
municadler
9907
sotirios005 schrieb:
Ich bin geil auf Samstag, habe mir gerade noch einmal die aktuelleTabelle angesehen, Fazit:
Bayern spielt in einer anderen Liga, die anderen Spitzenklubs streiten sich mit der Eintracht um Platz 2.
bin auch geil - auch auf Samstag
im Ernst : sollten wir Hannover schlagen, hätten wir kurzfristig auf die Nummer fünf und in jedem Fall auch auch auf Platz 3 oder 4 Punkte gutgemacht, da die ja gegeneinander spielen..
letzlich werden wir Platz 2, 3 oder 4 sicher nicht halten können, aber bei einem Sieg gegen Hannover sehe ich nicht, warum wir nicht bis zum Schluss um Platz 5 oder 6 spielen sollten. Zumal wir uns in dem Bereich mit dem HSV, Gladbach und Bremen rumschlagen müssen, die entweder keinesfals besser sidn als wir /und oder wir schon einen schönen Vorsprung haben..
weiss eigentlich jemand, ob Hanoi trgendwelche verletzungssorgen , Sperren etc hat, oder auch ob sie Jetlag probleme ala Zambrano haben könnten ?
hätte nichts gegen ne Schwächung, weil sie stark besetzt sind ..
hätte nichts gegen ne Schwächung, weil sie stark besetzt sind ..
es wäre schön Rode noch halten zu können bzw mit ihm dann ne ordentliche Kohle zu machen.. so schade ein abgang von ihm wäre die weilt geht auch nicht unter.. wichtig ist nur - wie das beispiel Gladbach zeigt dass nicht gleich 3-4 Leistungsträger auf einmal gehen..
in Bremen konnte man jahrelang die Abgänge von Herzog, Micoud, Diego und andren kompensieren weil man andre gute holte.. es ist also kein Naturgesetz, dass man nicht einigermassen gleichwertigen Ersatz bekommt..
All die, von denen wir jetzt schwärmen haben nicht bis wenig gekostet...
in Bremen konnte man jahrelang die Abgänge von Herzog, Micoud, Diego und andren kompensieren weil man andre gute holte.. es ist also kein Naturgesetz, dass man nicht einigermassen gleichwertigen Ersatz bekommt..
All die, von denen wir jetzt schwärmen haben nicht bis wenig gekostet...
SGE-URNA schrieb:adler67 schrieb:
Bertelsmann hat eine Studie in Auftrag gegeben, um auszurechnen, wie viel ein Austritt Griechenlands die Welt kosten würde.
Laut Studie würde es 17 Billionen Euro kosten. Welche Interessen hinter dieser Studie stehen, sei mal dahin gestellt. Für mich ist das reine Panikmache und für die Politik die Rechtfertigung, an dem "alternativlosen" Kurs festzuhalten.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/prognos-studie-euro-austritt-der-krisenlaender-koennte-billionen-kosten-1.1498292
Mal abgesehen, dass die überschrift schon "Krisenländer" und nicht Griechenland sagt, sind solche Studien nun wirklich nichts anderes als die Befragung des Orakels ugs. auch Kaffeesatzleserei genannt. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen "Allen gehts dann besser" und "Die Welt geht unter"
da hast du allerdings recht .. dennoch dürfte noch nicht jedem Stammtisch klar sein, dass eine Pleite Griechenlands nicht etwa billig zu haben ist und schon gar nicht umsonst.. Auch hat es sich nicht bis in alle Regierungsstellen rumgesprochen, dass sogar das Spekulieren über die Pleite andrer Länder Geld kostet.. aber ein Azubi als Wirtschaftsminister lernt man vielleicht erst im 2 oder 3. Lehrjahr spätetens aber nach seiner Übernahme bzw in dem fall Bundestagswahl- allerdings nutzt ihm das erworbene Wissen dann nach der Wahl nicht mehr..
S-G-Eintracht schrieb:municadler schrieb:
Ich habe mich an dem " Benz" Beispiel gestört dass suggeriert der Durchschnittsgrieche würde nach wie vor auf unsre Kosten in saus und braus leben.
Bitte was? Es suggeriert, dass derjenige mit dem "Benz", sei es ein Kollektiv, Schulden hat. Die müssen bezahlt werden. Wie? Mir herzlich Jacke.municadler schrieb:
Ich glaube damit tun wir weiten Teilen der Bevölkerung die tiefe Einschnitte verkraften müssen einfach unrecht.. und denen bei denen es nach wie vor gilt - nämlich den reichen und superreichen Steuerbetrüger- widmen wir zuwenig Zeit..
