Matzel
22232
Punkasaurus schrieb:Matzel schrieb:
Was ich irgendwie einfach nicht verstehe: warum wechselt Glasner nicht schon zur Halbzeit?
Wahrscheinlich den Spielern zeigen wollen, dass sie sich da auch wieder rausziehen können?
Wer bei mir 45 Minuten so'n Kack spielt, der könnte mir das erst mal im Training zeigen. Dazu sind die 90 Minuten zu kurz.
Matzel schrieb:
Was ich irgendwie einfach nicht verstehe: warum wechselt Glasner nicht schon zur Halbzeit?
Wahrscheinlich den Spielern zeigen wollen, dass sie sich da auch wieder rausziehen können?
Die Ausgangslage:
Nach dem nicht schlechten, aber gegen sehr starke Neapolitaner leider nicht ausreichend erfolgreichen Auftritt in der Königsklasse am Dienstag steht heute wieder das wichtige Alltagsgeschäft Bundesliga auf dem Plan. Es geht nach Leipzig zu Red Bull, die am Mittwoch ebenfalls in der Champions League gegen Manchester City (1:1) aktiv waren. Und beide Mannschaften werden auch diese Saison bei der Vergabe der internationalen Plätze definitiv ein gutes Wörtchen mitreden.
Die heutigen Gastgeber haben nach 21 Spieltagen mittels elf Siegen und sechs Remis 39 Punkte gesammelt und stehen damit auf Platz fünf, einen Zähler hinter Freiburg auf Platz vier und vier Punkte hinter dem Spitzentrio aus München, Dortmund und Berlin. 23 dieser Zähler holte man daheim (sieben Siege und zwei Remis) und liegt damit auf Position drei der Heimtabelle. Die bislang einzige Niederlage vor heimischer Kulisse und gleichzeitig die erste Niederlage seit dem 7. Spieltag gab es vorletzte Woche gegen Union Berlin. Ansonsten erspielte man sich nach der Winterpause drei Siege und zwei Remis, also elf Punkte.
Unsere Eintracht kommt als Tabellensechster mit 38 Punkten und damit nur einem Zähler Rückstand auf und nach Leipzig. Von Platz sieben, aktuell belegt vom VfL Wolfsburg, trennen die Adler beruhigende acht Punkte. Auswärts fuhren wir in bisher zehn Begegnungen 16 Punkte (vier Siege und vier Remis) ein, was momentan Rang sechs der Auswärtstabelle bedeutet. Wie unser Gegner verloren auch wir bislang nur ein Ligaspiel im neuen Jahr, ebenfalls vor zwei Wochen (in Köln), gewannen daneben dreimal und spielten zweimal Remis.
Die Historie der Begegnung:
Inzwischen auch schon 14mal standen sich beide Mannschaften in Pflichtspielen gegenüber, einmal im Pokal und 13mal in der Bundesliga. Das Pokalspiel, das Achtelfinale 2019/2020, gewann die SGE mit 3:1, in der Bundesliga steht es unentschieden: jedes Team gewann drei Spiele, sieben Begegnungen endeten mit einem Remis. Wie Red Bull bei uns, konnten auch wir in Leipzig noch nicht gewinnen, aber in drei von sechs Versuchen zumindest einen Punkt mitnehmen.
Seit über drei Jahren oder sechs - mit Pokal sieben - Spielen sind wir gegen die roten Bullen ungeschlagen. Einem 2:0-Heimsieg in der Rückrunde 2019/2020 folgten in den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 vier Remis in Serie (dreimal 1:1 und zuletzt 0:0 in Leipzig) sowie unser 4:0 im Hinspiel dieser Saison.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Dr. Felix Brych (SR)
Robert Kempter (SR-A. 1) - Thorben Siewer (SR)
Tobias Welz (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA) - Markus Sinn (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Jakic - NDicka
Buta - Sow - Götze - Kamada - Max
Lindström - Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Na ja, Oliver Glasner hat bei der Nachbetrachtung des Spiels bei DAZN bei Ansicht der Bilder gesagt, es handele sich um einen glasklaren Elfer. Das scheint Dir wiederum völlig egal zu sein... Kein Wunder, dass wir alle keine Ahnung haben, wenn schon unser Trainer zu dumm ist...
