>

municadler

9904

#
was ich wirklich nicht verstehen kann ist folgendes :

wir waren wie auch Dortmund vor 3-4 Jahren oder schalke aktuell in brenzliger Lage die fast zum Lizensentzug geführt hat. während aber schalke und Dortmund wieder mal vor uns stehen ächzen wir noch an der Last vergangener Tage..

wie ist das zu begründen ? das sol keine verstohlenen Kritik an den Verantwortlichen bei uns sein-  ich verstehe es wirklich nicht!

Die einzige Erklärung die ich mir denken kann ist, dass Dortmund und Schalke gegen alle Betriebswirtschaft weitermachen und dann letzlich scheitern müssen weil Zahlen lügen nicht.

wenn das aber so ist, würde das ja alsbald einen Aufweichung der Zementierung bedeuten.. Oder?
#
Afrigaaner schrieb:
@munichadler
Da gebe ich dir zu 100% recht. Es wird klar und deutlich auf den Einwand von Pedro eingegangen.

Vielleicht aber fand man die Wortmeldung von Pedro nicht passend und möchte den Thread nicht zu einem FF gegen Skibbe tread verkommen lassen. Dann kann man es wieder verstehen.

Gruß Afrigaaner  


mit der Entgegnung zu Pedros Thesen wird doch gerade begründet, warum man Skibbe eben doch danken kann und genau das sagt der Thread doch aus.. wenn das OFF Topic ist kannst du hier 75% aller Posts löschen...

ach ja Frohe Weihnachten nach Afrika
#
zur Sperrung von gerade..

man kann auch päpstlicher sein als der pabst.. warum soll das Off Topic sein
es wirrd von mir und Tobago begründet warum man Skibbe eben doch danken kann .. aber vielleicht wollen das manche ja nicht hören..
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Dann sieh dir doch bitte mal die Begründung für die Sperrrung von Beitrag 110 an.


Beitrag 110 ist eine reine Spekulation, wie es gewesen wäre wenn eine anderer.....  Wenn ich mich richtig erinnere bist du doch derjenige gewesen, der spekulative Aussagen gg. den alten Trainer und seine Arbeit mit der Begründung abschmetterte, dass alles nur spekulativ und nicht beweisbar ist. Jetzt haben wir den direkten Vergleich und du konterst mit Spekulation. Kannst du Licht in mein Dunkel bringen?

tobago



vor allem heisst es jetzt auf einmal bei ihm ,mit dem cader wäre mehr drin als skibbe erreicht hat, während FF aus dem selben cader immer das optimal angeblich rausholte..

Ich glaube man muss auch mal mit der Mär aufräumen letztes jahr wärenb soo viele verletzte mehr gewesen..

Immerhin mussten wir die Ganze Hinrunde ( bis auf Bremen) entweder einen oder sogar 2 Stürmer ersetzen .. ich hätte Pedro mal jören wollen wenn FF ohne Ama und Fenin antreten hätte müssen..

Ausserdem hatten wir auch durch Sperren bedingt  wieder Ausfälle von Ochs, Franz und Schwegler zu verkraften - 3 nicht ganz unwichtige Spieler.. Dazu kamen noch vereinzelte Ausfälle von Vasi, Bajramovic und Spycher..

Sicher war das letzte Saison keinesfalls besser , aber so zu tun als hätte Skibbe fast aus dem vollen schöpfen können ist Blödsinn.
#
@ grätsche


stell dir vor es gäbe noch 5, 6 oder 7 weitere hopps zu den Bayer und vw`s dazu.
Dann müsten sich weitere Traditionsvereine verabschieden - wahrscheinlich auch die Eintracht.

Hättest du lust, dir Hoffenheim gegen Hinterhofhausen anzusehen, nur weil ein paar reichen Säcken eingefallen ist sich jeweils ein Denkmal zu setzen.

es kann nicht sein dass es nur noch Rasenmonopoly ist und Tradition und Fankultur untergeht . Dann ist der Fussball garantiert kaputt.
#
francisco_copado schrieb:
Natürlich sind es auch für mich die üblichen Verdächtigen....die Reihenfolge spielt da eigentlich keine Rolle:

Meier, Chris und Schhwegler.

