
miraculix250
11249
LDKler schrieb:
Sehr interessant finde ich diese Studie, die einen Zusammenhang von Aufständen und hohen Lebensmittelpreisen nachweist:
http://www.gegenfrage.com/studie-hohe-lebensmittelpreise-verantwortlich-fur-unruhen/
Ach komm... die neiden der Deutschen Bank doch nur ihre, durch Spekulation mit Lebensmitteln erzielte, Gewinne. Alles nur neid.
Finsterling schrieb:
Bradford ,Hillsborough und Heysel alle drei großen Katastrophen im Bereich Fußball in Europa hätten um ein vielfaches glimpflicher verlaufen können. In allen drei Fällen hatte die Polizei zwar nicht die Hauptschuld, hätte aber durch richtige und schnelle Entscheidungen eine vielzahl von Menschenleben retten können.
In allen Fällen hatte sie aber jämmerlich versagt und alles ausschließlich auf gewaltbereite Fußballfans geschoben.
Wer alle Tragödien zu jener Zeit verfolgt hat wird zu dieser Meldung nur den Kopf schütteln. Den aktiven Fans war diese Tatsache eh schon seit Jahren klar.
Das wird auch irgendwann mit Duisburg und der Loveparade der Fall sein, dass die Polizei viel schneller und besser hätte reagieren müssen.
Egal wo auf der Welt die Polizei tut sich immer schwer damit eine Mitschuld zuzugeben. Das war so, das ist so und das wird immer so sein.
"Eine Schuld zuzugeben" oder aktiv zu verschleiern und zu vertuschen sind zwei Paar Schuhe... zumindest meiner Meinung nach.
SGE-URNA schrieb:reggaetyp schrieb:Spiegel Online schrieb:
Per Zufall sind im NSU-Ausschuss neue Vorwürfe gegen die Behörden aufgetaucht: Der Militärgeheimdienst MAD führte schon in den neunziger Jahren eine Akte zu einem späteren Mitglied des Killer-Trios. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen wollte er Uwe Mundlos als Quelle im rechten Milieu anwerben.
Was für Stümper, Versager, Vertuscher und Nieten sind da eigentlich am Werk?
Wenn du glaubst, jetzt ist der Tiefpunkt erreicht, setzen die Flachzangen im Verteidigungsministerium, beim Verfassungsschutz und beim MAD noch einen drauf. Man bekommt echt Schaum vorm Mund.
Übrigens auch die Untersuchungsausschussmitglieder:Spiegel Online schrieb:
Ich bin entsetzt", sagte der Ausschussvorsitzende Sebastian Edathy (SPD). Auch die SPD-Abgeordnete Eva Högl zeigte sich fassungslos. "Es ist unerträglich, dass dem Ausschuss durch die Bundesregierung erneut ein wichtiges Dokument vorenthalten worden ist", sagte sie.
Andere Ausschussmitglieder sprachen von einem Skandal, da offenbar erneut relevante Akten gelöscht worden seien.
Geheimdienst wollte Neonazi Mundlos anwerben
Da fällt mir immer wieder der hier ein:
http://www.der-postillon.com/2012/07/verfassungsschutz-wird-kunftig-von.html
"Sollte der Einsatz von Schimpansen in von Inkompetenz durchsetzten Institutionen Schule machen, könnten sie künftig auch das Innenministerium, die Redaktion der "Bild"-Zeitung sowie die Führung der FIFA übernehmen."
Vorschlag angenommen
achja... tT:
Soll se doch verklagen wen se will, mir latte... aber vielleicht mal mit den CDU freunden anfangen, die die gerüchte in die welt gesetzt hatten? wäre wohl sinnvoller
Soll se doch verklagen wen se will, mir latte... aber vielleicht mal mit den CDU freunden anfangen, die die gerüchte in die welt gesetzt hatten? wäre wohl sinnvoller
Praeriehund82 schrieb:
Ne Frau die mim 14 Jahre älteren Typ zusammen is prostituiert sich doch scho automatisch uff irgendne Weise
Wasn quatsch...