"It's none of your ... business" würde mancher Angelsache wohl sagen. Wenn es dein Problem sein möchte, werde Grieche. Ansonsten hast du mit der Sache gar nichts am Hut.municadler schrieb:
Die Forderung nach Erhebung einer Vermögensteuer habe ich noch nicht gehört... da könnten sich dann auch die Regierungen der Geberländer, die immer jammern zuviel leisten zu müssen mal verdient machen - bei der Verfolgung der griechischen Steuerflüchlinge im Ausland...
Eine Vermögenssteuer wäre die sinnloseste Steuer und das rigideste Sparpaket, was man auflegen könnte. Was man aber tun müsste, wäre den Besitz der "Betrüger" enteignen, und anschließend reprivatisieren. Aber auch für mich gilt: Nicht mein Bier.
meine Güte ... ich glaube einen besseren Beweises dafür, warum mit dir Diskussionen sinnlos sind kann es gar nicht geben..
wenn Griechenlands Demokratie auch aufgrund der beschriebenen Ungerechtigkeiten am Abgrund steht, wenn man Gefahr läuft nach der nächsten Wahl dort Ausländerhasser und/oder Kommunisten an der Macht zu haben, dann ist das nicht unser Bier?
"It´s non of our business" wenn mitten in Europa Menschen sich aus sozialer Not radikalisieren ?
Selbst wenn du so ignorant bist, müsste dir einleuchten, dass die Verhältnisse in Griechenland und die Stabilität dieses Landes sehrwohl "unser Bier" ist, weil wir Bürge und Gläubiger sind..
Wenn wir den Griechen das Sparen anschaffen ist es unser Bier, wenn man darauf hinweisst, dass es nicht nur die kleinen Leute treffen soll, sondern auch die vermögenden Steuerhinterzieher die es gerade in Griechenland zur Genüge gibt- dann ist das auf einmal nicht unser Bier ??
EFCB schrieb:
Genausowenig wie man die erheblichen Belastungen einiger Bevölkerungsgruppen kleinreden sollte darf man sich bei der Gesamtbeurteilng alleine daruf focussieren.
Tatsache ist, daß der griechische Staat sein Herrscharen an Beamten und öffentlich-beschäftigten Mitarbeitern nicht mehr bezahlen kann. Es wurde aufgrund politischer Klientel- und Vetternwirtschaft nicht nur zuviiel eingestellt als eigentlich erforderlich. Es stellte sich sogar mittlerweile heraus, daß viele dieser Beschäftigten gar keine oder absolut unnütze Arbeiten verrichten.
So übel es für diese Beschäftigungsgruppe ist, es kann nicht sein daß gerade dieser erhebliche Kosten-Wasserkopf bisher weitgehend ungeschoren davonkommt. der griechische Staat wäre selbst bei absolutem Schuldenerlaß nicht fähig jeden dieser Mitarbeiter weiterhin zu zahlen.
Es geht hier ja auch nicht uim ein paar minderbezahlte Grünflachenmitarbeiter sondern auch um sehr gut bezahlte Verwaltungsposten.
Es geht nicht an daß der ausländische Steuerzahler für die Alimentation überflüssiger griechischer Staatsbediensteter herhalten muß. So frei nach dem Motto: Wwerte Nazi-Kanzlerin Merkel, in den griechischen Staatsdienst bin ich vor ein paar Jahren aufgrund Protegierung meines Onkels bzw. das richtige Parteibuch gekommen. Wirklich notwendig ist meine Tätigkeit nicht, ich verlange aber diesen Job bis zur Rente beizubehalten und für die Bezzahlung sorgen notfalls gefälligst Sie!
Das Ganze ist eine innergriechische Angelegenheit, das müssen die Griechen selbst auf die Reihe kriegen. Bislang wurde dieses "heiße Eisen" nämlich einfach negiert. Größere Entlassungen im Staatsapparat wurden unisono vermieden um keine Unruhe ins eigene Klientel zu bringen.
Natürlich werden viele der Entlassenen keine adäquaten Jobs in der freien Wirtschaft finden, das ist mir schon klar. Und es wird für einige auch die Rutschbahn nach unten gehen. Aber im Sinne des Gemeinwohls Griechenlands muß eben auch diese Bevölkerungsgruppe bluten.
Bezüglich notwendiger Belastungen vermögender Bevölkerungsschichten hatte ich im Verlaugf dieses Freds bereits genug geschrieben, das möchte ich nicht nochmals wiederholen.
Keine Frage dass das notwenidig ist, das bestreite ich nicht , allerdings meine ich gelesen zu ahben das es nicht so ist das nichts passiert ist sondern eben zuwenig..
