>
Profile square

northernsoul

3110

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Könnt ihr mal aufhören euch irgendwelche Sachen aus dem ***** zu puhlen und mal bei der Wahrheit bleiben?


Lies und zitier vor allem richtig. Mir geht es gar nicht darum Partei für Amanatidis zu ergreifen, deswegen muss ich mir auch nichts aus dem "***** puhlen", wie Du es nennst.
Ich habe beinahe Sportinvalide geschrieben. Es ging darum deutlich zu machen, dass Skibbe zwar für den sportlichen Bereich uneingeschränkt zuständig ist, HB aber die wirtschaftlichen Interessen vertreten muss und deswegen so reagiert hat. Oder was denkst Du, warum er die Suspendierung versucht zu relativieren?
#
SGE_77 schrieb:


HB hat Skibbe die uneingeschraenkte Entscheidungsgewalt fuer's Sportliche gegeben...  


Richtig, aber was Skibbe verursacht hat, als er Amanatidis mit seinen Äußerungen zum beinahe Sportinvaliden erklärte, ist ein wirtschaftlicher Schaden. Daher kam Bruchhagens Reaktion.

SGE_77 schrieb:

Es sei denn, Ama laesst endlich mal Taten folgen (in der Form von Toren). Dann bleibt dem Herrn Skibbe nichts anderes uebrig, als ihn oefter zu bringen.


Wie soll er Tore schießen, wenn er, wie Du schreibst, weiterhin nicht berücksichtigt wird?
#
SGE_Fieber schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE_Fieber schrieb:
Ich glaube alle die die Funkel Brille aufhaben wollen ihn wieder zurück, weil er die mannschaft schwach geredet hat, die Fans dies glaubten, und mit überraschenden Siegen wie gegen Freiburg, Köln oder Duisburg bei den Fans gepunktet hat.


Schwachgeredet? Diese Schwachsinnsbehauptung stirbt wohl nie aus?  


Wann hat denn Funkel die mannschaft stark geredet? Müsste man wohl einige Zeit suchen, um etwas zu finden. Gib mir ein Skibbe-Interview wo er die Mannschaft schwach redet :neutral-face  


Funkel hat mit diesen Aussagen immerhin geschafft eine Wagenburgmentalität "wir gegen den Rest der Welt" aufzubauen. Daraus resultierte Zusammenhalt und Leidenschaft, weniger eine selbsterfüllende Prophezeiung.
#
Hyundaii30 schrieb:
northernsoul schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Außerdem finde ich Ihn nicht schön formuliert.


Und das vom Meister des ungebändigten Wortes


Ich habe nicht gesagt, das ich es besser könnte.
Aber wenn man sowas schreibt, sollte es besser sein.


Richtig, ich finde auch, dass man das Recht auf die öffentliche Formulierung der eigenen Meinung nur durch einwandfreie Kenntnis der deutschen Sprache erlangen darf.
#
Hyundaii30 schrieb:

Außerdem finde ich Ihn nicht schön formuliert.


Und das vom Meister des ungebändigten Wortes
#
Traininho schrieb:
northernsoul schrieb:
Traininho schrieb:

Wieso versucht es denn Skibbe nicht so zu machen, wie einst Magath in Stuttgart (ich reden NICHT! von heute auf Schalke)?
Der hatte auch kein Geld und hat junge Spieler geformt.
Lahm, Hinkel, Hleb, Gomez,...
So etwas zeichnet einen wirklich guten Trainer aus!


Stuttgart lässt sich ihr Leistungszentrum 6 Mio. im Jahr kosten. Deswegen haben sie überdurchschnittlich viele und vor allem gute Spieler aus der Jugend. Auf die Qualität kann Skibbe leider nicht zurückgreifen. Trotzdem hoffe ich auch, dass unsere jungen Spieler mehr Druck auf die etablierten ausüben können, oder sogar ersetzen können.


Okay, mag sein, dass die so viel ausgeben.
Dennoch haben wir stets eine gute Jugendarbeit gehabt(, was u.a. die Meisterschaft in der B-Jugend gezeigt hat).
Nur müssen dann die Jungs aus der U23 auch mal die Chance kriegen.
Schade, dass ein Martin Hess weg ist, der hatte ja in der Regionalliga bei uns ne gute Quote:
http://www.fussballdaten.de/spieler/hessmartin/2010/


Nur mal die letzten 10 Jahre:
Stuttgart A-Jugend-Meister: 2003, 2005, B-Jugend-Meister 2004, 2009
Eintracht: B-Jugend-Meister 2010.

Insgesamt ist Stuttgart mit 10 A-Jugend- und 6 B-Jugend-Titeln jeweils Rekordmeister. Wir sind mit 3 A- und 4 B-Titeln aber auch nicht schlecht. Allerdings liegen alle, bis auf den vom letzten Jahr, schon etwas länger zurück.

Wer aus der U23 sollte uns denn momentan weiterhelfen können? Ich wäre schon zufrieden, wenn es in überschaubarer Zeit Fährmann, Rode und Kittel bei uns packen.

