>

Maabootsche

16200

#
Johanna84 schrieb:
Ganz vielen lieben Dank auch nochmal hier, Geetha

Auch wenn es mich wohl vorerst nicht nach Ffm treibt, sondern ich erstmal Braunschweiger Babys zur Welt bringen werde, so werde ich trotzdem mein Bestes geben und auch hier versuchen die Kleinen zu beeinflussen Schließlich bin ich die Erste, die sie auf dieser Welt erblicken


...hinterm Rücken in schwarz-roten Schaal einwickelnd: "Sicher wird Ihr Kind auch Eintracht-Fan."
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
yeboah1981 schrieb:
HackeSpitze123 schrieb:
So jetzt für alle "Funkel raus" Freunde!
Wer kommt wenn Funkel weg ist!
Bin mal gespannt!    
Die Frage ist genauso alt wie "Funkel raus".



Mit den Leuten aus den 90ern würde es womöglich Edgar Schmitt geben. Da wurde immer einer im Hut gefunden.



Lajos Detari ?




Wohl momentan nicht frei:
Wikipedia schrieb:
Seit Januar 2008 betreut Détári den griechischen Club FC Poros.

wäre aber sicher auch anfangs im Hut gewesen.
#
Chriz schrieb:
Maabootsche schrieb:
Sollen wir jetzt wirklich nochmal die ganze Diskussion nach dem Hanau-Spiel runterbeten?
Darüber lasse ich andere urteilen:

kreuzbuerger schrieb:
 




Welche Diskussion?    


#
yeboah1981 schrieb:
HackeSpitze123 schrieb:
So jetzt für alle "Funkel raus" Freunde!
Wer kommt wenn Funkel weg ist!
Bin mal gespannt!    
Die Frage ist genauso alt wie "Funkel raus".



Mit den Leuten aus den 90ern würde es womöglich Edgar Schmitt geben. Da wurde immer einer im Hut gefunden.
#
Sollen wir jetzt wirklich nochmal die ganze Diskussion nach dem Hanau-Spiel runterbeten?
Darüber lasse ich andere urteilen:

kreuzbuerger schrieb:
 
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Ich will mit der Eintracht auch in das Stadion...


Na, da will wohl jeder hin...
#
Veni-vidi-vici schrieb:
ER hat es doch voll drauf. Außerdem hat er schon fast alles moderiert.

http://www.volker-hirth.de/


Aber bitte nur im gemeinsamen OFSV-Stadion am Kaiserlei, das liebt er ja jetzt schon....
#
Bingo schrieb:
BigMacke schrieb:
Bingo schrieb:

Toll! endlich lerne ich jemanden kennen, der von Nasenwasser
begeistert ist!
Inzwischen glaube ich, dass die Sympathie für Funkel in direkter
Relation  zum IQ steht! Je dümmer, je doller!

Ich versuche mal Deinen IQ zu treffen ...

Das Konzept unser Perspektivspieler finde ich gut und bin auch von den Personalien fast ausnahmslos begeistert.
Aber im gleichen Zeitraum haben sich viele Verein noch besser (Qualität und Quantität) verstärkt. (Deshalb auch der Nasenwasser-Vergleich - nicht auf Grund einzelner Spieler)
HB und FF haben immer drauf hingewiesen, dass mit Zukunftsperspektive nachgerüstet haben. Aber das haben wir ja alle nur belächelt / nicht wahr haben wollen.




Nachgerüstet? Bei Transfers in Millionenhöhe kann man wirklich nicht
von Nachrüstung, sondern nur von Aufrüstung reden.
Allein für Caio und Fenin wurden bald acht Millionen ausgegeben - der
eine spielt gar nicht, der andere nur mittelmässig! Wer hat hier versagt?
Niemand? Alles prima? Tolles Management? Großartiger Trainer?
Hervorragende Spiele seit Ewigkeiten?
Wer hier nicht 1 und 1 zusammenzählen kann, ist schlichtweg dumm!



Gut, ab heute darf man Dich für dumm halten, denn 1 und 1 bedeutet in diesem Zusammenhang:
1. Mit den Talenten Caio und Fenin wurde Ersatz für die gestandenen Bundesligaspieler Streit und Takahara geholt.
2. Für Streit gab es wohl rd. 2, 5 Mios (Quelle) für Takahara 1,5 Mios (Quelle), das muß man dann schon mal von den bald 8 Mios abziehen, bleiben bald 4 Mios.
3. Caio und Fenin verdienen sicher beide weniger als Streit und Takahara, Albert Streit wird ein Angebot wohl von weit über 1 1/2 Mios pro Jahr gehabt haben, Takahara vielleicht 1 Mio pro Jahr, laut Bruchhagen dürften Caio und Fenin jeweils weniger als eine Mio im Jahr verdienen. Sehr vorsichtig geschätzte Ersparnis pro Jahr: 0,6 Mios auf die Vertragslaufzeit von 4 1/2 Jahren bei Caio und Fenin 2,7 Mios.
Es bleiben von der "Investition" von bald 8 Mios gerade mal überschaubare bald 1,3 Mios auf eine Laufzeit von 4 1/2 Jahren übrig, die der Verein tatsächlich investiert hat.