Ich habe mich an dem " Benz" Beispiel gestört dass suggeriert der Durchschnittsgrieche würde nach wie vor auf unsre Kosten in saus und braus leben. Ich glaube damit tun wir weiten Teilen der Bevölkerung die tiefe Einschnitte verkraften müssen einfach unrecht.. und denen bei denen es nach wie vor gilt - nämlich den reichen und superreichen Steuerbetrüger- widmen wir zuwenig Zeit..
Ich höre nur immer Forderungen nach Sozialkürzungen und Entlassungen, die sicher auch notwenidig sind aber eben auch schon zumindest teilweise umgesetzt wurden. Die Forderung nach Erhebung einer Vermögensteuer habe ich noch nicht gehört... da könnten sich dann auch die Regierungen der Geberländer, die immer jammern zuviel leisten zu müssen mal verdient machen - bei der Verfolgung der griechischen Steuerflüchlinge im Ausland...
S-G-Eintracht schrieb:EFCB schrieb:Dirty-Harry schrieb:
...
Hauptsache Kürzüngsbeschlüße,die dann in der Regel zu Lasten der normalen Bevölkerung gehen.
Warum muß dies zwingend so sein? Natürlich muß ein Staat, der mehr Geld ausgibt als einnimmt, sich als allererstes die Ausgabenseite vorknöpfen.
Aber auch auf der Einnahmeseiten läßt sich durch konsequentes Vorgehen gegen Steuerhinterzieher und konsequente zeitnahe Realisierung aller Steuerforderungen allerhand an Mehr einnehmen. Und wenn das nicht reicht muß halt erst einmal die inländische vermögendere Bevölkerungsschicht geradestehen bevor man Steuerzahler anderer Ländr um eine "milde Gabe" auffordert.
Aber da macht sich die Politik ja in allen Ländern ziemlich in die Hose ( auch hierzulande !) , schließlich muß man dann auch gegen Gönner, Spender, Nutzniesser, Günstlinge, politische Unterstützer und möglicherweise sich selbst vorgehen. Da drückt sich der Homo Politicus gerne um sich selbst nicht unbeliebt zu machen und schiebt den schwarzen Peter weiter.
Aber all das zählt zu den Hausaufgaben eines jeden Landes und da muß man sich auch ernsthaft drum bemühen als rumzuheulen und doch fast alles beim alten (ineffizienten) zu lassen.
Kann ich genau so unterschreiben. Das System heißt übrigens Subsidiarität.
Wie gesagt: Die Griechen wollen offensichtlich ihre Inseln nicht verkaufen, also bleibt ihnen nur der Weg des Sparens und Abstotterns.
Beispiel: Wenn ich verschuldet bin und meinen "Benz" nicht verkaufen will, muss ich eben die Schuld anderweitig abarbeiten, und wenn ich Nachts Toiletten putze. Entweder ich frage den Schuldner, ob der den "Benz" nimmt und wir quit sind oder ich hoffe einen Käufer zu finden, der mir genug Kohle dafür gibt, sodass die Schuld beglichen ist. Schulden mussten immer irgendwie bezahlt werden.
Es darf dieses Prinzip nicht nochmal gebrochen werden. Momentan sind wir zwar bei Rot über die Ampel, aber nur um jemanden das Leben zu retten. Aber das ist kein Freifahrtschein über jede Ampel zu brettern.
wer hat den in deinem Beispiel den " Benz " und sollte Toilettenputzen gehen? Der griechische Strassenbahnschaffner mit 25 % Lohnkürzung, der Herzpatient der nicht mehr behandelt wird und dessen Medikamente zur Neige gehen, der Arbeitslose ohne Aussicht auf irgendeinenn Job, der Kleinstunternehmer der aufgrund der Sparorgien jetzt mangels Kundschaft pleite ist oder der Steuerflüchtling der in der Schweiz seine Euros vor der Rückkehr zur Drachme schützt und von dessen Aktivitäten wahrscheinlich auch keine CD gekauft werden darf...
S-G-Eintracht schrieb:municadler schrieb:
Das schlimme an deiner geistigen Brandstiftung ist, dass du deine konservativ - reaktionäre Stammtischparolen unter dem Deckmäntelchen eines pseudo- intellektuellen Finanzwelterklärers und verkappten Hochschulprofessors versteckst und absonderst.
Schade, dass du nur zu Unterstellungen bereit bist. Interessanter wäre es, du würdest dir die gemachten Gesetze durchlesen, die Zusammenhänge verstehen und könntest mit Argumenten dagegen halten. Leider Fehlanzeige...so bereichert man die Diskussion nicht.municadler schrieb:
Wenn Du hier den Anschein von Seriosität erwecken willst, dann hör doch einfach auf hier alles Übel dieser Welt ( vom Waldsterben,bis zur Inkontinenz) den dir verhassten Linken in die Schuhe zu schieben..
Irgendwas prägendes müssen die dir angetan haben - vielleicht in deiner Jugend die besten Weiber weggeschappt ?
Was ein Käse. Ich hänge überhaupt niemanden etwas unbegründet an. Die "verhassten" Linken gibt es nicht, jedoch macht oft gar nichts programmatisch davon Sinn. Daran sind aber objektive Kriterien Schuld, die genauso auch auf "Rechte" zutreffen können, die ich doch hier genauso kritisiere.
Mein Mantra ist, dass man aufpassen muss, nicht über das Gemeinwohl in den Kollektivismus (Sozialismus) überzutreten. Die Politik kann eines Gewiss nicht, die Probleme lösen, die auf die Demographie fußen. Die Politik ist aber auch nicht dumm, sie entscheidet sich nur gegenwärtig für den Weg, die Mitte die ganzen Staatsdienstleistungen zahlen zu lassen, statt bei sich zu Kürzen.
Die einzigen, die mir in meinem Leben was angetan haben, sind also diejenigen, die mir "offene Rechnungen" hingelegt haben.
das du rechte kritisierst wäre mir neu.. wir haben schon oft genug diskutiert ich glaube der Vorwurf ich würde mich mit deinen Inhalten nicht auseindersetzten ist deshalb hinfällig..
Dein mantra ist alles danach zu untersuchen, wo auch nur der abstruseste Vorwurf für Sozilismus, Staatsgläubigkeit..
mann kann darüber diskutieren im konkreten Beispiel was zuviel an ´Staatsleistungen zur Verschuldungsproblematik beigetragen haben -nur sehe ich im Gegensatz zu dir- darin nicht nur einen Vorwurf an alle Sozialisten und Linken dieser Welt.
Zuviel Leistungen beziehen auch Subventionsempfänger, wie Bauern, reiche Kindergeldempfänger, Ehegattensplitting und zukünftig Betreuungsgeld.
Die Deregulierung der Finanzmärkte war ein Grund, Spekulieren bis der Arzt kommt ein weiterer.. wenn du einwedest Rot- grün hat die Märkte mitentfesselt - stimmt , und scwharz gelb ging es damals nicht weit genug..
wenn leute die immer behautptet haben die Märkte regeln alles und mann muss sie nur so weit wie irgendmöglich machen lassen , sich dann im Zuge der Finanzkrise über die bösen Staatsgläubigen aufregen geht einem der hut hoch - zumal dann wenn diese Hobbyliberalen kein Problem mit dem Staat haben solang er ihresgleichen rettet.
EFCB schrieb:municadler schrieb:
Das schlimme an deiner geistigen Brandstiftung ist, dass du deine konservativ - reaktionäre Stammtischparolen unter dem Deckmäntelchen eines pseudo- intellektuellen Finanzwelterklärers und verkappten Hochschulprofessors versteckst und absonderst.
Wenn Du hier den Anschein von Seriosität erwecken willst, dann hör doch einfach auf hier alles Übel dieser Welt ( vom Waldsterben,bis zur Inkontinenz) den dir verhassten Linken in die Schuhe zu schieben..
Irgendwas prägendes müssen die dir angetan haben - vielleicht in deiner Jugend die besten Weiber weggeschappt ?
Ei ei, hast Du etwa was gegen konservativ-reaktionäre Zeitgenosssen? Haben die DIr etwa Deine Freundin ausgespannt?
Abgeholt im Porsche und zum Essen ins Ritz
bei Dir gabs nur Currywurst mit Pommes Frites .....
(Sehr frei nach einer bekannten preußischen Musikkapelle aus Berlin)
Was ich damit sagen will: Wieso wird man hier derart persönlich? Es wäre für das Forum schön wenn man inhaltlich kritisiert. Und es ist doch schön daß nicht nur reaktionäre Altlinke im Forum abhängen sondern auch neoliberale oder gar konservative Zeitgenossen. Wär doch sonst soooo langweilig.
EFCB schrieb:municadler schrieb:
Das schlimme an deiner geistigen Brandstiftung ist, dass du deine konservativ - reaktionäre Stammtischparolen unter dem Deckmäntelchen eines pseudo- intellektuellen Finanzwelterklärers und verkappten Hochschulprofessors versteckst und absonderst.
Wenn Du hier den Anschein von Seriosität erwecken willst, dann hör doch einfach auf hier alles Übel dieser Welt ( vom Waldsterben,bis zur Inkontinenz) den dir verhassten Linken in die Schuhe zu schieben..
Irgendwas prägendes müssen die dir angetan haben - vielleicht in deiner Jugend die besten Weiber weggeschappt ?
Ei ei, hast Du etwa was gegen konservativ-reaktionäre Zeitgenosssen? Haben die DIr etwa Deine Freundin ausgespannt?
Abgeholt im Porsche und zum Essen ins Ritz
bei Dir gabs nur Currywurst mit Pommes Frites .....
(Sehr frei nach einer bekannten preußischen Musikkapelle aus Berlin)
Was ich damit sagen will: Wieso wird man hier derart persönlich? Es wäre für das Forum schön wenn man inhaltlich kritisiert. Und es ist doch schön daß nicht nur reaktionäre Altlinke im Forum abhängen sondern auch neoliberale oder gar konservative Zeitgenossen. Wär doch sonst soooo langweilig.
also das ich kein Problem damit habe kontrovers inhaltlich zu diskutieren dürfte dir bekannt ...das du seine positionen teilst ist ok und dein Problem , ich teile sie nicht, aber dieser krankhafte Linkenhass ist mir echt zu blöd, um noch in Detail darauf einzugehen..
möchte auch keine Antwort vom ihm rovozieren um zu verhindern, dass er wieder das Fremdwörter lexikon rausräumt um das Forum hier besserewisserisch zu belehren..
S-G-Eintracht schrieb:Zico21 schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Tja, Da wird heute der ESM hochgejubelt und in Athen haben Tausende gegen die Sparbeschlüße und den morgigen Besuch von Merkel demonstriert
Vereinzelt mit diffamierenden Plakaten gegen Merkel.
Bereits im ARD Morgenmagazin hatten sie berichtet, daß im Zusammenhang mit Merkels Athenbesuch morgen 7000 Polizeikräfte so ne Art "Rettungsschirm " bilden werden... :neutral-face :neutral-face
Ist doch schön zu sehen wie der Euro die Länder Europas friedlich vereint...
Das ist populistischer Käse, weil daran nicht der Euro Schuld ist, sondern die dahinterstehende "Transferunion" aka *****. Und praktisch alles, was der "gute" Herr Schmidt zu verantworten hat.
Das ist das Bier, was die Griechen auszulöffeln haben, weil sie es selbst verschuldet haben und sich automatisch in Euro verschuldeten. Genauso wie die Deutschen für zwei Weltkriege blechen mussten, neben den aufgenommenen Auslandsschulden.
Griechische Banken sind voll mit ungedeckten Staatsanleihen. Der komplette Staatssektor ist marode. Ergebnis ist, dass die Griechen hochgradig verschuldet sind.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/die-target-falle-von-hans-werner-sinn-auf-verlorenem-rechnungsposten-a-859508.html
Sie haben aber Besitz, und eine Menge Vermögen. Und entweder sie verhöckern alles, was sie in ihrem Staatsbesitz haben, oder die aktuelle Bevölkerung muss sparen bzw. die Schulden abstottern. Das ist aber die Aufgabe, die deren Regierungsparteien zu entscheiden haben, was sie als sinnvoll erachten. Was dann letztlich demokratisch legitimiert ist, hätte/könnte man umsetzen.
Sie können auch demokratisch entscheiden, "wir zahlen nicht". Das bleibt denen alles selbst überlassen, aber die Folgen davon würde ich gerne mal sehen. Im Endeffekt verharren sie ja auf diesem Standpunkt, wodurch sie eben die "Reperationszahlungen" alias "ESM"/"Fiskalpakt" usw. aufgebrummt bekommen.
Und hierbei bleibt die Frage, ob das eben dabei bleibt. Oder ob das tatsächlich für einen langfristigen Umbau hin zu einem Superzentralstaat führen soll, mit einer Erhöhung der Zwangsabgaben für die meisten (Deutschen) Leute, deren Kaufkraft weiter absinkt.
Und unabhängig davon, ein sehr guter Beitrag bezüglich der Globalisierung/Zentrismus:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/henkel-trocken-globalisierung-erzwingt-ein-foederales-europa/7228712.html
Das schlimme an deiner geistigen Brandstiftung ist, dass du deine konservativ - reaktionäre Stammtischparolen unter dem Deckmäntelchen eines pseudo- intellektuellen Finanzwelterklärers und verkappten Hochschulprofessors versteckst und absonderst.
Wenn Du hier den Anschein von Seriosität erwecken willst, dann hör doch einfach auf hier alles Übel dieser Welt ( vom Waldsterben,bis zur Inkontinenz) den dir verhassten Linken in die Schuhe zu schieben..
Irgendwas prägendes müssen die dir angetan haben - vielleicht in deiner Jugend die besten Weiber weggeschappt ?
Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:
Der neue Butscher-Friend-Artikel im SAW rührt ja wild in der Gerüchteküche umher. Köhler, Matmour... Hauptsache mal ein paar Namen nennen, oder?
die namen stehen so auch im kicker... bei butscher z.b. wegen des wohl recht hohen gehalts.
wenn Spieler die echt erst vor kurzem geholt wurden immer als "grossverdiener" und das Budget belastend oder chancenlos hingestellt werden muss ich sagen regt mich das schon auf.. weil dann muss man fragen, warum hat man vor kurzem solche Gehälter ausgehandelt mit Spielern die jetzt angeblich so chancenlos und meilenweilt weg selbst von nem Bankplatz sind.. (Butcher, Friend)
verstehe nicht warum Friend nicht doch mal ne Chance bekommt, hab ihn nie so schlecht gesehen wie er hier gemacht wird,, denke es sind rein menschliche Gründe..
Misanthrop schrieb:municadler schrieb:Misanthrop schrieb:municadler schrieb:
Es ist immer schade wenn ein altgedienter tatsächlich gehen sollte.. Hab bei benny auch immer seine feine technik gemocht.. Allerdings muss man auch sagen, dass er einem oft mit seinem langen Ball halten genervt hat.
ich glaube dass genau dass bei ihm das problem ist.. fussballerisch kann er es mit eigentlich allen aufnehmen , aber das schnelle Umschaltspiel, das wir spielen wollen ist wohl sein Ding nicht dazu ist er zu ballverliebt.
Er ist eher der "ten touch" Fussballer
War er nicht Teil des hier von so vielen überschwenglich gelobten One-Touch-Geschubses Skixxe'scher Prägung?
Meiner Ansicht nach hat BK häufig genug gezeigt, dass er durchaus ein mitdenkender Mittelfeldakteur mit rascher Auffassungsgabe und der Fähigkeit zu überraschenden Aktionen ist.
weiss jetzt nicht genau, ob du mich absichtlich falsch verstehen willst, ich hab ihm nicht abgesprochen ein guter Fussballer zu sein - im Ggegenteil- ich habe gesagt, er kann es" fussballerisch" mit fast allen aufnehmen, nur habe ich eben etliche Szenen in Erinnerung, bei denen er durch zu langes Ballhalten unnötige Ballverluste herauvbeschwor. .. und ich habe vermutet, dass er deshalb bei Veh im moment aussen vor ist und nicht in das schnelle und hoch stehende System von Veh passt -da sind blöde Ballverluste nämlich oft tödlich wie man gegen Gadbach sehen konnte..
Wenn Benny alles super und richtig machen würde, würdeVeh falsch liegen ihn draussen zu lassen ..
Ich wollte Dich weder absichtlich falsch verstehen, noch liegen wir wahrscheinlich allzu sehr auseinander.
Ich würde Benny auch momentan nicht bringen, wenn ich Veh wäre. Dazu funktioniert das Team auf dem Platz aktuelle einfach zu gut.
Nur die Kritik, dass man in ihm keinen Partner für ein gepflegtes Kurzpassspiel sehen könnte, mag ich nicht stehen lassen. Daher der Einwand.
ich glaub sogar wie du er kann es das kurzpasspeil ..das Auge Ball und Passsicherheit hätte er..aber ich meine eben oft eine gewisse Ballverliebtheit bei ihm gesehen zu haben, die dem schnellen Umschaltspiel wiederspricht..
Übrigens ist mir das im Gladbachspiel als Manko überhaupt aufgefallen dass wir wieder so nen leichten Hang dazu hatten den Ball zu lang zu halten .. das haben wir in den Spielen zuvor besser und schneller gemacht.. allerdings liegt es auch dran, dass Gladbach alles zustellte.
naja ich hoffe wir finden wieder das richtige Mittel gegen dieses "Zustellen"
vielleicht ist es sogar mal Benny mit nem Dribbling, wenn gar nix mehr geht
Misanthrop schrieb:municadler schrieb:
Es ist immer schade wenn ein altgedienter tatsächlich gehen sollte.. Hab bei benny auch immer seine feine technik gemocht.. Allerdings muss man auch sagen, dass er einem oft mit seinem langen Ball halten genervt hat.
ich glaube dass genau dass bei ihm das problem ist.. fussballerisch kann er es mit eigentlich allen aufnehmen , aber das schnelle Umschaltspiel, das wir spielen wollen ist wohl sein Ding nicht dazu ist er zu ballverliebt.
Er ist eher der "ten touch" Fussballer
War er nicht Teil des hier von so vielen überschwenglich gelobten One-Touch-Geschubses Skixxe'scher Prägung?
Meiner Ansicht nach hat BK häufig genug gezeigt, dass er durchaus ein mitdenkender Mittelfeldakteur mit rascher Auffassungsgabe und der Fähigkeit zu überraschenden Aktionen ist.
weiss jetzt nicht genau, ob du mich absichtlich falsch verstehen willst, ich hab ihm nicht abgesprochen ein guter Fussballer zu sein - im Ggegenteil- ich habe gesagt, er kann es" fussballerisch" mit fast allen aufnehmen, nur habe ich eben etliche Szenen in Erinnerung, bei denen er durch zu langes Ballhalten unnötige Ballverluste herauvbeschwor. .. und ich habe vermutet, dass er deshalb bei Veh im moment aussen vor ist und nicht in das schnelle und hoch stehende System von Veh passt -da sind blöde Ballverluste nämlich oft tödlich wie man gegen Gadbach sehen konnte..
Wenn Benny alles super und richtig machen würde, würdeVeh falsch liegen ihn draussen zu lassen ..
Es ist immer schade wenn ein altgedienter tatsächlich gehen sollte.. Hab bei benny auch immer seine feine technik gemocht.. Allerdings muss man auch sagen, dass er einem oft mit seinem langen Ball halten genervt hat.
ich glaube dass genau dass bei ihm das problem ist.. fussballerisch kann er es mit eigentlich allen aufnehmen , aber das schnelle Umschaltspiel, das wir spielen wollen ist wohl sein Ding nicht dazu ist er zu ballverliebt.
Er ist eher der "ten touch" Fussballer
ich glaube dass genau dass bei ihm das problem ist.. fussballerisch kann er es mit eigentlich allen aufnehmen , aber das schnelle Umschaltspiel, das wir spielen wollen ist wohl sein Ding nicht dazu ist er zu ballverliebt.
Er ist eher der "ten touch" Fussballer
Misanthrop schrieb:municadler schrieb:
Da haben wir einem Gekas schon wesentlich besser benotet - nur weil er mal im Strafraum den Kopf hinhielt sonst aber stinkfaul war.
Es ging halt nix weil Galdbach brutal defensiv und sicher stand..
Die schlechten Noten hat sich Occean aber auch nicht eingehandelt, weil er nicht ein halbes Dutzend mal erfolgreich durch die 8er-Abwehr getänzelt ist.
Lag ja eher dran, dass er zumindest zweimal brutal unkonzentriert war und damit letztlich Gladbach wohl die brutale Defensive erst ermöglicht hat.
er hat den einen ganz blöden Fehler gemacht, wegen dem ich ihn auch am liebsten auf den Mond geschossen hätte.. Hätte Arrango drüber geschossen ,wäre der Fehler wenn überhaupt hier ne Randnotiz.. - vielen wäre er gar nicht mal aufgefallen.. die Torchance kann man machen muss man aber nicht zwingend machen.- zumindest ist es kein totalversagen wnen man sie nicht macht
seinen vorbildlichen kämpferischen Einsatz aber als "tänzeln" abzutun finde ich unredlich und nach grad mal einer Niederlage ( die jetzt auch nicht an Ocean allein lag) völlig deplaziert .. was ist hier los wenn wir 2-3 x verlieren..
Bleibe dabei Note 5 - wenn man genau hinschaut vieleicht eher 4,5
Es ging hier ja nicht drum ihn ein super Spiel zu attestieren, es ging nur um die 6 er die hier verteilt wurden...
Telcontar schrieb:
Also ich habe während der Sendung gleich gesagt, dass der Moderator gestern 1000* besser ist als der von letzter Woche.
Kenne jetzt nicht die Namen aller Moderatoren aber letzte Woche war das der Volker Hirth, wenn ich mich nicht täusche.
wobei uns Volker teilweise so daneben ist, dass er schon bald am Kultstatus kratzt
Also mit nochmal drüber schlafen muss man sagen man kann Inui und Ocean wirklich keine 6 geben - das ist völlig daneben..
beide 5 oder vielleicht sogar Ocean ne 4,5 , weil ich die Chance die er hatte nicht als " die MUSS " er machen chance sehe und weil er bei dem wunderschönen seitfallziehre schlicht nur oech hatte .. zudem war e läuferisch sehr stark..
Da haben wir einem Gekas schon wesentlich besser benotet - nur weil er mal im Strafraum den Kopf hinhielt sonst aber stinkfaul war.
Es ging halt nix weil Galdbach brutal defensiv und sicher stand..
Inui hatte auch nicht nur schlechte Szenen, aber eben deutlich überwiedgend und deshalb 5 und zurecht ausgewechselt.
beide 5 oder vielleicht sogar Ocean ne 4,5 , weil ich die Chance die er hatte nicht als " die MUSS " er machen chance sehe und weil er bei dem wunderschönen seitfallziehre schlicht nur oech hatte .. zudem war e läuferisch sehr stark..
Da haben wir einem Gekas schon wesentlich besser benotet - nur weil er mal im Strafraum den Kopf hinhielt sonst aber stinkfaul war.
Es ging halt nix weil Galdbach brutal defensiv und sicher stand..
Inui hatte auch nicht nur schlechte Szenen, aber eben deutlich überwiedgend und deshalb 5 und zurecht ausgewechselt.
Trapp 3,5
2 Gegentore sonst nix zu halten gehabt
Jung 3
Defensiv ok,m offensiv bemüht
Zambrano 4,5
waum er nur nebenhertrabt beim 2:0 weiss wahrscheinlich nur er - sonst alles in griff - aber es war ja nix..
Demidov 3
Gladbach war kein masstab um sich zu beweisen , hatte aber wenigstens keine Wackler
Oczipka 4,5
Brachte eigentlich keine wirklich gefährliche Aktion offensiv zusammen..heute schwächer als Jung - litt allerdings auch unter dem schwachen Inui
Rode 3
Gefiel mir neben Schwegler mit am besten
Schwegler 3
War fleissig und versuchte alles leider wegen der engen Gladbacher defensive meist vergebens
Aigner 4
Er müsste eigentlich viel mehr Selbstvertrauen haben ,
meist ängstlich und umständlich
Meier 4
hab ihn kaum bemerkt
Inui 5,5
das war sehr sehr dürftig , 2. schlechtes Spiel in Folge - hoffe er fängt sich gegen Hannover wieder
-
Occéan 5
fahrig nervös 1:0 durch dummen Fehler eingeleitet und 1:1 nicht gemacht - kann eigentlich auch nur besser werden
Matmour 4
Quirlig und strahlte wenigstens einen hauch von Gefahr aus ... wie gesagt einen Hauch..
2 Gegentore sonst nix zu halten gehabt
Jung 3
Defensiv ok,m offensiv bemüht
Zambrano 4,5
waum er nur nebenhertrabt beim 2:0 weiss wahrscheinlich nur er - sonst alles in griff - aber es war ja nix..
Demidov 3
Gladbach war kein masstab um sich zu beweisen , hatte aber wenigstens keine Wackler
Oczipka 4,5
Brachte eigentlich keine wirklich gefährliche Aktion offensiv zusammen..heute schwächer als Jung - litt allerdings auch unter dem schwachen Inui
Rode 3
Gefiel mir neben Schwegler mit am besten
Schwegler 3
War fleissig und versuchte alles leider wegen der engen Gladbacher defensive meist vergebens
Aigner 4
Er müsste eigentlich viel mehr Selbstvertrauen haben ,
meist ängstlich und umständlich
Meier 4
hab ihn kaum bemerkt
Inui 5,5
das war sehr sehr dürftig , 2. schlechtes Spiel in Folge - hoffe er fängt sich gegen Hannover wieder
-
Occéan 5
fahrig nervös 1:0 durch dummen Fehler eingeleitet und 1:1 nicht gemacht - kann eigentlich auch nur besser werden
Matmour 4
Quirlig und strahlte wenigstens einen hauch von Gefahr aus ... wie gesagt einen Hauch..
SGE_77 schrieb:
6 Spieltage sind vorbei. Jung mit einer soliden, keinesfalls grandiosen Leistung. Rode zugegebenermassen saustark. Aber trotzdem geht mir das NM Gelaber zu schnell. Leistung hochhalten ueber die gesamte Hinrunde, dann kann man ueber eine ernsthafte Nominierung diskutieren.
du hast recht das ist auch unter normalen Vorrausetzungen zu
schnell -- aber war es nicht auch zu schnell als halb Hoffenheim in der Nationalmannschfat stand wegen einer guten Vorrunde ?
die Haarman Geschichte ok- ist ne Frage des (guten) Geschmacks, aber wenn der Vereins Choreos verbietet weil mit dem Namen Niedersachsenstadion der Sponsor AWD beleidigt wäre geht zu weit.. Die Reaktion der Fans ist richtig
Hut ab...