>

municadler

9906

#
arti schrieb:
municadler schrieb:

schon lustig, dass einer der noch viel später aussteigen wollte, denen, die früher aussteigen wollten, vorwirft das zu spät getan zu haben..

grotesk glaub ich, nennt man das ......  

es geht hier nicht darum, andere meinungen "fertig machen zu wollen". es geht um das wie.

die grünen stehen für ihre sache, gut. muss sich ja nicht mit meiner meinung decken. allerdings ist es der oberhammer, wenn ein trittin sich jetzt hier bei hart aber fair hinstellt, und mit "die risiken schienen ja unterschätzt worden zu sein" kommt.

trittin hat biblis als umweltminister am netz gelassen, obwohl er die möglichkeit gehabt hätte, den block unverzüglich aufgrund der mängel vom netz zu nehmen.

nochmals: es geht nicht darum, dass ich alle grünen über einen kam schere. aber nenn mir doch wirklich einen grünen, der noch für das steht, was seine partei anderen predigt?

[ulist]
  • özdemir, der vom flughafen zum bahnhof mit nem heli zu ner demo fliegt?
  • trittin, der vorwirft, die AKWs seien zu gefährlich, er selbst aber keines abgeschaltet hat, obwohl mängel zu dieser zeit als minister bekannt wurde?
  • alle grünen, die die fahrbereitschaft des bundes nutzen, allerdings kein einziges spritsparendes modell angeschafft wurde?
  • [/ulist]

    ströbele fällt mir da noch ein. und glaub mir: obwohl wir politisch wahrscheinlich sehr weit weg liegen: herrn ströbele respektiere ich.




    Tja, wenn die Grünen geblieben wären wie sie waren, würdest du sagen, mit solchen müslifressenden Ökosozialsten ist kein Staat zu machen.
    Gleichen sie sich aber dem Etablishment an, wirfst es ihnen auch vor..

    Naja dürfte egal sein, dich werden sie als Wähler sicher nie gewinnen, selbst wenn sie das Perpetuum mobile erfinden würden, würdest du sagen : da schau her, jetzt mischen die ehemals technikfeindlichen Grünen auch schon in der Physik mit - pfui...
    #
    Endless schrieb:
    municadler schrieb:
    Endless schrieb:
    municadler schrieb:
    Endless schrieb:
    singender_adler schrieb:
    Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


    SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

    Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

    http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


    Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
    Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

    Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

    Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  


    was bitte hätte Rot grün vor der katastrophe als gesetztesvorlage ein bringen sollen ? das Ausstiegsgesetzt war verabschiedet und wurde von Schwarz -Gelb gekippt !!!

    In diesem Punkt kann eben NICHT die beliebte Leier loslassen: " die sind doch alle gleich "

    nein die einen hatten ein Austiegsgesetz und die andren haben es gekippt - so einfach kann die politische Welt manchmal sein.

    Nie konnte man sich klarer entscheiden zwischen 2 Standpunkten.


    Richtig. Und nun können sie nach Belieben draufhauen und stärken dadurch sogar ihre Position. Lasst die Spiele beginnen!

    Sie unterstellen ein Wahlkampfmanöver, bloß ist das nur eine Vermutung die sich nicht beweisen lässt. Trotzdem wird es unterstellt und als Wahrheit dargestellt. Das ist dreckig.

    Wo ich gerade von den "Stresstests" für AKWs lese muss ich direkt an Tschernobyl denken  :neutral-face .


    warum soillen die, die es immer vertreten haben ausgerechnet jetzt wo der Gau eingetreten ist, nicht mehr vertreten dürfen dass ein Ausstieg richtig gewesen wäre..

    Und der Regierung Wahlmanöver zu unterstellen ist nicht dreckig sondern richtig - frag mal bei Brüderle nach...


    Es geht mir nicht darum dass sie ihre Meinung vertreten, sondern WIE sie sie vertreten. Teilweise war das doch ziemlich selbstherrlich.