Ja, ist schon scheiße. Da will man eeeeeeeeinmaaaaaaal in den Urlaub fliegen, und die vermiesem einem das... weil sie mit ihren Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind. Verrückt! Muss der ehrlich arbeitende Bürger tatsächlich wegen einer solchen Lapalie auf den wohlverdienten Urlaub verzichten! Unfassbar!
Naja, mal gugge wie es am Ende ausgeht.... verzicht auf Leiharbeit hört sich schonmal ganz gut an! Die verdammten Leiharbeitsfirmen sprießen ja eh schon wie Pilze aus dem Boden. Weil der Staat sich mehr und mehr aus der Verantwortung stiehlt.
Naja, mal gugge wie es am Ende ausgeht.... verzicht auf Leiharbeit hört sich schonmal ganz gut an! Die verdammten Leiharbeitsfirmen sprießen ja eh schon wie Pilze aus dem Boden. Weil der Staat sich mehr und mehr aus der Verantwortung stiehlt.
Geht ja gut los. Heute Ho$$enheim putzen, daß wäre genial.
Vielleicht sollten wir einfach die Flutlichter in den Stadien heller laufen lassen. Mal neue Birnen rein und so. Damit die paar Bengalos das Flutlicht nur zu 38% überstrahlen, und nicht zu 43%. Könnte sich ja rechnen, sofern der Mehraufwand für Energie und die neuen Birnchen nicht teurer sind als die Ersparnis bei den nun geringeren Strafen!
Wuschelblubb schrieb:
Da muss man dann aber auch mal objektiv sein: Das Banner von uns in Dresden war sehr viel größer und quasi nicht zu übersehen. Das Dortmunder Banner war im Vergleich zur gesamten Stehplatztribüne dort schon sehr klein.
*lol*
Also so findet da die Beurteilung statt. Doch nicht, wie vermutet, der Würfel! Oder gar die Sympathie! Wieder was gelernt.
Aber mal im ernst... das kann doch nicht dein ernst sein?
Pissnelke schrieb:stefank schrieb:Pissnelke schrieb:
Wann ist denn die HV der DKP endlich beendet ?
Dass für dich alle, denen bei dem Gedanken an Rumänen und Bulgaren nicht der Wutgeifer vor dem Maul steht, Kommunisten sein müssen, ist mir klar.
Lustig, dass Du Dich angesprochen fühlst.
Wem der Schuh halt passt...
Viel Spass, du Pissnelke
Xaver08 schrieb:miraculix250 schrieb:Tuess schrieb:miraculix250 schrieb:seventh_son schrieb:
Ich möchte nochmal eine andere (provokante?) These in die Diskussion werfen. Hier wird ja grundsätzlich davon ausgegangen, dass das Verhalten der Menschen auf der Erde "unnatürlich" und wider der Evolution sei. Ich behaupte mal das Gegenteil.
Die Natur, die Evolution, hat uns aus der Tierwelt herausgehoben und uns mit geistigen Fähigkeiten, Emotionen, Verhaltensweisen ausgestattet, die man sonst nicht findet. Wir nehmen wenig Rücksicht, wenn wir einen Vorteil aus der Natur ziehen können. Aber dazu wurden wir ja eben wiederum durch die Evolution befähigt. Menschen sind Wesen, die die Natur hervorgebracht hat, und damit sind für mich die Verhaltensweisen, die dabei enstanden sind, eben auch "natürlich".
Wir empfinden das vielleicht nicht so, weil vor dem Menschen niemand diese Möglichkeiten hatte, und weil die restliche Welt um uns herum in vielen Dingen anders funktioniert als wir. Kein Tier holzt den Regenwald ab und vernichtet dabei andere Arten. Und kein Tier käme auf die Idee, andere Lebewesen aus reiner Freude zu quälen und zu töten. Das sind natürlich rein menschliche Verhaltensformen, aber deshalb sind sie für mich nicht "unnatürlich".
