>

Motoguzzi999

5820

#
Eine Unterlage, auf der man Fußball spielen kann, wenn mal kein Rasen da ist.
Asche (3x)
Hartplatz (2x)
Sand
Ein Teil der Standardausrüstung für Soldaten der Bundeswehr
Stiefel (2x)
Gewehr, Helm, Essgeschirr, G 36,
Ein Teil der Standardausrüstung für Soldaten der Bundeswehr, der bisher immer fehlte
Blasenpflaster, Klappspaten, Schutzweste, Bierdosenhalter, Eintracht-Tarnanzug, MNS
Ein dicker Diktator
Kim-Jong-un (4x)
Kim-Jon-il, Idi Amin
Ein Substitut für Klopapier (bitte schnell antworten)
Taschentuch (3x)
Scheisspapier (2x)
Küchenrolle
#
Übrigens wurde die Querdenker-Demo von der Polizei aufgelöst, weil nach wiederholter Aufforderung sich nicht an die Auflagen gehalten wurde.
#
Das ist ja in Leipzig auch passiert, danach ging es erst richtig los.
#
Haliaeetus schrieb:

Ja, da passt einiges nicht. Auf dem Auge ist die Polizei blind. Das ist angesichts der Pandemie gleich nochmal so gefährlich. Ich hatte mich nur argumentativ dagegen gewehrt, der Polizei vorzuwerfen, dass sie die Demo als solche durchsetzen. Das ist schlicht ihre Aufgabe.
Dass sie gefälligst auch mal gegen die VTler vorzugehen haben, stelle ich mit Sicherheit nicht in Abrede.


Das diese Querschwurbler ein Recht auf Demonstration haben, selbst in einer Pandemie, das spreche ich Ihnen ja nicht ab. Aber die scheißen auf jede Auflage. Und da muss man hart durchgreifen, sonst kommen immer mehr Querschwurblerdemos die immer mehr auf die Auflagen scheißen.
#
Vielleicht möchte man die in ihrer ganzen Pracht auch nochmal in der freien Wildbahn beobachten. El Söderino hat ja schon angekündigt, dass man keine zweite Reichsbürgerbewegung dulden werde.
Ist eigentlich der Kokosölprinz auch dabei? Den sollte man mal geteert und gefedert mit einem Katapult nach Oxxenbach schießen. Ach, wenn man nur jünger wäre.
#
Ich danke dir für deine Antwort!
Leider bist du sehr deskriptiv auf die Fragen eingegangen. Schön wäre es gewesen, wenn du neben den vermeintlichen Notwendigkeiten (Merkel spricht da immer gerne von "Alternativlosigkeit"), ein wenig mehr deine eigene Haltung sichtbar gemacht hättest. Die würde mich, auch wenn ich mir bewusst bin da keinen Anspruch drauf zu haben, tatsächlich am meisten interessieren!
#
Meine eigene Haltung ist die, dass ich den Kapitalismus für wider die menschliche Natur halte und für mich ist dass auch kein sauberer sportlicher Wettbewerb - nicht nur wegen des Einflusses des Geldes, sondern auch wegen der Missachtung der Gesundheit (Voltaren etc). Außerdem finde ich es grenzwertig wie man mit Jugendlichen umgeht, die es nicht nach oben schaffen und die einfach fallen gelassen werden. Trotzdem ärgere ich mich wie die Sau, wenn die Eintracht verliert und kann auch nicht von ihr lassen, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Fan wurde, als ich gerade anfing zu denken.

Ja ich bin inkonsequent.
#
Mit "bei uns" meinst du Würzburg oder?
Bei UNS wurde meine Frau vom Hausarzt getestet und hatte das Ergebnis nach zwei Tagen. Mein Bruder musste auf sein Ergebnis 5 Tage warten. Der war im Testzentrum.
#
In Frankfurt hat sich meine Älteste letzten Freitag aufgrund eines Verdachts morgens um 09:00 Uhr testen lassen und hatte den negativen Befund um 16:00 Uhr.
#
Motoguzzi999 schrieb:

In der NVA?

