Matzel
22233
municadler schrieb:goyschak schrieb:
Stellt euch mal folgendes Szenario vor.
DFB Pokalspiel gegen Aachen. Bei der Eintracht läuft es nicht wirklich rund. 0:0 zur Pause. In der 59. Minute dann ein Eckstoß für Aachen. Beim Rauslaufen prallt Nikolov unglücklich mit einem Gegenspieler zusammen und kann nicht mehr weitermachen.
Und dann sitzt da lediglich Torwart Nr. 6 auf der Bank, den man dann bringen muß.
Also mir wird es da mulmig. Wenn Fährmann wirklich noch 4 Wochen brauchen sollte, wäre ich schon dafür einen vertraglosen Tormann zu verpflichten.
An die Regelkundigen: Kann mein überhaupt Halbjahresverträge mit Spielern abschließen?
ich wüsste nicht was dagegen sprechen könnte - nur machen wirds keiner...
und ich glaube um sich auf die bank zu hocken braucht er keine 4 wochen mehr wenn ich richtig informiert bin... sondern eher 2- 3
Wenn er "auf der Bank hockt" muss er auch so fit sein, dass er spielen kann. Und gerade vor dem Hintergrund der "englischen Woche" vom 20. - 26. September halte ich persönlich das Risiko für ziemlich hoch.
municadler schrieb:
was das Schlimmste ist ist, dass 3 der 4 verletzten torhüter sogar länger als 6 Wochen ausfallen. Dh. es darf im Grunde bis Anfang November nichts mehr passieren.
Die Idee die ich hier gelesen habe einen arbeitlosen Torwart ala Wessels oder Gospodarek zu holen, würde dann allerdings heissen wir hätten 5 Torhüter unter Vertrag- ausser die Aushilfen würden sich mit Halbjahresverträgen zufrieden geben, was wenig wahrscheinlich ist.
Habe es schon an anderer Stelle geschrieben. Das mit dem Vertrag dürfte kein Thema sein: niedriges Grundgehalt, Prämien für "Einsätze" (Bank oder Spiel). Und bei der derzeitigen Misere ist es auch egal, ob jetzt noch ein Torwart mehr oder weniger unter Vertrag steht.
DarkY88 schrieb:
doch ^^ brauchen wir !
Ja, sieht so aus.
Und das Thema Vertrag sollte kein Problem sein. Man kann ja ein kleines Grundgehalt vereinbaren. Prämien gibt es dann für Spiele bzw. für die Berufung in den Kader.
Wenn Fährmann dann wieder fit ist, könnte die "Aushilfe" weiter mittrainieren, würde aber das Budget nicht so stark belasten.
Meine Worte seit Jahren, die Abseitsregel gehört modifiziert. Allerdings würde ich nicht mehr irgendwelche Körperteilsdiskussionen führen, sondern die Regel grundlegend reformieren.
Das Abseits hatte in seiner ursprünglichen Form ja nur die Absicht, dass sich kein Stürmer abwartend vor dem gegnerischen Tor postieren und auf einen herausgeschlagenen Ball warten kann. Die Abseitsfalle als taktisches Mätzchen mit ihren ganzen Ausprägungen führte indes erst im Laufe der
Jahr(zehnt)e zu den heutigen Millimeterentscheidungen.
Ich würde daher das Ganze ähnlich dem Eishockey handhaben. Wenn z. B. der passgebende Mitspieler samt Ball schon in der Hälfte des Gegners ist, gibt es einfach kein Abseits mehr. Oder bei Freistößen: wenn der ruhende Ball getreten wird, sollte es m. E. kein Abseits mehr geben.
Das Abseits hatte in seiner ursprünglichen Form ja nur die Absicht, dass sich kein Stürmer abwartend vor dem gegnerischen Tor postieren und auf einen herausgeschlagenen Ball warten kann. Die Abseitsfalle als taktisches Mätzchen mit ihren ganzen Ausprägungen führte indes erst im Laufe der
Jahr(zehnt)e zu den heutigen Millimeterentscheidungen.
Ich würde daher das Ganze ähnlich dem Eishockey handhaben. Wenn z. B. der passgebende Mitspieler samt Ball schon in der Hälfte des Gegners ist, gibt es einfach kein Abseits mehr. Oder bei Freistößen: wenn der ruhende Ball getreten wird, sollte es m. E. kein Abseits mehr geben.
Flyer86 schrieb:MrBoccia schrieb:Flyer86 schrieb:
Wenn man dermaßem vom Trainer vor den Kopf gestossen bekommt, halte ich es für legitim, seine Meinung in dieser Art und Weise zu veröffentlichen!
Seteinhöfer soll seinen Job machen. Und in der Presse ausheulen gehört nicht dazu.
