Matzel
22237
#
Matzel
Die Schalker haben uns entnervt.
Matzel schrieb:
Sind sie nicht, haben ja interveniert. Stegemann ist aktiv blind.
Intervention sieht anders aus.
Willems und de Guzman sind mit dem Spielaufbau völlig überfordert. Die Pässe sind ungenau bis grottig. Die Büffel bekommen nicht einen Ball mehr. Und dann noch dieser Serdar. Der hat Hinteregger - das behaupte ich einfach mal - bewusst umgenietet. das war eine absolute Tätlichkeit. Über den Schiri ganz zu schweigen. Wie man bei der Aktion mit Ante nicht auf den Punkt zeigen kann.... und die in Köln sind absolut blind.
Matzel schrieb:
Sind sie nicht, haben ja interveniert. Stegemann ist aktiv blind.
Intervention sieht anders aus.
Matzel schrieb:
Scheiße!!!
Jup.
Egal. Schießen wir halt noch 2
Heute wollen wir Knappen knabbern
Statistik:
Schon 98mal trafen die beiden Traditionsvereine aufeinander und die Bilanz spricht hauchzart für uns: 37 Siege, 25 Remis und 36 Niederlagen bei 149:142 Toren (2,97 pro Spiel) stehen zu Buche.
Nimmt man die 9 Pokalbegegnungen heraus, von denen vor allem die letzten beiden - der 1:0-Sieg im letztjährigen Halbfinale auf Schalke sowie der 6:0-Heimsieg im Oktober 2005 - noch in bester Erinnerung sind, bleiben 89 Erstligabegegnungen, von denen wir bei 130:129 Toren 32 gewinnen konnten (24 Remis und 33 Niederlagen).
Auf Schalke ist die Eintracht in der Bundesliga bislang 44mal angetreten und konnte in statistisch in jedem zweiten Spiel etwas Zählbares mit nach Hause bringen, 15mal den halben und 7mal den vollen Ertrag. Signifikant unterschiedlich ist bei dieser Begegnung die Torquote bei Heim- und Auswärtsspielen. So fielen im Waldstadion bisher im Schnitt 3,22 Tore pro Spiel, während es auf Schalke nur 2,59 waren.
Die meisten Einsätze für die SGE gegen Schalke haben Jürgen Grabowski und Charly Körbel (jeweils 31) zu verzeichnen, die meisten unserer gegen Schalke erzielten Tore steuerte Bernd Hölzenbein bei (13).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
bleibt im Jahr 2019 mit einer fantastischen Serie auch nach 14 Pflichtspielen ungeschlagen: 8 Siege und 6 Unentschieden (davon 6 Siege und 4 Unentschieden in 10 Bundesligabegegnungen), 5 Siege in Folge in der Liga (davon 4mal mit 3 Toren), seit 5 Pflichtspielen ohne Gegentor und mit Rekord-Punktausbeute nach dem 27. Spieltag - das ist sensationell gut!
Eintracht Frankfurt
hat jetzt seit 14 Bundesligaspielen gegen Teams, die auf Platz 14 oder schlechter stehen, eine fast lupenreine Weste - unterbrochen von lediglich einem Unentschieden (in Nürnberg am 9. Spieltag dieser Saison) stehen 13 Siege in Folge zu Buche.
Filip Kostic
hat in jedem der vergangenen 5 Ligaspiele als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf und gegen Nürnberg) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) dazu beigetragen, dass wir den Platz als Sieger verlassen haben!
David Abraham
könnte - nach dem er letzte Woche zwar im Kader war, aber nicht zum Einsatz kam - dann heute sein 100. Bundesliga-Spiel für uns bestreiten.
Wiedersehen:
Omar Mascarell
spielte von 2016 bis 2018 im Adler-Trikot und wurde mit uns Pokalsieger, bevor er dem Ruf des Geldes - über den Weg einer seinerzeit mit Real Madrid vereinbarten Rückkaufoption - folgend nach Gelsenkirchen ging.
Bastian Oczipka
wechselte nach 5 Jahren bei unserer SGE im Sommer 2017 zu unserem heutigen Gegner, was ihm zwar letzte Saison immerhin die Vizemeisterschaft einbrachte, dafür aber auch das Aus im Pokalhalbfinale gegen den späteren Pokalsieger.
