>

MagischesViereck

5416

#
Die Verpflichtung von Briand kann man auch so interpretieren, dass man sich fuer die kommende Saison grundsaetzlich auf einen Vertrag mit Aigner geeinigt hat. Eventuell hat er auch schon unterschrieben, auch das offiziell nicht erlaubt ist, aber gaengige Praxis in der Bundesliga ist. Briands Transfer ist fuer mich eigentlich schon ein Fingerzeig, das Aigner kommende Saison abloesefrei verplfichtet wird. Haette Hannover aufgegeben, haette man wohl einen anderen Spieler laengerfristiger verpflichtet.

Solltes es tatsaechlich so sein, ist die Entscheidung der Verantwortlich mit Sicherheit richtig. Unser Umbruch ist bereits gross genug ausgefallen und es wuerde uns weiter schwaechen, einen weiteren Stammspieler an einen direkten Konkurrenten zu verlieren. Ausserdem waere die Abloese wahrscheinlich ohnehin so gering, dass man keinen adequaten Ersatz finden wuerde.

Hach, der Konjunktiv....
#
friseurin schrieb:
Veh=guter Trainer --->    

Veh ist ein durchschnittlicher, sturer Blender.


Also, man kann ja von AV halten, was man will. Aber am Ende zaehlt im Fussball immer der kurzfristige Erfolg. Wir sind mit AV:

1) In der 1. Saison direkt aufgestiegen.
2) Haben in der 2. Saison als Aufsteiger voellig ueberraschend die Europapokalplaetze belegt. Und das vor allem mit Neuzugaengen aus der 2. Liga und teilweise begeisterndem Fussball.
3) Haben in der 3. Saison die Europapokalqualifikation geschafft und haben uns im Abstiegskampf behauptet.

Welcher andere Trainer von Eintracht Frankfurt kann in der naeheren Vergangenheit eine aehnlich gute Bilanz vorweisen?

D.h. nicht, dass man AV nicht kritisch gegenueberstehen sollte, aber was den Erfolg angeht, hat er mehr als geliefert.
#
Man kann es aber auch so sehen, dass Wolfsburg noch verzweifelter als wir nach einem Stuermer sucht...
#
Gemaess Spiegel online haben wir 99 Millionen Euro Umsatz und 9 Millionen Euro Gewinn gemacht. Wenn wir jetzt fuer die kommende Saison mit 6 Millionen Verlust rechnen, haben wir unser Festgeldguthaben dennoch um 3 Millionen Euro erhoeht.

Interessant waere es zu wissen, ob in dieser Aufstellung auch die Abloesesummen fuer Schwegler und Jung enthalten sind.
#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Ob ihr es glaubt oder nicht: Bendtner ist derzeit zu Gesprächen in Wolfsburg! Würde mich ärgern, wenn er dort einschlägt...


Und wenn er dort vor allem in der Disco aufschlaegt, werde ich mich freuen.  

Wolfsburg und Bendtner, das passt. Auf der einen Seite ein geldgeiler Soeldner, auf der anderen Seite ein Verein, der die mangelnde Attraktivitaet der Stadt und des Vereins mit Geld zu kompensieren versucht.

Ein Skandal wird nicht lange auf sich warten lassen. Ich tippe, es passiert vor der Winterpause. Naechtliche Autofahrt in alkoholisiertem Zustand.
#
planscher08 schrieb:
schaut man sich mal den Kader so an, dann ist er meines Erachtens wesentlich besser in der Breite besetzt, als letzte Saison. Da kann jeder jeden ersetzen.    


So wie der Kader jetzt zusammengestellt worden ist, kann man das durchaus behaupten. Ob die "Neuen" die "Alten" genauso gut, besser oder schlechter ersetzen koennen, bleibt abzuwarten. Genauso, ob sie konstant solide bis gute Leistungen bringen koennen.

