
Misanthrop
21682
SGE_Werner schrieb:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/coronavirus-quarantaene-lockdown-ausgangssperre-alternative-pandemie-alexander-kekule/komplettansicht
"...die Corona-Krise ist jetzt Kanzlerinnensache."
Kanzlerinnen...das erklärt natürlich auch, weshalb "die Kanzlerin" zwei negative Corona-Tests aufwies.
Das gibt Arbeit für "das Volk" auf der Straße:
"Die Merkels müssen weg!"
Ach Du warst das (nicht).
SemperFi schrieb:
Seit 30 Jahren keine so leere Post mehr gesehen...
Danke Corona.
Seit 30 Jahren keinen so leeren Briefkasten mehr gesehen.
Danke, Post.
Wedge schrieb:Misanthrop schrieb:
Auf der Site des BMJV sind die Schutzpakete der Bundesregierung bereits mit FAQs nachzulesen.
Sehr schön.
Hab's gefunden, vielen Dank.
Dein befreundetes Pärchen soll sich bitte nicht zu früh freuen:
Ein Bekannter erzählte mir heute, dass seine örtliche Volksbank sich nicht in der Lage sähe, Tilgung und Zinsen gemäß dem Schutzschirm auszusetzen.
Es handle sich nämlich dabie gar nicht nicht um einen Verbraucherkredit im Sinne der Schutznorm.
Realkredite als Annuitätendarlehen unterfielen nicht der Regelung der Bundesregierung. Demzufolge könnten lediglich die Tilgungsraten aus Kulanz zeitweise ausgesetzt werden. Die anfallenden Zinsen wären auf auf den Kredit umzulegen. Da es in diesem Fall noch um einen Kredit in recht früher Tilgungsphase geht, bringt eine solche Kulanz natürlich nur sehr wenig Entlastung, da die Zinsen die Tilgung übersteigen..
Läuft ja mit der unbürokratischen Hilfe, Herr Scholz.
Da freuen sich, wenn das Schule macht, dann die Zivilgerichte, die in drei Monaten darüber befinden müssen, ob die reihenweisen Kündigungen der notleidenden Immobilien-Kreditverträge druchdeutsche Banken rechtens waren.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
was mich allerdings etwas verwundert:
wir erleben gesundheitlich-gesellschaftlich gerade maßnahmen unvollstellbaren ausmaßes, auf politischer ebene auch - nur von der wirtschaftswissenschaft habe zumindest ich bislang noch wenig phantasievolles gehört als alternative zu "arbeit oder tod".
gestern abend bei maischberger hat der WW mal kurz "künstliches koma" für die wirtschaft erwähnt, ich frage mich schon seit tagen, ob man das jahr nicht auch wirtschaftlich für nichtig erklären könnte. druckerpresse auf volldampf und nächste jahr im februar oder wann auch immer wird einfach alles resettet. k.a., aber irgendeine antwort außer "arbeit oder tod" sollte die wirtschaft schon geben...
Ich warte eigentlich täglich darauf, dass Christian Lindner den Corona-Virus medienwirksam dazu auffordert, weniger Leute zu infizieren, da es der Wirtschaft nicht länger vermittelbar sei.
Brodowin schrieb:
Ich warte eigentlich täglich darauf, dass Christian Lindner den Corona-Virus medienwirksam dazu auffordert, weniger Leute zu infizieren, da es der Wirtschaft nicht länger vermittelbar sei.
Und das Virus darauf so: "Pffft. Dann wär's ja gleich besser, gar nicht zu infizieren, als schlecht zu infizieren..."
Hin und wieder schon! Aber ich darf ja sicher auch meine Meinung über solche Leute äußern, auch wenn sie nicht Deinem Gusto entspricht.
Wenn sich alle Menschen vernünftig verhalten hätten wären solch weitreichende Maßnahmen womöglich gar nicht nötig gewesen.
Wenn sich alle Menschen vernünftig verhalten hätten wären solch weitreichende Maßnahmen womöglich gar nicht nötig gewesen.
