
Maabootsche
16200
pipapo schrieb:
Keine Belege?
Ach, wer braucht denn Belege, mit so neumodischem Zeuchs wird sich hier doch nicht lange aufgehalten. Wenn man das zum "Fakt" erklärt, reicht das doch schon völlig aus...
Frankfurter-Bub schrieb:
glaubt ihr beim ac mailand schafft mehr als die hälfte der mannschaft einen laktattest???
...
Aha! Weltstar wird man also erst, wenn man den Laktattest nicht besteht?
Alexsge22 schrieb:Maabootsche schrieb:
Ich stelle es nochmal in die Runde:
Könnte Caio hier -alternativ zu Reiseblastungen oder falschem Training- vielleicht der nötige Biss fehlen, sich zum erfolgreichen Abschluß des Tests hin zu quälen?
Immerhin waren nach den Trainingsbeobachtern diejenigen, die bestanden, teilweise völlig fertig und pumpten wie die Maikäfer. Russ sagte dann ja auch was in der Art, daß man hier durchaus auf die Zähne beißen muß.
Caio hingegen wirkte wohl relativ frisch und eben nicht dermaßen fertig wie seine Kollegen, was schon dafür sprechen könnte, daß er nicht wie andere an seine Grenzen gegangen ist.
Hmm angesichts dessen, dass er vor den zwei anstrengendsten Runden rausgewunken wurde, ist das durchaus verständlich..
Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber ohne besonders erschöpft zu wirken schon den Kontakt zu seiner Laufgruppe abreißen lassen. Es bleibt die Frage, ob er diesen Kontakt mit einer höheren Anstrengung in Richtung Überwindung des inneren Schweinehundes hätte halten können oder ob er wirklich körperlich am Ende war.
Sei es wie es ist, wir sind hier ja eh nur am spekulieren, m.E. ist das aber auch eine Möglichkeit, die man betrachten kann.
Ich stelle es nochmal in die Runde:
Könnte Caio hier -alternativ zu Reiseblastungen oder falschem Training- vielleicht der nötige Biss fehlen, sich zum erfolgreichen Abschluß des Tests hin zu quälen?
Immerhin waren nach den Trainingsbeobachtern diejenigen, die bestanden, teilweise völlig fertig und pumpten wie die Maikäfer. Russ sagte dann ja auch was in der Art, daß man hier durchaus auf die Zähne beißen muß.
Caio hingegen wirkte wohl relativ frisch und eben nicht dermaßen fertig wie seine Kollegen, was schon dafür sprechen könnte, daß er nicht wie andere an seine Grenzen gegangen ist.
Könnte Caio hier -alternativ zu Reiseblastungen oder falschem Training- vielleicht der nötige Biss fehlen, sich zum erfolgreichen Abschluß des Tests hin zu quälen?
Immerhin waren nach den Trainingsbeobachtern diejenigen, die bestanden, teilweise völlig fertig und pumpten wie die Maikäfer. Russ sagte dann ja auch was in der Art, daß man hier durchaus auf die Zähne beißen muß.
Caio hingegen wirkte wohl relativ frisch und eben nicht dermaßen fertig wie seine Kollegen, was schon dafür sprechen könnte, daß er nicht wie andere an seine Grenzen gegangen ist.
Max_Merkel schrieb:
...
Und sorry, wer immer noch so ketzerisch über Caio herzieht und mir im gleichen Atemzug seine Verbundenheit zur Eintracht seit über 20 Jahren weismachen möchte, dem rate ich dringend an das im Hirn eingebrannte Konterfei mit blauem Traininganzug ganz schnell zu entzerren.
...
Aha, der Caio-Ketzer, was man hier so alles lesen darf.
Vielleicht gar nicht so falsch, manches was man hier zu lesen bekommt, erweckt den Eindruck von Glauben an ein höheres Wesen oder gar von religiöser Verzückung... Tatsachen und Erfahrungen sind dann auch eher nebensächlich, das ist dementsprechend auch irgendwie konsequent.
