>

municadler

9904

#
alaso Grund für Angst vor bayern gibts ja wohl wirklich keine da Barca und Wolfsburg nicht Ausrutscher ein er intakten Mannschaft waren, sondern weil bei denen so manches im argen liegt..

Klar wollen sie sich nun rehabilietieren na und ? das wollten sie nach leverkusen und nach Wolfsburg auch.

Man darf sie natürlich nicht unterschätzen -ganz sicher nicht ,zumal Lahm auch wieder dabei sein dürfte. Trotzdem muss man Mut haben auch mal Angriffe zu starten grad, weil ich denke die Abwehr ist ihr schwächster mannschaftsteil.

und man muss Beissen und den unbgedingten Willen mitbringen.. wenn sie zu Beginn spüren es läuft wieder nicht für sie, könnte echt was drin sein
#
Container-Willi schrieb:
Die Rankingliste unsrer SGE,finde ich schon beachtlich,wenn man dann noch bedenkt,dass wir auch 2te Liga spielten.

Daran sieht man schon,dass wir wirklich noch ein Traditionsverein sind und garnicht soooo grau sind ,wie hier oft behauptet wird.

Auch wenn wir keinen Preis dafür erhalten und uns auch tabellarisch diese Saison nicht gross verbessern werden,freut mich das Ergebniss schon und ich bin auch stolz drauf-zu diesen Fans zu gehören.


grau ist die eintracht in momentan in den Medien und bei den unter 30 - 35 jährigen ausserhalb Frankfurts und Umgebung.. Wäre die teilweise glorreiche Vergagenheit nicht wäre das Image bei den über 30 Jährigen auch grau..
Aber die vergangenheit ist nun mal da Gott sei dank..und daher der Name von der momentanen Sichtweiuse der medien abgesehen (immer noch) alles andre als grau.

Was die Fankultur betrifft ( ich glaub das darf ich auch als auswärtiger beurteilen) ist aber von grau bis heute weit und breit nichts zu sehen..

Umso wichtiger wäre ein Ausbruch aus dem Mittelfeld in den nächsten Jahren , damit das auch so bleibt..  
#
yeboah1981 schrieb:
07/08 waren wir 16.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hsv/2008/06/21/nummer-10/in-europa,geo=4908204.html

Also kein Grund in Begeisterungsstürme auszubrechen wegen der aktuellen Tabelle.


das sehe ich absolut anders..

sportlich wären wir an gefühlter 95 . Stelle in der Tabelle  in Europa - nach Zuschauerzahlen aber 20.
das ist doch mal was positives und zeigt dass die eintracht nach wie vor ne Nummer in europa ist auch wenn es sich sportlich ( noch) nicht zeigt. Man kann nicht ewig von der vergangenheit zeeren aber die Zuschauerzahelne sind ja Gegenwart .. Und die eintracht hat in europa mit Sicherheit immer noch nen besseren Namen als Wolfsburg, hertha oder gar Hoffenheim. drauf lässt sich doch aufbauen auch mit Blick auf Sponsoren.

Positiv denken Leute !!!!!  
#
schöne statistik und auch wieder eine die vielleicht Auftrieb gibt im Kampf gegen das ewige Mittelmass....
#
@ Dr. Mc Coy

zu schön um wahr zu sein ....

4. wäre auch nicht schlecht... wobei Golfsburg mit der Vw Kohle ein wehrmutstropfen wäre..

werde am sa in der Arroganz Arena sein und hoffe sehr....
danach sollten wir dann gegen Gladbach alles klar machen ...
#
Dr.McCoy schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dr.McCoy schrieb:
Hamburg macht bei uns die Meisterschaft klar.


Wenn es den Fussballgott wirklich gibt, wird er verhindern, dass Ersatzbank-Arschbert die Wi.chsgriffel an die Schale bekommt!  


Ach du, ich fänd des ganz witzig. [bad][bad]********[/bad][/bad] (A.nalber.t ist ein böses Wort?) bei der Reserve, Hamburg wird Meister und er muß zurück nach Schalke.
Andererseits hätt es auch was, wenn er auf der Bank sitzt, Steini macht das Siegtor per Freistoß und wir singen: "Siehst du Albert, so wird das gemacht!"

Hmmm....bin grad hin und hergerissen  


ja der rote schädel von hoeness der platzt, weil er nicht meister wird hat aber was....
#
Vael schrieb:
[quote=tutzt] Denn die letzten Spiele haben ja gezeigt das die Mannschaft endlich ein wenig in Trott gekommen scheint.  


