>

Matzel

22232

#
Tuta ist aber auch noch überhaupt nicht wieder im Spiel...
#
Na klar wieder Freistoß für die Bayern...
#
Ich stelle mir gerade vor, wie der Verein des zweitbesten PL Scorers mit 4,5 Jahren Restvertrag für nur 60 Millionen Euro Angebote entgegennimmt. Da kostet ein Rice des Europa Conference League Teilnehmers ja schon über 100 Millionen Euro..
#
JayJayFan schrieb:

Ich stelle mir gerade vor, wie der Verein des zweitbesten PL Scorers mit 4,5 Jahren Restvertrag für nur 60 Millionen Euro Angebote entgegennimmt. Da kostet ein Rice des Europa Conference League Teilnehmers ja schon über 100 Millionen Euro..

Jap, wenn da jetzt einer ernsthaft nachfragt, sollte er eine Summe jenseits der 100 Mio. genannt bekommen.
#
Marktwertanpassung bei Kolo Muani auf Transfermarkt!

Von 30 auf jetzt aktuell 37 Millionen!

https://www.transfermarkt.de/randal-kolo-muani/profil/spieler/487969
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Marktwertanpassung bei Kolo Muani auf Transfermarkt!

Von 30 auf jetzt aktuell 37 Millionen!

https://www.transfermarkt.de/randal-kolo-muani/profil/spieler/487969

37 Mios.? Süß...
#
lego57 schrieb:

Ich sag es mal so: Wenn er die Chance kurz vor Schluss reinmacht ist er weg, Monsterparade hin oder her. Wir müssen dem argentinischen Torwart dankbar sein, so bleibt uns Kolo noch ein bißchen erhalten.

Das halte ich für Quatsch. Kolo Muani ist bei weitem noch nicht so weit, um bei einem großen Club Stammspieler zu sein. Dazu muss er nicht nur die Chance im WM-Finale machen, sondern eben auch die in der Bundesliga und Champions League.
Dazu darf man nicht vergessen, dass er 24 und nicht 18 ist.

Wenn er sich entsprechend positiv weiterentwickelt und vor allem vor dem Tor abschlussstärker wird, sehe ich ihn im Sommer 2024 zu einem größeren Verein wechseln (wie groß wird man sehen).

Wir neigen hier allgemein dazu, unsere eigenen Spieler etwas überhöht darzustellen.
Ob Jovic, Haller oder Rebic, keiner hat sich bei seiner nächsten Station nachhaltig durchsetzen gekonnt.
Auch bei Silva läuft es noch nicht zu 100%.

Nicht falsch verstehen: Ich fand Kolo Muanis erster halbes Jahr bei uns richtig stark und finde es toll, dass wir so einen Spieler in unserer Mannschaft haben. Da bisher aber überall deckungsgleich zu lesen war, dass er keine Ausstiegsklausel haben soll und noch 4,5 Jahre Vertrag hat, kann ich diese Ängste, dass er über Nacht quasi bei Man City oder einem vergleichbaren Club landet, nicht so ganz verstehen.
Wir werden sicherlich noch viel Freude an ihm haben!
#
Wuschelblubb schrieb:

Da bisher aber überall deckungsgleich zu lesen war, dass er keine Ausstiegsklausel haben soll und noch 4,5 Jahre Vertrag hat, kann ich diese Ängste, dass er über Nacht quasi bei Man City oder einem vergleichbaren Club landet, nicht so ganz verstehen.

Und wenn, würde das dreistellig...
#
ein Abgang von Hellmann -und ich rede nicht von der Interimssache- zum DFL wäre einfach nur Sch..
#
Ja, natürlich wäre es das. Aber steht das denn ersthaft zur Disposition? Ich glaube eher nein.
#
...hier geht's dann weiter mit dem Gebabbel über Kamada, Hellmann, Glasner und Sow weiter...
#


Die Ausgangslage:

Mal wieder geht es am Ende eines Fußballjahres nach Mainz, und dieses Mal auch zum Abschluss sechs harter, aber erfolgreicher und fußballerisch zunehmend beeindruckender englischer Wochen. So reist unsere Eintracht mit sieben Siegen aus den vergangenen acht Pflicht- bzw. vier Siegen aus den letzen fünf Bundesligaspielen und damit nun 26 Punkten nach 14 Spieltagen als Tabellenvierter an, nur jeweils einen Zähler hinter den Unionern und Freiburg, die sich heute im Breisgau duellieren, und fünf Zähler hinter dem Tabellenführer aus München. Da die Abstände auf unsere Verfolger spiegelverkehrt die gleichen sind, jeweils einen Punkt vor Leipzig und Dortmund sowie deren fünf vor Werder auf Rang sieben, werden wir irgendwo zwischen Position zwei und sechs - bzw. nach der Niederlage von Dortmund am Freitag zwischen Position zwei und fünf - und damit auf einem Europapokalplatz überwintern.

Unser heutiger Gastgeber musste nach einem guten Saisonstart zuletzt Federn lassen und findet sich zur Zeit mit 18 Punkten auf Rang elf wieder. Dabei holte man aus den vergangenen fünf Ligaspielen zwar immerhin sechs Punkte (Siege in Bremen und gegen Köln), verlor jedoch zuletzt dreimal in Folge (in München, gegen Wolfsburg und auf Schalke). Ähnlich wie bei uinserer Eintracht kommt es in dieser Saison auch bei den Mainzern eher selten zu einer Punkteteilung. Drei (bei uns zwei) Remis stehen nach 14 Runden auf dem Konto, das letzte liegt jedoch schon sechs (bei uns schon zwölf) Ligaspiele zurück.

Schaut man sich an, wo die beiden Mannschaften ihre Punkte diese Saison bislang geholt haben, fallen größere Unterschiede ins Auge. So konnten die Mainzer lediglich sechs Zähler (ein Sieg, drei Remis und zwei Niederlagen) am Bruchweg holen und liegen damit auf dem vorletzten Platz der Heimtabelle. Der SGE hingegen scheint der Spielort in positivem Sinne fast egal zu sein, und es stehen auswärts - wie daheim - 13 Punkte auf der Habenseite. Fast, weil unsere Jungs für die Auswärtspunkte nicht - wie daheim - acht, sondern nur sechs Spiele benötigten (vier Siege, ein Remis und nur eine Niederlage) und damit absolut gesehen auf Position drei der Auswärtstabelle liegen, mit 2,16 Punkten pro Auswärtsauftritt derzeit rechnerisch aber sogar das stärkste Auswärtsteam stellen.


Die Historie der Begegnung:

Das heute anstehende Nicht-Derby gab es in drei Wettbewerben inzwischen 38mal. Achtmal in der zweiten Liga (zweimal siegte die SGE, einmal Mainz und fünfmal trennte man sich mit einem Unentschieden), zweimal im DFB-Pokal (beide Begegnungen gewann die Eintracht) und 28mal in der Bundesliga. Von diesen 28 Spielen gewannen die Mainzelmännchen neun, wir nur acht und elfmal teilte man sich die Punkte. In Mainz hatte wir in den bislang 14 Bundesligaspielen meist wenig Spaß. Zwar konnten wir achtmal punkten, jedoch nur ein einziges Mal dreifach und (demzufolge) siebenmal einfach.

Von den letzten zehn Bundesligaspielen gegeneinander gewannen wir und Mainz jeweils drei, viermal endete die Partie Remis. Der Trend drehte in diesen fünf Spielzeiten jedoch mehrfach. Zunächst blieb unsere SGE dreimal ungeschlagen (zwei Remis und ein Sieg, dann gewann Mainz dreimal in Folge und die jüngsten vier Begegnungen gingen zweimal an uns und endeten zweimal mit Remis. In Mainz konnten wir die letzten fünf Spiele nach zuvor vier Niederlagen in Folge etwas offener gestalten, verloren nur einmal, holten drei Remis und den ersten Sieg am Bruchweg in der vorletzten Saison.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Robert Schröder (SR)
Dr. Jan Neitzel-Petersen (SR-A1) - Philipp Hüwe (SR-A2)
Alexander Sather (4. Offizieller)
Sören Storks (VA) - Markus Wollenweber (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Jakic - NDicka
Ebimbe - Sow - Götze - Kamada - Knauff
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca. 15.20 Uhr LIVE von der Pressetribüne aus Mainz für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert!
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Dieses Spiel hat mir irgendwie Angst gemacht. Welche Mannschaft haben wir da gesehen und was haben die mit unserer Eintracht gemacht? Sieben der letzten acht Pflichtspiele gewonnen, und selbst die Niederlage war eine fußballerische Offensiv-Demonstration. Und nachdem die Jungs mal so eben in Lissabon und dann beim ehemaligen Angstgegner Augsburg das Spiel drehen, folgt nicht etwa ein zähes Spiel, sondern ein brutal gutes Spiel...

