Motoguzzi999
5635
Adlerdenis schrieb:Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:Nord Adler schrieb:
Vor dem Abgang der Büffel hat Bobic in jedem Interview betont, dass das kein Problem sei, man hätte Lösungen dafür. Das war m.E. aber bevor bekannt wurde, dass auf die DB von Leipzig zugegriffen wurde.
Das eine hatte mit dem anderen nichts zu tun.
Da könnte man jetzt ketzerisch fragen: "Warum kauft man seit Bekanntwerden so schlecht ein, liegt das an den fehlenden Infos?". Was diese Sache angeht hätte man in dieser Saison nicht schlimmer verpflichten können, könnte es als Indiz her genommen werden das wir uns eben doch bedient haben und ohne Zugriff nicht viel auf die Reihe bekommen.
Diese Frage könnte man in der Tat stellen.
Naja, ich denke, wenn dem wirklich so wäre, hätte es da einen größeren Aufschrei von RB gegeben. Also wenn wir wirklich seit Jahren Spieler aus deren Datenbank verpflichtet hätten.
Die haben sich bestimmt ins Fäustchen gelacht, als sie uns den Zugang abgedreht hatten und wir nur noch Graupen verpflichtet haben, als wir sie mit diesen Graupen dann aber zweimal geschlagen haben, haben sie dann gekotzt. 😎
Was ist mit Life on Mars? Ich fand den Guv so geil, auch der Manchesterakzent ist klasse. Zum Soundtrack muss man nix sagen, der ganze Classicrock der 70er.
Ich kann das mit der guten Ausrüstung nur unterschreiben. Ich habe als Student in einem Outdoor-Laden gearbeitet und einen großen Teil meines Lohns direkt dort wieder abgeliefert. So besitze ich einige sinnvolle und sinnlose Gegenstände und konnte so das Gewicht meiner Ausrüstung für Mehrtagestouren auf unter 13kg reduzieren. Mit 18 Jahren waren das eher so 22kg mit ollem Bundeswehr-Kram. Damals war es mir auch egal, zwei Wochen klatschnass durch Schottland zu dappeln, das ist heute anders. Kleidung, Matte, Schlafsack, Wasserfilter und Kochgeschirr sind schon sehr hochwertig und nerdy. Mein geschätztester Gegenstand ist allerdings mein Hilleberg Keron 3 - 4kg und über 25 Jahre alt. Das Ding habe ich second hand gekauft und es übersteht jede Tour aufs Neue. Sogar 3 Monate Neuseeland-UV Strahlung haben es zwar blass, aber nicht spröde werden lassen. Zwischendurch war für 120€ mal ein neuer Boden nötig. Nach wie vor gibt es einem einfach Sicherheit, bei Sturm die Reißverschlüsse zu schließen und "nach Hause" zu kommen. Ich würde es im Leben nicht gegen ein 1,8kg Zelt tauschen wollen.
Ich habe so einige Touren auf dem Kerbholz, hauptsächlich im Norden. Aus Nachwuchsgründen ist es mittlerweile merklich ruhiger geworden. Wir haben nun das Bergwandern mit Kraxe für uns entdeckt, auf überschaubarem Tagestour-Niveau, je nachdem wie geduldig das Kind ist.
Aus ökologischen Gründen frage ich mich schon, wie sich meine Leidenschaft in Zukunft ausgestalten soll... Wer einmal in NZ oder ISL war, wird verstehen, dass man da eigentlich nochmal hin will. Aber die Ökobilanz ist leider einfach richtig mies. Und auch der ganze Ausrüstungskram ist leider ist eine große Schweinerei. Das bringt mich alles schon zum Nachdenken. Wandern im dt. Mittelgebirge fand ich bisher eher semi... taste mich da aber langsam ran.
