Matzel
22233
#
skyeagle
Alter Lammers. Direkt auswechseln. Ist der Kerl schlecht.
Matzel schrieb:
Marco Fritz verpfeift uns inzwischen. Bin gespannt, ob wir das Spiel komplett beenden.
Ach komm...wir spielen einen absoluten Schei$$dreck zusammen und suchen nun Entschuldigen beim Schiri?
Hat er Schuld,dass kein Pass zum Mann kommt,dass die Zweikampfquote so mancher Eintrachtler unter aller Sau ist,dass es wohl fehlende Motivation ist, am Samstag in Bochum anzutreten?
Wenn es so weitergeht,wird uns Bochum gleich erlösen
Die Ausgangslage:
Das erste (knappe) Viertel der Saison lässt einen so ein wenig mit gemischten Gefühlen zurück. Nach zwei Pflichtspielniederlagen fanden wir uns zunächst in einer Remis-Endlosschleife wieder. Dann endlich folgten die ersten Siege in der EL und in der Liga (und das ausgerechnet in München), und vergangene Woche mussten wir erst die frustrierende Heimniederlage - nach 22 ungeschlagenen Heimauftritten in Folge - gegen die Hertha ertragen, bevor wir uns am Donnerstag beinahe die Augen ob der fulminanten Leistung gegen Piräus reiben und uns über den Sprung auf Platz eins der EL-Gruppe D freuen durften. Alles in allem schwer greifbar, nein sehr divenhaft.
Greifbar dagegen ist, dass wir nach inzwischen acht Spieltagen mit nur acht Punkten (ein Sieg, fünf Remis und zwei Niederlagen) auf Rang 14 stehen, nur einen Zähler vor unserem heutigen Gegner aus Bochum (zwei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen) und einem weiteren Zähler vor Rang 16. Vor diesem Hintergrund zeigt sich die Wichtigkeit des heutigen Aufeinandertreffens.
Ein weiterer Fehltritt würde nicht nur dazu führen, dass sich Geschichte aus dem Jahr 2000, als wir nach dem 2:1-Sieg in München erst daheim gegen Hertha und danach in Bochum verloren, tatsächlich in beängstigender Weise wiederholen, sondern uns auch unmittelbar an den Rande der Abstiegszone führen würde. Warum es ein gutes taktisches Mittel sein könnte, der Mannschaft das Spiel heute als DFB-Pokalspiel zu verkaufen, sehen wir im Abschnitt "Die Historie der Begegnung"...
Die Historie der Begegnung:
Schon gut acht Jahre ist es her, dass wir das letzte der bislang 67 Pflichtspiele (28 Siege, 24 Niederlagen, 15 Remis), gegen Bochum absolviert und mit 2:0 gewonnen haben. Es war die zweite Runde des DFB-Pokals 2013/2014, in dem wir anschließend bis ins Viertelfinale kamen. Und dass uns die aus dem tiefen Westen im Pokal liegen, hatte sich bereits lange zuvor gezeigt. In der Saison 1974/1975 schalteten wir sie im Achtelfinale mit 1:0 aus und holten anschließend den Pott, 1988 besiegten wir sie - ebenfalls mit 1:0 - dann direkt in Berlin im Finale.
Ähnlich, aber mit einer Erfolgsquote von 75% (drei Siege und eine Niederlage) nicht ganz so überragend, sieht die Bilanz der vier Begegnungen in der zweiten Liga aus. Doch auch das ist leider nicht die maßgebliche Statistik für das heutige Spiel, denn dazu müssen und dürfen wir auf die Bilanz in der Bundesliga schauen. Und da haben wir heute eine kleine Scharte auszuwetzen, denn der VfL führt nach 60 Bundesligapartien mit 23:22 Siegen (bei 15 Remis).
