Matzel
22175
pipapo schrieb:
Mit Verlaub, den Vergleich kann doch nicht so stehen lassen.
Konkret sagst du, dass die U23 die gesamte Saison unbesiegt bleiben muss, damit die Entscheidung Galm und Hess (sofern es eine solche gibt) aus den bekannten Gründen nur mit der U23 trainieren und spielen zu lassen als richtig erachtet werden kann.
Da dies fernab jeglicher Realität ist (mal den FSV der letzten Saison außer Acht gelassen) bedeutet das im Umkehrschluss eine solche Entscheidung kann per se nur falsch sein.
Und damit machst du es dir doch zu einfach.
Zudem haben sie am Samstag mit der U23 gespielt, die Profis sind aber nicht erst am Sonntag nach CB gereist. Sie hätten also separat anreisen müssen.
Wäre dieser Aufwand verhältnismäßig gewesen?
In der Nachbetrachtung sowieso nicht, denn unsere Schwäche lag ja diesmal weniger im Sturm, sondern eher in den andere Mannschaftsteilen...
Florentius schrieb:Roaremer schrieb:
@florentius
Ich meine, auch hier hat HB völlig recht oder wie erklärst Du Dir sonst das gegenwärtige Abschneiden von Stuttgart und Nürnberg, immerhin dem aktuellen Meister bzw. Pokalsieger. Gleicher Trainer, gleiche oder verbesserte Mannschaft.
Hallo Roaremer,
Also wenn HB absolut Recht haette muesste der Erfolg der Nuerberger und der Stuttgarter letzte Saison ja nur durch die Mannschaft bedingt gewesen sein, demzufolge deren Absturz aber auch. Nur komisch, dass beide Kader eher verbessert als verschlechtert wurden. Insofern tipp ich da schon eher andere Probleme:
Die anderen Mannschaften spielen jetzt vielleicht besser gegen sie da die Motivation gegen den Meister bzw Pokalsieger eine andere ist.
The trend is yor friend...oder eben auch foe...
Und vielleicht liegt es auch ein bisschen an den Trainern zur Zeit. Vielleicht koennen finden sie kein geeignetes Motivationsmittel, keinen Handbremsenloeser, vielleicht auch feine taktische Umstellungen...wer weiss...wenns sie den Hebel aber wieder umlegen koennen uns noch ne gute Saison hinlegen sinds wirklich gute Trainer in meinen Augen! Wenn nicht, dann wuerde ich sie auf meiner Skala bei vielleicht 80 einordnen, also knapp ueber Funkel, nicht mehr.
Im uebrigen habe ich noch mal ueber meine Worte bisschen nachgedacht. Wahrscheinlich sollte ich FF eher im Mittelfeld einoorden und nicht im unteren Mittelfeld. Das habe ich vielleicht auch deshalb getan, weil ich seine Rethorik nicht so ab kann und seine teilweise Selbstbeweihraeucherung ("wo war denn die Eintracht noch vor vier Jahren...?" Antwort: in der Bundesliga auch ohne Funkel...und auch fuer die finanzielle Sanierung kann Funkel sicher eher weniger...aber lassen wir das ewige Thema). Aber das ist nur meine subjektive Sicht und sollte deshalb aussen vor bleiben.
Und wenn die SGE sich doch mal von ihm trennen sollte, dann bitte nur wenn ein wirklich nachgewiesen besserer Trainer kommt! Einen Neururer und wie die ganzen anderen Gespenster heissen will ich niemals bei der Eintracht sehen!!! Dann lieber weiter mit Funkel in den naechsten 10 Jahren...an den hat man sich ja schon irgendwie gewoehnt und wie gesagt, ein Schlechter iser ja auch nicht und mir auch lieber als viele andere Heinis...
Aber ein Trainer der schon wirklich oefter bewiesen hat, dass er richtig was drauf hat, der was im Kopp hat und sympathisch ist darf ihn in meinen Augen gerne beerben.
Ein aus meiner Sicht sehr gelungener Beitrag, Florentinus!
Die Beispiele FCN und VFB zeigen m. E. auch auf, wie stark der psychologische Einfluss im Spitzensport, wo es leistungsmäßig ja häufig nur um Nuancen geht, tatsächlich ist. Einen guten Trainer zeichnet - neben der Fähigkeit, die Mannschaft taktisch gut einzustellen und die Mannschaft "fit" zu machen - aus, seine Jungs aus einem Tief zu holen und ihr Leistungsvermögen wieder sichtbar zu machen.
Und wenn man Fukel an diesen Punkten misst, gehört er in der Tat ins Trainer-Mittelfeld, auch wenn er nicht so ein Tamtam macht, wie die von Dir erwähnten "Gespenster"
Fitness: Die Fitness bei unserer Mannschaft - habe ich das Gefühl - stimmt. In der Schlussphase der Spiele haben die Jungs in der Regel noch genug (meist sogar mehr als der Gegner) zuzusetzen. Fukel-Note: 2 (wobei da sein Trainerteam natürlich auch einen großen Anteil daran hat).