Genauso ist es für mich Evolution, dass der Mensch neben all seinen verheerenden Taten eben auch einen moralischen Blick entwickelt hat. Dass sich Menschen gegen bestimmte Verhaltensweisen auflehnen, weil sie fühlen, dass es moralisch nicht in Ordnung ist, dass es nicht gut ist und dass es schon aus ganz praktischen, logischen Erwägungen heraus sinnvoll ist, die Umwelt zu schützen. Somit ist auch Umwelt- und Naturschutz, auch der Schutz der Biodiversität für mich ein Teil der Evolution, weil diese erst den Menschen dazu befähigt hat, so zu denken.
Ich will hier also keineswegs für munteres Ausrotten und Regenwaldabholzen aussprechen, sondern einfach aufzeigen, dass diese Verhaltensweisen (auch die Emotionen wie Gier, Machtgeilheit, die dahinter stehen) erst durch die Evolution möglich wurden und damit aus der Natur hervor gingen. Aber die Natur hat uns eben auch die Möglichkeit der Reflexion gegeben, diese Dinge als "schlecht" zu erkennen.
Ansonsten halte ich es mit einem Vorredner, der Mensch könnte den ganzen Planeten zubetonieren und 99% aller Arten ausrotten... irgendwann wird er zu Grunde gehen, das Leben in welcher Form auch immer wird aber weitergehen. Die Natur, das Leben findet immer wieder neue Formen und gewinnt am Ende immer.
Es gab auch vor dem Menschen "Sackgassen der Evolution". Das führte dann halt dazu, daß eine Art ihren Lebensraum dominierte - und durch ihre Dominanz diesen Zerstörte und sich damit letztendlich ihrer eigenen Existenzgrundlage beraubte.
Man kann also menschliches Wirken einfach als natürlich, da aus der Evolution hervorgegangen (oho! ) abtun. Letztlich muss man sich aber dann auch des Einsatzes bewusst sein: Wir überholen uns ruck zuck selbst, weil wir unser Ökosystem (und damit unsere Existenzgrundlage) zerstören. Erschwerend kommt hinzu, daß wir eine globale Verbreitung aufweisen. Wir bevölkern kein isoliertes Gebiet, sodaß nach einem Exodus einfach Arten aus anderen Ökosystemen nachrücken und neu besiedeln können!
Der Einsatz mag für einige hier offensichtlich OK sein - für mich weniger. Denn wir haben durchaus die Möglichkeit uns evolutiven Mechanismen zu einem gewissen Grade durch logische Entscheidungen zu entziehen. Beispielsweise müssen wir eben nicht den Regelwald gänzlich abholzen, weil es in unserer Natur liegt, möglichst viel neuen Lebensraum zu aquirieren. WIr haben die Befähigung, aus logischen Gründen (zb. Arterhalt -> Djungelapotheke) unserem natürlichen Impuls zu widerstehen. Und das wir das können ist auch eine Folge unserer Evolution. Warum also nicht öfter davon gebrauch machen? Auch im eigenen Interesse?!
Weil wir wie alle anderen Organismen in erster Linie bestrebt sind, unsere Gene, die ebenfalls in unseren Verwandten, vorhanden sind, möglichst erfolgreich weiterzugeben.
Aber du würdest doch der These zustimmen, daß wir grundsätzlich vernunftbegabte Wesen sind, die eben nicht nur ihren Trieben folgen - oder?