    Ich bin auch für den Ausstieg, bloß gehen mir die ganzen Anschuldigungen mächtig auf den Sack. Sie sollen sich auf die Sache konzentrieren. Das die CDU gegen den direkten Ausstieg ist wissen doch eh alle.


    dass Tritin nicht unbedingt grosse Symphathie verdient ( vom auftreten her) unterschreib ich dir sofort. Dennoch ist es klar dass eine Partei, die immer einen eindeutigen Standpunkt vertreten hat, dann wenn sie recht bekommen hat, auch darauf deutlich hinweist .. wer würde das anders machen..?

    Die CDU hat sich immer für die deutsche Einheit ausgesprochen, auch als sich die SPD ( im gedanken ) schon davon verabschiedet hatte. Als es dann zur Vereinigung kam, blieben natürlich die Huldigungsorgien für den Einheitskanzler in epischer Breite nicht aus.
    auch das war normal - man sagt halt, wenn man recht gehabt hat.
    Allerdings hätten auch damals die Scheckbücher zum erkaufen der Einheit und die nachfolgenden Steuererhöhungen mit zur "Huldigung" gehört .Aber das ist ein andres Thema.
    #
    arti schrieb:
    Xaver08 schrieb:

    sehr zynischer vorwurf... vor allem im licht der politik der regierungskoalition jetzt den parteien, die den ausstieg schon immer (die grünen) bzw. schon länger (die spd) auf ihren fahnen haben, sowas vorzuwerfen....

    eigentlich ist es nicht zynisch sondern peinlich    


    wieso hat trittin, als die baulichen mängel in biblis bekannt wurden, den reaktor nicht direkt abschalten lassen?

    er hätte gesetzlich die möglichkeit gehabt... konnte er es nicht mit seinem gewissen vereinen?

    oder reagiert man in der opposition vielleicht anders, als in der regierungsverantwortung.

    pazifistische öko-partei? dass ich nicht lache. als sie an der macht waren, hatten sie auf einmal nichts gegen kriegseinsätze. oder trittins A8 dienstwagenfahrten zu castor-demos.

    "Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form - sitzend, stehend, singend, tanzend - demonstrieren."



    schon lustig, dass einer der noch viel später aussteigen wollte, denen, die früher aussteigen wollten, vorwirft das zu spät getan zu haben..

    grotesk glaub ich, nennt man das ......
    #
    Haefe schrieb:
    Haefe schrieb:
    http://www.youtube.com/watch?v=r7Fm5FRx4MQ

    In der Sendung (Maischberger) ging es um die Plagiatsaffäre von zu Guttenberg, jedoch gab es gegen Ende dieses Statement von Ditfurth über die Politik der Grünen. Ohne eine persönliche Meinung über den Inhalt zu äußern, sind das für mich interessante Äußerungen.


    "Es gibt keine andere Partei, in der die Differenz zwischen dem Image und der praktischen Realität in der Politik so groß ist."


    das mag ja alles sein, nur im Fall Atomausstieg gehts nicht um irgendwelche Wahlversprechen, sondern ein bereits beschlossenes Gesetz dass von schwarz gelb gekippt wurde..

    Auch Dittfurth wird -wenn sie noch bei Trost ist- den rot - grünen Ausstieg besser gefunden haben, als den Austieg vom Ausstieg durchg schwarz gelb
    #
    Endless schrieb:
    municadler schrieb:
    Endless schrieb:
    singender_adler schrieb:
    Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


    SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

    Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

    http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


    Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
    Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

    Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

    Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  


    was bitte hätte Rot grün vor der katastrophe als gesetztesvorlage ein bringen sollen ? das Ausstiegsgesetzt war verabschiedet und wurde von Schwarz -Gelb gekippt !!!

    In diesem Punkt kann eben NICHT die beliebte Leier loslassen: " die sind doch alle gleich "

    nein die einen hatten ein Austiegsgesetz und die andren haben es gekippt - so einfach kann die politische Welt manchmal sein.

    Nie konnte man sich klarer entscheiden zwischen 2 Standpunkten.


    Richtig. Und nun können sie nach Belieben draufhauen und stärken dadurch sogar ihre Position. Lasst die Spiele beginnen!

    Sie unterstellen ein Wahlkampfmanöver, bloß ist das nur eine Vermutung die sich nicht beweisen lässt. Trotzdem wird es unterstellt und als Wahrheit dargestellt. Das ist dreckig.

    Wo ich gerade von den "Stresstests" für AKWs lese muss ich direkt an Tschernobyl denken  :neutral-face .


    warum soillen die, die es immer vertreten haben ausgerechnet jetzt wo der Gau eingetreten ist, nicht mehr vertreten dürfen dass ein Ausstieg richtig gewesen wäre..

    Und der Regierung Wahlmanöver zu unterstellen ist nicht dreckig sondern richtig - frag mal bei Brüderle nach...
    #
    Endless schrieb:
    singender_adler schrieb:
    Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


    SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

    Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

    http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


    Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
    Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

    Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

    Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  


    was bitte hätte Rot grün vor der katastrophe als gesetztesvorlage ein bringen sollen ? das Ausstiegsgesetzt war verabschiedet und wurde von Schwarz -Gelb gekippt !!!

    In diesem Punkt kann eben NICHT die beliebte Leier loslassen: " die sind doch alle gleich "

    nein die einen hatten ein Austiegsgesetz und die andren haben es gekippt - so einfach kann die politische Welt manchmal sein.

    Nie konnte man sich klarer entscheiden zwischen 2 Standpunkten.
    #
    arti schrieb:
    sgesko schrieb:
    Es wurde auch Zeit!


    lassen wir das volk entscheiden, am sonntag werden wir es sehen.

    ich fände es wirklich spannend, wenn unter grün-rot der erste grüne minister gewählt würde. ob die spd da auch drauf bock hätte, als junior an einer regierung beteiligt zu sein. interessant wäre dann auch der haushalt, auf den bin ich besonders gespannt, gerade da ich aus NRW komme. und noch interessanter ist es, wie die CO² emittierende wirtschaft in BaWü reagiert, wenn unter grün-rot irgendwelche einschnitte stattfinden.



    das kann ich dir jetzt schon sagen - mit der Drohung des Abbaus von Arbeitsplätzen. Diese Drohung gabs auch schon bei der Einführung von bliefreiem Benzin vor gefühlten 25 jahren  
    #
    arti schrieb:
    municadler schrieb:

    sie ist gewählt worden (nicht nur) aber auch für den Ausstieg aus dem Ausstieg.. dabei sollten sich Wähler die so gern Politiker kritisieren auch mal fragen warum sie um ein paar Euro Steuersenkung willen den Ausstieg aus dem Ausstieg billigend in Kauf genommen haben. Die Laufzeitverlängerung für sich genommen, hatte nämlich nie eine Mehrheit in der Bevölkerung.

    stell dir mal die frage andersrum...

    warum wurden die grünen und die spd nicht an die macht gewählt?

    gemeinsames lernen bis zur 10. klasse, (das berühmte) tempolimit von 120 auf der autobahn bzw. 30 innerhalb der städte, nachtflugverbote, duldung durch die linken...


    Gemeinsames lernen bis zur 10. Klasse ist nicht bundesangelegenheit und stand nicht zur Wahl. Nachtflugverbote wäre mir auch neu dass das die Bundesregierierung jetzt verhängt ( wo nicht eh schon geregelt) Duldung durch die Linke wurde kategorisch und glaubhaft (aus vor allem aussenpolitischen Gründen vom ehemaligen Aussenminister Steinmeier) ausgeschlossen ( auch wenn du das bezweifeln wirst)

    Bleibt noch das Tempolimit - also lieber rasen als aussteigen ?
    das wäre ja fast noch schlimmer als wegen angeblicher Steuersenkungen..  
    #
    Dirty-Harry schrieb:
    SGE-Wuschel schrieb:
    Dirty-Harry schrieb:
    Mainhattan00 schrieb:
    In den Umfragen hat Schwarz-Gelb offensichtlich keine Mehrheit mehr hinter sich:

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm

    Ich glaube das ganze aber erst, wenn es die ersten aussagekräftigen Ergebnisse am Wahlabend gibt. Kann mir sehr gut vorstellen, dass sich viele Unentschlossene am Ende doch noch auf das konservative Herze hören...


    Im Ländle ohnehin.  

    Ich kann es mir von der Struktur der Bevölkerung her gesehen einfach nicht vorstellen, daß es dort tatsächlich kippt.