Noch zu Ochs: Seinen Auftritt in Berlin hab ich noch bestens in Erinnerung. Allerdings fand ich ihn in Hoffenheim und gegen Wolfsburg gar nicht mehr soooo stark. Mal schauen, ob in der Rückrunde dort anknüpfen kann, wo er in Berlin aufgehört hat...


vergiss nicht in München - da war er auch stärkster eintrachtler
#
die positive Überaschung der Vorrunde ist neben schwegler für mich Ochs auf seiner neuen Position. sollte noch ein durchschlagskräftiger Stürmer dazukommen oder Fenin mal richtig fit werden und in Form kommen geht da was..

Sorgen macht mir am ehehesten russ der eine schwache Hinrunde spielte

Insgesammt glaube ich wir holen noch 21 -22 Punkte was schlechtestensfalls 10 . und bestenfalls wohl der 8 .Platz wäre..... Insgesamt damit also 45 46 Punkte . Saisonziel damit trotz vieler Verletzter erreicht und alles ist in bester Ordnung.
#
SemperFi schrieb:
Rohremer schrieb:
Ja, genau so siehst aus. Im Sommer 2010 bekommen wir ziemlich sicher mehr als die und was 2011 ist hängt wesentlich von der Endplatzierung diese Saison und dem Verlauf der der nächsten Saison ab.


Jetzt hab ichs kapiert, die irritation kam auf, weil ich es so verstand, daß Hoppenheim schon nächstes Jahr mehr bekommt, das ist aber nicht der Fall, sondern sie liegen nur vor uns, was die Gelder der übernächsten Saison betrifft...

Oh Mann... ich glaub ich brauch ein gute Nacht Bier....


daher meinte ich es wäre gut Hoppenheim zukünftig, statt Dortmund oder Bochum hier beim aktualisieren aufzunehmen.. viellicht schaffen wirs ja doch noch einen mini  Vorsprung vor den SAP Vasallen zu halten..
#
Echzell-Adler schrieb:
.... vielen Dank für die Rückmeldungen!
Vielen Dank Dr. Oetker für das schnelle Einpflegen der 46-Punkte-Linie ....

Die 42-Punkte-Pflicht werde ich ab Januar (allerdings) nicht parallel weiterpflegen: es kann "nur ein Ziel" geben - in einem Unternehmen, und auch bei uns und der Eintracht; und das wurde nun eben, da von niemanden hier in Frage gestellt, nach oben korrigiert!

Viel interessanter finde ich, und was natürlich der Stammtisch-Öffentlichkeit völlig verborgen bleibt:
Wir sind eigentlich unter Plan - und wenn wir in der Rückrunde auch z.B. 1 Punkt unter Plan (21 Punkte) bleiben, dann enden wir bei 44 Punkte - logisch - oder!?

Grund:
in der Hinrunde hatten wir etwas leichtere Spielansetzungen, in denen 25 Punkte zu holen waren - in der Rückrunde wird es tendenziell schwerer:
Leichgewichte wie Mainz, Hannover, Bochum, Gladbach dann auswärts - aber vllt. können wir dort auch etwas mehr holen, wie geplant wurde (i.d.R. ein Punkt).
 


ja das könnte das Problem der Rückrunde werden .. wir haben tzendentiell die leichteren Aufgaben auswärts und die schweren zuhause.. wenn wir 23 oder mehr Punkte holen wollen in der RR müssen wir zuhause gegen grosse öfters punkten oder 4-5 auswärts 3er einfahren..
#
sCarecrow schrieb:
municadler schrieb:
Programmierer schrieb:
Ich finde die konservative Finanzpolitik unseres Vorstandes genau richtig. Man sollte Geld nur dann ausgeben wenn man es hat oder in absehbarer Zukunft haben wird.

Schauen wir uns doch die beiden Vereine unseres Kalibers an, die in letzter Zeit ordentlich investiert haben, Köln und Hannover. Wobei die Investitionen Hannovers etwas weiter zurückliegen, als die der Kölner.

Beide Vereine stehen deutlich hinter uns. Die Kölner haben mit der Verpflichtung von Petit und Maniche genau das getan, was hier einige mit Lincoln und Gekas fordern. Alte, anderswo aussortierte, ehemalige Stars zu verpflichten.

Ich halte diesen Weg für falsch. Ich will junge, entwicklungsfähige Spieler sehen. Gerne einen jungen Stürmer, der schon anderswo sein Potential angedeutet hat. Nur muß dieser Spieler in Mannschaft und Gehaltsgefüge passen. So eine Verpflichtung wie z.B. die Podolskis möchte ich hier nicht sehen.




Programmierer




da stimme ich mit dir im Grundsatz überein..

lieber jung und entwicklungsfähig als abgehalftert..