So allgemein wuerde ich dir auf keinen fall zustimmen, ich bin mir nicht immer sicher, ob der mensch grundsaetzlich als vernunftbegabt bezeichnet werden kann
Ich denke das ist er durchaus, dafür gibt es genug Beispiele und Belege. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, daß auch jeder sein entsprechendes Potential auszuschöpfen versteht. Schade drum. Könnte so viel besser laufen, wenn... und ich frage mich: Was kann ich tun, damit der Anteil derer, die ihr Potantial zumindest teilweise ausschöpfen, steigt...
Tuess schrieb:miraculix250 schrieb:seventh_son schrieb:
Ich möchte nochmal eine andere (provokante?) These in die Diskussion werfen. Hier wird ja grundsätzlich davon ausgegangen, dass das Verhalten der Menschen auf der Erde "unnatürlich" und wider der Evolution sei. Ich behaupte mal das Gegenteil.
Die Natur, die Evolution, hat uns aus der Tierwelt herausgehoben und uns mit geistigen Fähigkeiten, Emotionen, Verhaltensweisen ausgestattet, die man sonst nicht findet. Wir nehmen wenig Rücksicht, wenn wir einen Vorteil aus der Natur ziehen können. Aber dazu wurden wir ja eben wiederum durch die Evolution befähigt. Menschen sind Wesen, die die Natur hervorgebracht hat, und damit sind für mich die Verhaltensweisen, die dabei enstanden sind, eben auch "natürlich".
Wir empfinden das vielleicht nicht so, weil vor dem Menschen niemand diese Möglichkeiten hatte, und weil die restliche Welt um uns herum in vielen Dingen anders funktioniert als wir. Kein Tier holzt den Regenwald ab und vernichtet dabei andere Arten. Und kein Tier käme auf die Idee, andere Lebewesen aus reiner Freude zu quälen und zu töten. Das sind natürlich rein menschliche Verhaltensformen, aber deshalb sind sie für mich nicht "unnatürlich".
Genauso ist es für mich Evolution, dass der Mensch neben all seinen verheerenden Taten eben auch einen moralischen Blick entwickelt hat. Dass sich Menschen gegen bestimmte Verhaltensweisen auflehnen, weil sie fühlen, dass es moralisch nicht in Ordnung ist, dass es nicht gut ist und dass es schon aus ganz praktischen, logischen Erwägungen heraus sinnvoll ist, die Umwelt zu schützen. Somit ist auch Umwelt- und Naturschutz, auch der Schutz der Biodiversität für mich ein Teil der Evolution, weil diese erst den Menschen dazu befähigt hat, so zu denken.
Ich will hier also keineswegs für munteres Ausrotten und Regenwaldabholzen aussprechen, sondern einfach aufzeigen, dass diese Verhaltensweisen (auch die Emotionen wie Gier, Machtgeilheit, die dahinter stehen) erst durch die Evolution möglich wurden und damit aus der Natur hervor gingen. Aber die Natur hat uns eben auch die Möglichkeit der Reflexion gegeben, diese Dinge als "schlecht" zu erkennen.
Ansonsten halte ich es mit einem Vorredner, der Mensch könnte den ganzen Planeten zubetonieren und 99% aller Arten ausrotten... irgendwann wird er zu Grunde gehen, das Leben in welcher Form auch immer wird aber weitergehen. Die Natur, das Leben findet immer wieder neue Formen und gewinnt am Ende immer.
Es gab auch vor dem Menschen "Sackgassen der Evolution". Das führte dann halt dazu, daß eine Art ihren Lebensraum dominierte - und durch ihre Dominanz diesen Zerstörte und sich damit letztendlich ihrer eigenen Existenzgrundlage beraubte.
Man kann also menschliches Wirken einfach als natürlich, da aus der Evolution hervorgegangen (oho! ) abtun. Letztlich muss man sich aber dann auch des Einsatzes bewusst sein: Wir überholen uns ruck zuck selbst, weil wir unser Ökosystem (und damit unsere Existenzgrundlage) zerstören. Erschwerend kommt hinzu, daß wir eine globale Verbreitung aufweisen. Wir bevölkern kein isoliertes Gebiet, sodaß nach einem Exodus einfach Arten aus anderen Ökosystemen nachrücken und neu besiedeln können!