Matzel schrieb:
Passt halt ins Bild der Pfeifenmänner: Foul an Borré in Berlin, Abseitstor von Köln im Hinspiel, Foul gegen Lindström gegen Dortmund, heute Handspiel... tbc...
Und Freiburg gewinnt durch zwei Elfertore, beides Kann-Elfer nach VAR, gegen Stuttgart...
Man schaue sich einfach mal die 'Wahretabelle(.de)' an, die sagt mehr als 1000 Worte!
Gabba Gabba Hey schrieb:adlergeorge schrieb:
War halt ein blöder Kann-Elfmeter.
Es gab aber eine Kameraeinstellung wo man schon eher Elfmeter geben muss.
Finde es aber teilweise echt absurd was für Wiederholungen die Schiedsrichter da vorgespielt bekommen. Ob Sky, Dazn oder was auch immer, die haben in kürzerer Zeit bessere Wiederholungen.
Das habe ich mich auch gefragt. Noch bevor der Schiri am Bildschirm war, gab es bei DAZN eine Kameraeinstellung wo man genau gesehen hat das es Elfer war. Man sah auch die Bilder was für Einstellungen man dem Schiri gezeigt hat. Und da war genau diese eindeutige Kameraperspektive natürlich nicht dabei. Da fragt man sich halt schon was das ganze soll. Wie auch immer, mir fehlt generell bei diesen Entscheidungen eine klare Linie. Würde mich nicht wundern wenn es nächste Woche bei uns genau die gleiche Szene im Strafraum geben wird, und da der Elfmeter gegen uns gepfiffen wird!
Jepp. Genau so war es - leider.
Ich dachte auch erst: eher Schulter. Aber dann kam die Einstellung, die klar zeigte, dass es der Oberarm war. Nur tauchte die bei Sieberts Bildern nicht auf - warum auch immer.
Wir sind offensiv mittlerweile zu abhängig von Muani, hat der Mann keinen super Tag (oder Götze) bricht es da zusammen. Lindström und Kamada sind teils von der Rolle seit dem Restart, mal gute Aktionen (zb gegen Darmstadt das Tor) aber auch viel...Leerlauf.
Und die Defensive...die Probleme kennen wir seit über einem Jahr. Konteranfällig, teils Slapstickabsicherung, viel zu langsam beim Umschalten in die Defensive und unglaublich anfällig bei Standards.
Die einzige Hoffnung ist hier, dass im Sommer mit neuem Personal im Mittelfeld und der Innenverteidigung das ganze besser ausbalanciert wird und die neuen Spieler da klüger agieren. In der Rückrunde wird uns das weiter begleiten. Es ist unfassbar ärgerlich, dass wir keinen weiteren IV geholt haben.
Und die Defensive...die Probleme kennen wir seit über einem Jahr. Konteranfällig, teils Slapstickabsicherung, viel zu langsam beim Umschalten in die Defensive und unglaublich anfällig bei Standards.
Die einzige Hoffnung ist hier, dass im Sommer mit neuem Personal im Mittelfeld und der Innenverteidigung das ganze besser ausbalanciert wird und die neuen Spieler da klüger agieren. In der Rückrunde wird uns das weiter begleiten. Es ist unfassbar ärgerlich, dass wir keinen weiteren IV geholt haben.
ChenZu schrieb:
Und die Defensive...die Probleme kennen wir seit über einem Jahr. Konteranfällig, teils Slapstickabsicherung, viel zu langsam beim Umschalten in die Defensive und unglaublich anfällig bei Standards.
Und das dann noch nach einer eigenen Ecke, die völlig schlampig dem Gegner in den Fuß geflankt wird... Auch insgesamt waren unsere Ecken - abgesehen von einer einzigen von Max - heute wieder Geschenke für den Gegner.