Und das 3:0 war in seiner Gesamtheit eines der genialsten Tore der Eintracht, die ich in den vergangenen knapp 40 Jahren gesehen habe. Technische Finesse, gepaart mit Spielfreude, Gradlinigkeit, Schnelligkeit und Kaltschnäutzigkeit! Ich stand beinahe so fassungslos und kopfschüttelnd auf der Tribüne wie seinerzeit beim Jay-Jay-Tänzchen...

Auch wenn die Effizienz der Offensive sowie die Aufmerksamkeit der Defensive noch verbesserungspotential hat, ist diese Mannschaft für mich so etwas wie die eine Zeitreise des 92er-Teams ins Jetzt.
#
Man muss bei all den klasse herausgespielten Toren und Szenen auch sehen, dass es die Hoffenheimer grottig verteidigt haben. Vor dem 1:0 können 3 Verteidiger Sow aufhalten. Selbst, wenn nur 2 richtig drauf gehen, kommt Sow nicht durch. Beim 3:0 kommt der Weltklassepass auf Ebimbe und der letzte Verteidiger vor Ebimbe wartet auf sonst was. Macht er nur einen Schritt nach vorn. Aber egal. Die waren eingeschüchtert von der Wucht, die auf sie zurollte. Wir saßen in 18B. Das sah von unserem Platz nicht nur geil aus, sondern auch reif. Die sind gereift. Und deshalb glaube ich fest daran, dass vielleicht mal einer seine Form verliert, aber wir haben inzwischen eine gute Ergänzung auf der Bank. Wir werden im Frühjahr nicht gross einbrechen.
#
N-tony Sabini schrieb:

Beim 3:0 kommt der Weltklassepass auf Ebimbe und der letzte Verteidiger vor Ebimbe wartet auf sonst was.

Der konnte nicht auf sonst was warten, weil der Pass ja gegen den Lauf in den Rücken kam - übrigens wie auch vor dem 4:2. Das ist einfach großes Kino!
#
Mit welcher Leichtigkeit die Jungs, teils atemberaubende, Spielzüge kreieren, lässt mich sprachlos mit einem Lächeln zurück.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mit welcher Leichtigkeit die Jungs, teils atemberaubende, Spielzüge kreieren, lässt mich sprachlos mit einem Lächeln zurück.


Das 3:0 hat in seiner ganzen Entstehung Potential für ein Tor des Jahres: Tuta-Pass, Lindström mit der Hacke, Götze mit der Hacke, Kamada mit Zuckerpass, Muani mit unfassbarem Pass und dann so locker eingeschoben von Ebimbe! Weltklasse-Tor!
#
Er hat wohl in der ersten Hz die Karten in der Kabine vergessen.

Ansonsten gute Leistung.
#
Schönesge schrieb:

Er hat wohl in der ersten Hz die Karten in der Kabine vergessen.

Ansonsten gute Leistung.

Das dachte ich auch...

Aber sonst gut gepfiffen - hat auch den Vorteil vor dem 4:2 sehr gut laufen lassen.
#


Die Ausgangslage:

Nach dem sechsten Sieg im siebten Pflichtspiel bzw. dritten Sieg im vierten Bundesligaspiel, steht die Eintracht auch nach dem 13. Spieltag - mit jetzt 23 Punkten - auf Rang fünf. Damit reicht das Drei-Punkte-Fenster nach oben bis auf Rang drei (belegt von Union Berlin), nach unten sind es zwei Zähler bis auf Platz sieben (Bremen). Daheim hat die SGE in den ersten sieben Heimspielen verbesserungswürdige, unter Würdigung der Ausfälle des pfeifenden und viedeoassistierenden Personals aber akzeptable zehn Punkte geholt (Remis gegen Köln und Siege gegen Leipzig, Union und Leverkusen).