Stimmt und hoffentlich kommt sie jetzt dann auch in Tritt...
#
man muss sie bekämpfen von der ersten Minute an, Ribery kaltstellen und auf luca Tonis 1-2 gute Momente im Spiel achten..

Und mann muss Lahm hinten binden, das geht aber nur durch zumindest gelegentliche Vorstösse auch grad über seinen Seite.. wenn Lahm genügend Zeit hat sich einzuschalten wirds gefährlich.

Nur grundsätzlich sollte man sich nicht vor ihnen ins Hemd machen ..

Sie haben nicht nur gegen Wolfsburg die Klatsche bekommen, sondern auch gegen Bremen und Köln verloren. Und sogar Bochum hat einen 1.3 Rückstand aufholen können und nen Punkt geholt.
Von den peinlichen Auswärtniederlagen in Hannover berlin und Hamburg mal abgesehen.. wir haben bei der heimstärksten Mannschaft nämlich Wolfsburg nen Punkt geholt warum also nicht in München..

das wäre meine  Ansage an die Mannschaft .. Fürchte FF warnt wieder nur wie gross doch der Unetrschied ist....
#
und noch ein Nachtrag auch für Heinz Gründel

Von einem grundsätzlichen emotionalen Entfernen von der Eintracht kann dabei aber keine Rede sein.

Auch auf die Gefahr hin, dass es pathetisch klingt :

wenn dein Sohn pupertiert und viel Mist baut und sich von dir entfernt, bleibt er doch dein Sohn und du sein Vater mit der entsprechenden Bindung..

die FF`s und Caios gehen die Eintracht bleibt....  
#
greenbay. schrieb:
Realisten wissen, dass nach oben kaum etwas möglich ist, weil die Konkurrenz 300% - 450% mehr Geld zur Verfügung haben, wie die Eintracht.

Hinzu kommen Retortenbaybies wie Leverkusen, Wolfsburg oder Hoffenheim, die die Fleischtöpfe besetzen.

Vielleicht tritt ja AUDI demnächst in sportliche Konkurrenz zu VW, womit wir uns auch noch am FC Ingolstadt erfreuen dürften.

Ich nehme an, dass deine Lethargie darin begründet liegt.  Zumindest raubt mir diese Erkenntnis jedwede Euphorie.



ja so gehts vielen und ich glaube aus 2 unterschiedlichen Beweggründen:

Die einen sind frustriert weil sie denken HB hat wohl recht und es ist kein Land in Sicht, die andren weil sie denken  das Land gerät gerade aus dieser Einstellung heraus ausser Sicht

Das ergebniss ist in beiden Fällen asber gleich es schwankt zwischen Teilnahmslosiglkeit und Resignation..

ich denke wenn die Führung resigniert darf man sich nicht wundern wenn es die Anhänger auch irgendwann mal tun.

es gibt aber einen Ausweg : besseren Fussball im nächsten Jahr, mehr Torgefahr, einstelliger Tabellenplatz und weniger jammern .....
#
Feigling schrieb:
municadler schrieb:

nichts für ungut aber du verdrehst da was


Nein, weil ich garnichts zu dem gesagt habe, was Du antwortest. Ich habe ja sogar angedeutet, dass ich durchaus Phasen habe, in denen ich Probleme habe mit dem was hier passiert. Nur darf das in meinen Augen nicht dazu führen, dass man, weil vermeintlich alles zementiert oder Funkel ein toller Typ  ist, blind wird. Deiner Ausführung fehlen zum Beispiel die Spiele gegen den KSC und in Cottbus, für mich absolut gigantische Momente - obwohl die Spiele weitgehend mies waren.

Und ja - einige Leute haben diese Momente nicht geniesen können, das habe ich live erlebt. Weil Meinungen über einzelne Personen und Recht zu haben wichtiger waren, als die Eintracht und drei Punkte. Genau darauf wollte ich hinaus. Das halte ich nicht für erstrebenswert und das ist auch allerhöchstens vordergründig Funkels oder Bruchhagens Schuld.

Aus den zwei Spielen kann ich mir dann auch eine schöne Theorie basteln und die nach jedem Spiel bestätigt sehen, genau wie das absolut vorhersehbare Mittelmaß. Nur- und das habe ich versucht auszudrücken - was bringt das? Ich werde davon nicht glücklich. Da ist auch nichts verdreht, dass ist meine Gefühlslage und die wirst Du mir bitte zugestehen.

Und wo ich irgendwem das Fansein teilweise abgesprochen habe, hätte ich dann gerne mal belegt. Ich finde es, wie oben beschrieben, völlig natürlich dass man zweifelt und nachdenkt.



ok dann habe ich dich missverstanden und wir sind recht nahe beeinander..

ich glaube jeder kennt die Situation dass man im Leben teilweise wundersam gleichgültig ist und man es nicht mal alles in allem rational erklären kann.

Hier bei der eintracht gäbe es zwar Erklärungen aber jeder hat für sich voielleicht einen andre.
tatsache ist aber dass es offensichtlich mehreren so geht.

Aber als Lichtblick : einen rasante nächste saison ( die auch mit Platz 8 oder 10 eneden kann , ein paar aussergewöhnliche spiele , vielleicht mal ochs im nationalteam anstatt der Quoten - Hoffenheimer- und schon würde sich alles wieder relativieren und die stimmung ist zurück.

Wohlgemerkt einen Stimmung die nicht aus böser Absicht - wie hier manche unterstellen - fehlt
#
Feigling schrieb:
hansolo21 schrieb:
Also ich hab mich wie immer auf das spiel gefreut und war aufgeregt. Und noch größer war die Freude über den wichtigen Sieg !!!


Das ist es. Ich finde, dass sehr vielen Leuten hier das mittlerweile abgeht. Mir in manchen Phasen auch.

Und das finde ich sehr bedauerlich, weil Fussball für mich immer auch ein Loslasssen und sich 90 Minuten irgendwo hin tragen lassen war. Entweder war man hinterher glücklich oder zu Tode betrübt. Das muss für mich Fussball sein. Ein bißchen schlau über Spieler, Taktik und Trainer babbeln gehört natürlich auch dazu, aber nie wäre ich auf die Idee gekommen, mir eine Lebensabschnittsaufgabe daraus zu machen, andere zu missionieren, ganzheitliche Theorien über Fehler, Verschwörungen und "den richtigen Weg" auszudenken.

Ich denke, dass mittlerweile sehr vielen Leuten die Offenheit, sich wirklich auf ein Spiel einzulassen abhanden gekommen ist. Wenn ich hier sehe, wie man schon 5 Tage vorher alles zu wissen meint, dann hat das eben nichts mehr mit dem zu tun, was ich an 90 Minuten Fussball liebe. schusch hat es mal schön ausgedrückt (sinngemäß): "22 Mann spielen  Fussball und wies ausgeht weiß man vorher nicht". So einfach ist es.

Ich kann mir persönlich garnicht vorstellen, glücklich zu sein, wenn ich im Stadion sitze und darauf warte, dass Sachen passieren, die ich ja schon immer so gewußt hab. Auch um das hinterher dann der Welt verkünden zu dürfen. Das ist irgendwo wie Bingo und bei der Komplexität von Fussball hat jeder immer irgendwie Recht.

Dass man nicht immer in gleichem Maße mit vollem Herzen dabei ist, finde ich aber völlig normal. Ich persönlich weiß von mir, dass ich in solchen Phasen einfach Zeit brauche, mir darüber klar zu werden, was mir gewisse Dinge bedeuten. Da ist dann auch nicht Caio, Funkel oder Bruchhagen Schuld, das ist ne Sache die man mit sich selbst ausmachen muss.



nichts für ungut aber du verdrehst da was

nicht dass das unerwartete ergebniss rauskommt führt zur Lethargie soibdern dass das erwartetete geschieht..

die eintracht ist die Mannschaft die HB `s These ( vereinfacht gesagt die reichen landen vor uns die armen hinter uns ) am eindrucksvollsten verdeutlicht..

das ewige Mittelfeld das HB und FF als das höchte der Gefühle postulieren sorgt eben nicht für Ekstase. ich versteh auch nicht wie man sich darüber aufregen kann. Normaler und menschlicher gehts doch gar nicht.

es ist auch nicht die mittelfeldplkatzierung allein - es ist der fehlende Überaschumgsmoment. Es fehlt an einem hattrick eines Spielers, ein geniales Tor, ein Kanntersieg auswärts, oder ein knapper in münchen, oder auch mal einer der sich für die nationalmannschaft anbietet.

