
municadler
9904
Grabi65 schrieb:
Sorry, Uli, bin da immer noch anderer Ansicht.
Eine Demission Funkels wird für mich den sehr üblen Beigeschmack eines Kniefalls vor jenen haben, die ihrer Mannschaft in dieser Saison mehrfach im laufenden Spiel in den Rücken gefallen sind. Nach dem Abpfiff kann jeder so laut "Funkel raus" brüllen, wie er möchte. Aber was hier bei uns in der letzten Zeit passiert, ist echt unerträglich.
Ob Funkel bleibt oder geht, spielt letzten Endes keine Rolle - die Atmosphäre im Waldstadion wird wohl auf längere Dauer vergiftet bleiben, das ist das eigentliche Drama.
ört doch mal auf mit dem Die fans fallen der manschaft in den rücken und so nem Käse..
die Reaktion ist normal wenn ein team soweit hinter seinen Möglichkeiten bleibt, so einen fussball spielt udn im grunde immer nur das notwendigste macht um das ( mini) Saisonziel zu erreichen..
aber wenn man vorher immer gesagt bekommt, mehr schaffen wir eh nicht, darf man sich nicht wundern. Der Fisch stinkt vom Kopf.
Ich glaube es muss echt gehandelt werden, nochmal werden 33 punkte nicht reichen, um nicht abzusteigen.
Selbst das Minimalziel sich im Mittelfeld zu etablieren wurde verfehlt . Nein es ist nichts andres als Abstiegskampf und das Dusel am ende 3 oder 4 schlechtere zu finden. Das wird dann wahrscheinlich wieder als Erfolg der kontinuierlichen Arbeit verkauft.
propain schrieb:municadler schrieb:
@Basaltkopp
gebe dir zwar in weiten teilen recht nur nun müsste ja in deiner logik die ganze Misswirtschaft beendet sein udn die Sponsoren mindestens genauso bei der Eintracht anklopfen wie bei andren Vereinen- wo wir doch jetzt seriosität pur haben.
nur das allein zählt bene auch nicht klar ist das wichtig, aber ein bisschen Glamour und Rampenlicht darf schon auch sein wenns für Sponsoren interessant sein soll. wer investiert schon gern in einen graue Maus?
also seriosität und gleichzeitig sich interessannt machen, die Markke in ein positives licht führen .. das geht auch beides , womit wir wieder bei Bremen wären!
Neue Sponsoren wird im Moment sehr schwierig werden, denn die Wirtschaftskrise macht sich überall bemerkbar. So haben Firmen ihre Logen gekündigt weil sie kein Geld mehr für solche Dinge haben. Und wenn Firmen noch net mal mehr Geld für Logen haben, wo soll da dann Geld herkommen für Sponsoring?
es geht um den Abstand zu den andren verreinen inder Beziehung. Das von dir beschriebene Problem haben andre mit höher dotierten verträgen eher noch mehr wenn die auslaufen...
Insofern könnte eben doch ne Annäherung stattfinden vorrausgesetzt wir halten die Marke Eintracht interessant
@Basaltkopp
gebe dir zwar in weiten teilen recht nur nun müsste ja in deiner logik die ganze Misswirtschaft beendet sein udn die Sponsoren mindestens genauso bei der Eintracht anklopfen wie bei andren Vereinen- wo wir doch jetzt seriosität pur haben.
nur das allein zählt bene auch nicht klar ist das wichtig, aber ein bisschen Glamour und Rampenlicht darf schon auch sein wenns für Sponsoren interessant sein soll. wer investiert schon gern in einen graue Maus?
also seriosität und gleichzeitig sich interessannt machen, die Markke in ein positives licht führen .. das geht auch beides , womit wir wieder bei Bremen wären!
gebe dir zwar in weiten teilen recht nur nun müsste ja in deiner logik die ganze Misswirtschaft beendet sein udn die Sponsoren mindestens genauso bei der Eintracht anklopfen wie bei andren Vereinen- wo wir doch jetzt seriosität pur haben.
nur das allein zählt bene auch nicht klar ist das wichtig, aber ein bisschen Glamour und Rampenlicht darf schon auch sein wenns für Sponsoren interessant sein soll. wer investiert schon gern in einen graue Maus?
also seriosität und gleichzeitig sich interessannt machen, die Markke in ein positives licht führen .. das geht auch beides , womit wir wieder bei Bremen wären!
stoneg schrieb:
Was mir bei Bremen auch auffällt ist die Tatsache, dass auch in einer verkorksten Saison keiner "Schaaf raus" brüllt. Noch ein Unterschied zu uns...
verkorkste saison mit DFB Pokal finale und Uefa Cup halbfinale ???