Aber Jung und entwicklungsfähig (Titsch, Tosun, Alvarez, Tsoumou) haben wir doch bereits.
Und gerade Lincoln ist einer, der so eine junge Garde "tragen" und weiterentwickeln könnte!

Ich persönlich glaube nicht, dass Magath die ganzen Schmitzes und Moritzes und wie sie alle heissen bringen würde beziehungsweise ähnlichen Erfolg vorweisen könnte, wenn er nicht Zugpferde wie Bordon, Rafinha, Kuranyi oder Farfan hätte.



so ähnlich geht mein orginal post dann auch weiter...
#
Programmierer schrieb:
Ich finde die konservative Finanzpolitik unseres Vorstandes genau richtig. Man sollte Geld nur dann ausgeben wenn man es hat oder in absehbarer Zukunft haben wird.

Schauen wir uns doch die beiden Vereine unseres Kalibers an, die in letzter Zeit ordentlich investiert haben, Köln und Hannover. Wobei die Investitionen Hannovers etwas weiter zurückliegen, als die der Kölner.

Beide Vereine stehen deutlich hinter uns. Die Kölner haben mit der Verpflichtung von Petit und Maniche genau das getan, was hier einige mit Lincoln und Gekas fordern. Alte, anderswo aussortierte, ehemalige Stars zu verpflichten.

Ich halte diesen Weg für falsch. Ich will junge, entwicklungsfähige Spieler sehen. Gerne einen jungen Stürmer, der schon anderswo sein Potential angedeutet hat. Nur muß dieser Spieler in Mannschaft und Gehaltsgefüge passen. So eine Verpflichtung wie z.B. die Podolskis möchte ich hier nicht sehen.




Programmierer




da stimme ich mit dir im Grundsatz überein..

lieber jung und entwicklungsfähig als abgehalftert..

Gekas und Lincoln hääte ich auch nicht gut gefunden allerdings muss man konstastieren Skibbe kennt beide Spieler und insofern wäre das Risiko vielleicht geringer gewesen...

aber wie auch immer es kann keines falls sein dass wir uns damit zufrieden geben Libero als unsren einzigen Stürmer zu haben.. und junge Spielert sind nicht billiger meist sogar teurer wenn sie ihr können bereits nachgewiesen haben.. wenn sie es nicht nachgewiesen haben haben wir doch selber junge - oder taugen die nichts ?
#
Pedrogranata schrieb:
Wieso seht ihr eigentlich keine Weiterentwicklung ? Dieselben, welche über den Sparkurs bzw die Weigerung HBs jammern, Schulden zu machen, feiern gerade den besten Hinrundenabschluss seit 15 Jahren. Kann mir einer dieser Herren erklären, wieso er sich über fehlenden Fortschritt beschwert ?

Skibbe hat insbesondere seit den letzten 4 Spielen die Stärken der Mannschaft weitgehend personell und taktisch ausgeschöpft und so auch trotz des Fehlens von Ama und Fenin dieses Hinrundenergebnis eingefahren.

Dabei wurde die Raute aufgegeben und im 4-4-1-1 oder auch im 4-2-3-1, also in einer Weise aufgestellt, wie dies auch FF tat. Erste Erfolge konnte man auch bei der Entfaltung eines ansehnlichen Kombinationsspieles erkennen, weil Skibbe den über lange Zeit unter FF angeeigneten Spielweisen und Fähigkeiten, sowie den Stärken des von FF zusammengestellten Kaders entgegenkam und es so den Spielern durch den Verzicht auf unnötige Experimente mit Raute etc einfacher machte, ansehnlich aufzuspielen.

Skibbe ist damit zugunsten einer Entwicklung der bestehenden Kräfte von seinen Raute-Ansprüchen zurückgerudert, die sich nur mit teuren Spieler-Neueinkäufen und unter Verzicht auf den Einsatz vorhandenen Personals z.B. an schnellen Flügelspielern häten realisieren lassen.

Das wäre unwirtschaftlich gewesen und hätte unsere Kasse angesichts der wirtschaftlichen Krisenlage überfordert. Es war schon teuer genug, dem Mob den Trainer zu opfern, mit dem diese Entwicklung ohne weiteres ebenfalls möglich gewesen wäre.

Ich finde diese neue Entwicklung und die neuerliche Abkehr Skibbes von seinen angesichts unserer finanziellen Lage überzogenen Ansprüchen, sowie das so auch möglich gewordene tolle Halbzeitergebnis einen außerordentlichen Fortschritt.