Unsere Gäste aus Sinsheim kommen mit 18 Punkten auf Position neun liegend ins Waldstadion, drei Punkte sind es auf Rang sieben, gerade mal einer bis hinunter auf Position 12 (Köln). Auswärts holten die Hoffenheimer in sechs Spielen acht Punkte (zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen). Die gleiche Quote erzielten die Nord-Badener in den letzten sechs Pflichtspielen, abzüglich des Pokalsieges gegen Schalke holten sie also fünf Punkte in den vergangenen fünf Ligaspielen - diese aber allesamt auswärts (Remis bei der Hertha, Sieg auf Schalke und Remis in Köln).


Die Historie der Begegnung:

Ausschließlich in der Bundesliga, und das 26 mal, trafen die beiden Mannschaften bisher aufeinander. Die Bilanz dieser Begegnungen ist bis auf ein einziges Tor zu unseren Gunsten (35:34) komplett ausgeglichen. Neun Siege stehen auf beiden Seiten zu Buche, achtmal teilte man sich die Punkte. Und diese Ausgeglichenheit ist auch weitgehend unabhängig vom Spielort. So führen wir unsere Heimspielstatistik knapp an - von den 13 Spielen im Waldstadion gewannen wir fünf bei jeweils vier Remis und Niederlagen.

In jüngerer Vergangenheit hatte unsere Eintracht die Sinsheimer meist gut im Griff und gewann sechs der letzten acht Spiele, nämlich alle Spiele in den Spielzeiten 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021. Erst in der letzten Saison konnten die Hoffenheimer mit einem Sieg daheim sowie einem Remis bei uns mal wieder punkten.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Felix Zwayer (SR)
Marco Achmüller (SR-A. 1) - Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Eduard Beitinger (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Jakic - NDicka
Ebimbe - Götze - Sow - Kamada - Pellegrini
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner wird das das Spiel ab ca.20.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Unterstützt wird er durch Ralf Weber. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Ich wünsche mir mehr Schiedsrichter wie Aytekin in der Liga. Fand das heute bei ihm sehr abgeklärt und souverän.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich wünsche mir mehr Schiedsrichter wie Aytekin in der Liga. Fand das heute bei ihm sehr abgeklärt und souverän.

Ja, schon. Allerdings finde ich es unverständlich, wieso die ganzen taktischen Fouls und Handspiele von den Puppen nicht einmal mit gelb bedacht worden sind, während NDicka gleich gelb gesehen hat...
#


Die Ausgangslage:

Als frischgebackener Champions League-Achtelfinalist geht es für unsere SGE heute weiter im Alltagsgeschäft Bundesliga, und zwar im Marionettentheater Augsburg, das nach zuletzt vier Liga- bzw. fünf Pflichtspielen ohne Sieg in Folge nach 12 Spieltagen mit 14 Punkten und -6 Toren auf Rang 13 rangiert. Damit liegt die Puppenkiste fünf Zähler vor Leverkusen auf Platz 16, aber auch nur ebensoviele hinter Red Bull auf Rang sechs. Daheim konnte man aus den ersten sechs Heimspielen nur fünf Punkte holen, ist aber - nach zunächst drei Heimniederlagen - seit drei Spielen vor eigenem Publikum ungeschlagen. Dem Sieg gegen die Bayern folgten Remis gegen Wolfsburg und zuletzt Leipzig, als man eine 3:0-Führung noch aus der Hand gab.

Unsere Eintracht steht nach den kräftezehrenden, aber sehr erfolgreichen englischen Wochen mit zwei Siegen aus den jüngsten vier Ligaspielen (insgesamt gab es fünf Siege in den letzten sechs Pflichtspielen) mit 20 Punkten und +5 Toren auf Platz fünf - zwei Zähler hinter der Imkerei Stegemann & Kampka, aber wegen des engen Mittelfelds auch nur drei Punkte vor den Kölnern auf Position zehn. Auswärts hat die Eintracht - ebenso wie daheim - bisher zehn Punkte geholt, dafür aber nur fünf Spiele gebraucht (drei Siege, ein Remis und eine Niederlage). Wenngleich gefühlt schon länger her, nahmen wir im letzten Auswärtsspiel vor zwei Wochen drei hochverdiente Punkte aus Mönchengladbach mit.


