>

Macbap

8248

#
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.

Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.

Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.

Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.

Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).

Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.

Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.

Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.

Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.

Sorry für so viel Text.
#
Eine super Analyse. Kein Wort zu viel.
Aber:
Wahrscheinlich komplett falsch.
Denn sonst würden ja die Berufsfussballspieler, der Berufsfussballtrainer und die Berufsfussballmanager entsprechend reagieren.
Macht aber keiner.
Also ist die Situation eine gänzlich andere.
Nur, welche????
#
Auch die UF ist immer weider für ein Eigentor gut.
Warum unsere Spieler überhaupt mit Vermummten diskutieren kann ich ebenfalls nicht verstehen.

Ich gehe in der Regel niemals vor dem Abpfiff aus dem Stadion.
In der 85. im Block ganz nach oben ja, raus nein, egal wie beschissen wir spielen.

Gestern, allerdings,bin ich sofort beim Aufflammen der Fahnen gegangen.
Mit DENEN hab ich nix am Hut. das war Leverkusen reloaded.

DIE ruinieren unseren Ruf komplett.
DIE sorgen dafür, dass bei einem Fußballspiel ein Polizeiaufgebot wie die Vorbereitung zum 3. Weltkrieg aufmaschiert.
Pfui und danke für Nichts.
#
Richtig!
Ich hätte auch nicht mit Vermummten diskutiert. Wenn es was zu besprechen gibt, schaut man seinem Gesprächspartner in´s Gesicht. Diese Kapuzen-Idioten sind Wichtigtuer, die unserer Eintracht nur schaden.
#
Was soll man dazu noch sagen.
Die 1. Gelbe gegen Meier lachhaft. Aber wenn man eine hat, geht man nicht so rein. Es ist nicht allzu schwer, uns zu verteidigen, da reicht Mainz 80%. Mal 2 schnelle tiefe Pässe und schon brennts bei uns. Da fehlt heute einfach Qualität. Es war so vorhersehbar, was heute passiert, nur dass Meier uns fetzt, ganz großes Kino!
#
Tut mir leid, aber diese Mannschaft ist sowohl im Kopf, alsauch in den Beinen zu langsam für diese Bundesliga.
#
Der Schiri ist zwar ein i.... wird sich auch nicht mehr ändern.

Trotzdem würde es nichts am Spieltand ändern.

Veh raus, Stepi rein
#
"Stepi rein".... Hast du dem eben mal in der Halbzeitpause zugehört? Den kann man doch nicht mehr ernst nehmen.

Aber wie wäre es mal mit " Veh raus..."

A) Matthäus rein
b) Guildo Horn rein
C) den Meenzer Bajazz rein

Kannste dir aussuchen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tolle Leistung Herr Veh.
Sie haben wohl Lust auf ein Jahr zweite Liga mit der Eintracht.


Soviele taktische Fehler in so kurzer Zeit,  hat hier nichtmal Funkel in seiner letzten Saison bei uns geschafft.


Aber sie wissen alles besser.

meine Fresse - wie oft müssen andere Dir eigentlich noch sagen, dass die Platte hängt? Ich habe Veh oft genug kritisiert wegen Ein- und Aufstellung aber er kann im laufenden Spiel nur sehr bedingt einwirken, wenn die Spieler glauben es wäre cool allesamt in der Mitte rumzulümmeln und den Leverkusen zwei Drittel des Feldes überlassen. Manchmal machen auch einfach Spieler Fehler
#
Lass gut sein. Der Typ ignoriert einfach alles und schreibt munter weiter seinen Müll. Nervt ohne Ende, aber muss man wohl akzeptieren.
#
Hoffentlich war das mal ein wachmacher.
#
Mit diesem Trainer wird das nix mehr.
#
Das wird auch mit nem anderen Trainer nix mehr.
Die Mannschaft ist einfach nicht mehr gut genug. Vor allem die Schnelligkeit fehlt in allen Mannschaftsteilen.
#
Kaum zu glauben das es immernoch Eintrachtfans gibt die
Diesen Trainer toll finden und verteidigen mit dem Hintergrund mehr ist nicht drin
#
Du nervst dermaßen mit deinem Veh raus gequatsche...

Diese Rumpelfüssler da auf dem Rasen sind doch nicht mal in der Lage, einen Ball aus 5 Metern an den Mann zu bringen. Ausserdem ist das Zweikampfverhalten wieder mal unterirdisch.

