>

Maabootsche

16200

#
Wolken-Steinadler schrieb:
FUNKEL: Vielleicht fahre ich ein paar Tage zum Skifahren. Das entscheide ich spontan. Wichtig ist, dass alle Spieler ohne Übergewicht zurückkommen.

Wen meint er wohl ?
FF kann seine dummen Komentare einfach nicht lassen!



Warum ist das ein dummer Kommentar?
#
Cogi-Adler schrieb:
Aineias schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Aineias schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
Ich habe lediglich darauf hingedeutet, dass Ochs sagte Caio sei der beste Spieler in unseren Reihen.


Nur hat er gerade das NICHT gesagt (s.o.).

Aber gut, als Meier-Fan bin ich halt der Meinung, dass C. nie an ihn rankommen wird, aber darüber zu diskutieren lohnt ohnehin nicht, wie werden ja sehen.    


Jeder von uns in der Mannschaft weiß, dass er der beste Fußballer im Team ist", sagte Verteidiger Patrick Ochs am Montagabend im "heimspiel!" im hr-fernsehen. "Fußballerisch bringt er alles mit!"


Ganz genau, du bestätigst mich.    


Weiss überhaupt nicht wieso das Thema hier breit geredet wird, wo am Ende doch genau das bestätigt wird was ich im Endeffekt gesagt habe.  


Zwischen dem besten Spieler und dem besten Fußballer besteht durchaus ein Unterschied...
#
Al_Baker schrieb:
bei schalski ist gazprom aber nicht mehrheitsaktionär, oder hab ich da was verpasst? außerdem ist ein verein doch nur solange verein wie er auch ein verein ist, wenn da ein aktionär kommt der die mehrheit hält hat das doch nichts mehr mit vereinsrecht zu tun sondern mit unternehmensrecht, oder? hier geht s ja nicht wie beim bossmannurteil um arbeitnehmer sondern um sport- bzw. vereinsrecht, wa?


Wie geschützt hier Unternehmen sind, sieht man ja am Betreiben der EU in Richtung VW-Gesetz.
Beim Bosman-Urteil ging es allerdings um die Transfer- und Ausländerbestimmungen im Verbandsrecht der UEFA. Diese wurden im Lichte der europarechtlichen Arbeitnehmerfreiheiten gewürdigt und verworfen.
Ebenso wird es hier wahrscheinlich möglich sein die 50+1 Regel im deutschen Verbandsrecht im Lichte der Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit (die ebenfalls europarechtlich garantiert sind) zu würdigen, gerade wenn man die Einstellung des EuGH zugrunde legt, erst mal für alles -aber wirklich auch für alles- zuständig zu sein.
Daß einem potenziellen Investor, der Weg zur Investition verbaut wird, dürfte da wohl schon ausreichen.  Die bisherige 50+1-Regelung besagt ja, daß der jeweilige Verein in einer Aktien- oder Kapitalgesellschaft immer 50 Prozent der Beteiligung plus eine Stimme halten muss, also nicht fremdbestimmt sein soll. Das wiederum kann man durchaus als Hindernis einer Investition ansehen.
Schalke und Gasprom habe ich hier eher plakativ aufgeführt, natürlich hat da noch der Verein (zumindest auf dem Papier) das Sagen.
#
Al_Baker schrieb:
ist die dfl nicht eine privatwirtschaftliche organisation und die buli eine abteilung dieser? wenn die dfl etwas nicht will wird sie wohl auch dafür Sorge tragen können das clubs die eine mehrheitsbeteiligung einer privatperson/unternehmen hat ausgeschlossen wird weil sie die auflagen der dfl nicht erfüllt. demnach kann dieser club maximal im amateurfußball spielen. ein gericht kann doch wohl kaum einer organisation aufbürden wie sie zu arbeiten hat. komisch! bossmann urteil kann ich noch verstehen, aber das ein gericht 50+1 kippen könnte ist mir schleierhaft. außerdem geht es doch auch um den erhalt von kulturgütern. ein verein ist ein kulturgut und da wenn man sieht wie englische clubs von privaten eignern heruntergewirtschaftet werden muß man dem allgemeinwohl wegen schon das kulturgut fußballverein vor das wohl eines einzelnen stellen. ich denke das jedes gericht bei urteilsfällung entsprechende überlegungen anstellen wird. und wenn nicht müssen die fans auf die barrikaden gehen. wer will denn einen club kaufen wenn dann niemand mehr ins stadion geht und auch sonst keine merchandisingartikel kauft? dann ist der club schnell weg von der bildfläche    