Eindfach irgendwas besonderes. Ich habe hier lange moniert das wir in den medien nicht beachtete werden, in der zwischenzeit muss man sagen : warum auch. Wir sind mittlerweile so grau dass beim Spielbericht gege, Cottbus die ganze Zeit über Cottbus geredet wird

Selbst Bochum hat in München einen 1:3 Rückstand aufgeholt. Bielefeld hat einen Wichniarek auf den sich alle freuen.
Es hat nichts von magelndem Fan sein wenn man zugibt dass einem einem die saison emotional nicht grad soo sehr berührt.

Der Abstieg wird vermieden ( ich schätze durch nen Sieg gegen Gladbach oder in Hannover. gegen Bayern wird verloren gegen Bremen auch und gegen Dortmund vielleicht ein Punkt geholt.

damit sind wir dann 13. und gut ist es.  das alles würde noch gehen, wenn man einen Vorstellung davon hätte nächstes Jahr würde es anders gehen
#
ich bin überzeugt dass in dieser Saison 34- 35 Punkte reichen um nicht abzusteigen.

Allerdings haben wir die eben noch nicht. ein Sieg gegen Gladbach wäre auf diesem Weg wahrscheinlich mehr als die halbe Miete, dann noch Punktgewinne gegen Hannover und Bayern und wir sind durch..
#
es liegt wohl an 2 dingen

den normalen gewöhnungseffekt .... nach dem Aufstieg 12 empfindet man als sehr geil nach dem 3 oder 4 jahr empfindet man es weder als ärgerlich noch als besonders herausragend. Das wäre in Bielefeld und Bochum vielelicht nicht so , in Dortmund, Stuttgart, Köln oder Hamburg aber haargenauso.. Insofern ist es normal.

allerdings kommt bei uns noch einen gewisse Lethargie dazu es werden die Punkte geholt die geholt werden müssen mehr aber auch nicht .

Und diese Siege sidn meist glanzlos.

Im Saisonverlauf ist nicht unwerwartet - es plätschert gard so dahin.
Nach HB geht das in ordnunbg weil eben die Tabelle geschrieben wird wiue sie vorher schon laut Etat angeblich feststeht. dass das niemenden vom hocker reisst ist klar.

Kenne das Phänomen aus München von 1860. Die stiegen 2 x hintereinnder auf die Euphorie war grenzenlos. Dann etablierte man sich. es war gut dann stagnierte man es war nicht schlecht aber es fing an schon kaum noch zu interessoieren. Die fans hatten keien Perspektive wie es besser werden könnte .

das Ergebniss waren sinkende Zuschauerschnitte steigende Teilnahmslosigkeit  und letzlich der Abstieg.

Sowei muss es nicht kommen, aber letzlich ist die Bundesliga auch Unterhaltung und Emotion. wenn die fehlt gehts bergab. Die fans und das Umfeld brauchen immer wieder nen Kick.

Leute, die das von sich zugeben, dass sie derart menschlich reagieren sollten nicht angegriffen werden, sondern man sollte sich mal für nächste saison überlegen ob man - auch in der art wie gespielt wird- was dagegen tun kann.

wenn das nicht passiert, wird es in der nächsten Saison noch mehr geben, die ähnliche  (nicht)Gefühle ausdrücken.
 
#
toby81 schrieb:
......Caio anfängt (hoffe ich )
......es nur Cottbus ist.
......Christoph wieder die Binde tragen könnte
......der Pröll nicht im Kasten stehen wird  


wir gewinnen weil es eines der spiele ist die FF immer wieder erfolgreich gestalten kann und ihn retten. wir gewinnen weil wir im vergleich zu Cottbus spielerisch überlegen sind weil es ein heimspiel ist und und und ..

Glaube uns allen falllen hier mehrere Gründe ein .. wo ich nicht drauf gekommen wäre ist Spycher - auf ihn wirklich nicht...
#
man sehnt sich immer danach, es möge mal der sprichwörtliche Funke überspringen .. aber ein Funke von Funkel ?

ich glaube diesen Traum wird er uns nie erfüllen, weils schlicht nicht sein naturell ist..

glaube eher springt noch ein Funke über, beim Abgeben eines Einschreibens am Postamt. Jajajajaja ich weiss auch, solide harte Arbeit kann Früchte tragen, nur wird eben dieser emotionale Wunsch nicht erfüllt. Und das Profigeschäft ist eben auch ein Verkaufen von Emotionen. Man kann natürlich sagen: was juckt unds das seelenleben der zahlenden Zuseher-
wer Visionen hat soll zum Arzt gehen.. darauf könnte man bösartig entegegenen: wer nüchtern bleiben will / muss  auch

wirklich ernst wirds aber - finde ich- wenn im Grunde auch die Spieler sich nach dem überspringenden Funken sehnen.. der kann - wenn man einen ruhigen Trainer hat- auch mal von einem Spieler kommen ( siehe Matthäus früher bei Bayern) . Aber auch einen solchen emotionelen Spieler haben wir nicht..

