>

mittelbucher

29556

#
Alles Gute Falke!

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie Du im Schatten der schillernden Stars Deine Arbeit verrichtet hast und dabei praktisch überall warst.
Ein großer Kämpfer auf einer damals wenig beachteten Position, das beschreibt der 11 Freunde Artikel schon ganz gut.
#
Ruhe in Frieden, Sonny.

Vor Deiner Güte verneige ich mich in tiefem Respekt.
Du bist Eintracht, wie sie wahrer nicht sein kann.
#
Geile Nachricht, hab ein bisschen Gänsehaut.
Weiter so Kevin!
#
Irres Spiel der Jaguars. Die waren mausetot.
#
Danke für ein wunderbares Finale.

Wahnsinnsniveau, toller Gewinner, fairer Verlierer und über ganz weite Strecken Darts auf einem unfassbaren Level.
#
An Weihnachten wieder mal meine "beste" Flasche Whisky rausgeholt: Macallan 12 Double Cask.
Für meinen persönlichen Geschmack ein perfekter Whisky, den man halt dann nur an besonderen Tagen genießt.

Der Besuch in der Macallan Destillery dieses Jahr war dann auch noch mal ein Highlight, wobei diese mit anderen "gemütlicheren" Destillerien nicht mehr vergleichbar ist.
#
Bei Stranger Things fehlt bei Staffel 4 halt so ein bisschen der 80er Touch, der vorher für mich den Charme ausgemacht hatte.
Dafür ist die Einbettung von Kate Bush´s Running up that Hill ähnlich episch wie Where is my mind in Fight Club.
#
Im Spiegel gibt es einen starken und sehr hintergründigen Beitrag über die dunkleren Seiten des Internets und was diese mit Q-Anon, Verschwörungsmythen und dem Durchsickern in die Gesellschaft zu tun haben.
Das Ganze ist wirklich lesenswert und mit einer Menge Quellen hinterlegt.

Der für mich lesenswerteste verlinkte Beitrag ist ein Interview mit dem 8Chan Gründer Frederick Brennan, der heute bereut, die Plattform gegründet zu haben.

Es lohnt sich, da mal eine halbe Stunde zu investieren.
#
Danke Luzbert,
mit 4Chan hatte ich mich schon vor Jahren und mit großem Grauen intensiver beschäftigt.
Von dem, was ich damals gelernt habe, erscheint mir der Spiegelbeitrag sehr gut recherchiert und ausgewogen formuliert.
#
Klasse Film über das Museum:
https://www.youtube.com/watch?v=vro_1xXB81Y
#
Gerne mit einer kleinen Spende unterstützt.
Ich hoffe, dass Erik dann bald einen vierbeinigen Freund bekommen kann.
#
Nachdem es in den heute Nachrichten kam, hätte die Neuer Meldung eigentlich auch einen Brennpunkt verdient gehabt.
#
Xaver08 schrieb:

da gibts viele. manche finde ich gut, andere wiederum recht schwach auf der brust


beispiel, ich hatte neulich den knob creek rye small batch, den ich in summe hervoragend fand (auch wenns kein bourbon ist), dann hatte ich den quarter cask, der vordergründig toll war, aber im abgang recht schwächlich war, fast wässerig. die vielen aromen, die im ersten eindruck da waren, waren dann schnell weg.
#
Knob Creek Small Batch vs. Woodford Double Oaked.
Wie gesagt für meinen Geschmack liegt da der Knob Creek (etwas überraschend und wider vieler Rezensionen) vorne.
#
Auch von mir herzlichen Dank und gerne auch ein Wiedersehen!
Ich bin ja eh so ein wenig Fußballromantiker mit Hang zum Glauben an Beständigkeit und Vertrauen. Und wenn dann einer kommt, der junge Leute nicht stumpf irgendwie ködert, sondern mit langem Atem überzeugt indem er Vertrauen aufbaut, dann findet das per se schon mal Gefallen. Wenn er es aber schafft die Talente derart frühzeitig zu entdecken, dass er teils schon Jahre vor deren Durchbruch deren Potenzial erkennt und bisweilen lange nach deren Durchbruch die Früchte des jahrelangen Vertrauensaufbaus erntet, dann kann ich nur Hochachtung aussprechen ... fachlich wie menschlich.
Viel Erfolg bei möglichen neuen Aufgaben und sei jederzeit wieder willkommen bei uns!
#
Haliaeetus schrieb:

Auch von mir herzlichen Dank und gerne auch ein Wiedersehen!
Ich bin ja eh so ein wenig Fußballromantiker mit Hang zum Glauben an Beständigkeit und Vertrauen. Und wenn dann einer kommt, der junge Leute nicht stumpf irgendwie ködert, sondern mit langem Atem überzeugt indem er Vertrauen aufbaut, dann findet das per se schon mal Gefallen. Wenn er es aber schafft die Talente derart frühzeitig zu entdecken, dass er teils schon Jahre vor deren Durchbruch deren Potenzial erkennt und bisweilen lange nach deren Durchbruch die Früchte des jahrelangen Vertrauensaufbaus erntet, dann kann ich nur Hochachtung aussprechen ... fachlich wie menschlich.
Viel Erfolg bei möglichen neuen Aufgaben und sei jederzeit wieder willkommen bei uns!