Ich habe so einige Touren auf dem Kerbholz, hauptsächlich im Norden. Aus Nachwuchsgründen ist es mittlerweile merklich ruhiger geworden. Wir haben nun das Bergwandern mit Kraxe für uns entdeckt, auf überschaubarem Tagestour-Niveau, je nachdem wie geduldig das Kind ist.
Aus ökologischen Gründen frage ich mich schon, wie sich meine Leidenschaft in Zukunft ausgestalten soll... Wer einmal in NZ oder ISL war, wird verstehen, dass man da eigentlich nochmal hin will. Aber die Ökobilanz ist leider einfach richtig mies. Und auch der ganze Ausrüstungskram ist leider ist eine große Schweinerei. Das bringt mich alles schon zum Nachdenken. Wandern im dt. Mittelgebirge fand ich bisher eher semi... taste mich da aber langsam ran.
HessiP schrieb:
Wandern im dt. Mittelgebirge fand ich bisher eher semi... taste mich da aber langsam ran.
Versuch‘s mal in Franken. Da wird dem Wandersmann was geboten: Franken Chainsaw Massacre
Motoguzzi999 schrieb:HessiP schrieb:
Wandern im dt. Mittelgebirge fand ich bisher eher semi... taste mich da aber langsam ran.
Versuch‘s mal in Franken. Da wird dem Wandersmann was geboten: Franken Chainsaw Massacre
Oder im Westerwald bei den Westerwaldbarbaren. Bring da auf jeden Fall Tauschgegenstände mit, sonst fressen die dich noch auf.
Motoguzzi999 schrieb:HessiP schrieb:
Wandern im dt. Mittelgebirge fand ich bisher eher semi... taste mich da aber langsam ran.
Versuch‘s mal in Franken. Da wird dem Wandersmann was geboten: Franken Chainsaw Massacre
Ja, versuch das mal. Rhön, Spessart, Steigerwald... ob Weitblick, Flusslandschaft oder Wald, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und die touristische Infrastruktur ist inzwischen fast perfekt. Gerade der Landkreis Kitzingen ist da mit seinen "Traumrouten" und Winzerdörfchen am Rand des Steigerwalds Vorreiter.
Und regnen tut es hier so gut wie nicht mehr.
PS: Darfst aber trotzdem mal einen Abstecher nach Wü machen.
Ja, das lässt die Regie gerade so durchgehen. Aber nur, wenn "Raumpatrouille" mit Dietmar Schönherr am Kommandostand der "Orion" auch genannt wird.
Sagt die Regie.
Sagt die Regie.
Unvergessen: "Den Frogs ist es gelungen, die diamagnetische Abschirmung unseres Rechengehirns zu durchbrechen. Dadurch konnten über den Computer fremde Gedankenmuster in unser Bewusstsein eingeschleust werden." und all das mit einem Bügeleisen als Controller.
Drei Geisterspiele 3:11 Tore wenn ich Basel mitrechne. Unsere Mannschaft braucht den Kampf und die Fans. Bisher waren wir nichtmal in der Lage auswärts halbwegs zu Punkten.
Alleine deshalb teile ich dein Gefühl nicht aber respektiere es natürlich.
Nebenbei haben wir in der Hinrunde zwei Heimspiele vor heimischen Puplikum nach 2:0 Führung verloren.
Alleine deshalb teile ich dein Gefühl nicht aber respektiere es natürlich.
Nebenbei haben wir in der Hinrunde zwei Heimspiele vor heimischen Puplikum nach 2:0 Führung verloren.
Basel kannst du nicht wirklich zählen, nach dem Hin und Her, was da Publikum anbelangt. Die beiden anderen Spiele zeigen doch, dass technisch gute Mannschaften Vorteile haben. Ich traue Adi tatsächlich zu eine entsprechende Strategie zu entwickeln, die Spieler dazu haben wir. Aber ich kann natürlich auch komplett falsch liegen, da ich keine Interna kenne. Ich Deswegen habe ich von einem Gefühl gesprochen, es spricht für dich, dass du das respektierst. Das mit dem Kampf und den Fans habe ich übrigens vor zwei Wochen auch noch geglaubt.
