
Maabootsche
16200
adlertb schrieb:emjott schrieb:
Eintracht Frankfurt braucht keinen Neuanfang, da der eingeschlagene Weg der richtige ist. Um aber auf dem Weg nicht ins stolpern zu kommen, muss unbedingt noch ein Schritt nachgeholt werden, der schon längst hätte vollzogen werden müssen. Und zwar die Installierung eines zukunftsfähigen Trainers. Die großen Transfers dieses Jahres hätten der erste Schritt nach dem Trainerwechsel sein müssen und nicht andersrum. Immer den ersten Schritt vor dem zweiten machen!
Jetzt ist die Frage ob man im Winter wechselt oder noch bis zum Sommer einen "dead man walking" durchschleppt. Ich sehe kein besonderes Risiko in einem sofortigen Wechsel. Der Kader ist locker gut genug um Bielefeld und Cottbus hinter sich zu lassen und auch mindestens einen aus der Gruppe Karlsruhe, Gladbach, Bochum. Von daher ist die Antwort auf die Frage, was im Winter zu tun ist ganz Leicht! ,-)
Das wäre dann aber kein Neuanfang, sondern lediglich die logische und stetige Fortsetzung der bisherigen Entwicklung der letzten Jahre.
Dem ist eig. nichts mehr hinzuzufügen! Leider packt mich jedoch langsam die Angst, dass HB durch z.B. einen sehr glücklichen Sieg gegen Bochum auf die Idee kommen könnte, den Vertrag mit FF zu verlängern, da man ja noch nicht auf einem Abstiegsplatz steht etc. Da muss/sollte dann der Aufsichtsrat einschreiten!!!
Genau, dann schmeißt halt HB erst mal die Brocken hin, wenn die ihm da reinquatschen, und dann kann man sich erst mal wieder an den guten alten Zeiten von Mitte/Ender 90er orientieren...
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:
Hat Bochum eigentlich einen Linksverteidiger, der gerne mit nach vorn geht?
Das war doch eines der Argumente für Caios Einsatz gegen Hannover, daß es denen an so einem mangeln würde. Aber auch in dem Spiel hatte er nur 36% gewonnene Zweikämpfe, da wird es das für einen Einsatz auch benötigen...
Jep, den Fuchs. Der ist aber mehr vorne als hinten, von daher wäre Caio ganz alleine auf der rechten Seite.
Dann müßte er ja gar nicht in einen Zweikampf...
Das würde dann ja passen.
Hat Bochum eigentlich einen Linksverteidiger, der gerne mit nach vorn geht?
Das war doch eines der Argumente für Caios Einsatz gegen Hannover, daß es denen an so einem mangeln würde. Aber auch in dem Spiel hatte er nur 36% gewonnene Zweikämpfe, da wird es das für einen Einsatz auch benötigen...
Das war doch eines der Argumente für Caios Einsatz gegen Hannover, daß es denen an so einem mangeln würde. Aber auch in dem Spiel hatte er nur 36% gewonnene Zweikämpfe, da wird es das für einen Einsatz auch benötigen...
Vael schrieb:Maabootsche schrieb:Vael schrieb:Maabootsche schrieb:
Heute Nacht fällt noch die 8000er-Marke!
Wenn´s bloß nicht so traurig wäre...
Tsk, whatever, traurig wär nen Abstieg
Oder dieser Fred....
Den meinte ich eher als sein Thema.
Aber man muß ja froh sein, sich woanders wieder über anderes unterhalten zu können...
*hust hust* ich darf mal ja?
CAAAAIOOOOOOOOOO CAAAAAIOOOOOOOOOO
Gut, wenn sich sonst keiner drum kümmert:
Wie kann der Fukel nur..., der arme Bub..., ich sag nur Toski..., Jahrhunderttalent...
Riedadler schrieb:
[i]...
Klingelt's jetzt vielleicht bei einigen? Oder kann man hieraus auch ein "Funkel raus" argumentieren, wenn man es möchte?
Och, keine Sorge, da wird dem ein oder anderen schon noch was einfallen...