Nee, hier: Воздушно-космические силы (ВКС)
#
Als Luftpumpe
#
Da frag ich doch mal zurück! Wie stehst du denn dazu, wenn die Eintracht mit Katar flirtet?
Wie bewertest du die Kooperation mit der Deutschen Bank?
Klar, man kann immer sagen "naja, das System is halt so, man muss mitnehmen was geht, egal von wem es kommt".
Mir greift das aber zu kurz.
Und das ging aus meinem Beitrag auch hervor.
Gespannt bin ich auf deine Haltung!
#
FrankenAdler schrieb:

Da frag ich doch mal zurück! Wie stehst du denn dazu, wenn die Eintracht mit Katar flirtet?
Wie bewertest du die Kooperation mit der Deutschen Bank?
Klar, man kann immer sagen "naja, das System is halt so, man muss mitnehmen was geht, egal von wem es kommt".
Mir greift das aber zu kurz.
Und das ging aus meinem Beitrag auch hervor.
Gespannt bin ich auf deine Haltung!


So jetzt noch (etwas verspätet) meine Antwort:

Wenn die Eintracht mit Katar flirtet:
Also meines Wissens bestand der Flirt darin, ab ca. 2012 ein paar Trainingslager (zunächst glaube ich mit Nachwuchsmannschaften) dort abzuhalten. Diese Trainingslager liefen z. T. sehr chaotisch ab, einmal drohte Veh lt. Blöd angeblich mit Abreise. Ich habe keine Ahnung, was man sich davon erhoffte, kann mir aber nicht vorstellen, dass man ernsthaft glaubte, der mächtige katarische Staatsfond (Qatar Investment Authory) würde jetzt einem deutschen Zweitligaklub zum neuen Bayern München machen. Aktuell würde ich die Gefahr unsere Seele an Scheichs zu verkaufen, eher als gering einschätzen, zumal sogar die Bayern sich da schon viel schlechte PR eingefangen haben in der letzten Zeit. Falls das jedoch mal passieren sollte, bin ich raus.

Die Kooperation mit der Deutschen Bank:
Die Deutsche Bank hat in den letzten 2 Dekaden oft eine unrühmliche Rolle gespielt (z.B. in der Finanzkrise). Die Zeiten von Ackermann (Mister Eigenkapitalrendite) und Anshu Jain (Mister Investmentbanking) und die Versuche aus der Deutschen einen Global Player zu machen, scheinen passé zu sein. Scherzhaft könnte man sagen, dass die Kooperation kein Zeichen dafür ist, dass wir den Tanz mit dem Teufel wagen, sondern dass die Deutschbanker bescheiden geworden sind. Tatsächlich wir der Grund der Kooperation aber letztlich darin liegen, dass hier ein Partner für die Digitalisierungsstrategie gefunden wurde. Dazu habe ich ja bereits einen Thread eröffnet, in dem meine kritische Haltung zu Hellmanns Big-Data-Versuchen deutlich wird.

„Das System is halt so, man muss mitnehmen was geht, egal von wem es kommt"
So einen Satz würdest du aus meinem Munde niemals hören. Was ich aber glaube ist, dass das Handeln der Menschen von der Gesellschaft bestimmt wird. (Das Sein bestimmt das Bewusstsein – so viel Vulgärmarxismus sei erlaubt). Und wir leben seit Beginn des 19. Jahrhunderts in einer Marktgesellschaft, in der das Handeln des Individuums vom Streben nach Gewinn und Maximierung des Eigennutzes dominiert wird. Auch der Profifussball untersteht dieser Logik und zwar von Anbeginn in der modernen Zeit (also seit die FA gegründet wurde, da war England nämlich schon vollständig in eine Marktgesellschaft transformiert.)
Sich dieser Marktlogik komplett zu entziehen, ist nur um einen sehr hohen Preis möglich, wohl aber kann man ethische Maßstäbe definieren, die einem Grenzen vorgeben (bis hier hin und nicht weiter). Ob das jetzt die Deutsche Bank ist, darüber kann gestritten werden, aber so zu tun, als hätte es je einen Profifußball gegeben, der außerhalb der kapitalistischen Marktwirtschaft gestanden hätte, halte ich zugegeben für merkwürdig. Und einem Rummenigge zu unterstellen, er handle, wie er handelt, weil er einen Charakterfehler habe, taugt für die Analyse wenig (ganz abgesehen davon hat er natürlich einen Charakterfehler).

