![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Motoguzzi999
5637
„Nun sag, wie hast du ´s mit der Religion?“ Die gute, alte Gretchenfrage, immer und immer wieder wird sie gestellt. Ich denke, man kann, das zeigen doch einige der hier genannten Beispiele ganz gut, an Gott zweifeln und trotzdem eine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinde verspüren. Wobei Gott jetzt meine schiefe Metapher für die Fußball AG ist.
zappzerrapp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Für mich ist ein Amoklauf ganz klar durch die Wahllosigkeit der Opfer definiert. Zumindest als ein unumstößliches Kriterium.
Ein klares Jein Wenn mich die Erinnerung ans Soziologie-Seminar nicht trügt: Bei einem Amoklauf ist dem Täter das individuelle Opfer in der Regel egal. Die Auswahl der Opfergruppe (Lehrer, Mitschüler, Ausländer...) ist jedoch in der Regel nicht willkürlich. Auch der Tatort ist meist willkürlich, aber symbolisch gewählt. Wobei der Amoklauf in der Schule (in der wissenschaftlichen Literatur dann meist School Shooting genannt) hierbei in der Regel durch die große emotionale Bedeutung für den Täter davon abweicht.
Nun, gerne nochmal: was unterscheidet den Amokläufer vom Terroristen oder Attentäter?
Wenn das von dir die richtige Definition wäre, dann wären Mohammed Ata und seine Mittäter auch Amokläufer und keine Terroristen. Dito der Weihnachtsmarkt-Attentäter vom Breitscheidtplatz. Und so viele andere auch.
In den Medien wird da sofort unterschieden - worauf Werner schon hinwies. Politisch oder religiös motiviert: Terrorist. Persönlich motiviert: Amokläufer. Für mein Verständnis ist das deswegen falsch, weil es bereits ein Urteil über das Motiv des Täters beinhaltet, obwohl dies nur vermutet werden kann. Richtiger ist es, auf die Opfer zu schauen: hat der Täter sie bewusst anhand bestimmter Merkmale ausgewählt (auch ohne sie zu kennen), ist er kein Amokläufer mehr, sondern ein Terrorist resp. Attentäter.
Amokläufer klingt immer so ein bisschen nach "verrückt, durchgeknallt, kann man nix machen". Darum ging es eigentlich hier in der Diskussion. Und das wird einem Verbrechen, bei dem der Kreis der Opfer aufgrund bestimmter Merkmale bewusst gewählt war, nicht gerecht.
Eine brauchbare Definition, die alle Abgrenzungsprobleme gegenüber anderen nicht staatlich legitimierten Gewaltphänomenen ( z.B. Guerrillas) berücksichtigt, findet sich in diesem Text:
https://www.bpb.de/apuz/228864/terrorismus-merkmale-formen-und-abgrenzungsprobleme?p=all
Demnach beinhaltet Terrorismus „alle Formen von politisch motivierter Gewalt, die von nichtstaatlichen Akteuren in systematischer Form mit dem Ziel des psychologischen Einwirkens auf die Bevölkerung angewendet werden und die dabei die Möglichkeit des gewaltfreien und legalen Agierens als Handlungsoption ausschlagen sowie die Angemessenheit, Folgewirkung und Verhältnismäßigkeit des angewandten Mittels ignorieren.“
Um herauszufinden, ob bei einem Einzeltäter neben den oft vorhandenen psychischen Dispositionen auch eine politische (gegen die staatliche Ordnung) oder rassistische ( gegen Teile der Gesellschaft) Motivation vorliegt, muss tatsächlich ermittelt werden. Ich denke nicht, dass man Terrorismus an objektiven Kriterien wie der Auswahl der Opfer festmachen kann, sondern tatsächlich die Motivation des Täters betrachten muss.
https://www.bpb.de/apuz/228864/terrorismus-merkmale-formen-und-abgrenzungsprobleme?p=all
Demnach beinhaltet Terrorismus „alle Formen von politisch motivierter Gewalt, die von nichtstaatlichen Akteuren in systematischer Form mit dem Ziel des psychologischen Einwirkens auf die Bevölkerung angewendet werden und die dabei die Möglichkeit des gewaltfreien und legalen Agierens als Handlungsoption ausschlagen sowie die Angemessenheit, Folgewirkung und Verhältnismäßigkeit des angewandten Mittels ignorieren.“
Um herauszufinden, ob bei einem Einzeltäter neben den oft vorhandenen psychischen Dispositionen auch eine politische (gegen die staatliche Ordnung) oder rassistische ( gegen Teile der Gesellschaft) Motivation vorliegt, muss tatsächlich ermittelt werden. Ich denke nicht, dass man Terrorismus an objektiven Kriterien wie der Auswahl der Opfer festmachen kann, sondern tatsächlich die Motivation des Täters betrachten muss.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich denke nicht, dass man Terrorismus an objektiven Kriterien wie der Auswahl der Opfer festmachen kann, sondern tatsächlich die Motivation des Täters betrachten muss.
Nur weil es inzwischen eine fast schon wissenschaftliche Diskussion ist: Gibt die "Auswahl" der Opfer nicht bereits entscheidende Hinweise auf das Motiv des Täters?
Psychisch indisponiert dürfte jeder Mörder sein. Beim Begriff "Amoklauf" wird diese Seite deutlich höher bewertet als alles andere, den Terroristen dagegen erkennt man am ehesten an der gezielten und klar eingegrenzten Opfergruppe. Aus diesem Grund entstand ja diese Diskussion, weil der Amoklauf, mithin die Tat eines "Gestörten", den gezielten Mord an einer bestimmten Opfergruppe verharmlost.
Luzbert schrieb:Vael schrieb:
Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.
Und wie sieht es aus wenn die Daten anonymisiert sind und Du als Person überhaupt nirgends auftauchst?
Habe heute viel Radio gehört. U. a. die Beurteilung eines Datenschutzexperten über die geplante Tracing-App.
Hörte sich richtig gut an. Im Vergleich zu der französischen, die bei ihm wegen des Zentral-Servers durchgefallen ist, lobte er die deutsche, die ja noch verbessert werden soll, vor allem wegen des offenen Codes.
WuerzburgerAdler schrieb:Luzbert schrieb:Vael schrieb:
Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.
Und wie sieht es aus wenn die Daten anonymisiert sind und Du als Person überhaupt nirgends auftauchst?
Habe heute viel Radio gehört. U. a. die Beurteilung eines Datenschutzexperten über die geplante Tracing-App.
Hörte sich richtig gut an. Im Vergleich zu der französischen, die bei ihm wegen des Zentral-Servers durchgefallen ist, lobte er die deutsche, die ja noch verbessert werden soll, vor allem wegen des offenen Codes.
Das hingegen hört sich an, als wären die Schildbürger am Werk gewesen. Da ich kein Experte bin, kann ich jedoch nicht richtig einordnen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/digitalisierung-die-geschichte-der-deutschen-corona-warn-app-16796691.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
Motoguzzi999 schrieb:
Das hingegen hört sich an, als wären die Schildbürger am Werk gewesen. Da ich kein Experte bin, kann ich jedoch nicht richtig einordnen.
Na ich weiß nicht. Bei den Schildbürgern hätte es völlig unbrauchbaren Murks gegeben. Im zitierten Artikel wird an sich "nur" bemängelt, dass der Mut fehle, eine eigene Lösung konsequent zuende zu bringen. Oder genauer: Es fehle der Mut, eine eigene Lösung zu veröffentlichen und dann konsequent zu verbessern.
"Durch die vielen Diskussionen hatte sich die Bundesregierung unlängst entschlossen, die Corona-Warn-App mit Hilfe von Google und Apple umzusetzen – und damit gegen die Lösung unter Federführung der Fraunhofer Gesellschaft."
Na diesen Anbietern glaub ich ja aufs Wort, dass sie keine persönlichen Daten ziehen
Na diesen Anbietern glaub ich ja aufs Wort, dass sie keine persönlichen Daten ziehen
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:Brodowin schrieb:
Es freut mich ausdrücklich, dass euch der Bundesligafußball derzeit etwas gibt. Und ich will das niemandem schlecht reden oder gar jemanden verurteilen, der sich das anschaut oder auf einen andere Art mitfiebert.
Bei mir ist der Stecker komplett gezogen. Der Abstiegskampf der Eintracht Frankfurt Fußball AG aus dem Unterhaltungsprodukt von Christian Seifert und seinen Gefolgsleuten wie Watzke, Rummenigge und co. tangiert mich persönlich emotional derzeit ungefähr so heftig, wie ein Vorrundenspiel bei einer Unterwasserrugby-WM.
Ohne Häme, sondern ernstgemeinte Frage: hast du Mal überlegt, wo das herkommt? Letztlich sehen wir doch den gleichen Fußball von den gleichen Leuten im gleichen System wie vor Corona. Nur vielleicht etwas deutlicher.
Ich hab ja auch so SC-Moralisten in der WG. Am Anfang wurde furchtbar geflucht und alles boykottiert, diese Millionäre, dieses System, unmöglich, und keiner denkt an die Krankenschwester, ich werde das nicht unterstützen usw.
Am Freitagabend wurde vor dem Stadion auf der Wiese gechillt und via amazon-Radio das Spiel gestreamt. Naja, so sindse.
Unabhängig von der typischen Freiburger Ambivalenz kann ich aber grundsätzlich sehr gut nachvollziehen, dass es einen wieder juckt.
Hast Du Mal in dich reingehorcht und nach den Ursachen für das erloschene Feuer geforscht? Kommt das wieder, wenn sie Stadien wieder voll sind und wenn ja, warum?
Wie gesagt, meine das nicht provokant, interessiert mich wirklich!
Ich habe da ehrlich gesagt ziemlich viel in mich reingehorcht, da es mich selbst sehr interessiert. Ich frage mich tatsächlich, wie eine über mehr als 30jährige Leidenschaft (mit der Betonung auf Leiden) von einem Moment auf den anderen zum Erliegen kommen kann. Ich frage mich intensiv, wie es sein kann, dass mir die sportlichen Ergebnisse der Eintracht Frankfurt Fußball AG von einem Tag auf den anderen mehr oder weniger komplett egal wurden. Und ich befürchte, dass ich zum derzeitigen Stand weder dir noch mir darauf eine befriedigende Antwort liefern kann. Es geht dabei nicht um rationale Dinge, sondern um Gefühle. Und die sind zum einen nicht so einfach zu durchschauen und erst recht nicht so einfach zu erklären, und schon gar nicht im Ursache-Wirkung-Prinzip zu deuten. Ich will trotzdem mal einen Versuch unternehmen, es zu erklären:
Dass der Profi-Fußball ein Schweine-System ist, dass er von kriminellen und korrupten Funktionären geführt wird, ist natürlich keine neue Erkenntnis. Dass es im Profi-Fußball ausschließlich um Geld geht - und sonst um nichts (!) - genau so wenig. Dass alle angeblichen "Werte" des Sports, von dieser Fußball-Industrie, samt ihrer korrupten und kriminellen Funktionäre mit Füßen getreten werden und längst verraten sind, müsste jedem informierten Zeitungsleser seit Jahren klar sein. Genauso, wie man alle Kampagnen dieser Fußball-Industrie gegen Rassismus und für Respekt im Endeffekt als verlogene Marketing-Strategie hätte durchschauen müssen.
Dem Fußball-Fan wurde mit der Zerstückelung der Spieltage und mit immer neuen aus dem Boden gestampften Wettbewerben eine komplette Übersättigung aufgebürdet. Auch das war ein schleichender Prozess, der zum Beispiel von den Ultras angeprangert wurde und der natürlich im Bewusstsein war, aber irgendwie dennoch hingenommen wurde. Genau wie all die anderen kranken Auswüchse dieses kaputten und menschenverachtendem Systems hingenommen wurden.
Ich persönlich habe da moralische Abstriche gemacht, da dieses korrupte System eben mit der Droge gedealt hat, nach der ich süchtig bin/war. Ich wollte bewusst oder unbewusst nicht so sehr auf die kritischen Stimmen hören, die diesen ausufernden und menschenverachtenden Kommerz anprangerten, auch hier seien die Ultras erwähnt. Klar habe ich mich in den letzten Jahren z.B. von der deutschen Nationalmannschaft komplett entfremdet, obwohl ich früher glühender Anhänger bei großen Turnieren war und klar habe ich auch sonst keine Fußballspiele im Profi-Bereich (CL, EL, Buli, Pokal) ohne Beteiligung der SGE geschaut, obwohl ich früher sogar Hannover vs. Bochum angesehen hätte, wenn es im Fernsehen gekommen wäre. Und trotzdem, also trotz der Übersättigung und trotz des latenten Gefühls, dass wir es mit einem korrupten Ar5chloch-System im Profifußball zu tun haben, war die Eintracht für mich wichtig und ich habe jedes verdammte Spiel verfolgt. Das war meine Droge, die mich in diesem System hält bzw. gehalten hat.
Und wenn nun der Profi-Fußball durch diese Corona-Geschichte plötzlich völlig demaskiert, völlig nackt vor dir steht, und eben genau das alles eingestehen muss, dass er eine reine Unterhaltungsindustrie ist, die ein Produkt zu vermarkten hat, dass er bereit ist über Leichen zu gehen, dann hat das Dinge für mich klarer gemacht. Man darf mir an dieser Stelle völlig zu Recht entgegen halten, dass das ja alles keine neuen Erkenntnisse sind und dass man da auch schon vor 5 Jahren hätte drauf kommen können oder das Ganze bereits vor 10 Jahren hätte anprangern dürfen/müssen. Aber manchmal braucht es eben bestimmter Ereignisse, um Dinge klar zu sehen, die unterschwellig und latent schon lange im Bewusstsein waren. Vielleicht ist das wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung, in der man schon länger weiß, dass irgendwas falsch läuft und man ein unterschwelliges Unwohlsein verspürt, aber es braucht dann doch dieses eine Ereignis, um die kranke Beziehung zu beenden.
Und so stehe ich nun aktuell da und weiß nicht, wann die Eintracht spielt, ich weiß nicht gegen wen sie spielt und ich weiß noch nicht mal, wo sie in der Tabelle steht. Weil da ein Stecker gezogen wurde, der meine emotionale Verbundenheit zu diesem Kommerz- und Unterhaltungsspektakel gekappt hat. Und dafür muss ich mir jetzt hier anhören, dass ich ja kein Fan sein kann. Und ich finde es tatsächlich nachvollziehbar, dass ich in einem Fan-Forum Gegenwind erhalte, wenn ich hier schreibe, dass ich nix fühle für etwas, für dass die meisten hier Fan sind.
Und es sind nicht die Geisterspiele oder die fehlenden Stadionerlebnisse, die mich dazu veranlassen. Denn um ehrlich zu sein haben sich meine Stadion-Erlebnisse leider aufgrund der persönlichen Lebenssituation derzeit auf 2-3 Heimspiele im Waldstadion und 2 Auswärtsspiele pro Saison reduziert. Bei mir ist es tatsächlich derzeit dieses Schweine-System, welches um den Profifußball entstanden ist, was mich zu dieser Entfremdung geführt hat. Und ich sage es gerne noch mal: Darauf hätte man schon vor Jahren kommen können, da es seit Jahren offensichtlich ist bzw. war. Bei mir persönlich bedurfte es offensichtlich dieser speziellen Situation, um das so klar zu sehen und da bin ich selbstverständlich angreifbar.
Und ich weiß auch ausdrücklich nicht, wie es weiter geht. Denn die Erkenntnis, dass es ein korruptes Schweine-System ist, wird ja nicht mit dem Ende der Corona-Maßnahmen aufgehoben. Da wird sicher was bleiben. Ich kann da ganz schwer eine Prognose treffen, ob mich die Eintracht noch mal so packen kann, wie am 19. Mai 2018. Ich würde es mir wünschen. Aber um mit einem Zitat eines einflussreichen Vorstandes der Eintracht Frankfurt Fußball AG zu enden:
„Ein einfach weiter-so wird es nicht geben“. So viel ist sicher. Leider.
Und zum Schluss noch dieses:
Da ich hier in den letzten Tagen immer wieder angefeindet wurde, weil ich als jemand, der keine Gefühle für die derzeitige sportliche Situation von Eintracht Frankfurt mitbringt, hier überhaupt in diesem Forum schreibt, versuche ich auch das zu erklären:
Ich habe mich aus jeglichen Threads, die das sportliche Tagesgeschäft der Eintracht Frankfurt Fußball AG betreffen, in den letzten Wochen raus gehalten und sie zumeist nicht mal angeklickt. Ich hätte zu diesen Threads inhaltlich auch nichts beizutragen, da ich uninformiert bin. Der einzige Thread, den ich im UE verfolge und an dem ich mich beteilige ist dieser „Corona und die Auswirkungen auf den Fußball“ Thread.
Dass ich darüber hinaus in diesem Forum aktiv bin, liegt darin begründet, dass ich hier zahlreiche User über die Jahre schätzen gelernt habe. Sei es, weil ich sie persönlich kennenlernen durfte, sei es, weil sie mir regelmäßig den Horizont erweitern durch wertvolle inhaltliche Erkenntnisse zu verschiedenen Themen z.B. im Dies & Das oder einfach mein Leben bereichern durch humorvolle Beiträge in diversen anderen Threads. Und all das möchte ich um keinen Preis missen.
Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
Starker Beitrag! Fühlte mich sofort an ein Gedicht von Erich Kästner erinnert.
Sachliche Romanze (1928)
Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wußten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.
Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.
Sie gingen ins kleinste Cafe am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.
Sachliche Romanze (1928)
Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wußten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.
Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.
Sie gingen ins kleinste Cafe am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.
@ Motoguzzi999
Dass dir dieses wunderbare Gedicht zu Brodowins Text eingefallen ist, gehört zu den vielen kleinen Perlen dieses Forums.
Dass dir dieses wunderbare Gedicht zu Brodowins Text eingefallen ist, gehört zu den vielen kleinen Perlen dieses Forums.
Adler_Steigflug schrieb:
Paddelbirnen - Dortmund:
Zur Pause: 0:0. Endergebnis: 1:6
Dafaq?
Köpelbixen - Lulamieseln:
beim Anstoß 0:0. Aktuell 1:1
ewvdh
Wer ist denn Dortmund?
Motoguzzi999 schrieb:
Wer ist denn Dortmund?
Berechtigte Frage,
ich denke er meint die Doqidifildels.
Jetzt klar, so?
Gelöschter Benutzer
Für mich sind Leute wie Ehemals Michael@Owen oder Diegito keine Eintracht-Fans. Die haben das in diesem Thread eindrucksvoll nachgewiesen. Die sind für mich Fans von der DFL und vom Kommerz. Konsum- und Seifert-Groupies halt. Die haben mit der Eintracht nix am Hut. Denen geht es nur darum, ihr Konsum-Verhalten aufrecht zu erhalten. Ich frage mich, warum die hier noch schreiben.
So, ich wollte jetzt einfach auch endlich mal das hier in letzter Zeit so oft verwendete Stilmittel verwenden und jemand anderem dumm-dreist das Fan-Sein abzusprechen. Ich wäre dann damit durch und von mir aus kann es dann hier auch wieder sachlich weiter gehen, ihr Besser-Fans!
So, ich wollte jetzt einfach auch endlich mal das hier in letzter Zeit so oft verwendete Stilmittel verwenden und jemand anderem dumm-dreist das Fan-Sein abzusprechen. Ich wäre dann damit durch und von mir aus kann es dann hier auch wieder sachlich weiter gehen, ihr Besser-Fans!
Das erinnert irgendwie an den Wettstreit mittelalterlicher Mönchsorden, um die Frage, wer gottgefälliger lebt. Vielleicht gibt es nach dem lockdown Gruppen, die sich die letzten Kilometer bis zum Stadion geisselnd und auf knien rutschend bewegen?
Ich denke, mit dem persönlichen Eintracht-Bezug ist´s, wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch: Der lock-down war verhältnismäßig einfach zu bewältigen, die allmähliche Öffnung gestaltet sich umso schwieriger. Man kann nicht alle zugleich mitnehmen, manche haben Zweifel, auch an grundsätzlichen Dingen ( Ich erlebe das zurzeit im Bildungsbereich). Ich hoffe, dass es in manchen Bereichen zu Veränderungen kommen wird, glaube aber, dass die Mehrheit möglichst schnell zum Business as usual zurückkehren möchte. Und ja...Fußball ist natürlich eine Ware, wie alles im Kapitalismus. Sie kann auch in Form von Geisterspielen konsumiert werden. Ob es das bringt, möge jeder selbst für sich entscheiden. Eine Besserfandiskussion würde ich jedenfalls nicht daran aufhängen.
Gelöschter Benutzer
Bis letztes Jahr kam bei uns zwei Mal im Jahr ein Messer- und Scherenschleifer vorbei. Der Typ sah komplett unseriös aus, völlig ungesund und fertig, vergilbte Fingernägel, fettige Haare, nur noch drei Zähne im Mund. Aber der hat immer geklingelt und gefragt, was wir so alles zum Schleifen haben. Dem konnte man Scheren, Messer und Fleischwolf-Zubehör aller Art geben, dann ist der für 30 Minuten verschwunden und danach hatte man messerscharf geschliffenes Zeug vom Feinsten. Das war besser als neu.
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Als ich neulich mal Burger machen wollte, starb mein Ewolf. Glücklicherweise hatte einer meiner Gäste (ein Angler) noch dieses Teil aus DDR-Beständen. Damit war es dann kein Problem. Ich habe mir dann auch einen in Tschechien besorgt. Vor allem aber der Größe wegen. Die Schnecke ist doppelt so groß und wiegt alleine fast 2 Kilo. Und die Teile sind nicht aus Aludruckguss, sondern feuervezinnt.
Bestes Wetter - Zeit den BBQ-Fred hochzuholen.
Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
https://www.spiegel.de/stil/rezept-fuer-pommes-frites-heston-s-triple-cooked-chips-a-02ddb192-0288-4eaa-8d2c-3e3c981aba65
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=M34tzv5ZMTA
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
https://www.haxenreichert.de/alle-termine-und-veranstaltungen
Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
https://www.spiegel.de/stil/rezept-fuer-pommes-frites-heston-s-triple-cooked-chips-a-02ddb192-0288-4eaa-8d2c-3e3c981aba65
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=M34tzv5ZMTA
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
https://www.haxenreichert.de/alle-termine-und-veranstaltungen
Gelöschter Benutzer
Motoguzzi999 schrieb:
Das klingt interessant, darf ich fragen, welchen Wolf du benutzt?
Kenwood pro 1600
Ich habe meinen Billig-E-Fleischwolf (Aludruckguss) neulich geschrottet und bin jetzt auf einen 10er Porkert Handfleischwolf aus Tschechien umgestiegen. Hab heute 2kg Bauch und Schulter für Thüringer durchgewolft und hatte leichte Probleme mit dem Messer ( Also das altbekannte Problem, dass sich Sehnen oder Fett ums Messer wickeln und die Scheibe verstopfen). Eigentlich ist das Ding ziemlich gewaltig und macht den Eindruck, als wäre es für Serienkiller zur Beweisvernichtung konstruiert. Ich muss mal rauskriegen, wie man diese Messer schleifen kann, oder einfach das Fleisch kleiner schneiden.
Gelöschter Benutzer
Bis letztes Jahr kam bei uns zwei Mal im Jahr ein Messer- und Scherenschleifer vorbei. Der Typ sah komplett unseriös aus, völlig ungesund und fertig, vergilbte Fingernägel, fettige Haare, nur noch drei Zähne im Mund. Aber der hat immer geklingelt und gefragt, was wir so alles zum Schleifen haben. Dem konnte man Scheren, Messer und Fleischwolf-Zubehör aller Art geben, dann ist der für 30 Minuten verschwunden und danach hatte man messerscharf geschliffenes Zeug vom Feinsten. Das war besser als neu.
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Gelöschter Benutzer
Heute für 10 Leute Burger gegrillt. 1,5 kg Rinderbauch und 500g Schweinebauch gemeinsam mit 4 Zwiebeln und 200g getrockneten Cranberries durch den Wolf gejagt, das ganze mit ordentlich Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Ahornsirup abgeschmeckt, mit der Hand Paddies geformt und ab uffn Grill. War lecker.
Das klingt interessant, darf ich fragen, welchen Wolf du benutzt?
Gelöschter Benutzer
Motoguzzi999 schrieb:
Das klingt interessant, darf ich fragen, welchen Wolf du benutzt?
Kenwood pro 1600
cm47 schrieb:
In den restlichen 6 Spielen werden doch noch mindestens zwei Siege möglich sein, ohne die Madonna in Lourdes anflehen zu müssen...wenn wir das noch verkacken, dann dürfen wir auch nicht klagen...
Die hatte ich übrigens in der letzten Reli tatsächlich angefleht. Mein Schwiegervater war gerade da und hat mit etwas Wasser in einer Plastikmarienfigurflasche mitgebracht. Steht heute noch auf dem Regal über dem Fernseher.
Ich hätte mir Dost trotzdem noch etwas früher gewünscht, weil er der einzige da vorne war, der gegen Brooks anstinken kann. So mitten im Spiel dachte ich, Dost sollte kommen und einfach nur Brooks in Manndeckung nehmen, dann fehlt den Dieselspielern ihre zentrale Anspiel- und Aufbaufigur.
Und siehe da: Brooks verliert im ganzen Spiel nur ein einziges Kopfballduell ... gegen Dost!
Und das war mit entscheidend
Und siehe da: Brooks verliert im ganzen Spiel nur ein einziges Kopfballduell ... gegen Dost!
Und das war mit entscheidend
War das ein Duell? Der stand doch meilenweit weg, oder irre ich mich?
Hat hier heute schon jemand Abraham gelobt? Wenn nicht, tue ich das jetzt mal. 👍
Motoguzzi999 schrieb:
Hat hier heute schon jemand Abraham gelobt? Wenn nicht, tue ich das jetzt mal. 👍
Und das völlig zu Recht.
clakir schrieb:
Bei Daichi scheint ja der berühmte japanische Knoten geplatzt zu sein. Letztes Spiel getroffen, heute getroffen . . . das behalten wir jetzt bei.
Der hat ihn einfach mit seinem Samurai-Schwert zerschlagen. Ansonsten hat der unendliche Unwahrscheinlichkeitsdrive wieder zugeschlagen. Eintracht-like halt
Postillion verarscht Reichelt. Ganz nett gemacht, wie ich finde.
https://www.der-postillon.com/2020/05/reichelt-twitter.html
https://www.der-postillon.com/2020/05/reichelt-twitter.html
Beantrage hiermit einen Grill-, BBQ- und Gbbl-Fred.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du eins am Sträußche hast, halte ich für gar nicht so unwahrscheinlich.
Siehe hier
https://youtu.be/r7Ua-0esVLM
https://youtu.be/r7Ua-0esVLM
Jo. Aber bedingt unwahrscheinlich.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich wollte dich nur mal aufs Glatteis führen, sorry. Selbstredend ist es wahrscheinlicher, dass Bremen entweder verliert oder unentschieden spielt und wir gleichzeitig entweder gewinnen oder unentschieden spielen, als dass Bremen nur gewinnt, bei gleichzeitiger Niederlage von uns, oder liege ich falsch?
Ja, da liegst du falsch.
Es ist nämlich wahrscheinlicher, dass Bremen entweder verliert oder unentschieden spielt und wir gleichzeitig entweder gewinnen oder unentschieden spielen, als dass Bremen nur gewinnt, bei gleichzeitiger Niederlage von uns oder dass Bremen verliert bei gleichzeitigem Sieg von uns oder dass Bremen unentschieden spielt bei gleichzeitigem Remis von uns oder dass Bremen verliert bei gleichzeitigem Unentschieden von uns oder dass wir gewinnen bei gleichzeitigem Unentschieden auf Schalke.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du eins am Sträußche hast, halte ich für gar nicht so unwahrscheinlich.
Siehe hier
https://youtu.be/r7Ua-0esVLM
https://youtu.be/r7Ua-0esVLM
Motoguzzi999 schrieb:
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Bremen nicht gewinnt und wir nicht verlieren.
Wirklich? Auswärtsschwach. Wolfsburg ordentlich drauf. Bremen nimmt den Kampf auf, Schalke ist grottenschlecht.
Ich sehe das Wochenende alles, nur nicht optimistisch.