Taktik: Wenn man die Spiele der letzten Saison (gegen Bayern und in Bremen) mit einrechnet, ist Fukel durchaus in der Lage, auch mit "Nicht-Weltklasse-Spielern" taktische Konzepte erfolgsversprechend umzusetzen. Allein gegen Mannschaften, die sich hinten rein stellen, fehlt ein durchschlagkräftiges Konzept (allerdings betrifft das im Grunde alle Trainer "mittelklassiger" Mannschaften). Und ob die Auswechslung von Thurk (nur als Beispiel) in Cottbus am Ende noch unseren Sieg gekostet oder doch den erkämpften Punkt gerettet hat? Man wird es nie erfahren... Fukel-Note: 3
Psychologie: Diesen Punkt bei FF zu bewerten fällt mir schwer. Da ist auf der einen Seite der Mann, der es immer wieder geschafft hat, die Mannschaft im rechten Moment herumzureißen. Auf der anderen Seite ist eine Schwäche im Umgang mit Spielerpersönlichkeiten nicht zu kaschieren und es bedurfte in kritischen Phasen der "Vermittlungstätigkeit" von Spycher und Weissenberger, um die Mannschaft wieder zu einen. Offensichtlich arbeitet er jedoch daran, wie sein jetziges Verhältnis zu Ama und Streit belegt. Fukel-Note: 3
Ich denke, dass genau dieser Punkt in den nächsten Wochen darüber entscheiden wird, ob wir ihn die nächsten 10 Jahre hier haben werden oder nicht (überspitzt ausgedrückt). Ich bin - auch in dieser Hinsicht - schwer gespannt auf die Spiele gegen Leverkusen, in Nürnberg und gegen Hannover.
sotirios05 schrieb:
das "schöne" an dem sportfive-eintracht-stadt frankfurt-und-wer-noch-immer-stadionvertrag ist, so haben es frankfurter kommunalpolitiker herausgefiltert, ist, dass das eigentliche risiko (z. B. wenn eintracht mehrere jahre zweite liga spielte) bei der stadt hängenbleibt, die dann weniger finanzmittel für die finanzierung des stadionbaus bekäme. aus eintracht-sicht scheint der stadionvertrag somit finanziell gut verhandelt zu sein. wir können unser fussballhobby im zweifel übern steuerzahler mitfinanzieren lassen, so wie die opernfreunde und die theaterfreunde.
Ist ja auch nicht mehr als recht und billig, schließlich bekommt man bei der Eintracht eine Diva, (eigenen) Gesang und fußballerische Unterhaltung in einem Paket geboten - und Thaeater gab's ja in der Vergangenheit auch genug...
womeninblack schrieb:
Russ schoss ein schönes Kopfballtor
+ und Michael Thurk schoss noch ein Tor
Zu Russ: wie hat er denn das gemacht...?
Zu Thurk: das lässt hoffen!
Zum gesamten Trainingsbericht: vielen herzlichen Dank für diesen zum wiederholten Male - und trotz erschwerter Bedingungen - ausgezeichneten, informativen Trainingsbericht!!!
DER_SCHLICHTER schrieb:Matzel schrieb:DER_SCHLICHTER schrieb:PowerHessin schrieb:
Die letzten Drei Spiele der Eintracht waren nicht so gut, aber ich als "glücksbringer" bin wieder im lande...
Wir gewinnen das nächste Spiel, werde mal die Vudo sachen aufbauen *Witz*
alles halb so schlimm!
Jamas
Hoffen wir es, aber dennoch denke ich das wir verlieren werden! Mit Glück vllt einen Punkt ergattern..
Sorry das ich so pesimistisch bin, aber die letzen Spiele warewn einfach Grotten.....
Denken oder tippen? Wenn wir verlieren hast Du's gewusst, bei Unenentschieden war's dann (wie Du ja schon ankündigst) Glück und wenn wir gewinnen, waren die Leverkusener dann soooo schlecht, dass wir mit viel Glück einen unverdienten Sieg eingefahren haben...
Ohhh Mann.. Kindertgarten feierabend???
Denke es liegt an der Leistung, ob man gut gespielt hat oder nicht! Das haben wir bisher nicht sehr besonders gut...... Hat nichts mit Punkten zu tun...!
Geh weiter spielen....
Yep, genau diese Reaktion habe ich von Dir erwartet - schwach, schwach!
Ich habe übrigens lediglich Deine Posts gelesen und diese analysiert. Da kommt man unweigerlich zu diesem Schluss. Und dass getroffene Hunde bellen, hast Du ja eben wieder eindrucksvoll bewiesen...