Der Einsatz mag für einige hier offensichtlich OK sein - für mich weniger. Denn wir haben durchaus die Möglichkeit uns evolutiven Mechanismen zu einem gewissen Grade durch logische Entscheidungen zu entziehen. Beispielsweise müssen wir eben nicht den Regelwald gänzlich abholzen, weil es in unserer Natur liegt, möglichst viel neuen Lebensraum zu aquirieren. WIr haben die Befähigung, aus logischen Gründen (zb. Arterhalt -> Djungelapotheke) unserem natürlichen Impuls zu widerstehen. Und das wir das können ist auch eine Folge unserer Evolution. Warum also nicht öfter davon gebrauch machen? Auch im eigenen Interesse?!
Weil wir wie alle anderen Organismen in erster Linie bestrebt sind, unsere Gene, die ebenfalls in unseren Verwandten, vorhanden sind, möglichst erfolgreich weiterzugeben.
Aber du würdest doch der These zustimmen, daß wir grundsätzlich vernunftbegabte Wesen sind, die eben nicht nur ihren Trieben folgen - oder?
seventh_son schrieb:
Ich möchte nochmal eine andere (provokante?) These in die Diskussion werfen. Hier wird ja grundsätzlich davon ausgegangen, dass das Verhalten der Menschen auf der Erde "unnatürlich" und wider der Evolution sei. Ich behaupte mal das Gegenteil.
Die Natur, die Evolution, hat uns aus der Tierwelt herausgehoben und uns mit geistigen Fähigkeiten, Emotionen, Verhaltensweisen ausgestattet, die man sonst nicht findet. Wir nehmen wenig Rücksicht, wenn wir einen Vorteil aus der Natur ziehen können. Aber dazu wurden wir ja eben wiederum durch die Evolution befähigt. Menschen sind Wesen, die die Natur hervorgebracht hat, und damit sind für mich die Verhaltensweisen, die dabei enstanden sind, eben auch "natürlich".
Wir empfinden das vielleicht nicht so, weil vor dem Menschen niemand diese Möglichkeiten hatte, und weil die restliche Welt um uns herum in vielen Dingen anders funktioniert als wir. Kein Tier holzt den Regenwald ab und vernichtet dabei andere Arten. Und kein Tier käme auf die Idee, andere Lebewesen aus reiner Freude zu quälen und zu töten. Das sind natürlich rein menschliche Verhaltensformen, aber deshalb sind sie für mich nicht "unnatürlich".
Genauso ist es für mich Evolution, dass der Mensch neben all seinen verheerenden Taten eben auch einen moralischen Blick entwickelt hat. Dass sich Menschen gegen bestimmte Verhaltensweisen auflehnen, weil sie fühlen, dass es moralisch nicht in Ordnung ist, dass es nicht gut ist und dass es schon aus ganz praktischen, logischen Erwägungen heraus sinnvoll ist, die Umwelt zu schützen. Somit ist auch Umwelt- und Naturschutz, auch der Schutz der Biodiversität für mich ein Teil der Evolution, weil diese erst den Menschen dazu befähigt hat, so zu denken.
Ich will hier also keineswegs für munteres Ausrotten und Regenwaldabholzen aussprechen, sondern einfach aufzeigen, dass diese Verhaltensweisen (auch die Emotionen wie Gier, Machtgeilheit, die dahinter stehen) erst durch die Evolution möglich wurden und damit aus der Natur hervor gingen. Aber die Natur hat uns eben auch die Möglichkeit der Reflexion gegeben, diese Dinge als "schlecht" zu erkennen.
Ansonsten halte ich es mit einem Vorredner, der Mensch könnte den ganzen Planeten zubetonieren und 99% aller Arten ausrotten... irgendwann wird er zu Grunde gehen, das Leben in welcher Form auch immer wird aber weitergehen. Die Natur, das Leben findet immer wieder neue Formen und gewinnt am Ende immer.
