Matzel
22252
WuerzburgerAdler schrieb:
Gleich mal vorweg Richtung bluerider: die Einstellung, wie die Mannschaft ins Spiel ging, hat absolut gestimmt. Da wurde um jeden Zentimeter gefightet, ein richtig guter, offener Schlagabtausch. Was dann nach dem 0:1 folgte war leider extrem enttäuschend.
Trapp 3,0
Fehlerlos, ohne Unhaltbare zu halten.
Jung 4,0
Angeschlagen riskierte er nicht viel.
Zambrano 4,0
Mal gut, mal unsicher, mal fair, mal nicklich. Heute eher den Harmlosen gebend.
Kempf 4,5
Sehe das wie Basaltkopp: etliche fatale Schwächen zu Beginn, in Hz 2 wesentlich sicherer.
Oczipka 4,5
Stark zu Beginn, dann wieder der Oczipka, den ich nicht sehen will: Uninspiriert und im Zweifel, also eigentlich immer, mit dem Rückpass.
Lanig 3,5
Abgesehen von ein paar Trägheiten und üblen Stockfehlern eine passable Leistung.
Russ 4,0
Wie immer kämpferisch ganz vorne, aber mit etlichen bösen Stock- und Abspielfehlern.
Aigner 4,0
Wenigstens konnte er seine gewohnte Laufleistung abrufen. Verzettelte sich zu oft in Dribblings.
Meier 5,5
Und das ist noch geschmeichelt. Nahm praktisch nicht am Spiel teil. In Hz. 2 musste man schon annehmen, er wäre ausgewechselt worden.
Stendera 4,5
Ähnlich überfordert wie Kempf in Hz 1, bekam im Gegensatz zu diesem nicht die Gelegenheit, sich zu steigern.
Joselu 4,5
Auch ihm gelang wieder nur wenig.
-> Rosenthal 5,0
Konfus und planlos. Da können Ballverluste und Abspielfehler nicht ausbleiben.
-> Schwegler -
Wirkte müde / lustlos. Dennoch war die Klarheit seiner paar Pässe erfrischend.
-> Cello -
Im Gegensatz zu Leverkusen, die klare Pässe spielten, sich ständig freiliefen und in Ballnähe Überzahl herstellten war das Spiel der Eintracht konfus, auf Zufall abgestellt und vor allem bewegungslos. Lediglich die ersten 10 Minuten konnten überzeugen.
Schließe mich mit Ausnahme der Note für Rosenthal, der heute tatsächlich von mir eine glatte 6 bekommt, an.
reihe14 schrieb:
Hmmm. So kenn ich die Eintracht . Nix mehr zu holen , also Saison gemütlich ausklingen lassen ! Seltsamerweise ist es egal, wer gerade Trainer ist oder als Spieler aktiv.
Geht irgendwie schon seit Jahrzenten so.
Ist nur schade für die Leute im Stadion !
Ja, deswegen braucht man sich eigentlich auch nicht so aufzuregen.
Hunter181 schrieb:Matzel schrieb:Observer schrieb:
Der arme MOK....dem geht die Düse..... ,-)
Ja, schade eigentlich - heute haben wir ja nichts mehr zu verlieren.
Bis auf ca. 3 Millionen €....... Die gehen aber Postwendend in die Stadionmiete.....
Ja, schon klar, aber ich meine jetzt mal rein sportlich gesehen.
Nanami schrieb:EintrachtOssi schrieb:bluerider schrieb:
Was mich besonders erstaunt ist, das wir anscheinend doch so knapp 8-10 Mio€ wieder ausgeben können.
Schmidt hätten wir für knapp 1.5Mio€ Ablöse ausgeben müssen
Joselu wird sicherlich auch zwischen 4-4.5 Mio€ kosten
und es sollen noch zwei Spieler für die Außenbahnen kommen, wenn man keine Ablösefreien Spieler verpflichtet und man knapp 1.5 Mio€ pro Spieler ansetzt kommen wir auf ca. 8-10 Mio€.