Die Historie der Begegnung:

Abgesehen von nein Spielen in der Oberliga Süd (vier Siege, vier Remis und eine Niederlage), damals hieß unser Gegner noch BC Augsburg, trafen die Kontrahenten bislang 20mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz dieser Spiele weist mit 7:6 Siegen sowie sieben Remis einen winzig kleinen Vorsprung für die Augsburger aus, den wir heute mit einem Sieg nivellieren können. In Augsburg kann uns das diese Saison noch nicht gelingen, da wir zwar von den zehn Auswärtsspielen mehrheitlich mit Punkten zurückkehrten (zwei Siege, vier Remis), aber viermal auch mit leeren Händen.

In jüngerer Vergangenheit hat unsere Eintracht einen positiven Trend gegen die Westbayern zu verzeichnen. Nach vier Niederlagen in fünf Spielen in den Jahren 2017-2020 - lediglich der erste, lang ersehnte Auswärtssieg gelang - blieb die SGE in den letzten fünf Spielen ungeschlagen (drei Siegen folgten in der Saison 2021/2022 zwei Remis). Auswärts ging es in den vergangenen fünf Spielzeiten immer so ein wenig hin und her mit ausgeglichener Bilanz. Aus Eintracht-Sicht endeten diese Spiele wie folgt: N-S-N-S-U.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1) - Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Robin Braun (4. Offizieller)
Johann Pfeifer (VA) - Henrik Bramlage (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Smolcic - NDicka
Ebimbe - Sow - Rode - Pellegrini
Götze
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
deddy32 schrieb:

Die erste gelbe war ein Witz .


Also, wenn wir von Jakics Gelben reden, kann eine gelbe Karte klarer kaum sein, finde ich. Das war ein taktisches Foul, wie es im Bilderbuch steht - nur Mann, kein Ball, eindeutiger Schubser.
#
ThePaSch schrieb:

deddy32 schrieb:

Die erste gelbe war ein Witz .


Also, wenn wir von Jakics Gelben reden, kann eine gelbe Karte klarer kaum sein, finde ich. Das war ein taktisches Foul, wie es im Bilderbuch steht - nur Mann, kein Ball, eindeutiger Schubser.

Und nicht nur das. Jakic kann glücklich sein, dass er für das anschließende Meckern und Schimpfen nicht gleich runter musste. Aber da hat man zumindest erkannt, dass der Schiri eine klare Linie hatte. Konsequent, aber mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, deutlich in seinen Aktionen, aber nicht arrogant.

Der Typ scheint aber auch recht selbstbewusst zu sein. Auch nach Fehlentscheidungen (z.B. stand Rode seinem Gegner einmal richtig auf dem Fuß, was Vincic aber nicht gesehen hatte, und trotzdem ließ er keine Diskussion aufkommen). Gut wegmoderiert hat er auch die Schauspieleinlage an der Bande, als Pellegrini den Ball hat ins Toraus laufen lassen und sein Gegenspieler sich kugelte...

Alles in allem praktisch der komplette Gegenentwurf zu Samstag. Nicht fehlerfrei (was ja eigentlich auch gar nicht möglich ist), aber souverän und mit einem klaren Konzept. Und dass im Keller auch noch Kollegen aus Italien saßen, hat offensichtlich auch nicht gestört (Sprachbarriere).
#
Ich mag die Linie der Schiris, die offenbar international Anwendung findet:
Erste Gelbe relativ schnell, vor der zweiten Gelben ggf. noch mal ein Auge zudrücken.
War heute mMn nicht zum ersten Mal so.
#
mittelbucher schrieb:

Ich mag die Linie der Schiris, die offenbar international Anwendung findet:
Erste Gelbe relativ schnell, vor der zweiten Gelben ggf. noch mal ein Auge zudrücken.
War heute mMn nicht zum ersten Mal so.

Ist ja auch richtig so, damit es erst gar nicht in die falsche Richtung läuft.

Eigentlich schade, dass man nur Spieler, nicht aber Schiedsrichter "verpflichten" kann. Das Gespann würde ich gerne für Topspiele in der Bundesliga haben.
#
Für Lindström?!
#
Und Pellegrini verliert den Ball! So ein Dreck!!!
#
Was für eine Schauspieltruppe!