Es gab auch vor dem Menschen "Sackgassen der Evolution". Das führte dann halt dazu, daß eine Art ihren Lebensraum dominierte - und durch ihre Dominanz diesen Zerstörte und sich damit letztendlich ihrer eigenen Existenzgrundlage beraubte.
Man kann also menschliches Wirken einfach als natürlich, da aus der Evolution hervorgegangen (oho! ) abtun. Letztlich muss man sich aber dann auch des Einsatzes bewusst sein: Wir überholen uns ruck zuck selbst, weil wir unser Ökosystem (und damit unsere Existenzgrundlage) zerstören. Erschwerend kommt hinzu, daß wir eine globale Verbreitung aufweisen. Wir bevölkern kein isoliertes Gebiet, sodaß nach einem Exodus einfach Arten aus anderen Ökosystemen nachrücken und neu besiedeln können!
Der Einsatz mag für einige hier offensichtlich OK sein - für mich weniger. Denn wir haben durchaus die Möglichkeit uns evolutiven Mechanismen zu einem gewissen Grade durch logische Entscheidungen zu entziehen. Beispielsweise müssen wir eben nicht den Regelwald gänzlich abholzen, weil es in unserer Natur liegt, möglichst viel neuen Lebensraum zu aquirieren. WIr haben die Befähigung, aus logischen Gründen (zb. Arterhalt -> Djungelapotheke) unserem natürlichen Impuls zu widerstehen. Und das wir das können ist auch eine Folge unserer Evolution. Warum also nicht öfter davon gebrauch machen? Auch im eigenen Interesse?!
concordia-eagle schrieb:complice schrieb:concordia-eagle schrieb:
Wir haben halt einen Top-Vermarkter.
"Wir werden nie deutscher Meister(auch in tausend Jahren nicht)"
"Alles ist zementiert."
"Wir stellen uns hinten an."
Und jetzt die üblichen Verdächtigen? Feuer frei Ihr Lieben und ja ich mag Herry auch.
Nur nicht als VV. Da kann man sich auch mal einen Sack Zement um den Hals hängen.
@Peace, @korthaus und Konsorten Feuer frei. Schließlich ist Platz 14 auch ein Ziel, insbesondere eins, welches Sponsoren begeistert.
Aber ist schon klar, Ohms wollen wir net zurück!
Du übertreibst. Und der Herri, der hofft doch insgeheim auch was anderes. Aber sagen würde er das nie. Und das passt für mich auch. Gerade jetzt passt das doch. Mit Hübner, Veh und der neuen Ausrichtung der aufgefrischten Mannschaft weht ein neuer Wind. Aber er muss am Boden bleiben, das ist auch gut so. Wir wollten gerade noch vor kurzem hoch hinaus und sind tief gefallen. Lieber wieder nach außen tief stapeln.
Meine Meinung nur.
Wieso muss er am Boden bleiben? Gewinne ich so Sponsoren?
Mein Produkt ist Müll. Der Markt ist so unfair. Wir werden nie nach oben kommen.
Wie viele Sponsoren bekommt man mit dieser Aussage?
Null, und genau so viele Sponsoren hat HB in den letzten Jahren geworben/bekommen. Nicht mal um die hat er sich gekümmert. Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede.
Und ich glaube, deine Sinne sind "leicht" getrübt... wischt dir mal den Schaum vom Maul und probiers nochmal.
peter schrieb:
die polizei, dein freund und helfer:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-polizist-im-thueringer-heimatschutz-und-im-verfassungsschutz-a-851968.html
und ich befürchte da kommt noch schlimmeres zum vorschein.
Achja...