Meine Europarechtskenntnisse sind ja schon etwas angestaubt, dennoch bin ich der Meinung, daß hier durchaus Punkte bestehen, den Hebel im Sinne Kinds, also in Richtung Kippen der 50+1-Regelung anzusetzen.
Prinzipiell wurde eine Drittwirkung - also die Möglichkeit der Anwendung der europarechtlichen Rechtsgrundsätze - zumindest bei den Transfer- und Ausländerregelungen im Verbandsrecht der UEFA vom EuGH im Rahmen von Bosman anerkannt. Dies geschah zum Schutz der Arbeitnehmerfreiheit

Wenn man hier die ebenso europarechtlich garantierten Freiheiten des möglichen Investors auf Niederlassung und Kapitalverkehr (Anlagemöglichkeit beim Verein) nimmt, besteht hier durchaus die Möglichkeit, daß im Sinne Kinds entschieden werden würde. Daß dabei die Fußballverbände und ihre Mitglieder vom EuGH nicht als besonders schützenswert im Sinne einer "kulturellen Organisation" angesehen werden dürfte seit Bosman eher als wahrscheinlich gelten.
Aber wer weiß, vielleicht haben die dort mittlerweile auch ein Einsehen...

Wie manche Fans sich aber schnell an so jemanden gewöhnen können sieht man aber bei Schalski, die finden Gasprom ja alle toll...
#
mosh82 schrieb:
Telepolis (Was auch immer das für eine Zeitung sein soll...  

http://www.heise.de/tp/blogs/8/120307
Die Würde der Fans ist antastbar
Bei den jüngsten Ereignissen um Fußball-Partien reflektiert sich das staatliche Gewaltmonopol eher in einem zwiespältigen Licht.


@mosh82: Willkommen im Internet  ,-)

@topic: Schön, daß das Thema nicht so nach dem Motto: "Die pösen Fußballfans, die kann man gar nicht hart genug anfassen..." einfach untergeht. Um Wiederholungen des Bremer Trauerstücks zu vermeiden, sollte hier wirklich die Sichtweise geschärft bleiben...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
...Und wenn Meier, Korkmaz, Chris, Bajramovic, Preuß, Ama - oder zumindest einige von denen wieder fit werden sehe ich überhaupt keinen Platz für ihn in der Mannschaft.
Ich habe mir auch sehr viel von ihm erhofft und vielleicht würde er ja auch richtig durchstarten, wenn er die Freiheiten bekäme die er braucht und einfach mal 4,5 Spiele am Stück durchspielen würde.
...


Gut, Preuß, Bajramovic und Chris sind jetzt nicht gerade deckungsgleich auf Positionen einzusetzen, auf denen man auch Caio spielen lassen könnte.

Ansonsten hast Du natürlich Recht. Funkel hat ja auch schon mit Ama, Korkmaz, Meier und Fenin seine Wunschoffensive mal benannt, im Augenblick würde ich noch Libero und Steini nah dran sehen, da jemanden zu verdrängen.
Einen Caio, wie sich bisher präsentiert hat, sehe ich aber auch nicht in der Lage, da die Reihenfolge durcheinander zu bringen, aber vielleicht entwickelt er sich im Zeitraum der Verletzungen der anderen noch ein Stück weiter.
Wir werden sehen...
#
orolam schrieb:
Wieso lauten die Möglichkeiten eigentlich Mehdi oder Caio? Das sagt zwar die FR aber ne Quelle dafür geben sie auch nicht an. Wenn man mit dem letzten Spiel argumentiert würde ich eher Mehdi für Ina in die Startelf setzen, ganz unabhängig davvon ob Caio spielt oder nicht.


