>

Matzel

22237

#
Scheisse!!!
#
Jovic doch ein wenig gehemmt heute? Den macht er normal.
#
Och neee... Nicht auch noch jemand mit Ahnung zu den Spätzles!
#
Keine Panik, die haben noch jeden vertrieben. Bobic war denen ja auch nicht gut genug...
#
edmund schrieb:

subway schrieb:

Mir ist fast jedes Ergebnis recht, solange wir 2 Tore machen.

6:2 zum Beispiel? 😊


Ich sag ja fast...
#
Dann sag's doch richtig: Mir ist jedes Ergbenis recht, solange wir mindestens zwei Tore schießen und Benfica maximal eins.
#
Ich lese diesen Guttman-Fluch leider auch eher negativ. Denn diese merkwürdige Serie belegt ja vor allem, wie oft Benfica schon im Finale stand.
Ich werd nicht schlau aus meinem Bauchgefühl. Einerseits kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass wir da verlieren, weil wir im Moment eben einfach saustark sind, andererseits bin ich skeptisch - das mache ich vor allem an der Selbstsicherheit fest, die sich in der letzten Zeit hier, in den Medien und auch bei mir breit gemacht hat, von wegen schon Flüge nach Baku gebucht, kaum zu stoppen usw. Und gibts nicht in jedem Turnier irgendeinen Sympathieträger, den alle lieb haben, und der dann unglücklich ausscheidet? Der berüchtigte Topos des 'Siegers der Herzen' Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
#
Keine Angst, das wird schon. Und selbst wenn wir das Ding mal knapp verlieren, dann hauen wir die halt nächste Woche daheim Weg.
#
Warum sollte er auch Wechseln? Mit großer Wahrscheinlichkeit hat er in einem bekannten Umfeld die Möglichkeit als Stammkraft Championsleague zu spielen. Klar kann er bei Barca mehr Geld verdienen , aber langfristig verdient er wohl mehr, wenn er noch ein Jahr die Elite in Europa zerschießt.
#
Man konnte in den vergangenen Monaten ja hier und da lesen bzw. hören, dass Fredy Bobic, Ben Manga & Co. bei der Verpflichtung von Spielern genau schauen, was die Jungs antreibt und dass der Antriebsfaktor Geld eine untergeordnete Rolle spielt.

Und wenn man die Interviews mit Falette, Haller, Rebic, Kostic, Jovic, Trapp und Hasebe (zumindest bei diesen habe ich es sicher gelesen) verfolgt hat, findet man dafür entsprechende Aussagen und Belege. Trapp verzichtete auf Geld, um (wieder) bei uns im Tor zu stehen. Haller würde nicht wegen des Geldes wechseln, sondern nur, falls ein Club ihn will, für den jeder Fußballer einmal gerne spielen will. Rebic hatte bessere Angebote, aber da der Tag 24 Stunden hat, von denen er nur wenige mit Fußball verbringt, muss er sich auch sonst wohl fühlen...

Klar, es gibt und gab immer schon viele Lippenbekenntnisse dieser Art, aber unabhängig von der Rückkehr Trapps und dem Verbleib Rebics letzten Sommer, glaube ich das den Jungs, weil sie sehr authentisch wirken.
#
Für mich auch mit der Hauptgrund des Erfolges. Wie die sich alle für den anderen aufopfern und Tore gönnen, das sucht seines gleichen.
Allein wie Kostic jedes mal Freudensprünge macht, wenn ein anderer das Tor trifft.
Schaut euch Spiele anderer Mannschaften an. Wenn da ein Mitspieler trifft ist es häufig ein neutrales Wahrnehmen.
#
Die Jungs haben zwei Tatsachen verinnerlich und leben dies(e):

1. Fußball war, ist und bleibt ein Mannschaftssport
2. Leistung kann man nur bringen, wenn man sich auch außerhalb des Vereinsgeländes wohl fühlt