Man hat vergangene Saison den Abgang von Stammspielern vermieden und muss nun als Konsequenz daraus mit dem "Umbruch" leben. Trotz allem konnten wir diese Saison einige Stuetzen des Teams wie Trapp, Zambrano und Meier halten. Unter Umstaenden steht uns da in der naechsten Saison (2015/2016) der "Umbruch 2.0" ins Haus.

Mit Schaaf scheinen wir auf jeden Fall einen erfahrenen und professionellen Trainer gefunden zu haben. Ich nehme ihm ab, dass er sich voll mit der Aufgabe Eintracht Frankfurt identifiziert (was man nicht unbedingt von seinem Vorgaenger sagen kann).

Wir haben insgesamt mehr Variabilitaet und unsere Talente wie Waldschmidt und Stendera sind wieder ein Jahr aelter und erfahrener geworden.

Aber am Ende ist entscheidend "uff'm Platz". Und da hoffe ich zunaechst einmal, dass wir am Ende der Saison ueber dem Strich landen.
#
Interessanter Schachzug von Schaaf im heutigen Testspiel: Die aktuelle zweite Garde darf sich heute beweisen.
#
cgrudolf schrieb:

Die 11 Genannten sollten bitte den Auftakt gegen Inter machen, so macht Fußball Spaß.
Trapp, Chandler, Bamba, Zambrano, Djakpa, Hasebe, Lanig, Valdez, Piazon, Seferovic, Inui


Was auffaellt: Meier waere dann nicht in der Startformation. Ich bin mir nicht sicher, ob wir mittelfristig auf Meier verzichten koennen.
#
Ich hoffe darauf, dass wir fester Bestandteil der Liga bleiben. Allerdings mache ich mir schon grosse Sorgen um die Eintracht, wenn ich mir Vereine wie RB Leipzig oder Hoffenheim anschaue, die meiner Meinung nach in der 1. Liga nichts zu suchen haben. Oder jetzt auch der HSV, der sich durch die Ausgliederung der Profimannschaft neue Investitionen sichert (durch Kuehne).

Eigentlich haben wir mit dem Jugendleistungszentrum eine gute Voraussetzung, um eine erfolgreiche Jugendarbeit zu absolvieren. Aber irgendwie wird das noch nicht so gelebt, wie es sollte. Zumindest hat es so den Anschein. Es kann aber auch daran liegen, dass die Stuktur Verein-AG da eine Rolle spielt.

Strukturell wuensche ich mir eine klarere Struktur, was Verein und AG angeht, eine klarere Strategie, was die Jugendarbeit angeht (siehe z. Bsp. SC Freiburg), und bessere Vermarktungs- und Stadionmietvertraege.

Sportlich wuerde es mich freuen, wenn wir offensiven Fussball mit Wiedererkennungswert spielen wuerden und dabei so erfolgreich waeren, dass wir den Abstiegsraengen fernbleiben und ab und wann mal in der Liga und im Pokal fuer Furore sorgen.
#
DougH schrieb:
Lieber  in der Vorbereitung 2:5 gg. Waldhof 2:4 Genua 0:7 Inter und niedrigere Erwartungshaltung für die BL als 1:1 gg. Real und anschließende hohe Erwartungshaltung...Träumerei von der EL/CL

Auch das Pokalspiel könnte 1:0 n.V. enden... Hauptsache guter Start in die BL-Saison! Warten wir dort erst einmal die ersten Spiele ab.

Bis dahin könne sich ja die tsd. von Trainern hier noch richtig austoben  ,-)  


Na ja, da wir nur begrenzte Moeglichkeiten haben, Geld zu verdienen, ist der Pokal nicht ganz unwichtig. Bei unserem begrenzten Budget zaehlt jeder Euro. Mir ist auch egal, wie wir in Berlin gewinnen. Hauptsache ist, dass wir gewinnen. Neben der Bundesliga ist der Pokal die einzige Moeglichkeit, Mehreinnahmen zu generieren.
#
Thomas Schaaf würfelt momentan noch sehr die Mannschaft durch. Eine klare Taktik und eine klare Stammelf ist noch nicht zu erkennen. Was mir Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass wir selbst gegen unterklassige Gegen mehrere Gegentore bekommen. Da stimmt die Abstimmung noch nicht. Ausserdem kann man bei allen 3 Toren von uns nicht gerade von klasse herausgespielten Torchancen reden. Es knarzt noch sehr viel im Eintrachtspiel.