Da spielte Bochum auch mit einem Mann weniger, das sollte man bei der Bewertung nicht ganz außer acht lassen...
#
Endless schrieb:
Matzel schrieb:
Aus dem FR-Interview:
Dabei sind Sie von der Eintracht eigentlich nur als Stürmer Nummer drei geholt worden. Das wurde Ihnen auch klipp und klar gesagt. Hat Sie das nicht gewurmt?

Nein, ich habe immer an mich geglaubt. Ich war mir sicher, dass ich mich durchsetzen werde. Und ich habe dem Trainer in den ersten Gesprächen gesagt, dass ich ihn in punkto Aufstellung schwer in Verlegenheit bringen werde.

Diese Mischung aus gesundem Selbstbewusstsein und Realitätssinn ist schon cool.    


Stimmt. Und vor allem ist das mal ausnahmweise ein Spieler/Mensch der Taten sprechen lässt! Davon gibt es wahrlich viel zu wenige in der heutigen Zeit   .



Sehr schön auch der Grundton: Nicht etwa: "Ich bin so gut, wenn der Trainer mich nicht aufstellt, ist das ein Depp und ich bin schwer beleidigt." sondern "Ich habe den Trainer von mir zu überzeugen, das wollen wir doch mal sehen..."
#
sotirios005 schrieb:
schusch schrieb:
Och, wenn ich mir die anderen Kappen, die wir so als Trainer da hatten, mal anschaue, dann finde ich FF gar nicht mal so schlecht.

Andermatt, Reimann, Rausch, Stepi, Dohmen, Heynckes, Csernai, Feldkamp, dann finde ich Funkel gar nicht mal so schlecht. Und Toppi hat nur kurz was gerissen, das gleiche gilt für Berger, das immerhin aber zweimal.

Und Hottes Spaßfußball ohne Stürmer, dafür wird er ja irgendwie heute verehrt, dafür wär er damals in einem täglich Forum zerissen worden.

Ich muss da wirklich an Dietrich Weise zurück denken, wenn ich einen Trainer suche, von dem ich auf Dauer mehr gehalten habe als von Funkel.

Oder mag jemand von Euch Magath?


Von Kalli Feldkamp habe ich sehr viel gehalten, an allen Stationen hat er mit großem Erfolg gearbeitet, auch bei uns! Er hat nicht nur einen "schwierigen Fall" wie Detari integriert (anfangs war das ja ein Drama, Feldkamp stichelte, "wenn Detari spielt, kann ich gar nicht genug Verteidiger aufstellen!", der Fall erinnert mich an was...), sondern sogar den DFB-Pokal gewonnen.

Dann wurde Detari vom Vorstand acht Tage vor Beginn der Folgesaison verkauft, quasi der Mannschaft das spielerische Herz aus dem Leib gerissen, gegen das ausdrückliche Veto von Feldkamp ("beim Abwirtschaften mache ich nicht mit!"). Nach den ersten drei bis vier Niederlagen meldete sich der Kalli - sehr konsequent von ihm - mit "Rückenbeschwerden" krank + der Vertrag wurde daraufhin flugs aufgelöst. Bei seiner nächsten Trainerstation war von "Rückenbeschwerden" nichts mehr zu spüren...

Ich hätte sehr, sehr gerne eine zweite Saison mit dem Gespann Feldkamp/Detari erlebt. Sie wäre wahrscheinlich sehr unterhaltsam gewesen.


Bei Toppi wüßte ich ja gern, wie die Saison gelaufen wäre, wenn sich Yeboah nicht verletzt hätte. Ich habe da noch eine Aussage im Kopf, daß wir die Saison nie verloren hatten, wenn Yeboah und Bein zusammen auf dem Platz waren...
Ansonsten gingen hier wirklich ein paar merkwürdige Vögel ein und aus, da sticht der Funkel ja wirklich positiv heraus...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Funkel hat doch selbst mal den Vergleich zu Kevin keegan bemüht, der auch 1 1/2 Jahre brauchte, wird schon noch


Eben!
Für das Geld bekommt man nun auch keinen fertigen Starfußballer aus Brasilien...  


Höchstens einen fix und fertigen.....  


