>

oezdem

8705

#
Dr.McCoy schrieb:
Ich zitier mich mal selbst von vorm Mainzspiel:

"Ich hab mal stumpf die Trainerwechsel bei tm.de nachgeschaut und mit unseren Terminen bei Kicker verglichen. Komme dabei zu Folgendem Ergebnis:

14/15 Mainz
13/14 HSV, Nürnberg, HSV
09/10 Bochum
07/08 Cottbus
weiter hat ich ehrlich gesagt kein Bock.

Gefühlt würd ich jetzt mal sagen haben mehr Vereine den Trainer gewechselt, nachdem sie gegen uns gespielt hatten."


danke für die mühe! slomkas erstes spiel letzte saison war allerdings gegen den bvb, erst danach gings gegen uns. ist aber eigentlich auch egal. es wird ja gut deutlich, dass die sache mit den besonders häufigen trainerwechseln vor spielen gegen uns nicht ganz stimmt. ich selbst bin bis vor kurzem aber auch noch der festen überzeugung gewesen, dass dem so sei.
#
SpaX schrieb:
Tafelberg schrieb:
oezdem schrieb:
Tafelberg schrieb:
67sge schrieb:
Mr_Kirmes schrieb:
Raggamuffin schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
wenn Stuttgarter schon sagen sie verlieren...

ich zähls nochmal auf:

- könnten oben angreifen
- gegen tabellen 18ten.
- Stuttgart (!!)
- gegnerischen fans sehn keine Hoffnung


-> wir verlieren gnadenlos  :neutral-face  


- auswärts

...hast du noch vergessen.

Aber ich bleibe dabei. Wenn alles gegen uns spricht, zaubert die SGE einen aus dem Hut. Auswärtssieg!!!


und wenn wir pech haben, fliegt der huub doch noch vor samstag  


und wenn wir großes Pech haben, fliegt vor dem Hannover Spiel auch noch denen ihr Trainer.

Wären es dann 4 oder 5 neue Trainer, gegen die wir zuerst spielen müssten in dieser Saison?


ich glaube bisher haben wir gegen den HSV (Zinnbauer) und Mainz (Schmidt) mit neuen Trainer gespielt. Wenn ich mich irre, bitte Rückmeldung.


zinnbauers erstes spiel war gegen die bayern. wenn ich mich grad nicht verguckt habe, hatte in dieser saison lediglich der mainzer trainer sein erstes spiel gegen uns.  


Danke für die Info.
Aber wo kommt denn der Mythos her, dass wir dauernd gegen neue Trainer spielen?
in 2013/2014 war es glaube ich gegen HSV mit van Marwijk


Hab auch noch Schneider bei Stuttgart im Kopf!?



auch hier hab ich grade nochmal nachgeguckt: schneiders debut war gegen hoffenheim. letzte saison hatten wir mit van marwijk und prinzen (am 9. spieltag gegen nürnberg) 2 neue trainer gegen uns. mag sein, dass es ein paar mehr sind, die eines ihrer ersten drei spiele gegen uns hatten. aber dass soviele vereine vor allem gegen die eintracht einen ganz neuen trainer ins rennen schicken, scheint tatsächlich ein mythos zu sein...
#
Tafelberg schrieb:
67sge schrieb:
Mr_Kirmes schrieb:
Raggamuffin schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
wenn Stuttgarter schon sagen sie verlieren...

ich zähls nochmal auf:

- könnten oben angreifen
- gegen tabellen 18ten.
- Stuttgart (!!)
- gegnerischen fans sehn keine Hoffnung


-> wir verlieren gnadenlos  :neutral-face  


- auswärts

...hast du noch vergessen.

Aber ich bleibe dabei. Wenn alles gegen uns spricht, zaubert die SGE einen aus dem Hut. Auswärtssieg!!!


und wenn wir pech haben, fliegt der huub doch noch vor samstag  


und wenn wir großes Pech haben, fliegt vor dem Hannover Spiel auch noch denen ihr Trainer.

