
Misanthrop
21689
Alles Gute!
prinzhessin schrieb:
Dass das Forum öffentlich ist und jeder mitlesen kann, ist mir auch klar. Aber alle Beiträge liest der Vorstand sicherlich auch nicht, daher könnte eine Weiterleitung durchaus eine Möglichkeit darstellen und das wäre ein No-Go.
Soll hier nun mit Macht ein Faß aufgemacht werden, obwohl Andy in seinem Eingangsbeitrag deutlich versucht hat, den Ball wieder flach zu bekommen?
Was wäre denn an einer Weitergabe eines von einem User bewußt verfassten Beitrags an den Vorstand verwerflich bzw. sogar ein No-Go? Wer nicht gelesen werden will, sollte hier besser nicht schreiben. Das sollte doch wirklich jedem klar sein, der sich öffentlich äußert.
Und natürlich wurden schon Userbeiträge Dritten vorgelegt, wenn Anlass dazu bestand. Und das ist wahrlich nichts neues, sondern geschieht seit Jahren.
Es muss sich doch aber wirklich keiner Gedanken machen, dass irgend jemand Interesse daran hätte, irgendwelche Forenergüsse dem Vorstand vorzulegen. Wenn's mich beträfe, hätte ich damit übrigens kein Problem. Warum auch? Ich hab's doch geschrieben. Wenn also jemand lesen wollte, nur zu.
Das hat halt nur alles mit dem Fall hier nichts zu tun.
DBecki schrieb:Eschbonne schrieb:
Soso...
Die Bild, respektive Beckenbauer, respektive Matze Knop prognostiziert uns also Platz 4.
Wo darf ich unterschreiben?
War nur ein paar Beiträge über Dir. Musst also gar nicht die... Dings... gelesen haben
Hatte ich gelesen.
Aber die Zusammenhänge hatten sich mir offensichtlich spontan nicht vollständig erschlossen.
DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:sge_verliert_nicht schrieb:
der Kaiser tippt uns diese Saison auf Platz 4!
Oje.
"Die deutsche Nationalmannschaft wird nach der Wiedervereinigung auf Jahre hinaus unschlagbar sein".
Wobei das ja noch der echte "Kaiser" gesagt hat und nicht dieser "Kult"-Kasper.
Da sieht man mal, dass man hier nicht mitreden kann, wenn man die Dings ... weißt schon ... nicht gelesen hat, sondern nur die Kommentare hier.
sge_verliert_nicht schrieb:
der Kaiser tippt uns diese Saison auf Platz 4!
Oje.
"Die deutsche Nationalmannschaft wird nach der Wiedervereinigung auf Jahre hinaus unschlagbar sein".
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Sehr gute Interview. Mit solchen Leuten ist mir um die Zukunft nicht bange.
Das was er sagt, ist gut. Dass er seit 21 Jahren Investmentbanker bei Goldman-Sachs ist, stößt mir hingegen auf, wenn man ein paar Hintergründe zu denen kennt. Daher bleibt ein wenig Skepsis vorhanden.
Mir geht es auch eher darum, dass wir in einem Atemzug mit Arsenal London und nicht der Sparkasse Gütersloh genannt werden...
"Die Idee des Fußballs wie in Barcelona kommt der meinen sehr nahe".
woschti schrieb:Misanthrop schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:woschti schrieb:
wolfsburg mit nem lizensspieleretat von 90 mio, im vergleich dazu frankfurt (25), leverkusen (43) und dortmund (49).
irgendwas läuft da schief.
gehört hier wohl nicht ins gebabbel, aber das ist schon richtig heftig solche exzesse eines konzerns zuzulassen.
Ach, Quatsch, jetzt mit Hecking und Allofs wird alles anders. Sie überzeugen nur noch mit ihrer Philosophie und dem Konzept, nicht mehr mit hohen Ablösesummen und Gehältern.
Kürzlich wurde mir bei einem Bericht über Hoeneß und die Rolle der Mitglieder des Bayern-Aufsichtsrates mal wieder vor Augen geführt, welche Rolle Adidas und Audi dort spielen. Man darf sich wohl fragen, ob der Fingerzeig auf WOB als Schmuddelkind der Liga da so berechtigt ist.