Genau, so einen, wo man nachzählen muß, ob der ausreichend Beine hat...
#
Alexsge22 schrieb:
Funkel hat doch selbst mal den Vergleich zu Kevin keegan bemüht, der auch 1 1/2 Jahre brauchte, wird schon noch


Eben!
Für das Geld bekommt man nun auch keinen fertigen Starfußballer aus Brasilien...
#
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
plaetzer schrieb:
Friedhelm Funkel wünschte sich heute Morgen in HR3 folgendes, wenn er drei Wünsche frei hätte:

Spieler: Frank Ribery
Traummanschaft, gegen die er mal spielen will: Manu
Was will er einmal gewinnen: den DfB-Pokal

Wie, der will net Meister werden? Raus mit dem Kerl, so Kleinredner brauche mer net.


Und den DFB-Pokal hat er doch schon 1985 als Spieler geholt - uiuiui, vergesslich der Mann...


...und den Ribery würde der doch nur kaputtmachen.
Der kann doch nicht mit Kreativen und ist nur neidisch...

#
#
Snorre schrieb:
Vom Aufruf, sparsam mit den Smilies umzugehen zur Anleitung für den letzten Hirni, der noch nicht wusste, wie man hier Smilies postet (z.B. mich) ist es nur ein schmaler Grat.
Doch egal, ob Text, Smilie, Bild oder Video, wichtig ist:


#
Die ganze Geschichte inkl. der abenteuerlichen Sichtweise seitens des DFB zu den gerichtlichen Entscheidungen beim Urheber der "Schmähkritik":
http://jensweinreich.de/?page_id=1780
#
Ich bin ja mittlerweile der Meinung, die wollen uns bei manchen Sendungen einfach ärgern.
Die schauen dann morgen hier rein und lachen sich ein Loch in den Bauch...
#
Caio11 schrieb:
bei jedem anderen Bundesligaverein würde er sicher um die 15 Tore machen.
Bei der grauseligen Frankfurter Spielweise mit ind er Regel zwei defensiven Viererreihen in der Abwehr wird der Liberopoulos aber kaum jemals auf 10 Tore kommen, denn nach vorne tut sich ja fast gar nichts, wenn man sieht, wie wenige Torchancen die SGE zur Zeit hat.


7... and counting...
#
#
Maggo schrieb:
...

du redest von 2 Jahren? also 91/92 und 93/94?
Ach weißt du, ich bin so bescheiden, ich würde mich mit dem Fußball von 90/91 (den ich allerdings nicht gesehen habe, aber den würd ich blind nehmen) und dem von 92/93 voll zufrieden geben.


Ich schätze mit dem Fußball von damals würden wir heute regelmäßig vom Platz gefegt, über die Unterschiede hat sich ja ein Rangnick vor kurzem erst ausgelassen:
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/flach-und-praezise-nach-vorne-1/
#
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
...
Von derren Sicht aus anfang der Neunziger hätten sie " frei nach FF " sagen müssen : Eintracht Frankfurt erreichen wir nie ......


Nö, damals gab es noch ganz eine ganz andere Geldverteilung. Und wenn Bremen dreimal absteigt, während wir selbst unter Funkel drin bleiben, wirst Du solche Sprüche auch von ihm nicht hören.


stimmt das wird dann abgelöst durch Hertha, Hoffenheim und Dortmund erreichen wir nie ...

nur Komisch die haben auch nicht in der ach so gut bezahlten Championsleauge gespielt : Dortmund zwar schon aber zu nem Zeitpunkt wo es ja anscheinend noch nicht zählt...


Wann hat Funkel denn gesagt, daß wir Dortmund, Hertha und Hoffenheim nie erreichen? (Bei Hoffenheim würde ich ihm sogar zustimmen, wir haben hier halt keinen spendablen Milliardär mit einer Leidenschaft für Fußball.)

Nochmal zum Vergleich Anfang 90er und heute:
Bruchhagen schrieb:
Als Frankfurt noch Verfolger der Bayern war, betrug der Etat-Unterschied 40 Prozent. Heute sind es 400 Prozent. Muß ich da noch was sagen?

Quelle des Zitats

Unterschiede lassen sich da schon erkennen...