>

naggedei

10355

#
Wie sich hier manche echauffieren finde ich schon amüsant. Ich denke der Typ hat das eher ironisch gemeint, nachdem er ein Statement von wegen: "Geld raus, Spieler kaufen...", abgegeben hat.

Er will halt seinen Spaß haben, und Menschen die noch Spaß verstehen, bzw. selber Spaß im Leben haben, die hätten nach den Neuverpflichtungen auch so reagiert. Also etwas mehr mit Humor nehmen. Ich finde Ihn Klasse, vorallem seine Haarfrisur im Statement-Ausschnitt  
#
niemehrofc schrieb:
hatte heute ein gespräch mit einem griechischen phanatinaikos und eintracht fan zugleich und der meinte mantzios wäre sein geld nicht wert.vieleicht würde ihm ein neues umfeld guttun aber grundsätzlich ist mantzios eher ein flop bei phanatinaikos und der mann ist seit jahren über jedes phanatinaikos spiel informiert.dafür soviel geld hinzublättern für einen dritten mann,von dem noch nicht einmal ama was hält  


Ich hätte vor einem Jahr diesen Mann verpflichtet: http://www.transfermarkt.de/de/spieler/15486/aristidebance/profil.html

Gerade jetzt wo wir einen dritten Stürmer suchen. Der Spieler ist aber jetzt den OXxen gegangen. Ich werde ihn genaustens beobachten, wäre schon ein Ding, wenn er den Oxxen helfen würde.
#
municadler schrieb:
interessante Diskussion -wobei gute technik und Ballsicherheit nicht zwingend das selbe sind ein guter techniker der riskanter spielt kann mehr Bäller verlieren als ein schlechter mit Sicherheitspässen ...


Natürlich, aber ich meine, wenn ich von Ballsicherheit spreche, die Behandlung des Balles auch auf engstem Raum, was im Mittelfeld schon vorkommen soll.

@manu:

Ina war am Anfang der Saison sehr stark, nur denke ich, dass er nicht der Filigrane Techniker ist, mehr der Spieler der weite und tödliche Pässe spielen kann/Soll. Natürlich hat er auch eine gute Ballbehandlung, nur fände ich Köhler auf dieser Position besser eingesetzt, als auf der linken Flankenseite, wo er sich selten gut in Szene bringen konnte.

Dazu plädiere ich bei Rautensystem auf einen 2er Sturm ohne hängende Spitze. Also Ama neben Fenin.

Gruß
#
Crédeau schrieb:
holito schrieb:
verdammt nochmal, dieser Spieler wuerde uns weiterbringen und es gibt immer mal Momente wo man ausrastet ohne gleich ein Nazi zu sein. Vergesst doch in diesem Fall mal die deutsche Vergangenheit, dass sage ich als Costaricaner, Eintracht forever.


das ist aber leider ein grundlegendes problem der deutschen. sie können es einfach nicht. das ist ins gehirn gebrannt und es wird durch die erziehung und das umfeld weitergegeben. man hat als deutscher gefälligst ein schlechtes gewissen zu haben, weil man deutscher ist. scheiß egal wann man geboren wurde. es gibt heutzutage nicht mehr allzu viele deutsche, die diese zeiten früher mitgemacht haben und noch weniger, die an diesem ganzen bullshit, der früher verzapft wurde, beteiligt waren. leider ist es  wohl typisch deutsch immer gleich in extreme zu verfallen. entweder du bist der nazi, oder du tust alles in deiner macht mögliche um dieses stigma zu kaschiern und machst einen auf linksradikal. deutschland ist extrem und das egal ob links oder rechts... leider!  


DITO - Entweder sind es Angstschisser/Maulkorbträger oder Nazis. Mitteldinger findet man sehr selten. Seine Meinung zu vertreten ist in der Gesellschaft sehr schwierig, da Äußerungen schnell  falsch interpretiert werden könnten. Deswegen hält man entweder seinen Mund über politische Themen und äußert sich sachlich unwiderruflich als Parteiloser oder man bringt Äußerungen zu stande, die auf Diskriminierung anderer Rassen deuten.

