>

Misanthrop

21682

#
Der Gedanke kam mir letztens auch. Die Grünen sind halt im Wesentlichen eine Wohlstands-Partei, die von den Problemen der einfachen Bevölkerung wenig versteht  (das beweist Habeck ja immer wieder.) Wenn man in ner Wirtschaftskrise steckt und die Leute sich plötzlich wieder um elementare Dinge sorgen müssen, dann können die Grünen halt nix beitragen.
#
Du hast aber schon auch im Blick, dass auch z.B. die Landesregierung in Baden-Würrtemberg ihr Rettungssäcklein geschnürt hat und auch die MdBs der Grünen dem Schutzpaket des Bundes zugestimmt haben?

Bekanntlich ist es in Zeiten großer Krisen meist hilfreich, aus der Regierung heraus öffentlichkeitswirksam Maßnahmen präsentieren zu können.

#
Ich würde mir wünschen, dass es nicht nur die aktuell viral in fast schon gewohnt überbordender Blümchen und Herzchen schickender Weise  befeuerte Solidaritäts- und Dankeswelle für Pflegekräfte und Supermarktangestellte gäbe, sondern dass das auch für die Damen und Herren in der Klopapierfabrik oder sonst wo gelten würde, die ihren oft nur befristeten Arbeitnehmerhintern auch außerhalb jeglicher Krise tagtäglich im Mehrschichtbetrieb ans Band oder in die Fabrikhalle hieven.
Oftmals für ein Dankeschön nicht fern vom Mindestlohn.
#
Ich habe gerade kurz mit dem Marktleiter des örtlichen Rewes gequatscht. Wir kennen uns ein bisschen, da er bei uns im Fußballverein als Sponsor tätig ist. Der ist echt ein mega entspannter und sonst immer freundlicher Typ. Aber er sagte, dass er langsam anfängt, die Menschen zu hassen. Er hätte sich niemals vorstellen können, wie die Leute durchdrehen, wie uneinsichtig und aggressiv die sind.

Ich glaube wir alle tun gut daran, den Supermarkt-Mitarbeitern bei jedem Einkauf ein paar freundliche Worte da zu lassen. Die müssen sich da gerade einiges unschönes anhören.

Klopapier übrigens seit Tagen ausverkauft.
#
Brodowin schrieb:

Aber er sagte, dass er langsam anfängt, die Menschen zu hassen. Er hätte sich niemals vorstellen können, wie die Leute durchdrehen, wie uneinsichtig und aggressiv die sind.


Solidarisch misanthropische Grüße unbekannterweise.

Ein bisschen spät ist er allerdings schon dran mit seiner Einsicht, der Herr Marktleiter.
#
Deine Einleitung mit den Unterstellungen und dem Twitter gesabbel halten mich wirklich ab, mit dir diskutieren zu wollen.

Bye
#
Natiwillmit schrieb:

Deine Einleitung mit den Unterstellungen und dem Twitter gesabbel halten mich wirklich ab, mit dir diskutieren zu wollen.

Bye

Ich habe mit Dir Schluß gemacht. Nicht Du mit mir.
#
Natiwillmit schrieb:

Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂



Der Fall hat aber 0 mit dem Wirtschaftssystem zu tun.

Sorry, ich hab mir Plastikfiguren aus China bestellt und bin dann entsprechend mit der Rechnung zum Zoll.
Und das ganze habe ich ohne Medizinstudium und Einschalten der Presse geschafft.

Da hab ich auch nicht geheult, dass ich mir nen halben Tag frei nehmen musste, da der Zoll am anderen Ende Berlins ist....

Und dass jemand mit so einer Praxis und so einem Unternehmen (https://www.kielstein.de/standorte/erfurt/) jetzt wg. 1000 Euro heult, ist für mich eher entlarvend.


#
SemperFi schrieb:


Und dass jemand mit so einer Praxis und so einem Unternehmen (https://www.kielstein.de/standorte/erfurt/) jetzt wg. 1000 Euro heult, ist für mich eher entlarvend.