Als 4. Punkt ließe sich noch ein womöglicher Gewinn durch den Transfer eines oder beider Spieler vor Vertragsende aufführen; dies ist aber für Berechnungen wie die obige erst mal ein unsicherer Faktor, da hier die Höhe einer etwaigen Ablöse einfach nicht feststeht.

Ein Gewinn in Geld neben dem Ersatz der Spieler Takahara und Streit auf sportlicher Ebene ist aber in Bezug auf die lange Vertragslaufzeit nicht unwahrscheinlich.
#
Schönwetterspieler schrieb:
Hier etwas für die Freunde stranger Coverversionen: Deep Purple´s Smoke on the water, gespielt von einem traditionellen japanischen Orchester...

http://www.youtube.com/watch?v=8sEYIouqEdU


Da der Link leider nicht mehr funzt, stelle ich zum Thema strangene Coverversionen mal was anderes rein, und zwar Tääätääää:
The Ukulele Orchestra Of Great Britain

-Life on mars
eigentlich von David Bowie und wirklich schön gecovert, haben die Jungs & Mädel dann geschaut, was sich über die Grundharmonien noch so singen läßt.

-The good, the bad and the ugly

-Smells like teen spirit
#
Okocha222 schrieb:
yeboah069 schrieb:
es müssen aus meiner sicht folgende änderungen vorgenommen werden.
1. funkel entlassen
2. spycher verkaufen oder verleihen .
3. neuer kapitän am besten chris oder ochs
4. keine stammplatzgarantie mehr für ama sondern neuer stürmer her oder chance für einen nachwuchsstürmer.
5. caio mehrere spiele hintereinander die chance geben zu spielen von anfang an.
mit diesen änderungen dürften wir auch hoffentlich wieder erfolgreichen fussball hinbekommen.
   


Das unterstütze ich auch voll. Diese Stammplatzgarantien für bestimmte Spieler müsen weg. Das ist unfair den anderen Spielern gegenüber


Da fällt es mir gerade heute schon wieder schwer die Caps-Lock-Taste in Ruhe zu lassen und mich nicht im Ton zu vergreifen.

Soviel nur sachlich:
Wir sind außerhalb der Transfer-Phase.
Wer war der erfolgreichste Stürmer der letzten Jahre?

Ihr bringt mich weiter dazu, mir zu wünschen, daß wir den in meinen Augen durchaus talentierten Caio nie verpflichtet hätten.
#
...und wenn man die Sichtweise auf die letzten 20 Spiele ausweitet, liest sich das auch wieder anders...
#
Verstehen kann man das teilweise schon; ob des jetzt schon seit längerem gezeigten Niveeaus kann man sich durchaus fragen, ob man mit diesen Leuten hier noch seine Zeit verbringen möchte...
#
FFMBasser schrieb:
Programmierer schrieb:
Offensive Hamburger liegen in Wolfsburg nach 28 Minuten 0:3 zurück. Offensive Dortmunder 0:2 in Hoppenheim. Was glaubt ihr Offensivverfechter, was der Eintracht mit eurem Konzept in Wolfburg oder in Schalke passiert wäre?

Manche scheinen wirklich zu glauben, wir hätten den Kader von Leverkusen oder Bremen.

Programmierer


Offensive Wolfsburger führen 3:0. Offensive Hoppenheimer führen 2:0.

So passts.  



Rischdisch! Offensiver ist ja immer der, der mehr Tore schießt. Und wenn man mehr Tore schießt gewinnt man. Also wird man immer gewinnen, wenn man nur offensiv spielt.
Also: Abwehr raus!
#
DeWalli schrieb:
Maggo schrieb:
ach Caio muss auch im Training nicht immer voranrennen. Er muss im Spiel präsent sein.


Training wird überbewertet, sollte man abschaffen.


Dann verletzt sich auch keiner.
#
sotirios005 schrieb:
Ach so, zur oben zitierten der inneren Verfassung einer AG: Das, was da steht, sind nur Formalien.

Im richtigen Leben sagt schon mal der AR-Vorsitzer zum Vorstandsvorsitzenden "wir sollten jetzt doch den Trainer wechseln!" und der Vorstandsvorsitzer wird dann entweder antworten "ja, das denke ich auch" oder "wenn Du mich dazu zwingst, werfe ich die Brocken hin, weil ich zutiefst vom Trainer überzeugt bin" , vereinfacht die Diskussion mal ausgedrückt.

Die Thread-Überschrift "wann handelt der AR" ist m. E. schon so zu verstehen, dass entsprechende kritische Fragen an den Vorstand gerichtet werden müssen. Es muss mal ein Zeitpunkt definiert werden, an dem man zwischen AR und Vorstand  ernsthaft über den Trainer diskutiert. Das kann sinnvollerweise nach dem Bielefeld- oder Hoffenheim-Spiel sein. Nach Hoffenheim macht die Liga 14 Tage Pause, falls man eine Veränderung vornehmen will, ist dann etwas Zeit. Weihnachten kann schon zu spät sein + bis zum ersten formstarken Einsatz von Bajramovic ("Hoffnungsträger") kann lange Zeit vergehen. Das wäre ein zu langes, verantwortungsloses  Zuwarten.