Wären es dann 4 oder 5 neue Trainer, gegen die wir zuerst spielen müssten in dieser Saison?


ich glaube bisher haben wir gegen den HSV (Zinnbauer) und Mainz (Schmidt) mit neuen Trainer gespielt. Wenn ich mich irre, bitte Rückmeldung.


zinnbauers erstes spiel war gegen die bayern. wenn ich mich grad nicht verguckt habe, hatte in dieser saison lediglich der mainzer trainer sein erstes spiel gegen uns.
#
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
magicv schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Finde den Thread gar nicht schlecht. "Intelligenten" Support würde ich gerne ersetzen durch "instinktiven" Support. Hin und wieder wackelt ein SR, ein eigener Spieler, ein gegnerischer TW. Genau in diesem Moment bräuchte es nicht viel, um denjenigen dann umzustimmen, aufzurichten, zu verunsichern. Je nachdem.

Wenn wir unseren Dauergesang dafür mal kurz unterbrechen würden.    


Wenn ein Inui mal wackelt, warum ihn dann nicht persönlich aufbauen, statt dieses ständige Raunen im Stadion? ...was ihn eher noch mehr verunsichert.
Wenn ein Flum selbst zugibt, etwas verunsichert zu sein, warum ihn dann nicht unterstützen?
Das meine ich mit intelligenten Support, wo man vlt  mehr erreicht und noch paar % rausholen kann, als einen Schiri, der eh schon am Boden liegt, blöd anzumachen.


Gutes Stichwort - wackelt. Was wurde ein vollkommen erfolgloser Arie van Lent aufgebaut, bis er endlich seine Kiste machte?

Kein Support für einzelne Spieler        


Dieses Spiel gegen Oberhausen hat sich so in mein Gedächtnis gebrannt, das war einfach phänomenal.
Diese Explosion als Arie endlich traf, man dachte es wären 200.000 im Stadion.


fürwahr ( smile:, das war damals ganz großes kino und genau diese einstellung zu den eigenen spielern vermisse ich heute oft im stadion, wenn um mich herum teilweise weit unter der gürtellinie über die eigenen spieler gemeckert wird. arie van lent immer wieder anzufeuern, bis er endlich sein erstes tor für uns macht, das ist ein paradebeispiel für einen guten umgang mit einem spieler, bei dem es gerade nicht so läuft
#
goodKID schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
goodKID schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
goodKID schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
goodKID schrieb:
steps82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.

Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.

Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.


Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.

Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.




Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL


Dein Nickname passt ganz gut zu dir. Ein Erwachsener würde so ne Scheisse nicht von sich geben    


Ja man voll geil, alle Spieler nach vorne rennen lassen und dann immer ausgekontert werden und die hohe Quote der ankommenden Pässe, ein wahrer Genuss für jeden Fußballliebhaber oder in der Hinrunde als immer ein 30 Meter Loch im Mittelfeld war und wir viele Spiele nur durch die individuelle Klasse unsere offensiv Spieler gewonnen haben.    


goodKID schrieb:
Sry hab vergessen Basaltdepp ist Experte für alles.  


Ich sehe hier nur einen Möchtegern-Experten    


Ok stimmt wir spielen fast alle Gegner in Grund und Boden. All die schönen Pässe die gespielt werden und die fast alle ankommen. Wer erinnert sich nicht an all die ungefährdeten Siege diese Saison. Und diese Symbiose von Defensive und Offensive. Einfach wunderbar das mit anzuschauen.  


Von einer Extremen in die andere. Ich kenn da einen Verein, da gibts nur wenig zu meckern, spielt sogar auch in Deutschland. Der wär doch was für dich?    


Schon mal was von Sarkasmus gehört. Schwimm rüber. Das verstehst du  


junge, tritt mal ein bisschen auf die bremse und geh raus in die sonne. hast wohl heute nicht deinen entspannten tag...
#
concordia-eagle schrieb:
Das sehe ich mit Verlaub gesagt anders. Wer auch nur wagt etwas schärfere Kritik an Schaaf zu äußern und einen Trainerwechsel, selbst zu einem noch gar nicht näher bestimmten Zeitpunkt, auch nur in Erwägung zu ziehen, wird mehr oder wenig unflätig beschimpft.

Da ist dann von Depp, Spinner, Traumtänzer oder auch noch Deftigerem zu lesen. Geäußert von der ach so sachlichen Pro Schaaf Fraktion, die im Übrigen im heutigen SAW Gebabbel auch fast in voller Mannschaftstärke angetreten ist.

Mir ist das wurscht, man kann mich bezeichnen, wie immer man will, aber es wird eindeutig von etwa 15 Usern versucht eine Meinungshoheit darzustellen. Und sicher lassen sich auch andere von dem Tonfall abschrecken.

Und dabei sind die wenigen Argumente:

wir stehen doch ganz gut da.

System ist eh Unsinn, was ist das?

Was erwartet Ihr (Spinner, oder ähnliches bitte einsetzen)?

Dass eine geradezu absurde Trefferquote von Meier uns so ordentlich dastehen lässt, dass die Tendenz nicht gerade nach oben weist (10 Spiele 10 Punkte), dass in der Tat nicht erkennbar ist, wie irgendwann einmal der Spielstil werden soll (als vorne druff, ist mir zumindest zu wenig), dass Spieler, die ihre zumindest zeitweilige Bundesligatauglichkeit schon nachgewiesen haben (Medo, Flum, Rosi, Kadlec und aktuell Bamba) völlig außen vor sind, der absurd anmutende Versuch bis zum Bayernspiel mit einem riesigen Mittelfeldloch spielen zu wollen und viele weitere Argumente, die alle nachzulesen sind, durchaus Anlass seien könnten, Zweifel an dem Trainer zu wecken, scheint eher weniger zu interessieren.

Zumindest habe ich hierzu reichlich wenig Gegenargumente gelesen.


es geht ja auch gar nicht darum, dass keine zweifel erlaubt sein sollen. zweifeln darf von mir aus jeder, soviel er will. du gehörst hier auch zu denjenigen, die ihre skepsis meistens plausibel begründen. viele der "schaaf-raus"-schreier tun das aber vor allem nach niederlagen um zu stänkern. das ist ein großer unterschied und dass da nicht immer nur freundlich drauf reagiert wird, dürfte auch klar sein.

ich finde beileibe nicht, dass schaaf völlig unkritisierbar sein sollte. ich maße mir aber nicht an, zum jetzigen zeitpunkt eine abschließende bewertung abzugeben. wir werden diese saison nicht absteigen, auch wenn nicht alles perfekt läuft. und schaaf wird nächste saison noch unser trainer sein, da gehe ich jede wette ein, egal, welche meinung über ihn im forum vorherrschend sein mag. von mir kriegt er mindestens noch die nächste vorrunde, bevor ich mir ein urteil über seine leistung bilde. aktuell gibt ihm der erfolg (ja, die jetzige saisonplatzierung im mittelfeld mit mehr abstand nach unten als nach oben sehe ich als erfolgreich an) recht und ich habe ein gewisses vertrauen, dass wir unsere probleme in den griff kriegen.

ich finde es ja gut, auch mal zu mahnen und auf etwaige fehlentwicklungen hinzuweisen. wie momentan aber von vielen seiten auf mannschaft und trainer eingedroschen wird, finde ich unerträglich. damit meine ich jetzt nicht unbedingt deine meist sachliche kritik, sondern den allgemeinen ton, der hier im forum nach niederlagen herrscht.
#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Weiss hier irgendjemand was eine Djakbar ist, was damit passiert ist und wieso sie, obwohl augenscheinlich nicht mehr existent, doch nicht besonders vermisst wird?  

Allah-hu-djakbar ?


unser zweiter fußball-gott  
#
letzlich unterscheidet sich die heutige, mir unverständliche, kritik an meier eigentlich kaum von der damaligen. ich erinnere mich noch gut an zeiten, in denen die forums-verteidiger meiers deutlich in der unterzahl waren. nur dass er was mit fu(n)kels tochter hat, das hört man heute nicht mehr. aber auch damals hat alex schon seine tore und assists gehabt, auch wenn man ihn manchmal fast das ganze spiel nicht gesehen hat. wenn er dann mal nicht trifft, ja, dann sieht das unglücklich aus. seine 18 buden diese saison zeigen aber, dass er in der mehrzahl der spiele in der lage war, die (meist wichtigen/entscheidenden) tore zu machen. für's ball halten und verteilen ist in schaafs taktik haris zuständig, was ihm in der hinrunde durchaus besser gelungen ist, als aktuell.

dass sowohl hübner als auch meier kurz nach dem mainz-spiel dünnhäutig reagieren, ist normal. alle waren angefressen, die sache ist aber wohl inzwischen längst ausgeräumt.

meine güte, meier schießt mehr tore denn je und es wird mit sicherheit noch das ein oder andere hinzukommen. wir haben wirklich andere probleme momentan (falls man platz 9 und 31 punkte zu diesem zeitpunkt der saison nach einer mehr als schwierigen vorbeitung als problem sehen möchte).
#
Adler24 schrieb:
Sorry das ich noch mal auf die Blamage von Köln schreibe aber die Leistung vom
Trainer wird für mich falsch dargestellt.
In der Vorsaison wurde mit der gleichen Abwehr gespielt und auch Offensiv, aber die Schießbude der Liga waren wir nicht.
Ich bin nun mal von unserer Mannschaft ÜBERZEUGT und wenn in der ganzen Zeit es der Trainer (der soviel Arbeitet und soviel Erfahrung hat ) es nicht schafft die Spieler für 90 Minuten zu Motivieren und die Konzentration hoch zuhalten dann ist er nun mal der Falsche !
Spielsyteme ädern sich nunmal und das Modell Schaaf hatte in Bremen schon fertig und wird für mich in Frankfurt DICKUNTERSTRICHEN.
Diese Bruchhagen Mentalität die hier von einigen Fans übernommen wurde am Trainer bis zum bitteren Ende festzuhalten nervt nur noch wo so was hinführt haben wir doch alle noch in Erinnerung.



abgesehen davon, dass ich deine einschätzung, der trainer müsse weg, nicht teile (und auch davon, dass der beitrag im thomas-schaaf-thread vermutlich besser aufgehoben wäre und auch generell inhaltlich falsch ist): was würde es denn ändern, wenn hier niemand diese angebliche "bruchhagen-mentalität" hätte und hier jeder "schaaf raus" schreiben würde? wäre er dann schon weg? das forum kann sich den trainer noch so oft wegwünschen, entscheidend ist, was die verantwortlichen tun.
#
Beverungen schrieb:
Schöner Mist. Hier mal ein Bericht aus Sicht eines Reisenden  

http://www.beveswelt.de/?p=9254


sehr schöner bericht!  

bei uns war es ähnlich: ein guter tag. wenn nur dieses sch...-spiel nicht gewesen wäre...
#
Riedadler schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://elcomercio.pe/deporte-total/futbol-mundial/ninos-hinchas-eintracht-zambrano-quedate-nosotros-noticia-1793937
https://twitter.com/5zambranocz/status/570722693621940224/photo/1
 


Vielleicht sollte sich Carlito dann auch mal seiner Vorbildfunktion für die Kleinen bewusst sein. Wenn sich dann bald auf hessischen Schulhöfen die Kids gegenseitig ins Kreuz springen und Elbow-Checks verteilen, ist es zu spät!


skandal! wie weit sein schlechter einfluss schon reicht sieht man schon daran, dass die kleinen auch auf maximal 5 (schul-)tage am stück kommen, bevor sie für 2 tage aus dem verkehr gezogen werden!!
#
Nervenarzt schrieb:
@Basaltkop
Bleib doch einfach mal sachlich.


so sachlich wie du mit deinem "mit etwas glück schafft er 5 spiele am stück"?  
#
wenn ich das richtig in erinnerung habe, kann das konsortium noch bis april bei verträgen mitreden. das hieße dann, dass carlos ab diesem zeitpunkt irgendwo unterschreiben kann, ohne dass diese daran finanziell beteiigt werden. also müssen wir uns wohl bis mindestens zu diesem zeitpunkt gedulden, bis es zu einer offiziellen entscheidung kommt und bis dahin dann auch mit den spekulationen um seine person leben. ich halte es nach wie vor nicht für ausgeschlossen, dass er bei uns bleibt. wetten würde ich aber auch nicht darauf. aber selbst wenn er nicht nur zum essen in mailand war, sich anzuhören, was diese ihm zu bieten haben, ist sein gutes recht. lassen wir uns einfach mal überraschen,
#
Tafelberg schrieb:
oezdem schrieb:
hijackthis schrieb:
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.


es geht doch gar nicht darum, mit mittelmaß zufrieden zu sein. ich wünsche mir auch, dass wir weiter oben mitspielen. und es stimmt, wären wir gefestigter und würden konstanter spielen, wäre auch schon diese saison mehr möglich. die frage ist eben, was in dieser (umbruch-)saison realistischerweise zu erwarten ist. wir sind aktuell keine spitzenmannschaft und da muss man dann allen wünschen und hoffnungen zum trotz mit leben. das heißt auch, dass wir eben nicht einfach jedes spiel perfekt spielen und gewinnen. wenn das so wäre, stünden wir nun wohl auf einem championsleague-platz. entwicklungspotential sehe ich trotzdem und erhoffe mir ein besseres abschneiden dann innerhalb der nächsten paar jahre.

und gerade die von dir beschriebene tatsache, dass sogar jetzt schon mehr als "nur" mittelmaß möglich wäre, wenn wir konstant am oberen limit spielen würden, lässt mich optimistisch in die zukunft blicken und die arbeit des trainers eher positiv bewerten. lasst die jungs mal machen und haut nicht nach jedem rückschlag auf mannschaft und trainer ein. das wird schon!


muss ich mich schämen, dass ich mit einem 9. Platz in dieser Saison zufrieden bin?  


vor mir nicht   ich bin auch mit einem 9. platz zufrieden. obwohl, oder gerade weil, ich durchaus entwicklungpotential sehe.
#
Basaltkopp schrieb:
Auf jeden Fall wäre es nicht gut, erst Ende Juni oder Anfang Juli ernsthaft mit einer Suche nach einem IV zu beginnen. Und einen ernsthaften Kandidaten jetzt schon ansprechen und bis Ende Juni vertrösten wird man kaum können.

Ersatz suchen und Zambrano gehen lassen und nicht bis zuletzt hoffen, dass man ihn noch halten kann. Hat weder bei Jung noch bei Schwegler funktioniert.


hübner meinte ja neulich, dass man zweigleisig fahre. er wird also schon auf der suche nach einem potentiellen ersatz sein.
#
hijackthis schrieb:
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.


es geht doch gar nicht darum, mit mittelmaß zufrieden zu sein. ich wünsche mir auch, dass wir weiter oben mitspielen. und es stimmt, wären wir gefestigter und würden konstanter spielen, wäre auch schon diese saison mehr möglich. die frage ist eben, was in dieser (umbruch-)saison realistischerweise zu erwarten ist. wir sind aktuell keine spitzenmannschaft und da muss man dann allen wünschen und hoffnungen zum trotz mit leben. das heißt auch, dass wir eben nicht einfach jedes spiel perfekt spielen und gewinnen. wenn das so wäre, stünden wir nun wohl auf einem championsleague-platz. entwicklungspotential sehe ich trotzdem und erhoffe mir ein besseres abschneiden dann innerhalb der nächsten paar jahre.

und gerade die von dir beschriebene tatsache, dass sogar jetzt schon mehr als "nur" mittelmaß möglich wäre, wenn wir konstant am oberen limit spielen würden, lässt mich optimistisch in die zukunft blicken und die arbeit des trainers eher positiv bewerten. lasst die jungs mal machen und haut nicht nach jedem rückschlag auf mannschaft und trainer ein. das wird schon!
#
Haliaeetus schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?

Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...

ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?

Weil wir keine besseren Außenverteidiger haben, es hilft also nichts wenn Schaaf zu den einzigen Außenverteidigern die er hat sagt, das diese zu schlecht sind...

wie gesagt, schön, dass es an den beiden Aussenverteidigern liegt.


Na dann ist doch alles in Butter....Jung im Sommer zurück kaufen und noch jemanden für die andere Seite und schon spielen wir 2016/2017  in der CL.  


kann es sein, dass Dir Boccias Sarkasmus entgangen ist? Es meinte im Zweifel, dass es nicht alleine an den Außenverteidigern liegt


genausowenig wie es nur an den außenverteidigern liegt, liegt es aber auch nicht nur am trainer.