Ich wollte dich nur mal aufs Glatteis führen, sorry. Selbstredend ist es wahrscheinlicher, dass Bremen entweder verliert oder unentschieden spielt und wir gleichzeitig entweder gewinnen oder unentschieden spielen, als dass Bremen nur gewinnt, bei gleichzeitiger Niederlage von uns, oder liege ich falsch?
Motoguzzi999 schrieb:
Ich wollte dich nur mal aufs Glatteis führen, sorry. Selbstredend ist es wahrscheinlicher, dass Bremen entweder verliert oder unentschieden spielt und wir gleichzeitig entweder gewinnen oder unentschieden spielen, als dass Bremen nur gewinnt, bei gleichzeitiger Niederlage von uns, oder liege ich falsch?
Ja, da liegst du falsch.
Es ist nämlich wahrscheinlicher, dass Bremen entweder verliert oder unentschieden spielt und wir gleichzeitig entweder gewinnen oder unentschieden spielen, als dass Bremen nur gewinnt, bei gleichzeitiger Niederlage von uns oder dass Bremen verliert bei gleichzeitigem Sieg von uns oder dass Bremen unentschieden spielt bei gleichzeitigem Remis von uns oder dass Bremen verliert bei gleichzeitigem Unentschieden von uns oder dass wir gewinnen bei gleichzeitigem Unentschieden auf Schalke.
Aquilarius1963 schrieb:
Allerdings wird die Eintracht bis nächsten Mittwoch 10 Punkte auf dem Auswärtskonto haben, Bremen wird in Schalke nicht gewinnen.
Es ist deutlich realistischer, dass Bremen gewinnt und wir am Samstag verlieren.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Bremen nicht gewinnt und wir nicht verlieren.
Motoguzzi999 schrieb:
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Bremen nicht gewinnt und wir nicht verlieren.
Wirklich? Auswärtsschwach. Wolfsburg ordentlich drauf. Bremen nimmt den Kampf auf, Schalke ist grottenschlecht.
Ich sehe das Wochenende alles, nur nicht optimistisch.
Gelöschter Benutzer
Motoguzzi999 schrieb:
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Bremen nicht gewinnt und wir nicht verlieren.
Nehme ich gerne!
Für viele mag es schwer vorstellbar zu sein, die Eintracht momentan nicht zu verfolgen, für andere ist es eben schwerlich machbar sie zu verfolgen. Das sind zwei Positionen, die man hervorragend kontruktiv diskutieren kann, was hier bisweilen auch passiert. Was ich dann aber wirklich daneben finde ist, dass man sich hier Fragen anhören muss, ob man es dann doch wirklich mit der Eintracht hält, oder ob man wirklich ein Fan sei etc. Gerade dann, wenn man liest, wer hier momentan eher ablehend gegenüber dem Re-Start ist. Das sind nun wirklich keine User, die in den letzten Monaten oder Jahren der Eintracht abgewandt gegenüberstanden.
Vielleicht wäre es ratsam, diesen Positionen mal mit ein wenig mehr Toleranz entgegenzutreten.
Ich für meinen Teil lehne den Re-Start komplett ab, ich schaue keine Spiele und als Konsequenz moderiere ich auch keine STTs etc. Das kann ich nicht, auch aufgrund persönlicher Umstände diesbezüglich. Und ich wusste bisweilen auch nicht immer wann die Eintracht spielt und gegen wen und eine inneres Feuer hab ich auch nicht gespürt, wenn ich dann doch gelesen habe, dass sie Samstag 15:30 Uhr spielte. Das ist momentan so. Ich hab mir aber deswegen nicht mein Wandtattoo überstrichen, Trikots weggeschmissen, oder hier das M abgegeben. Eben weil mir die Eintracht dennoch am Herzen liegt und ich wünsche mir auch, dass sie nicht absteigt, obwohl ich nicht mitfiebere.
Das mag vielleicht unverständlich sein, aber ich gifte hier ja auch niemanden an, weil er die Spiele vorm TV verfolgt. Das macht hier niemand. Und ich finde, dass man das auch mal anerkennen sollte und nicht immer versuchen, die eigene Position für richtiger oder besser darzustellen.