Gruß,
northernsoul
#
Basaltkopp schrieb:
team-adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Sehr schöner Brief, allerdings mutet er etwas unvollendet an.


Ich finde ihn peinlich.  


Das Bashing gegen Meier, Köhler, Oka und Co. ist in der Tat peinlich und überflüssig, ansonsten steht aber viel drin, was hier im Forum ähnlich thematisiert wird.


Ich frage mich auch, wen er überhaupt noch aufstellen würde?
#
redpaddy schrieb:

Sicher hat er sich selbst in diese Situation gebracht. Trotzdem: Nimmt er ihn wieder in den Kader auf, ist er unglaubwürdig, wenn nicht, hat er bei HB ausgespielt! Wenn er seinen Weg konsequent weiter geht, darf er Ama nicht mehr aufstellen!


Vollkommen richtig! Da hat er sich in eine feine Zwickmühle begeben. Begnadigt er Ama, erleidet er womöglich einen Autoritätsverlust. Er schadet in diesem Fall sich und letztlich der Eintracht. Lässt er Ama auf der Tribüne, beraubt er sich Alternativen und legt sich mit HB an. Mit gleicher Konsequenz: Er schadet sich und der Eintracht.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
jetzt weiß ich auch, warum unsere geliebte eintracht momentan so besch.... spielt.
Herr Skippe liest zu viel Forum und orientiert sich daran.


Dann liest er wahrscheinlich nur die, aus Deiner Sicht, falschen Beiträge. Hier sind doch fast alle Meinungen vertreten.
#
eintrachthuhn schrieb:

Aber wer kann denn nun dem Gekas die Bälle zuspielen, einen zweiten Stürmer an Gekas Seite ist doch notwendig, sonst sitzt Gekas bald auch auf der Bank.  


Naja, ohne Stürmer wird er eher nicht spielen lassen.
Ich hab es ja schon geschrieben. Ein zweiter 6er (Rode) neben Schwegler (er war ja unser wichtigster Mittelfeldspieler) würde diesen mindestens nach hinten entlasten, so dass er sich wieder mehr in die Offensive einschalten kann. Das Duo Ochs/Jung funktioniert auf rechts ganz gut, weil es auch mal den Gegner überlaufen kann. Hier gibt es aber zwei Probleme: 1. kommen die Bälle von Ochs, wenn er bis zur Grundlinie durchgebrochen ist häufig nicht präzise in den Strafraum. Zweitens ist der Spielzug mittlerweile viel zu ausrechenbar, auch weil über die linke Seite zuwenig nach vorne geht. D.h. der Gegner kann sich in ruhe darauf konzentrieren unser Angriffsspiel über rechts zu zerstören. Wären wir also bei dem Problemfeld linke Seite. Hier liegt es zum einen an der Schwäche Tzavelas, der sich nicht unbedingt a einem konstruktiven Spielaufbau beteiligt, sondern Bälle meistens weit nach vorne drischt (OK, hier gebe ich Dir recht, die würden wahrscheinlich häufiger ankommen, wenn wir mit einem zweiten Stürmer spielen, der Gekas mehr Raum verschafft). Zum anderen liegt das Problem der linken Seite an Altintop, der als Rechtsfüßler auf links spielen muss und deswegen häufig eine unglückliche Figur abgibt. Hier könnte die Lösung sein: Altintop auf rechts, Ochs rechter Verteidiger. Dafür dann Jung als linken Verteidiger anstelle von Tzavellas ausprobieren.
#
eintrachthuhn schrieb:

Das wäre eine Traum, als Gekas kam dachte ich Ama und Gekas das Traumstürmer Duo.  


Ich sehe die Doppelspitze Gekas/Ama kritisch, denn als zweiten Stürmer (ich gehe davon aus, dass er hinter Gekas spielen würde)  finde ich Ama technisch zu schwach, um ein schnelles, präzises Zusammenspiel aufzuziehen. Zweitens ist momentan doch das Problem, dass keine Bälle in die Spitze kommen. Gut, eine zweite, hängende Spitze würde den Abstand vom Mittelfeld zum Sturm verringern, aber ist es nicht eher das Problem, dass unsere Passgeber aus dem Mittelfeld, vor allem Schwegler, aus dem Spiel genommen werden? Hier könnte ein zweiter 6er neben Schwegler Abhilfe schaffen. Das kannst Du aber bei zwei Stürmern vergessen. Für eine griechische Doppelspitze würde sprechen, dass sich beide wechselseitig Räume schaffen könnten. Ama wegen seiner physischen Präsenz und Gekas, weil er aufgrund seiner Torgefährlichkeit zwei Gegenspieler auf sich zieht (wenn denn Bälle in die Spitze kommen).