Naja, solange die heilige Inquisition hier nicht die Scheiterhaufen schürt...
propain schrieb:Alexsge22 schrieb:
Es ist verdammt nochmal nicht seine Aufgabe sich selbst fit zu machen.
Als Profi sollte man immer selbst dadran interessiert sein fit wie ein Turnschuh zu sein, da braucht es keinen Trainer oder sonstwas. Wer nicht selber dafür sorgt das er fit ist und lieber unfit durch die Gegend eiert, der sollte mal hinterfragen ob er sich den richtigen Beruf ausgesucht hat, denn Sportprofi ist schon mal nicht der richtige Beruf für so jemanden.
...was einen auch wieder zu der Frage bringen kann, ob mit der richtigen Einstellung der Test eventuell anders gelaufen wäre. Wenn man hier liest, daß Caio noch recht frisch aussah, als er aus dem Rennen genommen wurde, andere dagegen nach erfolgreicher Absolvierung gepumpt haben wie die Maikäfer, kann man da schon ins Grübeln kommen...
Also das Gewese hier soll mal einer verstehen: Ein Spieler schafft zum wiederholten Male einen Fitnesstest nicht, den ein durchschnittlicher, engagierter Hobbysportler schafft, und die sportliche Leitung sieht´s eigentlich ganz locker. Hier wird aber teilweise so getan, als müßte man damit leben, da kaum ein Brasilianer oder Wunderfußballer freihändig bis zum nächsten Kiosk laufen können muß, da er sonst ja "Leichtathletiker" wäre.
Ich habe ja die meisten Probleme noch damit, daß er im Gegensatz zu anderen, die den Test bestanden, wohl nicht besonders ausgepumpt wirkte, da das hier auf ein Einstellungsdefizit hinweisen könnte, aber was soll´s?
Der Verein bricht nicht zusammen, wenn Caio mit schlechten Werten in einem Test kurz nach seiner Ankunft nach längerer Reise und evtl. Jet-ag etc. ins Trainingslager fährt. Wenn dieses absolviert ist, wird man sehen müssen, inwiefern sich ein Eindruck wie der des jetzt schon zum dritten Male vergeigten Tests verfestigt hat oder aus der Welt geschafft ist.
Ich habe ja die meisten Probleme noch damit, daß er im Gegensatz zu anderen, die den Test bestanden, wohl nicht besonders ausgepumpt wirkte, da das hier auf ein Einstellungsdefizit hinweisen könnte, aber was soll´s?
Der Verein bricht nicht zusammen, wenn Caio mit schlechten Werten in einem Test kurz nach seiner Ankunft nach längerer Reise und evtl. Jet-ag etc. ins Trainingslager fährt. Wenn dieses absolviert ist, wird man sehen müssen, inwiefern sich ein Eindruck wie der des jetzt schon zum dritten Male vergeigten Tests verfestigt hat oder aus der Welt geschafft ist.
upandaway schrieb:
Verdammt, warum wird dieser Scheiß-Laktattest nur so hochgehängt?
Mit ihm wird festgestellt, wo die individuelle anaerobe Schwelle (iANS) eines Sportlers liegt, wie hoch seine individuellen Ausdauerleistungen sein können. Diese iANS ist nicht trainierbar, weil genetisch bedingt. (Kann ja kein Zufall sein, daß alle Weltklasse-Langstreckler aus Kenia kommen, oder?) Unterhalb dieser Schwelle sollen gewisse Dinge trainierbar sein. Das sind womöglich die, die den Unterschied zwischen europäischen und südamerikanisch/afrikanischen Spielern ausmachen. Dieses von kleinauf gezielte Konditionsgebolze im Verein...gegen den Ball und den Mann.
...
Das ergibt nun wirklich keinen Sinn!