Basaltkopp schrieb:
Wenn sich alle Menschen vernünftig verhalten hätten wären solch weitreichende Maßnahmen womöglich gar nicht nötig gewesen.
Da ist der Kläger aus Aachen ja möglicherweise Deiner Meinung.
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn sich alle Menschen vernünftig verhalten hätten wären solch weitreichende Maßnahmen womöglich gar nicht nötig gewesen.
Da ist der Kläger aus Aachen ja möglicherweise Deiner Meinung.
Und deshalb klagt er, dass er sich unvernünftig verhalten darf? Das ist nicht meine Art von Logik.
Tafelberg schrieb:Brodowin schrieb:
Es wird die Rechnung aufgestellt werden:
Rückkehr in den gewohnten Alltag vs. Menschenleben.
ganz schwierige Abwägung, will da nicht in der Haut der Entscheider sein
Ist ja vielleicht für unsere Demokratie gar nicht schlecht, wenn manch einer momentan bemerkt, dass man selbst aktuell nicht in der Situation sein möchte, weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen.
Und noch ein Deppenreport.
Ich würde dem Typ und seinen Kumpels ja eine der geschlossenen Bars anbieten, um weiter zu feiern.
Aus dem FAZ COVID Ticker:
Ein Mann aus Aachen klagt gegen das ... wegen der Corona-Krise erlassene Kontaktverbot. Der Kläger wolle sich auch weiterhin mit seinen Freunden in der Öffentlichkeit treffen,.. Der Kläger greift die Vorgabe an, dass Menschen sich in Gruppen mit mehr als zwei Personen nicht in der Öffentlichkeit treffen dürfen. Das OVG will in der nächsten Woche entscheiden.
Ich würde dem Typ und seinen Kumpels ja eine der geschlossenen Bars anbieten, um weiter zu feiern.
Aus dem FAZ COVID Ticker:
Ein Mann aus Aachen klagt gegen das ... wegen der Corona-Krise erlassene Kontaktverbot. Der Kläger wolle sich auch weiterhin mit seinen Freunden in der Öffentlichkeit treffen,.. Der Kläger greift die Vorgabe an, dass Menschen sich in Gruppen mit mehr als zwei Personen nicht in der Öffentlichkeit treffen dürfen. Das OVG will in der nächsten Woche entscheiden.
Warum ist jemand ein Depp, der seine Rechte von einem Gericht überprüfen lassen will?
Bekäme er recht, wäre konsequenterweise ja dann die Justiz ein Depp.
Falls nicht, zahlt er eben die Zeche für sein Verfahren.
So what?
Bekäme er recht, wäre konsequenterweise ja dann die Justiz ein Depp.
Falls nicht, zahlt er eben die Zeche für sein Verfahren.
So what?
Le God schrieb:Wedge schrieb:
Hast Du da eine Quelle bitte, die ich weiterleiten kann?
Hier ist eine Zusammenfassung von einer Anwaltskanzlei:
https://www.heuking.de/de/news-events/fachbeitraege/corona-info-der-gesetzgeber-handelt-wir-fassen-fuer-sie-zusammen-1.html?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Gesetzes%C3%A4nderungen+anl%C3%A4sslich+von+COVID-19+verabschiedet&utm_content=Mailing_11886403
Gibt aber bestimmt auch was offizielles von der Regierung...
Danke
Auf der Site des BMJV sind die Schutzpakete der Bundesregierung bereits mit FAQs nachzulesen.
Gelöschter Benutzer
Krass finde ich, wie gelassen man inzwischen die real-existierenden Nachrichten hin nimmt, die vor wenigen Wochen noch nach Science-Fiction-Film geklungen hätten:
"Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen in Indien"
"Die Olympischen Sommerspiele werden abgesagt"
"New York ist Hochrisikogebiet"
"Bundestag beschließt 156 Milliarden Euro Neuverschuldung"
Und ich mach mir hier achselzuckend ein Bier auf. Seltsame Zeiten.
"Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen in Indien"
"Die Olympischen Sommerspiele werden abgesagt"
"New York ist Hochrisikogebiet"
"Bundestag beschließt 156 Milliarden Euro Neuverschuldung"
Und ich mach mir hier achselzuckend ein Bier auf. Seltsame Zeiten.
Wir hatten vorgestern mal aus lauter Langeweile wieder in "28 days later" reingeschaut.
War vor Jahren mal verstörend. Aber da ist ja mehr los auf der Straße als hier. Science Fiction? Pffft.
War vor Jahren mal verstörend. Aber da ist ja mehr los auf der Straße als hier. Science Fiction? Pffft.
28 days later find ich sensationell in Sachen Endzeitstimmung, vor allem dank der Bilder und des Soundtracks.
Man vergleiche mal mit dem hier:
https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurt-in-zeiten-von-corona,video-117692.html
Schon gruselig.
Man vergleiche mal mit dem hier:
https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurt-in-zeiten-von-corona,video-117692.html
Schon gruselig.
Bei der bayerischen Staatsregierung ist grundsätzlich das Kopfschütteln dem Loben vorzuziehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Staatsregierung
Pardon.
Ich vergaß.
Haliaeetus schrieb:
Ja, logo. Nur gibt es ja nicht nur zwei Wege. Und dem Volk etwas vorzumachen aber dann die Hand aufzuhalten, wenn nur genügend Asche fließt, ist halt auch einfach verlogen. Bei Söder habe ich halt immer den Eindruck, dass der sein Fähnchen in den Wind hält und seine Worte rein gar nichts zählen. Aktuell giert die Öffentlichkeit halt nach klaren, möglichst strengen Regeln. Das hat er erkannt und erst einmal danach gehandelt. So weit so gut. Wenn sich dann aber herausstellt, dass das nur solange gilt, bis er einen neuen Impuls bekommen hat, dann könnte das Gift sein.
Schön beschrieben. Hinzuzufügen wäre noch, dass Söders Worten oft die nachfolgenden Taten fehlen. Runder Tisch? Klar! Daraus resultierende Maßnahmen? Fast keine. Flächenverbrauch eindämmen? Klar! Maßnahmen? Null. usw.
In diesem Fall allerdings würde ich Söder erst etwas vorwerfen, wenn ich wüsste, dass er von dem Vorgang Kenntnis hatte und die Sache nicht auf dem tourismus-image-geilen Landrat gewachsen ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
In diesem Fall allerdings würde ich Söder erst etwas vorwerfen, wenn ich wüsste, dass er von dem Vorgang Kenntnis hatte und die Sache nicht auf dem tourismus-image-geilen Landrat gewachsen ist.
"Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sind Teil der staatlichen Ordnung und unterstehen der Aufsicht des Staates. Im eigenen Wirkungsbereich der Kommunen ist es Aufgabe der staatlichen Aufsicht, die Rechtmäßigkeit der kommunalen Verwaltungstätigkeit zu überwachen (Rechtsaufsicht). Bei den Aufgaben, die den Kommunen vom Staat übertragen sind, erstreckt sich die staatliche Aufsicht auch auf die Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns (Fachaufsicht)."
https://www.stmi.bayern.de/kub/komaufsicht/index.php
Meanwhile in Garmisch:
"Das Grand Hotel Sonnenbichl liegt leicht erhöht an der nördlichen Ortseinfahrt von Garmisch, und wie alle Hotels im Land sollte es wegen der Corona-Pandemie gerade keine Gäste haben. [...]
Vom Landratsamt in Garmisch-Partenkirchen hat der König für den Hotelaufenthalt laut offizieller Auskunft am vergangenen Mittwoch eine Ausnahmegenehmigung erhalten, weil es sich bei ihm und seinem großen Haushalt "um eine homogene Personengruppe" handele, die nicht in Austausch mit den ja nicht vorhandenen anderen Hotelgästen stehe. Über Fahrradausflüge in größeren Gruppen sei der Behörde nichts bekannt."
https://www.sueddeutsche.de/bayern/garmisch-partenkirchen-thailaendischer-koenig-residiert-in-garmischer-hotel-1.4855662
Gleich, gleicher, Rama.