Zum Thema:

Hunt wäre eine riesen Verstärkung. Mit 21 Jahren hat er schon mehr internationale Erfahrung als 3/4 unserer Mannschaft. Dazu spielt er einen ähnlichen Part wie Streit, ist ähnlich Abschlussstark und hat ein gutes Auge für seine Mitspieler.

Ich denke auch das Bremen mit Sanogo, Almeida, Rosenberg, Klasnic und Schindler, 5 Stürmer hat. Wobei Hunt sicherlich vor Schindler die Nr.5 im Sturm wäre. In der MIttelfeldraute sehe ich für Hunt bei Bremen keine Verwendung. Dafür ist er einfach zu laufschwach und arbeitet bedingt nur nach hinten. Auch die Raumdeckung (im Rautensystem) ist nicht auf ihn zugeschnitten. Deshalb kann ich mir eine Verpflichtung Hunts trotz der Verletzung von Fings und den Abgängen der SPieler Alberto/Andreasen vorstellen.
#
Wenn Funkel von Fink schon mehr offensiver Aktionen erwartet, dann beweist das doch, dass Andere in die Bresche für Benni Köhler springen müssen.

Das Argument:"Er ist ja nicht zum Tore Schießen da...", muss ich widerlegen. Köhler spielt zumeist einen offensiven Part und von offensiv-ausgerichteten Spielern darf man auch Torgefährlichkeit erwarten. Wenn er nur 30% seiner Großchancen verwandeln würde, dann wäre die Diskussion überflüssig. Ein Meier vergab in der Vergangenheit auch Großchancen, doch seine positive Statistik überdeckt dies.

Wenn nur die Stürmer zum Toreschießen da sind, müssten Ama und Co. jeder 10 Buden in der Saison machen. Dann würden wir im Mittelmaß der Bundesliga stehen. Ein torgefährliches Mittelfeld würde uns unberechnenbarer machen und den Gegner vor größere Probleme stellen, als wenn die Abwehrreihen sich nur um Ama kümmern müssten. (drastisch formuliert)

Ich hoffe durch Caio und Fenin kommt mehr Flexibilität ins unser Spiel und Köhler kann davon auch profitieren, da er vielleicht als Vorarbeiter dann mehr glänzen kann als der Part des Vollstreckers.
#
manu666 schrieb:
naggedei schrieb:

Fink ein Mann für die Außen?? Wohl eher einer für die Raute, zentral spielend auf der Halbposition. Für die Außen ist Fink zu langsam. Seine scharfen, genauen Pässe sollte er schon leiber aus einer Halbposition spielen, als Flankenläufe zu fabrizieren.

Halbposition in einer Raute: ja

Flankenspieler auf rechts: Nein


Halbrechts Fink
Halblinks Ina
Mitte/DF Chris
Mitte/OF Caio

Die echten Flankenspieler/Außen werden bei uns weg fallen...


@Manu

Gegen deine mögliche Aufstellunh hätte ich nichts einzuwenden. Ein spielstarkes kreatives Mittelfeld. Vielleicht Köhler/Toski statt Ina um noch mehr Ballsicherheit zu haben. Köhler hat mir auf einer zentraleren Position immer besser gefallen, da er dort durch seine begnadete Technik überzeugen konnte.
#
würzburger schrieb:
Kanns mir auch gut vorstellen. 05/06 hat auch Chris öfters mal auf der Aussenposition in der Raute gespielt. Hat mir damals auch gut gefallen!


Fink ein Mann für die Außen?? Wohl eher einer für die Raute, zentral spielend auf der Halbposition. Für die Außen ist Fink zu langsam. Seine scharfen, genauen Pässe sollte er schon leiber aus einer Halbposition spielen, als Flankenläufe zu fabrizieren.

Halbposition in einer Raute: ja

Flankenspieler auf rechts: Nein
#
Nimmt Mantzios den rechten Fuss, so macht er das Ding im Schlaf.
(Kommentar bezieht sich auf das Video)

Aber wer hat nicht schon mal freistehend vorm Tor versagt.
#
Deus schrieb:
Carlos Alberto is aber kein Flop weil er scheiße spielt, sondern weil er GAR NICHT spielt. Das kamma nicht wirklich als Vergleichspunkt nehmen. Bezweifel, dass Caio plötzlich Schlafstörungen bekommt.