Zur Solidarität in der Bundesliga:
Solidarität bedeutet ja für sich genommen: unbedingtes Zusammenhalten aufgrund von gleichen Anschauungen und Zielen. Schauen wir uns die BL doch mal an: Es gibt die Championsleague-Clubs, das Team „Marktwert“, die Investorenklubs, dann gibt es den Marketingklub Leipzig, das Mäzenatenspielzeug Hoffenheim und ein paar kleine Klubs mit einer überschaubaren Zahl Fans, die durch geschickte Transferpolitik und einem daraus resultierenden guten Tabellenplatz bisher von dem Verteilungsschlüssel profitiert haben. Unter normalen Umständen ist da keine Solidarität zu erwarten. Unter Coronabedingungen vielleicht eher, weil es jetzt ans Eingemachte geht. Von daher war der Vorstoß der 4 Vereine ausgerechnet jetzt vielleicht wirklich als Affront zu werten. Vielleicht aber auch nicht.
Zum Abschluss: Man hört ja immer, manche Leute würden vergessen, wo die Eintracht hergekommen sei. Ja, wo sind wir denn hergekommen? Meines Wissens sind wir nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen oder?

Meine Haltung auf einen Nenner gebracht. Bisher vertraue ich den Verantwortlichen, dahingehend dass sie versuchen, alle Gruppen innerhalb der Eintrachtgemeinde mitzunehmen auf den Weg (halte ich gerade in Frankfurt für vorbildlich) und gleichzeitig höheren sportlichen Ansprüchen zu genügen (ist noch nicht sichtbar, aber ich bin geduldig)
#
Motoguzzi999 schrieb:

Aber dass ihr Deppen nicht gedient habt, habe ich mir schon gedacht.


Natürlich habe ich gedient!!!
#
In der NVA?
#
Vael schrieb:

So liebe Leute, nun hats mich auch erwischt, zumindestens sekundär, meine Kollegin ist Positiv, wir sitzen eng beieinander und ich fahr gleich zum Testen ans Terminal... mal schaun wie das Ergebnis morgen ist.... Is fünf Tage her das sie dsa letzte mal mit bösen Symptomen hier war...

Willkommen im Club! Dir dann auch alles gute!
Hoffentlich können wir am Montag beide aufatmen! 🤞
#
FrankenAdler schrieb:

Vael schrieb:

So liebe Leute, nun hats mich auch erwischt, zumindestens sekundär, meine Kollegin ist Positiv, wir sitzen eng beieinander und ich fahr gleich zum Testen ans Terminal... mal schaun wie das Ergebnis morgen ist.... Is fünf Tage her das sie dsa letzte mal mit bösen Symptomen hier war...

Willkommen im Club! Dir dann auch alles gute!
Hoffentlich können wir am Montag beide aufatmen! 🤞


Schwarzer Humor! I like it!

Aber wie wünscht man jemanden, der noch nicht weiß, ob er erkrankt ist, gute Besserung? Vorschläge?
#
propain schrieb:

hätte man vorher hart durchgegriffen...


Dazu bräuchte man eben ne Menge Mitarbeiter, die dann auch kontrollieren. Und zwar zumeist undercover. Wir haben eben ein Durchführungsdefizit und kein Gesetzesdefizit. Aber das nur als kurzer OT.
#
Dazu eine kleine Anekdote (auch OT). Neulich kommen in meiner Lieblingspizza zwei Gestalten mit Koffern rein, ziehen sich Maleranzüge an und heften sich Ausweise an die Brust. „Guten Tag, Gesundheitsamt...“ Ich: „Scheiße, Corona“!“ Gott sei Dank nur eine Routinekontrolle.