Aachener_Adler schrieb:sCarecrow schrieb:
Und was mich ganz fuchsig macht ist dieses übertriebene Understatement. Keiner -oder zumindest niemand, der einigermaßen klardenken kann- wird behaupten, dass es einfach sei sich in der Spitzengruppe zu etablieren, aber es ist möglich und man sollte zumindest den Eindruck erwecken, dass man nichts unversucht lässt um dies zu schaffen, statt immer nach außen so ein wenig den Anschein zu machen, dass man sich seinem Schicksal fügt.
Wer etwas besser zwischen den Zeilen lesen und Investionen in die Zukunft (Verpflichtung von Talenten, Jugend-Leistungszentrum, konsequente Absage an eine Schuldenpolitik, u.s.w.) richtig einschätzen könnte, der würde niemals auf die Idee kommen, dass sich HB & Co auf Dauer mit dem Schicksal "Mittelfeldfeldplatz ohne Chance auf den internationalen Wettbewerb" als Dauerzustand angefreundet hätten. Nee, nee, die mittel- und langfristigen Ziele liegen ganz wo anders und ich halte es für völlig richtig, die eigenen Strategien und Zukunftsplanungen eben nicht jedem dahergelaufenen Pressefuzzi im Detail zu verraten...
und wie so oft, dürfte die Wahrheit genau in der Mitte zwischen euch beiden liegen
Trotzdem bleibt festzuhalten dass Bremen von den Vorraussetzungen her jammern müsste im vergleich zu bayern, leverkusen oder schalke..
Tun sie aber nicht. sie reden nicht davon, dass die andren mehr Geld haben sondern machen geschickte transfers und haben einen trainer der über alle Kritik erhaben ist.
Sie waren bis zu dieser Saison der einzige Verein dem man zutraute, Bayern Paroli zu bieten. Nun haben sie einen schwächere Buli gespielt, die sie sich mit dem Uefa Cup Halbfinale und dem DFB Pokal versüssen.
wahrscheinlich werden sie die Saison sogar mit einem Titel beenden im GEGENSATZ zu Bayern, Leverkusen und Schalke ... Hahaha
Tun sie aber nicht. sie reden nicht davon, dass die andren mehr Geld haben sondern machen geschickte transfers und haben einen trainer der über alle Kritik erhaben ist.
Sie waren bis zu dieser Saison der einzige Verein dem man zutraute, Bayern Paroli zu bieten. Nun haben sie einen schwächere Buli gespielt, die sie sich mit dem Uefa Cup Halbfinale und dem DFB Pokal versüssen.
wahrscheinlich werden sie die Saison sogar mit einem Titel beenden im GEGENSATZ zu Bayern, Leverkusen und Schalke ... Hahaha
@ Pedro
Schade, dass du zum Thema nicht mehr beitragen kannst oder willst als Polemik, die du umgekehrt der der "Funkel raus Fraktion" vorwirfst..
Die Welt besteht auch nicht nur aus gut und böse - aus Funkel Schreinbesitzer oder Funkel Hasser.
die Mehrheit möchte ganz normal diskutieren. Das Beispiel Werder Bremen wäre eine Möglichkeit dazu. Die haben ind en letzten Jahren sicher nicht so viel falsch gemacht. Wir übrigens auch nicht - bevor du unterstellst ich würde das behaupten.
Trotzdem kann man vielleicht noch was lernen.
Schade, dass du zum Thema nicht mehr beitragen kannst oder willst als Polemik, die du umgekehrt der der "Funkel raus Fraktion" vorwirfst..
Die Welt besteht auch nicht nur aus gut und böse - aus Funkel Schreinbesitzer oder Funkel Hasser.
die Mehrheit möchte ganz normal diskutieren. Das Beispiel Werder Bremen wäre eine Möglichkeit dazu. Die haben ind en letzten Jahren sicher nicht so viel falsch gemacht. Wir übrigens auch nicht - bevor du unterstellst ich würde das behaupten.