Bin eher deswegen skeptisch, wie er seine Fernschüsse und Standards in der Liga umsetzen will. Weil ehrlich, so eindrucksvoll waren diese Skillvideos jetzt net.

Ansonsten muss man jetzt net auf irgendeine Euphoriebremse treten ... wir sind jahrelang im Selbstmitleid geschwommen (gewisse Wunder und eine sehr kurze UEFA-Cup Teilnahme ausgenommen), da darf man wieder ma nen Monat rumtrollen. Wenn man in der Liga trotz der ganzen Neuzugänge offensiv net besser spielt in der Hinrunde, oder dreimal in Folge verliert kamma immer noch auf irgendwelche Bremsen treten. Die Leute die hier vom UEFA-Cup labern sind eh ion der Minderheit ... bezweifel dass von 50.000 im Stadion 45.000 das jetzt als Ziel haben wegen 2 jungen Spielern.


Caio und Alberto sind zwei riesen Unterschiede. Caio kam aus der zwieten brasilianischen Liga und hat durch seinen Charakter und Selbstbewußtsein sich sofort bei Sao Paulo einen Stammplatz erkämpft und eine Führungsrolle bei Standards sich erarbeitet. Wenn er weiterhin so selbstbewußt an die Sache geht, dann wird er es auch in Frankfurt schnell schaffen ein SUPERSTAR zu werden.

Alberto leider hat zu schnell den Kopf in den Sand gesteckt. Er ist ein ruhiger Vertreter und nicht so charakterstark um sich bei einen CL-Verein durchzusetzen. Für ihn wäre ein mittelklassiger Verein in Deutschland besser gewesen. Davon bin ich überzeugt.

Das was Caio ausmacht ist seine Schnelligkeit, Pass und Standardgenauigkeit und vorallem sein Torinstinkt und Flexibilität. Caio kann auch von einer Aussenposition nach innen ziehen und durch seinen exzellenten Schuss gefährliche Situationen herbeirufen.

Er schießt sehr oft aus weiten Distanzen auf das Tor. Das was Streit gefehlt hat.

Aber dennoch stimme ich allen zu. Er wird sich seinen Platz ersteinmal erkämpfen müssen und dies wird sicherlich erst so richtig 2008/2009 sein. Im Grunde zählt dieses halbe Jahr für Fenin udn Caio als Eingewöhnungsphase, um dann nächstes Jahr mit 2-3 Sommerverstärkungen angreifne zu können. Sütck für Stück sich weiterzuentwickeln. (Spieler wie der Verein)
#
Also ich denke auch, dass man mit den beiden Talenten erst in der neuen Saison so richtig rechnen kann. Eingewöhnungsphase, Deutscher Fussball etc. Das braucht siene Zeit. Dennoch hat HB im Grunde wirklich kaum MInus gemacht.

Folgende Kalkulation wird HB und Co. errechnet haben:
(Alle Zahlen rein Spekulativ der Realität angepasst)

Streit 2,5 Millionen Ablöse + 2 Millionen Gehalt (Brutto)
Thurk 300.000 Ablöse + 1,5 Millionen Gehalt (Brutto)
Takahara 1,5 MIllionen Ablöse 1,2 Millionen Gehalt (Brutto)

Macht 4,3 Millionen Einnahmen an Transfererlösen + 4,7 Millionen gespartes Gehalt

Einkäufe:

Fenin 3,5 Millionen (Gehalt um 1 Millionen + weitere Vertragsjahre tendenziell steigend)

Caio 4 Millionen (Gehalt um 1 Millionen + weitere Vertragsjahre tendenziell steigend)


Macht 7,5 Millionen Transferausgaben und ca. 2 Millionen Jahresgehalt für beide Spieler zusammen.

Differenzberechnung:

Einnahmen: 4,3 Millionen Ausgaben: 7,5 Millionen = 3,2 Millionen Minus
Gehalterersparnis: 4,7 Millionen Gehaltszahlungen: 2 Millionen = 2,7 Millionen Plus


Macht unterm Strich ein minmales Investitionsaufkommen von 500 000 Euro. Alleine die Fraportaufstockung + das Festgeld wurden dabei nicht wesentlich belastet so dass die Führungsetage weiterhin auf der Suche nach eine Stürmer ist der dann auch 1,5-3 MIllionen Ablöse kosten darf/soll.

Dafür dass man für das erste Jahr ein minimales Minusgeschäft macht und man davon ausgeht, dass nach 1-2 Jahren diese jungen Talente herangereift sind und an der Weiterentwicklung der Eintracht teilhaben sollen, würden wir bei entsprechendem Verkauf ein deutliches PLus verbuchen können.

Deshalb freue ich mich sehr, ddass HB und Co. diesen Weg gegangen sind und junge Talente nach Frankfurt gelotst haben.

Sollten Sie ewige Talente bleiben, so wäre der finanzielle Verlust überschaubar. Sollte nur einer von beiden einschlagen und nach 2,5 Jahren an einen großen Club verkauft werden, hätte man trotzdem durch eine datierte Ablöse die beiden Transfers refinanziert.

Großes LOb an die Vereinsführung weiter so.
#
Was mich jetzt schon begeistert ist unsere in Zukunft wieder gefährlichere Offensive gerade in Auswärtsspielen mit den schnellen Spielern Caio, fenin und Ama. Denke wir können noch gefährlicher Kontern wie in den Paradesaisons als wir auswärts so stark waren.

Also ich freue mich auf die beiden, erwarte aber in diesem halben Jahr keine wunder Dinge. Denke 2008/2009 das wird dann ihr Jahr werden.

Wir bauen ein Team auf, welches in 2-3 Jahren angreift. Mit Fenin, Ama, Meier, Caio, Russ, Ochs, Pröll haben wir alles Spieler mit Vertrag bis Minimum 2010. Dazu sind diese Spieler sehr Jung und talentiert. Dazu stoßen dann noch Toski, Ljubicic als ganz Junge Hüpfer.

Also ich freue mich auf die Zukunft.

Gruß Andy
#
sCarecrow schrieb:
naggedei schrieb:

Dafür sind in einem Rautensystem mit Halbpositionen, die Außenverteidiger zuständig. Natürlich wäre es wünschenswert wenn der Spielrer auf der Halbposition auch Flanken schlagen könnte.

Dennoch in Bremen sieht man selten das Jensen oder Borowski etc., die diese Position ausüben Flanken schlagen, nein die Außenverteidiger mit Fritz und Tosic sind dafür zuständig.


Das kommt verdammt nochmal auf die taktische Ausrichtung an.
Bremen spielt meiner Meinung nach, nach wie vor das von mir oben beschriebene System:
Da Frings und Borowski lange verletzt waren, sah es zumeist so aus:

-----------------Baumann
------Vranjes
-----------------------------Jensen
-------------------Diego

Da ist es auch richtig, dass die Aussenverteidiger oft über die Flanke kamen.

Aber es gibt zahlreiche andere Beispiele:
Nehmen wir mal beispielsweise die Stuttgarter: Hitzl ist eher einer der die Position so ausübt, wie du sie beschreibt, geht selten zur Grundlinie zum flanken. Aber sein Pendant Hilbert ist ein Flankenläufer wie er im Buche steht.
Gleiches gilt übrigens auch für Schneider in Leverkusen.
Und wie gesagt: Auf Schalke wirds Streit werden.

Warum du Köhler nicht als Flankenläufer anerkennen magst, eröffnet sich mir nicht.
Zum einen wurde er diese Saison bereits als linker Verteidiger eingesetzt, spielte bisher eine kurze Phase im defensivem Mittelfeld und sonst nur Zeit seines Lebens auf der linken Außenbahn.

@ Popduke:
Im "goldenem Herbst" damals sogar auf der von dir beschriebenen Position.
Meier spielte damals hinter den Spitzen, Köhler war offensiv, links. Jones und Chris teilten sich die defensive, wobei Chris mehr über rechts kam.



Weil Köhler einfach sich nicht durschsetzen kann, zu langsam ist und wenn er den Ball hat meistens sich Richtung eigenes Tor dreht. Ein Flankenläufer muss über Schnelligkeit ala Hilbert, Technik ala Streit und präzise Flanken ala Huzti verfügen. Da sehe ich bei Köhler massive Probleme, warum er für mich auch nur wen in einer Raute auf der Halblinken Position zum Zuge kommen dürfte. Als Alternativposition sehe ich ihn als offensiven zentralen Mittelfeldmann.

Natürlich kommt es auf die Ausrichtugn Offensiv . Defensiv an. Aber ich spreche doch allgemein von einer Raute mit Halbposition. So wie du es auch schön aufgelistet hast. Baumann, Vranjes, Jensen, Diego. Davon spielt weder Jensen noch Vranjes auf den Außen sondern auf Ihren Halbpositionen. Der eine Offensiver der andere Defensiver. Jetzt wo Borowski wieder fitt ist wird er auch einen Offensiveren Part spielen ähnlich wie Jensen.

Aber gut, lassen wir erstmal einen Neuzugang da sein, dann kann man über Taktiken und System weiter diskutieren.
#
GinneferschterAdler schrieb:
[Diese Raute spielt Bremen mit technisch versierten Spielern seit Jahrenzehnten erfolgreich.

Du hast es richtig erkannt mit technisch starken Spieler! Wo haben wir die im Mittelfeld seid AS gewechselt ist???


Ich sehe Köhler, Chris und Inamoto als technisch sehr stakre Spieler an, die vielleicht keine Tricks/Solos zeigen, aber gute Pässe spielen können und auch auf engstem Raum den Ball sicher verwalten können. Dazu Meier, Toski und Fink die sicherlich auch nicht wesentlich schlechter sind als die vorher genannten. Mir geht es bei der Technik auch nicht um Hake Spitze 123 sondern um das Auge, den Ball auf engstem raum konzentriert zu spielen und nicht wie Huggel etc Bälle ins Niemandsland spielen, wenn Sie bedrängt werden.

4 Spieler braucht man für die Raute und 3 technisch haben wir jetzt schon in unseren Reihen. Wenn noch ein Neuzugang käme, müsste sich unser Mittelfeld nicht verstecken, die Mischung zwischen agressivem Defensivverhalten und versierter Technik wäre optimal.

Bleiben wir realistisch technisch versiert waren nicht Jones und Huggel. Dagegen haben wir uns jetzt kontinuierlich weiterentwickelt.
#
Schoppenpetzer schrieb:
sCarecrow schrieb:
In einer Raute kann man wunderbar Flügelspieler spielen lassen! So auch Streit.


Hier muß ich dir zustimmen! gerade in einer Raute braucht man gute Flankengeber.


Dafür sind in einem Rautensystem mit Halbpositionen, die Außenverteidiger zuständig. Natürlich wäre es wünschenswert wenn der Spielrer auf der Halbposition auch Flanken schlagen könnte.

Dennoch in Bremen sieht man selten das Jensen oder Borowski etc., die diese Position ausüben Flanken schlagen, nein die Außenverteidiger mit Fritz und Tosic sind dafür zuständig.

Bei Ochs seinem Bewegungsradius im Spiel kann ich mir es vorstellen. Bei Spycher eher nicht der sein Offensivspiel eher begrenzt hält.
#
LeipzigAdler schrieb:
alles kllar naggedei: Weil wir auf Raute umstellen, brauchen wir keinen Streit-Ersatz mehr der Ecken und Freistösse schiessen kann. DAS ist ne tolle Logik...


Man hat auch noch einen Köhler oder Toski. Außerdem wird HB bestimmt nicht soviel Geld ausgeben, für einen Spieler der Ecken oder Freistösse treten kann? Also erstmal nachdenken bevor man solch einen Mist schreibt.

Des Weiteren habe ich gesagt, dass wir einen Spieler X brauchen für die Raute, dieser darf natürlich auch Freistösse und Ecken schießen. Dazu brauch es aber auch kein Talent, sondern vielmehr Konzentration und Präzision.

@scare:

ich spreche vom Rautensystem mit´Halbpositionen wie ich es auch beschrieben habe in meinem Text. Demnach hätte man durch dieses System mehr Ballkontakte und würde in seinem Spiel enger stehen und weniger Räume zulassen. Eine breitgezogene Raute mit 2 Außenspielern könnte man gar nicht praktizieren, weil wir gerade mit Streit und Thurk zwie verloren haben, die diese Position ausüben durften. (zweiterer eher selten).

