Motoguzzi999
5635
Aussagekräftiger ist der Link
http://www.landschlachterei.net/epages/80859311.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80859311/Categories/Bacon
http://www.landschlachterei.net/epages/80859311.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80859311/Categories/Bacon
Lecker, steht und fällt aber mit dem Bacon. Da gibt es himmelweite Unterschiede. Das Zeug aus dem Supermarkt ist nicht zu gebrauchen. Um Längen besser ist Bacon, wenn er von Leuten gemacht wird, die sich damit auskennen. Ein Beispiel (nicht mein Laden)
http://www.landschlachterei.net/
Sehr zu empfehlen, oder um mal Homer Simpson zu zitieren: „Hmmm - Speck...“
http://www.landschlachterei.net/
Sehr zu empfehlen, oder um mal Homer Simpson zu zitieren: „Hmmm - Speck...“
Aussagekräftiger ist der Link
http://www.landschlachterei.net/epages/80859311.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80859311/Categories/Bacon
http://www.landschlachterei.net/epages/80859311.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80859311/Categories/Bacon
Gelöschter Benutzer
Motoguzzi999 schrieb:
Lecker, steht und fällt aber mit dem Bacon. Da gibt es himmelweite Unterschiede. Das Zeug aus dem Supermarkt ist nicht zu gebrauchen. Um Längen besser ist Bacon, wenn er von Leuten gemacht wird, die sich damit auskennen.
Das stimmt. Ich habe in diesem Frühjahr eine Schwäche für guten Pancetta entwickelt.
Schubbi66 schrieb:Misanthrop schrieb:
Das Bild im Zusammenspiel mit dem Burger wirft aber glaube ich Fetischfragen auf, ...
in dem Fall ist doch fetisch irgendein Dialekt und kommt von fettig?
Ist dein Zweitnick Concordia Eagle?
das Gute liegt so nah....gestern mit nem Arbeitskollegen die Dorfrunde gegangen, 15 KM an verschiedenen Bergmannsdenkmälern und Quellen vorbei, erstaunlich wie man die eigene Umgebung so neu entdeckt
Logisch. Blödbommel.
Motoguzzi999 schrieb:
Und an jedem Häuschen mal geklingelt?
https://youtu.be/poQ4MU2VqEg
so ein Braunkack....gab leider nirgends einen Pastis
Mir scheint, der Burgertag und ich werden hier gerade gespringert.
Wahrscheinlich würde Bild schnell rausfinden, dass du gar nicht Denis, sondern David Mangus heißt. (OMG, ich spamme meinen eigenen Thread voll)
https://youtu.be/PmmFOkd-ii0
https://youtu.be/PmmFOkd-ii0
Ich würde ja darauf eingehen. Aber ich habe Besseres zu tun.
FrankenAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Vielleicht würde das mit den Kindern mal was werden, wenn du nicht immer "selbst mit einer Hand zocken" würdest.
Ich hatte es mir verkniffen.
Andererseits: wenn er mit der anderen Hand immer am Burger ist ...
Ich hätte es mir nicht verkniffen, nur zu spät gelesen.
Das Bild im Zusammenspiel mit dem Burger wirft aber glaube ich Fetischfragen auf, ...
... die lieber unbeantwortet bleiben sollten.
Fettische Händ als Fetisch?
Mit feddische Händ is mer schneller ferddisch.
Motoguzzi999 schrieb:
Fettische Händ als Fetisch?
Brodowin kam meinen Befürchtungen näher.
Aber danke, dass Ihr meinem Wunsch nach umgehendem Themawechsel nachgekommen seid.
Hat sich was mit Burgertag...
Übrigens ist morgen Weltverdauungstag (ohne Scheiss oder auch mit je nachdem). Deswegen haut rein am Grill.
