht eindeutig Richtung Abschied zu stehen.
Wo wir schon beim Ersatz für abwandernde Spieler sind, könnten wir ja auch noch mal den Blick auf die eigenen Amas werfen: Hier hat man ja in Richard Weil einen DM mit 10 Toren in 31 Spielen, da klingen die Leute ja auch recht euphorisch, die ihn gesehen haben.
Wäre das eventuell ein preisgünstige Lösung, die zumindest den Platz von Ina einnehmen könnte?
Wäre das eventuell ein preisgünstige Lösung, die zumindest den Platz von Ina einnehmen könnte?
Timmi32 schrieb:Maabootsche schrieb:
Wichtiger ist jetzt erstmal Ersatz für Fink und Inamoto, ob dann noch 1,4 Mios übrig sind für einen Spieler, der sich bei uns wahrscheinlich erstmal als Stürmer Nr. 4 einreihen würde, glaube ich für diese Saison auch nicht.
Das ist schon wirklich ne heiße Kiste mit dem "Ersatz für Fink un Inamoto". Die Eintracht hat:
- ein möglicherweise riesengroßes Jungtalent für diese Position (Jung)
- einen Dauerverletzten 1, der vielleicht irgendwann wieder an alte Leistungen anknüpfen kann (Preuß)
- einen Dauerverletzten 2, der nun wieder mit dem Joggen beginnt (Bajramovic)
- einen sehr starken, aber immer wieder ausfallgefährdeten 6er (Chris)
- eine interessante Alternative, die aber eigentlich in die IV gehört (Russ)
Tja, was nun, sprach Zeus...Wirklich Geld in die Hand nehmen oder drauf vertrauen, daß das mit den Verletzten besser wird?
Tim
Nun, Skibbe sieht nunmal am ehesten Handlungsbedarf im Mittelfeld. Inwiefern das nun 1:1 Wechsel zu Fink und Inamoto auch in Bezug auf die genaue Arbeitsbeschreibung werden, wird man sehen. Das sind halt aber von den uns verlassenden Mittelfeldspielern diejenigen, die wohl den wirtschaftlichen Rahmen vorgeben, an dem wir uns orientieren können.
Tja, heutzutage hat der liebe Gott vor das YouTube-Video halt eben den Laktattest gesetzt, das war zu Zeiten eines Uwe Bein halt noch anders, da wußten die Kollegen, daß Freitag ist, weil der im Training erschien.