Wichtig ist auf'm Platz, wenn es zählt. Die erste echte Reifeprüfung wird das Pokalspiel. Und danach gegen Freiburg, eine Mannschaft auf Augenhöhe, allerdings mit klarem Plan. Und die haben ihren Umbruch schon letzte Saison hinter sich gebracht. Ich bin gespannt, wie sich unsere Elf in diesen beiden Spielen präsentieren wird.
#
Concordia,

Ich meine, vor kurzem im kicker gelesen zu haben, dass der Gesamtumsatz des VGB Stuttgart bei 120 Millionen Euro liegt, wohingegen unserer bei 90 Millionen liegt. Zudem wird bei Stuttgart gerade über die Ausgliederung des Profibereichs diskutiert, wodurch sich eventuell eine Partnerschaft mit Mercedes ergibt, die Anteile für 20 Millionen würden; insofern man sich einigen kann, was wahrscheinlich ist. Mal abgesehen davon, dass wir nur etwa ein Drittel unseres Umsatzes in die Mannschaft stecken können, was u.a. durch die hohe Stadionmiete und die Vermarktungsverträge bedingt ist, wird die Schere zu anderen, sich vermeintlich auf Augenhöhe befindenden Vereinen weiter auseinandergehen. Hannover hat diese Jahr durch die Liga TV-Verträge letzte Saison alleine 10 Millionen mehr (!!!) eingenommen als wir. Gladbach hat z. Bsp. sein eigenes Stadion, etc. Und von hinten rücken nun Vereine wie RB Leipzig nach, die ganz nüchtern und rational Geld in den Verein pumpen, um diesen um jeden Preis in die 1. Liga zu hieven. (Hoffenheim gegen RB Leipzig, wow, was eine Superpaarung!)

Wir haben durch unsere langfristigen Verträge bis ca. 2018-2019 einen klaren Wettbewerbsnachteil, der nur schwer zu kompensieren sein wird. Aber ich gebe dir recht, dass der Verein einige Dinge auf den Weg gebracht hat, die Hoffnung auf mehr machen. Mit unserem Jugendinternat sind wir zum Beispiel sehr gut aufgestellt, auch wenn die Verzahnung mit den Profis besser sein könnte.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Nuriel_im_Exil schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Zur Hübner-Aussage im HR: Er hat meiner Meinung nach recht.  


Wer sich in der Presse zu internen Sachen äußert hat nie Recht, egal um was es geht und egal, ob er Hübner, Bruchhagen oder Bender heißt.


So einfach ist auch wieder nicht. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber als Profiverein, der in der 1. Bundesliga spielt, kannst du es dir nicht leisten, überhaupt nichts zu sagen und die Presse zu scheuen. Es kommt vielmehr darauf an, die Kommunikation zu steuern, anstelle sich von der Presse treiben bzw. auseinanderdividieren zu lassen.

Jetzt haben wir den Salat, und jeder schiesst gegen  jeden. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn Bender und Hübner sich nicht zu diesen Interviews hätten hinreissen lassen, allerdings sind die Fehler in der Kommunikation weitaus früher geschehen.


Aber selbstverständlich ist es so einfach. Dafür gibt es Pressesprecher, wenn man schon so geil darauf ist, nicht nichts zu sagen  

Und ganz zur Not kann man die "Journalisten" auch mit üblichen Floskeln abspeisen, die man auch sonst schon ständig von sich gibt.

Es zwingt die keiner mit einer geladenen Pistole, Internas nach außen von sich zu geben. Und wenn das einer macht, so ist das auch keine Ausrede für den anderen, gleichzuziehen. Es ist kein Kindergarten und keine Förmchen. Aber genau so verhalten sie sich.