Was das hart durchgreifen angeht, möchte ich anmerken, dass das Verhalten der Bürger und Bürgerinnen eher vom Vertrauen in den Rechtsstaat in seiner Gesamtverantwortung ( und damit in die Legitimität und weniger der Wirksamkeit der Maßnahmen) geprägt sein dürfte, als von der Angst vor dem Knüppel. Deswegen machen ja die Reichsbürger und Querdenker so Angst.
#
reggaetyp schrieb:

Ein zwei bekannte Sachen kann man ja zu Axel Hellmann sagen, um das Argument, er sei nur an Kohle interessiert etc

Wer hat diese Trainingslager in Katar verantwortet? Wer sich mit diesen Leuten ablichten lassen?
Wer den Deal mit der Deutschen Bank geschlossen?

reggaetyp schrieb:

Die Eintracht baut die NWK aus mit der klaren Absicht, mehrTageskarten zu sozialverträglichen Preisen anbieten zu können.

Ein Aspekt! Und ja, lobenswert. Kommt den Fans entgegen.
Ein anderer Aspekt ist, dass der Großteil der Attraktivität der Eintracht auf die geile, laute und bunte Kurve und deren Präsenz zurückgeht. Da heiligt dann halt auch der Zweck die Mittel!

reggaetyp schrieb:

Axel Hellmann hat sich in den letzten Monaten mehrfach klar gesellschaftspolitisch geäußert (die berühmte Eintracht DNA).
Und: Es herrscht ein stetiger Austausch

Ja. Gute Dinge im Kampf gegen rechts. Und dann noch einiges zu Partikularinteressen seiner Aktiengesellschaft ohne jedes Gefühl für Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit hinsichtlich der Pandemie.

reggaetyp schrieb:

Und: Es herrscht ein stetiger Austausch mit Vertretern der Fanszene, der im großen und ganzen von Respekt und dem Wissen um die Wertigkeit unserer Fanszene geprägt ist.

Ja. Das stimnt und das ist super. Und, wie gesagt, ein riesen Pfund im Wettbewerb!
#
Wenn ich deinen Beitrag so lese, komme ich zu dem Schluss: Du denkst, der Mann hat alles falsch gemacht.  Selbst dein Lob im vorletzten Satz ist vergiftet ( siehe letzter Satz). Woran erinnert mich das nur? Hhmmmh, gleich hab ich‘s ach ja, an das hier:

https://youtu.be/Qc7HmhrgTuQ

Wie würde denn deiner Meinung nach verantwortliches Handeln als Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt aussehen oder, anders formuliert, an welcher Stelle, der von dir herausgegriffenen Beispiele hätte er sich anders verhalten sollen? Und wie? Die Shorts fand ich übrigens ganz symphatisch, ich meine aber der Tenor hier wie auch anderswo wäre gewesen, dass man sich als VV des bedeutenden Klubs Eintracht Frankfurt businessmäßiger geben müsste.
#
65 Jahre Bundeswehr sollten auch hier ihren Niederschlag finden. Aber dass ihr Deppen nicht gedient habt, habe ich mir schon gedacht. Sauhaufen!

Ich habe übrings meinen Zivildienst damals im Altenheim gemacht. Daher kann ich mir denken, dass dies zur Zeit ein krasser Job ist.
#
So ein Dopf eignet sich übrigens auch super zum Brotbacken
#
Nie hatte ich bessere Ergebnisse beim Brotbacken, dazu stelle ich ihn aber tatsächlich in den Elektrobackofen. Outdoor habe ich es noch nicht versucht.
#
Und immer noch drehen die Infektionszahlen nicht ins Minus. Aber sie sind auch nicht wirklich stark im Plus.

Intensivpatienten steigen nicht mehr so stark an, die Todesfälle steigen immer noch spürbar an... Heute schon 220 Todesfälle.

