>

nicole1611983

49456

#
kasi1981 schrieb:
RebellionFFM schrieb:
komm grad vom riederwald. dort gab es noch relativ viele stehplatzkarten. selbst für block 40. denke aber das der block jetzt ausverkauft sein dürfte. sitzplatzkarten dürften bis heute nachmittag wohl noch genügend da sein. also wer sich beeilt wird sicher noch glück haben und eins zwei karten für sich bekommen


wieso ist dann online schon alles weg?


Weil die wahrscheinlich die Tickets schon ausgedruck, bzw. geblockt haben. Ist ja eigentlich auch richtig. Nicht jeder hat Internet.
#
MrBoccia schrieb:

warum? Ein gutverdienender zahlt eh schon deutlich mehr an Steuern. Sollte man nicht lieber dran gehen, und zuerst die unnötigen Ausgaben kürzen? Was gibts da an übertriebenen Subventionen, an Geldverschwendung im Krankenkassenbereich, etc etc etc. Da soll die Politik mal eingreifen, bevor den Leuten noch mehr Geld abgezogen wird.


Aber eines ist doch klar, der Staat braucht Geld. Und wen schmerzt es mehr, Herr Ackermann, wenn er 50.000€ weniger netto bekommt, oder eine Alleinerziehende Mutter, die im Supermarkt an der Kasse hockt und 100 € im Monat mehr belastet werden soll?
Subventionen für die Krankenkassen wären nicht nötig, wenn auch die Topverdiener einzahlen müssten.
Und die unnötigste "Subventionen"  im Bereich Dumpinglöhne könnte man auch abschaffen, wenn es einen Mindestlohn gibt, von dem jeder Leben könnte, ohne auf  zustätzliche Unterstützung des Staats angewiesen zu sein.
Und man würde nicht nur das Geld der Subventionen sparen, man würde auch mehr Steuern einnehmen.
#
Afrigaaner schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Wenn Herr Meier bereit ist für seinen Arztaufenthalt mehr zu bezahlen, klar wird er dann auch besser behandelt. Ich bezahle doch auch für einen Appenzeller mehr, als für einen Gouda, für einen Schwarzwälder Schinken mehr, als für eine Fleischwurst.




Das er ne Chefarztbehandlung und ein 1-Bett-Zimmer bekommt, ok. Aber trotzdem kann ich als Kassenpatient erwarten ordentlich behandelt zu werden.
Aber versuch heute mal als Kassenpatient einen Termin beim Orthopäden zu bekommen. Rufst du da heute an, bekommst du wenn du Glück hast nen Termin im Januar.
Versuch mal als Kassenpatient nen Termin für ne Magenspiegelung zu bekommen, auch kaum eine Chance es ambulant durchzuführen.

Als Privatpatient kein Problem.

Und ob dies, soweit die FDP mit der Forderung nach Abschaffung des Gesundheitsfonds besser wird wage ich zu bezweifeln.
Insbesondere, wenn der Kassenpatient noch mit einem Betrag X (genaueres hat man ja nicht erfahren) an den Behandlungskosten beteiligt werden soll, kommen wir doch im Gesundheitssysthem noch mehr zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft.  



Aber da stimmt am gesamten System etwas nicht.
Mein Vorschlag Bürgerversicherung und wer will kann sich dann Luxus dazu versichern.

Dann wäre Geld genug da um die Kosten der Ärzte zu decken.

Heute ist es doch so, dass einige Praxen ohne "1 Klasse-Patienten" nicht überleben könnten.

Ich habe zur Sozial und Rentenversicherung eh ganz andere Vorschläge, aber wer will die schon lesen..