Trotzdem kann man vielleicht noch was lernen.
ichsagdiewarheit schrieb:
Der einzige Unterschied heißt Thomas Schaaf, ein Trainer der es auch schafft Spieler mit Ecken und Kanten in sein Team einzubauen und deren Fussballerichen stärken zu nutzen.
Ein Ailton hätte bei FF doch nie eine chance erhalten, das gleiche gilt auch für einen Micoud.
Die beiden haben nie, wirklich nie nach hinten gearbeitet, warum auch, dafür haben Sie Tore am Fließband geschossen bzw. vorbereitet...
Schaaf hat in Bremen bedingunsloses Offensivspiel eingeführt und damit ganz Deutschland begeistert.
HB und FF sprechen immer in höchsten Tönen von Bremen, ich denke auch die beiden sehen das Modell Bremen als Vorbild, allerdings fehlt halt der Mut zu Offensive bei FF und das wird sich warscheinlich auch niemals ändern.
Allerdings muss man auch sagen das Bremen eine super Einkaufspolitik hatte, Ismael z.B ist für meherer Millionen zu Bayern gegangen und hat die Bremer so gut wie nichts gekostet...
Micoud war ablösefrei....
Dann noch eine sehr fähigen Trainer und alles ist möglich...
Den Thomas Schaaf würde ich persönlich zu Fuß aus Bremen abholen...
Bei Bremen kamen mehrere günstige Einflüsse zusammen
1. sehr seriöse Vereinsführung ( speziell Allofs )
2. sehr gute weil relativ günstige Einkaufspolitik, die immer wieder Abgänge ersetzen konnte sogar teilweise mehr als ersetzen.
3. Bremen war nie soweit weg wie wir allerdings gehörten sie auch über jahre nicht zu den Top 5 wie der Threaderöffner aufzeigte.
4. Trainer Schaaf hat tatsächlich ein Händchen bewiesen und ist völlig anerkannt und unangefochten.
Vergleiche mit der Eintracht hinken zwar etwas, aber trotzdem zeigt Bremen dass man auch als Verein ohne Bayern Budget oder einen Konzern im Rücken mithalten kann..
Eines kann aber sicher lernen von Bremen :
Man kann Visionen haben und sich nicht ständig selber schlechtreden, ohne dabei unseriös oder marktschreierisch zu wirken. Es geht also auch beides :Seriosität und ambitionierte Ziele verfolgen .. Hier hat man manchmal den Eindruck das wäre immer zwangsläufig ein Wiederspruch ..
Vielleicht hätte man schlicht den Vertrag auslaufen lassen sollen udn sich friedlich trennen ..
in der nächsten Saison wird dies auch nicht möglich sein, da wenn man gut startet er natürlich bleibt, wenn man schlecht startet er bleiben wird, weil man keinen Trainer auf abruf im Abstiegskampf brauche kann..
daher ist die einzige Variante sich von ihm zu trennen die dass er nach schlechtem Start beurlaubt wird. das wäre schade weils wieder Geld kostet und einen einvernehmliche reguläre Trennung auch mal was hätte.
Daher wäre wünschenswert wenn man den vertrag daher wenigstens ende nächster Saison auslaufen lässt udn dies verkündet nachdem einen rettung absehbar ist.
in der nächsten Saison wird dies auch nicht möglich sein, da wenn man gut startet er natürlich bleibt, wenn man schlecht startet er bleiben wird, weil man keinen Trainer auf abruf im Abstiegskampf brauche kann..
daher ist die einzige Variante sich von ihm zu trennen die dass er nach schlechtem Start beurlaubt wird. das wäre schade weils wieder Geld kostet und einen einvernehmliche reguläre Trennung auch mal was hätte.
Daher wäre wünschenswert wenn man den vertrag daher wenigstens ende nächster Saison auslaufen lässt udn dies verkündet nachdem einen rettung absehbar ist.
dass sie Osram den Versager auspacken das hätte ich Hoeness und rmgekicke echt nicht zugetraut..
man weiss nicht ob amn weinen oder lchen soll.. Zum Lachen ist das Osram wahrscheinlich nicht besser abschneieden wird als Grinsi-Klinsi. Zum weinen ist allerdings dass einer wie Heynckes immer noch verwendung findet im deutschen Fussball..
so dämlich wie sich die andren anstellen, wird er auch noch Meister..
man weiss nicht ob amn weinen oder lchen soll.. Zum Lachen ist das Osram wahrscheinlich nicht besser abschneieden wird als Grinsi-Klinsi. Zum weinen ist allerdings dass einer wie Heynckes immer noch verwendung findet im deutschen Fussball..
so dämlich wie sich die andren anstellen, wird er auch noch Meister..
36 od 37 Punkte genügen sogar sichernur kanan es nicht das Ziel sein ( von eioner verkorksten Saison abgeshen ) auf Dauer immer nur gerade nicht abzusteigen. Das wurde und wird hier ja auch hinlänglich diskutiert.
Und diejenigen die nur ein wenig mehr esprit ein wenig mehr Freude am Fussball und ein wenig mehr Erfolg( einstelliger Tabellenplatz) erwarten, sind auch keinen Phantasten.
wolfsburg hatte am WE das pech gegen Cottbus und nicht gegen die Eintarcht spielen zu müssen. Wir hätten gesagt die sind viel stärker besetzt haben viel mehr geld .....
Und diejenigen die nur ein wenig mehr esprit ein wenig mehr Freude am Fussball und ein wenig mehr Erfolg( einstelliger Tabellenplatz) erwarten, sind auch keinen Phantasten.
wolfsburg hatte am WE das pech gegen Cottbus und nicht gegen die Eintarcht spielen zu müssen. Wir hätten gesagt die sind viel stärker besetzt haben viel mehr geld .....
nein sicher nicht..
nur das problem ist halt manchmal auch das meinungen ( ob für oder wieder) subjektiv sind und Bewiese für thesen deshalb schwer anzustellen sind weil man nie sagen kann wie es andres gelaufen wäre weder die eine noch die andre seite
( wären wir ohne FF abgestigen oder wären wir auf Plätzen 5-9 ? oder wären wir da wo wir jetzt auch sind?
Meinungen hängen auch von Gefühlen ab und Gott sei dank fühlt nicht jeder Mensch gleich.
Bleibt eigentlich nur noch einen Beurteilung nach den vorhandenenn Ergebnissen.
Die würde ich mal ( subjektiv ) als ordentlich beurteilen Schulnote 2-3
die art und weise wie gespielt wurde als ausreichend 4
die art der Aussendarstellung leider als magelhaft 5
das kann man auch andrers sehen ich weiss. ich bin dafür es aber in jedem Fall differenziert zu sehen. Ausser bei Don Jupp da kann ich das immer noch nicht
nur das problem ist halt manchmal auch das meinungen ( ob für oder wieder) subjektiv sind und Bewiese für thesen deshalb schwer anzustellen sind weil man nie sagen kann wie es andres gelaufen wäre weder die eine noch die andre seite
( wären wir ohne FF abgestigen oder wären wir auf Plätzen 5-9 ? oder wären wir da wo wir jetzt auch sind?
Meinungen hängen auch von Gefühlen ab und Gott sei dank fühlt nicht jeder Mensch gleich.
Bleibt eigentlich nur noch einen Beurteilung nach den vorhandenenn Ergebnissen.
Die würde ich mal ( subjektiv ) als ordentlich beurteilen Schulnote 2-3
die art und weise wie gespielt wurde als ausreichend 4
die art der Aussendarstellung leider als magelhaft 5
das kann man auch andrers sehen ich weiss. ich bin dafür es aber in jedem Fall differenziert zu sehen. Ausser bei Don Jupp da kann ich das immer noch nicht
@ Basaltkopp
ja es ist wirklich im Grunde einfach
es gibt genügend Argumente für wie auch gegen Funkel. Man muss sie nur iun zivilisierter Form austauschen.
Sprüche wie Funkelschreinbesitzer oder Funkelhasser sind unangebracht - vorrausgesetzt es wird entsprechend argumentiert. Aber die Argumente sollte man den andren schon lassen, dafür ist ein forum ( u.a. ) ja auch da.
ja es ist wirklich im Grunde einfach
es gibt genügend Argumente für wie auch gegen Funkel. Man muss sie nur iun zivilisierter Form austauschen.
Sprüche wie Funkelschreinbesitzer oder Funkelhasser sind unangebracht - vorrausgesetzt es wird entsprechend argumentiert. Aber die Argumente sollte man den andren schon lassen, dafür ist ein forum ( u.a. ) ja auch da.
lt.commander schrieb:municadler schrieb:
@ lt.commander
durch die krise und damit eventuell einbrechender Marktwerte der Spieler könnten Verreine die sich teuere Spieler auf Pump geleiste haben eben stärker betroffen sein als die, die das nicht getan haben .. was heisst könnten .. müssten !!
das würde die finanzielle schieflage dieser vereine verschärfen, weil sie quasi immense Abschreibungen auf ihren Spielercader vornehmen müssten.
wenn ich da falsch liege und das keine rolle spielt, hätten wir ja auch risiko gehen können, glaub ich aber nicht nein ich glaube HB hatte Recht, nur dann müsste sich dieser Effekt in den nächsten Jahren eben auch einstellen..
ansonsten wäre ja immer der der blöde der sich nicht verschuldet..
Die Spieler, wegen denen sich Vereine wie Dortmund, hertha und Konsorten verschulden, die können wir uns auch dann nicht leisten, wenn sie 25% weniger Ablöse und gehalt kosten, wie im Vorjahr. Dazu kommt, das diese je 2-4 Top Spieler dieser Vereine nicht zu uns kommen, da die auch mal ganz easy nach Hoffenheim, Bremen, hamburg und Co gehen können. Stuttgart, Wolfsburg, England, Griechenland, Türkei und andere Länder nicht zu vergessen, die ordentlich Gelder haben und ebenfalls zumindest die direkte Aussicht auf das internationale Geschäft und nationale Ehren bieten können.
Wir können doch nicht hergehen und sagen, 2 Mios müssen eingespart werden, dafür holen wir einen Top Spieler aus z. B. Dortmund/Berlin, weil die Ihn nicht mehr bezahlen können.
Nein, wir nähern uns finanziell von den Möglichkeiten diesen vereinen einwenig an. Sportlich haben wir uns diese Saison leider entfernt, die Argumente sind daher wieder deutlich schlechter geworden.
da geb ich dir recht nur diese scheinbare ausweglosigkeit eben trotz solider Führung das ist es doch was viele ( mich auch) frustriert. dich ja anscheinend auch
@ lt.commander
durch die krise und damit eventuell einbrechender Marktwerte der Spieler könnten Verreine die sich teuere Spieler auf Pump geleiste haben eben stärker betroffen sein als die, die das nicht getan haben .. was heisst könnten .. müssten !!
das würde die finanzielle schieflage dieser vereine verschärfen, weil sie quasi immense Abschreibungen auf ihren Spielercader vornehmen müssten.
wenn ich da falsch liege und das keine rolle spielt, hätten wir ja auch risiko gehen können, glaub ich aber nicht nein ich glaube HB hatte Recht, nur dann müsste sich dieser Effekt in den nächsten Jahren eben auch einstellen..
ansonsten wäre ja immer der der blöde der sich nicht verschuldet..
durch die krise und damit eventuell einbrechender Marktwerte der Spieler könnten Verreine die sich teuere Spieler auf Pump geleiste haben eben stärker betroffen sein als die, die das nicht getan haben .. was heisst könnten .. müssten !!
das würde die finanzielle schieflage dieser vereine verschärfen, weil sie quasi immense Abschreibungen auf ihren Spielercader vornehmen müssten.
wenn ich da falsch liege und das keine rolle spielt, hätten wir ja auch risiko gehen können, glaub ich aber nicht nein ich glaube HB hatte Recht, nur dann müsste sich dieser Effekt in den nächsten Jahren eben auch einstellen..
ansonsten wäre ja immer der der blöde der sich nicht verschuldet..
lt.commander schrieb:realdeal schrieb:
Ich glaube das die jetzige Finanzkrise eine Riesenchance ist nach oben zu kommen, wenn man die richtigen Entscheidungen trifft und Visionen hat und den Mut hat diese umzusetzen.
Das ist nicht nur völlig inhaltsleer, sondern unterschlägt auch, das diese Chancen jeder andere Verein ebenfalls besitzt. Nehmen wir nun noch dazu, das Vereine von Platz 1-8 noch ne bessere Verhandlungsperspektive(UEFA-CUP, Champleague) besitzen. Zudem, mehr Handlungsspielraum für den genannten Mut besitzen nochmal mindestens 10 Mannschaften.
Was bleibt unter dem Strich? 10 Mannschaften besitzen gravierend bis leicht bessere Argumente und finanzielle Mittel, 3 Mannschaften sind uns etwa ebenbürtig, 5 schlechter.