Ein Betrag, den er im Übrigen steuermindernd geltend machen kann und wohl auch wird. Das nur am Rande.
#
Mir geht es nicht um den Arzt, der wird dadurch nicht verarmen.

Er hat einen Fehler gemacht und würde die Masken lieber Spenden als die 1000Eu zu zahlen. Wieso sagt der Staat hier nicht, "OK Masken werden grad dringend gebraucht, du kannst sie gerne spenden"? Wieso kann man Gesetze nicht kurzfristig ändern, ausser Kraft setzen um Leben zu retten?

Ich halte das zwar für gesetzeskonform aber unmenschlich!

Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂

#
Natiwillmit schrieb:

Mir geht es nicht um den Arzt, der wird dadurch nicht verarmen.

Er hat einen Fehler gemacht und würde die Masken lieber Spenden als die 1000Eu zu zahlen. Wieso sagt der Staat hier nicht, "OK Masken werden grad dringend gebraucht, du kannst sie gerne spenden"? Wieso kann man Gesetze nicht kurzfristig ändern, ausser Kraft setzen um Leben zu retten?

Ich halte das zwar für gesetzeskonform aber unmenschlich!

Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂

Du bist schon unverbesserlich engstirnig und einsichtslos.

Ich kann meine Steuervorzahlung leider auch nicht an das örtliche Krankenhaus spealternativ nden und so meine Steuerlast umgehen.

Ich bedauere das. Ändert aber nichts. Eigentlich doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Das nun aber sogar völlig zusammenhanglos mit irgendwelchen Zukunftsvisionen zu vermischen ist dann aber ein deutliches Zeichen dafür, dass Du nicht wirklich diskutieren möchtest.

Ist angekommen.
#
Zeigt mir nur, das alles weiter seinen gewohnten Weg geht und auch nach Corona genauso weiter gehen wird.

Weil sein Name auf dem Paket steht, darf er die Masken also nicht mal Spenden? Masken die eventuell Leben retten könnten?
#
Ein letzter Versuch, sich Deinem noch nicht geklärten Anliegen sachlich zu nähern:

1. Wem gilt Dein Vorwurf?

2. Natürlich darf er die Masken spenden. Wem er will. Und damit möglicherweise auch Leben retten. Das wäre erfreulich.
Aber bei Einfuhr von waren ist eben zu verzollen. Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
#
Denke hier passt der Artikel am besten rein.

Arzt bestellt 300 Atemschutzmasken in Russland und soll jetzt 1000€ Zoll zahlen.

https://www.thueringen24.de/erfurt/article228793787/Erfurt-Arzt-Corona-Atemschutzmasken-das-bereut-er-nun-zutiefst.html
#
Natiwillmit schrieb:

Denke hier passt der Artikel am besten rein.

Arzt bestellt 300 Atemschutzmasken in Russland und soll jetzt 1000€ Zoll zahlen.

https://www.thueringen24.de/erfurt/article228793787/Erfurt-Arzt-Corona-Atemschutzmasken-das-bereut-er-nun-zutiefst.html

Was möchtst Du gerne diskutieren?

Dass der Zoll blöd ist, weil er sich an geltendes Recht gebunden hält?

Oder dass er gerade das hier nicht tut?

Dass die Politik geschlafen hat, rasch die Zollvorschriften für medizinsich notwenige Güter zu ändern?

Oder ist das einfach nur mal so ein Beitrag auf Twitter-Niveau, bei einzig es darum geht, dass möglichst viele ebenso standpunktlose Augenroller-Antworten kommen?
#
Misanthrop schrieb:

Darf ich mal ganz pragmatisch fragen, ob Deine Frau beabsichtigt, sich nötigenfalls gerichtlich gegen den Zwangsurlaub für zwei Wochen zu wehren?

Das würde ja z.B. Sinn ergeben, wenn Ihr Kosten etwa durch eine Stornierung eines Urlaubs haben würdet. Dann würde ich professionellen rechtlich Rat einholen, da die Frage dringender betrieblicher Gründe im Einzelfall hier kaum erschöpfend beantwortet werden kann.

Oder interessiert Dich die Frage nur prinzipiell?