Gruß Afrigaaner


Dann sind wir aber bei dem Thema, was als "Luxus-Zusatz" verstanden wird und was als Grundversorgung?
Ist Grundversorgung nur das halten auf einem Minimalstand kurz vor dem Löffelabgeben?
Ist z.B. eine neue Hüfte mit 70 Luxus? Sind z.B. Op's, die nicht Lebensnotwendig sind, aber die Lebensqualität verbessern Luxus oder noch Grundversorgung?
#
propain schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Insbesondere, wenn der Kassenpatient noch mit einem Betrag X (genaueres hat man ja nicht erfahren) an den Behandlungskosten beteiligt werden soll, kommen wir doch im Gesundheitssysthem noch mehr zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft.  

Was heisst noch mehr? Wir sind schon eine Zweiklassengesellschaft, mit Zuzahlung werden es drei Klassen, denn es wird einige geben die sich die Zuzahlungen nicht leisten können. Scheißstaat!


Oder so. Vielleicht ist es auch gar nicht so schlecht. Stell Dir vor jeder zahlt 1% seiner Behandlungskosten selbst. Der kleine Bauarbeiter und Fließbandarbeiter oder die Putzfrau, die dann mit 50 Jahren an Krebs erkrankt  kann sich dann eben die Behandlung die ja locker nen Betrag jenseits der 30.000 € erreichen kann, nicht leisten und schwups haben wir wieder Rente gespart. So bleibt die Rente sicher.  
#
Afrigaaner schrieb:

Wenn Herr Meier bereit ist für seinen Arztaufenthalt mehr zu bezahlen, klar wird er dann auch besser behandelt. Ich bezahle doch auch für einen Appenzeller mehr, als für einen Gouda, für einen Schwarzwälder Schinken mehr, als für eine Fleischwurst.




Das er ne Chefarztbehandlung und ein 1-Bett-Zimmer bekommt, ok. Aber trotzdem kann ich als Kassenpatient erwarten ordentlich behandelt zu werden.
Aber versuch heute mal als Kassenpatient einen Termin beim Orthopäden zu bekommen. Rufst du da heute an, bekommst du wenn du Glück hast nen Termin im Januar.
Versuch mal als Kassenpatient nen Termin für ne Magenspiegelung zu bekommen, auch kaum eine Chance es ambulant durchzuführen.

Als Privatpatient kein Problem.

Und ob dies, soweit die FDP mit der Forderung nach Abschaffung des Gesundheitsfonds besser wird wage ich zu bezweifeln.
Insbesondere, wenn der Kassenpatient noch mit einem Betrag X (genaueres hat man ja nicht erfahren) an den Behandlungskosten beteiligt werden soll, kommen wir doch im Gesundheitssysthem noch mehr zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft.
#
Auch hier nochmal Happy Birthday. Lass Dich ordentlich feiern.

Viel Spaß

Nicole und Carsten
#
Nestor27 schrieb:
Ruhig bleiben würd ich mal sagen. Der Platzverweis war natürlich n bisschen dusselig, aber es ist halt mal passiert. Gegen Schalke kann man auswärts auch mal verlieren, wobei mir n Pukt oder sogar 3 auch lieber gewesen werden. Was bei uns irgendwie fehlt sind schnelle Konter. Das geht bis zur Mitte der gegnerischen Hälfte gut und dann muss der Ballführende wieder zurückspielen oder sich gegen 4, 5 gegenspieler durchsetzen. Von außen kommt auch zu wenig. Ochs kämpft, aber die Flanken kommen meistens nicht an und bei Spycher so gut wie nie. Wenn man das noch verbessern könnte, würdsgar nich so schlecht aussehen. Bis zum Mittelfeld läufts eigentlich recht ordentlich.
Naja, gegen Hannover sind dann aber 3 Punkte fällig.