Wie schwierig diese Aufgabe wird, erkennt man beim Betrachten der bisherigen 30 Auswärtsspiele. Ganze vier Siege und acht Remis stehen für unsere Eintracht zu Buche. Mut machen kann da eigentlich nur der Blick auf die zwar länger zurückliegenden, spieltechnisch jedoch jüngsten Begegnungen. So gewannen wir die fünf letzten Spiele gegen die Ruhrpottler, zweimal in der Bundesliga, zweimal in der zweiten Liga und einmal im Pokal. Die letzten fünf Spiele in Bochum endeten für uns wie folgt: N-U-N-S-S.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Marco Fritz (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1) - Pelgrim (SR-A. 2)
Florian Lechner (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA) - Thorsten Schiffner (VA-A)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Hasebe - Hinteregger
Touré - Jakic - Sow - Kostic
Kamada
Borré - Paciencia
EintrachtFM:
Ab 19.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren Marc Hindelang und Chris Damm LIVE für euch von der Pressetribüne im Ruhrstadion am Start. Hör euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Die Ausgangslage:
Nach zwei EL-Spieltagen führt unser heutiger Gegner die Gruppe mit sechs Punkten an. Dem Auftaktsieg gegen Antwerpen (2:1) ließen die Griechen ein 3:0 in Istanbul folgen. Wir sind mit vier Punkten aus unseren beiden ersten Spielen (1:1 gegen Fenerbahce und 1:0 in Antwerpen) derzeit Tabellenzweiter.
Je nach Ausgang der anderen Gruppenbegegnung könnten wir heute mit einem Sieg gegen den wohl stärksten Konkurrenten in der Gruppe nicht nur die Tabellenführung übernehmen, sondern vor allem einen großen Schritt in Richtung KO-Runde machen. Allerdings wird dafür eine deutliche Leistungssteigerung und ein konzentrierter Auftritt vom An- bis zum Abpfiff nötig sein.
Die Historie der Begegnung:
Die heutige Begegnung ist nur in Sachen Pflichtspiel eine Premiere. Zweimal standen wir Olympiakos im Rahmen von Freundschaftsspielen gegenüber, beide Male auswärts. Dabei reichte es im Sommer 1979 noch zu einem Remis (2:2), neun Jahre später, am 8.8.1988, mussten wir uns mit 0:1 geschlagen geben. Bei Piräus stand an diesem Tag ein gewisser Lajos Detari auf dem Platz, der uns nur gut zwei Monate vorher mit seinem Traumfreiatoß zum DFB-Pokalsieg verhalf.
Diese umfangreich benamten Portugiesen verantworten den geregelten Spielablauf:
Tiago Bruno Lopes Martins (SR)
Luis André Ferreira Pinto Campos (SR A1) - Pedro Miguel Almeida Mota (SR A2)
Helder Miguel Azevedo Malheiro (Vierter Offizieller)
Joao Pedro Silva Pinheiro (VA) - Luis Miguel Branco Godinho (VA A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Hasebe - Hinteregger
Touré - Sow - Jakic - Kostic
Kamada
Borré - Paciencia
EintrachtFM:
Ab ca. 20.50 ist unser EintrachtFM-Team LIVE für euch am Start. Co-Kommentator ist Ioannis Amanatidis. Hör euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Bier ist kalt gestellt, wegen mir kann's losgehen.
Und wer die Befürchtung hat, der Schiri könne der kleine Bruder des Trainers sein:
Martins ist in Portugal vergleichbar so häufig wie Meyer bei uns.
Und wer die Befürchtung hat, der Schiri könne der kleine Bruder des Trainers sein:
Martins ist in Portugal vergleichbar so häufig wie Meyer bei uns.
Die Ausgangslage:
Tatsächlich haben wir die mittelgroße Sensation geschafft und den Bayern mit unserem ersten Sieg in der Liga die erste Niederlage der Saison und unter Nagelsmann zugefügt - und das auch noch auswärts! Und nachdem wir drei Tage zuvor ja in der Europa League ebenfalls auswärts unsere ersten drei Punkte eingefahren haben, wird der Silberstreif am Horizont dieser noch immer jungen Saison doch schon deutlich heller. Zwei Siege in Folge und damit acht Pflichtspiele in Folge ungeschlagen hört sich doch schon ganz anders an als Pokalaus in der ersten Runde und sieben Pflichtspiele ohne Sieg.
Tabellarisch haben wir zwar nur einen kleinen, aber mit Blick auf die nächsten Wochen vielleicht durchaus entscheidenden Schritt getan und liegen vor der heutigen Partie mit acht Punkten aus den ersten sieben Spielen auf Platz 13, unmittelbar vor unserem Gegner aus Berlin, der bisher sechs Punkte gesammelt hat. Zudem haben wir ein um zehn Tore besseres Torverhältnis, wobei wir und die Hertha bislang achtmal trafen, die Berliner aber schon 20mal (wir zehnmal) einen Ball aus dem eigenen Netz holen mussten.