DER_SCHLICHTER schrieb:PowerHessin schrieb:
Die letzten Drei Spiele der Eintracht waren nicht so gut, aber ich als "glücksbringer" bin wieder im lande...
Wir gewinnen das nächste Spiel, werde mal die Vudo sachen aufbauen *Witz*
alles halb so schlimm!
Jamas
Hoffen wir es, aber dennoch denke ich das wir verlieren werden! Mit Glück vllt einen Punkt ergattern..
Sorry das ich so pesimistisch bin, aber die letzen Spiele warewn einfach Grotten.....
Denken oder tippen? Wenn wir verlieren hast Du's gewusst, bei Unenentschieden war's dann (wie Du ja schon ankündigst) Glück und wenn wir gewinnen, waren die Leverkusener dann soooo schlecht, dass wir mit viel Glück einen unverdienten Sieg eingefahren haben...
Thallus schrieb:Matzel schrieb:Thallus schrieb:
Moin zusammen!
Kann mir vielleicht jemand sagen, wann Inamoto wieder fit ist? Könnte er gegen Leverkusen evtl. wieder spielen?
Ich dachte eigentlich nicht, habe aber widersprüchliche Aussagen vorliegen.
Danke!
Von wem?
Dr. Seeger vs. Dr. Müller-Wohlfühl!
Quatsch, Kollegen diskutieren ob die Zeit reichen könnte bis Sonntag...
Nun, das dachte ich mir, also reine Vermutungen und keine Aussagen zur Sache.
fastmeister92 schrieb:
Kurz, ich bin der Ansicht, dass man durchaus mehr erreichen könnte, wenn aus nicht gleich die CL oder der UEFA-CUP ist.
Was aber ist dann "mehr", wenn nicht UEFA-CUP? Wir wollen uns peu a peu verbessern (45 Punkte +x). Da ist es doch bis zu einem UEFA-CUP-Platz nicht mehr so weit. Ob man dafür das Risiko eines Trainerwechsels eingehen sollte?
Wenn das Ziel dieses Jahr nicht erreicht wird, kann man immernoch darüber diskutieren. Aber momentan halte ich das für den falschen Ansatz.
adlerkadabra schrieb:
4. Der Mann heißt Mähdi.
Nein, Mäh(di) war doch das Schaf...
P.S.: Das mit dem schwachen Steinpilzjahrgang ist in der Tat so. Jedoch entwickeln sich die Steinadler, um Deinen Befürchtungen entgegenzutreten, prächtig, da es in der Gegend - wie Du schon richtig erkannt hast - einen ausreichenden Bestand an Murmeltieren bzw. murmelnden Fukels gibt... ,-)
Afrigaaner schrieb:Hollywood schrieb:
Wie spät ist es gerade bei euch Afrigaaner?
Wie Matzel bereits schrieb (Allgemeinbildung) haben wir gleiche Zeitzonen.
Nur wenn die Winterzeit in D ist haben wir es eine Stunde spaeter.
Gruss Afrigaaner
Damit habe ich 18 Jahre nach dem Abi den Erweis erbracht, dass man in der Schule doch (etwas) für's Leben lernen kann...
Nun, ein netter Versuch, Südattila, nicht mehr und nicht weniger. Und bis zu einem gewissen grad entspricht Dein Fraktionendenken ja auch der Eintracht-Seele (schwarz-weiß, Diva... ,-) ).
Aber letztlich ist doch gerade in den letzten Wochen und Monaten zu beobachten (ich mache das namentlich mal am User Max Merkel fest), dass die "Fraktionsgrenzen" aufweichen. Um es politisch auszudrücken: wir sind in Teilbereichen auf dem Weg zu einer großen Koalition (schwarz und weiß ergibt letztlich das von Beverungen propagierte grau / nein die rosafarbenen Schals gehen trotzdem nicht! ), ohne dabei die Extrem-User mit einfangen zu können.
In diesem Sinne empfinde ich den Fred dann auch als Besinnung auf alte Werte und ein Wiederaufbrechen alter Gräben, wenngleich ich auch glauben kann, dass dies gar nicht gewollt war.
Ich zähle mich übrigens zu keiner der beiden Fraktionen. Vielmehr bin ich eher auf der emotionalen Schiene unterwegs. Natürlich würde ich die Eintracht lieber heute als morgen wieder an ihrem "geschichtlich angestammen Platz" im ersten Drittel der Tabelle sehen (Beverungen hat natürlich recht, dass es keinen geschichtlichen Anspruch gibt) und ich ärgere mich - heute wie schon vor 20 Jahren - grün und blau über Spiele wie gegen den KSC oder Cottbus. Andererseits bin ich aber auch Realist genug zu erkennen, dass ich weder den notwendigen fachlichen Hintergrund noch die Macht habe, die Entwicklung der Eintracht entscheidend zu beeinflussen.