Then we agree to disagree. Die Bundesliga steht so im Mittelpunkt und im Brennpunkt der Presse, dass du als Führungsperson im Verein gar nicht umhinkommst, ab und zu einen Kommentar abzugeben. Nenn mir ein Verein in der 1. und 2. Liga, der seine Kommunikation nur über seinen Pressesprecher abwickelt. Das ist eine Simplifizierung, die ist einfach nicht zulässig. Soll Thomas Schaaf bei jeder Interviewanfrage an den Pressesprecher verweisen? Nicht wirklich realistisch.

Das Problem ist nicht, dass sich die Führungspersonen in der Öffentlichkeit äussern, sondern wie sie es tun. Und gegenwärtig, so weit sind wir uns anscheinend einig, wird ein Konflikt in der Öffentlichkeit ausgetragen, der da nicht hingehört.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Zur Hübner-Aussage im HR: Er hat meiner Meinung nach recht.  


Wer sich in der Presse zu internen Sachen äußert hat nie Recht, egal um was es geht und egal, ob er Hübner, Bruchhagen oder Bender heißt.


So einfach ist auch wieder nicht. Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber als Profiverein, der in der 1. Bundesliga spielt, kannst du es dir nicht leisten, überhaupt nichts zu sagen und die Presse zu scheuen. Es kommt vielmehr darauf an, die Kommunikation zu steuern, anstelle sich von der Presse treiben bzw. auseinanderdividieren zu lassen.

Jetzt haben wir den Salat, und jeder schiesst gegen  jeden. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn Bender und Hübner sich nicht zu diesen Interviews hätten hinreissen lassen, allerdings sind die Fehler in der Kommunikation weitaus früher geschehen.
#
Bruno_P schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Zur Hübner-Aussage im HR: Er hat meiner Meinung nach recht. Hübner wurde allein in der Schusslinie gelassen und selbst bei Benders Angriff gab es keinen Kommentar von Bruchhagen, der neuerdings ja gerne zu jedem Eintrachtthema Stellung bezieht. Das Ganze wirkte schon ein wenig so, also wollte man Bruno Hübner demontieren.

Wir Fans haben uns da auch ein bisschen an der Nase herumführen lassen. Mit Sicherheit haben wir wichtige Stammspieler verloren, mit Sicherheit hat die Trainersuche sehr lange gedauert und mit Sicherheit haben wir sehr lange auf Neuzugänge warten müssen. Aber in diesen Dingen trifft die "Schuld" nicht allein Bruno Hübner, sondern den gesamten Aufsichtsrat und dem Vorstandsvorsitzenden (Bruchhagen). Bruchhagen betont ja immer gerne, dass alles mit ihm abgestimmt wird und er wie alle anderen ein Mitspracherecht bei Verpflichtungen hat.

Warum Bruno Hübner so im Stich gelassen worden ist, darüber kann man nur spekulieren. Ich frage mich aber, warum er so wenig Rückhalt besitzt und wer denn in seiner Position einen besseren Job gemacht hätte. Wir Fans sind immer schnell bei der Hand, dass alles ganz einfach ist und man nur mal eben so einen Spieler verpflichten könnte. Aber ich glaube, dass es in der Realität doch um einiges schwieriger ist. Man sollte nicht vergessen, dass jeder Spieler und jeder Vertrag vom Aufsichtsrat abgesegnet wird. Kritisiert der Aufsichtsrat nun Bruno Hübner, so kritisiert er sich effektiv selbst.