Ruhig bleiben?  Hallo, wir haben in den letzten 3 Ligaspielen wenn es hoch kommt 9 Torschüsse abgegeben. In der Offensive ist weniger als nichts. Die Defensive stellt sich ziemlich dabbisch an und irgendwie sind wir fast immer nen Schritt zu spät (sieht man an den 3 Platzverweisen und der 5 gelben für Teber). Auch hat man das Gefühl, den Jungs fehlt einfach die Kondition. Wenn sich da nicht bald was ändert, sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive wird es diese Saison wieder ganz ganz eng. Hinzu kommt die immer dünner werdende Personaldecke in der Devensive. Vielleicht hätte man da in der Sommerpause doch den ein oder anderen Spieler holen sollen. Die "Erfolgsserie" am Anfang hat doch ganz schön über die vielen Probleme hinweg getäuscht.
#
Rummie schrieb:
klar bekommste da keinen rein, wirst als heimfan ja auch gründlicher kontrolliert als ein gästefan    


Wenn DU auf das SPiel gegen den VFB anspielst. Also der Ordnungsdienst hat, was die Sonderzugsfahrer aus Stuttgart wirklich alles getan, was er tun konnt. DIe haben wirklich jeden lange und auch gründlich durchsucht (wären wir bei einem Auswärtsspiel so durchsucht worden, hätte es hier wieder jede Menge Beiträge gegeben, wie schlecht man doch als Auswärtsfahrer behandelt wird). Es sollt mittlerweile doch jedem klar sein, dass  diejenigen, die Pyro in den Block bekommen wollen dies auch schaffen.
#
Auch ich bin doch ziemlich erschrocken bei dem eindeutigen Ergebnis. Mein Fazit aus der Wahl: Die Leute wollen belogen werden. Sieht man besonders daran, dass mit der Linken und der FDP die Parteien die meisten Stimmen dazugewonnen haben, die  Versprechen abgegeben haben die nicht wirklich umsetzbar sind. Ich persönlich denke in der derzeitigen Kriese wären 4 weitere Jahre Große Koalition nicht das schlechteste gewesen. Eine CDU die die Wirtschaft voran treibt zusammen mit dem sozialen Gewissen der SPD.

Vom Frankfurter Bub, der hier am stärksten die FDP verteidigt hätte ich dann gern noch die ein oder andere Erklärung:

Thema Mindestlohn:
Was ist an einem Mindestlohn falsch? Macht es einen Unterschied für dich als Verbraucher, ob du minimal Standart an Lebensqualität über den Verbrauchspreis oder versteckt über Steuern zahlst?
Ist es dann nicht angebrachter den Menschen einen Lohn zu zahlen, von dem sie leben können, damit sie ihre Ehre aufrecht erhalten können und eben nicht zum Amt rennen müssen?
Und wieso soll der Staat bitte Dumpinglöhne unterstützen?
Wieso soll die Allgemeinheit für die bessere Billanz zahlen?
Ich sehe da keine Berechtigung drin.


Thema Steuersenkungen

Meint wirklich einer, der Staat hat bei dieser Verschuldung etwas zu verschenke hat? Das was er uns auf der einen Seite gibt, nimmt er uns mit einer anderen Hand wieder. Und glaubst du wirklich ein Arbeitnehmer, der Brutto 1.800 Euro verdient kann bei einer Lohnsteuerentlastung von 0,2% wirklich viel mehr konsumieren?


Naja hoffen wir mal, dass die CDU (oder zumindest deren linker Flügel) nicht auf alle Forderungen der FDP eingeht. Für Merkel könnten das harte 4 Jahre werden. Sie muss die FDP bei Laune halten und zudem hat sie im eigenen Lager genug die nur darauf warten an ihrem Stuhl sägen zu können.

Lassen wir uns überraschen was die nächsten 4 Jahre bringen.
#
Vael schrieb:
Hrm, ab wann kommen die ersten offiziellen Prognosen ins Netz?