Vael schrieb:Maabootsche schrieb:
Heute Nacht fällt noch die 8000er-Marke!
Wenn´s bloß nicht so traurig wäre...
Tsk, whatever, traurig wär nen Abstieg
Oder dieser Fred....
Den meinte ich eher als sein Thema.
Aber man muß ja froh sein, sich woanders wieder über anderes unterhalten zu können...
Heute Nacht fällt noch die 8000er-Marke!
Wenn´s bloß nicht so traurig wäre...
Wenn´s bloß nicht so traurig wäre...
Was Du vielleicht mal versuchen kannst - wenn das Teil über USB läuft - ist, den USB-Steckplatz zu wechseln. Ich hatte mal einen DVB-T-Stick, der ließ die geänderten Treiber nur zu, wenn den in einen anderen Anschluß gesteckt hatte, vielleicht klappt das auch hier.
Dafür am besten den Drucker deinstallieren und einen Registry-Cleaner drüberlaufen lassen. Womit ich da ganz ordentliche Erfahrungen gemacht habe ist der umsonstene CCleaner. Beim erneuten Installieren an einem anderen Steckplatz- nach Anweisung des Herstellers- müßtest Du dann auf den frisch runtergladenen Treiber verweisen.
Mehr fällt mir da aber auch nicht ein...
Dafür am besten den Drucker deinstallieren und einen Registry-Cleaner drüberlaufen lassen. Womit ich da ganz ordentliche Erfahrungen gemacht habe ist der umsonstene CCleaner. Beim erneuten Installieren an einem anderen Steckplatz- nach Anweisung des Herstellers- müßtest Du dann auf den frisch runtergladenen Treiber verweisen.
Mehr fällt mir da aber auch nicht ein...
voyage schrieb:
Hier ist übrigens noch ein interessanter Beleg für die Scheinheiligkeit, die Boulevardzeitungen an den Tag bringen:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1161840
Schön in der Rictung auch der "Gossenreport":
http://www.amazon.de/Gossenreport-Betriebsgeheimnisse-Bild-Zeitung-Gerhard-Henschel/dp/3499623188/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1228171868&sr=8-1
Alles raus, was keine Miete zahlt...
Hach, da fühle ich mich schon an meine Schulzeit erinnert, als wir uns in Deutsch das Blatt mal vorgenommen hatten.
Da fand man dann auch z.B. in einen kleinen Artikel, daß in irgendeinem Land soundsoviele Mörder, Drogendealer und Kommunisten hingerichtet worden seien.
Da fand man dann auch z.B. in einen kleinen Artikel, daß in irgendeinem Land soundsoviele Mörder, Drogendealer und Kommunisten hingerichtet worden seien.
Maggo schrieb:nico-2707 schrieb:
Ich denke mal schon, dass Caio am Wochenende spielen wird. Alles Andere wäre wirklich mehr als fragwürdig. Nur sobald Caio mal etwas versucht und dabei den ein oder anderen Ball verliert, dann denkt sich Funkel doch direkt wieder: 'Hab ich's nicht gesagt?!'
Und ruckzuck ist Caio wieder der Erste, der das Spielfeld verlassen darf, auch wenn unter seinen Aktionen noch so viele gut und spielerfrischend waren.
Ich hoffe, Caio spielt nicht gegen Bochum. Irgendwie finde ich es abartig, wenn gerade Caio Funkels ***** retten soll. Wenn Funkel sich hier in Frankfurt halten will nach dieser Vorrunde, dann bitte ohne Caio!
Toller Spruch!
Ich bin ja dafür, daß Funkel auch ohne Pröll spielen sollte, der ist ja auch schon länger fit, und trotzdem hat Nikolov weitergespielt.
yeboah1981 schrieb:118140 schrieb:Die Ansprüche und Erwartungen waren bei mir wirklich nicht besonders hoch. Und dafür fand ich das doch relativ ordentlich: Die Botschaft des Beitrages kam klar rüber, der Polizeieinsatz war überzogen und ungerechtfertigt. Könntest du bitte präzisieren, was an der Berichterstattung nicht objektiv war?