... wundert mich nicht. Schließlich finden sich Leute aller Couleur bei dem Verein, welcher obendrein wohl doch eher im Mittel in Richtung "rechts-konservativ" abdriftet. Das da dann einige besonders faule Eier dabei sind ist wohl kaum überraschend.
Harter Tobak...
Praeriehund82 schrieb:ChristianW. schrieb:Praeriehund82 schrieb:
Allerdings ist die Nordstadt doch wohl ziemlich bekannt und vor allem Recklinghausen. Ob das heute noch so ist waaaaas ich net, so waren zumindest die Zustände vor knapp 7 - 8 Jahren.
In Recklinghausen werden eher andere verfolgt.
http://www.recklinghaeuser-zeitung.de/lokales/recklinghausen/Bandendrohung-in-der-Schulhofecke;art1000,764920,D
Das wird jetzt allerdings garantiert verharmlost und verniedlicht werden, weil ja niemals sein kann, was nicht sein darf.
Wieso ? Auch kein neues Phänomen das sich Ausländergruppen zusammentun und nen Hass auf "uns" haben. Wieso sollte es bei den Ausländern anders sein als bei den Deutschen ?
Den Fremdenhass haben wir schließlich nicht erfunden und patentieren lassen.
Wenn es den Leuten hier nicht gefällt und unsere Nase Ihnen nicht passt,solle se den Koffer packen und sich nen schöneres Land suchen. MUSS ja keiner hier leben, gibt noch andere schöne Flecke auf der Erde.
Zum Glück schämen sich unsere ausländischen Mitbürger für ihre Landsleute, die kein Stück besser sind wie die Rechten.
Dummheit kennt keine Hautfarbe.
Wie wärs denn mal mit lesen des Artikels, bevor du ihn so ausführlich kommentierst?
"Der zweifelhafte „Abenteuerfaktor“ übt offenbar Reiz auf Jugendliche – keineswegs nur junge Migranten – aus. Nach RZ-Informationen stehen ca. 100 mehr oder minder lose in Verbindung zur „Gang“. "
Scheint so, als seien es eben nicht nur Migranten...
Basaltkopp schrieb:prothurk schrieb:
Die "Experten" der Rhein-Zeitung tippen uns auf den Relegationsplatz 16. Absteiger Düsseldorf und Greuther Fürth, dafür Bremen auf Sieben. Die werden von allen ebbes zu hoch eingeschätzt, meine ich. Hamburg wird auch in eine schwere Saison gehen, wobei ich hoffe, dass die Traditionsvereine drinbleiben.
Wäre das nicht schön?:
16 Düsseldorf (Relegation gegen Köln)
17 Hoffenheim
18 Wolfsburg ,-)
Seit diesem Jahr wäre in einem Relegationsduell Düsseldorf gegen Hertha BSE sicher noch mehr Brisanz als im Duell gegen den alten Rivalen Ziegenschänderhausen.
Das glaub ich eher weniger...
Der NPD meine Stimme zu geben, soweit würde ich zwar nicht gehen... auch bei CDU oder FPD würde ich mir wohl lieber selbst den kleinen Finger abkauen, als dort mein Kreuzchen zu machen...
... aber Citymaut fände ich trotzdem richtig stark!
... aber Citymaut fände ich trotzdem richtig stark!
Natürlich ist denen das klar. Und nicht nur das... genau diese Reaktionen waren ihr Ziel.
Das dann natürlich Leute darauf anspringen war klar.
Religiöse Eiferer halt, hier wie dort... alle in nen Sack gepackt und so
Enttäuschung macht sich bei mir nun dahingehend breit, dass sich auch die Breite Masse in Deutschland dahingehend verarschen lässt. Das tatsächlich anti-islamische Stimmung geschürt wurde. So durchschaubar, so billig. Und dennoch hats geklappt. Mission accomplished, die Herren Scharfmacher und Provokateure! (Gemeint sind die Filmemacher, wie die Anstachler in Khartum oder sonstwo)