Warum sollte man den Test denn häufiger durchführen, wenn die anaerobe Schwelle nicht durch Training veränderbar ist; man hätte einen "unveränderbaren" Schwellenwert doch schon bei der ersten Untersuchung festgestellt.
Dementsprechend liest sich auch alles, was ich dazu gefunden habe, derart, daß hiermit die individuelle Belastungsrenze zum momentanen Trainingsstand ermittelt werden kann, die man eben nicht überschreiten sollte, damit ein Training die erhoffte Wirkung erzielt.
dazu:
einfache Erläuterung
Weiterführendes
Mit dem Training oder wohl auch anderen äußeren Einflüssen (bspw. Erschöpfung nach langen Flügen) verändert sich dann aber auch der Laktatwert bei gleicher objektiver Belastung.
Wikipedia hierzu:
"Betrachtet man die Entwicklung der Laktatkonzentration in einem Diagramm, so spricht man bei Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit auch von einer „Rechtsverschiebung der Laktatkurve“."
Kadaj schrieb:
"Trainer Friedhelm Funkel wollte den Test bei kalten Temperaturen nicht überbewerten. "Es ist nur ein kleiner Bestandteil dessen, was wir in der Vorbereitung machen." Der Test enscheide letztlich nicht darüber, "ob einer spielt oder nicht". Caios Leistung wollte Funkel nicht direkt bewerten. Nach der gesamten Vorbereitung werde man sehen, wer sich durchsetzt, so Funkel im hr-Gespräch."
HR
Das klingt doch ganz vernünftig, erst mal abwarten... Wobei natürlich einen guten ersten Eindruck nach der Pause zu hinterlassen schon anders aussieht.
Dann könntest Du im Task-Manager (unter XP: Strg-Alt-Entf) mal nach der Prozessorbelastung schauen. Sollte das von einem automatisch gestartetem Programm kommen, kann man das unter Start-> Ausführen: "msconfig"-> Reiter: Systemstart ausschalten können.
Ansonsten hilft vielleicht die übliche Beschleunigungsprozedur: Registry säubern (da habe ich mit dem hier ganz gute Erfahrungen gemacht) und Defragmentieren (zu finden unter Arbeitsplatz-> Rechtsklick auf C:-> Extras)
Aber wie immer bei sowas: Vorsicht! Erst mal nichts ändern, was man nicht mehr rückgängig machen kann...
Ansonsten hilft vielleicht die übliche Beschleunigungsprozedur: Registry säubern (da habe ich mit dem hier ganz gute Erfahrungen gemacht) und Defragmentieren (zu finden unter Arbeitsplatz-> Rechtsklick auf C:-> Extras)
Aber wie immer bei sowas: Vorsicht! Erst mal nichts ändern, was man nicht mehr rückgängig machen kann...
Schon in der Systemsteuerung -ich gehe jetzt einfach mal von einem Windows-Rechner aus- unter Maus geschaut, da müßte sich das eigentlich einstellen lassen.
Florentius schrieb:
...
2008 haben wir in der Summe 42 Punkte geholt. Das ist keine wirkliche Weiterentwicklung, vor allem dann nicht, wenn man diesen Aspekt ins Verhältnis zu unseren, für unsere Verhältnisse, relativ hohen Investitionen in den vergangenen 12 Monaten setzt.
...
Das mit den Investitionen sehe ich ja im Zusammenhang betrachtet gar nicht so wild und hatte das in Bezug auf die rd 8 Mios für Caio und Fenin schon mal geschrieben:
Maabootsche schrieb:
...1. Mit den Talenten Caio und Fenin wurde Ersatz für die gestandenen Bundesligaspieler Streit und Takahara geholt.
2. Für Streit gab es wohl rd. 2, 5 Mios (Quelle) für Takahara 1,5 Mios (Quelle), das muß man dann schon mal von den bald 8 Mios abziehen, bleiben bald 4 Mios.