Gruß,
northernsoul
#
Traininho schrieb:

Wieso versucht es denn Skibbe nicht so zu machen, wie einst Magath in Stuttgart (ich reden NICHT! von heute auf Schalke)?
Der hatte auch kein Geld und hat junge Spieler geformt.
Lahm, Hinkel, Hleb, Gomez,...
So etwas zeichnet einen wirklich guten Trainer aus!


Stuttgart lässt sich ihr Leistungszentrum 6 Mio. im Jahr kosten. Deswegen haben sie überdurchschnittlich viele und vor allem gute Spieler aus der Jugend. Auf die Qualität kann Skibbe leider nicht zurückgreifen. Trotzdem hoffe ich auch, dass unsere jungen Spieler mehr Druck auf die etablierten ausüben können, oder sogar ersetzen können.
#
Anakiny schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ochs und Jung mal tauschen - würde ich gerne mal sehen.


Das kannst Du nächste Saison, sofern wir die Liga halten, jeden Spieltag sehen. Da sehe ich schon Franz auf rechts und Jung im rechten Mittelfeld......während Ochs für Schalke spielt.


Ich hab es zwar schon an anderer Stelle geschrieben, aber in dem Fall sollte Altintop auf rechts erste Wahl sein. Meine Hoffnung ist, dass er als Rechtsfuß auf rechts besser zurecht kommt und zeigt, wie wertvoll er sein kann.
#
Chriz schrieb:
Naja jetzt sind wieder 2 verletzt, auf eine "Chance" für Reservisten brauch man da nicht hoffen. Im "schlimmsten" Fall macht Altintop den Caio, Franz den Jung und Vasi den Franz. Vielleicht macht auch der Heller den Ochs und der Ochs den Jung.


Oder Altintop macht als Rechtsfuß endlich mal den Ochs. Köhler macht den Altintop und Rode macht den zweiten 6er.
#
grabi71 schrieb:
northernsoul schrieb:
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul


Hallo Northernsoul,

inhaltlich ist das so ziemlich der schwächste Beitrag, den ich hier in letzter Zeit lesen durfte. Ausgrechnet der leistungswillige Schwegler ist gekommen, weil Bruchhagen seine schützende Hand über selbstzufriedene Phlegmatiker
wie Meier oder Köhler hält ... da, und nicht nur da, lach ich mich ja tot bei Deinem Beitrag.

Gruß,

Grabi71


Bevor du vor lachen stirbst, solltest Du die Gelegenheit nutzen und meinen Beitrag nochmal richtig lesen. Ich nehme an Du beziehst Dich auf die Zitate von etienneone die ich in meinen Beitrag eingefügt habe und auf die ich wohl eher in Deinem Sinn antworte.
#
indiesalat schrieb:
@ Semper Fi: Möchte mal wissen, wer der Top 16 scharf auf einen Meier oder Köhler wäre....


Ich gehe davon aus, dass er die Top 16 Spieler eine Kaders meint. Aber auch unter den Top-16-Buliclubs dürften sich Interessenten finden.
#
Toller Thread insgesamt.
Vieles ist aus meiner Sicht richtig. Ich möchte nur die positiven Beispiele (Mainz, Nürnberg etc.) relativieren. Ich würde einen Umbruch und Aufschwung, der entscheidend von geliehenen Spielern (Holtby, Ekici, Schieber) getragen wird, wegen der anschließnden Absturzgefahr ungern sehen.
#
3zu7 schrieb:
Zieht der Trainer nicht mit, wird er gefeuert.



Auch hier wollte ich Dir noch ausdrücklich recht geben.
#
3zu7 schrieb:
northernsoul schrieb:

Vor Skibbe hatten wir noch ein Konzept. Das war vielleicht nicht attraktiv genug für die Mehrheit, es war aber ein Konzept

Verbessere mich, wenn ich falsch liege, aber ich interpretiere Deinen Satz so, dass das Konzept vom Trainer kommen soll.

Das wäre ja noch schöner, Schalker Verhältnisse? Das Konzept hat einzig und alleine von der Clubführung zu kommen! Nach diesem Konzept / nach dieser Philosophie wird ein Anforderungsprofil für den Trainer erstellt. Der Trainer ist an wichtiger Stelle ein ausführendes Organ - im Sinne der Clubplanung. Zieht der Trainer nicht mit, wird er gefeuert. Es geht um den Verein, nicht um den Trainer. Der wird es überleben, wenn er den an ihn gestellten Aufgaben nicht gerecht wird. Ist ja kein H4 oder alleinerziehende Mutter, die jeden Euro umdrehen muss.



Richtig, das Konzept auf der Metaebene, ich nenne es jetzt mal Rahmenbedingungen, muss von der Vereinsführung kommen. Der Trainer braucht sein Konzept, wie er innerhalb dieser Rahmenbedingungen möglichst erfolgreich agiert.
Was ich ausdrücken wollte ist, dass ich das Konzept der Vereinsführung  nicht ausschlaggebend für die verkackte Situation sehe, sondern die Konzeptlosigkeit des Trainers. Und das diese Konzepte vor Skibbe besser zusammengepasst haben.
#
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul