Matzel
22164
ribschemitkraut66 schrieb:
@butcher
bleib cool, es werden auch wieder bessere spiele kommen und ab sommer vielleicht auch einige neue und körperlich robuste spieler,einfach mal abwarten und die daumen drücken.....
lebbe geehdd weiderrrr ,-)
Fragt sich nur, was ein körperlich robusterer Spieler ausgerichtet hätte - wohl nicht viel.
Die Mannschaft hat einfach nur versucht, Ihren Lauf aus den Vorwochen fortzusetzen und erneut ihre spielerischen Qualitäten in die Waagschale zu werfen. Dass das auf diesem Rumpelacker (vor dem Funkel sogar noch gewarnt hatte) zum Desaster im Spielaufbau führte, ist wohl eher der noch fehlenden Flexibilität einiger unserer Spieler anzulasten als ihrer reinen Physis.
adlerssturm schrieb:
diese spiel in rostock war doch nur wieder ein beweis dafür,das der trainer nur durchschnitt ist.denkt malan das letzte heimspiel,wo er nen mittelfeldspieler gegen nen stürmer wechselt,bielefeld en tor macht un dann das gezittere losging.das sind immer wieder so ganz schwache einsätze von unserem trainer funkel...
Mmmh, vielleicht wollte er ein Zeichen setzen, als er Mantzios brachte?! Die Mannschaft aufrütteln, den Gegner in der eigenen Hälfte binden?! Wer weiß denn schon, warum Funkel Matzios eingewechselt hat? Sicher ist nur eines: hätte eben dieser Mantzios gegen Blödefeld das 3:1 markiert, wäre Funkel als Wundermann mit dem feinen Händchen für Debütanten betitelt worden!
Schobberobber72 schrieb:AshkanSGE schrieb:
"Auch Markus Weissenberger, nach seiner enttäuschenden Leistung in Rostock ein Wackelkandidat, fehlte; eine Nasen- und Nebenhöhlenvereiterung zwang den Österreicher zur Pause. "Ein paar Tage", so Funkel, werde der Mittelfeldakteur wohl fehlen. Damit scheint sein Einsatz gegen Bremen unwahrscheinlich; Junichi Inamoto gilt als erster Kandidat für die vakante Position."
Jo, was ist denn das? Fink, Chris, Inamoto? Alle zusammen?
Und was ist mit Caio? Wie kann denn Inamoto die Spielmacherposition uebernehmen? Entweder hat Funkel was am Kopf, oder FR sollte mal anstaendige Reporter suchen
Weiß garnicht, was Du hast. Fink, Chris und Inamoto zusammen wird doch im Aufstellungs-Thread seit Tagen massiv gefordert!?
Aber schon lustig, die FR spekuliert hier einfach mal, wer für MW ins Team rücken könnte und schon wird daraus eine funkelsche Kopfkrankheit......
Naja, man muss sich ja - für den Fall einer Niederlage - frühzeitig mit möglichen taktischen Fehlern auseinandersetzen, um nachher wieder ein gescheites "hab' ich gleich gesagt, dass man diesem System keine Chance hat" von sich geben zu können.
adlerkadabra schrieb:Matzel schrieb:adlerkadabra schrieb:
11 Freunde: "Hand aufs Herz, Herr Fenin: Gegen Jan Koller gehen Sie nicht zum Kopfball hoch – oder etwa doch?
Ich gehe gegen jeden zum Kopfball hoch, wenn es sein muss – auch gegen meinen Teamkollegen Sotirios Kyrgiakos."
Vielleicht sagt einer mal dem Martin Fenin, dass er das besser nicht tun soll, aus verschiedenen Gründen. Sonst wird das gegen Bremen wieder nix.
...und da sage noch einer der Mann sei am Boden geblieben...
Eben. Ein GPS könnte da wertvolle Dienste leisten (("... niedrischer, Maddin, niedrischer ..." ,-)
Vermutlich weiß der Mann deswegen, "wo das Tor steht". Nur auf dem Acker in Rostock scheint das GPS nicht zu funktionieren (ist wahrscheinlich so eine Art Selbstschutzfunktion)...
adlerkadabra schrieb:
11 Freunde: "Hand aufs Herz, Herr Fenin: Gegen Jan Koller gehen Sie nicht zum Kopfball hoch – oder etwa doch?
Ich gehe gegen jeden zum Kopfball hoch, wenn es sein muss – auch gegen meinen Teamkollegen Sotirios Kyrgiakos."
Vielleicht sagt einer mal dem Martin Fenin, dass er das besser nicht tun soll, aus verschiedenen Gründen. Sonst wird das gegen Bremen wieder nix.
...und da sage noch einer der Mann sei am Boden geblieben...
@ ThostenH: warum in die Ferne schweifen (Basler), wo das Gute doch so nahe liegt: Uwe Bein (amtierender Inhaber des Titels Antitrainingsweltmeister).
Exil-Hesse schrieb:Finsterling schrieb:
Ich habe mich daran gewöhnt dass meine geliebte Eintracht halt ein kleines Luder ist,
DIVA, mein Freund, DIIIVAAAAAA.
So eine besorgt es Dir nämlich dann, wenn es IHR passt und nicht Dir
P.S.
guggst du in http://de.wikipedia.org/wiki/Diva rein,
sehe ich meine Eintracht fein
So, jetzt ist auch Wiki "aktualisiert"...
Schobberobber72 schrieb:samaras schrieb:
und wie hättest du gewechselt ?
die ganze mannschaft war schlecht aber er darf nur 3mal wechseln !!!
Zumal ihm der Wechsel -völlig egal, wen er raus- bzw. reingenommen hätte- im Nachhinein 110%ig um die Ohren gehauen und als Grund für die Niederlage ausgemacht worden wäre, hätte er nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Im Resultat das Selbe: Funkel ist der Alleinschuldige!
Wie an anderer Stelle schon gesagt, ich hätte auch spätestens zur Halbzeit gewechselt, einfach um ein Zeichen zu setzen. Das FF dies nicht getan hat, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Ob es allerdings letztlich etwas am Ergebnis geändert hätte, wage ich zu bezweifeln, so wie die Mannschaft an dem Tag durch die Bank weg drauf war!
Wenn´s nach mir ginge, die Mannschaft würde jetzt noch Strafrunden drehen! So lange, bis sie auf Knien beschwören, so eine Leistung(-sverweigerung) nie wieder anzubieten! Aber wenn eines ganz sicher nicht Schuld an der Niederlage war, dann Funkels Taktik!
Ich stimme Dir zu, sehe aber einfach zu viele Windmühlen hier...
Dortelweil-Adler schrieb:Osram_im_Korb schrieb:
Kann sein, dass meine Erinnerung jetzt ein bisschen getrübt ist. Aber war das nicht so, dass Galindo anfangs verletzt war, von daher sowieso nicht in Frage kam. Und dann brachte ihn Funkel erst, als niemand anders da war - oder irre ich mich?
Auf ähnliche Art und weise kam doch auch Russ zu seinem Bundesligadebut. Oder?
Das habe ich ganz genau so in Erinnerung. Also wird Caio nur dann spielen wenn Weisse sich in nächster Zeit verletzt. Denn wenn Meier fit ist, ist an dem kein Vorbeikommen unter Funkel.
DA
Weshalb Funkel ja auch kürzlich erneut betont hat, dass Caio hier noch für Furore sorgen wird... Und warum Meier und Caio nicht in einer Elf spielen können, musst Du bitte auch mal erklären.
tk58 schrieb:
Vollkommen richtig ist, dass FF näher an der Mannschaft dran ist und somit den Leistungszustand von Caio besser beurteilen.
Auf der anderen Seite war er am vergangenem Samstag bestenfalls physisch näher an der Mannschaft. Frühere Auswechslungen hätten weniger von Mut als mehr von Sachverstand gezeugt. Nachdem nichts lief, wollte FF mal wieder ein 0-O nach Hause schaukeln. Die Entwicklung in der zweiten Halbzeit sprach deutlich dagegen, so dass der Treffer nur noch eine Frage der Zeit war. Den leichtfertig verschenkten Punkten werden wir wieder hinterher hecheln müssen. Klappt es gegen die vermeintlich Großen drei Unentschieden zu erreichen, sind das auch drei Punkte. Die hätte man am Samstag längst holen können.
Deswegen fordere ich nicht den Kopf des Trainers. Ein Überdenken seiner Sturheit hat auch schon in vergangenen Spielzeiten zum Erfolg geführt.
Die Rechnung ist eine konjunktivistische Milchmädchenrechnung. Abhilfe: wir schlagen Werder und schon sind die drei Punkte weider da...
Was Deinen letzten Absatz angeht, ist mir nicht so ganz klar, worauf Du hinaus willst. Wieso sollte Funkel, wenn er seine - ihm unterstellte - Sturheit überdacht hätte, diese jetzt wieder an den Tag legen? Dann hätte er sie nicht überdacht, sondern allenfalls zwischenzeitlich vergessen, oder?
Schlau übrigens, dass Du nicht des Trainers Kopf forderst. So ersparst Du Dir nämlich die Enttäuschung, dass Deine Forderung ungehört verhallt...
AgentZer0 schrieb:Osram_im_Korb schrieb:
Kann sein, dass meine Erinnerung jetzt ein bisschen getrübt ist. Aber war das nicht so, dass Galindo anfangs verletzt war, von daher sowieso nicht in Frage kam. Und dann brachte ihn Funkel erst, als niemand anders da war - oder irre ich mich?
Auf ähnliche Art und weise kam doch auch Russ zu seinem Bundesligadebut. Oder?
Ganz genau so war es! FF muss immer zu seinem Glück gezwungen werden. Flexibel? Risikobereitschaft? Vergiss es! Wo z.B. Hitzfeld mal ein Doppelwechsel macht wenn nix geht wartet FF lieber noch mal 30 Minuten bis es 0:1 steht. Von daher bitte 1:0 gegen Werder und Rot für Köhler und Weisse in der Nachspielzeit ^^
Trotz Deiner agentenmäßigen Aufklärung bleiben noch Fragen nach dem Motiv und dem Täter offen: Wer hat Funkel in Berlin zu seinem Glück gezwungen? Und warum haben wir mit der gleichen Mannschaft gespielt? Warum will Funkel in Rückstand geraten (ist er masochistisch veranlagt)? Und wie kann ein Eintracht-Fan nur rote Karten gegen die eigenen Leute fordern?
Ich gehe übrigens jede Wette ein, dass wir dieses Spiel auch unter einem Hitzfeld verloren hätten! Da hätte nämlich etwas mehr dazu gehört als nur ein Doppelwechsel, um diese Mannschaft wachzurütteln...
samaras schrieb:
und vieleicht kann mir irgend ein hobby " udo lattek " auch gleich erklären was der trainer dafür kann, wenn selbst ein mann wie chris auf einmal unbedrängt katastrophale fehlpässe im mittelfeld spielt ???
Na, er hätte den Rasen eigenhändig in Ordnung bringen können...
Demnächst wird vor Auswärtsspielen wohl nicht nur der (fremde) Spielball beschafft, sondern auch der Trainingsplatz entsprechend den Verhältnissen auf des Gegners Platz präpariert.
Also, lieber HB, Stelle mal noch ein paar Platzwarte ein, damit wir die Bedingungen in Hamburg, Karrlsruhe... imitieren können...
Und zum Thema "falsche Taktik" empfehle ich auch hier nochmal die Passage aus dem Bericht über Spycher (heute in der FAZ):
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat".
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat".
Dortelweil-Adler schrieb:
...