ZwWdF widmet uns eine Folge. Pokalfinale 1988 - Bochumer reden mit dem Kommentator im Fernsehen und die altbekannten Kabinettstückchen aus unserer Historie. Ich habe nicht gewusst, wo ich es reinpacken soll. Wenn es schon einen Thread zur allgemeinen Historie gibt, dann bitte verschieben und löschen.
https://youtu.be/0gIqle45c2s
https://youtu.be/0gIqle45c2s
Da es hier wohl am besten reinpasst: Ich wünsche allen Grill-und Fleischfreunden einen fröhlichen internationalen Tag des Hamburgers! Mahlzeit!
Und Weltspieltag, also Kinder vor die Playstation, Nintendo oder Ähnliches setzen und ab an den Grill!
Motoguzzi999 schrieb:
Und Weltspieltag, also Kinder vor die Playstation, Nintendo oder Ähnliches setzen und ab an den Grill!
Ich glaube zwar, dass du das Motto des Weltspieltags etwas eigenwillig interpretierst, aber der Vorschlag gefällt mir! Jetzt bräuchte ich nur noch Kinder....muss ich wohl selbst mit einer Hand zocken und mit der anderen Burger grillen.
giordani schrieb:
Lilyhammer: Unbedingte Empfehlung
Und wer immer schon mal wissen wollte was der gemeine englische Althool unter "Millwall Brick" versteht, eine köstliche Szene als Auftakt der zweiten Staffel
https://www.youtube.com/watch?v=P98j_wBerZM
Alter. Was für ein geiler Scheiß
Ich empfinde die fehlende Kulisse auch nicht als derart fehlend, wie ich mir gedacht und erhofft hatte. Wenn ich ehrlich bin, sind die Spiele für mich fast intensiver und aufs Wesentliche reduziert. Gerade am TV stört mich das bisweilen hysterische Geschrei unseres Oberfans oft sehr und zeigt mir, wie inszeniert vieles ist.
Mir geht es umgekehrt wie WA. Ich empfinde das bei Eintrachtspielen, andere schaue ich nicht, das ist mir unter den Bedingungen zu doof.
Furchtbar, das ist eine kleine Sinnkrise. Noch will ich mir nicht so recht eingestehen, dass ich so empfinde. 🙈
Allerdings hatte ich gestern in der Schlussphase die gleichen Gedanken: jetzt eine volle Hütte und die Freiburger fangen noch drei.
Mir geht es umgekehrt wie WA. Ich empfinde das bei Eintrachtspielen, andere schaue ich nicht, das ist mir unter den Bedingungen zu doof.
Furchtbar, das ist eine kleine Sinnkrise. Noch will ich mir nicht so recht eingestehen, dass ich so empfinde. 🙈
Allerdings hatte ich gestern in der Schlussphase die gleichen Gedanken: jetzt eine volle Hütte und die Freiburger fangen noch drei.
Schlacke-Dortmund habe ich mal getestet und hat prima als Bügelfernsehen funktioniert. Ab und zu beim Hemdenbügeln mal hochgeschaut: Hoppla. So habe ich eigentlich immer Spiele ohne Eintrachtbeteiligung konsumiert, wenn überhaupt. Gestern habe ich genauso mitgefiebert wie bei Auswärtsspielen, wenn ich sie am TV schaue. Kulisse total ausgeblendet. Aber das Fanleben fehlt halt. Die Stadiongänge, die Austausch mit Kumpels, das Gefühl nicht allein von der Eintracht gefesselt zu sein. In meinem persönlichen Umfeld kann mich kaum einer verstehen. Was ist mit den Leuten, die sich zum Fußball normalerweise in ihren Stammkneipen treffen würden? Das ist so nix Leute.
Wenn ihr alle so (zurecht) auf Tony Soprano steht, habt ihr es mal mit Lilyhammer versucht. Steven van Zandt spielt die Hauptrolle und die Serie funktioniert auf sehr vielen Ebenen, auch als Persiflage auf Tony. Der Gangster Frank Tagliano nimmt ein Zeugenscjutzprogramm in Anspruch und wählt als Ort Lillehammer, das ihm noch von den Olympischen Spielen aus der Glotze bekannt ist. Dort angekommen trifft er auf eine Reihe sympathischer Waldschrate, mit denen seine eigene Gang aufzieht, indem er versucht die New Yorker Methoden auf die norwegische Provinz zu übertragen. Im Laufe der ziemlich komischen Serie erweisen sich die Hinterwäldler als tougher als erwartet und am Ende ist die Truppe sogar bereit für Franks Rachefeldzug in NY. Ich fand’s klasse.