"Das Grand Hotel Sonnenbichl liegt leicht erhöht an der nördlichen Ortseinfahrt von Garmisch, und wie alle Hotels im Land sollte es wegen der Corona-Pandemie gerade keine Gäste haben. [...]
Vom Landratsamt in Garmisch-Partenkirchen hat der König für den Hotelaufenthalt laut offizieller Auskunft am vergangenen Mittwoch eine Ausnahmegenehmigung erhalten, weil es sich bei ihm und seinem großen Haushalt "um eine homogene Personengruppe" handele, die nicht in Austausch mit den ja nicht vorhandenen anderen Hotelgästen stehe. Über Fahrradausflüge in größeren Gruppen sei der Behörde nichts bekannt."
https://www.sueddeutsche.de/bayern/garmisch-partenkirchen-thailaendischer-koenig-residiert-in-garmischer-hotel-1.4855662
Gleich, gleicher, Rama.
Gelöschter Benutzer
Bayern hat gewählt und keinen interessiert es. Corona ist das beherrschende Thema. Zu Recht.
Trotzdem, interessant war es dennoch. Zwei Dinge sind hervorzuheben. Die SPD lebt noch und die Grünen können ihren Höhenflug nicht fortsetzen.
Die CSU stabilisiert sich, besonders in den Städten. Nicht erwarten konnte man, dass in München die CSU Kandidatin vor der Grünen landet.
Insgesamt hat das Coronavirus den Grünen geschadet. Obwohl Kommunalwahlen häufig Persönlichkeitswahlen sind, neigen die Menschen in akuten Krisenzeiten zu Sicherheit und Beständigkeit. Die positive Bewertung des Landesvater Söder allenthalben, sein Krisenmanagement nutzte der CSU und die Grünen konnten mit ihren Themen nicht durchdringen.
Trotzdem, interessant war es dennoch. Zwei Dinge sind hervorzuheben. Die SPD lebt noch und die Grünen können ihren Höhenflug nicht fortsetzen.
Die CSU stabilisiert sich, besonders in den Städten. Nicht erwarten konnte man, dass in München die CSU Kandidatin vor der Grünen landet.
Insgesamt hat das Coronavirus den Grünen geschadet. Obwohl Kommunalwahlen häufig Persönlichkeitswahlen sind, neigen die Menschen in akuten Krisenzeiten zu Sicherheit und Beständigkeit. Die positive Bewertung des Landesvater Söder allenthalben, sein Krisenmanagement nutzte der CSU und die Grünen konnten mit ihren Themen nicht durchdringen.
In Bayern finden ja am 29.03.2020 noch die Stichwahlen in den Kommunen statt.
Dafür hatte die Landesregierung Briefwahl für alle Wahlberechtigten angeordnet. Bis sie darauf hingewiesen wurde, dass es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt. Das hat man jetzt eingesehen und wollte eine Gesetzesänderung noch am heutigen Tage auf den Weg bringen.
Soll man die bayerische Landesregierung jetzt loben, weil sie immerhin lernfähig war und die G'schicht nicht trotzdem einfach gut bayrisch Maut-mäßig durchgezogen hat, oder doch eher den Kopf schütteln, dass man nicht von selbst darauf kam, dass so ein passendes Wahlgesetz ganz nützlich sein könnte, wenn man landesweit den Bürgern untersagt, sich persönlich zur Wahlurne zu begeben?
Dafür hatte die Landesregierung Briefwahl für alle Wahlberechtigten angeordnet. Bis sie darauf hingewiesen wurde, dass es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt. Das hat man jetzt eingesehen und wollte eine Gesetzesänderung noch am heutigen Tage auf den Weg bringen.