Was hat das mit der Taktik zu tun?

Mann...!!
#
Macbap schrieb:

Trotzdem ist der Auftritt in Aue mit nichts zu entschuldigen. Diva hin, Jammerlappen her.

Das ist richtig , aber die Mannschaft hat Reaktion gezeigt das macht mir Hoffnung.

Im übrigen bin ich  davon überzeugt das wir eine starke Mannschaft haben , der aber eher eine devensive Spielweise liegt anstatt das hoch verteidigen, wie es von Veh die ersten Spiele als Taktik ausgegeben wurde.
#
Die Reaktion hat mir auch gefallen. Ich habe den Punkt wie einen Sieg "gefeiert".
Mir gefällt nur nicht, wie manche aber auch jeden Mist mit "die Diva lebt" schönreden. Genauso wenig wie das übertriebene Gemecker, wenn's mal nicht so läuft.
Aber generell ist bei unserer derzeitigen Truppe mitsamt Trainer eher Geduld gefragt, als zu hohe Erwartungen.
#
Man war das geil gestern, ich bin immer noch fix und fertig was die Mannschaft und wir da im Stadion abgerissen haben! Hut ab!!!! Die Diva vom Main einfach und nichts anderes, ihr Jammerlappen!!!

Und jetzt packt eure Sieben Sachen, kauft euch Karten, in Hoffenheim holen wir uns 3 Punkte und das mit 10.000 lautstarken Frankfurter Kehlen, die nach Bier schmachten!
#
Trotzdem ist der Auftritt in Aue mit nichts zu entschuldigen. Diva hin, Jammerlappen her.
#
Fängt dieses blutarme gestolpere wieder an. Vor vier Wochen haben die anderen noch vor unserem gewaltigen Sturm gezittert. Jetzt nimmt uns keine sau mehr ernst. Ich könnte kotzen...
#
Diese armseligen loser kotzen mich einfach nur an.
#
Macbap schrieb:

Diesen Kommentar habe ich von DIR am wenigsten erwartet.

dann halt ein bisschen länger:

natürlich muss man sich als fußballverein nicht zu allem äußern und natürlich ist vice als medium nicht ernst zu nehmen.

im gegensatz zu der zerstörung von tempeln haben wir aber die flüchtlingsthematik direkt vor der haustür. einen vergleich zu ziehen ist, bestenfalls, weltfremd. egal ob man sich nun eine stellungnahme der eintracht wünscht oder nicht, da eine analogie zu ziehen ist einfach nur daneben.

und das völlig unabhängig davon, ob die eintracht auf vice reagieren sollte oder nicht.
#
Das mit der Tempelzerstörung hat mich gerade berührt, so wie mich auch die unsäglichen Hasstiraden gegen Asysuchende und Kriegsflüchtlinge berührt. Obwohl letzteres ungleich schwerer wiegt.

Ich hätte das nicht in Zusammenhang bringen sollen.

Meine Intention war eine andere.
#
Macbap schrieb:

Weil das Thema auf der einen Seite zu wichtig ist, um es zur Steigerung der Verkaufsauflage, Klickrate oder einer sonstigen Frequenzsteigerung bestimmter Medien herzunehmen. Und zum anderen weil es absolut nichts mit Fussball oder sonstigem Sport zu tun hat. Warum sollte also EINTRACHT FRANKFURT oder sonst ein Sportverein offiziell zum Thema Flüchtlingsproblematik Stellung nehmen müssen?


Polemisch? Weiß nicht. Billig auf keinen Fall. Ich habe dazu schon ein wenig reflektiert.

"ein wenig reflektiert" ist schon ein Euphemismus, oder?

Das betreffende Medium hat folgende Fragen gestellt (Zitat): "Doch wie sieht es mit den Vereinen der Bundesliga aus? Inwieweit engagieren sich die Vereine des Fußballoberhauses? VICE Sports hat bei jedem Bundesligaverein nachgefragt, welche konkreten Projekte sie durchführen."