Audi legte mal eben über 200 Mios für eine 9 %-Beteiligung hin. Adidas zahlte dem Vernehmen nach zwar lediglich ca. 75 Mios für die Beteiligung. Wenn man in Betracht zieht, dass z.B. Arsenal aktuell ca. 200 Mio Euro durch den neuen Ausrüstervertrag mit Puma in fünf Jahren kassiert, kann man sich vorstellen, wie die Zusammenarbeit Adidas und Bayern sich abseits des Anteilserwerbs jährlich wirtschaftlich auswirkt.
Leider gelingt es mir Jahr um Jahr weniger, solche Hintergründe zu verdrängen, wenn ab August angeblich wieder ausgefochten wird, welcher Trainer und welche Mannschaft es am besten versteht, den "Städtekampf" an 34 Spieltagen für sich zu entscheiden. Aber ich versuch's halt nochmal.
das es sich um eine (zu?) teure beteiligung handelt könnte sein, aber da fehlt es mir an informationen und wissen.
Das müssen Leute wissen, die mehr vom Aktienmarkt verstehen. Das wollte ich auch nicht sagen. Es ging mir lediglich um die Tatsache, in welchen Dimensionen Fußballtochtergesellschaften von ihren Beteiligungsmüttern gepampert werden.
wolfsburg ist m.e. nach auch anders gelagert. 90 mio an gehältern spottet einfach jeder beschreibung. standortnachteil hin, vereinskultur her. das ist arg verzerrend.
Klar ist es das.
Die Frage ist doch aber, warum man in München von kontinuierlich gutem Management spricht, in Wolfsburg aber von Wettbewerbsverzerrung, wenn der sportliche Erfolg in beiden Fällen durch die mehr als großzügigen Zuwendungen der Konzernmütter ermöglicht wird.
Ich habe auch in München nichts davon vernommen, dass nach zwei Dortmunder Titeln der Gürtel enger geschnallt wurde, wie das andernorts bekanntermaßen zu geschehen hat, wenn die Zieler nicht erreicht werden. Das Gegenteil ist wohl der Fall gewesen.
Dass Wolfsburg eine Antipathie-Sonderstellung einnimmt, versteht sich von selbst.
Tom66 schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein PC von jetzt auf gleich ohne Ankündigung einfach runterfährt. Es erfolgt vorher kein Hinweis und es passiert nichts auffälliges.
Danach lässt sich der PC wieder völlig normal starten, ich bekomme nur die Frage gestellt, ob die vorherige Sitzung wieder hergestellt werden soll oder ob eine neue Startseite generiert werden soll.
Ich habe Windows Vista Home.
Hat jemand von euch eine Idee woran dieses plötzliche runterfahren liegen könnte?
Fährt er denn tatsächlich runter, also mit Abspeichern der Einstellungen, oder geht er einfach aus?
EmVasiSeinBruda schrieb:woschti schrieb:
wolfsburg mit nem lizensspieleretat von 90 mio, im vergleich dazu frankfurt (25), leverkusen (43) und dortmund (49).
irgendwas läuft da schief.
gehört hier wohl nicht ins gebabbel, aber das ist schon richtig heftig solche exzesse eines konzerns zuzulassen.
Ach, Quatsch, jetzt mit Hecking und Allofs wird alles anders. Sie überzeugen nur noch mit ihrer Philosophie und dem Konzept, nicht mehr mit hohen Ablösesummen und Gehältern.
Kürzlich wurde mir bei einem Bericht über Hoeneß und die Rolle der Mitglieder des Bayern-Aufsichtsrates mal wieder vor Augen geführt, welche Rolle Adidas und Audi dort spielen. Man darf sich wohl fragen, ob der Fingerzeig auf WOB als Schmuddelkind der Liga da so berechtigt ist.
Audi legte mal eben über 200 Mios für eine 9 %-Beteiligung hin. Adidas zahlte dem Vernehmen nach zwar lediglich ca. 75 Mios für die Beteiligung. Wenn man in Betracht zieht, dass z.B. Arsenal aktuell ca. 200 Mio Euro durch den neuen Ausrüstervertrag mit Puma in fünf Jahren kassiert, kann man sich vorstellen, wie die Zusammenarbeit Adidas und Bayern sich abseits des Anteilserwerbs jährlich wirtschaftlich auswirkt.
Leider gelingt es mir Jahr um Jahr weniger, solche Hintergründe zu verdrängen, wenn ab August angeblich wieder ausgefochten wird, welcher Trainer und welche Mannschaft es am besten versteht, den "Städtekampf" an 34 Spieltagen für sich zu entscheiden. Aber ich versuch's halt nochmal.
Veni-vidi-vici schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Hey Veni!
HAb den AB gedrückt.
Zurecht.
Und ich hab des Teufels General für diese Geschmacklosigkeit gleich mal - natürlich auch völlig zurecht - für diesen und überhaupt alle anderen Threads ganzjährig gesperrt. Oder vielleicht noch länger. Muss ich drüber schlafen.
tutzt schrieb:Misanthrop schrieb:tutzt schrieb:FFMBasser schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für ein gutes Stück Fleisch zahle ich gern den einen oder anderen Euro mehr, ich kaufe häufiger schonmal Fleisch vom Landwirt bzw. teile mir mit mehreren Leuten ein Schwein vom Bauernhof für die Tiefkühltruhe.
Wenn alle so denken würden gäbe es das Problem nicht.
Die meisten wollen halt lieber jeden Tag 1 EURO Huhn vom Lidl was nur aus Wasser besteht, als einmal in der Woche beim Bauern gutes Fleisch zu kaufefn.
Und? Ist zwar nicht grad lecker und gesund, aber wenn sie es wollen, dann ist es ihr gutes Recht. So und NUR so funktioniert eine freiheitlicher Staat. Indem ich nämlich die Wahl habe, auch mir selbst zu schaden.
Als nächstes wird dann Alkohol in Kneipen am Samstag verboten (Ungesund!), Ski-Sport im Winter (Die Verletzungsgefahr!), Autofahren am Dienstag (Schlecht für die Umwelt UND die Gesundheit!) und so weiter. Staatliche, "wohlmeinende" Gängelung kann man ins Unendliche ausdehenen. Oder einfach sein lassen und jedem seine Freiheit lassen, solange er keinem anderen außer sich schadet, fertig aus.
Aber das ist ein Denken, das vielen hier fremd zu sein scheint. Bei manchen wundert es mich auch leider kein bisschen...
Wär prima, wenn Du nicht jeden Beitrag mit einer herablassenden persönlichen Bemerkung garnieren würdest.
Zum Rest:
Es ist ein gewichtiger Unterschied, ob ich Dir das Skifahren am Dientsg verbieten möchte, um Deine Kreuzbänder zu schonen oder anrege, das Fleischfuttern am Donnerstag zu reduzieren, um damit auf gravierende Missstände in der Lebensmittelproduktion hinzuweisen. Da wird nämlich durchaus jemandem geschadet. Das kann man nur dann nicht so sehen, wenn man ein überaus eigenwilliges Verständnis von den Mindestbedürfnissen der "erzeugten" Tiere hat.
Und nur, um vorzubeugen:
Ich bin von dem Vorpreschen der Grünen nicht halb so angetan, wie das klingen mag. Und staatlichen Verboten stehe ich prinzipiell stets erstmal kritsich gegenüber (ob solche überhaupt geplant sind, mag mal dahinstehen).
Aber man sollte dennoch immer die Äpfel einerseits und Birnen andererseits im Blick behalten.
Aha.
Und ein "gewichtiger Unterschied" ist das keinesfalls. Auch komisch, die anderen Beispiele hast du "überlesen". Aber gut, dann eben weiter im Text: Süßigkeitenfreier Tag wurde ja schon angesprochen, der schadet auch, außerdem werden für Kakao-Plantagen Regenwälder abgeholzt. Kik, Takko, etc. sollte man auch verbieten, weiß ja jeder wie da produziert wird. Und natürlich fast alles, was in China produziert wird und was mit der Umwelt passiert, man denke allein an die iPhone-Produktion. Und einen Kaffeefreien Tag, der muß auch sein, da werden die Bauern in Südamerika/Afrika ausgebeutet. Und dann kommen wir zu den Autos. Oder dem Alkohol. Und und und. So, wenn du weiterhin so tun willst, als würdest du nicht verstehen, dann bitte. Es steht dir frei (ja, guck mal an!).
Und staatlichen Verboten stehst du offenbar jedenfalls aufgeschlossen gegenüber, wenn sie deinem Gusto entsprechen. Ist auch kaum besser.
Darf ich daraus folgern, dass Missstände anzusprechen solange nicht legitim ist, wie es andernorts auch welche gibt?
Und wenn Du mir jetzt noch zeigst, wo das mit diesem staatlichen Verbot nachzulesen oder nachzuhören ist, wäre ich auch ein Stückchen weiter und wüsste wenigstens, worüber wir hier diskutieren.
Und wenn Du mir bitte zuletzt noch zeigst, wo ich meine Aufgeschlossenheit gegenüber irgendwelchen staatlichen Verboten gezeigt habe, dann wären wir sogar fast sowas wie auf Augenhöhe.
Ich hege aber die Befürchtung, Du hast mich absichtlich missverstanden, wenn ich schrieb, dass Freiheit ihre Grenzen eben da finden kann, wo meine Freiheit auf Kosten anderer geht.
Aber das muss ich Dir ja nicht sagen. Als alter Recke auf den Schlachtfeldern der freiheitlichen Demokratie kennst Du die Karlsruher Rechtsprechung zu den Schranken von Freiheitsrechten ja.
tutzt schrieb:FFMBasser schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für ein gutes Stück Fleisch zahle ich gern den einen oder anderen Euro mehr, ich kaufe häufiger schonmal Fleisch vom Landwirt bzw. teile mir mit mehreren Leuten ein Schwein vom Bauernhof für die Tiefkühltruhe.
Wenn alle so denken würden gäbe es das Problem nicht.
Die meisten wollen halt lieber jeden Tag 1 EURO Huhn vom Lidl was nur aus Wasser besteht, als einmal in der Woche beim Bauern gutes Fleisch zu kaufefn.
Und? Ist zwar nicht grad lecker und gesund, aber wenn sie es wollen, dann ist es ihr gutes Recht. So und NUR so funktioniert eine freiheitlicher Staat. Indem ich nämlich die Wahl habe, auch mir selbst zu schaden.
Als nächstes wird dann Alkohol in Kneipen am Samstag verboten (Ungesund!), Ski-Sport im Winter (Die Verletzungsgefahr!), Autofahren am Dienstag (Schlecht für die Umwelt UND die Gesundheit!) und so weiter. Staatliche, "wohlmeinende" Gängelung kann man ins Unendliche ausdehenen. Oder einfach sein lassen und jedem seine Freiheit lassen, solange er keinem anderen außer sich schadet, fertig aus.
Aber das ist ein Denken, das vielen hier fremd zu sein scheint. Bei manchen wundert es mich auch leider kein bisschen...
Wär prima, wenn Du nicht jeden Beitrag mit einer herablassenden persönlichen Bemerkung garnieren würdest.
Zum Rest:
Es ist ein gewichtiger Unterschied, ob ich Dir das Skifahren am Dientsg verbieten möchte, um Deine Kreuzbänder zu schonen oder anrege, das Fleischfuttern am Donnerstag zu reduzieren, um damit auf gravierende Missstände in der Lebensmittelproduktion hinzuweisen. Da wird nämlich durchaus jemandem geschadet. Das kann man nur dann nicht so sehen, wenn man ein überaus eigenwilliges Verständnis von den Mindestbedürfnissen der "erzeugten" Tiere hat.
Und nur, um vorzubeugen:
Ich bin von dem Vorpreschen der Grünen nicht halb so angetan, wie das klingen mag. Und staatlichen Verboten stehe ich prinzipiell stets erstmal kritsich gegenüber (ob solche überhaupt geplant sind, mag mal dahinstehen).
Aber man sollte dennoch immer die Äpfel einerseits und Birnen andererseits im Blick behalten.
Andy schrieb:
Ich bin Fleisch-Esser. Und gerade auch deswegen bin ich der Meinung, dass Fleisch wieder Geld kosten sollte. Jetzt wird uns das doch alles nachgeworfen. Selbst Kartoffeln sind doch schon teilweise teurer als Schweine oder Geflügelfleisch...
Mein Lieblingsthema anlässlich jedes neuen Fleischskandals.
Entgegen der immer wieder geäußerten Auffassung der Fleischerzeuger (sic!) bin ich der Überzeugung, dass es nicht der Konsument ist, der nach billigem Fleisch giert, sondern der Markt, der die Vertreiber dazu bewegt, diesen mit Dumpingfleischpreisen zu überschütten.
Ob allerdings irgendeinem Tier tatsächlich damit gedient wäre, wenn die Erzeuger den Kilopreis verdoppeln würden, wage ich zu bezweifeln. Die Vervielfachung des Zigarrettenpreises kam auch nicht der Krebsforschung zugute.
Eintracht-Er schrieb:
Typisch Grüne:
Gängelung und Bevormundung.
Man muss wohl schon recht voreingenommen sein, um solche Äußerungen
"Zwang hin zum Veggie Day solle es keineswegs geben, betonte Göring-Eckardt. Allerdings könne sie sich vorstellen, dass die Politik es fördere, wenn der Speiseplan an diesen Tagen abwechslungsreich gestaltet werde." (Quelle)
als Bevormundung aufzufassen.
Bitte beredet der Übersichtlichkeit halber das Thema Veggie Day im betreffenden Thread weiter. Danke.
Falls hier einige Beiträge vermisst werden:
Der geschätzte Neuuser musste uns leider überraschend schon wieder verlassen. Dem fielen unvermeidlicherweise leider auch einige an ihn gerichtete Grußadressen zum Opfer. (Misanthrop)
Der geschätzte Neuuser musste uns leider überraschend schon wieder verlassen. Dem fielen unvermeidlicherweise leider auch einige an ihn gerichtete Grußadressen zum Opfer. (Misanthrop)
Brady schrieb:
Dann hätte man die Zeit auch in den Ignore Button stecken können...
So wurde halt den Mods mal was Gutes getan.
Und die haben durch Häkchensetzen anstatt Klick jetzt viel mehr Zeit, sich all den Beiträgen zu widmen, die manche ignorieren wollen.
Bigbamboo schrieb:
Wuhuuuu - umgesetzt! Jetzt nur noch das Häckchen als Default setzten und alles wird gut. Merci!
@IT: Wieso kommuniziert ihr sowas denn nicht? Tue Gutes und rede darüber!
An dieser Stelle hätte bislang einzig mitgetilt werden können, dass es seit kurzem eine gewisse Arbeitserleichterung für die Mods gibt. Man muss nun nicht mehr gesondert eine PN auf bislang gewohntem Weg verfassen, sondern bekommt hierfür nach freundlicher Nachfrage ein Fensterchen offeriert.
Für einen betroffenen User bedeutet das allerdings noch immer, dass der Mod die Entscheidung trifft, ob eine PN abgesandt werden soll oder nicht. Und geschrieben werden muss sie ebenfalls noch.
Da das Unterbleiben einer PN auch in der Vergangenheit wohl seltenst an Faulheit des Mods scheiterte, sondern daran, dass eine solche im Einzelfall für nicht erforderlich gehalten wurde oder auch mal an der Hektik der Situation scheiterte, ändert sich demnach m.E. nichts Wesentliches.
mickmuck schrieb:Misanthrop schrieb:mickmuck schrieb:
kadlec hat in bisher jedem ligaspiel getroffen, das wird es hübner nicht einfacher machen.
Wenn er einen sucht, der die Occean-Nachfolge antritt, dürfte er da tatsächlich ins Grübeln kommen.
verstehe nicht was du meinst.
Vorsichtig formuliert, wird Occean ja nicht gerade als Torungeheuer in die Eintracht-Annalen eingehen. Was e Dorschenanner, wenn da vorn plötzlich einer träfe.
Jetzt lass doch bitte mal diese Unterstellungen stecken. Wenn es unerwünscht wäre, hätte ich die Frage wahrscheinlich nicht beantwortet.
Was glaubst Du, was hier irgendwen daran hindert, die Beiträge von irgendwem an irgendwen weiterzureichen?
Jeder User kann Deine Beiträge ausdrucken, sich an die Wand hängen oder eben weiterleiten an wen er möchte.
Und wenn ein Eintrachtmitarbeiter auf die Idee käme, Deine Meinung zu Thema XY aus welchem Grund auch immer auszudrucken und weiterzuleiten, dann wird das geschehen. Wer das nicht möchte, sollte sich überlegen, was er in ein öffentliches Forum schreibt.
Ja, irgendwie hängt alles mit allem zusammen. Wir drehen uns im Kreis, finde ich.
Mit dem Ausgangsproblem hat es aber eben gerade nichts zu tun, weil es ursprünglich darum ging, ob Klarnamen weitergegeben werden. Und das dürfte ja nun hinreichend geklärt sein.