Soll man die bayerische Landesregierung jetzt loben, weil sie immerhin lernfähig war und die G'schicht nicht trotzdem einfach gut bayrisch Maut-mäßig durchgezogen hat, oder doch eher den Kopf schütteln, dass man nicht von selbst darauf kam, dass so ein passendes Wahlgesetz ganz nützlich sein könnte, wenn man landesweit den Bürgern untersagt, sich persönlich zur Wahlurne zu begeben?
Bei der bayerischen Staatsregierung ist grundsätzlich das Kopfschütteln dem Loben vorzuziehen.
Falls jemand anhaltend unsicher sein sollte, welche Regelungen sie oder ihn am Wohnort aktuell betreffen, kann die folgende Liste der Bundesrechtsanwaltskammer weiterhelfen. Dort finden sich alle Verordnungen rund um die Corona-Pandemie nach Bundesländern sortiert:
https://www.brak.de/die-brak/coronavirus/uebersicht-covid19vo-der-laender/
Nur mal so zur Abrundung.
https://www.brak.de/die-brak/coronavirus/uebersicht-covid19vo-der-laender/
Nur mal so zur Abrundung.
Knueller schrieb:
Hoffnung.
...macht mir gerade der tägliche drosten. im zweifel glaube ich nämlich ihm, dass wirklich viel getestet wird, was er heute wieder sagt. und die fachwelt darin den grund sieht, dass deutschland eine so geringe todesrate hat.
er interpretiert die aktuellen zahlen auch dahingehend, dass die hiesigen isolationsmaßnahmen wirken.
das macht mir wirklich gerade hoffnung!
In meinem Umfeld wird gar nichts getestet. Trotz - wie im Thread ja auch schon zu lesen war - m.E. jeweils naheliegendem Bedürfnis.
Und wenn ich dann noch von meiner Schwägerin, die in einem privaten Pflegeheim arbeitet, vernehme, dass dort auf jegliche Schutzmaßnahmen für Personal und Bewohner verzichtet wird, weil man das gemäß der Geschäfsführung "nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden" ohne Anlass angeblich nicht benötige, dann teile ich Deine Hoffnung nicht.
Und wenn ich dann noch von meiner Schwägerin, die in einem privaten Pflegeheim arbeitet, vernehme, dass dort auf jegliche Schutzmaßnahmen für Personal und Bewohner verzichtet wird, weil man das gemäß der Geschäfsführung "nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden" ohne Anlass angeblich nicht benötige, dann teile ich Deine Hoffnung nicht.
Adler_Steigflug schrieb:
D.A.F. - Als wär's das letzte Mal
D.A.F. - Alles ist gut
R.I.P. Gabi!
D.A.F. - Ich und die Wirklichkeit
D.A.F. - Die Lippe
Misanthrop schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
D.A.F. - Als wär's das letzte Mal
D.A.F. - Alles ist gut
R.I.P. Gabi!
D.A.F. - Ich und die Wirklichkeit
D.A.F. - Die Lippe
Ich muss hier nochmal was sagen... das geht nicht so ganz spurlos vorüber. Gabi Delgado und Robert Görl, die 1978 zusammen die Kombo Deutsch Amerikanische Freundschaft ins Leben riefen, sind Wegbereiter für die kurze aber intensive Jugendbewegung der Neuen Deutschen Welle. Diese Bewegung spaltete sich ab 1979, eher 1980 von der Punk-Bewegung ab, nahm aber sehr viele Aspekte des Punks mit (Do it yourself, Musik auf Augenhöhe, ein leichter Hang zum Dadaismus und zur Non-Konformität). Als eine der oder DIE Geburtsstunde der Neuen Deutschen Welle gilt das Festival "Into the future" im Februar 1979 in der Hamburger Markthalle. Hier traten diverse Punk-Bands auf, die z.T. später als NDW-Punk eingeordnet wurden: S.Y.P.H., Mittageisen, Male... und eine damals noch recht unbekannte Band namens DAF, die Aufmerksamkeit erregte. Im Juni 1979 spricht dann die Musikzeitschrift "Sounds" von der Neuen Deutschen Welle und erwähnt natürlich explizit DAF zusammen mit anderen NDW-Pionieren wie z.B. "Der Plan"
In diesem Sinne:
Der Plan - Wir werden immer mehr
Der KFC - Wie lange noch?
