
municadler
9904
YZ schrieb:
Meine absoluter Lieblingsminister: Rainer Brüderle.
Und hielt eine glänzende Antrittsrede als Wirtschaftsminister (Seite 5) und gibt fundierte Interviews.
Dieser Mann führt uns ganz bestimmt aus der Wirtschaftskrise!
Nur ein kleines Beispiel:Spiegel schrieb:
SPIEGEL:Steuersenkungen finanzieren sich aber höchstens zur Hälfte selbst, sagen die Ökonomen. Wo wollen Sie das fehlende Geld hernehmen?
Brüderle: Wir haben viele Beispiele in der Wirtschaftsgeschichte, wo die Strategie der Steuersenkungen aufgegangen ist. Ronald Reagan hat die Steuern gesenkt und damit das Wachstum angekurbelt. Sein Amtsnachfolger Clinton hat anschließend einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt. Das zeigt: Sie können den Etat nur sanieren, wenn Sie vorher Wachstum erzeugen.
Clinton Nachfolger von Reagan? Nee, das war der Bush sen.. Der musste entgegen seiner Wahlversprechung („Read my lips: no new taxes“) die Steuern erhöhen und verlor auch deswegen die Wiederwahl.
Mit dem Märchen von den sich selber finanzierenden Steuersenkungen ( welches wissenschaftlich schon x- mal wiederlegt wurde) will die FDP doch nur verschleiern, dass eine Vielzahl der Bürger die Steuersenkungen fürs FDP Klientel bezahlen muss.
Natürlich macht man das nicht ungeschickt durch Steuererhöhungen, sondern filigraner duch Sozialversicherungserhöhungen und Leistungskürzungen auf allen staatlichen und kommunalen Ebenen.
daher ist auch der Ausdruck Steueregeschenke entgegen der Aufassung der FDP richtig. Weil die Krankenschwester bezahlt z.B. dadurch dass Ihr die steuerfreien Zuschläge zusammengestrichen werden, die Steuergeschenke an Erben und Hoteliers.
ich würde schätzen etwa 50 % der FDP Wähler haben in diesem Wissen und Absicht auch FDP gewählt . Die andren haben sich von "mehr netto vom brutto" übertölpeln lassen .
dede67 schrieb:
Ich möchte uniso allen Schreibern in diesem Tread ein dickes Lob aussprechen.
Die Fach.- und Sachkompetenz und die Fähigkeit zur realistischen Einschätzung findet sich leider nicht in den meisten anderen Treads. l
Leider sind die Krakeler die permanent Investitionen fordern, die Leistungen unserer Mannschaft und unseres Vorstandes kleinreden nicht in der Lage - anhand der hier aufgeführten Fakten - eine kritsiche Selbstreflektion Ihrer Ansichten durchzuführen.
kritisch selbstreflexion tut jedem gut das stimmt und die wenigsten machen es ..
auch die nicht, die sich einen Eintracht ohne FF schon kaum noch vorstellen konnten... Vielleicht auch mal irgendwann mal die, die Investitionen in die Mannschaft immer mit geld rauswerfen verwechseln.
Ich hab mich kürzlich bezügl Caio mal hinterfragt .. langsam zweifle ich an meiner these er schaffts noch...
eagleadler92 schrieb:
Is irgendwie immer dasselbe hier oder? Auch in anderen Threads. Gefühlte 80 % sind gegen cdu und fdp, gewählt werdense aber trotzdem.
weil die allermeisten, die sie gewählt haben jetzt merken, dass sie mehr netto vom brutto nicht etwa bekommen , sondern für die andren finanzieren sollen...
der andre - zufriedene Teil hockt in BDI Treffen , Schützenvereinen und Ärzte- und Apothekertagen rum.
marcelninho85 schrieb:JaNik schrieb:
Also von der FDP eine unideologische Politik zu erwarten, war nun wirklich etwas naiv, oder?
naja theoretisch ist zumindest der Liberalismus die Ideolgie der Rationalitaet. Das die FDP das offensichtlich nicht hinbekommt habe ich ja selber beschrieben- aber wissen konnte ich es vorher kaum, denn immerhin waren sie zuletzt vor 10 Jahren an der regierung beteiligt.