Weltraum ist ein gutes Stichwort:
Ijon Tichy: Raumpilot
eine großartige Trash-Serie und dringend empfehlenswert
Ijon Tichy: Raumpilot
eine großartige Trash-Serie und dringend empfehlenswert
Da hast du recht, werfe noch die alte Per Anhalter durch die Galaxis Serie von der BBC in den Ring. Marvin fand ich da treffender gezeichnet, als im Film.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wir waren aber schon vor Corona ideenlos, ratlos und desolat.
Und gewonnen wird nur, wenn der Gegner schlecht ist. Immer. Wissen wir.
Nachdem ich mir jetzt ein paar Geisterspiele ( beim Bügeln) angeschaut habe, verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass technisch gute Mannschaften, die auch mal abwarten können, einen Vorteil haben. So komisch das für manche auch klingen mag, ich glaube, das könnte für uns ein Vorteil sein. Ich glaube, wir haben für diese Situation tatsächlich den richtigen Trainer. Warum ich das glaube? Düsseldorf hätte den Sieg gegen Köln eben mit Publikum niemals weggegeben. Wir hätten wahrscheinlich auch die beiden Anschlusstreffer gestern mit Publikum gemacht. Vielleicht ist das der dümmste Post des Jahres (darf gerne im Jahresrückblick auftauchen) , aber ich habe das einfach so im Gefühl. Hütter wird diese Geisterspielgeschichte gut analysieren. Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob ihm überhaupt noch jemand zuhört.
Drei Geisterspiele 3:11 Tore wenn ich Basel mitrechne. Unsere Mannschaft braucht den Kampf und die Fans. Bisher waren wir nichtmal in der Lage auswärts halbwegs zu Punkten.
Alleine deshalb teile ich dein Gefühl nicht aber respektiere es natürlich.
Nebenbei haben wir in der Hinrunde zwei Heimspiele vor heimischen Puplikum nach 2:0 Führung verloren.
Alleine deshalb teile ich dein Gefühl nicht aber respektiere es natürlich.
Nebenbei haben wir in der Hinrunde zwei Heimspiele vor heimischen Puplikum nach 2:0 Führung verloren.
Schubbi66 schrieb:
Darf man M*A*S*H hier nennen?
Ich höre gerade aus der Regie: ja, darf man.
Frag mal die Regie, ob man auch mal eine schlechte Serie empfehlen darf, nur so, damit klar wird, was eigentlich am besten bedeutet. Wenn ja hätte ich folgenden Tipp aus meiner Jugend:
Die Mädchen aus dem Weltraum( mit Pierre Brice). Die Raumschiffe waren aber schon schick.
Die Mädchen aus dem Weltraum( mit Pierre Brice). Die Raumschiffe waren aber schon schick.
Weltraum ist ein gutes Stichwort:
Ijon Tichy: Raumpilot
eine großartige Trash-Serie und dringend empfehlenswert
Ijon Tichy: Raumpilot
eine großartige Trash-Serie und dringend empfehlenswert
Ja, das lässt die Regie gerade so durchgehen. Aber nur, wenn "Raumpatrouille" mit Dietmar Schönherr am Kommandostand der "Orion" auch genannt wird.
Sagt die Regie.
Sagt die Regie.
Man muss sich aber auch nicht groß anstrengen, um zu verstehen, was er meint. Zu der weitergeleiteten Frage: Kann man da etwas machen, wenn jemand den Namen Eintracht Frankfurt, ohne das Logo zu benutzen, in einem anderen Kontext auf Tshirts druckt? Keine Ahnung, würde mich aber interessieren. Was meinen die Anwälte im Forum?