Ich bin allerdings auch allenfalls bei gutem Essen ein Nimmersatt...  



langsam amüsisierst du mich nur noch... über deine Theorieen ärgern oder wundern bringt nichts - ich nehms mit Humor..

Skibbe ist also deswegen erfolgreich gewesen weil er sich drauf besonnen hat sich auf FF`s System festzulegen. Alles was gut ist letzlich auf FF zurückzuführen und ihm zu verdanken ..
#
Glaub auch Bochum und Dortmund spielt keine Rolle mehr..

Vielleicht kann man stattdessen Hoffenheim aufnehmen .. da schmilzt unser Vorsprung zwar aber weit weniger als erwartet..
#
na das wäre ja noch schöner wenn er stadionverbot für alle wegen schmährufen fordern würde .....

man hätte aber deutlicher machen können dass das schlicht einen Schapsidee ist ungerecht gegenüber sämtlichen in Fussballstadien jemals beleidigter Personen und vor allem schlicht nicht umsetzbar.

könnte mir vorstellen dass etwa ein drittel wenn nicht mehr an diesem Tag Beleidigungen ausgestossen haben.. Mit Sicherheit haben auch einige SAP Vasallen gesagt schaut was für a..... die Frankfurter sind .. bekommen die dann auch Stadionverbot Oder auch die die den Schiedsrichter beleidigten, als er das Handspiel von Russ übersah? Darf man allle beleidigen nur Hopp nicht ?

und wenn man Hopp beleidigt ist es in Zimmerlautstärke ok?, hat er nen dezibelmesser dabei ? Reichen Lippenbewegungen ? was ist wenn man du [bad]*********[/bad] in taubstummensprache äussert?

Fragen über fragen ....
#
reggaetyp schrieb:
SemperFi schrieb:
Welche Position hat Hopp eigtl. offiziell bei Hoppenheim?
Hat der da überhaupt ein Amt?


Mehrere: Gott, Kaiser, König, Richter, Supertyp.


du hast den selbstlosen Gutmenschen noch vergessen.....
#
Eintracht-Laie schrieb:
djabo schrieb:
....
Klaus Lötzbeier:
Wir analysieren derzeit, was vorgefallen ist.Stadionverbote werden normalerweise gegen Personen verhängt, ....


Oh man, tolles Statement  
Einfach mal vor die Fans gestellt und klar gesagt: "SV sehen dies nicht vor, wir halten dies auch nicht für die richtige Antwort und befassen uns mit dieser Frage deshalb auch nicht!" ging wohl wieder mal nicht.
Schade!


ja ich empfinde die antwort auch als arschkriecherei.. richtig wäre gewesen zu sagen wenn wir jede beleidigung in Fussballstadien ahnden wollen spielen wir bald vor leeren Rängen ...
#
a.saftsack schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Und dies würde sich nicht ändern wenn die Beleidigungen wegfallen würden, eher im Gegenteil. Dann würde noch mehr der Eindruck entstehen alles sei dufte.


Richtig.

Und eben deshalb knallt man dann auch mal mit einem solchen Auftritt wie am vergangenen Samstag in die heile und polierte Blümchen-und-Plastikwelt rund um Sinsheim und schreckt damit den ahnungslosen Anhang von König Didi ein wenig auf.

Man muss ja nicht selbst noch daran mitwirken, diese Illusion von Hoffenheim als dem vorbildlichen Märchenverein aufrecht zu erhalten.

Ändern wird das sicherlich wenig bis nichts. Dies trifft aber im gleichen Maße auf die hier so andauernd geforderte "konstruktive Kritik" zu (welche im Übrigen i.a.R. nicht über die Massenmedien etc. stattfindet bzw. stattfinden würde - auch diese Kritik gibt es! Und sie kommt im Regelfalle aus eben jenen Kurven, die sich auch für die hier so geschmähten Verbalinjurien in Richtung Hopp und seines künstlichen Gebildes "TSG 1899 Hoffenheim" verantwortlich zeichnen).

Wenn man doch eh nichts ändern kann - warum pöbelt man dann trotzdem so massiv und aggressiv gegen Hopp?

Nun ja... - diese Form der Kritik erregt immerhin ein gewisses Aufsehen - während die konstruktive Kritik in so gut wie allen Fällen relativ geräuschlos verpufft.