So wie ich das Beurteilen kann, macht er seinen Job! Laut Presse hängt er sich rein im Training, macht "Sonderschichten", will freiwillig in der U23 spielen!
Und ich denke nicht, dass er sich aktiv in der Presse "ausheult"- er wird nicht bei der Zeitung angerufen haben um zu heulen! Aber wenn ein Reporter in zu der Situation anspricht, gibt er eine Antwort, was doch völlig legitim ist, oder nicht?
Ja doch schon, aber seine Abwanderungsgedanken muss er ja dennoch nicht jetzt schon kundtun. Vermutlich will er damit einen sanften Druck in Richtung Skibbe aufbauen. Ich glaube allerdings, dass er damit den positiven Effekt seiner Sonderschichten und U23-Einsätze wieder egalisiert.
Henk schrieb:
fährmann hatte sich aber die hand gebrochen. wenn in der buli die spieler wieder draufdreschen wäre es mir wohler, er steht erst wieder im tor/ sitzt auf der bank, wenn der bruch wirklich einhundertprozentig verheilt ist.
da wäre mir ein halbjahresvertrag für uwe gospodarek schon lieber.
Das sehe ich ganz ähnlich. Erst sollte sicher sein, dass Fährmann wieder 100%ig fit ist. Nicht, dass es zum "Korkmaz-Effekt" kommt.
Und so teuer kann ein vereinsloser Keeper für eine (halbe) Saison ja nicht sein.
Matzel schrieb:Nuriel schrieb:Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:
kann der Skibbe net mal aufhören, wegen seines Lincoln rumzujammern? Ist ja nicht mehr auszuhalten.
Ja, geht mir auch ziemlich auf den Keks. Der jammert ja rum, als wäre ohne Lincoln jetzt alles Mist. Oder will er schon nach 4 Spieltagen am eigenen Stuhl sägen. Memmenhaftes Getue.
Da bin ich gespannt darauf, wie das in der Mannschaft ankommt
Also wäre ich Spieler (vor allem Mittelfeld), käme ich mir ein ganz klein wenig veralbert vor - nach den Aussagen und Leistungen Saisonbeginn...
...kaufe noch ein "zu"...
Nuriel schrieb:Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:
kann der Skibbe net mal aufhören, wegen seines Lincoln rumzujammern? Ist ja nicht mehr auszuhalten.
Ja, geht mir auch ziemlich auf den Keks. Der jammert ja rum, als wäre ohne Lincoln jetzt alles Mist. Oder will er schon nach 4 Spieltagen am eigenen Stuhl sägen. Memmenhaftes Getue.
Da bin ich gespannt darauf, wie das in der Mannschaft ankommt
Also wäre ich Spieler (vor allem Mittelfeld), käme ich mir ein ganz klein wenig veralbert vor - nach den Aussagen und Leistungen Saisonbeginn...
MrBoccia schrieb:
kann der Skibbe net mal aufhören, wegen seines Lincoln rumzujammern? Ist ja nicht mehr auszuhalten.
Ja, geht mir auch ziemlich auf den Keks. Der jammert ja rum, als wäre ohne Lincoln jetzt alles Mist. Oder will er schon nach 4 Spieltagen am eigenen Stuhl sägen. Memmenhaftes Getue.
Pedrogranata schrieb:Matzel schrieb:Pedrogranata schrieb:
Vielmehr hat man dieses Problem, welches der Trainer mit den anderen Spielern hat, denjenigen zu verdanken, die eine solche Verpflichtung überhaupt erst ins Auge fassten: alte Herren, die sich selbst überschätzen und den Karren, wie schon früher, erneut an die Wand fahren wollen.
Das wäre Vorsatz. Diesen zu unterstellen, halte ich für doch etwas weit gehend.
Wie sonst soll man das nennen ? Wiederholte fahrlässige Selbstüberschätzung ? Lernresistenz ?
Sorry, das sind gestandene Herren, die das komplette bekannte Programm seit zig Jahren bei der Eintracht mitgemacht und wenigstens zum Teil auch zu verantworten hatten. Hier ist, bei einem äußerst milde gestimmten Richter, zumindest von dolus eventualis, bedingtem Vorsatz, auszugehen. Die haben ihren Kredit aufgebraucht; bis zum Rand.
Nein, auch bedingter Vorsatz trifft es nicht. Unheilbare Selbstüberschätzung kommt hin.
MrBoccia schrieb:Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...Matzel schrieb:hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.
Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*
vielleicht übt er an ihr zuhause das "gepflegte Abgrätschen", irgendeinen Grund muss seine Steigerung ja haben.
Oder Ochs war kürzlich zu Besuch...
...wäre ja nicht der erste, der sein Talent nicht nutzt - für uns allerdings der bisher teuerste...