Und wenn diese beiden Punkte stimmen, stellt sich oft auch der Erfolg ein, der dann zusätzlich zum Wohlfühlen und zum mannschaftsdienlichen Spielen führt. Sofern dann keine Störfaktoren von außen kommen, kann genau das passieren, was wir hier in den letzten Wochen und Monaten erleben.
#
... und was den Brexit anbelangt: vielleicht könnte da unerwarteterweise das neu entdeckte Schwarze Loch in M87 weiterhelfen. "Britannia rules the Space" ...
#
Stimmt, unter der Voraussetzung, dass der Brexit, Flexit oder auch Black Holexit um ca. 55 Mio. Lichtjahre verschoben wird.
#
Die Böcke kriegen auch nichts richtig gebacken, die 4:2 Führung hätten die locker heimfahren müssen, stattdessen Punktverlust beim Vorletzten....als Trainer würde mich das rasend machen....
#
Die wollen doch nur den HSV in Sicherheit wiegen.
#
Sein Vater sagt zu den Anfragen:

"Er weiß nicht, ob er da Fußball spielen kann", so Milan Jovic. Es gehe seinem Sohn nicht um Geld, er wolle nur Fußball spielen. Luka wolle mit der Eintracht in die Champions League. Einzige Ausnahme: "Wenn der Verein sagt: 'Wir müssen mit Dir Geld verdienen', dann will er nicht gegen die Interessen des Clubs sein."
#
Passt genau zu seiner eigenen Aussage, dass die Eintracht ihn im Falle einer CL-Teilnahme (und damit deutlich höherer Einnahmen) nicht los wird.  

Der Junge fühlt sich hier - in und mit seiner Serben/Kroaten-Gruppe - pudelwohl. Und wenn die Jungs so performen, müssen wir auch kein Geld mit Transfers verdienen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Abgesehen davon, dass ich aus allen Statements und Interviews, spätestens seit dem Stuttgart Spiel, heraushöre, dass die Quali zur CL längst intern als Ziel ausgegeben ist.

Ich glaube, die haben bereits im Winter intern die CL avisiert. Es gab damals eine Aussage, die in die Richtung ging, dass es Ziele gäbe, die man vorsichtig nach außen kommunizieren kann und Ziele, die die Mannschaft intern hat.
#
Einige Spieler (z. B. Kostic und später auch Rode und Hasebe direkt sowie Jovic indirekt) sprechen ja schon länger davon, dass sie das erreichen wollen. Nur diese Saison scheint die Schere zwischen Wollen und Können so wenig geöffnet wie seit vielen Jahren nicht mehr.
#
Eintracht Frankfurt International Chapter 5 - E pluribus Eintracht! - das Hinspiel


Statistik:

Mit Sport Lisboa e Benfica (kurz SL Benfica) bekommen wir es erneut mit einem Gegner zu tun, gegen den wir bis dato noch kein Pflichtspiel bestritten haben, und Attila trifft auf einen, nein gleich zwei weitere Artgenossen bzw. Artgenossinnen Namens "Vitoria" und "Gloria", nachdem er in der Gruppenphase seinem italienischen Pendant "Olimpia" bereits zweimal den Stoß zeigte.

Die Statistik von SL Benfica gegen deutsche Teams in der Europa League kann sich allemal sehen lassen. So traf man bisher 3mal auf einen Bundesligisten, jeweils in der Zwischenrunde, und setzte sich mit insgesamt 5 Siegen und 1 Unentschieden jedes Mal durch. Recht beeindruckend ist auch die Heimstärke unseres heutigen Gegners. So verlor man noch keines seiner 20 Heimspiele in der Europa League - 17 Siege und 3 Unentschieden sprechen eine eindeutige Sprache.