Kalenderblatt:
Am 6. April
1968
gewinnen wir beim Hamburger SV mit 1:0 (Torschütze: Jürgen Friedrich).
1974
wird unser Ex-Co-Pokalsieger-Trainer Robert Kovac geboren - Gratulation zum 45. nach München.
2013
feiert Marc Stendera unter Armin Veh sein 19-minütiges Bundesligadebüt, kann aber leider auch nicht mehr dazu beitragen, den "unrechtmäßigen" 0:1-Rückstand gegen die inzwischen vom oben genannten Geburtstagskind mittrainierte Mannschaft noch auszugleichen.
Mögliche Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - Ndicka
da Costa - Hasebe - Fernandes - Kostic
Rebic
Jovic - Paciencia
Schalke:
Nübel
Bruma - Sané - Nastasic - Oczipka
Mascarell - Stambouli - Serdar - Rudy
Burgstaller - Embolo
Diese Pfeifen:
Sascha Stegemann (SR)
Mike Pickel (SR-A. 1) - Christian Gittelmann (SR-A. 2)
Guido Winkmann (4. Offizieller)
Martin Petersen (VA) - Tobias Reichel (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Was soll und kann man Interessantes über die Heimat unseres heutigen Gegners sagen? Gelsenkirchen wurde aufgrund der zahlreichen Koksofenfackeln lange Zeit "die Stadt der 1.000 Feuer" genannt - momentan und hoffentlich auch heute brennt es vor allem im Schalker Strafraum. Sie ist die "ärmste" Stadt Deutschlands (gemessen am Pro-Kopf-Einkommen) - trotz der weit überdurchschnittlich entlohnten Profifußballer. Und dann gibt es noch Menschen, die behaupten, dass das Schönste an Gelsenkirchen die Autobahn in Richtung Dortmund sei. Dortmund? Na gut, einigen wir uns auf "egal wohin, Hauptsache wieder raus aus Gelsenkirchen"...
Vorspiel-Sprüche:
Fredi Bobic
weiß im Interview nach dem Sieg gegen den VfB die Erfolgsserie realistisch einzuschätzen:
"Nicht der vierte Platz ist wichtig zu diesem Zeitpunkt, sondern die sieben Punkte Vorsprung auf Platz sieben. Aber es ist noch ein langer, harter Weg zu gehen."
Wir übernehmen dazu an dieser Stelle den fast schon lyrisch anmutenden Instagram-Kommentar von Gelson Fernandes: "boss"
Sebastian Rode
ist etwas direkter, wenn er im Kicker zitiert wird mit den Worten:
"Den vierten Platz wollen wir nicht mehr hergeben."
Wir auch nicht, wir auch nicht...
Makoto Hasebe
schlägt (Zitat ebenfalls aus dem Kicker) in die gleiche Kerbe:
"Ich will unbedingt noch einmal in der Champions League spielen - mit der Eintracht."
Das wollen wir auch, Makoto, erstmalig!
Schlussworte:
Wiederholungen machen manchmal wirklich Spaß. Jungs, holt den nächsten Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Statistik:
Schon 98mal trafen die beiden Traditionsvereine aufeinander und die Bilanz spricht hauchzart für uns: 37 Siege, 25 Remis und 36 Niederlagen bei 149:142 Toren (2,97 pro Spiel) stehen zu Buche.
Nimmt man die 9 Pokalbegegnungen heraus, von denen vor allem die letzten beiden - der 1:0-Sieg im letztjährigen Halbfinale auf Schalke sowie der 6:0-Heimsieg im Oktober 2005 - noch in bester Erinnerung sind, bleiben 89 Erstligabegegnungen, von denen wir bei 130:129 Toren 32 gewinnen konnten (24 Remis und 33 Niederlagen).
Auf Schalke ist die Eintracht in der Bundesliga bislang 44mal angetreten und konnte in statistisch in jedem zweiten Spiel etwas Zählbares mit nach Hause bringen, 15mal den halben und 7mal den vollen Ertrag. Signifikant unterschiedlich ist bei dieser Begegnung die Torquote bei Heim- und Auswärtsspielen. So fielen im Waldstadion bisher im Schnitt 3,22 Tore pro Spiel, während es auf Schalke nur 2,59 waren.