Und KÖhler als Flankenspieler zu bezeichnen grenzt schon an Wahnvorstellungen. Köhler ist ein Techniker und mit gutem Auge ausgestattet´, aber sicherlich keiner der sich über die Außenposition durchsetzen könnte. Auch wenn er öftes eingesetzt wurde, so sehe ich ihn stärker in einer Raute mit Halbpositionen. Bei dem System Liztes, Borowski, Ernst, Baumann, Micoud hat man dieses System auch mit den Halbpositionen ausgeübt.

Borowski kommt schom seit seiner Laufbahn in Bremen ausschließlich über halb links. und die rechte Seite wurde von Ernst beackert, während Baumann den defensiven Part übernahm.

Wie es auch sei, ich plädiere für dieses System und hoffe, dass wir es mal zu Gesicht bekommen, als eine Raute mit Flügelspieler Mehdi und Köhler. Nein Danke!!
#
hankauserda schrieb:
Also meiner Meinung nach iss eine Raute mit den von dir aufgefürten Spieler nicht bundesliga-tauglich. Denn ich denke, dass sowohl Fink, Chris, Russ und ((((Ottl)))) ihre Idealpositionen wenn überhaupt im Def-Mittelfeld haben. Wobei bei Chris und Russ die Innenvertiedigung näher läge. Dann könnten wir auch Soto abgeben. Beim Thema Aussenverteidiger stimm ich dir zu. Allerdings glaube ich auch das wir statt einem Stürmer eher noch ein bis zwei Mittelfeldspieler mit offensiver verpflichten sollten. Im Sturm sind wir eigentlich ganz gut aufgestellt.Meine Ideen zum Mitteld

4-4-2
Def-Mit: Fink (Chris/Russ als Backups oder bei flacher Raute,falls Chris in die Abwehr kommt)
Rechte-Mitte: Neuverpflichtung (evtl. Munteanu......Mehdi/Inamoto Back-Up)
Linke-Mitte: Köhler (Toski/Neuverpflichtugn möglich ?)
Offensive-Mitte: Meier bzw. am Anfang Inamoto/Ljubicic oder sonstwer)

also würde min ein Neuer gut tun

eher warscheinlich ist aber meiner meinung nach ein

flaches 4-4-2
Def-Mitte : Chris und Fink (Inamoto)
Linke-Mitte : Köhler (Toski als Backup)
Rechte-Mitte : Inamoto/Mehdi (Preuss als Backup, vieleicht auch Heller wieder)

Aber ich lasse mich gern von HB überraschen


In einer Raut kannst du aber keinen Medhi oder Munteanu spielen lassen, da es wieder typische Flügelspieler sind. Ich sehe Chris als technisch versierten Spieler an der auch im Offensivspiel seine stärken hat. Deshalb wäre ein Chris an der rehcten Mittelfeldraute genau richtig aufgehoben. Auch ist Köhler kein Flügelspielr, wie er es schon oft spielen musste. Im Gegenteil, ein Köhler passt mit seiner technik wunderbar auf die linke Rautenposition wir du es auch aufgeführt hast. Ich habe auch für die rechte Siete Spieler X aufgeführt der eventuell etwas mehr den Tordrang verspürt als Chris.

Also könnte das Rautensystem so aussehen:

------------Fink (Backup Ina, Chris, Russ)-------
Spieler X (Backup Chris, Preuss)------------Köhler (Backup Toski)
----------------------------Meier ( Backup Spieler X, Fenin)

Ich halte diese Aufstellung als einer der technisch besten. Auch wenn wir keinen Spieler X verpflichten würde ich meinen, mit einem folgendem Mittelfeldwürden zu den stärkeren Teams zu gehören.