Dass die Außenstehenden diese Kritiker dann kollektiv als primitive, neidzerfresse Asoziale karikiert... - wen wundert es denn wirklich?
Sollen sie einen doch noch hunderte Male als einen "Sogenannten" und "Unverbesserlichen" verdammen... - es gibt halt auch noch Leute, die sich nicht von Medien und den allgemeinen Strömungen der Gesellschaft einfach so weichspülen lassen. Und das ist auch gut so.
Diese Leute wissen schon selbst ganz gut, wer sie sind; wie sie sind - und vor allem auch, warum sie so sind, wie sie sind. Dass die Medien darüber wieder ihre eigenen Schauermärchen veröffentlichen und der breiten Öffentlichkeit damit ein entsprechendes Bild suggerieren - als ob ein "konstruktives, seriöses Auftreten" etwas daran ändern würde. So funktionieren die Medien nicht. Dann würde man da eben einfach totgeschwiegen.
Man sollte sich mal von dem Gedanken verabschieden, dass die großen Medien eine wirklich systemkritische Berichterstattung betreiben würden, wenn denn die Kritiker sich anders verhalten würden.
Die Medien haben doch überhaupt kein, aber auch ÜBERHAUPT KEIN, Interesse daran, dass System Hopp wirklich fundamental zu kritisieren. Warum denn auch?

Es ist an uns, dieses System zu kritisieren. Fundamental. Unbeeindruckt von etwaigen Hetztiraden in den Medien, durch Hopp und seine Getreuen oder durch das Geblubber der "Hoffe"-"Fans", deren herausragendstes Merkmal wohl in der Tat der übertrieben offenkundige Mangel an Verstand und Verständnisfähigkeit ist.

Und zum anderen: Dass man im Stadion das System Hopp in anderer Art und Weise kritisiert als z.B. hier im Forum - die z.T. einfach pragmatischen Gründe wurden hier tw. auch schon entsprechend dargelegt.

Während ein "Hopp, du [bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn!" hier im Forum sicherlich nicht die entsprechende und angemessene Form ist, sich über dieses Thema auszutauschen, ist es im Stadion hingegen unter Umständen eine durchaus adäquatere Form der Meinungs-/Gefühlsbekundung.
Im Stadion wird schließlich nicht diskutiert - sondern das Fazit dieser Diskussionen in äußerst pointierter Art und Weise kundgetan.
Dass man dabei auf eine recht drastische Wortwahl zurückgreift - das ist sicherlich der Fall. Weshalb man dies tut - siehe oben.


das ist derbeste Beitrag zum thema den ich bislang gelesen habe !!!!
nur ein einziger Punkt wäre vielleicht zu hinterfragen::

du schreibst sinngemäss die Medien hätten keinen Gruznd das system Hopp zu hinterfragen :
ich meine sie hätten, wenn sie mal nachdenken würden, sehrwohl einen. Sie sägen nämlich mit den Hopps dieser Welt an Ihrem Ast auf dem sie sitzen . Sollten die Plastikverreine nämlich die Traditionsverreine gänzlich verdrängt haben, sind die lieben Medienvertreter mangels Interesse des Publikums weitestgehend arbeitslos...

Auf Dauer werden fähnchenschwingende SAP Vasallen nicht reichen...
#
SieNanntenMichCaio schrieb:
unglaublich, ein Mädchen vor dem Herrn dieser Herr Hopp,..

er sollte mal darüber nachdenken wie ein Uli Hoeness, ein Tim Wiese oder auch ein Oli Kahn beschimpft, beschmissen und angefeindet wurden und nie haben sie sich in den Medien oder beim DFB beschwert und sich angestellt wie eine 6-jährige!...

Es ist peinlich und sinnbildlich für unsere Medien das sie sich auch noch auf ihn so einlassen, ihm die hand küssen und völlig (tschuldigung) scheisse berichten!

das schlimme an dieser ganzen geschichte ist, das er damit auch noch Erfolg haben wird, das ist sehr bedauernswert und der deutsche Profifussball wird wohl wieder ein stück seines Herzens verlieren!



dagegenhalten weitermachen ...

wenn die hopps dieser welt es geschafft haben den letzten Traditionsverein zu verdrängen dann wird das Publikumsinteresse nachlassen und die medienvertreter die Hopp jetzt verteidigen sind arbeitslos...


er ist und bleibt ein A.........

und solange man das bei Hoeness Lehmann und konsorten ungestraft brüllen darf dann darf man es auch und gerade bei ihm .
#
Maxfanatic schrieb:
stefank schrieb:
Maxfanatic schrieb:
(...)Wenn schon Medien, Verband und alle anderen Kasper die supertollen Hoffis in höchsten Tönen loben und ihnen den ***** lecken, ist es wenigstens an uns Fans, diesen Individueen klarzumachen, dass sie NIEMALS als Fanszene akzeptiert sein werden, weil sie einfach ein seelenloses Gebilde sind.(...)