Benficas Weg ins Viertelfinale begann in der Champions League. Dort wurde man mit 2 Siegen (gegen AEK Athen), 1 Unentscheiden (daheim gegen Ajax Amsterdam) und 3 Niederlagen (2mal gegen die Bayern sowie in Amsterdam) bei 6:11 Toren Gruppendritter. Weiter ging es dann in der Europa League-Zwischenrunde mit einem 2:1-Sieg in Istanbul (bei Galatasaray) im Hin- und einem torlosen Remis im Rückspiel, bevor man es im Achtelfinale mit Dynamo Zagreb zu tun bekam. Nach einer 1:0-Niederlage in Zagreb sicherte man sich im Rückspiel erst in der Verlängerung mit 3:0 das Weiterkommen. Insgesamt erspielte sich Benfica in den 10 europäischen Auftritten dieser Saison somit 4 Siege, 2 Remis und 4 Niederlagen (11:13 Tore), daheim stehen 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage bei 5:3 Toren zu Buche.

Die portugiesische Liga NOS führt unser Kontrahent derzeit mit 69 Punkten und einem wirklich beeindruckenden Torverhältnis von +53 vor dem punktgleichen FC Porto (+41 Tore) an. Der Trend der letzten 7 Pflichtspiele lautet: N-U-S-S-S-N-S, wobei die beiden Niederlagen aus der Europa League (in Zagreb) und aus dem portugiesischen Pokal (beim Lokalrivalen Sporting) stammen.

Die Eintracht ist 2019 in nunmehr 15 Pflichtspielen (9 Siege und 6 Unentschieden) ungeschlagen. Auf europäischer Ebene gewann sie von den vergangenen 23 europäischen Partien 15, spielte 7mal Remis, verlor nur 1mal und ist seit nunmehr 14 EL-Spielen ungeschlagen (10 Siege und 4 Remis). Mit einem weiteren Unentschieden oder Sieg in Lissabon kann die Eintracht sogar den Rekord von Atletico Madrid (15 ungeschlagene Spiele in Folge) egalisieren. Zudem erzielte man in allen 10 Europa League-Auswärtsspielen mindestens 1 Tor (nimmt man den UEFA-Cup hinzu, erhöht sich diese Serie auf 13 Spiele - unsere letzte Auswärtsnull auf europäischem Boden gab es vor fast 24 Jahren).

Unseren europäischen Weg in dieser Saison zu skizzieren, bereitet immer und immer wieder große Freude. Am Anfang stand eine lupenreine Gruppenphase mit jeweils 2 Siegen gegen Olympique Marseille, Apollon Limassol und Lazio Rom sowie mit 17:5 Toren. Es folgte ein 2:2 Unentschieden in Charkiw und ein deutlicher 4:1-Sieg daheim gegen Schachtar Donezk in der Zwischenrunde. Im Achtelfinale dominierten wir den FC Internazionale Milano in drei von vier Halbzeiten und zogen nach einem 0:0 daheim und einem 1:0 in Mailand hochverdient ins Viertelfinale ein. Die beeindruckende Bilanz dieser 10 EL-Begegnungen lautet somit: 8 Siege und 2 Unentschieden bei 24:8 Toren, davon auswärts 4 Siege und 1 Unentschieden bei 10:6 Toren!

In der Bundesliga rangieren wir derzeit mit 52 Punkten und +25 Toren auf Tabellenplatz 4. Unser 7-Pflichtspiele-Trend klingt wir ein Märchen und sieht (auch) so aus: S-U-S-S-S-S-S (die einzige "U"nterbrechung der "S"erie stammt aus dem Heimspiel gegen Mailand).


Fluch & Segen

Während die Eintracht mit dem Einzug ins Viertelfinale einen Fluch besiegte, denn bis dato war keine Mannschaft, die eine perfekte Gruppenphase gespielt hat, weiter als ins Achtelfinale gekommen, kämpft Benfica im Duell gegen uns gleich mit zweien, einem statistischen und einem individuellen.

Denn lastet die Bürde, dass sich seit der Spielzeit 2014/2015 in 6 K.O.-Duellen kein portugiesisches Team mehr gegen ein deutsches durchsetzen konnte, nicht schon schwer genug, so gibt es einen Fluch, mit dem unser Gegner einstmals selbst belegt wurde: der Guttmann-Fluch.