Die meisten Einsätze für die SGE gegen Schalke haben Jürgen Grabowski und Charly Körbel (jeweils 31) zu verzeichnen, die meisten unserer gegen Schalke erzielten Tore steuerte Bernd Hölzenbein bei (13).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
bleibt im Jahr 2019 mit einer fantastischen Serie auch nach 14 Pflichtspielen ungeschlagen: 8 Siege und 6 Unentschieden (davon 6 Siege und 4 Unentschieden in 10 Bundesligabegegnungen), 5 Siege in Folge in der Liga (davon 4mal mit 3 Toren), seit 5 Pflichtspielen ohne Gegentor und mit Rekord-Punktausbeute nach dem 27. Spieltag - das ist sensationell gut!
Eintracht Frankfurt
hat jetzt seit 14 Bundesligaspielen gegen Teams, die auf Platz 14 oder schlechter stehen, eine fast lupenreine Weste - unterbrochen von lediglich einem Unentschieden (in Nürnberg am 9. Spieltag dieser Saison) stehen 13 Siege in Folge zu Buche.
Filip Kostic
hat in jedem der vergangenen 5 Ligaspiele als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf und gegen Nürnberg) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) dazu beigetragen, dass wir den Platz als Sieger verlassen haben!
David Abraham
könnte - nach dem er letzte Woche zwar im Kader war, aber nicht zum Einsatz kam - dann heute sein 100. Bundesliga-Spiel für uns bestreiten.
Wiedersehen:
Omar Mascarell
spielte von 2016 bis 2018 im Adler-Trikot und wurde mit uns Pokalsieger, bevor er dem Ruf des Geldes - über den Weg einer seinerzeit mit Real Madrid vereinbarten Rückkaufoption - folgend nach Gelsenkirchen ging.
Bastian Oczipka
wechselte nach 5 Jahren bei unserer SGE im Sommer 2017 zu unserem heutigen Gegner, was ihm zwar letzte Saison immerhin die Vizemeisterschaft einbrachte, dafür aber auch das Aus im Pokalhalbfinale gegen den späteren Pokalsieger.
Kalenderblatt:
Am 6. April
1968
gewinnen wir beim Hamburger SV mit 1:0 (Torschütze: Jürgen Friedrich).
1974
wird unser Ex-Co-Pokalsieger-Trainer Robert Kovac geboren - Gratulation zum 45. nach München.
2013
feiert Marc Stendera unter Armin Veh sein 19-minütiges Bundesligadebüt, kann aber leider auch nicht mehr dazu beitragen, den "unrechtmäßigen" 0:1-Rückstand gegen die inzwischen vom oben genannten Geburtstagskind mittrainierte Mannschaft noch auszugleichen.
Mögliche Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - Ndicka
da Costa - Hasebe - Fernandes - Kostic
Rebic
Jovic - Paciencia
Schalke:
Nübel
Bruma - Sané - Nastasic - Oczipka
Mascarell - Stambouli - Serdar - Rudy
Burgstaller - Embolo
Diese Pfeifen:
Sascha Stegemann (SR)
Mike Pickel (SR-A. 1) - Christian Gittelmann (SR-A. 2)
Guido Winkmann (4. Offizieller)
Martin Petersen (VA) - Tobias Reichel (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Was soll und kann man Interessantes über die Heimat unseres heutigen Gegners sagen? Gelsenkirchen wurde aufgrund der zahlreichen Koksofenfackeln lange Zeit "die Stadt der 1.000 Feuer" genannt - momentan und hoffentlich auch heute brennt es vor allem im Schalker Strafraum. Sie ist die "ärmste" Stadt Deutschlands (gemessen am Pro-Kopf-Einkommen) - trotz der weit überdurchschnittlich entlohnten Profifußballer. Und dann gibt es noch Menschen, die behaupten, dass das Schönste an Gelsenkirchen die Autobahn in Richtung Dortmund sei. Dortmund? Na gut, einigen wir uns auf "egal wohin, Hauptsache wieder raus aus Gelsenkirchen"...