Matzel schrieb:
Das war heute ja mal so gar nichts - ungenau, uninspiriert und hühnerhäufig...
Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?
Ich bin bedient.
Naja. Ich fand die Leistung unseres Teams noch schlechter als die Schiri-Leistung.
Adler_Steigflug schrieb:Matzel schrieb:
Das war heute ja mal so gar nichts - ungenau, uninspiriert und hühnerhäufig...
Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?
Ich bin bedient.
Naja. Ich fand die Leistung unseres Teams noch schlechter als die Schiri-Leistung.
Sicher, aber das eine entschuldigt das andere ebensowenig wie umgekehrt...
Das war heute ja mal so gar nichts - ungenau, uninspiriert und hühnerhäufig...
Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?
Ich bin bedient.
Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?
Ich bin bedient.
Matzel schrieb:
Das war heute ja mal so gar nichts - ungenau, uninspiriert und hühnerhäufig...
Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?
Ich bin bedient.
Naja. Ich fand die Leistung unseres Teams noch schlechter als die Schiri-Leistung.
Genau diese Fragen stelle ich mir auch... ich fand den SR, den ich ansonsten in guter Erinenrung haber, heute nicht so gut. Und Lindström ist nichts, aber so rein gar nichts geglückt...
Auch sonst teile ich Deine Einschätzung: es fehlte der absolute Siegeswille, alle etwas lasch... Und Sow mit dem Superpass für das 2:0... hätten die Kölner den Ball gehabt, dann hätten sie den Konter nicht so gut einleiten können...
Auch sonst teile ich Deine Einschätzung: es fehlte der absolute Siegeswille, alle etwas lasch... Und Sow mit dem Superpass für das 2:0... hätten die Kölner den Ball gehabt, dann hätten sie den Konter nicht so gut einleiten können...
Matzel schrieb:
Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare?
Collinas Erben: "Handspiel Martel: Es gibt eine ähnliche Referenzszene der UEFA von 2020, in der ein Verteidiger mit angelegtem Oberarm zum Ball geht und ihn damit spielt. Erwünschte Entscheidung: Nicht strafbar, da keine Körpervergrößerung"
Vielleicht ist das Problem einfach, dass es genau das nicht ist: Ein "relativ klarer" Elfmeter. Der ist es nur, wenn man die Handspielregel frei interpretiert. Es ist ein Grenzfall, da der Arm schon etwas rausgeht, aber nicht in dem Ausmaß, dass man von einer "relativ klaren" Sache reden kann.
Dass Freiburg in der jüngeren Vergangenheit mehr Glück mit Kann-Entscheidungen hatte, das sehe ich übrigens auch so. Viel Glück haben wir da nicht.
Matzel schrieb:
Mein Gefühl sagt, dass es das vierte Auswärts-1:1 in Folge gibt...
Würde heißen: Immer noch ungeschlagen.
Damit könnte ich leben.
Matzel schrieb:FredSchaub schrieb:
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
Das schreit nach einer Strafarbeit! 100mal schreiben: "Eintracht Frankfurt - nur eine Stadt, nur ein Verein, und zwar am Main!"
der Dialog war ungelogen "nenne mir mal 5 Städte am Rhein?" (Wirtschaftsgeografie halt). Antwort "Frankfurt" Ich "seit wann liegt das am Rhein?" Antwort "das heisst doch Frankfurt am Rhein oder?" ....dann wollte ich einfach gehen.
Matzel schrieb:FredSchaub schrieb:
....dann wollte ich einfach gehen.
Hättest Du echt machen sollen, wäre eine angemessene Reaktion gewesen.
in der Tat
igorpamic schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Etwas unglücklich, dass man zwei Spieler eingeladen hat, die den Lilien die Daumen drücken
Die Sendung heißt HR Heimspiel und nicht Eintracht TV.
Da das Spiel bei uns stattfindet, ist die Aussage vom @Adler_im_Exil dann aber doch wieder irgendwie richtig...