Es bleibt mir also nur die Beobachtung der Spiele, die Unterstützung der handelnden Personen, die Analyse, die sachliche Kritik und die Geduld - alles andere wäre vermessen.
Und bevor jetzt iregendwelche Forumshyänen über mich herfallen: natürlich darf und soll man seine Meinung auch sagen, aber etwas mehr Weitblick (und manchmal auch ein Blick zurück) wäre hin und wieder angemessen.
Aber letztlich ist doch gerade in den letzten Wochen und Monaten zu beobachten (ich mache das namentlich mal am User Max Merkel fest), dass die "Fraktionsgrenzen" aufweichen. Um es politisch auszudrücken: wir sind in Teilbereichen auf dem Weg zu einer großen Koalition (schwarz und weiß ergibt letztlich das von Beverungen propagierte grau / nein die rosafarbenen Schals gehen trotzdem nicht! ), ohne dabei die Extrem-User mit einfangen zu können.
In diesem Sinne empfinde ich den Fred dann auch als Besinnung auf alte Werte und ein Wiederaufbrechen alter Gräben, wenngleich ich auch glauben kann, dass dies gar nicht gewollt war.
Ich zähle mich übrigens zu keiner der beiden Fraktionen. Vielmehr bin ich eher auf der emotionalen Schiene unterwegs. Natürlich würde ich die Eintracht lieber heute als morgen wieder an ihrem "geschichtlich angestammen Platz" im ersten Drittel der Tabelle sehen (Beverungen hat natürlich recht, dass es keinen geschichtlichen Anspruch gibt) und ich ärgere mich - heute wie schon vor 20 Jahren - grün und blau über Spiele wie gegen den KSC oder Cottbus. Andererseits bin ich aber auch Realist genug zu erkennen, dass ich weder den notwendigen fachlichen Hintergrund noch die Macht habe, die Entwicklung der Eintracht entscheidend zu beeinflussen.
Es bleibt mir also nur die Beobachtung der Spiele, die Unterstützung der handelnden Personen, die Analyse, die sachliche Kritik und die Geduld - alles andere wäre vermessen.
Und bevor jetzt iregendwelche Forumshyänen über mich herfallen: natürlich darf und soll man seine Meinung auch sagen, aber etwas mehr Weitblick (und manchmal auch ein Blick zurück) wäre hin und wieder angemessen.
tobago schrieb:
Das ist der Schlüssel des Ganzen. Die Saison und die kommenden Saisons werden alle so ablaufen. Jeder, so ab Platz 5, kann den anderen zu jeder Zeit schlagen. Die Favoritenrollen verschieben sich immer mehr und die Schere zwischen den Krösusen der Liga und dem Rest wird immer weiter aufgehen. Daher sind wir ganz gut dabei, einstelliger Tabellenplatz und 12 Punkte nach 7 Spielen. Es ist vollkommen egal wie die Gegner in den nächsten Wochen heissen, die Chance zu gewinnen ist genauso groß wie gegen Rostock, Cottbus, Hertha, Bielefeld, Bochum oder gegen wen auch immer. Ich bin mit dem Platz und den Punkten zufrieden. Die Spielweise muss gegen die defensiveren Teams (schwache gibt es nicht mehr) auf jeden Fall noch verbessert werden.
tobago
So sehe ich das auch. Unaufgeregtes Fazit von Dir, Danke.
nicole1611983 schrieb:
Man fragt sich echt ob beim HR nur noch OXC-Nasen arbeiten.
Das habe ich gestern auch gedacht - irgendein leitender Fuzzi beim HR muss OFX-Fan sein.
Und was die Moderation gestern wieder anging: das Grauen hat einen Namen: Volker Hirth.
Demnächst sollte Fukel dem HR den jeweils unseren schwächsten Spieler eines Spiels als Strafmaßnahme in die kommende Heimspiel-Sendung schicken. Ich glaube, dann wäre der Fehler von Russ am Sonntag nicht passiert...
Andererseits werden die Jungs sich vor lachen wegschmeißen, wenn sie sich im Training, im Bus oder im Hotel über die Sendung austauschen.
Ochs hat seine Sache aber recht ordentlich gemacht, wenngleich ich seine brutale Offenheit dem FCBäh gegenüber schon irgendwie eklig finde...
No, mit Merk 2:1, der Rest stimmt...
@ Thread-Eröffner: mich würdeh echt mal interessieren, wie ein Urin aussieht, dem man ein 2:1 entnimmt. Ich meine, Kaffeesatz lesen ist das eine, aber Urin lesen? Oder hast Du so eines der auf der Homepage beworbenen Urinal-Siebe erstanden und spielst das Ergebnis aus?