Glaubst Du ernsthaft, daß HB hier länger als ein halbes Jahr geblieben wäre, wenn sich der Aufsichtsrat derart ins operative Geschäft einmischen würde?
#
bernie schrieb:
Mmmh, der Aufsichtsrat soll also handeln.
Zunächst mal, welche Aufgaben hat eigentlich ein Aufsichtsrat?

Das ist relativ klar im AktG geregelt, ich zitiere mal aus Wikipedia:

Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats
Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten.
Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG). Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig (§ 84 Abs. 1 Satz 1, 2 AktG). Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus einem wichtigen Grund widerrufen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 AktG).
Eine Trainerentlassung ist eine operative Handlung, die von den handelnden Personen der AG, sprich Vorstand, sprich Bruchhagen kommen müsste.
Wenn der Aufsichtsrat Bruchhagen zur Entlassung des Trainers verpflichten würde könnten wir uns auch gleich von Bruchhagen verabschieden. Die gesamte Reputation Bruchhagens wäre zerstört.

Sind wir in der Situation, dass wir so in Not sind, unsere gesamten Führungsstrukturen zerstören zu müssen? Glaubt ihr nicht, dass Bruchhagen nach einigen Wochen weiteren Misserfolges sich nicht selber auch die Trainerfrage stellen würde?

Ich versuche mal eine, natürlich rein subjektive, Bestandsaufnahme.
Die ersten 4 Jahre unter Funkel haben eine kontinuierliche Verbesserung unserer sportlichen Situation gebracht. 1 Jahr Aufstieg, 2 Jahr Klassenerhalt mit 36 Punkten, 3 Jahr 40 Punkte, 4 Jahr 46 Punkte.
Auch wenn viele das anders sehen, ich finde die rein sportliche  Bilanz gut.
Auch in diesen 4 Jahren hat Funkel viele Aufstellungen gemacht, taktische Marschrichtungen ausgegeben, Auswechselungen vorgenommen die ich nicht immer nachvollziehen konnte (vorsichtig formuliert) und in Sachen Öffentlichkeitsarbeit hätte er sich so manche Aussage sparen können (verwöhnte Fans, Aussage gegen Pferd vor Schalkespiel letzte Saison.
Vielleicht wegen der o.g. Vorfälle, vielleicht aus anderen Gründen ist es aber so, dass jede Äußerung Funkels negativ interpretiert wird. Die Eigendynamik dieser ist schon erstaunlich.

Nun zur aktuellen Situation:
Nach dem 5. Spieltag Platz 17, 2 Punkte, das Nachholspiel gegen Karlsruhe steht noch aus.
Die Verletztensituation ist die gleiche wie in den Vorjahren. Aus irgendwelchen Gründen haben wir da die Dauerseuche (hat der Aufsichtsrat nicht mal eine Stellungnahme zur med. Situation angefordert?). 1 Heimspiel, das grottenschlecht gelaufen ist und 3 Auswärtsspiele sind zunächst mal schlechte Rahmenbedingungen. Insgesamt haben die 3 Auswärtsspiele auch nicht das gebracht, was wir uns alle erhofft haben.
Bruchhagen sprach mal von der Dynamik des Misserfolges. Wir müssen da in der Tat aufpassen und ich bin mir sicher, das wird er tun.
Funkel hat und macht eine Menge Fehler aber was ihm hier von einigen angelastet wird ist schon ohne Worte. Ich glaube nicht, dass er wegen irgendwelcher persönlichen Befindlichkeiten (und ich glaube nicht dass er Caio-Hasser    ist) freiwillig auf erfolgreichen Fußball verzichtet.
Ich bin auch nicht so vermessen,  seine Trainingsmethoden vom PC aus  zu berurteilen, was zählt ist der Erfolg der im Moment nicht da ist. In den letzten 4 Jahren war er da, für ein endgültig vernichtendes Urteil ist es imho nach 1 Heim- und 3 Auswärtsspielen noch zu früh.
...und jetzt zurück zum Weltuntergang.
 




Das ist der Grund, warum ich schon zweimal -natürlich ohne eine Antwort zu erhalten- fragte, was er den tun soll, der Verwaltunsrat.
#
Die besten Wünsche zum Ehrentag auch von mir!
#
Also nochmal: Was soll der Aufsichtsrat denn jetzt bitte tun?
#
Ei, was soll er denn tun, der Aufsichtsrat?
#
OkaFanForever schrieb:
Paßt jetzt nur halb hier rein, aber kennt jemand die Bücher von Richard Layman? Ich habe letztens in nur wenigen Tagen das Buch "Die Insel" gelesen. Heftig brutal und ganz schön pervers zum Teil.

Aber guuuut!      


Genau das war mir doch ein wenig zu abstrus, teilweise dachte ich der hätte pubertäre Fantasien aus seinem alten Tagebuch rausgekramt. Da bleibe ich in der Richtung doch lieber bei Stephen King oder auch - eigentlich empfehlenwerter - Chuck Palahniuk, dem Autor von Fight Club.