Der Ungar Bela Guttmann holte mit Benfica 1961 und 1962 den Europapokal der Landesmeister, mithin deren bislang letzten beiden internationalen Titel. Nach dem Titelgewinn 1962 bat Guttmann beim Vereinspräsidenten um eine Gehaltserhöhung, die ihm jedoch nicht gewährt wurde. Daraufhin schmiss er nicht nur den Trainerjob hin, sondern belegte seinen damit ehemaligen Arbeitgeber auch noch mit einem Fluch. Das überlieferte Zitat: „Nicht in 100 Jahren wird Benfica noch einmal den Europacup gewinnen!“ Nach anfänglichem Amüsement über diesen Bann lacht fast 60 Jahre später niemand mehr über den Satz des 1981 verstorbenen Trainers. Denn seither verlor Benfica sage und schreibe 8 Endspiele im Europapokal.


Europäische Serientäter:

Luka Jovic
stand in allen der bisher 10 EL-Spielen auf dem Feld und traf dabei schon 7mal, davon 5mal zur Führung (4mal zum 1:0) für unsere Eintracht. Dazu kommt als Sahnehäubchen noch 1 Assist, was sein Scorer-Konto auf 8 Punkte setzt.

Sebastien Haller
war in einem Spiel nicht dabei, erzielte aber in seinen 9 EL-Partien stolze 5 Treffer und assistierte 3mal. Auch er hat somit im bisherigen Wettbewerb 8 Scorer-Punkte aufzuweisen.

Mijat Gacinovic
erzielte während seiner 10 Einsätze zwar "nur" 2 Tore selbst, war aber 5mal assistierend zur Stelle und hat somit stolze 7 europäische Scorer-Punkte auf seinem Konto.

Filip Kostic
hat noch eine europäische Partie weniger auf dem Buckel als Haller, schoss aber in 8 Versuchen bereits 3 Tore und assistierte 1mal, was zusammen 4 Scorer-Punkte ergibt.


Wiedersehen:

Luka Jovic
probierte sich von 2016 bis 2017 bei Benfica, kam jedoch dort über 2 Einsätze in der A-Mannschaft (ohne Torerfolg) und 18 Einsätze in der B-Elf (4 Tore) nicht hinaus.

Haris Seferovic
spielte von 2014 bis zu seinem Wechsel nach Lissabon im Sommer 2017 im Adlertrikot und erzielte für uns in dieser Zeit in 86 Einsätzen 16 Tore.

Odisseas Vlachodimos
war 14 Jahre lang beim VfB  Stuttgart und damit von August 2014 bis Januar 2016 Teamkollege von Filip Kostic. Zu seinem Profi-Debüt kam er im August 2015 gegen unsere SGE, als er den vom Platz gestellten Przemyslaw Tyton ersetzte. Er verlor dieses Spiel (1:4) aber ebenso wie seine beiden weiteren Bundesliga-Einsätze.


Kalenderblatt:

Am 11. April

1970
schicken wir den VfB Stuttgart mit 4:0 zurück an den Neckar. Unsere Tore erzielen Horst Heese (3) und Bernd Hölzenbein (1).

1981
schicken wir die Kölner ebenfalls mit 4:0 zurück, allerdings an den Rhein. Auch diesmal trifft Bernd Hölzenbein (sogar doppelt), dazu Bruno Pezzey und Norbert Nachtweih.

2006
schicken wir dann Bielefeld zwar nur mit 1:0 zurück, dafür aber mit Lutter und Aa gleich an zwei "Flüss(ch)e(n). Den Treffer erzielt Ioannis Amanatidis.


Mögliche Aufstellungen:

Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - Ndicka
da Costa - Torro - Hasebe - Rode - Kostic
Jovic - Rebic


SL Benfica:
Vlachodimos
Almeida - Dias - Ferro - Ribeiro
Pizzi - Zivkovic - Fejsa - Silva
Seferovic - Jota


Diese englischen Pfeifen:
Anthony Taylor (SR)
Gary Beswick (SR-A. 1) - Adam Nunn (SR-A. 2)
Stuart Attwell (SR-A. 3) - Martin Atkinson (SR-A. 4)
Lee Betts (4. Offizieller)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