Nenn doch bitte mal ganz konkret, was sich für uns so besonderes ändert, durch die Wirtschaftskrise. Anders gesagt, füll mal deine Aussage mit was greifbaren.
ich schätze mal die "Vision" von HB ist gemeint dass nicht wir die andren sondern die andren uns einholen .. Und dieser negative effekt ( für die andren) könnte sich durch die Krise eben jetzt ergeben..
es wurde -auch nicht ganz zu unrecht- denen gegenüber, die mehr Risiko wollten immer vorgehalten, dass wir solide wirtschaften uns nicht wie z.b. Hertha Doofmund und neuerdings auch Köln verschulden. Wenn diese Argumentation stimmte, müsste es sich ja gerade jetzt in der Krise positiv für uns auszahlen.
@schlusskonferenz
also der eindruck eines Spiels bei der Eintracht live reicht um den Gegner zu beurteilen, wenn man aber die eintracht im jahr 5-6 live sehen kann ( mehr geht wegen meinenes Wohnorts nicht) dann reicht das nicht ?
also der eindruck eines Spiels bei der Eintracht live reicht um den Gegner zu beurteilen, wenn man aber die eintracht im jahr 5-6 live sehen kann ( mehr geht wegen meinenes Wohnorts nicht) dann reicht das nicht ?
MrBoccia schrieb:municadler schrieb:
@ Mr boccia
wenn man nur vor ort im stadion einen mannschaft beurteilen kann und nicht vor dem TV, wieso wissen dann so viele hier ,dass so viele andre Mannschaften stärker sind als wir??
Das kann man doch dann gar nicht beurteilen, ohne in allen stadien gleichzeitig zu sein ???
Richtig. Um alle Mannschaften objektiv beurteilen zu können, müsste man sich mit jeder einzelnen so beschäftigen wie mit der eigenen. Aber da das nicht geht, bleiben einem für die annern nur objektive Kriterien (MW, Erfahrung, etc.). Und wenn man auch nur so über die Eintracht urteilen würde, käme man auf eine Mannschaft, die sich im Mittelfeld aufhalten kann. Nicht mehr, nicht weniger.
gut ich hoffe du gestehst mir aber trotzdem auch zu die Mannschaft zu beurteilen auch wenn ich den anfahrtsweg von hin und zurück 750Km im Jahr nur 5-6 mal auf mich nehemen kann und mir den Rest per TV reinziehe ....
@ Mr boccia
wenn man nur vor ort im stadion einen mannschaft beurteilen kann und nicht vor dem TV, wieso wissen dann so viele hier ,dass so viele andre Mannschaften stärker sind als wir??
Das kann man doch dann gar nicht beurteilen, ohne in allen stadien gleichzeitig zu sein ???
wenn man nur vor ort im stadion einen mannschaft beurteilen kann und nicht vor dem TV, wieso wissen dann so viele hier ,dass so viele andre Mannschaften stärker sind als wir??
Das kann man doch dann gar nicht beurteilen, ohne in allen stadien gleichzeitig zu sein ???
Bei mir persönlich lag die Ursache meiner Funkel Kritik darin dass letzte Saison in meinen augen am Ende zu einfach abgeschenkt wurde nach dem Motto wir haben eh schon mehr erreicht als gedacht.. ( nach dem motto hätte Wolfsburg auch schon vor 5 oder 6 Spieltagen zusammenpacken können weil mehr ist eh nicht drin ....
Diese Einstellung ist es die einen aufregt, wenn das Minimalziel erreicht ist ist alles gut und man ruht sich aus wenn man es leicht verfehlt dann warens die Verletzten .. Man liefert den Spielern ständig Alibis dafür warum es nicht besser laufen kann..
Und daraus heraus erwachte erst die grosse, umfassende Kritik an FF auch von leuten die ihm bis dahin noch wohlgesonnen waren ..
Ich sag ja Ursache und Wirkung nicht verwechseln..
ich seh es hier ausd einiger Entfernung was Vor und nachteile hat. Der nachteil ist ich bin nicht sooo nahe dran- kann nicht zu Trainings kommen etc. der Vorteil ist ich höre auch Meinungen von Leuten die der Eintracht neutral gegenüber stehen.
und bin dadurch vielleicht weniger " Betriebsblind"
Und die Meinung ist : grauer kann eine Maus nimmer sein, wie die Eintracht in diesem jahr.