18 Uhr wie auch im TV, oder?
#
stefank schrieb:
Auch ich habe heute erbittert am GD nach dem Spiel diskutiert. Persönlich fand ich das Verhalten der Kurve lächerlich. Ich kann verlieren, und es im Stadion bis zum bitteren Ende ertragen. Auch Hohn, Selbstironie und Trotz finde ich durchaus schätzenswert. Aber die Kurve heute erschien mir als billige Partymeute, die sich wegen einer Niederlage die Feier nicht verderben lassen wollte.
Wie ich aus den Diskussionen und auch aus diesem thread lerne, scheint es tatsächlich eine Generationsfrage zu sein. Ich finde es weiterhin respektabler, eine Niederlage ehrenvoll hinzunehmen, und auch die entsprechende Niedergeschlagenheit zu zeigen. aber dennoch mit zusammengebissenen Zähnen bis zum Schluss zur Mannschaft zu stehen.
Nun höre ich aber, dass Martin diese Karikatur einer Kurve inszeniert hat, um ein gegenläufiges Kippen der Stimmung mit "X und Y raus" Rufen zu verhindern. Somit haben wir die Wahl zwischen Skylla und Charybdis. Wenn das die Alternative für die Zukunft ist, kann mich die Kurve mal gerne haben.  


Stefan, ich denke, "die Kurve" hat sich einfach verändert. Während es früher primär darum ging,gemeinsam  in der Kurve zu stehen, das Spiel zu schauen und eben Emotionen je nach Spielverlauf hinhaus zu lassen ist das Bild der Kurve ein anderes.
Heute zählt nicht nur das auf dem Platz, sondern auch das was auf den Rängen passiert. Machen wir uns nicht alle über die 90 Golfsburger lustig, die keine Stimmung machen? Gibt es nicht nach jedem Spiel einen "Wie war die Stimmung?-Fred"?
Ich glaube gerade bei Traditionvereinen, bei denen eben (wie bei uns) der sportliche Erfolg fehlt, versucht man wenigstens auf den Rängen auf sich "aufmerksam zu machen" und zumindest "diesen Teil" des Spiels zu gewinnen. Dann kann man sich immernoch damit schmücken, dass man zu einer der "tollsten Fanszenen " gehört. Ich denke, dass dies den jungen Adlern auch gar nicht zu verübeln. Was gab es außer den Aufstiegen/Klassenerhalten und dem Einzug in das Pokalfinale auch groß zu feiern? In einem Spiel wird eben die Biene Maja gesungen, beim nächsten Spiel fallen eben imaginäre Tor die man bejubelt. So kann man sich als Fan von Eintracht Frankfurt auch als "Spitzenteam" der Liga fühlen.

Ich persönlich hatte nach dem Offenbarungseid (der sich für mich schon einige Spiele zuvor angekündigt hatte) auch eher das Bedürfnis mich in der Stille über die Einstellung der Spieler und die Art udn Weise des Spiels zu ärgern.
Aber sind wir doch mal ehrlich, ohne die Einlage von Stein, wäre totenstill gewesen, im schlimmsten Fall, hätten wir uns den Hohn und Spott der Schwaben anhören dürfen, was wahrscheinlich noch mehr Aggresionen freigesetzt hätte, als eh schon vorhanden waren.

Das war etwas , was mich heute sowieso gewundert hat. Nach Spielende gab es soviele Eintrachtler, die gegenüber "Altherre-VFB-Fan (also Ü50-Fans) so aggressiv reagiert haben, dabei wollten diese nur das Stadion verlassen und ich sah überhaupt keinen Grund darin. Wir waren das klar schlechtere Team, haben die Punkte nicht auf Grund des Schiris liegen lassen (anders als nach dem Gomez-Tor nach Pfiff des Schiris, dass dann quasi herbeigeredet wurde).
#
ThorstenFulda schrieb:
Also dafür hätten wir keinen Trainerwechsel gebraucht. Ideen- und einsatzloser Rumpel-Fußball - und das nicht erst heute. Ich befürchte, der Abstiegskampf hat heute begonnen. Aber die Westkurve war wieder mal weltklasse!


Sind wir mal genaz ehrlich, hat wirklich jemand geglaubt, wir könnten diese Saison in der Liga um die Uefa-Cup-Plätze mitspielen?
#
Inamoto__20 schrieb:
Viel harmloser gezeigt bei Sportschau als es war.




Das Spiel oder die Bölleraktion? Hab ich das eigentlich richtig gesehen, dass bei dem Bölle in HZ 1 ein Ordner verletzt wurde? Dem Ordnungsdienst ist aber bezüglich der Böller kein Vorwurf zu machen. Wir haben die Kontrollen der Zugfahrer beobachtet. Und es wurde wirklich scharf kontrolliert. Gebracht hats leider nix.
#
Es war klar, dass wir in bald mal verlieren werden. Was mich aber aufregt ist die Art und Weise wir wir verloren haben. Bereits nach dem 1-0 hatte man das Gefühl, dass die Jungs nicht mehr an sich glauben.
In der Offensive ging gar nichts und die Devensive war ein Hühnerhaufen. Nur, Das Ganze war vorhersehbar. Gegen den HSV haben wirb 3 Mal aufs Tor geschossen und eigentlich einen ganz glücklichen Punkt geholt. Gegen Aachen hatte man das Gefühl die Abwehr ist nicht vorhanden.
Und heute hatten wir auch noch ein Produkt von beidem.
Wir haben das ganze Spiel 3 Mal aufs Tor geschossen. Hinzu der Hühnerhaufen, der sich Abwehr nennt. Und wenn man nun auch noch sieht, dass uns die gesamte Innenverdeidigung fehlt (und wir ja auch keine wirklichen Alternativen haben), da wird mir vor dem Spiel auf Schalke schon etwas mulmig.

Hinzu kommt, dass unser Spiel über die Mitte viel zu berechenbar ist. Und der VFB hat heute gezeigt wie man gegen unser Spiel verteidigt. Wenn die Mitt dicht ist, kommt kaum Gefahr auf. Vielleicht sollt man mit sovielen ausfällen ( wer weiß vielleicht fällt Oka auch noch aus), das Spielsysthem umstellen, damit es etwas weniger berechenbar wird.
Zudem fällt auf, dass wir in 6 Bundesligaspielen bereits 2 rote Karten gesehen haben (aus Stadionperspektive kann man über die heutige streiten), was auch nicht gerade für unsere Devensive spricht.
Und wenn man sich nun unsere Personaldecke in der Defensive anschaut, fragt man sich, ob es nicht ein Fehler war, Belaid auszuleihen.

Die Einwechslung von Steinhöfer empfand zumindest ich als Frechheit. In einem Spiel, dass gelaufen ist und in dem kaum noch einer auf seiner eingespielten Position spielt einen Spieler für 10 Minuten zu bringen finde ich schon eine Frechheit.

Zu Herrn Gräfe sag ich lieber nichts (auch wenn wir nicht wegen ihm verloren haben). Aber besonders eintrachtfreundlich hat er nicht gepfiffen.

So nun ist der ganze Frust raus. Jetzt aufrappeln und gegen Schalke zeigen, dass es auch besser geht.
#
Gran_Feudo schrieb:
Zum FR-Artikel
Ärger über Raffgier

Ist das wirklich so? Oder macht die FR mal wieder nur ein Fass auf, wo es gar keines gibt?

Ich meine, alle DK Inhaber werden seit ewigen Zeiten darauf hingewiesen, dass die Fanclubkarte bzw. ein Ausweis zur Legitimation mitzuführen sind und entsprechende Kontrollen durchgeführt werden.

Das kann man finden, wie man will, aber es braucht sich wirklich niemand über "Raffgier" oder "Abzocke" beschweren, nur weil er die Hinweise der Fanclubs/EFAG ignoriert.

Raffgier und Abzocke sind für mich eher die Preise der Speisen und Getränke im Stadion, besonders, wenn man diese in Relation zur angebotenen Qualität setzt.


War aber auch Mittwoch im Blitztip. Ich versteh auch nicht wieso man sich aufregt. Und der letzte Satz es Artikels

FR schrieb:
Bis zur vergangenen Saison war es üblich, dass Mitglieder der Fan- und Förderabteilung vor Heimspielen die zwei Euro teure Stadionzeitung kostenlos zugeschickt bekommen. Diesen Service hat die Eintracht eingestellt. Aus finanziellen Gründen


hört sich so an, als ob die AG den Mitgliedern die Stadionzeitung zur Verfügung gestellt hätte, die AG nun für die ermäßigten Karten bei Weitergabe abkassieren würde und im Gegenzug noch das Stadionmagazin aus finanziellen Gründen einbehalten würde. Finde ich etwas unglücklich formuliert. Zumal die beiden Themen eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun haben.

Hab mich aber auch schon gewundert, wieso sich soviele im Bereicht Ticketing udn Rund ums Stadion über die Kontrollen beschweren. Es war bekannt und hat wirklich nicht lange aufgehalten. Wenn ich zum reingehen 20 Sekunden länger gebraucht hab, dann war es viel. Und mein Gott mir bricht doch kein Zacken aus der Krone, wenn ich die Fanclubcard vorzeigen muss.

Wenn man aber liest, wieviele sich beschweren (die Karte hab ich schließlich schon bezahlt), wird wohl was wares dran sein, dass viele ihre ermäßigte Karte an Nichtberechtigte weiter gegeben haben.
#
"Ich sag ihm" -"Schhhhhhhhhhhhhh"
"Ich sag ihm" -"Schhhhhhhhhhhhhh"
"Ich sag ihm" -"Schhhhhhhhhhhhhh"
"Ich sag ihm" -"Schhhhhhhhhhhhhh"
#
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Die Entwicklungen rund um IHN sind doch ausnahmsweise mal interessant. Im Moment passiert doch was. Nachdem seine Hilfstruppen geschickt entwaffnet wurden, sehen wir im Moment IHN in seinem letzten und entscheidenden Kampf vor dem wahrscheinlichen Scheitern."


Es tut mir Leid, aber das ist reine Polemik und hat nichts mit deinen sonstigen Beiträgen hier gemein. Man könnte fast meinen, dass Du dich freuen würdest, über ein Scheitern...

tobago


Ich würde mich zumindest darüber freuen, wenn der Krampf um diesen mittelmäßigen Kicker endlich beendet wäre, wie die vielen hier auch so geht.

Seine Einsätze bringen uns nicht weiter und nehmen wirklichen Verstärkungen den Platz weg. Skibbe war bisher wegen der Caaaaiiioooo-Gläubigen gezwungen, ihn spielen zu lassen und damit seine beschränkten Fähigkeiten für jeden offensichtlich werden zu lassen, damit auch die letzten Gläubigen und zu guter letzt auch du erkennen, daß es keinen Sinn mit ihm macht.

Dann endlich kann man bei der Eintracht endlich wieder durchatmen und - ja - sich darüber freuen, daß der Spuk endlich vorbei ist.


Selbst Dir dürfte die spielerische Armut in den letzten beiden Spielen nicht entgangen sein!

Selbst wenn Du im Kaiserdom St. Bartholomäus eine Kerze anzünden solltest, wirst Du es wohl nicht verhindern können, dass Caio bald wieder in der Startaufstellung steht...


Und das würde ich nicht verstehen. Nach den zuletzt wirklich schlechten Leistungen denke ich, hätten die Flügelflitzer (Ümit und Steinhöfer) mal nen Einsatz verdient. In meine Augen läuft in unserem Spiel nämlich viel zu wenig über die Außen. In der Mitte stehen sich alle auf den Füßen herum und wenn einer von außen kommt, dann sind es unsere Verteidiger (mehr schlecht als recht) ode reiner unserer Stürmer. Nur fehlt der Stürmer dann wieder in der Mitte. Ich denke mit 2 offensiven außen würde nach vorne mehr laufen, als mit Caio in der Mitte.
#
DeWalli schrieb:
Sehr gut Hoffe macht den Ausgleich, beser so wenn das Remis ausgeht.
Aber bockmist, das die Bayern heute 3 Punkte machen.
Und Mainz auch.