Im Umfeld ist es hier wie da etwas unruhig, wobei der Hertha der Wind noch deutlich schärfer um die Nase weht. Trotz üppiger finanzieller Ausstattung kommt die Mannschaft nicht voran, die Kritik an unserem ehemaligen Sportvorstand wächst, Dardai darf sich selbst aussuchen, wie lange er weitermachen will, und der plötzliche, familiär bedingte Abgang von Carsten Schmidt vergrößert kurzfristig die Unsicherheit zusätzlich.
Ob unsere in Antwerpen und München eingeläutete Trendwende nachhaltig ist, kann sich schon heute zeigen, wenn wir nicht als Außenseiter, sondern als leichter Favorit antreten und praktisch jeder im Umfeld drei Punkte erwartet. Und nicht nur der Trend der letzten Spiele (Berlin: N-S-S-N-N, SGE: U-U-U-S-S) spricht für uns, sondern auch die Tatsache, dass die Hertha auswärts bisher ein Sieg und drei Niederlagen zu verzeichnen hat, während wir noch ungeschlagen sind. Gut, es waren drei Remis, aber dafür sind wir inzwischen seit dem 6. Juni 2020 und damit seit 22 Spielen zuhause ungeschlagen - eine imposante Serie.
Am Ende dieser Teilbetrachtung sei aber auch nochmals gewarnt. Denn auch vor 21 Jahren, nach dem letzten 2:1-Sieg in München, der noch dazu vom Spielverlauf beinahe identisch war, folgte zunächst ein Heimspiel gegen die Hertha und danach fuhren wir nach Bochum - beide Spiele verloren wir. Wie die Saison damals ausging, wissen die meisten, alle andere sollten froh sein, es nicht zu wissen.
Die Historie der Begegnung:
Die heutige Partie gab es in den verschiedenen Wettbewerben bislang 73mal und unsere Bilanz gegen die Alte Dame ist dabei gar nicht mal so gut. Neben 18 Remis konnte sich die Eintracht nämlich lediglich 23mal durchsetzen, 32mal behielten die Berliner die Oberhand. In der Bundesliga traf man bisher 66mal aufeinander, die Statistik klingt jedoch ähnlich. 19:29 Siege, 18 Remis. Blickt man nach diesem "Zwischenergebnis" etwas schüchtern und fast schon ängstlich auf die 33 Bundesligaheimspiele, stellt man beruhigt fest, dass die SGE wenigstens zuhause knapp vorne liegt: zehn Siege, 15 Remis, acht Niederlagen.
Blickt man auf die jüngere Vergangenheit der Begegnung so hat es in den letzten fünf Jahren zehn Spiele mit vier Eintracht-Siegen und jeweils drei Remis und Niederlagen gegeben, allerdings mit zunehmend positiver Tendenz. Denn nach je einem Remis, einer Niederlage und einem Sieg folgten erst zwei Niederlagen, anschließend zwei Remis und zuletzt drei Siege für uns. Wir sind also seit fünf Spielen gegen die Hertha ungeschlagen. Zuhause lesen sich die letzten fünf Spiele wie folgt: U-N-U-U-S.
Fazit: statistisch gesehen, wird das heute eine harte Nuss. Hoffnung kann man aus den Ergebnissen gegen die Hauptstädter in jüngster Vergangenheit sowie den aktuellen Form- und Ergebniskurven beider Teams ziehen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Der Kicker meldet Deniz Aytekin als SR, assistiert von Christian Dietz und Markus Sinn. Der DFB hat noch nichts veröffentlicht.
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Touré - Hinteregger - N'Dicka
Hauge - Jakic - Sow - Kostic
Kamada
Borré - Paciencia
EintrachtFM:
Ab ca. 15.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start. Hör euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
Schon richtig, aber sonst wäre das im Bereich der 6 gewesen.
Na ja, irgendjemand musste ja Sow ablösen, manche Menschen brauchen halt ne Sau zum durchs Dorf treiben.
Habt Spass, nach Meier und eben Sow und Jahren dieser Diskussionen bin ich zu müde dafür. Wenn du sowas brauchst um dich besser zu fühlen, gut für dich.
Fradler1959 schrieb:
Eine 5 für Lammers obwohl er nur 15 min auf dem Feld stand etwas hart, aber es lief nicht viel zusammen, das stimmt.
Ohne Lammers Pass auf Außen kommt es gar nicht zur Situation zum 2:1.
Wenn man darüber redet wie Kostic Upamecano vernascht, muss man auch den Pass davor ansprechen, der war nämlich gut.
Matzel schrieb:
Schon richtig, aber sonst wäre das im Bereich der 6 gewesen.
Na ja, irgendjemand musste ja Sow ablösen, manche Menschen brauchen halt ne Sau zum durchs Dorf treiben.
Habt Spass, nach Meier und eben Sow und Jahren dieser Diskussionen bin ich zu müde dafür. Wenn du sowas brauchst um dich besser zu fühlen, gut für dich.
Naja, das hoffen wir doch alle Basalti.
Es ist aber ein Unterschied, ob du erstmal noch nicht triffst oder dich so eindeutig limitiert zeigst.
Und meine Einschätzung bezieht sich jetzt zuvorderst auf Körpersprache und Einsatz gestern.
Grad wenn es spielerisch nicht so läuft, musd ich mich halt besonders reinhauen, wie das ein Kostic an schlechten Tagen oder in vorbildlicher Weise ein da Costa macht, der tarsächlich kaum mehr richtig gute Tage hat.
Aber in so einem Spiel die Läufe nach hinten, das Pressing nicht anzunehmen, das muss man dann schon auch benennen können ohne gleich des Spielerbashings verdächtig zu sein.
Ich würde mich freuen, würde der Knoten platzen. Aber nach Antwerpen und gestern habe ich Zweifel ob der Spieler die Mentalität mitbringt sich reinzufighten.
Es ist aber ein Unterschied, ob du erstmal noch nicht triffst oder dich so eindeutig limitiert zeigst.
Und meine Einschätzung bezieht sich jetzt zuvorderst auf Körpersprache und Einsatz gestern.
Grad wenn es spielerisch nicht so läuft, musd ich mich halt besonders reinhauen, wie das ein Kostic an schlechten Tagen oder in vorbildlicher Weise ein da Costa macht, der tarsächlich kaum mehr richtig gute Tage hat.
Aber in so einem Spiel die Läufe nach hinten, das Pressing nicht anzunehmen, das muss man dann schon auch benennen können ohne gleich des Spielerbashings verdächtig zu sein.
Ich würde mich freuen, würde der Knoten platzen. Aber nach Antwerpen und gestern habe ich Zweifel ob der Spieler die Mentalität mitbringt sich reinzufighten.
Da stimme ich Dir zu. Bei Lammers war gestern - im Gegensatz zu den Anfangszeiten bei Sow und Silva - kein unbedingtes Wollen erkennbar. Ich glaube, dass Glasner sich den Kerl intern auch mal ordentlich zur Brust nehmen wird. In zwei oder drei Situationen von Lammers hat OG draußen gestern jedenfalls getobt.
Matzel schrieb:
Da stimme ich Dir zu. Bei Lammers war gestern - im Gegensatz zu den Anfangszeiten bei Sow und Silva - kein unbedingtes Wollen erkennbar.
Also ich kann mich nicht erinnern, dass Sow und Silva hier im Forum unbedingtes Wollen attestiert wurde. Gerade bei Silva fiel öfter der Begriff "Schönwetterfußballer".
Mich erinnert Lammers so etwas an Meier. Groß aber gar nicht mal so Kopfballstark. Körpersprache nicht so toll. Weiß aber wo er hinlaufen muss, um zu guten Torgelegenheiten zu kommen. Zweimal hat er in solchen Gelegenheiten dann schon ordentlich genetzt (dazu ein knappes Abseitstor). Gegen Antwerpen hat er dann leider ein Luftloch getreten. Sonst bewertet man das Spiel von ihm auch schon wieder anders. Ich bleibe hier noch abwartend. Ich schließe nen Vollflop nicht aus. Ich schließe aber auch keine 15 Tore diese Saison für uns aus.
Ich finde, dass kann man durchweg so stehen lassen
Auch wenn Du bei fast allen gefühlt eine halbe Note besser benotest,
weil es eben gegen die Superbauern ging
Das ist aber selbstverständlich verzeihlich, denn immerhin ging es ja auch gegen den Klub von UH, der dieses Duell einstmals nicht als "David, sondern als Micky Mouse (also wir) gegen Goliath (der Stuss des Südens)" bezeichnete. Es sind also Micky Mouse Sondernotenzuschläge - und zu recht
Vor allem die Einsen für Trapp, Sow, Kostic und Glasner müssen da genauso stehen
Auch wenn Du bei fast allen gefühlt eine halbe Note besser benotest,
weil es eben gegen die Superbauern ging
Das ist aber selbstverständlich verzeihlich, denn immerhin ging es ja auch gegen den Klub von UH, der dieses Duell einstmals nicht als "David, sondern als Micky Mouse (also wir) gegen Goliath (der Stuss des Südens)" bezeichnete. Es sind also Micky Mouse Sondernotenzuschläge - und zu recht
Vor allem die Einsen für Trapp, Sow, Kostic und Glasner müssen da genauso stehen
In der Tat ist das ein Bonus, den ich mir zu leisten erlaubt habe. Trapp zum Beispiel wollte ich wegen seiner Abschläge zunächst ein Minus hinter die 1 setzen. Aber warum eigentlich? Das war schlichtweg weltklasse, was er gestern gehalten hat - übrigens im Gegensatz zu seinem Gegenüber, der nicht mal mehr seinen Reklamierarm hochbekommen hat. Auch Glasner hätte für die Einwechslung von Lammers eventuell kleine Abzüge in der B-Note verdient gehabt. Aber sei's drum, Lammers Fehler führte in der Folge zum Sieg...
Matzel schrieb:
In der Tat ist das ein Bonus, den ich mir zu leisten erlaubt habe. Trapp zum Beispiel wollte ich wegen seiner Abschläge zunächst ein Minus hinter die 1 setzen. Aber warum eigentlich? Das war schlichtweg weltklasse, was er gestern gehalten hat - übrigens im Gegensatz zu seinem Gegenüber, der nicht mal mehr seinen Reklamierarm hochbekommen hat. Auch Glasner hätte für die Einwechslung von Lammers eventuell kleine Abzüge in der B-Note verdient gehabt. Aber sei's drum, Lammers Fehler führte in der Folge zum Sieg...
Braucht es nach so einem Spiel auch noch Bewertungen? Einerseits nein, denn als Teamleistung war das eine glatte 1. Andererseits aber schon, denn nicht nur unser Trainer sagte ja bereits, dass es noch einiges zu verbessern gibt. Also hier mein erneuter Versuch einer Einschätzung in der Hoffnung, nicht wieder beim ein oder anderen schlecht hingeschaut zu haben:
Trapp: Oka-Gedächtnis-Leistung vor den Augen des ihn gerade zuvor aus dem Nationalmannschaftskader abberufenen Bundestrainers. Einzig zu verbessern wären heute - mal wieder - seine Abschläge gewesen. Note 1
Touré: Ist auf dem Weg, auf der rechten Seite wieder zur Stammkraft zu werden. Sehr konsequent und mit von Minute zu Minute besser werdender Spieleröffnung. Nahm den klasse Pass von Sow klasse an, belohnte sich dann aber leider nicht mit dem Tor. Note 2
Tuta: Kämpfte bis die Muskeln nicht mehr mitmachten und knüpfte dabei an seine starke Phase in der letzten Saison an. Musste, durfte und konnte man so nicht unbedingt erwarten, war ein erfreulicher Auftritt. Note 2
Ilsanker: Immer wenn man denkt "warum stellt er denn jetzt bitte den Ilsanker auf?", straft dieser einen Lügen. Sehr stabile Leistung, Verbesserungspotential allenfalls in der Vorwärtsbewegung. Note 2
Hinti: Auch er stand praktisch immer richtig, klärte viel. Seinen (einzigen) Fehler, der postwendend zum 0:1 führte, machte er nur kurze Zeit später durch sein wuchtiges Kopfballtor wieder gut. Note 2
Chandler: Na also, Vertrauensvorschuss zurückgezahlt. Timm ließ nur selten etwas anbrennen, sollte aber noch an der Ballannahme und -behandlung arbeiten. Note 3+
Sow: In dieser Form unverzichtbar. Defensiv unheimlich viel unterwegs, offensiv mehrfach mit feinen Pässen. Und dann antizipiert er auch noch den Fehler von Lammers und legt Kostic den Ball mustergültig in den Lauf zum Siegtreffer. Note 1
Jakic: Fing nervös an, gab dann aber brutal Gas. Defensiv immer und überall, offensiv immer hart am Mann. Unwiderstehlich, wie er in der ersten Hälfte Upamecano den Ball abjagte. Note 2
Kostic: Nach seinem kleinen Durchhänger in Antwerpen war er heute wieder zu 100% da und avancierte mit seinem Eckball-Assist und seinem trockenen Siegtreffer zum Matchwinner. Half auch defensiv immer wieder mit. Note 1
Lindström: Fiel aus meiner Sicht heute im Vergleich etwas ab. Seine Laufwege werden besser, aber es fehlt ihm einfach (noch) an Körperlichkeit und in manchen Szenen auch (noch) an Tempo. Note 3-
Borré: Lief und arbeitete abermals viel, stand aber gegen die großen IVs bei den meist langen, hohen Bällen oftmals auf verlorenem Posten. Note 3-
Hauge: Kam für Lindstrom und brachte - vor allem defensiv - mehr Robustheit ins Spiel. Er zeigt durchaus gute Ansätze im eins gegen eins, ist aber oft noch zu verspielt. Leider macht er selbst iniziierte Angriffe zu oft durch schlampige Pässe wieder zunichte. Note 3-
Da Costa: Fing schon wieder an, wo er zuletzt aufgehört hatte: einerseits mit guter Abwehrarbeit, aber auch mit zu vielen Fehlpässen. Allerdings lies er sich nicht entmutigen, kämpfte sich jede Minute mehr ins Spiel und nahm zum Ende hin sogar positiv am Umschaltspiel teil. Note 3
Lammers: Blieb in den 15 Minuten, in denen er auf dem Feld stand vieles schuldig. Trabte durchs Mittelfeld, nahm halbherzig an der Defensivarbeit teil und verlor offensiv gefühlt jeden Ball. Einen davon schnappte sich der aufmerksame Sow...siehe oben... Note 5
Hrustic: Kam für den entkräfteten Tuta und half mit Verve, die Führung zu verteidigen. ohne Bewertung
Glasner: Er glaubte - im Gegensatz zu den allermeisten anderen - seit Tagen an den Sieg, stellte seine Mannschaft genau richtig ein und selbige auf. Note 1
Trapp: Oka-Gedächtnis-Leistung vor den Augen des ihn gerade zuvor aus dem Nationalmannschaftskader abberufenen Bundestrainers. Einzig zu verbessern wären heute - mal wieder - seine Abschläge gewesen. Note 1
Touré: Ist auf dem Weg, auf der rechten Seite wieder zur Stammkraft zu werden. Sehr konsequent und mit von Minute zu Minute besser werdender Spieleröffnung. Nahm den klasse Pass von Sow klasse an, belohnte sich dann aber leider nicht mit dem Tor. Note 2
Tuta: Kämpfte bis die Muskeln nicht mehr mitmachten und knüpfte dabei an seine starke Phase in der letzten Saison an. Musste, durfte und konnte man so nicht unbedingt erwarten, war ein erfreulicher Auftritt. Note 2
Ilsanker: Immer wenn man denkt "warum stellt er denn jetzt bitte den Ilsanker auf?", straft dieser einen Lügen. Sehr stabile Leistung, Verbesserungspotential allenfalls in der Vorwärtsbewegung. Note 2
Hinti: Auch er stand praktisch immer richtig, klärte viel. Seinen (einzigen) Fehler, der postwendend zum 0:1 führte, machte er nur kurze Zeit später durch sein wuchtiges Kopfballtor wieder gut. Note 2
Chandler: Na also, Vertrauensvorschuss zurückgezahlt. Timm ließ nur selten etwas anbrennen, sollte aber noch an der Ballannahme und -behandlung arbeiten. Note 3+
Sow: In dieser Form unverzichtbar. Defensiv unheimlich viel unterwegs, offensiv mehrfach mit feinen Pässen. Und dann antizipiert er auch noch den Fehler von Lammers und legt Kostic den Ball mustergültig in den Lauf zum Siegtreffer. Note 1
Jakic: Fing nervös an, gab dann aber brutal Gas. Defensiv immer und überall, offensiv immer hart am Mann. Unwiderstehlich, wie er in der ersten Hälfte Upamecano den Ball abjagte. Note 2
Kostic: Nach seinem kleinen Durchhänger in Antwerpen war er heute wieder zu 100% da und avancierte mit seinem Eckball-Assist und seinem trockenen Siegtreffer zum Matchwinner. Half auch defensiv immer wieder mit. Note 1
Lindström: Fiel aus meiner Sicht heute im Vergleich etwas ab. Seine Laufwege werden besser, aber es fehlt ihm einfach (noch) an Körperlichkeit und in manchen Szenen auch (noch) an Tempo. Note 3-
Borré: Lief und arbeitete abermals viel, stand aber gegen die großen IVs bei den meist langen, hohen Bällen oftmals auf verlorenem Posten. Note 3-
Hauge: Kam für Lindstrom und brachte - vor allem defensiv - mehr Robustheit ins Spiel. Er zeigt durchaus gute Ansätze im eins gegen eins, ist aber oft noch zu verspielt. Leider macht er selbst iniziierte Angriffe zu oft durch schlampige Pässe wieder zunichte. Note 3-
Da Costa: Fing schon wieder an, wo er zuletzt aufgehört hatte: einerseits mit guter Abwehrarbeit, aber auch mit zu vielen Fehlpässen. Allerdings lies er sich nicht entmutigen, kämpfte sich jede Minute mehr ins Spiel und nahm zum Ende hin sogar positiv am Umschaltspiel teil. Note 3
Lammers: Blieb in den 15 Minuten, in denen er auf dem Feld stand vieles schuldig. Trabte durchs Mittelfeld, nahm halbherzig an der Defensivarbeit teil und verlor offensiv gefühlt jeden Ball. Einen davon schnappte sich der aufmerksame Sow...siehe oben... Note 5
Hrustic: Kam für den entkräfteten Tuta und half mit Verve, die Führung zu verteidigen. ohne Bewertung
Glasner: Er glaubte - im Gegensatz zu den allermeisten anderen - seit Tagen an den Sieg, stellte seine Mannschaft genau richtig ein und selbige auf. Note 1
Ich finde, dass kann man durchweg so stehen lassen
Auch wenn Du bei fast allen gefühlt eine halbe Note besser benotest,
weil es eben gegen die Superbauern ging
Das ist aber selbstverständlich verzeihlich, denn immerhin ging es ja auch gegen den Klub von UH, der dieses Duell einstmals nicht als "David, sondern als Micky Mouse (also wir) gegen Goliath (der Stuss des Südens)" bezeichnete. Es sind also Micky Mouse Sondernotenzuschläge - und zu recht
Vor allem die Einsen für Trapp, Sow, Kostic und Glasner müssen da genauso stehen
Auch wenn Du bei fast allen gefühlt eine halbe Note besser benotest,
weil es eben gegen die Superbauern ging
Das ist aber selbstverständlich verzeihlich, denn immerhin ging es ja auch gegen den Klub von UH, der dieses Duell einstmals nicht als "David, sondern als Micky Mouse (also wir) gegen Goliath (der Stuss des Südens)" bezeichnete. Es sind also Micky Mouse Sondernotenzuschläge - und zu recht
Vor allem die Einsen für Trapp, Sow, Kostic und Glasner müssen da genauso stehen
Matzel schrieb:
Braucht es nach so einem Spiel auch noch Bewertungen? Einerseits nein, denn als Teamleistung war das eine glatte 1. Andererseits aber schon, denn nicht nur unser Trainer sagte ja bereits, dass es noch einiges zu verbessern gibt. Also hier mein erneuter Versuch einer Einschätzung in der Hoffnung, nicht wieder beim ein oder anderen schlecht hingeschaut zu haben:
Trapp: Oka-Gedächtnis-Leistung vor den Augen des ihn gerade zuvor aus dem Nationalmannschaftskader abberufenen Bundestrainers. Einzig zu verbessern wären heute - mal wieder - seine Abschläge gewesen. Note 1
Touré: Ist auf dem Weg, auf der rechten Seite wieder zur Stammkraft zu werden. Sehr konsequent und mit von Minute zu Minute besser werdender Spieleröffnung. Nahm den klasse Pass von Sow klasse an, belohnte sich dann aber leider nicht mit dem Tor. Note 2