Du hast mit deinen Gedanken ja nicht unrecht, aber du musst dir überlegen dass die Idee des Liberalismus ja in Zeiten der Unfreiheit geboren wurde und da natürlich seine absolute Berechtigung hatte. Heute wird er im Grunde von der FDP vor allem wirtschafts bzw marktliberal - um nicht zu sagen radikal ausgelegt. Ähnlich verhielt es sich doch mit dem Sozialismus - der hatte in seiner Entstehung in einer absoluten Ausbeutergesellschaft absolute Berechtigung Berechtigung ( liberale hätten diese Misstände nicht beseitigt)und war immer mindestens genauso rational wie der liberalismus.
Freiheit und Armut nutzt dem Menschen ebensowenig wie Unfreiheit und Wohlstand
Weisst du was? Ich finde es schade, dass durch Steuersenkungsideologen wie Westerwelle der Liberalismus und die Sozialdemokratie heute nicht mehr zusammenarbeiten können . Es gäbe genügend Gründe gegen Sozialistische Träumer von Links und ewig gestrige Polizeistaats- Konservative von rechts anzukämpfen ..
Sozialliberal vielleicht mit einem schusss Grün wäre mein Modell.
tobago schrieb:bernie schrieb:
zu 1. Nur als Beispiel: Köln hat es mit Podolski geschafft, bei einem Spieler 10 Mio zu verbrennen. Die Transferpolitik von Hannoi ist ein weiteres Beispiel wo ganz andere Summen verbrannt wurden. Aber Eintracht Frankfurt ist der einzige Verein...ist klar.
zu 2. Auch bei deinen Postings hat man eine Vorahnung, wo du hin willst.
zu 3. Die Masse der Fans hat das bis vor einigen Monaten noch ganz anders gesehen. Aber da waren ja andere die Schuldigen.
zu 4. Deswegen bemüht sich gerade der aktuelle Tabellenzweite in Frankreich um Bellaid, Weil er in der 2. Liga so schlecht spielt
Ich verstehe die genze Diskussion um versenkte Gelder nicht. Wir haben investiert und nicht alle Investitionen sind eingeschlagen. Das hat bei Bellaid Gründe die ich nicht verstehe, da er ein guter Fussballer ist. Bei Fenin ist es einfach Pech, denn nur wegen den Verletzungen kann man ihn nicht als einen Fehlkauf sehen. Hätten die Ärzte im Sommer besser geschnibbelt, wir wären im Sturm ohne Probleme und sehr schlagkräftigt durch ihn. Petkovic scheint wirklich ein Fehleinkauf zu sein, das passiert.
Caio würde ich noch nicht abstempeln. Vor Allem, weil Skibbe jetzt eine Alternative benötigt und da bietet sich Caio an und vielleicht kommt der Durchbruch ja doch noch. Ich glaube zwar, dass ich nahezu der einzige Eintrachtfan bin der noch an ihn glaubt, dann kann ich am Ende aber wenigstens sagen, dass ich Recht hatte
Wenn ich sehe, was andere Vereine für die Schlaudrauffs dieser Welt bezahlt haben muss ich grinsen. Oder für Superstars wie Poldi, abgehalfterte Kicker die angeblich umsonst kamen, wie Maniche (da ist das Gehalt wohl höher, als bei unserer halben Mannschaft). Wir sind mit unseren Investitionen nicht schlecht gewesen. Nur müssen wir m.E. sehen, dass die fehlende Qualität im Sturm und wohl auch für die nächsten Saison ausgemerzt wird.
Alle die von Fehlgriffen schreiben, sollten den Vergleich mit den anderen Vereinen machen und zwar nicht auf eine Saison, sondern durchaus auf 3-5 Jahre. Wir stehen mit Sicherheit nicht schlecht da, das wird hier nur dramatisiert. Was unserer Politik m.E. vorzuwerfen ist, dass wir Spieler mit viel zu langen Verträgen ausstatten und nicht mit Optionen zur Verlängerung. So hätte man einen Mehdi schnell und preiswert losbekommen oder auch Petkovic, Toski usw. Auch wenn es wehtut, das Abwarten bis Juni ist nicht verkehrt. Diese Saison mit gegebenen Mitteln das Maximale rausholen und dann mit neuen Spielern den Aufbau beginnen. Wobei ich da voll bei Skibbe bin, es reichen zwei bis drei wirklich gute, denn unser Gerüst an Spielern ist gut genug um mitzuhalten unter den einstelligen Plätzen.
tobago
du sagst es haargenau..
die Saison das beste draus machen, den jungen einen Chance geben.. Nächste Saison nicht wie blöd einkaufen sondern gezielt und wirkungsvoll verstärken - das gerüst steht ja schon und ist ok. Bin aber der Meinung auch wnen ama und fenin zurück wären stünde uns ein guter Stürmer, neben einem offensivem Mittelfeldmann und einem Linksverteidiger gut zu Gesicht.
Ausser Fenin udn Ama sind ( wirklich) fit und einer der jungen Stürmer stellt sich jetzt als wirklich BULI tauglich heraus. Dann könnte man auf einne zusätzlichen Stürmer verzichten
Insofern ist die Rückrunde auch einen art Vorspielen und das ( wahrscheinlich tabelarisch) ohne Risiko - hoffe ich mal...
MrBoccia schrieb:
Hier gibts die Statistik aus dem kicker, wieviele U23-Spieler eingesetzt wurden (ich war so frei und habs geklaut aus dem U23-Forum von hansi90)
überaschende Statistik .. jetzt frägt man sich allerdings ob das gegen den Trainer oder die U23 Spieler spricht...
Max_Merkel schrieb:
Ihr werdet es nicht glauben. Das Kindergeld ist tatsächlich erhöht worden und die Steuerersparnisse bei meiner Frau, die nur halbtags arbeitet, waren satte 100,00 € netto mehr. Das nennen ich mal eine gescheite Politik. War sehr überrascht, dass es so viel ausmacht. Selbst ich als Selbständiger muss wohl in diesem Jahr weniger Einkommenssteuer bezahlen... Das freut mich.
Über allem anderen hülle ich jetzt mal den Mantel des Schweigens...
tja die Steuersenkungen bei der Einkommenssteuer wurden für deine Frau allerdings noch von der grossen Koalition verabschiedet..
Im Wahlkampf gings darum, ob über diese Entlastungen hinaus weiteres Geld verschenkt werden kann.. Die FDP sagt es kann, aber sie sagt nicht dazu WER es bezahlen muss - noch nicht...
reggaetyp schrieb:
Jetzt, wo die Lobbyisten in die Atomaufsichtsbehörde und ins Gesundheitsministerium geholt werden, geht es endlich aufwärts.
Klientelpolitik olé.
nicht ganz richtig - aufwärts gehts nur bis zur NRW wahl danach wird uns dann klar gemacht wie schlimm alles ist und wie sehr man ja sparen muss ...
Bis dahin ist aber das eigene Klientel schon bedient und die andren zahlen die Zeche in Form gestrichenener leistungen oder steigenden Soziialabgaben.
Ungeschickterweise hat man mehr netto vom brutto versprochen - wegen der steigenden Sozialabgaben wirds aber für weite Teile weniger netto sein..
Aber das kann man dann mit dem Aufräumen der Krise schönreden....
3zu7 schrieb:
Ich habe die nicht gewählt und für unseren Außenminister schäme ich mich fremd...
wenn du schon dabei bist schäm dich gleich für den Niebel und Brüderle
Manchmal frägt man sich echt was sich die Leute dabei gedacht haben Steinmeier durch Westerwelle zu ersetzen.. und indirekt über ein paar Umwege Steinbrück durch Brüderle..
Man oh man muss da die Gier auf Steuersenkungen gross gewesen sein - Und das Hirn klein um nicht zu erkennen, dass "mehr netto vom brutto" für die Steuerberater, Erben- und Zahärztepartei auch nur für diese Gruppen gilt...