Im Prinzip geht es darum , das wir unseren Urlaub ja schon gebucht haben , für das restliche Jahr . Unabhängig davon ob wir fliegen können oder nicht , das weiß man ja alles noch nicht . Die Frage ansich interessiert mich auch aus Prinzip , ob das möglich wäre . Sie wäre auch nur mit 5 Tagen betroffen da wir 1 Woche gerade hatten . Aber andere im Unternehmen würde es dann weit schlimmer treffen mit knapp 10 Tagen neuen Urlaub . Dachte das ganze wäre ausgeschlossen , deswegen die Frage .Danke dir für die Antwort
#
Dem Grunde nach darf der Arbeitgeber bereits bewilligten Urlaub nicht wieder streichen.

Aber es wird wohl angesichts der aktuellen Situation, für die ja niemand auf Vergleichbares in der Vergangenheit zurückgreifen kann, um seine Rechtsauffasung zu stützen,  noch so manches überraschende Urteil der Gerichte geben.

Aber wie bereits gesagt, müsste man für eine abschließende Beurteilung sicherlich zunächst noch wissen, ob die Maßnhme alle AN treffen soll, ob alle weiteren Alternativen ausgeschöpft wurden, ob die wirtschaftliche Existenz des Unternehmens von der Zwangsverurlaubung abhängt, usw.
Dass dergleichen dem Arbeitgeber einfach wirtschaftlich nützlich erscheint, würde sicherlich nicht ausreichen.
#
Jaroos schrieb:

deddy32 schrieb:

Mal eine Frage , weis nicht genau ob hier oder in dem anderen Thread , meine es auch schon mal gelesen zu haben . Thema Kurzarbeit bei meiner Frau . Eckpunkte : Seit 16.03 ist das Geschäft zu , Arbeitgeber versucht ab 16.03 Kurzarbeit zu beantragen , was klar scheint , Resturlaub aus 2019 muss ja erstmal genommen werden , so wie positive Überstunden , sollte aber die Kurzarbeit erst ab 01.04 genehmigt werden , will der Arbeitgeber den März mit Urlaub von  2020 füllen , darf er das ? Es sind ja alle Urlaube genehmigt 2020 und eventuell ja schon mit Reisebuchungen verplant .


Nur mal Prinzipiell (kann deine Frage leider nicht "professionell" beantworten): Seltsam, dass er Zwangsurlaub verordnet. Er muss dann doch volles Gehalt zahlen. Kurzarbeit 0 wäre da viel besser. Falls der Antrag dann nicht durchgehen sollte (warum auch immer), dann kann er das ja auch erstmal in Urlaub umwandeln.

Er zahlt für März das volle Gehalt , mit der Hoffnung das die Kurzarbeit ab 16.03 genehmigt wird , sollte das nicht der Fall sein , will er ab dem 16.03 Resturlaube anrechnen , positive Überstunden , langt das nicht , dann will er die Resttage auffüllen mit Urlaub aus 2020 . Und genau da liegt für mich ja die Frage ob er mit Urlaub aus 2020 auffüllen darf ? Gilt nur für den März .
#
Darf ich mal ganz pragmatisch fragen, ob Deine Frau beabsichtigt, sich nötigenfalls gerichtlich gegen den Zwangsurlaub für zwei Wochen zu wehren?

Das würde ja z.B. Sinn ergeben, wenn Ihr Kosten etwa durch eine Stornierung eines Urlaubs haben würdet. Dann würde ich professionellen rechtlich Rat einholen, da die Frage dringender betrieblicher Gründe im Einzelfall hier kaum erschöpfend beantwortet werden kann.

Oder interessiert Dich die Frage nur prinzipiell?
#
Ich bin ein großer Freund davon, Standpunkte in einem Diskussionsforum von möglichst allen Seiten zu beleuchten. Hier sehe ich allerdings schon eine Weile keine neuen Aspekte mehr. Die Flut der sich wiederholenden Beiträge strengt daher doch langsam an.
#
Das ist wirklich hart. Ein Freund schrieb mir Heute auch (der ist 28):

Er wird Zuhause depressiv, und er hätte gelesen, das man nach 8 Wochen Probleme mit der Psyche bekommt usw.