wir sehen unbestritten eine saison mit licht und schatten. momentan ist halt nunmal mehr schatten, aber es kommen auch wieder zeiten mit mehr licht... ich bin nicht der erste, der es schreibt: allen muss vor der saison klar gewesen sein, dass wir keine bäume ausreißen werden. dafür stehen wir alles in allem immer noch recht gut da. und für eine saison, die wir zu weiten teilen auf platz 9 bestreiten und die, davon gehe ich aus, auch ungefähr in diesen bereichen enden wird, kriegen wir doch immerhin einiges geboten...
#
clakir schrieb:
Dass CZ zu den besten IVs der Liga gehört, steht wohl außer Frage. Und dass er diese Mätzchen eigentlich gar nicht nötig hat, ist auch klar. Um so doofer, dass er sie offenbar nicht lassen kann. Ein beinharter Stopper bewegt sich immer am Rand einer gelben Karte, das war noch nie anders. Aber mit einer gewissen Cleverness, die CZ inzwischen auf jeden Fall hat, muss man diese Grenze einhalten können.
Dass er vorgestern leicht ausgerastet ist, kann natürlich auch am Frust über das Spiel liegen. Er hat ja wohl gemerkt (wie sicher die übrigen auch) dass nichts zusammen läuft, was nicht gerade die Stimmung hebt. Dann die ständigen Provokationen von Okasaki - irgendwann geht einem Südamerikaner dann halt der Gaul durch.
Jedenfalls hebt das Verhalten seinen Marktwert nicht unbedingt. Das dürfte auch die Vertragsverhandlungen beeinflussen, sofern da überhaupt noch etwas zu beeinflussen ist.


es war bestimmt eine gehörige portion frust mit im spiel. und ich wage mal, eine weitere theorie/mutmaßung in den raum zu werfen: nach so einer langen verletzungspause hat carlos in seinem spiel noch nicht die nötige sicherheit, um zu alter klasse zu finden. unter umständen versucht er sich diese sicherheit durch ein sehr hartes spiel zurückzuerobern. das soll sein einsteigen am samstag nicht entschuldigen - könnte aber ein weiterer erklärungsansatz sein. dass er es anders als gegen mainz kann, ist ja eigentlich auch allen klar (auch wenn man hier immer wieder liest, dass er schon seit jeher ständig rotgefährdet ist und uns dadurch schon immer schwächt).

dass es darüber hinaus was damit zu tun hat, dass er als südamerikaner sein sog. temperament nicht im griff hat, halte ich indes für ein albernes klischee.
#
Tafelberg schrieb:
schaue Dir die Aktionen von Z. nochmal genauer an, dann wirst Du vielleicht eine andere Meinung bekommen. Das war mehr als normale Härte.
Ich will aber keinen Stab über Z. brechen, er hat seit 2012 hervorragende Spiele für uns gemacht und sicher auch viele Tore verhindert.
Seine Fouls gestern darf und muß man kritisieren dürfen.


ja, seine fouls am samstag darf man natürlich kritisieren. mir persönlich wird da in dieser diskussion aber zuviel vermischt, deshalb reden hier wohl auch einige aneinander vorbei. (fast?) niemand heißt seine aktionen von samstag gut! aber hier geht es vielen auch nicht mehr darum, seine leistung im mainz-spiel zu kritisieren sondern darum, eine sehr generelle kritik an ihm zu äußern. und das sind meiner meinung nach zwei paar schuhe. am samstag ist er übers ziel hinaus geschossen, das kann man so sehen. was hier aber teilweise an tiraden abgelassen wird, ist genauso unerträglich. ich wiederhole mich: carlos spielt öfters hart an der grenze, das ist wahr, aber bisher hat er uns damit (und natürlich mit seiner klasse) weit mehr geholfen als geschadet. ich kann mich auf anhieb nicht erinnern, dass er einen gegenspieler durch seine spielweise verletzt hätte, seine kartenstatisitik wurde jetzt hier ja nun auch schon zu genüge diskutiert. ich hoffe ja auch, dass wir in den nächsten spielen einen besonneneren zambrano sehen als am samstag, aber was hier gerade abgeht, halte ich für übertrieben.

Bacchus85 schrieb:
Zusätzlich kann man davon ausgehen, dass er 3-4 mal pro Saison ne gelbsperre absitzt.


wenn man sich die kartenstatistik ansieht, erkennt man, dass carlos bei uns pro kompletter saison 2 gelbsperren abzusitzen hatte. besonders wenig ist das nicht (aber auch anderen spielern ist das schon passiert). aber auch weit entfernt von 3 oder sogar 4... bei aller kritik, ein wenig sollte man sich doch an den fakten orientieren.
#
sgevolker schrieb:
Das war nix anderes als glatt rot heute. Ich hab ihn lange selbst in Schutz genommen aber das hat inzwischen mit gesunder Härte nix mehr zu tun. Sowas will ich nicht in unserem Trikot sehen.  


ja, das kann man vielleicht so sehen. aber dass er "immer am rande des platzverweises steht" und uns "regelmäßig schwächt" ist nunmal unsinn. ganz unabhängig von heute.