Nein, das kann nur jemand sagen, der selbst kein bisschen kicken kann oder der Meinung ist, man soll lieber nicht in die Zweikämpfe gehen, weil es könnte ja sein, dass der Schiri pfeift? Genau so haben die am Samstag gespielt. Man muss, auch wenn der Gegenspieler ein Schwalbenkönig ist, immer wieder hingehen, auch bei aussichtslosen Bällen.
Die Rostocker, allen voran Agali, haben das gemacht, zwei von ihnen (Agali, Langen) waren am Rand des Platzverweises. Und deswegen, ausschließlich deswegen, hat Rostock gewonnen.
Und ja, die haben absichtlich so gespielt. Die haben vielleicht nicht absichtlich verloren, aber absichtlich so gespielt haben sie. Denn der Körper kann nicht getrennt vom Geist spielen. Das geht beim Langstreckenlauf oder Radfahren. Aber nicht beim Fußballspielen (deswegen ist auch Doping sinnlos). Dann hätten sie nämlich stehen müssen. Aber selbst das geht nur willentlich.
DA
...Du musst es ja wissen...
Geh' am besten mal zum Training und zeig' Funkel und den Jungs wie's geht. Die warten bestimmt schon auf Dich...
GxOffmodd schrieb:
Ich habe auch mal so ein wenig rumgeforscht im Internet und auch die Werderianer finden sogar, dass wenn wir irgendein Trikot wählen wir ein schöneres Trikot hätten als Sie selbst. ^^
So stimmt's wohl eher...
P.S.: ist mir sowas von egal, ob anderen Fans das Trikot gefällt - Hauptsache, es passt zur Eintracht...
HeinzGründel schrieb:Matzel schrieb:
Ganz interessant, weil unaufgeregt, finde ich folgenden Auszug aus einem Bericht über Spycher in der heutigen FAZ:
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat".
Ob du es glaubst oder nicht. Genau diesen Satz wollte ich heute hier reinstellen
Glaub' ich Dir gerne, ist ja auch ein sehr wahrer Satz unseres "Profs"...
Ganz interessant, weil unaufgeregt, finde ich folgenden Auszug aus einem Bericht über Spycher in der heutigen FAZ:
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat".
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat".
Auszug aus der Printausgabe der FAZ (Rhein-Main-Sport) vom 19.02.2008 - Artikel "Windeln und Zweikämpfe Spychers neuer Alltag":
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat". Anders zu spielen, also lange Bälle zu schlagen, den Zweikampf zu suchen, wie Spycher sagt, das ist der Eintracht nicht gelungen....
...Niederlagen wie in Rostock ärgern ihn, "weil wir einfach falsch gespielt haben". Überheblichkeit habe er nicht feststellen können, eher eine Fehleinschätzung. Die Mannschaft habe geglaubt, so oder ähnlich spielen zu können wie in Berlin oder gegen Bielefeld, "aber auf diesem Platz ging das nicht". Die Schuld dafür hätten die Spieler zu tragen, "weil der Trainer uns darauf hingewiesen hat". Anders zu spielen, also lange Bälle zu schlagen, den Zweikampf zu suchen, wie Spycher sagt, das ist der Eintracht nicht gelungen....
----------------Nikolov----------------------
Ochs---Galindo---Sotos (Russ)---Spycher
-------------Fink----------Chris--------------
-----Fenin-----Meier(Caio)-----Köhler-----
-------------Amanatidis----------------------
Je nach Spielsituation können sich Köhler, Meier und Fenin nach hinten fallen lassen oder sich in schnelle Angriffe einschalten. Deswegen denke ich, Meier wird (wenn fit) den Vorzug vor Caio erhalten, da er mehr nach hinten arbeitet.
Denkbar wäre aber auch, dass Ina neben Chris und Fink rücht und Funkel dafür nur mit zwei OM's spielt.
Mein Tipp? Ach, ich weiß es einfach net und sage deshalb mal ein 2:2 voraus.