>

Misanthrop

21689

#
Scummy schrieb:
Ob bei Veh die Luft raus ist oder nicht...wie sähe denn die Alternative aus?
Ich sehe nämlich keine.
Und ist es evtl. nicht eher so, dass ihn seine eigenen Spieler gnadenlos hängenlassen von denen viele nur besseres 2t Liga Niveau haben?

Man wird sich wohl leider daran gewöhnen müssen, dass wir so lange ein Fahrstuhlverein bleiben, bis jemand irgendwann mal richtig viel Geld in die Hand nimmt und investiert.
Ich seh' einfach nicht das Spielerpotential um sich wirklich auf Dauer etablieren zu können.


Ist doch ausgemachter Quark wegen einiger Grottenkicks jetzt Leuten wie Meier, Schwegler, Trapp, Rode, Kadlec, Aigner, Zambrano und wie sie alle heißen, die bei mindestens 10 Bundesligisten Stammspieler wären, das Erstliganiveau abzusprechen.

Schön wär's ja, denn dann müste man nicht mit den gezeigten Leistungen hadern.
#
Freidenker schrieb:
1. FSV Mainz 05

Am Sonntag wieder mittendrin: Loris Karius wird das Mainzer Tor im Rhein-Main-Derby hüten!


Fehlt noch Baktus als Stopper und es dürfte kein Problem werden, Löcher in der Hintermannschaft aufzutun.
#
steps82 schrieb:

und was soll man zu djakpa sonst schreiben, ist kein entschuldigung, aber das er unkonstant ist, ist doch wirklich nichts neues.

Wenn Djakpa eins ist, dann constant.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich meine die ersten 20 Minuten. Das hat mich schon gewundert und auch ein bisschen geärgert, denn auch ich setzte einige Erwartungen in Inui. Außerdem wollte er Bamba helfen, der dann aber doch den finalen Pass auf Trapp vorzog.

Das lässt verschiedene Deutungen zu:
Möglicherwesie sehen Inuis Mitspieler bereits seit Wochen im Trainung, was Veh dazu bewog, ihn in letzter Zeit nicht zu berücksichtigen. Und zogen gestern ihre Konsequenzen daraus.

Oder Inui legte eine Körpersprache oder Mimik an den Tag, die man als Fernsehzuschauer nicht, als Mitspieler aber sehr wohl erkennen konnte.
Wenn Du selbst auf dem Platz stehst, siehst du, ob dein Mitspieler nur alibihalber im Raum steht oder wirklich nach dem Ball verlangt. Ersteres würde zu Inuis gestrigem Auftreten auf dem Platz durchaus passen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
steps82 schrieb:

bei inui ist das selbstvertrauen vollkommen weg, woran der trainer auch seine teilschuld trägt, bei ihm hat man gemerkt das er will, [...]


Als unserem Japaner gewöhnlich durchaus wohlgesonnener Beobachter: Woran?

und djakpa war mal wieder djakpa, die wundertüte, diesmal eben im negativen bereich.

Best excuse ever.

Zu Inui: ein Spieler, der will, tritt von Anfang an ganz anders auf. Inui hatte seine erste nicht misslungene Aktion in Minute 20.

Mein Reden.
Man muss allerdings dazusagen, dass er bisweilen unverständlicherweise böse geschnitten wurde. Stand mehrfach anspielbereit an der Linie, doch Anderson und Flum (beide mehrfach) drehten wieder ab und spielten quer auf die andere Seite.

Dafür gebührt Anderson und Flum größtes Lob.
Wäre ich gestern Inuis Mitspieler gewesen, hätte er nach 30 Minuten Spieldauer von mir keine Pille mehr bekommen, ohne sie sich mit Blutgrätsche selbst geholt zu haben.

Zu Djakpa: er ist nun mal ein Backup. In Leverkusen spielt ein LV als Stamm, der ist eine noch größere Wundertüte.

Dient m.E. beides nicht als Entschuldigung dafür, dass ein Spieler seine Leistung nur unregelmäßig abruft.
Wobei ich mich hier nicht vergaloppieren möchte. Ich bin nur auf die Begründung für Djakpas Leistung eingegangen. Nicht auf seine Leistung im Speziellen.
#
steps82 schrieb:

bei inui ist das selbstvertrauen vollkommen weg, woran der trainer auch seine teilschuld trägt, bei ihm hat man gemerkt das er will, [...]


Als unserem Japaner gewöhnlich durchaus wohlgesonnener Beobachter: Woran?

und djakpa war mal wieder djakpa, die wundertüte, diesmal eben im negativen bereich.