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
FredSchaub schrieb:
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
Das schreit nach einer Strafarbeit! 100mal schreiben: "Eintracht Frankfurt - nur eine Stadt, nur ein Verein, und zwar am Main!"
Matzel schrieb:FredSchaub schrieb:
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
Das schreit nach einer Strafarbeit! 100mal schreiben: "Eintracht Frankfurt - nur eine Stadt, nur ein Verein, und zwar am Main!"
der Dialog war ungelogen "nenne mir mal 5 Städte am Rhein?" (Wirtschaftsgeografie halt). Antwort "Frankfurt" Ich "seit wann liegt das am Rhein?" Antwort "das heisst doch Frankfurt am Rhein oder?" ....dann wollte ich einfach gehen.
Matzel schrieb:FredSchaub schrieb:
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
Das schreit nach einer Strafarbeit! 100mal schreiben: "Eintracht Frankfurt - nur eine Stadt, nur ein Verein, und zwar am Main!"
Oder du kannst neben der Geografie gleich noch ein bisschen Biologie reinbringen: ein Straf-Aufsatz über die Tatsache, dass Darmstadt am Darmbach liegt und was aus selbigem so rauskommt...
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
In der dritten Runde - also dem Achtelfinale - des DFB-Pokals treffen wir heute auf den derzeit besten Vertreter der zweiten Bundesliga: die ungeliebten Nachbarn aus Darmstadt. Und schaut man sich die Formkurve der Lilien an, muss man mit einem sehr harten Stück Arbeit rechnen. Denn inklusive Pokal, in dem sich die Darmstädter erst in Ingolstadt und dann daheim gegen Mönchengladbach durchsetzten, sind sie seit 20 Pflichtspielen ungeschlagen. Einzig das erste Saisonspiel in Regensburg verlor man. Vor allem in der Abwehr steht unser heutiger Gegner sehr stabil. Nur ein Gegentor, beim Unentschieden gegen Fürth zum Ausklang der Hinrunde, gab es in den letzten fünf Spielen - daneben gab es vier zu-null-Siege, im neuen Jahr ein 2:0 gegen Regensburg und ein 4:0 in Sandhausen.
Unsere Eintracht kann allerdings auch auf eine Serie von immerhin sieben Ligaspielen plus einem Champions League-Spiel verweisen. Fünf Siege (europäisch in Lissabon und in der Liga in Augsburg, gegen Hoffenheim, gegen Schalke sowie gegen Hertha) und drei Remis (jeweils 1:1 und alle auswärts - in Mainz, in Freiburg und in München) gab es aus diesen Begegnungen. Übrigens hat die SGE seit inzwischen achteinhalb Jahren kein DFB-Pokal-Heimspiel mehr verloren.
Die Historie der Begegnung:
Lediglich achtmal gab es diese Begegnung bislang, und das ausschließlich in der Bundesliga. Insgesamt fünfmal siegte die Eintracht, dreimal die Nord-Odenwälder - im Waldstadion gewann die Eintracht drei der vier Spiele. Besonders torreich ist die Spielpaarung bislang auch nicht, lediglich einmal gab es fünf Tore (die SGE siegte mit 4:1 am Böllenfalltor), ansonsten maximal drei (zweimal 1:0, zweimal 2:1 und dreimal 2:0).
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Felix Zwayer (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Benjamin Brand (4. Offizieller)
Dr. Martin Thomsen (VA) - Markus Schüller (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Buta - Sow - Rode - Götze - Max
Borré - Kolo Muani
„MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park“ läuft ab 17.45 Uhr auf EintrachtTV, mainaqila, YouTube und Facebook.
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner wird das Spiel ab ca.20.30 Uhr LIVE von der Pressetribüne für euch kommentieren. Als Expertin zu Gast ist Sophia Kleinherne. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Wahrscheinlich den Spielern zeigen wollen, dass sie sich da auch wieder rausziehen können?