Spoiler: Beste Mafiafolterszene of all Times. Das Opfer sitzt nachts mit angeschnallten Skiern auf der Backen der K120 Olympiaschanze. Den Rest verrate ich nicht.
Adler_im_Exil schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Sopranos.
Hies das nicht Zampranos?
Das war keine Serie, sondern ein abendfüllender Spielfilm.
Wenn ihr alle so (zurecht) auf Tony Soprano steht, habt ihr es mal mit Lilyhammer versucht. Steven van Zandt spielt die Hauptrolle und die Serie funktioniert auf sehr vielen Ebenen, auch als Persiflage auf Tony. Der Gangster Frank Tagliano nimmt ein Zeugenscjutzprogramm in Anspruch und wählt als Ort Lillehammer, das ihm noch von den Olympischen Spielen aus der Glotze bekannt ist. Dort angekommen trifft er auf eine Reihe sympathischer Waldschrate, mit denen seine eigene Gang aufzieht, indem er versucht die New Yorker Methoden auf die norwegische Provinz zu übertragen. Im Laufe der ziemlich komischen Serie erweisen sich die Hinterwäldler als tougher als erwartet und am Ende ist die Truppe sogar bereit für Franks Rachefeldzug in NY. Ich fand’s klasse.
Spoiler: Beste Mafiafolterszene of all Times. Das Opfer sitzt nachts mit angeschnallten Skiern auf der Backen der K120 Olympiaschanze. Den Rest verrate ich nicht.
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn ihr alle so (zurecht) auf Tony Soprano steht, habt ihr es mal mit Lilyhammer versucht. Steven van Zandt spielt die Hauptrolle und die Serie funktioniert auf sehr vielen Ebenen, auch als Persiflage auf Tony. Der Gangster Frank Tagliano nimmt ein Zeugenscjutzprogramm in Anspruch und wählt als Ort Lillehammer, das ihm noch von den Olympischen Spielen aus der Glotze bekannt ist. Dort angekommen trifft er auf eine Reihe sympathischer Waldschrate, mit denen seine eigene Gang aufzieht, indem er versucht die New Yorker Methoden auf die norwegische Provinz zu übertragen. Im Laufe der ziemlich komischen Serie erweisen sich die Hinterwäldler als tougher als erwartet und am Ende ist die Truppe sogar bereit für Franks Rachefeldzug in NY. Ich fand’s klasse.
Du hast echt meinen Geschmack.
Würzi, das wäre vielleicht auch was für dich. Ist echt witzig und durchaus auch spannend. Alleine dieser Kulturschock eines Italo-Amerikaners in Norwegen (z. B., als sein Lappen nicht anerkannt wird), ist schon einfach zu geil.
Lilyhammer: Unbedingte Empfehlung
Und wer immer schon mal wissen wollte was der gemeine englische Althool unter "Millwall Brick" versteht, eine köstliche Szene als Auftakt der zweiten Staffel
https://www.youtube.com/watch?v=P98j_wBerZM
Und wer immer schon mal wissen wollte was der gemeine englische Althool unter "Millwall Brick" versteht, eine köstliche Szene als Auftakt der zweiten Staffel
https://www.youtube.com/watch?v=P98j_wBerZM
Lilyhammer ist fantastisch.
In 2 Folgen ist auch Tony Sirico aus den Sopranos dabei.
Es lohnt sich sowieso mal nach Serien/Filmen mit anderen Schauspielern aus den Sopranos zu suchen, das sind nämlich alles sehr gute Schauspieler. (Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist )
In 2 Folgen ist auch Tony Sirico aus den Sopranos dabei.
Es lohnt sich sowieso mal nach Serien/Filmen mit anderen Schauspielern aus den Sopranos zu suchen, das sind nämlich alles sehr gute Schauspieler. (Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist )
Gelöschter Benutzer
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn ihr alle so (zurecht) auf Tony Soprano steht, habt ihr es mal mit Lilyhammer versucht. Steven van Zandt spielt die Hauptrolle und die Serie funktioniert auf sehr vielen Ebenen, auch als Persiflage auf Tony. Der Gangster Frank Tagliano nimmt ein Zeugenscjutzprogramm in Anspruch und wählt als Ort Lillehammer, das ihm noch von den Olympischen Spielen aus der Glotze bekannt ist. Dort angekommen trifft er auf eine Reihe sympathischer Waldschrate, mit denen seine eigene Gang aufzieht, indem er versucht die New Yorker Methoden auf die norwegische Provinz zu übertragen. Im Laufe der ziemlich komischen Serie erweisen sich die Hinterwäldler als tougher als erwartet und am Ende ist die Truppe sogar bereit für Franks Rachefeldzug in NY. Ich fand’s klasse.
Ab welcher Folge wird Lilyhammer denn eigentlich gut? Ich habe nun drei Folen durch und finde es alles in allem bislang vor allem unfassbar klischeehaft, unfassbar langweilig und unfassbar vorhersehbar.
Aus gesundheitlichen Gründen (hat sich inzwischen erledigt, keine Sorge ) war ich gestern sozusagen etwas immobil. Also hab ich mir beide Spiele (BVB-FCB und unsere Eintracht) angesehen. Meine Eindrücke:
Ich stimme da Werner und Diegito zu: beim Spitzenspiel war das Fußball pur ohne Nebengeräusche, stattdessen das Gefühl, direkt am Platz zu stehen und die Rufe der einzelnen Spieler zu verstehen. Begünstigt wurde dieses Gefühl dadurch, dass es sich um zwei spiel- und kombinationsstarke Teams handelte, bei denen es einfach Spaß machte, die einzelnen Kombinationsschritte vorauszuahnen oder stumm zu bewundern. Ein Geisterspiel also zum Anschauen - für alle objektiven Zuschauer, die diesen Sport als solchen genießen können.
Ganz anders beim Eintrachtspiel: hier fehlte mir von Anfang an die Atmosphäre. Gerade weil es das offenbar erste Geisterspiel war, in dem unsere Mannschaft endlich wieder über Kampf und Leidenschaft ins Spiel fand und so sicherlich nicht nur die Kurve mitgenommen hätte. Komplett vermiest wurde mir das Spiel in den letzten 10 Minuten - nach dem Ausgleich wäre ein volles Waldstadion ein Tollhaus gewesen, das die Mannschaft weiter nach vorne gepusht hätte.
Mein Fazit: guter Fußball geht auch ohne Zuschauer - so lange einem das Ergebnis wurscht ist. Eintrachtspiele ohne Zuschauer sind dagegen ein Graus. Zumindest bei Heimspielen.
Ich stimme da Werner und Diegito zu: beim Spitzenspiel war das Fußball pur ohne Nebengeräusche, stattdessen das Gefühl, direkt am Platz zu stehen und die Rufe der einzelnen Spieler zu verstehen. Begünstigt wurde dieses Gefühl dadurch, dass es sich um zwei spiel- und kombinationsstarke Teams handelte, bei denen es einfach Spaß machte, die einzelnen Kombinationsschritte vorauszuahnen oder stumm zu bewundern. Ein Geisterspiel also zum Anschauen - für alle objektiven Zuschauer, die diesen Sport als solchen genießen können.
Ganz anders beim Eintrachtspiel: hier fehlte mir von Anfang an die Atmosphäre. Gerade weil es das offenbar erste Geisterspiel war, in dem unsere Mannschaft endlich wieder über Kampf und Leidenschaft ins Spiel fand und so sicherlich nicht nur die Kurve mitgenommen hätte. Komplett vermiest wurde mir das Spiel in den letzten 10 Minuten - nach dem Ausgleich wäre ein volles Waldstadion ein Tollhaus gewesen, das die Mannschaft weiter nach vorne gepusht hätte.