Motoguzzi999 schrieb:
Man muss sich aber auch nicht groß anstrengen, um zu verstehen, was er meint. Zu der weitergeleiteten Frage: Kann man da etwas machen, wenn jemand den Namen Eintracht Frankfurt, ohne das Logo zu benutzen, in einem anderen Kontext auf Tshirts druckt? Keine Ahnung, würde mich aber interessieren. Was meinen die Anwälte im Forum?
Bei dem Anbieten von Motiven auf Bekleidung und insbesondere T-Shirts sind verschiedene rechtliche Bestimmungen zu beachten. So darf das Design keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzen und es dürfen keine verfassungswidrigen Symbole dargestellt werden. Vor allem das Markenrecht kann das T-Shirt-Design zu einer teuren Angelegenheit werden lassen. Denn markenrechtlich geschützt sind nicht nur bekannte Marken, Markenschutz kann schon an Alltagsbegriffen, Personennamen oder Abkürzungen, wie z.B. von sportlichen Veranstaltungen (EM 2008) entstehen.
Als Folge sind Logos auf T-Shirts häufig Gegenstand von markenrechtlichen Abmahnungen. Und da der Streitwert bei Markenrechtsverletzungen oft im fünfstelligen Bereich liegt, zieht schon eine Abmahnung hohe Anwaltskosten mit sich.
Gemäß § 14 Abs. Nr. 2 MarkenG ist es Dritten untersagt, ohne Zustimmung des Inhabers der Marke im geschäftlichen Verkehr ein Zeichen zu benutzen, wenn wegen der Identität oder Ähnlichkeit des Zeichens mit der Marke und der Identität oder Ähnlichkeit der durch die Marke und das Zeichen erfassten Waren oder Dienstleistungen für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, dass das Zeichen mit der Marke gedanklich in Verbindung gebracht wird.
Voraussetzung für eine Verletzungshandlung nach § 14 Abs. Nr. 2 MarkenG ist weiter, dass die angegriffene Bezeichnung markenmäßig verwendet wird, also im Rahmen des Produktabsatzes jedenfalls auch der Unterscheidung der Ware eines Unternehmens von denen anderer dient. Dies hat seinen Grund im Zweck der Rechte des Markeninhabers, die sicherstellen sollen, dass die Marke ihre Funktion erfüllen kann.
Marken und Fun-Shirts
Speziell mit der Verwendung eines Wortzeichens („Zicke“) auf der Frontseite eines T-Shirts hat sich das Hanseatische OLG in einem Urteil vom 20.02.2002 beschäftigt und dort ausgeführt, dass der Verkehr damit vertraut ist, dass Marken großflächig auf der Brustseite von Kleidungsstücken angebracht werden. Dass die Verwendung damit zugleich dekorative Funktionen erfüllt, ändert an der Möglichkeit, im Verkehr auch als Herkunftshinweis zu wirken, nichts.
Die Benutzung einer Marke auf der Frontseite eines T-Shirts wird regelmäßig als ein herkunftshinweisender Gebrauch angesehen, der dem Markeninhaber vorbehalten ist.
Logoshirts und Retromarken
Diese Beurteilung lässt sich auch auf sogenannte „Retromarken“ übertragen. Dabei handelt es sich um Zeichen, die nostalgische Erinnerungen an alte Traditionsmarken für bestimmte Produkte wecken sollen. Wenn ein solches Zeichen für Produkte bekannt ist, ist ein kennzeichenmäßiges Verständnis besonders naheliegend (so entschieden für T-Shirts mit dem Aufdruck „Ahoj-Brause“ und „Trabant“).
Damit bestehen Ansprüche auf Unterlassung, wenn sich der Verletzer allein den Wiedererkennungswert einer Traditionsmarke zunutze macht. Diese Rechtsprechung lässt wenig Raum für Ausnahmen.
Ausnahme 1: Im Namen der Kunst
In der Entscheidung „AOL auf Abi-T-Shirt“ wurde eine herkunftsmäßige Verwendung der Bildmarke AOL mit der Begründung abgelehnt, dass die Gestaltung mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nur als ironische Anspielung auf die Boris-Becker-Werbung und bekannten Brauch der „Abi + Jahreszahl“-T-Shirts und -schilder verstanden werden wird und das geschützte Zeichen hier völlig in den Hintergrund tritt. Insbesondere wurde die Marke auch nicht verunglimpft oder sonstwie herabgesetzt. Der Verletzter konnte sich deshalb auf die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG berufen.
Ausnahme 2: Meinungsfreiheit
Eine weitere interessante Ausnahme findet sich in einer Entscheidung des Hanseatischen OLG vom 10.04.2008. Streitgegenstand war die Benutzung der Kennzeichnung „CCCP mit dem Symbol Hammer und Sichel“ als Aufdruck auf einem T-Shirt. In den ausführlichen Entscheidungsgründen unterschied das Gericht zwischen Zeichen, die ihrem Ursprung nach originäre markenrechtliche, also produkt- bzw. herstellerbezogene Herkunftshinweisfunktion hatten und solchen, die dem Verkehr als Symbole von Staaten oder staatlichen Institutionen bekannt waren und erst durch deren Untergang und der damit einhergehenden Überwindung der Schutzhindernisse gem. § 8 Abs. Nr. 4, 5, 6, 8, 9 MarkenG überhaupt in Deutschland markenrechtlich schutzfähig geworden sind. Das Gericht verneinte in einem solchen Fall eine markenmäßige Verwendung.
Beide Ausnahmen sind hier nicht gegeben. Eintravht Frankfurt sollte als Markeninhaber umgehend tätig werden.
Hat Mork vom Ork nicht immer mit dem Finger getrunken? Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja auch da.
Mit Funkel wäre das nicht passiert.
Wer seinen torgefährlichsten Stürmer mal eben auf die Bank verfrachtet nur weil Karaman wieder fit ist, darf sich über den Abstieg nicht wundern.
Dieser Abstieg hat Rösler dann ganz alleine zu verantworten.
Wer seinen torgefährlichsten Stürmer mal eben auf die Bank verfrachtet nur weil Karaman wieder fit ist, darf sich über den Abstieg nicht wundern.
Dieser Abstieg hat Rösler dann ganz alleine zu verantworten.
Der Abstieg hat Rösler zu verantworten? Verdammt, dann sind die Düsseldorfer ja so gut wie geliefert.
Gelöschter Benutzer
Der 7. Sinn
Natürlich zunächst die Highlights!
Legendär bis heut' 😎
https://m.youtube.com/watch?v=EGPsfp35DEg&list=PL49CA43D95807B7A7&index=13&t=0s
Natürlich zunächst die Highlights!
Legendär bis heut' 😎
https://m.youtube.com/watch?v=EGPsfp35DEg&list=PL49CA43D95807B7A7&index=13&t=0s
Ich wollte mich mal zurückmelden:
Ich habe das Hähnchenfleisch neulich tatsächlich mal "gesmoked" oder wie man auch immer das nennt. Also Kugelgrill, Deckel drauf, warten.
Mir ist nichts angebrant, die Dinger waren durch, und die Familie meinte: "Schmeckt schon besser" (weils auch nicht angekokelt war). Merke ich mir fürs nächste mal. Dafür waren die Würste zu lange drauf, die sind gänzlich aufgeplatzt (obwohl ich die vorher immer anritze) und mein Rindersteak war zu arg durch (aber klar essbar).
Naja, muss ich eben demnächst mehr gucken. Der Tipp war aber hilfreich!
Ich habe das Hähnchenfleisch neulich tatsächlich mal "gesmoked" oder wie man auch immer das nennt. Also Kugelgrill, Deckel drauf, warten.
Mir ist nichts angebrant, die Dinger waren durch, und die Familie meinte: "Schmeckt schon besser" (weils auch nicht angekokelt war). Merke ich mir fürs nächste mal. Dafür waren die Würste zu lange drauf, die sind gänzlich aufgeplatzt (obwohl ich die vorher immer anritze) und mein Rindersteak war zu arg durch (aber klar essbar).
Naja, muss ich eben demnächst mehr gucken. Der Tipp war aber hilfreich!
Kauf dir mal ein Grillthermometer, z. B. das Maverick ET732B. Das kannst du ab 30 € bekommen und es lohnt sich, da du die Temperatur im Inneren deines Steaks überwachen kannst, während der Deckel zu ist. So gelingen dir die Rindersteaks perfekt auf den Punkt. Eine geflügeltes Wort sagt, dass Griller nicht kochen können, daher messen Sie ständig die Kerntemperatur.
SGE_Werner schrieb:
Hm, gerade erst gelesen, dass Donald Trumps Großvater damals an der spanischen Grippe gestorben ist. Der Enkel hat daraus ja trotzdem nix gelernt.
Das Einzige was der gelernt hat ist das Geld seiner Vorfahren auszugeben, dazu braucht es aber keine Ausbildung und kann jeder Vollidiot.
Übrigens hat Trumps Oma mit dem Geld von der Lebensversicherung ihres an Grippe gestorben Mannes die ersten Immobilien in NY gekauft.
Mein Grundrezept geht so: 1l Cola auf die Hälfte reduzieren, dann Früchte rein z. B. Pflaumen aus dem Glas oder Kirschen ( dann Cherrycola nehmen), einen passenden Fruchtlikör und sogar die passende Marmelade, wenn man es noch fruchtiger möchte. Alles sehr stark reduzieren. Dann kommen 750 ml Ketchup für die Konsistenz dazu und dann die Gewürze und die Schärfe (chipotle in Adobe oder Painmakertropfen). Curry ist eigentlich immer dabei und Paprikapulver, Ingwer, vielleicht etwas Zimt, aber nicht viel, Worcestersauce, Zwiebelpulver. So was in der Art. Wenn man mag noch etwas Liquid Smoke oder dieses spanische Rauchpaprikapulver. Alles umrühren, fertisch.
Gerade läuft auf SWR "Der Teufelshauptmann" John Wayne in einer Paraderolle
Bin am Apparat. Hat John Ford eigentlich auch mal außerhalb vom Monument Valley gedreht?
Ich meinte jetzt auch in Zukunft.
Perspektivisch würde ich auch mit Torro planen, ich traue im einiges zu.
eismann98 schrieb:
Und zum Thema Sow: Der Junge war die ganze Vorbereitung verletzt, und soll in einer Mannschaft, die sowieso schon Schwierigkeiten mit Ballbesitz/Kreativität hat der große Heilsbringer sein.
Völlig falsch gewechselt. Torro für Rode wäre die bessere Lösung gewesen.
Torro würde ich sowieso aufstellen, der kann wenigstens aus der zweiten Reihe schießen (Außerdem macht meine Autokorrektur Zorro aus ihm und der ist bekanntlich brandgefährlich.) Gelson würde ich drinsaßen, Sow raus. Dost wird uns wahrscheinlich in der Reli den ***** retten, vorher nicht.
Die beste Doku aller Zeiten (ab 0:28 wird es interessant). Gönn dir!
https://youtu.be/70fhpKKCQ3M
https://youtu.be/70fhpKKCQ3M
Motoguzzi999 schrieb:
Findet hier irgendjemand Boardwalk Empire cool? Also ich mag ja diesen Steve Buscemi und der Typ, der Al Capone spielt, ist auch cool.
hab die DVD noch hier liegen, lohnt die?
Allein die coolen Two-Tone-Schuhe, die Steve im Vorspann trägt, lohnen.
Naja, ich denke, wenn dem wirklich so wäre, hätte es da einen größeren Aufschrei von RB gegeben. Also wenn wir wirklich seit Jahren Spieler aus deren Datenbank verpflichtet hätten.