--------------------Fink/Inamoto----------
Chris/Inamoto-----------------------Köhler/Toski
-----------------Meier/Fenin------------------

Auf jedenfall wäre unser Angriffspiel wieder attraktiver und wir könnten uns mit einem Rautensystem auf mehr Spielwitz und Tore freuen.
#
@scare:

Ich habe nicht davon gesprochen dass Streit ein Hindernis für ein Rautensystem war. Sondern war/ist Streit als Außenspieler wesentlich wertvoller als in einer Raute. Das hat Funkel auch erkannt und seinem 1 Mann Strum kam dieses System über die Flügel damit auch gelegen. Deswegen muss man aber keinen Streit-Ersatz (sprich Flankenspieler verpflichten), wenn man ein Rautensystem spielen würde.

@reue:
Spieler X sollte ein Ersatz für Streit sein, was aber nicht heißt, dass dieser die gleiche Position wie Streit ausübt. Deshalb habe ich auch geschrieben, ein Spielertyp wie Ottl oder Chris. Da sehe ich keinen Widerspruch, da ich mir ja das Rautensystem wünsche, was durch solch einen Spieler X komplettisiert werden würde.

@yeboah:

Meiner Meinung nach ist Chris auch ein exzellenter Aufbauspieler und Techniker, der auch wunderbar auf der rechten / linken Rautenposition aggieren könnte. Des Weiteren ist Meier als Offensivspieler der Raute gedacht und auf links kann Köhler / Toski spielen.

Sollte noch ein Spieler mit Offensiv / Defensiv Qualitäten zur Eintracht stoßen, sehe ich da keine Raute mit 4 ausgeübten 6ern. Oder ist Meier, Köhler und Toski, Spieler X (Ottl) gelernte 6er? In einem Mittelfeld muss man flexibel sein, da musste ein Fink im Rautensystem schon auf halblinks aggieren.

Im Rautensystem geht es um den technisch versierten Fussball. Da haben wir Köhler, Chris, Inamoto und Meier, die alle diese Fähigkeiten unterstreichen. Ein Inamoto oder Chris als Flügelspieler möchte ich hier nicht sehen und kann ich mir auch nicht vorstellen.

Im ersten Bundesligajahr, haben wir auch verstärkt in diesem Rautensystem gespielt.

------Jones
Lexa -------- Chris
------Meier---------


Nun tauschen wir einfach Lexa und Jones aus und wir hätten wieder ein vielversprechendes Mittelfeld-System komplettisiert durch zwei starke Stürmer.

In Schalke haben auch mit Bajramovic, Ernst, Kobiashvili und Lincoln verstärkt 3 defensive Allrounder in einer Raute gespielt. Worum sie in dieser Saison gespielt wissen wir alle.

Und Spieler die nur Ihre gelernte Position ausüben können/wollen, sind als Profi fehl am Platz. Ein Spieler muss flexibel sein. So wie Fink, Russ und Chris die in der Vierkette oder im Mittelfeld auflaufen können.
#
warum sollten wir einen streit Ersatz holen? Man könnte einfach das System auf Mittelfeld-Raute umstellen, dann brächt man keinen Streit Ersatz. Diese Raute spielt Bremen mit technisch versierten Spielern seit Jahrenzehnten erfolgreich. Damit dabei das Flügelspiel nicht komplett drunter leidet, müssen Spieler wie Ochs und Spycher offensiver in die großen Räume auf den Flügeln stoßen. Bei Ochs sehe ich da keine Probleme, er ist ja eine Kämpfernatur.

Doch Spycher ist keiner der ständig Flankenläufe in sein Spiel mit einbauen könnte, daher vielleicht auch das Gerücht nach einem spycher Ersatz.

Mit Raute könnte ich mir das Mittelfeld folgendermaßen vorstellen:

rechts:
- Spieler x (Ottl oder ähnlicher Spielertyp) (Backup Preuss)
Defensiv:
Fink (alleine als Absicherung / Staubsauger) wesentlich wertvoller (backup Chris Inamoto und Russ)
links:
Chris (hat diese Position im ersten Bundesligajahr schon gespielt) (Backup Köhler)
offensiv:
meier oder Inamoto (wohl eher Inamoto aufgrund Meiers Knieproblemen) (backup Spieler x, fenin)

Kann sich noch jemand das Rauten-System 4-4-2 vorstellen, welches dann in einer ähnlichen Formation, wie ich es aufgelistet habe, gespielt werden würde?

