
municadler
9906
Bin mir sicher, dass nicht nur die Oppesition sich die Hände reibt, weil das saubermann Image gehörig bröckelt, vor allem bei der Konkurrenz in den eigenen Reihen wird man höchst erfreut sein, weil Bild-Gutti denen auch schön gehörig auf den Sack ging...
Steinschlag schrieb:yeboah1981 schrieb:Isaakson schrieb:Mehr als nur deutlich, oder? Und ziemlich unverständlich bei hunderten von Seiten, ein paar zu "faken". Dann nicht noch 5, 6 Seiten mehr zu schreiben, ist schon selten blöd.
Hier ist ein Link zur Rezension des Bremer Professors aus der Zeitschrift Kritische Justiz
http://linksunten.indymedia.org/de/system/files/data/2011/02/9010212034.pdf
Ich sehe hier keinen "Angriff von Linksaußen", jeder Juraprof hat das Recht, ja wenn nicht die Pflicht, auf einen solchen Betrug hinzuweisen.
Da muss der Baron jetzt wohl durch, da kann er sich nicht mehr rauswinden. Nur mit verbesserter Selbstdarstellung kann er sich noch retten.
Ehrlichkeit
ich schäme mich nicht meiner hochgradigen Schadenfreude
der Lack blöckelt stetig
aber,ach Goddala, der windet sich raus, der KarlTheodorvonundzuSelbstdarsteller,
so viele smarte Freunde, wie der an der medialen Seitelinie schon eingesammelt hat
wetten dass!
Jetzt ist er zu einem "überaschenden " Truppenbesuch nach Afghanistan abgereist.. Komischerweise diemals ganz ohne Presse und unter Ausschluss der Öffentlichkeit.. ist ja sonst so gar nicht seine Art ....
Nikolov 4
Jung 4
Franz 4,5
Russ 4,5
Tzavellas 4,5
Ochs 5
Schwegler 5
Meier 5,5
Köhler 5,5
Caio 4,5
Gekas 4,5
Fenin 4,0
Altintop 3,5
Jung 4
Franz 4,5
Russ 4,5
Tzavellas 4,5
Ochs 5
Schwegler 5
Meier 5,5
Köhler 5,5
Caio 4,5
Gekas 4,5
Fenin 4,0
Altintop 3,5
manu666 schrieb:municadler schrieb:manu666 schrieb:municadler schrieb:
Und zu den von dir kritisierten Fürzen von Skibbe.. einer dieser Fürze hatte Gekas zum Ergebnis oder soll der mit Skibbe gleich mitgehen ?
und weiter?
M.S. wusste was er an Ihm hat, so weit so gut - nichts verwerfliches daran. Ja 14 Tore, aber eine Flaute momentan...die er nichts desto trotz weiterhin führen darf. Nach wie vor sage ich, das man auch einen Spieler der 14 Buden gemacht hat für eine Phase auf die Bank setzen kann.
Im übrigen bleibe ich dabei das 14Tore eines Spielers, nicht unbedingt für die Mannschaft o. die Ausrichtung spricht wenn ansonsten keiner trifft.
14Tore Jahrhundertstürmer sowie die Beste Hinrunde seit Jahrhunderten, macht noch keinen perfekten Abschluss im Sommer.
Man wird mal abwarten wie sich das so entwickelt die nächste Zeit...sollte das System Gekas die nächsten Spiele genauso abgemeldet sein wie die letzten sechs Spiele, dann sollte man schleunigst mal über Veränderungen nach denken...ansonsten haben wir 30Punkte und spielen die Relegation gegen Bochum
alles richtig was du schreibst nur das heisst dann das Skibbe Gekas fpühestens gegen Freiburg ne pause hätte gönnen sollen (im Gladbach Heimspiel wohl kaum - weil 2 Spiele ohne Tor hättest auch diu ihm nach 14 in der hinrunde zugestanden.)
das heisst für mich Ama hätte (wenn er wirklich fit war) im gladbach eingewechselt werden müssen und im freiburg spiel vielleicht mal von Anfang an spielen..
Ok einverstanden - das wars dann aber auch.
hm...gegen Gladbach hat Fenin für den angeschlagenen Gekas begonnen. Der angeschlagene Gekas wurde dann in der 70. für den Glücklosen Fenin, der für mich kein Alleinunterhalter im Sturm ist, eingewechselt. Warum zieht man einen angeschlagenen Spieler den anderen fitten vor?
im übrigen kam Ama gegen Gladbach rein...nur lagen wir da eins null zu Hause zurück, da brachte man dann vier Minuten vor Schluss nochmal zwei Stürmer zusätzlich rein ,-)
71. Gekas für Fenin
86. Halil Altintop für Franz
86. Amanatidis für Tzavellas
ich hab ja gesagt man kann über dies e beiden Spiel reden aber davor ?
und wenn mich nicht alles täuscht, hat Ama nicht zum ersten mal gestänkert das wäre ja nicht das Problem gewesen...
Vielmehr meinte er gleich vor der Saison schon, wenn er fit ist spielt er auch - da hat er sich getäuscht und Skibbe mit Gekas recht gehabt - das hat er wohl nicht verwunden und keine Gelegenheit ausgelassen zu meckern.
Insofern wars folgerichtig was jetzt passierte
Adlersupporter schrieb:
Da wo ich Ama Recht gebe ist, dass Skibbe in den letzten
Spielen einfach viel zu spä (oder gar nich) wechselt, um
nochmal neue Impulse zu geben.. Das kritisiere ich an MS
auch.. Dennoch hat sich Ama nicht zum wiederholten Male
so in der Öffentlichkeit zu geben, sondern hätte dies intern
ansprechen sollen.. unter vier Augen.. Daher ist die
Reaktion von Skibbe nachvollziehbar..
Nun nochmal ein Satz zu diejenigen, die in Skibbe ja schon
einen "zweiten Heynckes" usw. sehen... In der letzten Saison
und auch in der Hinrunde wurde MS noch als der neue
Messias des besser-spielenden Fußballs gepriesen.. und jetzt
wo es mal paar Spiele nicht so läuft und dann noch das Theater um Ama, wollen einige ihn schon vom Hof jagen..
Da fasst man sich schon mal an den Kopf...
haargenauso ist es .
manu666 schrieb:municadler schrieb:
Und zu den von dir kritisierten Fürzen von Skibbe.. einer dieser Fürze hatte Gekas zum Ergebnis oder soll der mit Skibbe gleich mitgehen ?
und weiter?
M.S. wusste was er an Ihm hat, so weit so gut - nichts verwerfliches daran. Ja 14 Tore, aber eine Flaute momentan...die er nichts desto trotz weiterhin führen darf. Nach wie vor sage ich, das man auch einen Spieler der 14 Buden gemacht hat für eine Phase auf die Bank setzen kann.
Im übrigen bleibe ich dabei das 14Tore eines Spielers, nicht unbedingt für die Mannschaft o. die Ausrichtung spricht wenn ansonsten keiner trifft.
14Tore Jahrhundertstürmer sowie die Beste Hinrunde seit Jahrhunderten, macht noch keinen perfekten Abschluss im Sommer.
Man wird mal abwarten wie sich das so entwickelt die nächste Zeit...sollte das System Gekas die nächsten Spiele genauso abgemeldet sein wie die letzten sechs Spiele, dann sollte man schleunigst mal über Veränderungen nach denken...ansonsten haben wir 30Punkte und spielen die Relegation gegen Bochum
alles richtig was du schreibst nur das heisst dann das Skibbe Gekas fpühestens gegen Freiburg ne pause hätte gönnen sollen (im Gladbach Heimspiel wohl kaum - weil 2 Spiele ohne Tor hättest auch diu ihm nach 14 in der hinrunde zugestanden.)
das heisst für mich Ama hätte (wenn er wirklich fit war) im gladbach eingewechselt werden müssen und im freiburg spiel vielleicht mal von Anfang an spielen..
Ok einverstanden - das wars dann aber auch.
nicole1611983 schrieb:municadler schrieb:gereizt schrieb:municadler schrieb:lt.commander schrieb:Afrigaaner schrieb:lt.commander schrieb:Pezking schrieb:
Mir gehen gerade beide tierisch auf den Sack: Skibbe UND Ama.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. .... Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
.......
Die Sache ist doch schon durch. Volkes Zorn kocht, Skibbe hat eine unüberwindbar breite Front gegen sich.
Gleich wie es läuft, er wird Phasen der Erfolgslosigkeit haben. Dann ist der Mob nicht mehr zu halten. Ein einzelner Spieler kann dies verkraften (Meier, Köhler, Altintop etc.) das schädigt nicht im gleichen Maße die versammelten Mitspieler, wie wenn Volkes Zorn auf den Trainer fällt. Dann leidet alles und jeder hat sein Alibi, ob er eines benötigt oder nicht.
Somit ist nach meiner Auffassung die verbleibende Zeit von Skibbe lediglich abhängig davon, wie viel Erfolg er sofort vorweisen kann und wie lange. Ama Wird spätestens bei Vorstellung des neuen Trainers wieder mit von der Partie sein.
Geht Skibbe, kommt ein anderer, logisch. Ein Problem ist es nicht, wir werden sicher einen fähigen Nachfolger finden. Ob dies nun in 4 Wochen, 4 Monaten, oder 1 Jahr passiert, bleibt unerheblich. Problematisch ist allerdings, daß es nun zumindest ein gefühlter "Fakt" ist, daß der Mob über den Verbleib des Trainers entscheidet. Noch problematischer allerdings ist, daß letztlich ausser unserer Eintracht niemand einen echten Nachteil hat, oder existenziell gefährdet ist.
Ama auch nicht. Die Mär, sein Image sei geschädigt, sein Marktwert in den Keller gerauscht, alleine durch die Aussage Skibbes, er sei nicht mehr dies oder jenes, bleibt eine Mär. Der mögliche Verein, welcher über eine Verpflichtung nachdenkt weiß, daß er neben einem verletzungsanfälligen Spieler, auch einen Spieler verpflichtet, der einen Platz auf der Bank nicht dauerhaft akzeptiert und auch den Maulkorb des Managements ignoriert. Dies ist seinem Marktwert abträglicher, wie eine Beurteilung des aktuellen Fitnesstandes des Trainers. Daß ein 29 jähriger Fußballprofi, nach 2 Knorpelschäden im Knie seine beste Zeit nicht mehr vor sich hat, ist gewiss kein Geheimnis. Was Ama in Frankfurt verdient, wird er bei seiner Vorgeschichte nirgends anders mehr verdienen können, wage ich aus dem Bauch heraus zu behaupten.
Ich hoffe nun, daß unser Umfeld wie die Mannschaft um die äusserts prekäre Situation wissen, in der wir uns nun befinden. Sollten beide Seiten nicht voll hinter dem Adler stehen, ist es sehr gut Möglich, daß wir ein 2. Hamburg Spiel erleben werden.
Sollte dies passieren, dann die Spirale des Misserfolges greifen, besteht akute Gefahr. Es sind schon ganz andere "unabsteigbare" Mannschaften abgestiegen. In diesem Worst case Falle, braucht keiner auf die Idee zu kommen, Skibbe als Alleinverantwortlichen zu benennen. Dann liegt diese Last auf vielen Schultern, auf Tausenden. Selbst diese Schuldfrage an sich zu erörtern, hilft uns dann keinen Meter weiter.
Wieder einmal ist die Eintracht ins Hintertreffen geraten und 2 Personen in den Vordergrund. Im Sinne von Eintracht Frankfurt ist dies definitiv nicht.
Wie immer lieber Arndt alles logisch aufgebaut. Nur ist es nicht der Pöbel, sonder Skibbe ganz alleine, der die Situation ohne Not herbeigerufen hat.
Was er tat schädigt die Eintracht. Für mich ist das ganze inszeniert. ich würde mich nicht wundern wäre Skibbe bald Trainer in Wolfsburg.
Schönes WE
Ralf
Danke Ralf. Der Alleinschuldige ist Skibbe. Schön das es so einfach ist, denn dann ist ja ganz klar, welche Schritte nun folgen müssen.
Sollten die nicht sofort folgen, dann ist der gesamte Verein zu dämlich, oder Du irrst Dich doch ein wenig.
also Skibbe hier die Schuld zu geben ist ein echter Witz. Er kann sich das ewige Gestänkere von Ama nicht gefallen lassen das ist doch logisch..
Ltc. hat recht - viele machen es sich hier zu einfach. soll der spielen, der am lautestesten schreit ? wohl kaum ...
ich habe immer noch den Verdacht manche hängen zu sehr vergangenn zeiten nach und können nicht nach vorne sehen. Und so leid es einem tut : Ama ist ein teil der vergangenen Zeit.
dafür kann er persönlich nichts aber es ist ebenb so - alles andre ist Augenwischerei. Vielleicht hängt der Verein auch in andren Personlaien zu lang vergangen Zeiten nach und das ist der Grund warum wir so schleppend weiterkommen.
Ich habs an andrer Stelle schon geschrieben - bin normalerweise immer ein Freund kleiner sinnvoller Ergänzungen im cader - aber ich glaube die Zeit ist gekommen, dass das nicht mehr reichen wird am Ende der Saison.
Da schwillt mir ja der Kamm, der kurze... Glaubt ihr ernsthaft, alle die hier Partei für Amanatidis ergreifen machen es sich einfach oder sind nicht in der Lage, zu lesen. Das Gegenteil ist nur zu oft der Fall.
Ich weiß nicht, wie oft ich mir dies
http://www.blog-g.de/audio/rauswurf.mp3
und dies
http://www.blog-g.de/audio/skibbe_ueber_Ama.mp3
angehört habe. Mag sein, dass Skibbe in der Form über die Form des Spielers reden darf. Öffentlich. Und es mag sein, dass Amanatidis einmal mehr übers Ziel hinaus geschossen ist (obwohl ihn HB hier in Schutz nimmt). Aber dieses hier:
“Er spielt keine Rolle mehr bei Michael Skibbe. Er spielt keine Rolle mehr in meinen Planungen.“ (wörtlich aus dem File) geht gar nicht. Diese caesarische Arroganz in der dritten Person. In einer Pressekonferenz.
Das lässt tief blicken. Viel zu tief finde ich. Es ist und bleibt schäbig.
Und nein. Amanatidis ist eben nicht austauschbar. Als Spieler vielleicht. Da wird hier ja eh ständig nach sinnvollen Ergänzungen gerufen. Und raus mit dem nach 3 schlechten Spielen. Aber Amanatidis ist auch die Type, die die Eintracht in den letzten Jahren mitgeprägt hat. Wie auch Oka, Russ, Ochs, Köhler und Meier. Kein Schwegler. Der überlegt ja noch, ob er die Eintracht mag...
Soll er halt hier weiter trainieren der Sportskamerad Skibbe. Wenns gut für die Eintracht ist freut es mich.
naja wer ob ein Profispieler die Eintracht mag oder nicht mag hängt natürlich meist auch von den Alternativen ab die die herren haben.. und da scheint ein Schwegler wohl bessere zu haben als ein Meier z.b.
Mich wundert es sehr wenn bei Ama immer verdienste angeführt werden .. Verdienste erlauben einem aber nicht sich so aufzuführen .. Bei jedem Klops den Oka macht scheren sich hier viele nicht die Bohne um die Verdienste ( und übrigens auch die von dir zurecht hochgehaltene Vereinstreue)
Allerdings hat sich Oka immer vorbildlich verhalten wenn er nicht spielte..
Alles in allem sehe ich nicht viel Alternativen für Skibbe im vorliegenden Fall. Doch - er hätte die Alternative gehabt Ama spielen zu lassen, weil er und einige Fans laut danach geschrieen haben.. Ob das der Weisheit letzter Schluss gewesen wäre... Und überzeugt hat Ama in der Spielzeit, die er hatte auch nicht - im Gegensatz zu Gekas in der Vorrunde - auf was bezieht sich also die Kritik ? Das Ama die letzten 2 Spiele nicht für Gekas gespielt hat ?
dafür ist das Fass zu gross das jetzt aufgemacht wurde.
Aber ist Skibbe nicht der letzte, der sich über öffentliche Kritik an einem "Vorgesetzten" aufregen dürfte? Wer rannte denn den ganzen Sommer mit jedem Furz der ihm quer stand zur Presse und hat sich über Bruchhagen beschwert?
Ist das was anderes? In meinen Augen nicht. Nur das sein Vorgesetzter gelassener reagiert hat. So manch anderer Chef hätte Skibbe nach solchen Aktionen entlassen.
Und ganz ehrlich, wäre Skibbe beim Spiel gegen Gladbach oder beim Spiel in Freiburg (in beiden Spielen lief in der Offensive nicht wirklich viel zusammen) ein Zacken aus der Krone gefallen, wenn er in der 70 Minute einen zweiten STürmer gebracht hätte um für frischen Wind zu sorgen?
Ich glaube nicht.
zu deinem letzten Absatz geb ich dir Recht - fragt sich nur ob diese tatsache allein ausreicht ein solches Fass aufzumachen von Ama - recht viel mehr Gründe fallen mir nämlich nicht ein..
Und zu den von dir kritisierten Fürzen von Skibbe.. einer dieser Fürze hatte Gekas zum Ergebnis oder soll der mit Skibbe gleich mitgehen ?
Frankfurter-Bob schrieb:reggaetyp schrieb:tani1977 schrieb:Maabootsche schrieb:gereizt schrieb:
...Aber Amanatidis ist auch die Type, die die Eintracht in den letzten Jahren mitgeprägt hat. Wie auch Oka, Russ, Ochs, Köhler und Meier. ...
Allein damit hat schon so mancher hier ja scheinbar Probleme...
so sieht es aus...bruchhagen hat net umsonst mal gesagt...ama ist eintracht..
der nüchterne bruchhagen!!!
Ach ja...
Wie oft ist diese Tatsache eigentlich Spycher, Köhler, Meier abgesprochen worden?
Ama hat die Eintracht zweifellos geprägt.
Er hat aber auch die Lauterer fans als die besten in Deutschland bezeichnet und jedes mal, wenn er keine regelmäßigen Einsätze hatte, Stress gemacht.
Das darf man dann auch mal sagen oder schreiben.
Spieler, die für mich Eintracht sind oder waren, heißen Schur, Bindewald, Körbel...
So seh ich das auch.
Muss jeder für sich entscheiden, welcher Spieler das Prädikat "Eintracht" verdient.
Stimmt, der hier gern kritisierte Oka zum beispiel
gereizt schrieb:municadler schrieb:lt.commander schrieb:Afrigaaner schrieb:lt.commander schrieb:Pezking schrieb:
Mir gehen gerade beide tierisch auf den Sack: Skibbe UND Ama.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. .... Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
.......
Die Sache ist doch schon durch. Volkes Zorn kocht, Skibbe hat eine unüberwindbar breite Front gegen sich.
Gleich wie es läuft, er wird Phasen der Erfolgslosigkeit haben. Dann ist der Mob nicht mehr zu halten. Ein einzelner Spieler kann dies verkraften (Meier, Köhler, Altintop etc.) das schädigt nicht im gleichen Maße die versammelten Mitspieler, wie wenn Volkes Zorn auf den Trainer fällt. Dann leidet alles und jeder hat sein Alibi, ob er eines benötigt oder nicht.
Somit ist nach meiner Auffassung die verbleibende Zeit von Skibbe lediglich abhängig davon, wie viel Erfolg er sofort vorweisen kann und wie lange. Ama Wird spätestens bei Vorstellung des neuen Trainers wieder mit von der Partie sein.
Geht Skibbe, kommt ein anderer, logisch. Ein Problem ist es nicht, wir werden sicher einen fähigen Nachfolger finden. Ob dies nun in 4 Wochen, 4 Monaten, oder 1 Jahr passiert, bleibt unerheblich. Problematisch ist allerdings, daß es nun zumindest ein gefühlter "Fakt" ist, daß der Mob über den Verbleib des Trainers entscheidet. Noch problematischer allerdings ist, daß letztlich ausser unserer Eintracht niemand einen echten Nachteil hat, oder existenziell gefährdet ist.
Ama auch nicht. Die Mär, sein Image sei geschädigt, sein Marktwert in den Keller gerauscht, alleine durch die Aussage Skibbes, er sei nicht mehr dies oder jenes, bleibt eine Mär. Der mögliche Verein, welcher über eine Verpflichtung nachdenkt weiß, daß er neben einem verletzungsanfälligen Spieler, auch einen Spieler verpflichtet, der einen Platz auf der Bank nicht dauerhaft akzeptiert und auch den Maulkorb des Managements ignoriert. Dies ist seinem Marktwert abträglicher, wie eine Beurteilung des aktuellen Fitnesstandes des Trainers. Daß ein 29 jähriger Fußballprofi, nach 2 Knorpelschäden im Knie seine beste Zeit nicht mehr vor sich hat, ist gewiss kein Geheimnis. Was Ama in Frankfurt verdient, wird er bei seiner Vorgeschichte nirgends anders mehr verdienen können, wage ich aus dem Bauch heraus zu behaupten.
Ich hoffe nun, daß unser Umfeld wie die Mannschaft um die äusserts prekäre Situation wissen, in der wir uns nun befinden. Sollten beide Seiten nicht voll hinter dem Adler stehen, ist es sehr gut Möglich, daß wir ein 2. Hamburg Spiel erleben werden.
Sollte dies passieren, dann die Spirale des Misserfolges greifen, besteht akute Gefahr. Es sind schon ganz andere "unabsteigbare" Mannschaften abgestiegen. In diesem Worst case Falle, braucht keiner auf die Idee zu kommen, Skibbe als Alleinverantwortlichen zu benennen. Dann liegt diese Last auf vielen Schultern, auf Tausenden. Selbst diese Schuldfrage an sich zu erörtern, hilft uns dann keinen Meter weiter.
Wieder einmal ist die Eintracht ins Hintertreffen geraten und 2 Personen in den Vordergrund. Im Sinne von Eintracht Frankfurt ist dies definitiv nicht.
Wie immer lieber Arndt alles logisch aufgebaut. Nur ist es nicht der Pöbel, sonder Skibbe ganz alleine, der die Situation ohne Not herbeigerufen hat.
Was er tat schädigt die Eintracht. Für mich ist das ganze inszeniert. ich würde mich nicht wundern wäre Skibbe bald Trainer in Wolfsburg.
Schönes WE
Ralf
Danke Ralf. Der Alleinschuldige ist Skibbe. Schön das es so einfach ist, denn dann ist ja ganz klar, welche Schritte nun folgen müssen.
Sollten die nicht sofort folgen, dann ist der gesamte Verein zu dämlich, oder Du irrst Dich doch ein wenig.
also Skibbe hier die Schuld zu geben ist ein echter Witz. Er kann sich das ewige Gestänkere von Ama nicht gefallen lassen das ist doch logisch..
Ltc. hat recht - viele machen es sich hier zu einfach. soll der spielen, der am lautestesten schreit ? wohl kaum ...
ich habe immer noch den Verdacht manche hängen zu sehr vergangenn zeiten nach und können nicht nach vorne sehen. Und so leid es einem tut : Ama ist ein teil der vergangenen Zeit.
dafür kann er persönlich nichts aber es ist ebenb so - alles andre ist Augenwischerei. Vielleicht hängt der Verein auch in andren Personlaien zu lang vergangen Zeiten nach und das ist der Grund warum wir so schleppend weiterkommen.
Ich habs an andrer Stelle schon geschrieben - bin normalerweise immer ein Freund kleiner sinnvoller Ergänzungen im cader - aber ich glaube die Zeit ist gekommen, dass das nicht mehr reichen wird am Ende der Saison.
Da schwillt mir ja der Kamm, der kurze... Glaubt ihr ernsthaft, alle die hier Partei für Amanatidis ergreifen machen es sich einfach oder sind nicht in der Lage, zu lesen. Das Gegenteil ist nur zu oft der Fall.
Ich weiß nicht, wie oft ich mir dies
http://www.blog-g.de/audio/rauswurf.mp3
und dies
http://www.blog-g.de/audio/skibbe_ueber_Ama.mp3
angehört habe. Mag sein, dass Skibbe in der Form über die Form des Spielers reden darf. Öffentlich. Und es mag sein, dass Amanatidis einmal mehr übers Ziel hinaus geschossen ist (obwohl ihn HB hier in Schutz nimmt). Aber dieses hier:
“Er spielt keine Rolle mehr bei Michael Skibbe. Er spielt keine Rolle mehr in meinen Planungen.“ (wörtlich aus dem File) geht gar nicht. Diese caesarische Arroganz in der dritten Person. In einer Pressekonferenz.
Das lässt tief blicken. Viel zu tief finde ich. Es ist und bleibt schäbig.
Und nein. Amanatidis ist eben nicht austauschbar. Als Spieler vielleicht. Da wird hier ja eh ständig nach sinnvollen Ergänzungen gerufen. Und raus mit dem nach 3 schlechten Spielen. Aber Amanatidis ist auch die Type, die die Eintracht in den letzten Jahren mitgeprägt hat. Wie auch Oka, Russ, Ochs, Köhler und Meier. Kein Schwegler. Der überlegt ja noch, ob er die Eintracht mag...
Soll er halt hier weiter trainieren der Sportskamerad Skibbe. Wenns gut für die Eintracht ist freut es mich.
naja wer ob ein Profispieler die Eintracht mag oder nicht mag hängt natürlich meist auch von den Alternativen ab die die herren haben.. und da scheint ein Schwegler wohl bessere zu haben als ein Meier z.b.
Mich wundert es sehr wenn bei Ama immer verdienste angeführt werden .. Verdienste erlauben einem aber nicht sich so aufzuführen .. Bei jedem Klops den Oka macht scheren sich hier viele nicht die Bohne um die Verdienste ( und übrigens auch die von dir zurecht hochgehaltene Vereinstreue)
Allerdings hat sich Oka immer vorbildlich verhalten wenn er nicht spielte..
Alles in allem sehe ich nicht viel Alternativen für Skibbe im vorliegenden Fall. Doch - er hätte die Alternative gehabt Ama spielen zu lassen, weil er und einige Fans laut danach geschrieen haben.. Ob das der Weisheit letzter Schluss gewesen wäre... Und überzeugt hat Ama in der Spielzeit, die er hatte auch nicht - im Gegensatz zu Gekas in der Vorrunde - auf was bezieht sich also die Kritik ? Das Ama die letzten 2 Spiele nicht für Gekas gespielt hat ?
dafür ist das Fass zu gross das jetzt aufgemacht wurde.
lt.commander schrieb:Afrigaaner schrieb:lt.commander schrieb:Pezking schrieb:
Mir gehen gerade beide tierisch auf den Sack: Skibbe UND Ama.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. .... Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
.......
Die Sache ist doch schon durch. Volkes Zorn kocht, Skibbe hat eine unüberwindbar breite Front gegen sich.
Gleich wie es läuft, er wird Phasen der Erfolgslosigkeit haben. Dann ist der Mob nicht mehr zu halten. Ein einzelner Spieler kann dies verkraften (Meier, Köhler, Altintop etc.) das schädigt nicht im gleichen Maße die versammelten Mitspieler, wie wenn Volkes Zorn auf den Trainer fällt. Dann leidet alles und jeder hat sein Alibi, ob er eines benötigt oder nicht.
Somit ist nach meiner Auffassung die verbleibende Zeit von Skibbe lediglich abhängig davon, wie viel Erfolg er sofort vorweisen kann und wie lange. Ama Wird spätestens bei Vorstellung des neuen Trainers wieder mit von der Partie sein.
Geht Skibbe, kommt ein anderer, logisch. Ein Problem ist es nicht, wir werden sicher einen fähigen Nachfolger finden. Ob dies nun in 4 Wochen, 4 Monaten, oder 1 Jahr passiert, bleibt unerheblich. Problematisch ist allerdings, daß es nun zumindest ein gefühlter "Fakt" ist, daß der Mob über den Verbleib des Trainers entscheidet. Noch problematischer allerdings ist, daß letztlich ausser unserer Eintracht niemand einen echten Nachteil hat, oder existenziell gefährdet ist.
Ama auch nicht. Die Mär, sein Image sei geschädigt, sein Marktwert in den Keller gerauscht, alleine durch die Aussage Skibbes, er sei nicht mehr dies oder jenes, bleibt eine Mär. Der mögliche Verein, welcher über eine Verpflichtung nachdenkt weiß, daß er neben einem verletzungsanfälligen Spieler, auch einen Spieler verpflichtet, der einen Platz auf der Bank nicht dauerhaft akzeptiert und auch den Maulkorb des Managements ignoriert. Dies ist seinem Marktwert abträglicher, wie eine Beurteilung des aktuellen Fitnesstandes des Trainers. Daß ein 29 jähriger Fußballprofi, nach 2 Knorpelschäden im Knie seine beste Zeit nicht mehr vor sich hat, ist gewiss kein Geheimnis. Was Ama in Frankfurt verdient, wird er bei seiner Vorgeschichte nirgends anders mehr verdienen können, wage ich aus dem Bauch heraus zu behaupten.
Ich hoffe nun, daß unser Umfeld wie die Mannschaft um die äusserts prekäre Situation wissen, in der wir uns nun befinden. Sollten beide Seiten nicht voll hinter dem Adler stehen, ist es sehr gut Möglich, daß wir ein 2. Hamburg Spiel erleben werden.
Sollte dies passieren, dann die Spirale des Misserfolges greifen, besteht akute Gefahr. Es sind schon ganz andere "unabsteigbare" Mannschaften abgestiegen. In diesem Worst case Falle, braucht keiner auf die Idee zu kommen, Skibbe als Alleinverantwortlichen zu benennen. Dann liegt diese Last auf vielen Schultern, auf Tausenden. Selbst diese Schuldfrage an sich zu erörtern, hilft uns dann keinen Meter weiter.
Wieder einmal ist die Eintracht ins Hintertreffen geraten und 2 Personen in den Vordergrund. Im Sinne von Eintracht Frankfurt ist dies definitiv nicht.
Wie immer lieber Arndt alles logisch aufgebaut. Nur ist es nicht der Pöbel, sonder Skibbe ganz alleine, der die Situation ohne Not herbeigerufen hat.
Was er tat schädigt die Eintracht. Für mich ist das ganze inszeniert. ich würde mich nicht wundern wäre Skibbe bald Trainer in Wolfsburg.
Schönes WE
Ralf
Danke Ralf. Der Alleinschuldige ist Skibbe. Schön das es so einfach ist, denn dann ist ja ganz klar, welche Schritte nun folgen müssen.
Sollten die nicht sofort folgen, dann ist der gesamte Verein zu dämlich, oder Du irrst Dich doch ein wenig.
also Skibbe hier die Schuld zu geben ist ein echter Witz. Er kann sich das ewige Gestänkere von Ama nicht gefallen lassen das ist doch logisch..
Ltc. hat recht - viele machen es sich hier zu einfach. soll der spielen, der am lautestesten schreit ? wohl kaum ...
ich habe immer noch den Verdacht manche hängen zu sehr vergangenn zeiten nach und können nicht nach vorne sehen. Und so leid es einem tut : Ama ist ein teil der vergangenen Zeit.
dafür kann er persönlich nichts aber es ist ebenb so - alles andre ist Augenwischerei. Vielleicht hängt der Verein auch in andren Personlaien zu lang vergangen Zeiten nach und das ist der Grund warum wir so schleppend weiterkommen.
Ich habs an andrer Stelle schon geschrieben - bin normalerweise immer ein Freund kleiner sinnvoller Ergänzungen im cader - aber ich glaube die Zeit ist gekommen, dass das nicht mehr reichen wird am Ende der Saison.
gotcha24 schrieb:sir_rhaines schrieb:
Ich wäre dafür, beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung (bzw. des Trainers)
" A M A N A T I D I S " anstelle von " S K I B B E "
zu rufen, um ein deutliches Zeichen zu setzen. Das darf er dann - inbesondere in Gegenwart von Osram - als Zeichen verstehen. Wir dulden keine Wiederholung der Geschichte, insbesondere, da Amanatidis sich in diesem Fall viel korrekter verhalten hat als Yeboah, Okocha und Gaudino seinerzeit.
mfg
sir_rhaines
schwachsinn - zum einen entspannt das, ich kann mich nur wiederholen, die situation überhaupt nicht, zum anderen kann ich nicht begreifen wie hier ständig zwei vollkommen verschiedene situationen verglichern werden.
Ich hab das Gefühl einige erinnern sich gar nicht mehr wie das damals unter osram ablief!
doch der Unterschied ist aber, dass Osram Spieler an ihrem Zenit abgesägt hat, während Ama wohl über dem zenit ist - ohne es selbst zu merken...
Tube schrieb:Larruso schrieb:
Warum spiel Halil immer, warum wird ein Meier/Köhler/Gekas wie auch immer, bei Formschwäche nicht auf die Bank gesetzt? Haben wir so schlechte Einwechselspieler? Ist Ama und anderer so viel schlechter wie die 11 Mann auf dem Platz.
Halil hat die letzten 2 Spiele nicht gespielt.
Dafür hat Köhler auf seiner Position gespielt. Das wurde von vielen hier, auch von mir, gefordert. Das Ergebnis war ernüchternd.
Meier würde ich auch mal eine Denpause auf der Bank verordnen. Allerdings hat sich Clark, der davor starke Leistungen gezeigt hat, der die 6er Position gut spielen kann, leider schwer verletzt.
Einen Stürmer, der eine hervorragende Hinrunde gespielt hat, den setze ich nicht wegen 3 schlechten Spielen auf die Bank.
Und nur für den könnte Ama rein kommen. Seine 2 Spiele als 10er waren uah...
Ich kann mir das schon erklären, auch wenn ich selbst nicht zufrieden bin mit der Art und Weise, wie Skibbe auf- und während des Spiels umstellt.
@Aachener
Genau. An jedem Spieltag darf einer der unzufriedenen zeigen, warum er auf der Bank sitzt. So, heute spielst du mal hinten links... das halte ich für Quatsch.
Dein Caio-Beispiel geht meiner Meinung nach zwar in die von dir argumentierte Richtung, allerdings auch nur ansatzweise, da Caio auch heute noch immer mal wieder in der Startelf steht. So zumindest aktuell die letzten 2 Spiele.
so seh ichs auch ...
abgeshen davon dass die art wie Ama die ganze Saison stänkert von Beginn an , dabei auch indirekte Kollegenschelte nicht ausgelassen hat, finde ich rein sportlich wenig Gründe warum er hätte spielen sollen. Natürlich kann man darüber streiten ob er nicht insgesamt auch mal länger hätte auf dem Platz stehen können , aber allein schon die Aussage "wenn ich fit bin spiel ich" war unmöglich von ihm.
Letzlich bleibt einem leitenden Angestellten und Vorgesetzten in dieser Situation nichts mehr andres übrig.
Daher hat Skibbe recht gehabt.
Samuel Alete schrieb:
Das ist ja wohl ne Lachnummer. Ist Gekas der liebe Gott!! Fußball ist ein Mannschaftssport und kein Einzelsport. Der gute Fanis hat sich genauso dem Leistungsprinzip unterzuordnen wie alle anderen. Ich denke eine Pause für ihn wäre gerechtfertigt. Mir ging schon in der Hinrunde der Gekashype auf den Keks. Ich will ein Team und keine Mannschaft die so abhängig von einem Spieler ist, der auch noch in schwacher Form ist.municadler schrieb:
[quote=kronbergadler]Skibbe, der unter Völler als "Falschflüsterer" galt, gibt ständig Parolen aus, schlimmer als FF, hält stur und unbelehrbar an seinem, inzwischen untauglichen, System fest. Kein Versuch, die guten Spieler wie Rode, Kittel, Ama einzubinden. Er wird hier als "Heilsbringer" verkauft, schafft es mit besserem Spielermaterial nicht, besser als FF abzuschneiden. Der erreichte auch 46 Punkte. In dieser Saison muss man froh sein, noch 10 Punkte gegen den Abstieg einzufahren, was verflucht schwer wird, wenn man sieht, wie andere Teams (s. Köln, Nürnberg) sich reinhängen. Nichts davon mehr bei der Eintracht und zwar schon längere Zeit, ja es dürfen Meier, Köhler, Fenin, auch Gekas trotz völlig inakzeptabler Leistung weiterhin über den Platz traben. Bei Statements haben einige die Qualität von "Führungspersonen" wie Ochs und Schwegler, aber, gemessen an ihren Leistungen kann man dies vergessen. Dass man die Nachwuchstalente nicht nur nicht einsetzt, sondern auch noch verkauft, ist ein grosser Fehler (s. Dortmund u.a.)
Skibbe hat kein Konzept mehr, und von einem sinnvollen, auch frühzeitigen, Einwechseln scheint er nichts gehört zu haben.
Ich war auch ein Gegner von FF - am Ende, aber ich muss ihm Abbitte leisten - es geht noch schlechter. Wie kann ein Trainer, bei allem Respekt, bei den letzten Nullnummern, z.B. auch in Hamburg oder gegen Gladbach, davon sprechen "ein gutes Spiel, das wir hätten auch gewinnen können," gesehen zu haben?
Warum müssen Talente in "einer schwierigen Phase", wie Werner Veit schreibt, hinten anstehen?
So schlecht wie Meier, Köhler, Altintop, Fenin oder jetzt auch Gekas können diese Talente bei aller Anstrennung auch nicht spielen.
also der genannte Fenin wurde ja grad hier auch immer wieder gefordert. Jetzt hat er seine chance bekommen- wie gefordert und es ist auch wieder nicht recht. Der von dir genannte Rode war ein halbes Jahr verletzt, wenn man mal daran erinnern darf.
Ob ein kittel die jetzigen Probleme hätte lösen können, sei mal dahingestellt... Ds Ama wohl nicht der alte ist dürfte auch klar sein - was nicht heisst das er mal mehr Spielminuten bekommen könnte ( in seinen bisherigen Spielminuten, die er hatte war seine Torausbeite allerdings auch null.)
Jetzt auch noch die Aufstellung von Gekas zu kritisieren, ist lächerlich bis zum geht nicht mehr..
Nein gekas ist nicht der liebe Gott und hat ladehemmung ..
Es ist aber ein unterschied ob man jetzt sagt dass auch gekas unter Umständen mal ne pause guttut oder dem trainer vorwirft er habe Gekas zu lange aufgestellt. Hätter er ihn zum Rückrundenbeginn nicht aufstellen sollen ? oder gegen hamburg oder gegen Gladbach: soll einer der die Torschützenliste anführt nicht aufgestellt werden, weil er mal 2-3 spiele nicht trifft? Das ist lächerlich.
Das heisst im Umkerschluss nicht, dass er auf Ewigkeiten Einsatzgarantie hat. Nur Skibbe wurde hier für vergangene Aufstellungen kritisiert und da dann Gekas rauszukramen ist hirnlos.
kronbergadler schrieb:
Skibbe, der unter Völler als "Falschflüsterer" galt, gibt ständig Parolen aus, schlimmer als FF, hält stur und unbelehrbar an seinem, inzwischen untauglichen, System fest. Kein Versuch, die guten Spieler wie Rode, Kittel, Ama einzubinden. Er wird hier als "Heilsbringer" verkauft, schafft es mit besserem Spielermaterial nicht, besser als FF abzuschneiden. Der erreichte auch 46 Punkte. In dieser Saison muss man froh sein, noch 10 Punkte gegen den Abstieg einzufahren, was verflucht schwer wird, wenn man sieht, wie andere Teams (s. Köln, Nürnberg) sich reinhängen. Nichts davon mehr bei der Eintracht und zwar schon längere Zeit, ja es dürfen Meier, Köhler, Fenin, auch Gekas trotz völlig inakzeptabler Leistung weiterhin über den Platz traben. Bei Statements haben einige die Qualität von "Führungspersonen" wie Ochs und Schwegler, aber, gemessen an ihren Leistungen kann man dies vergessen. Dass man die Nachwuchstalente nicht nur nicht einsetzt, sondern auch noch verkauft, ist ein grosser Fehler (s. Dortmund u.a.)
Skibbe hat kein Konzept mehr, und von einem sinnvollen, auch frühzeitigen, Einwechseln scheint er nichts gehört zu haben.
Ich war auch ein Gegner von FF - am Ende, aber ich muss ihm Abbitte leisten - es geht noch schlechter. Wie kann ein Trainer, bei allem Respekt, bei den letzten Nullnummern, z.B. auch in Hamburg oder gegen Gladbach, davon sprechen "ein gutes Spiel, das wir hätten auch gewinnen können," gesehen zu haben?
Warum müssen Talente in "einer schwierigen Phase", wie Werner Veit schreibt, hinten anstehen?
So schlecht wie Meier, Köhler, Altintop, Fenin oder jetzt auch Gekas können diese Talente bei aller Anstrennung auch nicht spielen.
also der genannte Fenin wurde ja grad hier auch immer wieder gefordert. Jetzt hat er seine chance bekommen- wie gefordert und es ist auch wieder nicht recht. Der von dir genannte Rode war ein halbes Jahr verletzt, wenn man mal daran erinnern darf.
Ob ein kittel die jetzigen Probleme hätte lösen können, sei mal dahingestellt... Ds Ama wohl nicht der alte ist dürfte auch klar sein - was nicht heisst das er mal mehr Spielminuten bekommen könnte ( in seinen bisherigen Spielminuten, die er hatte war seine Torausbeite allerdings auch null.)
Jetzt auch noch die Aufstellung von Gekas zu kritisieren, ist lächerlich bis zum geht nicht mehr..
Auch ich sehe Fehler die gemacht wurden - zu späte Wechsel Offensive ausschliesslich auf Gekas zugeschnitten etc. aber die Art deiner Kritik offenbart dich nur als Stänkerer - sorry.
Hyundaii30 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ich mach mich jetzt mal unbeliebt, aber ich sehe deutliche Zeichen des Ende der Trainerschaft von Skibbe.
Es kommt wie bei Funkel nur frueher. Konnte sich Funkel noch als Aufstiegs-Held feiern lassen, ein Pokal-Endspiel, gute Uefa-Cup Siege, so hat Skibbe nicht wirklich viel erreicht, außer, dass er 2 wirklich gute Spieler zur Eintracht geholt hat.
Im Gegenzug ist er aber alles andere mehr oder weniger schuldig geblieben, kein Umbruch, keine Integration von jungen Spielern, wenn man sich die Reihe ansieht die mehr oder weniger auch unter ihm gescheitert sind, spricht das keine gute Sprache.
Wäre es in den ersten 4 Spielen - mit viel Glück weiter gelaufen, wie in der Vorrunde - sagen wir 7 oder 8 Punkte, der gemeine Fan hätte die Augen weiter verschlossen. Nur jetzt leuchtet ein dunkelrote Warnleuchte auf, Stopp.
Und das weis auch Skibbe - der kann wie Funkel im letzten Jahr nur noch alles falsch machen, er wird anfangen auf Ergebnis zu spielen. Ich sage jetzt mal den Versuch voraus ein 0:0 gegen Leverkusen über die Zeit zu bringen. Das wird dann als tolles Spiel verkauft, weil nicht verloren.
Dass schlimme dabei ist, dass ich beinahe glaube, dass es den meisten Trainer - Funkel, Skibbe, Wieauchimmer das gleiche Schicksal ereilen wird, weil keiner, weder Verein noch Trainer ein Risiko eingehen möchte.
Gruss Afrigaaner
Ich wäre für diese Aussagen hier gekillt worden.
Aber ich hätte es wahrscheinlich auch nicht so schön formulieren können wie Du.
Naja ich befürchte so schnell ist Skibbe nicht weg.
Außer ein anderer Club wie WOB kommt und will Ihn unbedingt haben. Dann würde ich Ihn sofort gehen lassen an HBs Stelle.
Denn Skibbe wirkt teilweise lustlos und ohne großes Engament.
Früher hätte er nach einer Niederlage wie gegen Gladbach das Stadion auseinander gerissen, jetzt nimmt er es hin als hätten wir gegen Dortmund verloren.
Ich glaube, Skibbe hat zwar seinen Vertrag verlängert,
weil es sonst heißen würde dem geht es nur ums Geld,
aber das Ochs, Caio und Schwegler verkauft werden sollten bzw. wahrscheinlich Ochs und Schwegler nicht zu halten,
wird Skibbe aus seinen Träumen gerissen haben
und Ihn merken lassen , das es hier nicht so einfach wird,
wie er sich das vorgestellt hat.
Vielleicht hat er auch einfach Funkels harte Arbeit hier unterschätzt.
Und wenn die Einstellung des Trainers nicht mehr stimmt, muß schnellstmöglich gehandelt werden.
Ich denke, wir sollten wieder bei null anfangen.
Ein Trainer der frustriert ist und Spieler die mehr wollen,
aber gar nicht können und dadurch frustriert werden.
So macht das keinen Sinn.
Ich hoffe Skibbe bekommt seinen Wunschangebot, mit dem er wieder große Träume haben kann.
Hier ginge das zwar auch, aber nicht so schnell, wie Herr
Skibbe das wollte.
als Skibbe aber " das Stadion auseinadergerissen hat " und gemotzt hat über eine zu grosse Zufriedenheit hier mit Mittelmass, hast du ihn als erster kritisiert, dass er sich nicht so aufführen soll.. also wie hättest es jetzt gern ?
Afrigaaner schrieb:municadler schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ich mach mich jetzt mal unbeliebt, aber ich sehe deutliche Zeichen des Ende der Trainerschaft von Skibbe.
Es kommt wie bei Funkel nur frueher. Konnte sich Funkel noch als Aufstiegs-Held feiern lassen, ein Pokal-Endspiel, gute Uefa-Cup Siege, so hat Skibbe nicht wirklich viel erreicht, außer, dass er 2 wirklich gute Spieler zur Eintracht geholt hat.
Im Gegenzug ist er aber alles andere mehr oder weniger schuldig geblieben, kein Umbruch, keine Integration von jungen Spielern, wenn man sich die Reihe ansieht die mehr oder weniger auch unter ihm gescheitert sind, spricht das keine gute Sprache.
Wäre es in den ersten 4 Spielen - mit viel Glück weiter gelaufen, wie in der Vorrunde - sagen wir 7 oder 8 Punkte, der gemeine Fan hätte die Augen weiter verschlossen. Nur jetzt leuchtet ein dunkelrote Warnleuchte auf, Stopp.
Und das weis auch Skibbe - der kann wie Funkel im letzten Jahr nur noch alles falsch machen, er wird anfangen auf Ergebnis zu spielen. Ich sage jetzt mal den Versuch voraus ein 0:0 gegen Leverkusen über die Zeit zu bringen. Das wird dann als tolles Spiel verkauft, weil nicht verloren.
Dass schlimme dabei ist, dass ich beinahe glaube, dass es den meisten Trainer - Funkel, Skibbe, Wieauchimmer das gleiche Schicksal ereilen wird, weil keiner, weder Verein noch Trainer ein Risiko eingehen möchte.
Gruss Afrigaaner
da ist was wahres dran und vielleicht läufts im leverkusen Spiel wirklich so - was noch halbwegs verständlich wäre - allerdings ein Auftreten in Nürnberg wie jetzt in Freiburg nicht mehr.. das erwarte ich aber auch nicht.
Ich aber schon - ich erwarte da sogar eine Niederlage. Ein Unentschieden - genau so schwach gespielt wie gegen Freiburg, wäre für Skibbe ein Erfolg. Und damit mich alle richtig verstehen, ich fände das auch.
Skibbe hat es verpasst ein Großer zu werden, er ist wie wir, die Eintracht - eben nur Mittelmaß.
In meinem Alter kann man damit gut leben.
Gruß Afrigaaner
Jder der wegen des Auftretens gegen Freiburg sauer ist hat recht . Auch die Niederlagen gegen Hannover und Gladbach waren mehr als ärgerlich. Allerdings muss man bei aller Entäuschung auch ehrlich bleiben und konstatieren, dass das Hannoverspiel (wie die Niederlage geg. Hamburg sowieso) auch etwas mit Verletzungspech zu tun hatte. Gegen Gladbach hab ich ne gute erste halbzeit gesehen, in der die Torchancen nicht genutzt wurden. das Freiburg Spiel brachte nen Auswärtspunkt - wenn auch mit erbämlicher Offensivleistung.
Ich würde bevor man den Stab bricht wirklich mal die nächsten beiden Spiele abwarten - da sollten allerdings 4 Punkte das Ziel sein und dementsprechend auch aufgetreten werden. geschieht das, sieht vieles schon wieder anders aus.
Afrigaaner schrieb:
Ich mach mich jetzt mal unbeliebt, aber ich sehe deutliche Zeichen des Ende der Trainerschaft von Skibbe.
Es kommt wie bei Funkel nur frueher. Konnte sich Funkel noch als Aufstiegs-Held feiern lassen, ein Pokal-Endspiel, gute Uefa-Cup Siege, so hat Skibbe nicht wirklich viel erreicht, außer, dass er 2 wirklich gute Spieler zur Eintracht geholt hat.
Im Gegenzug ist er aber alles andere mehr oder weniger schuldig geblieben, kein Umbruch, keine Integration von jungen Spielern, wenn man sich die Reihe ansieht die mehr oder weniger auch unter ihm gescheitert sind, spricht das keine gute Sprache.
Wäre es in den ersten 4 Spielen - mit viel Glück weiter gelaufen, wie in der Vorrunde - sagen wir 7 oder 8 Punkte, der gemeine Fan hätte die Augen weiter verschlossen. Nur jetzt leuchtet ein dunkelrote Warnleuchte auf, Stopp.
Und das weis auch Skibbe - der kann wie Funkel im letzten Jahr nur noch alles falsch machen, er wird anfangen auf Ergebnis zu spielen. Ich sage jetzt mal den Versuch voraus ein 0:0 gegen Leverkusen über die Zeit zu bringen. Das wird dann als tolles Spiel verkauft, weil nicht verloren.
Dass schlimme dabei ist, dass ich beinahe glaube, dass es den meisten Trainer - Funkel, Skibbe, Wieauchimmer das gleiche Schicksal ereilen wird, weil keiner, weder Verein noch Trainer ein Risiko eingehen möchte.
Gruss Afrigaaner
da ist was wahres dran und vielleicht läufts im leverkusen Spiel wirklich so - was noch halbwegs verständlich wäre - allerdings ein Auftreten in Nürnberg wie jetzt in Freiburg nicht mehr.. das erwarte ich aber auch nicht.
Misanthrop schrieb:Flyer86 schrieb:
Hier reden einige, als sei die Welt schon fast untergegangen und das Saisonziel von 50 Punkten unerreichbar!
Gut, so wie aktuell gespielt wird....vielleicht!
Den noch für 50 Pkte. nötigen Schnitt von 1,77/Spiel haben in dieser Saison lediglich Leverkusen und Dortmund erreicht (bzw. übertroffen).
Die Eintracht kam in einer ziemliche geglückten Vorrunde gerade mal auf einen Schnitt von 1,53.
Wer immer noch die 50 Punkte in den Mund nimmt, ist für mich ein Phantast.
wenn es dann mit Kampfgeist und ansehnlichem Fussball ( ähnlich der Vorrunde 45 Punkte werden solls mir auch recht sein.. Und wenn das der Cader dahingehend ergänzt wird, dass man Dauerverletzte ( oder dafür anfällige) wie Chris und Ama ersetzt, sowie nicht mehr auf dauerformschwache wie Meier und Altintop angewiesen ist erst recht. Zusätzlich wäre noch schön wenn abwanderungswillige entweder gehen oder aber zu 100% mit dem kopf bei der Eintracht sind und bleiben..
Dies alles wenn erreicht wird und eben 1-2 junge in diesem Zugen eingebaut werden können - dann ist alles gut.
Flyer86 schrieb:philcore schrieb:
der meier joggt nur am platz rum
So wie Caio....
man kann ja über Caio insgesamt geteilter Meinung sein, aber wenn du ihm nicht mal zugute halten willst, dass er in den letzten beiden Spielen deutlich besser als Meier war , dann hast du andre Spiele gesehen als ich..
in Bezug auf andren aus den Sack gehen ?
oder im bezug auf ne nette ehefrau ?
oder im bezug zu seinen guten Verbindungen zur Bild ?
Nein du meinst sicher im bezug darauf wie glaubwürdig er seinen Standpunkt vertritt und das sagt was er denkt .. Schreiben tut er ja offensichtlich was andre denken