#
Wieso kann ich das in dem Rahmen nicht sehen?
#
Ich find das mit den 3 Prozent ganz interessant!
Man bräuchte ne Vergleichsgröße zur Gesamtbevölkerung. Ist es realistisch, dass derzeit 3 Prozent der Bevölkerung in Quarantäne ist, also knapp 2,5 Mio Menschen?

Schulen und KiTas dürften derzeit einen erheblichen Teil zum Infektionsgrschehen beitragen.
Dementsprechend wäre das ja ein schöner Ansatz um diesbezüglich etwas mehr Licht in's Dunkel zu bringen!
#
Deswegen habe ich es hervorgehoben, wegen der Bezugsgruppe. Aber eine ganze NWK-Kurve voller Lehrer hätte auch mal was. Wir würden auch die Lexa-Choreo machen.
#
SemperFi schrieb:

Da ich in Berlin wohne rechne ich mit einer zeitnahen Verfügbarkeit eines 2021 zugelassenen Impfstoffes im Jahr 2033.
Zumindest wenn der BER damit was zu tun hat

Ich habe gerade in einer meiner Telegram-Gruppen erfahren, dass sich Bill Gates dieser Problematik bewusst ist. Er hat daher an einem geheimen Ort eine Abschussrampe erbauen lassen, die es ihm ermöglicht, den Impfstoff samt Chip innerhalb kürzester Zeit zielgenau in jede Berliner Arschbacke zu injizieren. Es ist sogar schon einem User bei Telegram gelungen, ein Foto von dieser streng geheimen und merkwürdig aussehenden Anlage zu machen. Um euch zu informieren, sehe ich es als meine Pflicht an, dieses Foto mit euch zu teilen:

klick
#
Oh, ein Vakzinen-Bomber, da freuen sich die Berliner.
#
Motoguzzi999 schrieb:

3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.


Aber nur von den üblichen 3-4 Usern.
#
SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.


Aber nur von den üblichen 3-4 Usern.

Wieviel sind das in Prozent?
#
Wir beginnen doch dieses Jahr megafrüh mit den Ferien, am 18. nach der dritten Stunde.
Dann drei Wochen runterfahren.

300.000 klingt viel...
Heißt aber im Umkehrschluss, 97% aller SuS können regulär den Unterricht besuchen
#
3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.
#
HessiP schrieb:

300.000 Schüler*innen sowie 30.000 Lehrer*innen befinden sich laut Meldungen von heute in häuslicher Quarantäne. Hinzu kommt mein subjektiver Eindruck von meiner Schule (hat sich nicht groß verändert im Vergleich zu letztens) und von einigen Kindertagesstätten, mit denen wir zusammen arbeiten. Es brennt gewaltig...

Wie ist das mit Weihnachten geregelt? Wenn ich mir vorstelle, dass ich Lehrer wäre und sehe, dass meine Eltern zur Risikogruppe gehören, dann würde ich nicht ohne schlechtes Gefühl nach Hause fahren und drei Tage dort rumhängen bei Speis und Trank, wenn ich gestern noch vor Schülern gestanden hätte. Gibt es die Idee noch, aus diesem Grund die Ferien früher starten zu lassen?
#
NRW startet am 18.12. also früher als geplant.
#
Eben ein bisschen im Forum gelesen, am Kopf gekratzt, etwas sinniert und dann den Geistesblitz gehabt: Verdammt Einsendeschluss vergessen! Schnell den PC hochgefahren (wegen Excel - bei 8 Deppen eigentlich unverzichtbar) und dann die erstbesten Fragen, die mir durch den Kopf gingen, reingekloppt. Hier sind sie...

Nennt mir...
1. eine Unterlage, auf der man Fußball spielen kann, wenn mal kein Rasen da ist.
2. einen Teil der Standardausrüstung für Soldaten der Bundeswehr
3. einen Teil der Standardausrüstung für Soldaten der Bundeswehr, der bisher immer fehlte
4. einen dicken Diktator
5. ein Substitut für Klopapier (bitte schnell antworten)
#
Öhm, bis Sonntag 18:00 Uhr