Brady schrieb:
Naja ich hab 20 Euro mehr Kindergeld im Monat...allerdings hat sich der Bahncardpreis um 15 Euro erhöht...bleibt mir unterm Strich also 5,-- Euro mehr im Monat...reicht fürn 2 Schoppen...
selber Schuld beerb doch deine Tante oder werd Hotelier!!!!
es ist Zeit für eine erste Beurteilung unserer Steuersenkungsregierung und der Überwachung Ihrer Versprechen- würde ungern damit bis Mai warten- bis alles was versprochen wurde vergessen ist und die NRW Wahl hinter uns liegt ...
also wie seht ihr die 100 tage schwarz-gelb
also wie seht ihr die 100 tage schwarz-gelb
realdeal schrieb:municadler schrieb:realdeal schrieb:
Also ich bin nicht dafür das jetzt in der Winterpause irgendwelche Panikkäufe getätigt werden die keine echten Verstärkungen sind, dann lieber die Rückrunde Augen zu und durch, auch wenn mir die Leute leid tun die sich diese Saison eine Dauerkarte gekauft haben und in der Rückrunde wahrscheinlich keinen guten Fußball mehr sehen. Aber zur neuen Saison müssen Verstärkungen her da gibt es keinen Aufschub und HB sollte dann ein glücklicheres Händchen haben wie in der jüngsten Vergangenheit.
haargenau das hab ich oben auch sinngemäss so geschrieben...
nur für Verstärkungen wird halt nicht die ganz kleine Portokasse reichen..
Die Hoffnung könnte auch darin bestehen, dass man mal die Kasse dadurch -zumindest buchhalterisch- aufpoliert, indem die Spieler, die man hat mehr wert werden -speziell die Jungen, egal ob billig oder teuer zu uns gekommen.
Meine Hoffnung ist das die Vereine die sich übernommen haben diese Saison um in der Liga zu bleiben wie z.B. Hertha oder Nürnberg ihre Leistungsträger verscherbeln bzw. abstoßen müssen. Hilfreich wäre auch wenn möglichst schnell der Klassenerhalt geschafft wird, um früh potenzielle Neuverpflichtungen anzusprechen. Ich möcht nicht das HB in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten ein unkalkulierbares Risiko eingeht (zumal man auch nicht weiß was bei Sky passiert in Bezug auf die Fernsehgelder) auf der anderen Seite kostet Qualität auch Geld. Deswegen müssen die Pfeile die man im Köcher hat auch sitzen. Außerdem möchte ich den vielgeschmähten Thomas Berthold zietieren "Wenn man Ausländer verpflichtet, müssen die den Unterschied ausmachen".
dies e Hoffnung ist auch nicht unberechtigt. allerdings dadurch dass wir uns von Hoppenheim überholen lassen müssen doch wieder fast ein Nullsummenspiel. Ich hatte ja in die von Dir beschriebenen Hoffnung auch Dortmund und Schalke mitenthalten.. Da scheinen aber andre Gesetzte zu gelten - so pleite können die offensichtlich gar nicht sein, dass sie nicht doch jedes mal mehr Geld haben wie wir.
RebellionFFM schrieb:
toski is so talentiert, dass er unter skibbe gar nicht mal in betracht kommt.
noch fragen?
bei aller berechtigten kritik an ihm bis hin zu der Feststellung dass er vielleicht für einen profi vertrag einfach nicht die Einstellung ( um nicht zu sagen Reife ) hat, kann man ihm eines wirklich nicht absprechen:
Sein aussergewöhnliches fussballerisches Talent.
also ich glaube man kann sich sehr sicher sein dass weder Preuss noch Alvarez von Beginn an spielen werden und wohl auch nicht Caio. Debüts gibt man selten von Anfang an und Caio dürfte MS gegen Bremen zu zweikampfschwach und offensiv sein.
Die Mannschaft stellt sich daher fast schon von selber auf . Die einzige Unsicherheit, die ich sehe ist ob Jung zum Zuge kommt oder Russ . Ich wäre mal für Jung in dem Fall.
Die Mannschaft stellt sich daher fast schon von selber auf . Die einzige Unsicherheit, die ich sehe ist ob Jung zum Zuge kommt oder Russ . Ich wäre mal für Jung in dem Fall.
realdeal schrieb:
Also ich bin nicht dafür das jetzt in der Winterpause irgendwelche Panikkäufe getätigt werden die keine echten Verstärkungen sind, dann lieber die Rückrunde Augen zu und durch, auch wenn mir die Leute leid tun die sich diese Saison eine Dauerkarte gekauft haben und in der Rückrunde wahrscheinlich keinen guten Fußball mehr sehen. Aber zur neuen Saison müssen Verstärkungen her da gibt es keinen Aufschub und HB sollte dann ein glücklicheres Händchen haben wie in der jüngsten Vergangenheit.
haargenau das hab ich oben auch sinngemäss so geschrieben...
nur für Verstärkungen wird halt nicht die ganz kleine Portokasse reichen..
Die Hoffnung könnte auch darin bestehen, dass man mal die Kasse dadurch -zumindest buchhalterisch- aufpoliert, indem die Spieler, die man hat mehr wert werden -speziell die Jungen, egal ob billig oder teuer zu uns gekommen.
MrBoccia schrieb:municadler schrieb:
Allerdings richtet sich ein Preis für Verstärkungen immer nach dem Markt und nicht nach eigenem Wunschdenken.
genau - wenn einer 10 Mios haben will, dann bezahle ich die. Unabhängig davon, ob ich es mir leisten kann oder will.
Absurd. Kaufst du dein Zeugs auch immer zu jedem beliebigen Preis, oder hast net ein Limit, bis zu dem du ausgeben willst?
nein nur wenn ich mir das Limit in München oder Frankfurt setzte, nur Mieten zu bezahlen die irgendwo in den Pampas bezahlt werden. lande ich unter der Brücke ...
MrBoccia schrieb:grabi_wm1974 schrieb:MrBoccia schrieb:Ein Spieler muss nicht bekannt sein, er sollte gut sein!grabi_wm1974 schrieb:Dennis1985 schrieb:Sorry, das ist eigentlich völlig egal.grabi_wm1974 schrieb:Nur dass die Gehaltseinsparungen nicht ausreichen, um das Minus von 3-4Mio auszugleichen und Steinhöfer auch nicht wirklich viel einspart. Aber die FR muss es ja wissen. Recherchieren die auch noch vor Ort oder in der modernen Zeit nurnoch in den Foren und deren Kommentaren?
Und weshalb es der Klub nicht schafft, einen Stürmer zu holen, ist rätselhaft. Geld genug hat der Verein, auch weil die Langzeitverletzten Amanatidis, Bajramovic und Vasoski von der Berufsgenossenschaft bezahlt werden und Steinhöfer nun für Lautern spielt. FR (14.01)
So sieht's aus!
Tatsache ist, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass es auf der ganzen Welt keinen Stürmer geben soll, der nicht zu finanzieren wäre und uns nicht weiterbringen würde, in dieser Situation.
Seltsamerweise können es ja die anderen Vereine. Und da sind auch bis jetzt eher wenig bekannte Spieler darunter.
und würde HB jetzt einen völlig Unbekannten holen, würdest jammern, warum denn so einen.
und weil sich keiner findet, der ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis bietet, kommt halt keiner. Auch recht.
ok, das stimmt schon - auch weil im Winter natürlich die Auswahl geringer ist..
Daher hoffe ich ja bei 2-3 Postionen auf Verstärkungen dann im Sommer.
Immerhin konnten bis dann Kosten gesenkt werden ( Steinhöfer ausgeliehen Pröll vielleicht weg, Mehdi weg- und auch die langen Ausfälle von Fenin, Bajramovic und Ama so schmerzlich sie sind senken ja Kosten.)
Allerdings richtet sich ein Preis für Verstärkungen immer nach dem Markt und nicht nach eigenem Wunschdenken.
Biotic schrieb:
Eines ist klar: wirklich erfolgreich sieht unsere Transferbilanz bisher nicht aus.
Aber wie auch angeklungen ist gab es ja diverse Faktoren (ausserdem ist man hinterher immer schlauer) daher sollte man nicht gleich Unfaehigkeit vorwerfen.
Wie man aber an Schwegler sehen kann ist es garnicht schlecht, wenn der Trainer einen Spieler persoenlich kennt. Daher fand ich es eher unverstaendlich, warum der Lincoln-Deal nicht geklappt hat. Und auch wenn ich Gekas fuer ne Wundertuete halte sprach fuer ihn, dass Skibbe ihn kannte und unbedingt wollte. Denke er kann dessen und Lincolns Leistungsvermoegen und Integrierbarkeit besser beurteilen.
Ich bin einfach der Meinung, dass man in einer Notsituation oder bei einer einmaligen Chance auch mal flexibel sein muss. Selbst wenn das heisst die Geschaeftsphilosophie etwas anzupassen (der AR hatte ja selbst einer Schuldenaufnahme vorab sein OK gegeben). Sofern das sportliche Risiko gross ist und das wirtschaftliche gering. Bzw. im Falle Lincoln der sportliche Gewinn gross und ggf. sogar ein finanzieller Gewinn drin ist.
Diese Risikoanalyse bleibt natuerlich den Verantwortlichen vorbehalten (denn die halten ja auch ihren Kopf hin im Gegensatz zu uns) und auch hier im Forum gibt es dazu ja verschiedene Meinungen. Sollten die jungen Wilden einschlagen und wieder 24 Punkte geholt werden war HBs Risikoeinschaetzung richtig und Skibbe hat bewiesen, dass er ein klasse Trainer ist. Er hat halt jetzt medial nur vorgebaut, falls es nicht so kommt und HB hatte den Mut offen dazu zu stehen, dass sein Kurs ein sportliches Risiko birgt. Aber ich wundere mich schon, dass es auch in diesem Fall nur wieder Schwarz oder Weiss gibt. Ich halte eine gesunde Flexibilitaet wichtig in der Unternehmensfuehrung, damit man sich auf wechselnde Bedingungen einstellen kann. Und ich halte auch ein oeffentliches Signal fuer wichtig (Sponsoren, Medien) - ein Lincoln-Transfer ist da zB ne glasklare Ansage.
so seh ichs auch es geht nicht um schwarz weiss -um schulden auftürmen im gegensatz zu bockbeiniger Haushaltspolitik.
Flexibilität ist gefragt ohne grundsätzlich den Sparwillen über Bord zu schmeissen.
Ich verstehe auch nicht so ganz die Aufregung jetzt. Am Begin der neuen Saison da würde ich mich aufregen. Da werden dann meherere Spieler zu ersetzen sein und zwar so, dass man sportlich weiterkommt -z:B Libero, Spycher oder auch mal ein offensiver Spielgestalter..
Sollte man auch da dann wieder das Sparargument bringen kommen wir wohl über einen 10. Platz auch nächtes jahr nicht hinaus.
Ich hoffe sehr die Eintracht sagt sich jetzt die Füsse stillhalten, damit man im Sommer dann handlungsfähig ist. Das wäre kluge Politik
Matzel schrieb:DER_SCHLICHTER schrieb:
Skibbe hat zu 100 % Recht!
Man darf nciht vergessen,
das
Amanatidis, Vasoski, Bajramovic bis zum Saisonende ausfallen! Bzw. nicht vorher richtig in Schwung kommen werden.
Und was genau ist damit anders als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison, abgesehen davon, dass auch Spycher damals fehlte?
zum Beispiel, dass in der Vorsaison fast nie BEIDE Stürmer gleichzeitig ausfielen...
ich weioss jetzt wirds kompliziert, aber interessant wäre auch zu verfolgen wie viel Vorsprung wir vor Hoppenheim halten müssten, um trotz Wegfallls einen Regionalligajahres bei denenn noch zu beginn der nächsten saison vor denen zu stehen...