E pluribus unum - aus vielen eines (machen) - so steht es nicht nur im offiziellen Dienstsiegel und Hoheitszeichen sowie in Folge dessen auch auf den Münzen und auf der 1-Dollar-Note der USA geschrieben, sondern auch im Wappen unseres heutigen Gegners. Und in beiden Fällen wird dieses Motto (derzeit) mit Füßen getreten, einmal im übertragenen Sinne politisch, einmal programmgemäß sportlich. Doch was die USA und Benfica können, können wir integrativ besser bzw. schon 5 Jahre länger - und wir benötigen dazu auch keine drei Worte, sondern vereinen den Grundsatz, aus vielen (Spielern, Stuff und Fans) vieler Nationen eines zu machen, in nur einem Wort: Eintracht!


Vorspiel-Sprüche:

Luka Jovic
gibt sich im Eintracht-Interview pflichtbewusst:
"Wenn sie [die Fans] eine solche Reise in Kauf nehmen, nur um uns zu sehen, dann ist es unsere Pflicht, alles reinzuwerfen und ihnen Freude zu bereiten."
In diesem Sinne: mach's noch einmal, Luka!

Kevin Trapp
schaut - wie auf Eintracht.de zu lesen ist - in seiner typisch herausfordernden Art voraus:
"Viele merken gerade, wie viel Spaß es macht, erfolgreich zu sein. Es gilt nun, noch mehr zu tun, denn es wird nicht einfacher."
Jungs, auch wenn es eine Binsenweisheit ist, hört auf Euren Torhüter, und dann kommt Ihr heute in 7 Wochen mit dem Pokal aus Baku zurück!

Goncalo Paciencia
betont auf der gestrigen Pressekonferenz:
"Es ist eine Ehre für mich, für die Eintracht zu spielen, und ich will gegen Benfica unbedingt gewinnen."
Schön, dass Du bei uns bist, Goncalo!


Schlussworte:

Eurooopaacuuuuup, Eurooopaacuuuuup,
Euroopacup, Euroopacup in diesem Jaaahr!


Diese Saison ist alles möglich, und deshalb gibt es heute einen Auswärtssieg!


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich tippe einfach mal, wenn wir noch 12 Punkte holen, dürfte es für Platz 4 reichen.
     


Wenn wir 12 Punkte holen, wird es so oder so für Platz 4 reichen. Damit das nicht langt, müsste Gladbach die letzten 6 Spiele gewinnen.

Ich bleib weiter dabei, dass 9 Punkte langen müssten. Gladbach müsste dann 14 Punkte holen oder Wolfsburg oder Hoffenheim (die spielen noch gegeneinander) glatt 18. Und selbst wenn das so wäre, hätten sie dabei vermutlich noch Leipzig besiegt und damit die auch in unsere Nähe zurück bugsiert.

Wichtig ist gegen Augsburg zu gewinnen und wenn möglich nicht in Wolfsburg zu verlieren.
#
Ich sage: 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen und wir sind sicher in der EL - weiter 4 Punkte aus den letzten 4 Spielen und es reicht für die CL.
#
Ein nahezu perfekter Spieltag für uns

Wenn man sich anschaut, wie sich die Abstände nach unten in den letzten zwei Spieltagen entwickelt haben, da kann man sich echt nur ins Fäustchen lachen 😝

Vor zwei Wochen hab ich am Tabellenrechner noch Leberkusen und die Fohlen als härteste Konkurrenten um Platz vier ausgetippt, aber jetzt ... einfach nur cool

Da ich nich live gucken konnte, muss ich mir jetzt noch die zweite HZ reinziehen, aber nach erster und Highlights hab ich schon den Eindruck, dass zumindest gestern zur falschen Zeit am falschen Ort war. Und ganz ehrlich, ich kann mir leider vorstellen, dass das auch noch Nachwehen von Trapps Kommentaren nach dem letzten Einsatz von dem waren.
Tatsächlich sollte Stegemann mal in sich gehen: man kann ja nicht immer verhindern, dass man tendenziös pfeift, aber eins sollte man als Schiri bei aller Parteinahme doch auf dem Schirm behalten - die Gesundheit der ihm anvertrauten Spieler. Dieser eingesprungene Rittberger von Serdar gegen Hinteregger ist zwingend Rot, nicht nur wegen der Folgen für Hinti, sondern wegen des völlig ünertriebenen Einsatzes von Serdar, der da alles mögliche billigend in Kauf nimmt.
#
philadlerist schrieb:

Tatsächlich sollte Stegemann mal in sich gehen: man kann ja nicht immer verhindern, dass man tendenziös pfeift, aber eins sollte man als Schiri bei aller Parteinahme doch auf dem Schirm behalten - die Gesundheit der ihm anvertrauten Spieler. Dieser eingesprungene Rittberger von Serdar gegen Hinteregger ist zwingend Rot, nicht nur wegen der Folgen für Hinti, sondern wegen des völlig ünertriebenen Einsatzes von Serdar, der da alles mögliche billigend in Kauf nimmt.


Richtig, seiner Verantwortung, Spieler zu schützen, ist Stegemann gestern in fahrlässiger Weise nicht nachgekommen. Embolo hat gelb bekommen, da hätte er bei anderen Schiris schon lange (mit gelb-rot) unter der Dusche gestanden. Und Serdars Amokläufe waren Körperverletzung. Nicht nur das Einsteigen gegen Hinti war glatt rot, auch das Foul an Kostic, das ihm dann die zweite Gelbe brachte, hätte schon allein für rot gereicht (Frustfoul). So jemand gehört schlicht nachträglich gesperrt - der ist eine Gefahr für die Gesundheit seiner Gegenspieler.
#
Trapp 3,5: Beim 1:1 sah er nicht gut aus, ansonsten hatte er nicht viel zu tun.
Abraham 2: Gutes Comeback, rettete einmal bei einer scharfen Hereingabe in letzter Not.
Hasebe 2,5: Eigentlich wie immer.
Hinteregger 2: Gutes Spiel bis zu seinem verletzungsbedingten Aus.
da Costa 2,5: Diesmal wieder sehr agil.
Fernandes 3: Arbeitsbiene.
de Guzman 4: War nicht so richtig gut im Spiel, aber wenigstens relativ passsicher. Allerdings hätte ich statt ihm eher Willems rausgenommen. Aber er musste wohl gehen, weil er gelbvorbelastet war - daher nachvollziehbar.
Kostic 2,5: Vorlage zum 0:1 und auch vor dem Elfer zum 1:2 war er derjenige, der den Schuss abgab.
Willems 5: Ein brauchbarer Freistoß, ansonsten viel Getrabe. De Guzman war schon nicht gut im Spiel, aber der hatte fast genau so viele Sprints und Läufe wie Willems - wohlgemerkt in der Hälfte der Zeit.
Rebic 2: Die Note verdient er sich schon durch sein Weltklasse-Tor zum 0:1, hatte eigentlich noch einen Elfer rausgeholt, aber der Schiri sah es als Einziger anders.
Jovic 3: Erst im Sturm, da kam er nicht so zur Geltung. In der zweiten Hälfte oft aus dem Mittelfeld kommend hatte er mehr Spielanteile. Verwandelte den Elfer souverän. Beim Gegentreffer ließ er Serdar aus den Augen. Da muss er besser aufpassen.
N'Dicka 3: Kam für Hinteregger und machte seine Sache ordentlich.
Paciencia 3: Machte gut die Bälle fest, auch mit dem Gegner im Rücken ballsicher. Auch wenn's Bundesliga ist, sieht man das selten, dass der hohe Ball unter Bedrängnis regelmäßig am Fuß kleben bleibt. Pech bei einem Kopfball. Als einziger Stürmer mit positiver Zweikampfbilanz.