Vorspiel-Sprüche:
Fredi Bobic
weiß im Interview nach dem Sieg gegen den VfB die Erfolgsserie realistisch einzuschätzen:
"Nicht der vierte Platz ist wichtig zu diesem Zeitpunkt, sondern die sieben Punkte Vorsprung auf Platz sieben. Aber es ist noch ein langer, harter Weg zu gehen."
Wir übernehmen dazu an dieser Stelle den fast schon lyrisch anmutenden Instagram-Kommentar von Gelson Fernandes: "boss"
Sebastian Rode
ist etwas direkter, wenn er im Kicker zitiert wird mit den Worten:
"Den vierten Platz wollen wir nicht mehr hergeben."
Wir auch nicht, wir auch nicht...
Makoto Hasebe
schlägt (Zitat ebenfalls aus dem Kicker) in die gleiche Kerbe:
"Ich will unbedingt noch einmal in der Champions League spielen - mit der Eintracht."
Das wollen wir auch, Makoto, erstmalig!
Schlussworte:
Wiederholungen machen manchmal wirklich Spaß. Jungs, holt den nächsten Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Moin Taleb
Sprunggelenks-OP hört sich gar nicht gut an
Wir Adlerfans wünschen Dir alles nur erdenklich Gute
Mögest Du schnell wieder ganz gesund werden und
deinem Sport und Beruf ohne Einschränkungen nachgehen können.
Und sollte es so sein, dass Du nie wieder in unseren Farben antreten können wirst,
kannst Du dir sicher sein:
Es war uns eine Ehre, einen isrealischen Nationalspieler in unseren Reihen zu haben
und Du wirst hier immer willkommen sein!
Mazel Tov
Sprunggelenks-OP hört sich gar nicht gut an
Wir Adlerfans wünschen Dir alles nur erdenklich Gute
Mögest Du schnell wieder ganz gesund werden und
deinem Sport und Beruf ohne Einschränkungen nachgehen können.
Und sollte es so sein, dass Du nie wieder in unseren Farben antreten können wirst,
kannst Du dir sicher sein:
Es war uns eine Ehre, einen isrealischen Nationalspieler in unseren Reihen zu haben
und Du wirst hier immer willkommen sein!
Mazel Tov
philadlerist schrieb:
Moin Taleb
Sprunggelenks-OP hört sich gar nicht gut an
Wir Adlerfans wünschen Dir alles nur erdenklich Gute
Mögest Du schnell wieder ganz gesund werden und
deinem Sport und Beruf ohne Einschränkungen nachgehen können.
Und sollte es so sein, dass Du nie wieder in unseren Farben antreten können wirst,
kannst Du dir sicher sein:
Es war uns eine Ehre, einen isrealischen Nationalspieler in unseren Reihen zu haben
und Du wirst hier immer willkommen sein!
Mazel Tov
Ja, schließe mich diesen Worten auch gerne an. Gute Besserung Taleb!
Falls sich jemand bisher noch nicht angesprochen gefühlt hat, jetzt nochmal ganz deutlich: Jeder, der Karten für Lissabon bekommen hat, darf sich freuen und das auch gerne (im normalen Rahmen) kund tun. Beiträge, die - und sei es auch mehr oder weniger subtil - den Neid schüren oder anderweitig provozieren, werden jedoch gelöscht und der entsprechende Verfasser gegebenenfalls für diesen Thread gesperrt.
7Swans schrieb:
Die, die die letzten Runden dabei waren, werden auch diesmal ihre Karten bekommen
Schalte bitte mal einen Gang zurück. Rechnerisch ist es - wie Du weißt - aufgrund des Kartenkontingentes nicht möglich, dass alle bedient werden. Also Gratulation an Dich, wenn Du alle bestellten Karten bekommen hast, aber damit lass' es bitte mal gut sein.
Bild hat da z.T. abenteuerliche Vorschläge mit Noch Daimler Chef Zetsche, de Maiziere, Völler, ansonsten Hitzlsberger, Metzelder und die ehemalige Stadträtin aus Ffm und Ex Vorsitzende Bund Deutscher Radfahrer Sylvia Schenk. Das wäre eine tatsächlich interessante Lösung, aber ebenfalls ziemlich abwegig.