3. Caio und Fenin verdienen sicher beide weniger als Streit und Takahara, Albert Streit wird ein Angebot wohl von weit über 1 1/2 Mios pro Jahr gehabt haben, Takahara vielleicht 1 Mio pro Jahr, laut Bruchhagen dürften Caio und Fenin jeweils weniger als eine Mio im Jahr verdienen. Sehr vorsichtig geschätzte Ersparnis pro Jahr: 0,6 Mios auf die Vertragslaufzeit von 4 1/2 Jahren bei Caio und Fenin 2,7 Mios.
Es bleiben von der "Investition" von bald 8 Mios gerade mal überschaubare bald 1,3 Mios auf eine Laufzeit von 4 1/2 Jahren übrig, die der Verein tatsächlich investiert hat.
Als 4. Punkt ließe sich noch ein womöglicher Gewinn durch den Transfer eines oder beider Spieler vor Vertragsende aufführen; dies ist aber für Berechnungen wie die obige erst mal ein unsicherer Faktor, da hier die Höhe einer etwaigen Ablöse einfach nicht feststeht.
Ein Gewinn in Geld neben dem Ersatz der Spieler Takahara und Streit auf sportlicher Ebene ist aber in Bezug auf die lange Vertragslaufzeit nicht unwahrscheinlich.
Ich bin mir sicher für die "Austauschfälle" Sotos-Bellaid und Weissenberger-Korkmaz dürften sich wahrscheinlich ähnliche Rechnungen aufstellen lassen.
sotirios005 schrieb:
Als W. Lorant bei uns als Spieler angefangen hat, hat er via Presse gleich mal mitteilen lassen, er sei "kein Leisetreter". Der Mann hat sich nicht im geringsten verändert!
Das ist aber noch schamlos untertrieben.
Ich meine mich an einen Doppelpass erinnern zu können, in dem der Löwen-Wildmoser davon sprach, wir hätten dem Lorant ein Angebot gemacht. Davon wußte hier dann aber keiner was von...
Der Mann ist auch ein Kelch, den ich eher an uns vorübergehen sehe...
Nach einem melancholischen Abend mit alter Musik stelle ich hier auch noch ein paar nicht ganz so bekannte Sachen rein:
Rupert Hine- I hang on to my vertigo
The Psychadelic Furs- Love my way
Ultravox- Visions in blue
(Im Original-Video kommen halbnackte, offensichtlich minderjährige Mädels vor, sowas gäbe es heute sicher nicht mehr. Da sieht man mal, daß das wirklich eine andere Zeit war.)
Rupert Hine- I hang on to my vertigo
The Psychadelic Furs- Love my way
Ultravox- Visions in blue
(Im Original-Video kommen halbnackte, offensichtlich minderjährige Mädels vor, sowas gäbe es heute sicher nicht mehr. Da sieht man mal, daß das wirklich eine andere Zeit war.)
adlerkadabra schrieb:sotirios005 schrieb:Maabootsche schrieb:
Aus dem heutigen SAW:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36067604
Hölzenbein mahnt zur Geduld mit Kweuke, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann, sei momentan noch schwer zu beurteilen...
Holz hat insofern erst mal Recht, weil er die höchsten Lobpreisungen durch Werner Lorant erst mal versucht, wieder auf ein normales Maß zurückzuführen.
Fast drängt sich folgendes Szenario auf:
[Werner Lorant, nächtens in Streda in seiner Stammkneipe am Tresen hockend, sinnierend]
"Hm .... hmhmmmm ... Zwickmühle, sakrische. Also, ich empfehl dem Holz den guten Kweuke und die Eintracht nimmt den, okay, fette Provision für mich drin. Net übel, gebrauche kann mers immer. ...
... ...
Hm, aaaber, Mist! Dann is mein bester Stürmer weg
[W.L. ordert beim Barkeeper nach]
Okay, empehl ich den Leo also net. ... ?? ... Ach so, klar, dann gibts nix cash auf die Kralle. ...