    Die CDU wird Dir dort in die christliche Wiege gelegt    


    Im allgemeinen würde ich Dir recht geben, Harry.
    Aber ...

    Meine Oma war auch Badenserin, selbstverständlich auch noch katholisch.

    Die hat weder schwarz, noch gelb gewählt.

    Unabhängig davon.
    Es wäre schon fast ein kleines Wunder, wenn´s Ländle kippt.


    Mmmh.... meine erste Frau kommt aus dem Ländle.... meine heutige Frau ebenfalls(irgendetwas ist wohl falsch gelaufen Wollte immer  "Schwedinnen" und habe stattdessen
    bereits die 2 "Schwäbin"......... hört sich zumindest genuschelt ähnlich an)

    Na ja, und beide Frauen haben früh in jungen Jahren dem Ländle aus verschiedenen Gründen den Rücken gekehrt.

    Von daher und aufgrund der netten , aber im Kern ( auch polit.) stockkonversativen Verwandtschaft hab ich meine einseitige Meinung über das Wahlverhalten der Schwaben :neutral-face    


    also allerspätestens nach der Brüderle Nummer, sollte Rot grün in BW durch sein.. Verrückt genug, dass die Steuerlüge, Hotelsteuergeiere, Gesundheitsreform, Guttenberg , Un Blamage und der falsche Ausstieg vom Ausstieg allein wahrscheinlich noch nicht gereicht hätten...
    #
    emjott schrieb:
    LDKler schrieb:
    Schwarz-Gelb hat nichts gelernt aus Japan, wenn sie könnten wie sie wollten, würde alles beim alten bleiben und
    sie würden die Politik umsetzen, für die sie gewählt worden sind.

    Merkels Schnellschuss war alles andere als rational. Den hysterisch und übertrieben reagierenden Teil der Bevölkerung wird die Union damit trotzdem nicht erreichen.

    Zusätzlich hat sie unter ihren eigenen Wählern sicherlich einiges an Vertrauen verspielt. Wenn eine Regierung so hektisch auf die Vorfälle in Japan reagiert, wie würde sie im Fall der Fälle auf außergewöhnliche Ereignisse in Deutschland reagieren?

    Mit kühlem Kopf, effektiv und effizient ... oder noch hektischer als jetzt?


    in einem Punkt geb ich dir Recht

    sie ist gewählt worden (nicht nur) aber auch für den Ausstieg aus dem Ausstieg.. dabei sollten sich Wähler die so gern Politiker kritisieren auch mal fragen warum sie um ein paar Euro Steuersenkung willen den Ausstieg aus dem Ausstieg billigend in Kauf genommen haben. Die Laufzeitverlängerung für sich genommen, hatte nämlich nie eine Mehrheit in der Bevölkerung.

    Aber wenn einem ein paar Euro weniger Steuern vor die Nase gehalten werden, akzeptiert man das schon mal... Bitter nur wenn am Ende auch die Steuersenkungen nicht kommen sondern breite Schichtenb der Bevölkerung sogar mehr Steuern UND Abgaben zahlen..

    Politiker sind nicht besser oder schlechter als Wähler - mit dieser Bundestagswahl haben wir die Latte verdammt niedrig gelegt.
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    mosh82 schrieb:
    Vielleicht sollte man sich mal überlegen, Schwegler eine Pause zu gönnen. Ich halte sehr viel von ihm, aber er spielt eine schwache Rückrunde und hat wesentlichen Anteil daran, dass das Spiel so zerfahren ist zur Zeit. Es ist genau seine Aufgabe, es in geordnete Bahnen zu lenken. Das gelingt ihm zur Zeit nicht.


    Ich rechne fest damit, dass es bei Schwegler nun zu einem Schub kommt. Mittlerweile glaube ich erkannt zu haben, dass er ein Typ ist, der immer einen Grund braucht, sich zu "zeigen". Auch wenn man darüber geteilter Meinung sein kann, so ist dieser Grund zumindest jetzt gegeben.


    das Schwegler einer der Gründe unsrere Misere ist halte ich auch für wahrscheinlich uns fehlt schlicht der Kopf da Chris nicht dabei ist und schwegler völlig ausser Form. daher fehlt jede Idee und Kreativität im Spielaufbau und es endet in hilflosem nach vorne Gebolze. Wie gegen Pauli von Russ - wenn ich richtig gezählt hab 5x ...

    Schwegler versteckt sich daher fehlt einen Anspielstation zumal die andren auch nicht grad vor Selbstbewusstein strotzen..

    Ich hoffe sehr das ndert sich jetzt durch Daum..

    Fürs nächste Jahr dürften die Baustellen klar sein - torgefährlicher Stürmer und Kreativität im Mittelfeld.
    #
    Seine Abschlusspressekonferenz war aller ehren wert dass muss man wirklich sagen ...

    Stil hat er finde ich, aber er konnte nichts mehr bewirken -zumindest kam das angesichts der Auftritte der Mannschaft so rüber
    #
    Lasst Daum erst mal ganz vorurteilsfrei machen ...

    Ich finde es sogar ein gutes Zeichen dass er kommt für dei Eintracht - zu Freiburg hätte er ja auch gehen können aber er hat den Traditionverrein gewählt weil er da mehr perspektive sieht..

    ich stehe jedem Trainer erst mal positiv gegenüber und in unserer Situation musste einfach was passieren, weil die Art des gekickes konnte so nicht weitergehen.

    Manchmal muss man nur Psychologische Fesseln lösen - ich glaube das kann Daum - Ohne Verunsicherung hätten wir Pauli klar geschlagen weil wir im Grund ebesser sind - ich hoffe durch Daum können die Spieler das auch mal wieder zeigen.
    #
    Hyundaii30 schrieb:
    takeshi schrieb:
    Tuess schrieb:
    Wird er unter ihm den Durchbruch schaffen?    


    Der war gut    


    Ja wirklich    


    meine Güte was soll dieses ständige Nachtreten gegen Caio - ich hab gegen Pauli weiss Gott schlechtere gesehen...

    man könnte ja auch sarkastisch fragen : schafft es einer
    unsrer Stürmer ausser Gekas mal das 1. Saisontor zu erzielen oder wird Russ und Tsavellaz mal was andres einfallen, als Bälle vorbolzen, oder wird mal ein Torwart von uns 2 Spiele ohne Patzer schaffen und und und ....
    #
    wir müssten entweder gegen Wob oder Bremen nen 3 er holen oder alternativ beide unentschieden spielen.. dazu brauchen wir noch einen weiteren Sieg (Köln Hoppenheim oder Mainz) und von irgendwoher noch nen Punkt extra ( ebenfalls Köln Hoppenheim oder Mainz)

    Ergäbe 37 - 38 Punkte was reichen könnte, wenn die Punkte gegen die direkten Konkurrenten geholt werden. Hoffe sehr Köln kann sein kommendes Heimspiel gegen Nürnberg nicht gewinnen - dann wären sie noch voll dabei- zumal sie die schlechtere Tordifferenz im Vergleich zu uns haben.
    #
    Fährmann 3,5 - Gute Paraden aber Sicherheit sieht irgendwie andersaus
    Jung 4,5 wo ist seine Form geblieben? Stellungsfehler und Unsicherheiten
    Franz 3,5 auch wenn nicht alles klappte wirte noch am sichersten
    Russ 5,5 das war ne katastrophe - engeht der 6 durch die Vorlage zum 2:1
    Tzavellas 3,5 für mich verbessert , bissig im zweikampf  
    Schwegler 4 - er lässt nur noch ganz selten aufblitzen was in ihm steckt - bei seinen Ansprüchen müsste er eigentlich vorangehen
    Clark 3,0 für mich heute bester Eintrachtler - stellte sich mutiog und entschlossen dem kampf - warum wurde er ausgewechselt?
    Fenin 5,5 ganz schwach gefühlte 0 Zweikämpfe gewonnen keine Torgefahr
    Meier 3,5 verbessert - schöner Drehschuss
    Amanatidis 4 bemüht wie kaum ein andrer, aber er ist nicht mehr der alte - keine Torgefahr
    Gekas 3 Beim Elfer lasstete viel Druck auf ihm - souverän gelöst und noch ein Tor nachgelegt - wenn was läuft dann über ihn
    Heller 3,5 wäre bei mir Stammspieler weil wir keine besserenb haben, seine Schnelligkeit macht sogar unsre Bolzerei nach vorne ab und zu gefährlich
    Caio 4 wie immer Licht und Schatten aber wenigstens ab und zu gefährlich . Muss das 3: 1 machen ..


    alles in allem sind wir aber erschreckend harmlos gegen schwache Paulianer.. Ich hoffe der Sieg löst Blockaden ...
    #
    arti schrieb:
    singender_adler schrieb:
    arti schrieb:

    berechnungen in deutschland und japan, beide voneinander unabhänig, ergaben die wahrscheinlichkeit einer kernschmelze alle 100.000 jahre


    Das ist komplett falsch und könnte so in der Verteidigungsstrategie von Tepco-Führungskräften oder japanischen Politikern stehen...

    komplett falsche berechnung...? es gab jedenfalls so eine berechnung, in beiden ländern.

    nen bischen einfach, jetzt im nachhinein die "die passen besser" rechnungen rauszuholen.

    du wirst im netz für alles und jedes ereignis (im nachgang) eine quelle finden, die eine wahrscheinlichkeit weitaus besser eingeschätzt hat.

    fakt: es gab die berechnung, separat in deutschland und japan berechnet. ob gefakt, beeinflusst oder verlogen... das weiss keiner.


    Harisburg, Tschernobyl, Forsmark waren alle Supergaus bzw. unmittelbar vor dem Supergau und alle INNERHALB von 50 Jahren..
    Von unzähligen mittelschweren Störfällen mal abgesehen..
    Vielleicht hätten deine politischen Freunde weniger auf für Ihre Argumentation genehme Gutachten, sondern auf die Realität schauen sollen ....
    #
    kreuzbuerger schrieb:
    diese regierung macht mich wirklich wütend. neben dem moratorium, dass keines ist, gibts doch nur widersprüche.
    Union lobt Sicherheit deutscher Kernkraft
    (aktuelle stunde)
    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,751416,00.html


    die AKWs werden aber wegen sicherheitsüberprüfung vom netz genommen. und die kanzelerin würde ihren eid verletzten, wenn sie trotz sicherheitsbedenken die AKWs weiterlaufen lassen würde. dann kommt das moratorium, das keins ist und sie stümpern sich in regress:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,751426,00.html
    Atomkonzerne drohen Regierung mit Klage

    das ist echt nicht mehr feierlich    


    manchmal ist nichts machen die beste Alternative - bei dieser Regierung wärs eh ein Segen gewesen..

    wenn sie einfach das Ausstiegsgesetz bebelassen hätten wie es war, wären die alten meiler bereits vom Netz und die neueren liefen früher aus - Ohne Regress......
    #
    Schranz76 schrieb:
    arti schrieb:
    schaut wer gerade hart aber fair?

    ......der werte herr tritin.....


    Wenn man diesen Kermit reden hört ( net nur inhaltlich ), könnte man nicht nur den Fernseher einschlagen.....

    Es wird nicht so sein, aber von den Aussagen her könnte man meinen, die Grünen wären aus Wahlkampftaktischen Gründen froh über den Gau in Japan.....

    Wie einer gestern in der Runde sagte, hätte die Regierung überhaupt nicht reagiert hätte, wäre es falsch gewesen, reagiert sie und setzt die Kraftwerke auf den Prüfstand und legt einige auf Eis, auch wieder nicht richtig.  

    Pardisische Zeiten für die Opposition, endlich wieder blöken bis zum geht nicht mehr. Respekt, das haben sie nach wie vor perfekt drauf wie kein Zweiter.



    wenn du dem politischen gegner vorhalten willst man wäre froh über Tausende von Tote und einem bevorstehenden Supergau ist das schon ein starkes Stück..

    hatte mich noch nicht mal getraut Koch vorzuhalten, er wäre froh drüber, dass mal ein paar Ausländer Rentner verprügeln..

    Da hies es übrigens, es darf kein Tabuthema geben im Wahlkampf..  

    Angesichts der toten Soldaten ist aber -nach CDU Doktrin- die Doktorarbeit des Grafen Tabu und wegen der Toten in Japan darf man Kernernergie ma liebsten nicht zum Wahlkampfthema machen..    
    #
    arti schrieb:
    singender_adler schrieb:
    kreuzbuerger schrieb:
    die meinen das echt ernst mit der verarsche:
    moratotium ist keins:
    http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-in-Erklaerungsnot-article2860996.html

    und es verbreitet sich gerade die gewissheit, dass natürlich die restlaufzeiten übertragbar sind...


    Unglaublich. Echte Schweine. Ich hoffe, dass die Baden-Württemberger es mitbekommen und sich die Sache zu einer riesigen Retourkutsche für Merkel & Co. entwickelt.
    Hoffentlich wird diese Verarsche für soviel Unmut sorgen, dass CDU/CSU und FDP an die Wand gedrängt werden.

    Angesichts der schrecklich bewiesenen Unsicherheit gleich sechs Reaktoren westlicher Bausweise sollte das Bundesverfassungsgericht eine vorläufige Entscheidung treffen müssen.

    Dies ist in meinen Augen gar nicht völlig ausgeschlossen, da man in den 60er/70er-Jahren AKW-Unfälle mit Kernschmelze für wissenschaftlich nicht erwiesen hielt (!) und resultierende Schäden deshalb nicht in die Genehmigung der AKWs einbezog.
    http://www.bbu-online.de/html/anhoerungatom.htm
    Sie fehlen also in der Abwägung.

    In der Kalkar-Entscheidung hiess es:

    ...Für die Gestaltung der Sozialordnung muß es insoweit bei Abschätzungen anhand praktischer Vernunft bewenden. Ungewißheiten jenseits dieser Schwelle praktischer Vernunft sind unentrinnbar und insofern als sozialadäquate Lasten von allen Bürgern zu tragen.
    http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv049089.html

    Die grandiose Unvernunft des Betriebs von AKWs dürfte nun auch den Richtern am BVerfG klar sein.
    Sozialadäquat (wohl im Sinne von wirtschaftlich notwendig gemeint) sind die Lasten aufgrund bestehender Alternativen nicht (nach Angaben von Greenpeace könnte man die unsichersten 8 sofort, den Rest 2015 stilllegen; heute hiess es von anderer Seite, dass 14 problemlos sofort abgeschaltet werden können).
    Zudem zeigte die Prognos-Studie bereits 1992 (http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html), dass durch einen Super-GAU der Tschernobyl-Variante (anhand des Beispiels Biblis)
    (nur teilweise Freisetzung des Reaktorinhalts) mit 2,4 Mio zusätzlichen Krebserkrankungen (v.a. Rhein-Main-Gebiet) zu rechnen wäre (Japan 1,5x höhere Bevölkerungsdichte, deshalb ca. 3,6 Millionen bei nur einem Reaktor!).
    Die weitere Zulassung des Betriebs von AKWs ist damit eine krasse Verletzung von staatlichen Schutzpflichten und praktischer Vernunft.

    U.a. damit wird auch die vor einigen Wochen eingereichte Klage gegen das Gesetz zur Laufzeitverlängerung begründet:

    ... werfen die Fraktionen von SPD und Grünen dem Bund laut "Süddeutscher Zeitung" vor, den Schutz der Bevölkerung zu missachten. So verstoße die neue Rechtslage "gegen die verfassungsrechtlichen Schutzpflichten" von Artikel 2 des Grundgesetzes - das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
    http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE71Q01I20110227


    schaut wer gerade hart aber fair?

     hat der werte herr tritin doch mal böse aufs brot geschmiert bekommen, dass ER die AKWs als umweltminister bis 2020 als sicher angesehen habe. sonst hätte der den damaligen ausstieg ja früher ansetzen müssen.

    und solche "schweine" soll ich wählen? jemand der jetzt auf einmal das fähnchen dreht, und sagt, dass die AKWs sofort abzuschalten seien?

    unmoralisch diese grünen    


    sorry ich sags ungern aber du bist ein Idiot

    du kritisierst einen Laufzeit bis 2020 und hast eine Laufzeit bis 2040 gewählt....

    Hirn einschalten bitte..