Leute, Ihr tut mir leid ...
Wo sind Eure Ansprüche an eine objektive Berichterstattung geblieben, gerade für einen hessischen Sender????
Ich glaub es nicht...
Im Augenblick ist dürfte es von Belang sein, daß überhaupt jemand hier Kritik übt, und das ganze nicht unter: "Die Fußball-Rowdies haben eh nur bekommen, was Ihnen gebührt" sang- und klanglos verschwindet.
Dafür fand auch ich das durchaus ausreichend, gerade gemessen an dem was man sonst vom hr so gewöhnt ist...
Was meiner Meinung nach bei solchen generellen Beurteilungen der Stärke einer Mannschaft gerne außen vor gelassen wird, ist der Einfluß der jeweiligen Tagesform. Damit meine ich sowohl die Tagesform der einzelnen Spieler als auch die der Mannschaft als Kollektiv. Ein Trainer hat hierauf nicht unbegrenzten Einfluß, da hier nicht nur körperliche Fitness, taktische Einstellung usw. sondern auch Eigenschaften wie (erzwungenes) Glück, Selbstvertrauen, Charakterstärke u.ä. reinspielen, die ein Trainer eben nur begrenzt vermitteln kann.
Bei guten Spielern sind die Ausschläge in der Tagesform vor allem nach unten sehr begrenzt, gute Mannschaften holen auch an einem schlechten Tag Punkte. Anders kann ich mir sonst nicht erklären, warum Bayern so oft Meister geworden ist, obwohl sie nur allerseltenst den wirklich ansehnlichsten Ball gespielt haben, oder daß ein Guido Buchwald mit seinen doch etwas begrenzten aber so gut wie immer abrufbaren Fähigkeiten Stammspieler in der Nationalmannschaft war. Hätte Thurk immer so gespielt wie gegen Bröndby hätte nach einem halben Jahr keiner mehr ein Problem mit ihm gehabt (ich hatte das nie, fand aber, daß er sich aufgrund überzogenem Ehrgeizes wohl oft selbst im Weg stand).
Laßt es mich mal so ausdrücken:Ich schätze, daß es im gesamten deutschen Profifußball kaum einen Spieler gibt, der nicht Thema für die Nationalmannschaft wäre, wenn er die Form des besten Spiels seines Lebens in jedem Spiel auf den Platz bringen würde. So einen gibt es aber nicht...
Der Charakterisierung der Grundqualitäten unserer Spieler oben stimme ich durchaus zu, bin aber auch der Meinung, daß viele diese Stärken halt nicht immer im vollen Umfang abrufen können.
Wenn sie das könnten, wären sie nicht bei uns.
Als Beispiel kann man hier Inamoto und Fink nehmen, wenn die ab und an nicht ins Rollen kommen, geht´s meistens schnell dahin mit der Herrlichkeit.
Weiter sind gerade auch bei den jüngeren Spielern Formschwankungen immer in noch größerem Umfang vorhanden, Toski in der Form, die er ansatzweise letztes Jahr zeigte, und im Moment mag da durchaus als Beispiel gelten, das Auf und Ab bei Fenin wohl genauso. Daß wir dabei vermehrt auf solche Talente setzen, da uns die Mittel für gestandene, dauerhaft hochklassige Spieler einfach fehlen, mag ein Risiko sein, ist aber im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten meiner Meinung nach der einzige Weg, mal oben Anschluß finden zu können.
(P.S., das ganze habe ich auch zu einem guten Teil aus einem alten Beitrag von mir, aber was dem einen Recht ist... )
Bei guten Spielern sind die Ausschläge in der Tagesform vor allem nach unten sehr begrenzt, gute Mannschaften holen auch an einem schlechten Tag Punkte. Anders kann ich mir sonst nicht erklären, warum Bayern so oft Meister geworden ist, obwohl sie nur allerseltenst den wirklich ansehnlichsten Ball gespielt haben, oder daß ein Guido Buchwald mit seinen doch etwas begrenzten aber so gut wie immer abrufbaren Fähigkeiten Stammspieler in der Nationalmannschaft war. Hätte Thurk immer so gespielt wie gegen Bröndby hätte nach einem halben Jahr keiner mehr ein Problem mit ihm gehabt (ich hatte das nie, fand aber, daß er sich aufgrund überzogenem Ehrgeizes wohl oft selbst im Weg stand).