#
Maikoff schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Maikoff schrieb:


Das habe ich vor der Saison auch gedacht,
aber daran glaube ich nicht mehr so ganz.


Wieso? Streit verließ uns erst zur Winterpause, auch wenn er lieber ereits im Sommer weggehen wollte.
Ich habe es schon öfters gesagt und wiederhole es gerne noch einmal. Ohne Streit können die restlichen Offensiv-/Krativkräfte freier aufspielen. Ich erinnere gerne an die Saison 2005/2006, wo Köhler, Meier und somit auch die Eintracht "besser" spielten als in der Zeit siet Streits Wechsel zu uns. Streit war Gift für unser mannschaftliches Offensivspiel gewesen.


Das werden wir ja in der Rückrunde sehen,
ob Meier nach AS Weggang besser zur Geltung kommt.
Ich finde Er macht zu wenig aus seinen potenzial ,
da müsste doch mehr kommen in 90 Minuten ,
als nur ein paar gute Passe und einige gelungenen Aktionen.
Er muss sich mehr ins Spiel einbinden,
es gab viele Spiele
wo ich mich gefragt habe, spielt der Meier überhaupt mit,
oder trägt Er nur sein Trikot über den Rasen.

gruss Maikoff


Das liegt aber auch an der Taktik und dem System von FF, was nicht gerade auf Meier zugeschnitten ist. Als hängende Spitze kommt Meier aus dem Mittelfeld und stürmt bei unseren Angriffen immer vorne rein. Mehr Ballkontakte erhält Ama da dieser sich fallen lässt, die Bälle auf die Außen verteilt, wo von dort dann schnell der Ball in den Strafraum, auf Meier geflankt werden soll, da dieser in der Zwischenzeit als vorderste Spitze aggiert.

Wenn Meier aus der defensive kommt, sowie vor 2, 3 Jahren in Cottbus, ist er wesentlich gefährlicher für unser Spiel, da er mehr Ballkontakte, mehr Sicherheit und Struktur hat. Das dies aber nicht merh so ist, liegt auch an dem System mit nur einer Spitze. Spielen wir wieder mit Raute und 2 Stürmern, wie in unserer 1. Bundesligasaison, dann kommt auch Meier besser in Fahrt und kann an seine großen Tage anschließen.

Eintracht ohne Meier, wie ein Hahn ohne Kamm.  
#
SpaX schrieb:
Ich stell ihn ja nicht als grottig dar... Aber für mich ist er das schwächste Glied in unserem Kader. Und somit auch die Position, auf der man sich verbessern kann


Es könnte auch ein Diego in unserer Mannschaft spielen, solange das System so ausgelegt wird, dass wir mit 2 Außenstürmer sowie 2 Defensiven Akteuren spielen, wird es jeder Spielmacher schwer haben das Siel an sich zu reißen. Außerdem erwaretet FF, dass Meier als hängende Spitze aufläuft und vorne die Dinger macht und nicht die Bälle verteilt. Dafür ist Ina, Fink oder Chris zuständig. Die sollen die Fäden im Spielaufbau ziehen. Meier ist mehr die Schnittstelle zwischen Tore schießen und Vorarbeit leisten. Allerdings ist er nicht zuständig für das Bälle holen aus dem Mittelfeld heraus.

Ich hoffe durch die Umstellung auf 4-4-2 im Rautensystem, wird Alex wieder mehr der Verteiler und Kreativspieler werden wie noch in seiner ersten Bundesligasaison. Seitdem wir nur mit einer Spitze und Meier, Weissenberger, Thurk etc. als hängende Spitze spielen, kannst du diese Position abschreiben. Auch ein Diego würde als hängende Spitze nichts reißen und weniger effektiv spielen als auf seiner Position in der zentralen Offensive.

Meier ist derzeit immer noch der zweitbeste Torschütze, trotz seiner schon langen Abstinenz. Also demnach sehr wichtig für unsere Offenive. Wer das immer noch nicht verstanden hat, der sollte sich mehr mit dem Spiel der Eintracht und dem Spieler auseinandersetzen sowie seine Erwartungshaltung mal etwas runterschrauben!!