Die deutschen Bauern zeigen auch mal wieder klar die Prioritäten in einer Krise auf:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/corona-krise-bauern-drohen-mit-produktionsstopp-a-deac2f2c-aa92-43db-8eb6-468ca0b3bbd0
https://www.spiegel.de/wirtschaft/corona-krise-bauern-drohen-mit-produktionsstopp-a-deac2f2c-aa92-43db-8eb6-468ca0b3bbd0
Da wird Frau Klöckner aber mal wieder allerschärfstes ministerielles MIttel, das berüchtigte "Nanana!" gegenüber den Bauern auspacken.
Flankiert natürlich mit der dringenden Bitte an die Bevölkerung, uneingeschränktes Verständnis für die Belange der Landwirtschaft aufzubringen. gerdae in schweren Zeiten wie diesen sei es uns aller Aufabe, sich solidarisch mit den Sorgen und Nöten der Landwirte zu zeigen: "Ein jeder von uns hat es in der Hand..."
Und ein jeder von uns darf sich an das bäuliche Geheule dann spätestens das nächste Mal erinnern, wenn im Geschäft zur Förderung der bäuerlichen Betriebe ein Sonder-Milchgroschen freiwillig entrichtet werden soll.
Flankiert natürlich mit der dringenden Bitte an die Bevölkerung, uneingeschränktes Verständnis für die Belange der Landwirtschaft aufzubringen. gerdae in schweren Zeiten wie diesen sei es uns aller Aufabe, sich solidarisch mit den Sorgen und Nöten der Landwirte zu zeigen: "Ein jeder von uns hat es in der Hand..."
Und ein jeder von uns darf sich an das bäuliche Geheule dann spätestens das nächste Mal erinnern, wenn im Geschäft zur Förderung der bäuerlichen Betriebe ein Sonder-Milchgroschen freiwillig entrichtet werden soll.
Gabi Delgado, DAF, viel zu früh, Ruhe in Frieden!
https://www.musikexpress.de/gabi-delgado-daf-ist-tot-1499239/
https://www.musikexpress.de/gabi-delgado-daf-ist-tot-1499239/
prothurk schrieb:
Gabi Delgado, DAF, viel zu früh, Ruhe in Frieden!
https://www.musikexpress.de/gabi-delgado-daf-ist-tot-1499239/
Grundgütiger!!
Nicht nur ein Held meiner Jugend, sondern auch heute noch regelmäßig aufgelegt.
Und gerade vor einer Woche hatte ich auf YT ein sehr schönes einstündiges Interview mit den beiden aus dem Jahr 2018 geschaut.
Glücklicherweise konnte ich ihn mit Görl etwa Mitte der 80er einmal im ebenfalls seit langem seligen Maxim Gorki in Stuttgart sehen. Das Eintrittskärtchen ruht noch bis heute in einer Schatulle meiner größten Schätzchen. Jetzt gibt es einen Grund mehr, dass das so bleibt.
LDKler_ schrieb:
Ich als einschlägiger Knie-Lobbyist empfehle zudem konsequente Gewichtsreduktion
Da habe ich vielleicht ein etwas falsches Bild gepinselt.
Das Problem notwendiger Gewichtsreduzierung ist mir (noch) fremd. Wenn ich anständig abnehmen würde, müssten meine Knie alleine joggen gehen.
Kekule mit ein paar Strategie-Ideen zu einer Bekämpfung von einer Pandemie auch mit demokratischen Mitteln und mit Hochfahren der Wirtschaft.