Alles in allem keine gute Ausgangsposition. Wir haben eine Mannschaft, die sich erst finden und eine neue Hierarchie bilden muss, wir stellen die Taktik um, wir haben einen neuen, aber immerhin erfahrenen Trainer und wir haben bereits vor der Saison Unruhe in der Führung. Einige dieser genannten Punkte sind bekannte Zutaten, die recht häufig zu einem Abstiegskampf führen. Die Chancen auf eine recht ruppige Saison stehen nicht schlecht. :neutral-face  

100% agree, alles sehr seltsam. Man hat fast den Eindruck, daß hier mit den den genannten Personen und dazu noch einem Fischer (der im Moment aber erstaunlich ruhig ist, was das nur wieder bedeutet ..) scheinbar wieder die für die Eintracht in der Vergangenheit bekannten Probleme hoch kochen und das ganze hat natürlich nichts mit den eigenen Ansprüchen zu tun.  
Wenn man die ganze bisherige Zeit Revue passieren lässt, kann man doch nur sagen, daß ein BH aus den Ihm zur Verfügung stehenden Mitteln positives geschaffen hat (natürlich nicht immer, aber für unsere Rahmenbedingen war das bisher gut).


Darum geht es mir. Ich glaube, unsere Wahrnehmung (= von uns Fans) ist doch erheblich gefärbt durch die Berichterstattung der Presse, die sich wiederum auf die Aussagen der Führungsriege bezieht. Hätte man hier als Verein stärker gegengesteuert und BH nicht im Regen stehen lassen, wäre die Diskussion vielleicht in weitaus gemässigteren Bahnen gelaufen. Und Bruno Hübner würde vielleicht nicht ganz so kritisch gesehen.

Was nicht heissen soll, dass es bei der Eintracht nichts in der Transferpolitik zu kritisieren gäbe. Aber der Punkt ist die fehlende Rückendeckung und schlechte Informationspolitik des Vereins, mit Benders Selbstbeweihräucherung als Zuckerguss obendrauf.
#
Zur Hübner-Aussage im HR: Er hat meiner Meinung nach recht. Hübner wurde allein in der Schusslinie gelassen und selbst bei Benders Angriff gab es keinen Kommentar von Bruchhagen, der neuerdings ja gerne zu jedem Eintrachtthema Stellung bezieht. Das Ganze wirkte schon ein wenig so, also wollte man Bruno Hübner demontieren.

Wir Fans haben uns da auch ein bisschen an der Nase herumführen lassen. Mit Sicherheit haben wir wichtige Stammspieler verloren, mit Sicherheit hat die Trainersuche sehr lange gedauert und mit Sicherheit haben wir sehr lange auf Neuzugänge warten müssen. Aber in diesen Dingen trifft die "Schuld" nicht allein Bruno Hübner, sondern den gesamten Aufsichtsrat und dem Vorstandsvorsitzenden (Bruchhagen). Bruchhagen betont ja immer gerne, dass alles mit ihm abgestimmt wird und er wie alle anderen ein Mitspracherecht bei Verpflichtungen hat.

Warum Bruno Hübner so im Stich gelassen worden ist, darüber kann man nur spekulieren. Ich frage mich aber, warum er so wenig Rückhalt besitzt und wer denn in seiner Position einen besseren Job gemacht hätte. Wir Fans sind immer schnell bei der Hand, dass alles ganz einfach ist und man nur mal eben so einen Spieler verpflichten könnte. Aber ich glaube, dass es in der Realität doch um einiges schwieriger ist. Man sollte nicht vergessen, dass jeder Spieler und jeder Vertrag vom Aufsichtsrat abgesegnet wird. Kritisiert der Aufsichtsrat nun Bruno Hübner, so kritisiert er sich effektiv selbst.

Alles in allem keine gute Ausgangsposition. Wir haben eine Mannschaft, die sich erst finden und eine neue Hierarchie bilden muss, wir stellen die Taktik um, wir haben einen neuen, aber immerhin erfahrenen Trainer und wir haben bereits vor der Saison Unruhe in der Führung. Einige dieser genannten Punkte sind bekannte Zutaten, die recht häufig zu einem Abstiegskampf führen. Die Chancen auf eine recht ruppige Saison stehen nicht schlecht. :neutral-face
#
haobeY schrieb:
Bender der Maulwurf?