Mein Fazit: guter Fußball geht auch ohne Zuschauer - so lange einem das Ergebnis wurscht ist. Eintrachtspiele ohne Zuschauer sind dagegen ein Graus. Zumindest bei Heimspielen.
Vielleicht kann der Werner, wenn er‘s weiß, mal berichten, wie die Sky-Quoten überhaupt ermittelt werden. Wenn das über die 6000 GfK-Boxen geht, deren Besitzer ja nicht alles Skykunden sind, ist das meiner Meinung nach eine ziemlich dürftige Datenbasis. Angenommen alle Stadiengänger, die keine SKykunden sind und alle Kneipengucker, würden sich jetzt ein Skyabo holen, müsste dass bei Messung über die GfK-Boxen ja zu einer Zunahme führen ( wenn denn auch geguckt wird). Oder hat Sky eigene Messboxen? Dann würden ja nur die Einschaltquoten der Bestandskunden gemessen. Ich drücke mich wahrscheinlich nicht klar aus, aber mich würde interessieren, welcher Einschaltquotenwert denn zu erwarten wäre, wenn ein gewisser Prozentsatz an Stadiongängern (Leute wie ich) und Kneipenguckern jetzt vermehrt ihr Skyabo nutzen oder sogar eines abschließen.
Ist auch geil, dass jeder hier bei jeglichen Statistiken und Quoten nach Werner ruft
Werner, erleuchte uns abermals mit deinen Zahlen
Werner, erleuchte uns abermals mit deinen Zahlen
municadler schrieb:Brave schrieb:Izzy82 schrieb:
Vielleicht sollte Rönnow auch mal wieder eine Chance bekommen, da Trapp einfach komplett das Spielglück abgeht.
Ja, einen 100% hat er uns im Gegenteil zum Gegenüber nicht rausgeholt 😪
Im Gegesatz - wenn schon
Warum ist Gegenteil nicht richtig? Nach Recherche bin ich einverstanden, dass Gegensatz das bessere/korrektere Wort ist, aber warum passt "Gegenteil" nicht?
Brave schrieb:municadler schrieb:Brave schrieb:Izzy82 schrieb:
Vielleicht sollte Rönnow auch mal wieder eine Chance bekommen, da Trapp einfach komplett das Spielglück abgeht.
Ja, einen 100% hat er uns im Gegenteil zum Gegenüber nicht rausgeholt 😪
Im Gegesatz - wenn schon
Warum ist Gegenteil nicht richtig? Nach Recherche bin ich einverstanden, dass Gegensatz das bessere/korrektere Wort ist, aber warum passt "Gegenteil" nicht?
Der Gegensatz bedeutet einen Unterschied. Trapp hat Bälle gehalten, im Unterschied zu Schwolow aber eben keine 100 prozentigen Torchancen vereitelt. Das Gegenteil ist die Umkehrung. Hat Trapp gestern drei Tore geschossen? Im Gegenteil, er hat drei Tore bekommen.
Motoguzzi999 schrieb:
Der Gegensatz bedeutet einen Unterschied. Trapp hat Bälle gehalten, im Unterschied zu Schwolow aber eben keine 100 prozentigen Torchancen vereitelt. Das Gegenteil ist die Umkehrung. Hat Trapp gestern drei Tore geschossen? Im Gegenteil, er hat drei Tore bekommen.
Danke 🙂 Top 👍
Erstes Geistespiel: 0 Tore geschossen
Zweites Geisterspiel: 1 Tor geschossen
Drittes Geisterspiel: 2 Tore geschossen
Viertes Geisterspiel: 3 Tore geschossen
Klarer Aufwärtstrend
Zweites Geisterspiel: 1 Tor geschossen
Drittes Geisterspiel: 2 Tore geschossen
Viertes Geisterspiel: 3 Tore geschossen
Klarer Aufwärtstrend
Gelöschter Benutzer
Oha
Motoguzzi999 schrieb:
Erstes Geistespiel: 0 Tore geschossen
Zweites Geisterspiel: 1 Tor geschossen
Drittes Geisterspiel: 2 Tore geschossen
Viertes Geisterspiel: 3 Tore geschossen
Klarer Aufwärtstrend
Und bis auf Bayern (eh außer Konkurrenz) immer 3 gefangen.
Demnach also ein 4:3 in Wolfsburg.
Anthrax schrieb:
Wer auf scharf und rauchig steht dem empfehle ich ganz dringend Chipotles in Adobo!
Die schmecken einfach so schon total lecker, wenns schnell gehen muss haue ich die mit etwas Ketchup zusammen und das schmeckt schon besser als jede gekaufte BBQ-Sauce.
Mit Mayonaise und noch etwas abgeschmeckt und anschließend über Nacht ziehen lassen ergibt das ganze die Chipotle Southwest-Sauce wie sie bei Subway angeboten wird.
Saulecker
Nu bitte mal für Laien und auf einfach mit Rezept bitte
https://www.amazon.de/Costena-Chipotle-Peppers-Adobo-Sauce/dp/B0014CVT6C/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2G6URR9DYYP35&dchild=1&keywords=chipotle+in+adobo&qid=1590500157&sprefix=Chipotle+%2Caps%2C152&sr=8-3
Zur Illustration, so sieht das aus. Gibt es in gut sortierten Asialäden, vielleicht gibt es bei dir auch einen Mexikoladen.
Beispiel:
750 ml Ketchup
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Worcestersauce
Brauner Zucker 2 EL
Olivenöl
Liquidsmoke oder Rauchpaprikapulver oder Rauchsalz ( wenn du es rauchig willst)
Chipotle in Adobo
Selleriesalz
Pfeffer
( zum Abschmecken)
1 EL Apfelessig
Vorgehensweise
Zwiebel in Öl anschwitzen, dann Knobi dazu, leicht braun werden lassen, dann braunen Zucker ( leicht karamellisieren lassen), dann alle übrigen Zutaten. Ca. 30 min Sommern lassen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei den Chipotles also der Schärfe muss du schauen, wieviel du vertragen kannst. Vorher mal probieren.
Zur Illustration, so sieht das aus. Gibt es in gut sortierten Asialäden, vielleicht gibt es bei dir auch einen Mexikoladen.
Beispiel:
750 ml Ketchup
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Worcestersauce
Brauner Zucker 2 EL
Olivenöl
Liquidsmoke oder Rauchpaprikapulver oder Rauchsalz ( wenn du es rauchig willst)
Chipotle in Adobo
Selleriesalz
Pfeffer
( zum Abschmecken)
1 EL Apfelessig
Vorgehensweise
Zwiebel in Öl anschwitzen, dann Knobi dazu, leicht braun werden lassen, dann braunen Zucker ( leicht karamellisieren lassen), dann alle übrigen Zutaten. Ca. 30 min Sommern lassen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei den Chipotles also der Schärfe muss du schauen, wieviel du vertragen kannst. Vorher mal probieren.
Motoguzzi999 schrieb:
https://www.amazon.de/Costena-Chipotle-Peppers-Adobo-Sauce/dp/B0014CVT6C/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2G6URR9DYYP35&dchild=1&keywords=chipotle+in+adobo&qid=1590500157&sprefix=Chipotle+%2Caps%2C152&sr=8-3
Zur Illustration, so sieht das aus. Gibt es in gut sortierten Asialäden, vielleicht gibt es bei dir auch einen Mexikoladen.
Beispiel:
750 ml Ketchup
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Worcestersauce
Brauner Zucker 2 EL
Olivenöl
Liquidsmoke oder Rauchpaprikapulver oder Rauchsalz ( wenn du es rauchig willst)
Chipotle in Adobo
Selleriesalz
Pfeffer
( zum Abschmecken)
1 EL Apfelessig
Vorgehensweise
Zwiebel in Öl anschwitzen, dann Knobi dazu, leicht braun werden lassen, dann braunen Zucker ( leicht karamellisieren lassen), dann alle übrigen Zutaten. Ca. 30 min Sommern lassen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei den Chipotles also der Schärfe muss du schauen, wieviel du vertragen kannst. Vorher mal probieren.
Das schaut ekelhaft legger aus. Ich teste das Freitag mal an.
Danke dir.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kann man hier was essen? Nein.
Haben Sie einen Platz frei? Nein.
Kennen Sie den Weg nach XY? Nein.
Wissen Sie eine schöne Unterkunft? Nein.
Sind Sie von hier? Nein.
Das könnte ich gewesen sein
Vielleicht lag es daran, dass man Würzburger nicht verstehen kann. Rein sprachlich.
Tom66 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kann man hier was essen? Nein.
Haben Sie einen Platz frei? Nein.
Kennen Sie den Weg nach XY? Nein.
Wissen Sie eine schöne Unterkunft? Nein.
Sind Sie von hier? Nein.
Das könnte ich gewesen sein
Vielleicht lag es daran, dass man Würzburger nicht verstehen kann. Rein sprachlich.
Das erinnert stark an Asterix.
https://www.comedix.de/lexikon/db/kann_sein.php
WuerzburgerAdler schrieb:
Tüchersfeld. Wer kennt es nicht.
Unter Wanderfreunden sozusagen die Champions-League.
Bietet halt tatsächlich einen der markantesten und damit bekanntesten Anblicke der Fränkischen Schweiz.
Vom fränkischen Heimatmuseum ganz zu schweigen. Ist ein Ortsteil der Stadt Pottenstein.
Biermäßig gibt's da nebenan in Pottenstein das hoch durchschnittliche Mager-Bräu.
Allerdings interessant ist, dass die Familie Mager ihre Scheune, landläufig als Magerscheune bekannt, dem KZ Flossenbürg als Unterkunft für die bis zu 700 KZ Häftlinge überlassen hatte, die für den ehemaligen Pottensteiner Ehrenbürger Dr. Brand, seines Zeichens SS Standardenführer, die Teufelshöhle ausgraben mussten.
Auch den KZ Häftlingen zu verdanken ist das ausgedehnte Wegenetz rund um Pottenstein, bei Wanderern sehr beliebt, angelegt für ein SS Übungsgelände und der heute als Tretbootverleih genutzte SS Tauchübungssee "Schöngrundsee".
Die von Brand in Pottenstein ausgebildete SS Karstwehreinheit verübte übrigens das Massaker von Avasinis.
Ehemalige der Einheit trafen sich noch bis in die späten 80er Jahre im Cafe Mager zum schwelgen in Erinnerungen und dem Gedenken der guten alten Zeit!
Die Region bietet also tatsächlich allerhand für Outdoorfreunde und Geschichtsinteressierte.
Ich war da mal drei Tage mit Motorradkumpels zur exzessiven Bierverkostung auf dem Campingplatz. Das Bier ist wirklich eine elende Plörre. War schon am zweiten Tag bedient.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gerade der Landkreis Kitzingen ist da mit seinen "Traumrouten" und Winzerdörfchen am Rand des Steigerwalds Vorreiter.
Sehr schöne Gegend dort.
Und es gibt guten Wein, und in Sommerhausen eine vorzügliche Brennerei.
In Kitzingen hab ich Zivildienst gemacht vor 30 Jahren. Steht der schiefe Turm noch. Ich ich da war, hat mal son Amibomber seine Bombenluke verloren und hätte ihn fast plattgemacht.
Ja, der steht noch. Kitzingen ist nach wie vor ein schönes Städtchen am Main, wenn auch teilweise vom Verfall gezeichnet. Der US-Truppenabzug hat die Stadt schwer getroffen.
Dafür hatten sie vor einigen Jahren eine Landesgartenschau, was vor allem das Mainufer sehr aufgewertet hat.
Der Landkreis Kitzingen dagegen hat es in sich. Eine Perle an der anderen.
Dafür hatten sie vor einigen Jahren eine Landesgartenschau, was vor allem das Mainufer sehr aufgewertet hat.
Der Landkreis Kitzingen dagegen hat es in sich. Eine Perle an der anderen.
http://www.landschlachterei.net/
Sehr zu empfehlen, oder um mal Homer Simpson zu zitieren: „Hmmm - Speck...“