Wobei man wirklich schauen muss, ob bei Mainz nicht wirklich Svenson in Minute 34 und 63 gelb gesehen hat. Wenn ja (so steht es zumindest bei Bundesliga.de) hoffe ich, dass Bochum das Spiel anfechtet.

P.s. 0-2 für Köln
#
Basaltkopp schrieb:


Für eine gesunde Ernährung tuts auch normales Obst und Gemüse.

In vielen Familien wird ja gar nicht mehr richtig gekocht, sondern irgendwelcher Dosen-, Tüten oder Päckchenfraß aufgewärmt wird? Und da sind wir dann auch schon wieder bei den Kosten. Ich stelle einfach mal die These auf, dass man selbst mit Bio-Lebensmitteln billiger kochen würde, als mit den Fertigprodukten. Aber meistens fehlt ja zum frisch kochen Zeit, Lust, Können oder was weiss ich noch...

Kommt drauf an, was du unter Fertigprodukten verstehst. Ich denke schon, dass Tütensuppe und Konservennudeln/Eintöpfe beim Discounter für 10 oder 19 Cent wahrscheinlich doch günstiger sind, als wenn man alles frisch kauft und kocht. Ob es wirklich gesund ist, steht natürlich auf nem anderen Blatt.
Wofür ich kein Verständniss habe ist das angebliche Zeitproblem. Man kann ja auch vorkochen (mache ich auch). Egal was es bei uns gibt, ich koche immer mehr als wir essen. Der Rest wird eingefroren und wenn wir keine Zeit haben zu Kochen wird eben aufgewärmt. So hat es schon meine Mutter gemacht, denn auch ihr war es wichtig, dass ich frische Kost bekomme.
Genausowenig gab es bei uns je gekaufte Marmelade oder Apfelbrei wurde immer alles selbst gemacht. Das gleiche gilt für Kartoffelbrei.

Ich denke aber das Problem ist, dass viele (junge ) Eltern heute selbst nicht mehr kochen können. Die Eltern haben wohl damals keinen Wert darauf gelegt den Kindern das Kochen beizubringen. Woher sollen die es dann heute können?

Um zurück zum Ausgangsbeitrag zu kommen. All das ist natürlich kein Grund den Kindern nicht zumindest einen Apfel oder ein ordentliches gesundes Bort oder zumindest Gurkenscheiben mit in die Schule zu geben, deshalb finde ich es prinzipell gut, dass der Staat dann wenigstens den Kindern etwas gesundes zur Verfügung stellt. Ich denke aber es ändert nichts an dem Problem der "dicken Kinder", wenn die Kinder zu Hause wieder nur Fast Food bekommen.  
Da muss sich grundsätzlich was man Ernährungsverhalten ändern. Aber wenn wir ehrlich sind, auch wir Erwachsenen essen doch gerne mal ungesund: hier die Chips, da die Wurst von Wach, dort die Schokolade etc.
#
FaMaWo schrieb:
Zu viel PS? So ein Quatsch, es gibt nicht zu viel PS, es gibt nur (junge) Leute die damit nicht richtig umgehen können. Man doch aber nicht pauschal sagen, dass 18-jährige nicht wissen wie man ein 150+ Ps-Gefährt zu fahren hat. (Ich hatte selbst in der Fahrschule ein FORD FOCUS mit 180 PS)!


In der Fahrschule sitzt aber auch ein Fahrlehrer neben dir und kann eingreifen.  Und du willst mir doch nicht sagen, dass du mit deinen 17 Jahren die Gefahren mit 200 auf der Autobahn, oder die Beschleunigung eines solchen Autos wirklich abschätzen kannst.