es plätschert alle dahin, wir werden -so Gott will- gegen Cottbus gewinnen und noch woanders 1- 2 mal und das wars dann wieder für dieses Jahr  ....
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sCarecrow schrieb:
igelF1 schrieb:


Also ich hab mich gestern länger mit nem Köln-Fan unterhalten, und der meinte zu unserem Spiel gg Köln wir, hätten im Gegensatz zu Köln, Spielkultur erkennen lassen. Durch meine tägliche Forumslektüre war ich etwas überrascht, ob diesem Lobes.


Das hat er allerhöchstens auf die erste HZ gegen den FC bezogen.
Mal von den letzten Wochen abgesehen haben die deutlich mehr "Spielkultur" gehabt.


Das ist vollkommen richtig. Die 1. Hz gegen Köln war richtig gut, das Lob des Köln-Fans kam völlig zu Recht.
Ich stimme Maggo vollkommen in seiner These zu, dass u.a. diese 1. Hz gezeigt hat, was die Mannschaft draufhätte. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch das Spiel gegen Nürnberg, als die Eintracht entfesselt begann, von Funkel aber nach dem folgerichtigen 1:0 gebremst wurde und das Spiel verlor.
Die von ihm gepriesene Defensive klappt nicht, und nach vorne ist ihm zu riskant. Und solch eine Einstellung, beobachtbar über einen sehr langen Zeitraum, kritisiere ich. Dabei könnte es die Mannschaft.


in dieser Saison ist eher ein abwarten und vorsichtig sein zu beobachten- bis man 1 :0 zurückliegt um dann endlich ein wenig mut zu haben und auch vernünftig zu spielen. Letztes jahr waren es unzählige 1:0 Führungen die wir dann durch angst und Vorsicht wieder aus der Hand gaben..
#
Jaroos schrieb:
municadler schrieb:
@ marco72

aber auch langfristig gibts trends die sich verädern..

Stuttgart und der Hsv waren jahrelang keinen Spitzenteams und Stuttgart finaziell verdammt angeschlagen vor Magath.

Golfsburg ist nicht nur ein Jahr unten rumgeeiert sondern jahrelang trotz Geld .. erst jetzt kommen sie langsam ...

usw..








Hi Municadler,

klar gibt es Trends über Jahre. Die 4 genannten Vereine sind auch m.E. diejenigen, die es zu beobachten gilt. Aber ich fasse mal kurz zusammen was ich davon halte:

Stuttgart: Hat Angriffe auf die Spitze gestartet, war dann aber pleite. Hat aber nen geilen A-Jugend Jahrgang gehabt und diesen hochgezogen. Die wurden gleich die jungen Wilden. Kann man so nicht planen, es sei denn man hat soooo viel Qualität im Unterbau, dass man die alten Spieler einfach verkauft. Sie waren aber schon ewig in Liga 1 und deren Rettung war etwas, wozu sie gezwungen wurden, nämlich abzuspecken und auf die Jugend zu setzen. Aber die Qualität muss einfach vorhanden sein. Glaube bei uns ist das noch lange nicht der Fall. Wenn ich an A-Jugend und Jugendfußball in den letzten 10-15 Jahren denke, dann ist da in erster Linie Stuttgart. Und das hat sie nach oben gebracht.


Wolfburg: Haben immer wieder Millionen in die Hand genommen, es aber nicht gepackt aus dem Mittelfeld raus zu kommen bzw nicht mehr gegen den Abstieg zu spielen. Erst als Magath komplett aufräumte und schön shoppen durfte, ging's richtig aufwärts. Aber selbst wenn sie Meister werden würde, sehe ich sie langfristig nicht dort wo sie sind. Ähnlich wie Leverkusen fehlt denen etwas, was wir "richtigen" Teams haben. Was auch immer es ist. Mehr als Kampf um die CL wird da nicht bei rum kommen und das trotz so kranker Investitionen.