[W.L.brütet ... und brütet ... plötzlich erhellt sich sein Gesicht, die Haltung strafft sich]
Jawoll, Werner, alter Fux, kenn Dich doch wie mich selber, hähä, bin ich ja schließlich auch. Natürlich! Also, folgender Plan:
1. Empfehlung vom Leo an den Holz. Kein Problem, der Bub hat ja auch was drauf.
2. Eintracht beißt an, good ol' Werner kassiert Knete.
3. und entscheidend: good ol' Werner will möglichst bald seinen Topstürmer widderhamm. Das setzt er folgendermaßen in Szene:
4. Der Leo, wie schon gesagt, ist ein Guter. Ich posaun aber einfach mal raus: nicht gut isser, der Leo, aach net besser: der Allergrößte isser! Gomez? Toni? Net wert, ihm die Schuh zu buzze. Leo ist ... ... hm, wie hießen die nochemal gleich? ... ja richtig: der kommende Drogba, Eto'o, ach nehmt wen ihr wollt. ... Ganz so gut is der Leo nu aber wahrscheinlich doch net, also greift Punkt
5. Die im Eintrachtumfeld auf meine Äußerungen hin ins Gigantische gewachsenen Erwartungen können nur enttäuscht werden, und ...
6. im Sommer steht der Leo wieder bei ir auf der Matte. GENIAL !!!!
[W.L. greift zum Telefon, beginnt zu wählen ...]
...so kann´s natürlich auch gewesen sein...
Wuschelblubb schrieb:Maabootsche schrieb:
Aus dem heutigen SAW:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36067604
Hölzenbein mahnt zur Geduld mit Kweuke, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann, sei momentan noch schwer zu beurteilen...
Die Aussagen von Lorant durfte man auch nicht wirklich ernst nehmen. Wahrscheinlich hat es an dem Tag stark geregnet, die Sonne kam seit ner Woche nicht mehr raus, es war eiskalt und seine Spieler mussten nen Waldlauf machen. Anders kann ich mir dieses total lächerliche Interview mit ihm nicht vorstellen.
Ja, der Lorant ist da schon ein komischer Vogel, früher waren bei ihm ja auch an allem Schlechtem immer nur die Spieler schuld, er selbst nie. Wahrscheinlich hagelt´s dann Schuldzuweisungen gegen uns, wenn es mit Kweuke nicht so klappt, wie von ihm prophezeit...
Aus dem heutigen SAW:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36067604
Hölzenbein mahnt zur Geduld mit Kweuke, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann, sei momentan noch schwer zu beurteilen...
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36067604
Hölzenbein mahnt zur Geduld mit Kweuke, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann, sei momentan noch schwer zu beurteilen...
DerChe schrieb:
Men without Hats
Safety Dance
...
Heute "Men without Jobs" (um mal die Simpsons zu zitieren)
Ich habe noch ein paar Sachen, zu denen in den 80ern in der Music-Hall immer die Laser-Show lief:
Propaganda - A dream within a dream
Saga - Take a chance
The Human League - Being boiled
Die letzten Jahre, hm, mal überlegen...
Aufstieg, 2 mal Nichtabstieg, Etablierung in der Liga... Ist nicht so schlecht gelungen.
Daß wir uns auch nach Leverkusen nur auf dem 7. Tabellenplatz befanden wurde ja schon erwähnt. Daß es bei einer bundesligaunerfahrenen Mannschaft wie der unseren auch durchaus zu Formschwankungen kommen kann, sollte eigentlich klar sein. Das bei einigen Spielen nach Leverkusen dann auch noch Pech dazu kam und wir viele der schwereren Spiele eher zum Ende der Halbserie hatten, sollte man ebenfalls nicht unerwähnt lassen.
Und in der Saison 05/06 wären wir ohne die Erfolgsserie vor der Winterpause abgestiegen und das völlig zurecht, da wäre ich mit den Beurteilungen der folgenden fußballerischen Entwicklung etwas vorsichtig, wenn man sich da die ganze Saison ansieht.