Weiß auch nicht, da muss man nur maln bisschen Selbstdisziplin beweisen, und manche bekommens nicht hin.
#
Jojo1994 schrieb:

Das ist wirklich hart. Ein Freund schrieb mir Heute auch (der ist 28):

Er wird Zuhause depressiv, und er hätte gelesen, das man nach 8 Wochen Probleme mit der Psyche bekommt usw.

Weiß auch nicht, da muss man nur maln bisschen Selbstdisziplin beweisen, und manche bekommens nicht hin.

Was denn nun, ist der Freund depressiv oder sorgt er sich nur bereits darum, dass er's nach acht Wochen unweigerlich werden wird?

Und bemitleidest Du den Freund, weil es für ihn sehr "hart" ist oder soll er doch gefälligst mal "Selbstdisziplin" zeigen?

Wie kann man denn in fünf Sätzen dermaßen viel widersprüchlichen Nonsense schreiben?
Das tun die meisten doch erst nach acht Wochen, hab' ich gelesen usw.
#
Ich wäre am 25-26.04. in Prixenstadt zu einer Veranstaltung gewesen. Sehr schön die Ecke! Hatte dort immer mal Kontakt bei Benzingesprächen zu Michel Glos.
#
NewOldFechemer schrieb:

Ich wäre am 25-26.04. in Prixenstadt zu einer Veranstaltung gewesen. Sehr schön die Ecke! Hatte dort immer mal Kontakt bei Benzingesprächen zu Michel Glos.

Ich wiederum habe in feuchtfröhlicher Freundesrunde mal in Miltenberg im Biergarten Landwirtschaftsminister Josef 'er lebe hoch' Miller einen vorgeschmettert, der Wahlkampfauftritt denkt dem heut' noch.
#
Haliaeetus schrieb:

zeigen mir gebpflegd

Schreibt und spricht sich: gebflehchd. Das wiederholen wir bis zum nächsten Mal.

Aber ganz im Ernst: unsere selbstgewählte Quarantäne seit nunmehr drei Wochen versüßen wir uns durch tägliche Wanderungen in die Umgebung, dorthin, wo praktisch keine Menschen zu erwarten sind, außer vielleicht einem versprengten Bauern oder einem verirrten Winzer.
Wenn es darum geht, sein Immunsystem durch optische und seelische Labsal zu stärken, tun wir da genau das Richtige. Franken ist schon ein Schatzkästlein mit einer noch immer wundervollen Kulturlandschaft, die in ihrer Vielfalt ihresgleichen sucht. Und noch das hinterletzte Kuhkaff, idyllisch in einer vergessenen Talsenke gelegen, hat schmuckes Fachwerk, ein schnuckeliges Rathaus und eine prächtige Kirche.

Und auch die EU hat hier in der Region kräftig "gewütet": hier ein neues FFH-Schutzgebiet, dort eine gelungene Renaturierung, hier ein neuer Europäischer Kulturwanderweg. Und auch die Zahl der Bio-Bauernhöfe wächst beständig.

Es macht schon Spaß, seine Heimat wieder einmal neu zu erforschen, Neues zu entdecken und Altbekanntes wiederzusehen. Und die zahlreichen Windräder auf den Hügeln kann man, wenn man will, wunderbar ausblenden. Die Tatsache, dass sie Atomstrom ersetzen, macht ihren Anblick allein schon erfreulich.
#
Schön und gut. Alles grün. Sowieso.

Aber abends? Da ballerst Du Dir die ganze vermaledeite fränkische Ödnis dann doch auch rechtschaffen bocksbeutelig aus dem Hirnkastl?

Gell? Freilich.
#
NewOldFechemer schrieb:

Kurz und knapp, ich fordere nicht mehr als "Defender Europe 20" ersatzlos absagen!


Nun ich bin ja nur eine Marionette und weiß nix!
Aus für NATO-Manöver „Defender 2020“

"Es sollte das größte Manöver seit 25 Jahren sein, doch wegen der Corona-Pandemie hat die NATO „Defender 2020“ abgesagt. Tausende US-Soldaten müssen zurück, nationale Manöver wurden gestoppt."