Bremen: Immer wieder Mittelfeld, Mittelfeld, Mittelfeld, bis es plötzlich nach oben ging. Dann immer wieder Bayern die besten Spieler abgeben, Bayern die besten Spieler abgeben, Bay.. und nach jahrelanger Arbeit haben sie sich plötzlich oben manifestiert. Diese Saison ist wieder so ne alte typische, vor der "Schaaf-Zeit", aber man sieht zu was es selbst in einer grottigen Saison reicht.


Das nächste Beispiel werden nicht die Hoffenheimer, nicht Hamburg und nicht Hertha.

Unser Weg wird es sein:

[imaginärer Zeitungsbericht]

In der Finanzkrise geht es vielen Bundesligisten an den Kragen. Hertha muss trotz CL-Teilnahme sparen, Hamburg und Schalke ebenso. Köln hat kein Geld um großartig nachzulegen, Dortmund ebenso nicht. Alle sparen an ihrem Kader.
Die großen Gewinner waren Frankfurt, Bremen und Bayern, die schon lange dafür bekannt sind sich nicht über Schulden groß zu machen.

Und da wird HB zu der Krise gefragt: "Wissen Sie, wir haben schon immer nur mit dem Geld gewirtschaftet, das wir schon hatten. Während die halbe Liga Schulden machten um den aktuellen Kader zu stärken, um Ziele zu erreichen, die man nicht erreichen kann, haben wir in unseren Unterbau investiert und alles im Verein Stück für Stück auf Kurs gekriegt. Alleine was VereinX (Dortmund?Schalke?) für die Trainer ausgab..für das Geld haben wir denen jetzt Spieler X abgekauft.
Wir haben lächelnd zugesehen, Ruhe bewart und auf den Tag gewartet, an dem die ersten Vereine sich selbst ruinieren. Es war hart und wir fingen an immer mehr daran zu zweifeln, aber jetzt werden wir belohnt!
Wissen Sie, es ist immer das gleiche Spiel: 18 Vereine sind in der Liga. Alle wollen drin bleiben, sich verbessern, aber 2-3 müssen eh runter und nur 9 können sich maximal verbessern. Und wenn sich eben nur einer verbessert, dann muss sich einer verschlechtern. 10 wollen in das Internationale Geschäft, aber nur 5-6 können rein. Da ist doch klar, dass 4-5 Vereine sich selbst ein Bein stellen..."

imaginäres Zitat Ende

Das war jetzt nur ein Beispiel. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Sollten wir in der Liga bleiben, HB und Co weiter in Ruhe arbeiten lassen, dann werden wir mit der Zeit eine tolle Entwicklung haben. Jedoch hat es HB derzeit sehr schwer seinen Kurs als "den richtigen" zu verkaufen, insbesondere, wenn er tagtäglich damit zu arbeiten hat, das alles rechtzufertigen (angefangen bei FF). Irgendwann kommen Zweifel auf und das ist der Punkt, an dem wir die Geduld vollständig verlieren und uns den anderen anpassen, obwohl unser System langfristig fast identisch mit dem von Bremen ist, die sich langsam aber sicher nach oben arbeiteten, trotz harter Saisons und böser Abgänge (die ganzen Leute, die zu den Bayern gingen).  


danke für die klasse antwort ..

wir sind nicht so weit voneinader entfernt.. Ich sehe auch nur die chance, dass die andren uns einholen ( und zwar von oben nach untenh wie du es beschrieben hast)

Trotzdem fehlt mir ein klein bisschen der Hauch der Vision ihnen dabei auch ein bisschen entgegegezugehen und mutig zu sein .. ( nicht blöd sondern mutig das schliesst Umsicht nicht aus )
#
würde auch mal das brasilianische Duo gern sehen im Mittelfeld ( chris als 6 und Caio zentral )sehen

selbst wenn es dann in die hose ginge, soviel zu verlieren gibts in leverkusen nicht und es ist allemal besser als dieses vorsichtige Warten bis man 1:0 zurückliegt, wie in 75% der bisherigen Spiele ..

Wenn wir in Rückstand sind spielen wir meist ganz passabel. Das spricht schon für ne Prise mehr Offensivgeist..

Obs FF auch so sieht.. ??
#
@ marco72

aber auch langfristig gibts trends die sich verädern..

Stuttgart und der Hsv waren jahrelang keinen Spitzenteams und Stuttgart finaziell verdammt angeschlagen vor Magath.

Golfsburg ist nicht nur ein Jahr unten rumgeeiert sondern jahrelang trotz Geld .. erst jetzt kommen sie langsam ...

usw..