Es wurde nicht nach einer Stellungnahme zum "Thema Flüchtlingsproblematik" gefragt. Es wurde auch nicht nach Lösungen für diese Problematik gefragt. Es wurde gefragt, ob die Vereine Projekte haben und, wenn ja, welche das sind. Ich kann daran nichts illegitimes finden. Sorry, dass euch das Thema Flüchtlinge auf die Nerven geht. Es wird uns aber noch ein paar Jahre erhalten bleiben.
#
Ok, ich geb´s ja zu. Ich hätte diese Fragestellung vorher lesen müssen, bevor ich was dazu sage. Dann hätte ich wahrscheinlich gar nix dazu kommentieren müssen. Mea Culpa.
Ich habe aber immer noch nicht verstanden, wieso die zu dieser Thematik ausgerechnet Fussballvereine befragt haben. Es gibt doch genug andere Institutionen, die da deutlich näher dran sind.

Final klarstellen will ich hier folgendes: Das Thema Flüchtlinge geht mir überhaupt nicht auf die Nerven. Wir können als Gesellschaft sehr wohl noch einiges tun und sind sicher auch nicht am Ende der Kapazitäten angelangt.

Wenn mich was nervt, ist das jeder jeden zu jedem Thema befragen kann und dann mehr oder weniger vorwurfsvoll kolportiert, er hätte keine Antwort bekommen. Und der Befragte darf dann sehen, wie er mit dem Image als Ignorant oder sonst was klar kommt. Find´ich einfach nicht gut.
#
Macbap schrieb:

Vor ein paar Minuten hat die UNESCO Satellitenbilder von der vollständigen Vernichtung der antiken Tempel von Palmyra in Syrien durch diese Barbaren der IS veröffentlicht.


Bin gespannt, wann das erste aufgeregte neue Medium um die Ecke kommt, und eine Einschätzung unserer EINTRACHT zu diesem Vorgehen verlangt.


Manchmal verstehe ich die heutige Welt nicht mehr ...

dass du die welt nicht verstehst ist offensichtlich.
#
Diesen Kommentar habe ich von DIR am wenigsten erwartet.
#
Macbap schrieb:

Vor ein paar Minuten hat die UNESCO Satellitenbilder von der vollständigen Vernichtung der antiken Tempel von Palmyra in Syrien durch diese Barbaren der IS veröffentlicht.


Bin gespannt, wann das erste aufgeregte neue Medium um die Ecke kommt, und eine Einschätzung unserer EINTRACHT zu diesem Vorgehen verlangt.


Manchmal verstehe ich die heutige Welt nicht mehr ...

Das polemisch und billig.

Btw: Kommentar der Sportschau am letzten Samstag zum Mainz-Spiel: Seher schön, dass es Mainz immer wieder ermöglicht, Flüchtlinge zu einem Bundesligaspiel einzuladen.

Dafür hat der (von mir höchst verachtete) Verein sich kein Zinken aus der Krone gebrochen, aber der deutsche Fernsehzuschauer hat mitbekommen, dass Mainz etwas für Flüchtlinge macht.

Ich finde es gut, dass unsere Eintracht (wie ich jetzt aber erst lesen konnte) auch schon Trikots verschenkt hat und bestimmt auch schon mehr gemacht hat, als wir wissen.

Aber wir alle wollen doch, dass die SGE in den Medien besser wahrgenommen wird. Da wäre eine Initiative für Flüchtlinge einfach hilfreich.

Wo ist das Problem, wenn die AG oder der Verein sich dazu positioniert?
#
Weil das Thema auf der einen Seite zu wichtig ist, um es zur Steigerung der Verkaufsauflage, Klickrate oder einer sonstigen Frequenzsteigerung bestimmter Medien herzunehmen. Und zum anderen weil es absolut nichts mit Fussball oder sonstigem Sport zu tun hat. Warum sollte also EINTRACHT FRANKFURT oder sonst ein Sportverein offiziell zum Thema Flüchtlingsproblematik Stellung nehmen müssen?

Polemisch? Weiß nicht. Billig auf keinen Fall. Ich habe dazu schon ein wenig reflektiert.
#
Vor ein paar Minuten hat die UNESCO Satellitenbilder von der vollständigen Vernichtung der antiken Tempel von Palmyra in Syrien durch diese Barbaren der IS veröffentlicht.

Bin gespannt, wann das erste aufgeregte neue Medium um die Ecke kommt, und eine Einschätzung unserer EINTRACHT zu diesem Vorgehen verlangt.

Manchmal verstehe ich die heutige Welt nicht mehr ...
#
Ding Dong.... Herr Dingert, bitte Kasse 20 besetzen......
#
Das wird nix ohne Trapp.
#
Au revoir et bonne chance. Merci pour tout!