...und schon am 12. März sprach General Christopher Cavoli, Europa-Kommandeur der US-Armee davon:
„Ich befinde mich in Quarantäne, denn ich bin mit einer Person in Kontakt gekommen, die Corona-positiv getestet wurde. Die Dinge ändern sich schnell. Das US-Verteidigungsministerium hat Schutzmaßnahmen ergriffen. Nicht nur die Bereitschaft unserer Streitkräfte in Europa muss sichergestellt werden, sondern auch Gesundheit und Wohlergehen unserer Soldaten und ihrer Familien.“

https://www.deutschlandfunk.de/nach-aus-fuer-nato-manoever-defender-2020-die-aufruestung.724.de.mhtml?dram:article_id=473224&xtor=AD-251-[]-[]-[]-[dlf-mobil]-[]-[]


#
Wenn Du dann bitte, nachdem das abgearbeitet ist,  jetzt "Weltfrieden" fordern könntest.

Und "Corona weg!"

Danke vorab.
#
Ok.
Bier ist ein Grund. Keine Frage.
#
Also hier ist deutlich weniger los. Also was Autoverkehr, Fahrgäste in Zügen und Bussen angeht.

Fußgänger würde ich sagen sind mehr unterwegs als sonst. Aber nicht in Gruppen.
#
SGE_Werner schrieb:

Also hier ist deutlich weniger los.

Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag?
Letzteres war ja mein Bezugspunkt.

Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
#
Wie sieht das bei Euch vorort aus?
Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.

Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr.
Gefühlt mindestens dreimal so viel Verkehr wie noch am vergangenen Montag.
Sollten die Bewegungsdaten anhaltend getrackt werden, kann das nach meiner bescheidenen persönlichen Wahrnehmung nicht zu einer Lockerung führen.
#
Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich die Frequenz des ehelichen Beiwohnens deutlich erhöht hat, seit wir zuhause sind. Und wir sind beide um die 50.

Danke Corona.
#
Wedge schrieb:

Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich die Frequenz des ehelichen Beiwohnens deutlich erhöht hat, seit wir zuhause sind. Und wir sind beide um die 50.

Danke Corona.

Ja, wenn man 50 und mal mehr zuhause ist, findet man halt endlich mal die Zeit, die jungen Nachbarn zu beobachten. Diese Karnickel.
#
adlerkadabra schrieb:

Gute Frage aufgeworfen. Die mit der Frage nach Sterbehilfe, Werner, nur bedingt verglichen werden kann.


Mir ging es eher um die Diskussionsweise. Bei beiden Diskussionen ging es einem Teil nie darum, was eigentlich die älteren und schwächeren Personen wollen. Ich kann doch meiner Oma nicht etwas vorenthalten, was sie glücklich macht, wenn sie meint, dass dies Ihr das Risiko einer Erkrankung wert ist. Wir wollen vornehmlich die Alten und Schwachen schützen, aber wenn ein Teil von denen das nicht will? Wir sehen in dieser Diskussion in der gesamten Gesellschaft nur den Faktor Überleben, aber nicht den Faktor, was diese Menschen selbst wollen. Es wird immer angenommen, dass es dieser Personengruppe uneingeschränkt recht ist, dass sie isoliert wird. Und das ist der Fehler im Umgang.

Natürlich ist klar, dass eine Person, der es egal ist, ob sie Corona bekommt, dies an eine Person weitergeben kann, der es nicht egal ist. Das ist das Hauptproblem und der Hauptgrund, warum die Maßnahmen getroffen wurden.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir wollen vornehmlich die Alten und Schwachen schützen, aber wenn ein Teil von denen das nicht will?

Wollen "wir" tatsächlich vornehmlich die Alten und Schwachen schützen oder soll nicht vielleicht doch eher vornehmlich das Gesundheitssystem vor Heerscharen von Alten und Schwachen geschützt werden?

Ich würde Deine Ausgangsmaxime nicht als unverrückbar ansehen wollen.