Laßt es mich mal so ausdrücken:Ich schätze, daß es im gesamten deutschen Profifußball kaum einen Spieler gibt, der nicht Thema für die Nationalmannschaft wäre, wenn er die Form des besten Spiels seines Lebens in jedem Spiel auf den Platz bringen würde. So einen gibt es aber nicht...
Der Charakterisierung der Grundqualitäten unserer Spieler oben stimme ich durchaus zu, bin aber auch der Meinung, daß viele diese Stärken halt nicht immer im vollen Umfang abrufen können.
Wenn sie das könnten, wären sie nicht bei uns.
Als Beispiel kann man hier Inamoto und Fink nehmen, wenn die ab und an nicht ins Rollen kommen, geht´s meistens schnell dahin mit der Herrlichkeit.
Weiter sind gerade auch bei den jüngeren Spielern Formschwankungen immer in noch größerem Umfang vorhanden, Toski in der Form, die er ansatzweise letztes Jahr zeigte, und im Moment mag da durchaus als Beispiel gelten, das Auf und Ab bei Fenin wohl genauso. Daß wir dabei vermehrt auf solche Talente setzen, da uns die Mittel für gestandene, dauerhaft hochklassige Spieler einfach fehlen, mag ein Risiko sein, ist aber im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten meiner Meinung nach der einzige Weg, mal oben Anschluß finden zu können.
(P.S., das ganze habe ich auch zu einem guten Teil aus einem alten Beitrag von mir, aber was dem einen Recht ist... )
DER_SCHLICHTER schrieb:
Zitat aus der Bild Online Ausgabe!
"In Bremen wird er allerdings nicht auflaufen. Funkel hat sich für den defensiveren Faton Toski entschieden."
FUNKEL RAUS !!!
Wie ..... muss man sein, um den schlechten Toski zu bringen!
Friedhelm, bitte geh zu Hause!
"Schlicht" trifft das gar nicht mal so schlecht...
Als ob die Bild da einen Vorsprung hätte, die raten genau so wie wir alle...
Okocha222 schrieb:
Nochmal Training interessiert nicht
Da verletzen sich auch nur die Leute, Training sollte man sein lassen...
Maabootsche schrieb:
Schlappeseppel Pils (!)- man ist ja flexibel...
Ach so, wohl bekommt´s!
Schlappeseppel Pils (!)- man ist ja flexibel...
ghostinthemachine schrieb:
Hayward sang auch schon beim damaligen Studioalbum. Das Richard Burton allerdings wieder der Erzähler ist, wage ich zu bezweifeln...
Habe mich gerade schlau gemacht und etwas von einem 3m hohen sprechenden Kunstkopf mit dem Antlitz des jungen R.Burton gelesen. Nun ja...
Gut, daß bei einer neueren Live-Aufnahme Burtons Stimme vom Band kommt, ist jetzt nicht so überraschend.
Die haben da wohl einen recht ähnlichen Schauspieler das Playback zu Burtons Original-Stimme mimen lassen und über die Zusammenführung von dessen Mimik und einem alten Bild Burtons dann was am Computer für die Leinwand im Hintergrund der Aufführung gebastelt:
http://thewaroftheworlds.com/features/video-2.aspx
Was´n Aufwand!!
Vor allem soundtechnisch finde ich die Aufnahme sehr gelungen, auch wenn es sich bspw. ein wenig merkwürdig anhört, The spirit of man mit jemand anderem als Phil Lynott zu hören.
Von den Aufgaben eines Verwaltungsrats weißt Du aber nicht sehr viel, oder?