Und man hat anscheinend ja 4 Mio € Vorgriff getätigt...... So schlecht geht es der Eintracht dann ja zum Glück auch nicht.
Bin gespannt was kommt, wenn Hellmann das so rosig ausschmückt, kann einem warm ums Herz werden, so viel zur Perspektivlosigkeit der SGE, und in 2 Jahren sind die Verträge mit der Stadt und Sportfive auch mal rum.... da kann wieder Geld generiert werden.... langsam aber sicher wird es was mit der Eintracht !
Das setzt aber vorraus das wir bis dahin erfolgreich Bundesliga spielen und möglichst attraktiv sind.
Ich würde an der Stelle der SGE entweder das Stadion für einen sehr günstigen Preis (30 bis 50 Mio) abkaufen (wir haben es ja eh schon refinanziert) oder einfach ein neues bauen.
Das ist billiger als weiterhin 7 bis 10 Mio als Miete zu zahlen. Vorallem bei den bauzinsen und dem Run auf Eintracht spiele. so eine Arena kostet sicher um die 100 Mio. Wenn wir dann 5 mio pro Jahr bezahlen dann ist die in 20 Jahren unsers und wir schwimmen im Geld.
Wichtig ist halt auf allen Schnick schnack wie Zeltdächer zu verzichten.
von den ganzen Vermarktungsgeschichten profitieren wir dann natürlich auch direkt.
Ganz so einfach ist die Sache aber nicht: Banken wollen bei solchen Summen Sicherheiten, oder einen Bürgen. Wir sind in den letzten Jahren mehrmals abgestiegen und dann fließt nicht mehr allzu viel Geld. Wer soll das Risiko übernehmen? Die Stadt kam uns im Abstiegsfall finanziell immer sehr entgegen.
Wenn man nun einen Kreditvertrag über zwanzig Jahre abschließt, dann muss man jährlich 6 Millionen Euro an die Banken abtreten. Das ist im Fall eines Abstiegs kaum zu stemmen. Zumal es mit dem Stadionbau nicht getan ist. Strom, Wasser, Reparaturen, Wartung etc. kommen noch dazu. Das ist bei einem Stadion nicht gerade wenig. Also hätte man im Jahr so acht Millionen Euro an Verbindlichkeiten und das über zwanzig Jahr.
Das lässt sich zwar über die Cateringrechte, Namensrechte etc. etwas abfedern, aber ohne Erstligazugehörigkeit kann das schnell zum Bummerang werden. Mannschaften wie Lautern, Offenbach, Aachen und Co. hat so ein Stadionneubau das Genick gebrochen.
Ich würde erstmal abwarten, was bei den Neuverhandlungen mit der Stadt und bei den Verwertungsrechten passiert, wenn die Verträge auslaufen. Wenn uns das in Zukunft vier Millionen Euro zusätzlich an Spielraum gewährt, dann wäre das eine enorme Summe.
Richtig Nanami (hatte ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben). Es ist wie bei einem privaten Häuschen - man muss nicht nur den Kredit zurückzahlen, sondern auch noch die Nebenkosten und die "Wartung" tragen.
Matzel schrieb:
Ich gehe fest davon aus, dass man 36 Punkte braucht. Der HSV und/oder der VfB werden noch punkten, Hannover wird auch nicht alles verlieren und der Club hat gegen den VfB gezeigt, dass sie doch nicht so mausetot sind wie gedacht.
Allerdings gehe ich nach unseren Leistungen in den vergangenen Wochen ebenso fest davon aus, dass wir die 36 Punkte bis spätestens am 32. Spieltag eingefahren haben und die Spiele gegen Leverkusen und in Augsburg die Kür sein werden.
Nun, der Spieltag und unser Punktekonto stimmen... Nur die notwendigen Punkte waren zu hoch gegriffen. Nach heutigem Stand der Dinge werden, realistisch betrachtet, wohl sogar 32 Punkte gereicht haben.
Danke für die Infos.
Welches System er bevorzugt, ist mir im Grunde völlig egal, solange er es überzeugend und erfolgreich rüberbringt... ,-)