Max, du bist klug genug zu wissen, was das Wort "Individuum" bedeutet. Deine Ablehnung gegen das seelenlose Gebilde Hoffenheim teile ich. Deine Haltung zu einem Treffen unter Menschen, die sich bei einem Bier darauf verständigen, eben dies zu sein, also Menschen, erschreckt mich.  


Was Fussball angeht finde ich, dass Hoffenheim-Anhänger das ein oder andere dessen, was einen Menschen ausmacht, vermissen lassen... Verstand zum Beispiel.
"Individuum" ist ja jetzt auch kein per se negativ besetzter Begriff, außerdem ist ein Individuum auch ohne dass es ein Mensch ist, immer noch immerhin ein Lebewesen, welchem man ergo nicht unbedingt Gewalt antun muss


ausserdem kann man sich mit jedem Menschen den man mag oder sympjhatisch findet auf diverse Biere oder Äppler treffen unabhänig davon welcher Fan das ist . Allerdings find ich schon sollte gerade im Fall Hoffenheim rund um ein Spiel schon klarstellen, dass die nicht "Fans" auf Augenhöhe sind, sondern SAP Lakeien oder bestenfalls schön Wetter Fans ala Bayern ..

Mann sollte auch in der Öffentlichkeit völlig klarstellen, dass dieses Retortengebilde nichts mit jeglicher Fankultur zu tun hat. wenn es nicht anders geht auch mal mit Gesängen unter der Gürtellinie. Oder muss ein Hoeness ein Klopp oder irgednwelche Schiedsrichter sich die nicht anhören ?
die Medien sollten mit ihrem jämmerlichen Versuch hier Normalität reinzubringen nicht unterstützt werden. Vor allem sollten sie es nicht schaffen irgendwelche Sonderrechte für die Champagnerfans rauszuschlagen.

wie gesagt am Sonntag im Biergarten schauts wieder anders aus..
#
igelF1 schrieb:
municadler schrieb:
igelF1 schrieb:
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.



und wieder wird weggelassen, dass täglich daran gearbeitet wird, den Zement aufzubrechen.

Die Geduld ist es, die fehlt.


das ist falsch

nach dem aufstieg hies es zurecht man muss als Aufsteiger gaaanz kleine Brötchen backen und erst mal ein paar jahre in der Liga etablieren. Auch das war nachvollziehbar Logo.. Diese Geduld war da und war auch erforderlich.

Diese paar Jahre hatten wir aber jetzt, warum jetzt nicht den nächsten schritt machen und einstellige Tabellenregionen anstreben ( ich sage bewusst noch nicht Platz 5 oder 6)

aber in die Phalanx der ersten 8 einbrechen . Das ist unter normalen Umständen mit diesem Kader nicht drin.


Wer sagt denn, dass das nicht 10- 15 oder 20 Jahre dauert?

Was bringt denn Platz 7 oder 8 im Vergleich zu Platz 11-9? Vor allem, und das ist die entscheidende Frage bei welchem Risiko? 1 Mio mehr Fernsehgeld???

Der nächste Schritt wären die internationalen Plätze.
Dafür brauchen wir die nächsten Jahre viel Glück.
Wichtig für uns wäre, ein zusätzlicher Qualiplatz über die 5-Jahreswertung.
Schalke ohne internationale Beteiligung (sieht leider nicht so aus)
Hertha-Abstieg
Transfertreffer (am besten 2-3)
Spieler wie Fenin, Caio, Kormaz mit ordentlich Gewinn verkaufen um entsprechen nachzulegen
2-3 Jugendspieler die richtig einschlagen
und 2-3 Vereine von oben die eine Seuchensaison spielen, wie momentan VFB und HBSC.

Bis das alles zusammen eintrifft, kann es noch dauern.
Ich hab da mehr Geduld als du und sehe uns auf nem guten Weg, andere tun das nicht.

wir werden sehen.





ich dachte es soll eine stetige verbesserung der kleinen schritte geben ? da waäre doch Platz 8 oder 7 in diesem oder nächsten Jahr die logische entwicklung . so vermessen von Platz 5 zu sprechen bin ich gar nicht - aber ich würds natürlich nehmen