"Mein Caio"-Bender...
#
Mit Bezug auf den Artikel ueber den Herrn Bender, der einen Machtkampf verhindern moechte. Anscheinend hat mit dem Sportbild-Artikel der Wahlkampf begonnen, womit auch die Frage beantwortet ist, wem oder was dieses Interview eigentlich nutzen soll.

Von meiner Seite ist der Wahlkampf damit auch abgeschlossen, denn ein sich selbst beweihraeuchender Herr Bender darf mit seinen 70 Jahren nun gerne in den "verdienten" Ruhestand gehen.
#
Konstruktiv zu kritisieren, bedeutet fuer mich, Loesungswege aufzueigen und miteinander zu versuchen, die aktuelle Lage zu verbessern.

Destruktiv zu kritisieren bedeutet fuer mich, andere handelnden Personen Fehlverhalten oder mangelnde Kompetenz vorzuwerfen, ohne ins Detail zu gehen, oder eben moegliche Loesungswege vorzuschlagen. Sowohl der Aufsichtsratvorsitzende als auch der Manager sitzen im selben Boot, das Eintracht Frankfurt heisst.

Also ob durch das auf den Tisch hauen irgendein Transfer schneller abgewickelt wuerde...

Sorry, aber dieses Interview dient lediglich der Profilierung des Herrn Bender und sonst nichts. Als ob wir nicht schon genuegend Probleme mit dem Umbruch haetten., macht dieser Herr noch eine weitere Flanke auf. So langsam haben wir alle Zutaten fuer einen Absitegskampf zusammen. Weiter so! :neutral-face
#
RocDiamond schrieb:
+++ Bender kritisiert langwierige Spielersuche +++
Eintracht-Aufsichtsratschef Wilhelm Bender hat sich kritisch zur langwierigen Spielersuche der Frankfurter geäußert. "Wir haben uns alle gewünscht, dass wir die Mannschaft früher zusammenhaben", sagte Bender der "Sport-Bild". Er sei dennoch froh, dass die Eintracht mit Lucas Piazón und Nelson Valdez nun endlich Transfers verwirklichen konnte. "Mit unserem Etat liegen wir im Mittelfeld der Liga. Für die handelnden Personen kann der finanzielle Rahmen keine Ausrede sein", betonte Bender wohl auch mit Blick auf Sportdirektor Bruno Hübner. "Wir werden nicht für Bemühungen bezahlt, sondern für Erfolge."

Herr Bender spricht mir wiedermal aus dem Herzen und ist finde ich unser bester Mann, so sehr wie er ist keiner mit soviel Herzblut dabei.
Das muss mal gewürdigt werden, mach weiter so!    


Sorry, das ist totaler Schwachsinn. Als Fan darfst du mit Feuereifer dabei sein und Stammtischparolen herausposaunen. Als Fuehrungsperson und Angestellter solltest du dich schon ein wenig professioneller verhalten. Und was bringen ueberhaupt diese Aussagen? Anscheinend hat die ganze Liga Probleme, Qualitaet zu einem  vernuenftigen Preis zu bekommen, da Mannschaften aus England und anderen Ligen offensichtlich weitaus mehr bezahlen koennen. Es ist natuerlich einfach, Bruno Huebner zu kritisieren, ohne ins Detail zu gehen und ohne gleichzeitig einen besseren Loesungsweg aufzuzeigen. Dieses Interview ist einfach nur dumm. Aber klar, als kritischer Fan freut man sich, das "endlich mal jemand draufhaut und sagt, was Sache ist."

Herr Bender, ziehen sie sich bitte zurueck, und lassen die handelnden Personen in Ruhe arbeiten. Wenn sie Kritik auessern wollen, machen sie das bitte intern und aeussern sich konstruktiv. Im Zweifel haben die handelnden Personen etwas mehr Verstaendnis vom Fussball und der Liga als sie. Ihr Selbstdarstellungstrieb hilft unserem Verein nicht. Wir brauchen Spieler, die das Tor treffen, und nicht Fuehrungskreafte, die als Lautsprecher agieren muessen. Danke!