Tuta: Kämpfte bis die Muskeln nicht mehr mitmachten und knüpfte dabei an seine starke Phase in der letzten Saison an. Musste, durfte und konnte man so nicht unbedingt erwarten, war ein erfreulicher Auftritt. Note 2
Ilsanker: Immer wenn man denkt "warum stellt er denn jetzt bitte den Ilsanker auf?", straft dieser einen Lügen. Sehr stabile Leistung, Verbesserungspotential allenfalls in der Vorwärtsbewegung. Note 2
Hinti: Auch er stand praktisch immer richtig, klärte viel. Seinen (einzigen) Fehler, der postwendend zum 0:1 führte, machte er nur kurze Zeit später durch sein wuchtiges Kopfballtor wieder gut. Note 2
Chandler: Na also, Vertrauensvorschuss zurückgezahlt. Timm ließ nur selten etwas anbrennen, sollte aber noch an der Ballannahme und -behandlung arbeiten. Note 3+
Sow: In dieser Form unverzichtbar. Defensiv unheimlich viel unterwegs, offensiv mehrfach mit feinen Pässen. Und dann antizipiert er auch noch den Fehler von Lammers und legt Kostic den Ball mustergültig in den Lauf zum Siegtreffer. Note 1
Jakic: Fing nervös an, gab dann aber brutal Gas. Defensiv immer und überall, offensiv immer hart am Mann. Unwiderstehlich, wie er in der ersten Hälfte Upamecano den Ball abjagte. Note 2
Kostic: Nach seinem kleinen Durchhänger in Antwerpen war er heute wieder zu 100% da und avancierte mit seinem Eckball-Assist und seinem trockenen Siegtreffer zum Matchwinner. Half auch defensiv immer wieder mit. Note 1
Lindström: Fiel aus meiner Sicht heute im Vergleich etwas ab. Seine Laufwege werden besser, aber es fehlt ihm einfach (noch) an Körperlichkeit und in manchen Szenen auch (noch) an Tempo. Note 3-
Borré: Lief und arbeitete abermals viel, stand aber gegen die großen IVs bei den meist langen, hohen Bällen oftmals auf verlorenem Posten. Note 3-
Hauge: Kam für Lindstrom und brachte - vor allem defensiv - mehr Robustheit ins Spiel. Er zeigt durchaus gute Ansätze im eins gegen eins, ist aber oft noch zu verspielt. Leider macht er selbst iniziierte Angriffe zu oft durch schlampige Pässe wieder zunichte. Note 3-
Da Costa: Fing schon wieder an, wo er zuletzt aufgehört hatte: einerseits mit guter Abwehrarbeit, aber auch mit zu vielen Fehlpässen. Allerdings lies er sich nicht entmutigen, kämpfte sich jede Minute mehr ins Spiel und nahm zum Ende hin sogar positiv am Umschaltspiel teil. Note 3
Lammers: Blieb in den 15 Minuten, in denen er auf dem Feld stand vieles schuldig. Trabte durchs Mittelfeld, nahm halbherzig an der Defensivarbeit teil und verlor offensiv gefühlt jeden Ball. Einen davon schnappte sich der aufmerksame Sow...siehe oben... Note 5
Hrustic: Kam für den entkräfteten Tuta und half mit Verve, die Führung zu verteidigen. ohne Bewertung
Glasner: Er glaubte - im Gegensatz zu den allermeisten anderen - seit Tagen an den Sieg, stellte seine Mannschaft genau richtig ein und selbige auf. Note 1
Würde ich zu 90% unterschreiben.
Die Leistungen von Tuta, Ilse und Toure, die so in der Form noch nicht zusammen auf dem Feld standen verdienen deshalb fast eine 1 mE.
Lindstrøm arbeitet besser gegen den Ball als Hauge, weshalb er glaube ich etwas über ihm steht in der Rangordnung. Hauge läuft irgendwie nicht so konsequent an und verdribbelt sich auch mal in der eigenen Hälfte, wie gegen Köln, worauf ihn Glasner damals kurze Zeit später ausgewechselt hat.
Eine 5 für Lammers obwohl er nur 15 min auf dem Feld stand etwas hart, aber es lief nicht viel zusammen, das stimmt.
Jap. Sehe auch jetzt. Ei ihm nicht so Potential wie damals bei Silva.
Matzel schrieb:
Aber Lammers ist trotzdem richtig schwach.
Mich nervt jetzt schon, wie er da im Mittelfeld, bei Ballbesitz der Bauern, rumtrabt, anstatt als frischer Spieler zu pressen was das Zeug hält