Best excuse ever.
#
Wenn wir jetzt bitte wieder auf das gestrige Spiel zurückkommen könnten, sofern es da noch Gesprächsbedarf gibt.
Danke. (Misanthrop)
#
concordia-eagle schrieb:
juerg56 schrieb:

Gegen Skippe habne wir ja auch nix gesagt  


Doch.


Und zwar bevor wir trainierten wie Barcelona.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-europa-league-eintracht-04-in-tel-aviv,1473446,24926336.html
Eintracht Frankfurt Europa League: Eintracht 04 in Tel Aviv
Pannen, Beats und Teppiche: Nicht immer läuft am beim Empfang der Frankfurter Eintracht am Mittelmeer alles nach Plan. Vor dem Spiel gegen Maccabi Tel Aviv geht es auch darum, die Bundesliga aus den Köpfen zu bekommen.
#
Arya schrieb:

Inwiefern fühlt sich das ähnlich an? Unter Skibbe waren wir nach der Hinrunde auf Tuchfühlung nach ganz oben. Dann hat der Nicht-Trainer seinen Einfluss komplett verloren geltend gemacht und wir sind abgestiegen.


Pardon. Nur aus Gründen historischer Genauigkeit.
#
EF-Online-Team-BB schrieb:




Bereits am Ankunftstag gleich mal einen Faxladen zur etwaigen Fristwahrung gegenüber Rode-Manager aufgetan.

Das nenne ich mal europäisches Tip-Top-Niveau.
#
Meier ist abgestiegen

#
Hyundaii30 schrieb:

Rotation und Rotation sind zwei verschiedene Dinge.


Kritik hast Du nach diesem Satz nicht mehr zu befürchten, Salomoni30.
Weiter so. Ich denke da bereits an ein Best Of.
#
So, nun darf sich wohl also gegen Tel Aviv die zweite Reihe, die viele hier vehement fordern, mal beweisen:

"Es deutet einiges darauf hin, dass aus der Anfangsformation des jüngsten Bundesliga-Spiels gegen Wolfsburg neben Rode, Barnetta und Kadlec auch die Außenverteidiger Stefano Celozzi und Bastian Oczipka nicht in der Anfangsformation stehen werden. Für sie könnten Stephan Schröck und Constant Djakpa spielen. In der Offensive bieten sich Takashi Inui und Srdjan Lakic für die erste Elf an. Mit dabei in Tel Aviv sind auch Marc-Oliver Kempf, Joselu und Marvin Bakalorz." [aus dem WK]

Man darf gespannt sein, ob der ein oder andere unter Beweis stellen kann, dass er sich zu mehr Einsätzen berufen fühlt.
Spilerische Wunderdinge kann man wohl kaum erwarten, wenn die halbe Mannschaft rotieren sollte. Aber anständiger Einsatz über 90 Minuten sollte von größtenteils ausgeruhten Spielern erwartet werden dürfen.

Schade, dass das Spiel für Rosenthal noch zu früh kommt. Der ist für mich immer noch die größte Wundertüte unter den Neuzugängen.
#
Ich habe hier mal etwas durchgewischt.
Sofern es noch etwas zum Thread-Thema zu sagen geben sollte: Bitte.

Die persönlichen Anfeindungen, sowie Geschichten darüber, wer hier wen aus welchem Grund auf Facebook disst, oder gar die Wiederholung von Spielerbeleidigungen auf FB, braucht's jedenfalls defintiv nicht.
#
Ahhh, Gebabbel-Late-Nite-Edition.
#
pipapo schrieb:
Finsterling schrieb:

Das "Tausendfache"unberechtigte ( berechtigte!)Auspfeifen und anpöbeln des Gegners ist für mich! sowieso die absolute Königsdisziplin! ,-)




Was sogar wissenschaftlich zu untermauern ist:

>>Um den Effekt bestmöglich auszunutzen, rät der Wissenschaftler den Fans, "nicht nur monoton zu singen, sondern bei jedem Foul so brüllen, als wäre Rot fällig." Eine getroffene Entscheidung mit einem Pfeifkonzert zu quittieren, sei jedoch kontraproduktiv: "Das könnte dazu führen, dass der Schiri unbewusst eine gewisse negative Voreingenommenheit gegen diese Fans entwickelt." << (Quelle)
#
henrychinasky schrieb:
wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


Wo er recht hat . . . . . . . .    


Glücklicherweise müssen für Deine Zitierkünste keine Bäume sterben.
#
Andy schrieb:
MrBoccia schrieb:
wer ist denn dieser Edel-Fan? Brüllt da rum.  

Nur Edel-Fan Andreas Klünder rief erregt: „Wir feiern uns in Europa und steigen ab!“


So ein Größenwahn-*****.loch.


Naja, so fast allein im Stadion ab der 82. lässt man sich halt mal gehen. Ich versteh den Bub. Nur seinen Umgang sollte er vielleicht überdenken.