In den Worten finde ich mich wieder. Ich glaube, dass die Arbeit von Ben Manga und seinem Team ganz wesentlich für die unglaublichen letzten Jahre waren.
Leider habe ich irgendwie so ein unbegründetes Bauchgefühl, dass sein Abschied ein Teil zu einem Abwärtstrend der Eintracht sein könnte. Die vergangenen Jahre aber auch die Transfers waren vollkommen unwirklich und irreal für Eintracht Frankfurt. Ich hoffe, wir sind stabil genug, dass dieses Bauchgefühlt völliger Schwachsinn bleibt.

In jedem Fall, alles erdenklich gute Ben und vielen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.
#
Xaver08 schrieb:

ich schiebe die diskussion mal in eine andere richtung, in die richtung von bourbons. von single malt trinken oft verschmäht und/oder geschmäht, was nach meiner meinung nach aber zu unrecht passiert.


So.
Es hat ein bissi gedauert, aber ich bin auf ein Probierfläschchen des Woodford Reserve gestoßen.
Also: Ein Kentucky Straight Bourbon Whiskey mit 43,5 %. Bourbon hin oder her. Ich trinke den jetzt NICHT auf Eis.

Die Destillerie gehört zu dem Konzern, zu dem auch Jack Daniels gehört. Zwei Besonderheiten hat die Destille aber: Zum einen wird der Woodford Reserve drei Mal destillert (auch bei den Scotch's selten, üblich sind zwei Mal). Zudem ist es einer der wenigen Bourbons, der in Blasen (also: Pot Stills) gebrannt wird.

Die Nase ist schon einmal heftig. Ich brauche den Riechkolben gar nicht in das Glas halten. Der Tumbler steht vor mir auf dem Tisch ... und das Aroma zieht so langsam durch den Raum. Sehr süß, Honig oder Karamell. Aber auch würzig. Ein "Spritnote" ist nur schwach im Hintergrund. Nicht vergleichbar mit einem Jack Daniels, der für mich so ein bissi eine Nase von Lack oder so hat.

Sehr würziger Geschmack! Pfeffer. Eiche kommt durch. Aber auch leicht fruchtig. Aber auch im Abgang dominiert diese Würze. Eventuell sogar eine leichte Kaffeenote.

Ich bin angenehm überrascht! Komplex und doch süffig. Keine unangenehmen Noten in der Nase. Dafür im Geschmack viel kräftiger als ich von anderen Bourbons (z.B. Makers Mark) gewohnt bin. Aber: In diesem Feld kenne ich mich auch (noch?) nicht so sehr aus.
#
Interessant, wie unterschieddlich die Wahrnehmung hier ist.

Ich hatte mir den Woodford Reserve nach vielen guten Empfehlungen auch zugelegt und bin nach wie vor eher enttäuscht von ihm. Für mich rechtfertigt er nicht den relativ stolzen Preis für einen Bourbon.

Auf meiner Suche nach einem etwas hochwertigeren Bourbon bin ich letztendlich bei einem kleinen Bourbon Tasting in einem Whiskey Shop auf den Knob Creek gestoßen, der mich am Ende mehr überzeugt hat.
#
1959

Heute Beerdigung...
#
#
https://museum.eintracht.de/news/15-jahre-eintracht-frankfurt-museum-146458

Was für ein toller Erfolg. In schwierigen Zeiten gestartet und am Ende mit ganz viel Leidenschaft, Herzblut und Eintracht am Ball geblieben. 15 Jahre nun schon. Wow!

Mein großer Dank und Respekt gilt allen, die zu diesem großartigen Projekt beigetragen haben. Ich verbinde sehr viele schöne, unvergessliche Momente mit dem Eintracht Museum. Da ist der Geburtstag, der 12 jährigen Tochter, liebevoll ausgerichtet und mit der Meisterschale gekrönt, der wunderbare, einzigartige Abend mit Yeboah und Bum Kun Cha, die vielen weiteren Veranstaltungen, mal amüsant, meist auch zum Nachdenken anregend.

Liebe Pia, Lieber Beve, Lieber Matze, und alle anderen, Euch hier ist hier wahrhaftig Großes gelungen.
Auf die nächsten Jahre.

Viele Grüße vom Mitglied #367.

PS: Die Fördermitgliedschaften vom Eintracht Frankfurt Museum sind auch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk...
#
#
Pixies - Where is my mind

Komplett gefangen.
RIP Fritz, RIP Erich.