#
arminho schrieb:

Trapp 3,5: Beim 1:1 sah er nicht gut aus, ansonsten hatte er nicht viel zu tun.
Abraham 2: Gutes Comeback, rettete einmal bei einer scharfen Hereingabe in letzter Not.
Hasebe 2,5: Eigentlich wie immer.
Hinteregger 2: Gutes Spiel bis zu seinem verletzungsbedingten Aus.
da Costa 2,5: Diesmal wieder sehr agil.
Fernandes 3: Arbeitsbiene.
de Guzman 4: War nicht so richtig gut im Spiel, aber wenigstens relativ passsicher. Allerdings hätte ich statt ihm eher Willems rausgenommen. Aber er musste wohl gehen, weil er gelbvorbelastet war - daher nachvollziehbar.
Kostic 2,5: Vorlage zum 0:1 und auch vor dem Elfer zum 1:2 war er derjenige, der den Schuss abgab.
Willems 5: Ein brauchbarer Freistoß, ansonsten viel Getrabe. De Guzman war schon nicht gut im Spiel, aber der hatte fast genau so viele Sprints und Läufe wie Willems - wohlgemerkt in der Hälfte der Zeit.
Rebic 2: Die Note verdient er sich schon durch sein Weltklasse-Tor zum 0:1, hatte eigentlich noch einen Elfer rausgeholt, aber der Schiri sah es als Einziger anders.
Jovic 3: Erst im Sturm, da kam er nicht so zur Geltung. In der zweiten Hälfte oft aus dem Mittelfeld kommend hatte er mehr Spielanteile. Verwandelte den Elfer souverän. Beim Gegentreffer ließ er Serdar aus den Augen. Da muss er besser aufpassen.
N'Dicka 3: Kam für Hinteregger und machte seine Sache ordentlich.
Paciencia 3: Machte gut die Bälle fest, auch mit dem Gegner im Rücken ballsicher. Auch wenn's Bundesliga ist, sieht man das selten, dass der hohe Ball unter Bedrängnis regelmäßig am Fuß kleben bleibt. Pech bei einem Kopfball. Als einziger Stürmer mit positiver Zweikampfbilanz.

Da gehe ich mit.
#
chickenshak schrieb:

Dieser Bewertung kann  ich zustimmen bis auf Kostic. Bei ihm würde ich wg. seines Traumpasses zum 1. Tor etwas besser bewerten


BTW war es sein Spurt in der Nachspielzeit, der die Schalker Verschwörungstheorie überhaupt erst ermöglichte!
#
Andy schrieb:

chickenshak schrieb:

Dieser Bewertung kann  ich zustimmen bis auf Kostic. Bei ihm würde ich wg. seines Traumpasses zum 1. Tor etwas besser bewerten


BTW war es sein Spurt in der Nachspielzeit, der die Schalker Verschwörungstheorie überhaupt erst ermöglichte!

Und erst der Schuss, der zum Handspiel führte und andernfalls vermutlich oben links eingeschlagen wäre (also praktisch ein zweiter Assist).
#
Ich weiß gar nicht, warum die sich so aufregen? Sie hatten sich keine Chancen ausgerechnet, vielleicht einen ganz dreckigen Punkt. Den hätten sie sich fast ertreten und ermasselt. Letztlich haben sie ihn verdientermaßen nicht geholt. Basta.
#
Wir haben heute 20 Minuten lang gespielt wie eine Spitzenmannschaft, aber zunächst nur einmal das Tor getroffen. Am Ende haben wir dann zwar nicht nicht mehr gespielt wie eine solche, aber dann im Stile (!) einer Spitzenmannschaft gewonnen.

Den einzigen Vorwurf (wobei Vorwurf eigentlich ein viel zu hartes Wort ist), den man der Mannschaft machen kann, ist in meinen Augen, dass man sich vom dreckigen Spiel der Schalker hat aus dem Takt bringen lassen. Allerdings hat Stegemann hieran einen großen Anteil, weil er unsere Spieler nicht geschützt, sondern den Schalkern eine Menge hat durchgehen lassen.

Das waren heute Big-Points für die Teilnahme am europäischen Geschäft 2019/2020!
#
Was.Für.Eine.Saison. !
#
JAAAAAAA!!!!!!!!!!